Benutzer Diskussion:Mucus™/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Thereza Mengs (WMDE) in Abschnitt Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen

Hallo Mucus, ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich im Namen aller Wikipedianer kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist sowie gewisse Selbstverständlichkeiten beachtet werden sollten. Wenn du Fragen hast, kannst du sie am besten hier stellen, ist aber auch anderswo kein Problem, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, respektiere die Leistungen anderer Benutzer und immer schön locker bleiben, wir machen dass hier schließlich alle freiwillig. ;-)

Herzlich willkommen!--Mo4jolo => P:WU? 03:09, 25. Jan. 2007 (CET)

p.s. Bei Alizee Jacotey haben wir grad etwas aneinander vorbeigeschrieben, SLA bezog sich auf die leere erste Version von dir, hat sich natürlich jetzt erledigt.


Danke für den netten Willkommensgruß!
Bezüglich Alizee Jacotey ... da wollte ich einen Redirect setzen, was etwas schief gelaufen ist. Ich gelobe Besserung :) (nicht signierter Beitrag von Mucus™ (Diskussion | Beiträge) 04:14, 25. Jan. 2007 (CEST))

Kein Problem, ist ja nichts passiert. Beiträge kannst du auch mit --~~~~ oder (im Bearbeitungsfenster) signieren.--Mo4jolo => P:WU? 03:17, 25. Jan. 2007 (CET)

Depeche Mode

Hallo, ich habe deine Änderungen auf der Disk von Depeche Mode revertiert. Diskussionsseiten können nicht einfach verändert werden. Wenn du archivieren willst, dann mach das bitte richtig. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 13:15, 15. Mär. 2007 (CET)

Erledigte Diskussionen können durchaus auch gelöscht werden. Aber meine hauptsächliche Intention war, den Hinweis oben durch die Vorlage Diskussionsseite zu ersetzen. --Mucus™ 13:25, 15. Mär. 2007 (CET)

Danke..

dafür. Das wollt ich auch bald machen, aber du hast mir da schon mal Arbeit erspart. Danke ;) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:07, 20. Mär. 2007 (CET)

Och, keine Ursache. War gar nich so schwer ;) --Mucus™ 22:14, 20. Mär. 2007 (CET)

Tatu

oops, ist von der IP halt ohne Quellenangabe geändert worden. Danke für die Richtigstellung ! --Nolispanmo 22:36, 28. Apr. 2007 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Tag Dresden

Hallo, du kannst ja mal auf Wikipedia:Wikipedia-Tag_Dresden schauen, vielleicht hast du ja Lust, am 29. Juni 2007 mal vorbeizukommen. Kolossos 18:31, 30. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht hab ich das ^^. Danke für die Einladung! --Mucus™ 19:14, 30. Apr. 2007 (CEST)

Striking your vote

Hallo Mucus™,

vielen Dank für Dein Interesse an der Wahl zum Wikimedia-Kuratorium. Der Wahlausschuss muss Dir zu seinem Bedauern mitteilen, dass Deine Stimmabgabe aufgrund eines Fehlers entgegen den Richtlinien erfolgt ist und daher annulliert wurde.

Der Wahlausschuss teilt heute mit Bedauern mit, dass ungefähr 220 der abgegebenen Voten für das Kuratorium annulliert werden müssen. Diese Stimmen wurden von nicht wahlberechtigten Nutzern abgegeben. Gemäß den Wahlregeln müssen Nutzer zum Stichtag 1. März wenigstens 400 Edits vorgenommen haben, um stimmberechtigt zu sein.

Die ursprünglichen Wählerlisten, welche von uns an Software in the Public Interest (unseren externen Abstimmungspartner) übermittelt worden waren, waren fehlerhaft, und eines Deiner Benutzerkonten war in dieser Liste enthalten. Durch einen Fehler im Editzählprogramm enthielt die Liste sämtliche Benutzerkonten mit wenigstens 201 edits anstatt nur solcher mit 400 oder mehr. Daher waren laut Software zahlreiche Nutzer zur Abstimmung zugelassen, die die Stimmkriterien nicht erfüllten. Der Fehler wurde mittlerweise korrigiert, und eine verbesserte Liste wurde bereits an SPI übermittelt.

Unsere ursprüngliche (fehlerhafte) Wählerliste enthielt 80458 Benutzerkonten. Die berichtigte Anzahl der zur Wahl berechtigten Nutzer beträgt nun 52750. Gemäß Stand vom 4. Juli morgens (UTC) haben 2773 Wähler abgestimmt. Davon waren 220, einschließlich Deiner eigenen, Stimmabgaben durch nicht wahlberechtigte Nutzer aufgrund des beschriebenen Verfahrensfehlers.

Gemäß den Wahlrichtlinien wird der Wahlausschuss die durch diese 220 Wähler abgegebenen Voten annullieren. Die Liste der annullierten Voten kann unter https://wikimedia.spi-inc.org/index.php/List_of_struck_votes eingesehen werden.

Wir sind uns der Möglichkeit bewusst, dass einige der Wähler, deren Stimmabgabe annulliert wurde, über andere Benutzerkonten verfügen könnten, welche zum Stichtag mehr als 400 Edits vorzuweisen hatten und daher stimmberechtigt wären. Sofern Du über einen weiteres, stimmberechtigtes Benutzerkonto verfügst, empfehlen wir Dir daher, eine erneute Abstimmung über dieses Benutzerkonto in Betracht zu ziehen. Falls Du über kein solches Benutzerkonto verfügst, so hoffen wir, dass Du bis zur nächsten Wahl die Abstimmkriterien erreichen kannst und erwarten deine Teilnahme an zukünftigen Abstimmungen.

Deine Kommentare, Fragen und Hinweise an den Ausschuß sind jederzeit willkommen, Du kannst diese unter m:Talk:Board elections/2007/en hinterlassen. Für die durch den Fehler entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns nochmals bei allen Nutzern entschuldigen.

Mit herzlichen Grüßen,
Kizu Naoko
Philippe
Jon Harald Søby
Newyorkbrad
Tim Starling


Für das Leitungskomittee für die Wahl zum Wikimedia-Kuratorium (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tim Starling (DiskussionBeiträge) 2:16, 6. Jul 2007)

109 + 109 = 218

Hi! Laut Adam Riese ergibt 109 + 109 eine Summe von 218! Nach welcher mathematischen Gesetzmäßigkeit ergeben diese beiden Zahlen bei Dir 203? - Es geht übrigens um Formel-1-Saison 2007! --menphrad 22:52, 22. Okt. 2007 (CEST)

109 + 109 - 15 = 203 nach Adam Ries. Der Ungarn-GP wurde für McLaren (unabhängig von der Spionageaffäre) nicht gewertet, siehe auch Diskussion:Formel-1-Saison 2007#Konstrukteurswertung. –Mucus™ 23:13, 22. Okt. 2007 (CEST)

Fußball-Bundesliga 2007/08

Hallo,

ich warne dich das nochmal zu machen sonst muß ich dich sperren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Riesen großer (DiskussionBeiträge) 17:09, 10. Nov 2007)

Huh, ich habs nochmal gemacht. Bin ich schon gesperrt? –Mucus™ 17:23, 10. Nov. 2007 (CET)

.::Letzer Warnschuss!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Riesen großer (DiskussionBeiträge) 17:25, 10. Nov 2007)

Komisch, hab keinen Knall gehört. Schieß nochmal. –Mucus™ 17:28, 10. Nov. 2007 (CET)
Hey alter, jetzt mach hier mal keinen Stress man klar..? das mein block meine gang meine nutte! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Riesen großer (DiskussionBeiträge) 17:36, 10. Nov 2007)

Es war doch 1979

Hallo! Erst einmal: große klasse das sich jemand um die Korrektheit dieser Plattform bemüht, Hut ab!

Aber ein Anderes: die Gründung von Depeche Mode fand in der Urform 1977 statt (1977... Gründung der Gruppe "No Romance In China" (Vince Clarke Sänger und Gitarrist / Andrew Fletcher als Bassist) Dann folgte: 1979... Auflösung von "No Romance In China" und Gründung der neuen Gruppe "The Plan" (Vince Clarke & Perry Bamonte) Auflösung von "The Plan" und Gründung von "Composition Of Sound" (Vince Clarke als Sänger und Gitarrist, Martin Lee Gore mit Synthesizer & Andrew Fletcher als Bassist). Sie spielten Songs wie z.B.: "Photographic", "Ice Machine". Quelle:http://www.compositionofsound.net/

Desweiteren zu lesen ist die Gründung von "Composition Of Sound" im Jahre 1979 auf folgender Seite (meines Wissens nach die ofizielle deutsche Seite): http://www.depechemode.de/band/biografie.php

Desweiteren kann ich als Quelle noch ein "Best of Depeche Mode" auf dem Sender VH-1 angeben... ist aber shcon eine Weile her das ich das da mal gesehen habe.

Aus diesen Gründen werde ich den Artikel über Depeche Mode den gegebenen Informationen anpassen. Mfg, Ansgott (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ansgott (DiskussionBeiträge) 22:02, 21. Mai. 2008 (CEST))

Eine weitere Quelle (durchaus glaubwürdig :) ): http://en.wikipedia.org/wiki/Depeche_mode Der englische Wikipedia Eintrag zu Depeche Mode. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.51.49.113 (DiskussionBeiträge) 22:27, 21. Mai. 2008 (CEST))

Also die englische WP spricht deutlich von März 1980. Die Malins-Biografie wird da leider nicht konkret, Anfang 1979 ist aber definitiv zu früh. Ich guck mal, ob ich noch was genaueres finde. Wahrscheinlich wissen die Jungs das selber nich so genau ;) –Mucus™ 23:01, 21. Mai 2008 (CEST)

Hi, ich sage nicht das Depeche Mode 1979 gegründet wird! Die Urform, im allgemeinen als "Composition of Sounds" bezeichnet, wurde 1979 gegründet... Und genau so steht es auf den Links die ich schon gelinkt habe. Composition of Sounds: 1979 Depeche Mode: 1980

Mfg, Ansgott (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ansgott (DiskussionBeiträge) 16:23, 22. Mai. 2008 (CEST))

Welchen Teil von „In March 1980, Clarke, Gore and Fletcher formed a band called Composition of Sound“ aus deiner Quelle hast du nicht verstanden (wobei andere WPs eigentlich nicht als Quelle zählen)? Mir ist schon klar, dass es um CoS und nicht um DM geht. Und unterschreib doch bitte deine Beiträge wie oben beschrieben. –Mucus™ 16:37, 22. Mai 2008 (CEST)

Hallo,.. ok... das war wohl ein schuß nach hinten bei mir... entweder der Beitrag wurde editiert, oder ich habe mich mal einfach vertan (bezüglich der Gründung von "Composition of Sound im jahre 1980). Jedoch halte ich es für falsch als einzige Informationsqulle die wikipedia zu akzeptieren.

Die beiden anderen verlinkten Seiten ( http://www.compositionofsound.net/ , und http://www.depechemode.de/band/biografie.php ) zeigen jedoch, das "Composition of Sound" schon 1979 gegründet, und 1980 in "Depeche Mode" umbenannt wurde.

Andere, glaubwürdige Quellen (siehe Links oben und Musiksender wie VH-1), auszuschließen halte ich für einen Fehler.

Ich werde am Wcohendende mal schauen ob ich ein Gründungsdatum der band in einem meiner Booklets in meinen CD´s oder Schallplatten finde. mfg, Ansgott

(Signatur? Muß mal schauen wie das geht :) )

Zeitstempel von mir zum obigen Breitrag. --Ansgott 22:49, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich hab mittlerweile auch ein bissel recherchiert und halte 1979 auch für realistischer als 1980. Nur eben nicht Anfang 1979, deshalb hatte ich deine (kommentarlose) Änderung revertiert. Als Kompromiss hab ich das „Anfang“ gestrichen. Wenn du noch was findest, kannst du dich natürlich gerne über den Artikel hermachen (unter Angabe von Quellen). –Mucus™ 23:09, 22. Mai 2008 (CEST)

Formel-1-Saison 2008

Hallo Mucus! Unsere Edits waren exakt gleichzeitig, sehe ich gerade (und ich hatte keinen BK). Ich habe bei mir die Datumseinzeige eingestellt, bei der auch die Sekunden angezeigt werden. Beide haben wir um genau 18:08:17 Uhr auf "speichern" geklickt. Sowas habe ich noch nie geschafft... ;) -- Chaddy - DÜP 18:13, 25. Mai 2008 (CEST)

Und das nur, weil ich aus Versehen auf Speichern geklickt hab. Bin selber noch ganz verwirrt von dem, was da grad passiert ist. ^^ –Mucus™ 18:19, 25. Mai 2008 (CEST)

Depeche Mode

Habe einmal den Grund für die Namensgebung des 101 eingefügt.

Quellen habe ich dafür leider keine aber ich weiß es aus einem Interview. Inwieweit das jetzt übernommen wird ist mir egal. Ich weiß ja für mich das es stimmt.--87.139.86.99 11:59, 9. Jun. 2008 (CEST)

Hui, ein Zauberer, der Sperren umgehen kann! Revertiert hab ich übrigens trotzdem, ohne Quellenangabe ist das witzlos. –Mucus™ 15:05, 9. Jun. 2008 (CEST)

Die Ärzte/Diskografie

Es war nicht begründet. Was soll das? Zitat aus dem Artikel Diskografie: Eine Diskografie (auch: Diskographie) ist eine (meist chronologisch geordnete) Bibliografie der als Tonträger publizierten Veröffentlichungen eines Musikers, einer Band, eines Komponisten oder eines Labels.

Lies bitte nach, was eine Bibliografie ist. Es gehören also alle Veröffentlichungen der Band dazu. Ich bitte dich deinen Eintrag zu revertieren. Grüßle----Saginet55 22:11, 5. Mär. 2009 (CET)

Sind Bücher/Filme Tonträger? Oder anders: Man kann in einer Bibliothek auch Tonträger finden, aber gibts in einer Diskothek Bücher? Mal ganz davon abgesehen, dass die Literatur-Liste schon im Hauptartikel zu finden ist. Und zeig mir ein /Diskografie-Lemma, wo Literatur gelistet wird. Aber du hast Glück, zu so später Stunde hab ich keine Lust mehr auf einen Edit War :p. Gute Nacht –Mucus 23:23, 5. Mär. 2009 (CET)
Egal wie spät es ist, habe ich nie Lust auf Editwar. Ich beschäftige mich gerne mit Artikeln und möchte mich nicht mit anderen deshalb in die Haare kriegen. Lies meine Begründung beim Revert, dann weißt du was ich meine. Gut's Nächtle.----Saginet55 23:27, 5. Mär. 2009 (CET)
Schön schön, nur geht es keinesfalls um die „Auflistung eines künstlerischen Werkes“ und das Lemma heißt auch nicht Die Ärzte/Bibliografie. Ich finde auch den Satz im Diskografie-Artikel (bzw. diesen Edit) falsch oder zumindest missverständlich. Vielleicht sollte diese Diskussion an anderer Stelle geführt werden, um ein paar andere Meinungen zu hören. –Mucus 23:43, 5. Mär. 2009 (CET)
Rutsch mir doch den Buckel runter. ----Saginet55 23:53, 5. Mär. 2009 (CET)
Jaja, wenn einem die Argumente ausgehen … –Mucus 00:03, 6. Mär. 2009 (CET)
Natürlich geht es um die Auflistung des künstlerischen Werkes, das steht doch als Einleitung in der ersten Zeile, übrigens habe ich das Gespräch angefangen und zuerst argumentiert. Du hast lediglich ohne Begründung und ohne vorherige Diskussion gelöscht. Die Ärzte/Diskografie habe ich seinerzeit angelegt nach dem Vorbild von Die Toten Hosen/Diskografie. Dort haben wir uns nach jahrelangen Debatten auf dieses Lemma geeinigt, vorher hieß es Die Toten Hosen/Werke. Irgendwann muß doch auch mal Schluß sein, man kann doch nicht ewig immer um denselben Brei diskutieren. Im Artikel Die Ärzte gibt es noch mit Sicherheit noch mehr zu tun, oder ?----Saginet55 13:10, 6. Mär. 2009 (CET)
Dass du mein Argument nicht akzeptieren oder verstehen willst, heißt nicht, dass es nicht existiert. Diskografie ist eine Unterkategorie von Bibliografie speziell für Tonträger – merke: ein Quadrat ist ein Rechteck, aber ein Rechteck ist kein Quadrat. Es wird auch nicht dadurch richtig, dass es an anderer Stelle genauso gemacht wird. Im Übrigen befindet sich die Literaturliste bereits im Hauptartikel, als Löschgrund würde also schon schlicht Redundanz ausreichen. –Mucus 16:25, 6. Mär. 2009 (CET)
Ich habe nicht behauptet, das deine Argumente nicht existieren, sondern dass du zunächst gelöscht hast, ohne einen Grund anzugeben. Genauso wenig habe ich behauptet, dass es richtig ist, wenn es an anderer Stelle genauso gemacht wird, sondern du hast geschrieben, dass ich dir eine Diskografie zeigen soll in der Literatur aufgelistet ist. Deshalb habe ich dir lang und breit erklärt wie ich überhaupt erst dazu kam, die Literatur bei den Ärzten/Diskografie mit unterzubringen. Das passierte ja nicht aus bösem Willen, oder weil ich doof bin. Ich frage mich wer hier wem nicht zuhört?
Dass Diskografie eine Unterkategorie von Bibliografie ist, wußte ich nicht, damit hast du auch eben erst argumentiert. War das schon immer so? Das ist uns nämlich damals nicht aufgefallen, als wir das Lemma von „Werk“ auf „Diskografie“ im Hosenartikel geändert haben. Bei den Toten Hosen gibt wesentlich mehr „eigene Literatur“, hauptsächlich Notenmaterial, welches den Hauptartikel sprengen würde. Es sind auch sämtliche Touren der Band aufgelistet, was im Prinzip auch falsch wäre. Aber das sollte ich wohl besser wirklich an anderer Stelle diskutieren. Ich nehme die Bücher jetzt bei den Ärzte/Diskografie wieder raus, das dürfte dann in deinem Sinne sein. Grüße----Saginet55 18:08, 6. Mär. 2009 (CET)
Ja, so ist es in meinem Sinne :). Danke –Mucus 23:55, 6. Mär. 2009 (CET)

Depeche Mode Fan Universe

Du hast meinen Kollegen (Schubrakete) beim Admin angeschwärzt und den Link zum Depeche Mode Fan Universe aus dem Depeche Mode-Artikel nehmen lassen...kannst Du mir erklären, warum? Den Depeche Mode Artikel scheinen einige übereifrige Fans regelrecht zu obduzieren, jeder fremde Eintrag wird gleich gelöscht und es wird sofort Alarm geschlagen. Die Aktion Fans Of The Universe veranstalten wir aber als Plattenfirma mit der Band zusammen und empfinden es daher als ziemlich befremdlich, dass es der Band nicht gestattet ist, eine Aktion für und mit ihren Fans, die zudem alle Infos zu den neuen Veröffentlichungen enthält, in dem Wikipedia-Artikel über sie selbst zu nennen. Was soll das für eine Logik sein? Es handelt sich nicht um einen Werbelink, sondern die neue Website zur neuen Platte und einer internationalen Fan-Aktion, die ebenso zur Band gehört, wie alle anderen Informationen... (nicht signierter Beitrag von DM Universe (Diskussion | Beiträge) 9:36, 19. Mär. 2009 (CET))

Wen hab ich wo angeschwärzt? Und „Links rausnehmen lassen“ brauch ich nicht, das mach ich selbst. Ansonsten erklärt dir WP:WEB, was an Weblinks in der Wikipedia zugelassen ist und was nicht. –Mucus 10:13, 19. Mär. 2009 (CET)

Formel-1-Startnummer 2009

Hallo, hier spielt die Musik [[1]], also hör bitte auf die Startnummern zu ändern, dass ist schlicht falsch. -- Erika39 · Disk · Edits 20:30, 23. Mär. 2009 (CET)

Kann an meinen Lautsprechern liegen, aber Musik hab ich auf der Webseite keine gehört. Aber wo was für Musik spielt, entscheide ich eh lieber selbst. Und ob du's nun glaubst oder nicht, http://www.formula1.com ist die offizielle Homepage der Formel 1. Die Seite wurde heute abend mit den neuen Startnummern aktualisiert (vgl [2]). Die Änderungen betreffen übrigens nicht nur deine Scuderia, sondern vor allem BrawnGP, die nämlich nicht die Nummern vom Honda-Team übernehmen dürfen, sondern wie ein neues Team behandelt werden und sich hinten anstellen müssen. Und wenn du schon revertierst, dann mach's gründlich. Jetzt ist nämlich alles schön bunt durcheinander. –Mucus 23:59, 23. Mär. 2009 (CET)

Was Wikipedia Nicht Ist

Hallo Mucus™. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Bitte beachte jedoch Was Wikipedia Nicht Ist! Insbesondere ist Wikipedia keine Werbe- oder Propagandaplattform und keine Gerüchteküche, keine Linksammlung (Exzessive Linklisten oder Weblinks im Artikeltext sind nicht erwünscht, siehe WP:WEB) und auch kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender. Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet (zukünftige Konzertdaten, noch nicht erschienene Alben etc. sind in einer Enzyklopädie also nicht erwünscht). Mir sind deine Änderungen am Artikel t.A.T.u. aufgefallen, ich bitte dich, die obigen Punkte in Zukunft zu beachten. Beste Grüsse hroest Disk 11:17, 9. Apr. 2009 (CEST)

Bitte beachte WP:WWNI, insbesondere Punkt 8. Ich zitiere damit denn auch hier gilt WLKIKIV: Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet. Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch Sekundärquellen (z.B. Berichterstattung in Fachzeitschriften) belegt sind. Danke hroest Disk 11:17, 9. Apr. 2009 (CEST)

Wenn die Quasi-Trennung einer Gruppe bekanntgegeben wird, ist durchaus von Interesse für den Leser, was die einzelnen Gruppenmitglieder stattdessen vorhaben. Den Satz zu Lenas Soloalbum hab ich jetzt aber dennoch erstmal weggelassen. Die Information, dass das lange angekündigte und immer wieder verschobene internationale t.A.T.u.-Album Happy Smiles nun endgültig nicht erscheinen wird, ist auch relevant. Und warum Du die Quelle gleich noch mitlöschst, ist mir völlig schleierhaft. –Mucus 13:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
Im Übrigen finde ich, dass Du mit Deiner Interpretation von WWNI teilweise über das Ziel hinausschlägst. –Mucus 14:27, 9. Apr. 2009 (CEST)
Generell sollte zukünftige Ereignisse nicht in Wikipedia aufgeführt werden (WP:WWNI Punkt 8, den ich dir oben bereits kopiert habe). Wiederum WLKIKIV! Hierüber wurde eine lange Diskussion geführt und es handelt sich keinswegs um meine Interpretation von WWNI. Wie relevant eine nicht erfüllte Ankündigung ist lasse ich einmal im Raume stehen, doch auch hier ist die Sache nicht so klar wie du das darstellst. Ich frage mich eher, wieso du einen Blogeintrag als Sekundärquelle betrachtest und was das für die Qualität von Wikipedia bedeutet. Gruss -- hroest Disk 14:50, 18. Apr. 2009 (CEST)

Formel-1-Weltmeister

Sorry, ich habe nicht richtig gelesen. Ich habe formel 1 anstatt Formel-1-Weltmeiser gelesen. --Chruisi 20:22, 6. Aug. 2009 (CEST)

Danke....

...dafür :-) --magnummandel 23:19, 4. Aug. 2009 (CEST)

...und dafür auch! Einmal falsch geschrieben und schon hat sichs im Gehirn eingebrannt. Verdammt :-) --magnummandel 16:23, 19. Sep. 2009 (CEST)

Null Problemo. War ja ne IP, die im Portal darauf aufmerksam gemacht hat. Ich bin nur der ausführende Produzent :) –Mucus 16:48, 19. Sep. 2009 (CEST)

Stromberg (Fernsehserie)

Hallo Mucus! Du hast meine Überschrift Finsdorf wieder entfernt. Ich hatte diesen Abschnitt angelegt, weil es eine Weiterleitung darauf gibt. Darauf war ich gekommen, als ich aufgrund dieser dummdoofen Werbung nach dem Ort gesucht hatte. Und da bin ich bestimmt nicht alleine!-- Johnny Controletti 22:55, 17. Okt. 2009 (CEST)

Vom Redirect wusste ich nix. Ist ja durchaus sinnvoll, da hast du recht. Habs also wieder geändert. –Mucus 10:15, 18. Okt. 2009 (CEST)
Danke und ein schönen Restsonntag!-- Johnny Controletti 16:37, 18. Okt. 2009 (CEST)

Dreaming Of Me

Hallo. Ich mache es mal ohne langes Gezerre: Auf der Original-Version der Albums Speak & Spell war der Titel nicht, das ist richtig. Allerdings wurde der Titel 2007 hinzugefügt, d. h. er ist trotz alledem auf dem Album!

Es sollte also in der Diskografie so erwähnt sein.

Dreaming of me
Speak & Spell (reissue 2007)

Ich denke mal, dass zumindest dagegen nichts einzuwenden sein sollte.

MfG --Ts85 18:28, 21. Okt. 2009 (CEST)

Dass er auf dem 2006er Rerelease (wie übrigens schon auf dem 1988er CD-Release) als Bonustrack dabei war, macht ihn nicht zu einem Albumtitel. Erst nachdem Dreaming of Me so halbwegs erfolgreich war, durften die Jungs überhaupt an eine Album-Produktion denken. –Mucus 21:19, 21. Okt. 2009 (CEST)

Auch das ist richtig, aber deswegen mein Gedanke über den Hinweis oben. Wäre doch keine Falschangabe. --Ts85 17:06, 22. Okt. 2009 (CEST)

Singles werden normalerweise veröffentlicht, um Albumverkäufe anzukurbeln. In diesem Fall gabs aber noch kein Album zu bewerben, denn die Aufnahmen zu Speak & Spell begannen erst nach der Veröffentlichung von Dreaming of Me. Sowas nennt der Anglizist „non-album single“ – vgl. auch bei den englischen Kollegen. Das gleiche gabs bei Depeche Mode nochmal 1983 mit Get the Balance Right!. –Mucus 15:28, 23. Okt. 2009 (CEST)

Dann sollte man (da man ja noch scheinbar nicht genug Anglizismus betreibt) Non-Album-Single auch bitte dort vermerken, denn das ist besser wie nichts! --Ts85 18:55, 23. Okt. 2009 (CEST)

Man sollte dem Leser schon zutrauen, dass er kein Album auch als „kein Album“ versteht. –Mucus 23:18, 23. Okt. 2009 (CEST)

Man sollte ... klappt bloß leider nicht bei allen. --Ts85 18:38, 24. Okt. 2009 (CEST)

Außer dir hat sich noch keiner beschwert. –Mucus 19:45, 24. Okt. 2009 (CEST)

Dannn wurde es ja mal Zeit ... --Ts85 10:22, 25. Okt. 2009 (CET)

Verkehrsstärke

Na gut, dann heißt es eben Verkehrsstärke. Der Gesetzgeber konnte ja noch nie richtig deutsch. Gruß - der -- Apothekenschlumpf 12:59, 14. Nov. 2009 (CET)

Erasure

You have reverted my insertion of the Swedish albums charts that I added to the discography of the band Erasure, just mentionning "irrelevant". Would you tell me why you have considered this as "irrelevant", along with the Austrian and the German ones, bitte ??? I don't understand that all the more as the Swedish chart positions are already mentioned for the Erasure singles and the data came from the same source. (nicht signierter Beitrag von 84.100.144.30 (Diskussion | Beiträge) 11:30, 28. Dez. 2009 (CET))

As this is the German Wikipedia, we limit Charts to the German speaking countries plus UK and US – see WP:FVC (German). As for Erasure, a revision of the discography is badly needed. –Mucus 12:22, 28. Dez. 2009 (CET)

Thanks for your answer. However, I don't agree with this policy at all : being the German version of Wikipedia does not mean that the articles have to be german-centered. When an artist enjoys success in Korea, I think it is as relevant to show the Korean chart placings (when available) as the german ones. Germany is not the center of the world... (nicht signierter Beitrag von 84.100.144.30 (Diskussion | Beiträge) 14:29, 28. Dez. 2009 (CET))

Nobody said that. But: Korea is not the center of Germany, Korean artists do not usually arouse public interest in germany, and your opinion, while of course being valued, is not sufficient to rewrite the relevance-rules of this project. Btw: how many german artists are mentioned in the korean wp? --P.C. 14:35, 28. Dez. 2009 (CET)

Well, my example of korea was not appropriate, all the more as the korean Wikipedia version still remains at a rather low stage of development. So, instead of "Korea", let's say Spain ... or Sweden ! Wikipedia is aimed to be universalist, isn't it ? (nicht signierter Beitrag von 84.100.144.30 (Diskussion | Beiträge) 16:08, 28. Dez. 2009 (CET))

What makes Sweden so interesting for the Erasure article? Then what about Norway, Denmark, Finland? Russia, the Baltics, Ukraine, Poland? Italy, France, Spain? You see, chart lists would blow up if we don't find relevance agreements. Therefore the German wikipedians said, as for charts Germany, Austria, Switzerland, UK, US and the homeland of the artist is enough. If there is anything special about Erasure's succes in Sweden it might be mentioned in the article. Wikipedia is universal, but it's an encyclopedia, not a database. –Mucus 17:07, 28. Dez. 2009 (CET)

Indeed, Sweden is one of the very few countries where Erasure have enjoyed a long-term commercial success, reflected by the charts, along with UK, the US and Germany. The band also enjoyed some album success in a few other countries, but it was mostly sporadic (Spain, Norway, Finland, Netherlands) or the data aren't available (Argentina and Singapour). Concerning Italy and France, Erasure are so unsuccessful there that none of the band's albums has entered in their respective charts ; only a few singles did, though. (nicht signierter Beitrag von 84.100.144.30 (Diskussion | Beiträge) 22:52, 28. Dez. 2009 (CET))

Has my explaination managed to change your mind about this topic ? (nicht signierter Beitrag von 84.100.144.30 (Diskussion | Beiträge) 12:25, 29. Dez. 2009 (CET))

No ;). Erasure's succes across the world is mentioned in the article, and I still don't see why to make an exception to our common rules of charts for Sweden. I'm reworking the discography but it needs time which I don't have. Med vänliga hälsningar –Mucus 14:11, 29. Dez. 2009 (CET)

Ciao.de

Hallo Mucus, sorry, aber ich kann in meinen Beiträgen keine persönlichen Beleidigungen entdecken - solltest Du dies anders sehen, gib mir bitte Bescheid. Grüsse Seminole-- sio 20:49, 16. Mär. 2010 (CET)

Von persönlichen Beleidigungen war nicht die Rede. Es geht darum, dass Diskussionsseiten dazu dienen, Artikel-Inhalte zu besprechen. Was Du da jetzt machst, ist relativ nutzlos. Du kannst natürlich gerne Kritikpunkte im Artikel unterbringen – mit Belegen, um die Objektivität zu wahren. –Mucus 16:57, 17. Mär. 2010 (CET)

Hallo Mucus, vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht! Ich bin hier bei Wikipedia ein absoluter Neuling. Was Ciao.de betrifft , möchte ich Dir mitteilen, auch wenn es für Dich sehr sehr unglaubwürdig klingt, ich werde, da ich nur im Ciao-Cafe schreibe (http://www.ciao.de/Mitglied__sinzheimer_7076853) vom Teamleiter (http://www.ciao.de/member_view.php/MemberId/6946882/TabId/3/subTabId/1/Start/15), aufgrund meiner satirisch - ironischen Schreibweise gemobbt. Das ein Angestellter von Ciao.de zeitgleich als User unterwegs ist, Bonbons verteilt dann natürlich auch solche empfängt , ist m.E. dem Geist einer objektiven Verbraucher-Community unzuträglich.Kritische Kommentare und Bewertungen zu seinen eigenen Berichten (insbesondre, was das Urheberrecht der von ihm hoch geladenen Bilder betrifft)löscht er umgehend. Allumfassend trifft der Ciao-Spruch : Ciao - für Leute mit eigener Meinung - keinesfalls zu, im Gegenteil - Kritische User werden unterdrückt. Auf dieser Site herrscht Zensur und von "oben" wird gemobbt! Sorry, wenn ich dies so extrem ausdrücke, aber nach fast vier Jahren Ciao, mit diesem sog. Teamleiter (Dante07)bleibt mir nur diese Wortwahl. Diese Zeilen nur mal so zu Deinem Verständnis. Grüsse von Seminole (nicht signierter Beitrag von Seminole (Diskussion | Beiträge) 17:45, 17. Mär. 2010 (CET))

Nochmal: Was Du machst, ist für die Wikipedia nutzlos. Wir sind als Ort für persönliche Abrechnungen nicht geeignet. Deine Probleme mit Ciao-Mitgliedern/-Mitarbeitern musst Du schon dort klären (und warum kehrst Du Ciao nicht einfach den Rücken, ist ja nu nicht die einzige Verbraucher-Community, aber das nur am Rande). Die Kritik mag ja berechtigt sein, aber dann bring sie ordentlich belegt im Artikel unter, anstatt die Diskussionsseite zu missbrauchen. –Mucus 12:03, 20. Mär. 2010 (CET)

Zum Thema DTM

Sag mal schaust du dir auch die DTM-Rennen an oder änderst du einfach nur anhand anderer Motorsportseiten meine Beiträge wieder ab, diese Fahrer sind ausgefallen, ich habe das live im Fernsehen geschaut wie jedes DTM-Rennen und ich empfinde es als unverschähmtheit, wenn einfach in meinen Beiträgen wahrlos gelöscht wird? -- AV.PK (falsch signierter Beitrag von AV.PK (Diskussion | Beiträge) 10:35, 26. Okt. 2010)

Nun, zunächst einmal warst genau genommen du derjenige, der in meinen Bearbeitungen „wahrlos“ gelöscht hat – insbesondere ohne Angabe von Belegen, das zum Thema Unverschämtheit. Aber „meine“ und „deine“ interessiert in der Wikipedia nicht. Was deine Änderungen angeht, die waren letztlich korrekt. Ich hatte die Ergebnisse von dtm.com übertragen und dort standen die Fahrer noch als gewertet drin. Die brauchen öfter mal etwas länger, um die 75%-Regel auszurechnen (ein Ausfall bedeutet nicht automatisch DNF, auch wenn er live im Fernsehen zu sehen war) und die Wertung entsprechend zu korrigieren, und ich hatte nicht darauf geachtet. –Mucus 18:04, 26. Okt. 2010 (CEST)

American Idiot

Bitte begründe doch deine Löschungen das nächste Mal, sonst kommt es nachher zu einem EditWar. Dabei könntest du soger noch im Recht sein, doch der andere Nutzer kann das nicht nachvollziehen. Also warum hast du meine Erweiterung gelöscht? Christian 20:06, 14. Mär. 2011 (CET)

Weil du zum Einen deine Behauptung nicht belegt hast (und so eine Aussage wohl auch nicht belegt werden kann) und weil sie zum Anderen eher wenig Sinn hat. Natürlich spielen Radios auch ältere Songs, auch wenn die Band längst neue Alben veröffentlicht hat. Das ist nun wirklich nichts ungewöhnliches. –Mucus 21:20, 14. Mär. 2011 (CET)

Portal

Ein englisches Zitat ist in einem Artikel über ein ursprünglich englischsprachiges Spiel imho durchaus angebracht, zumal dessen Kernaussage in diesem Fall im Fließtext erklärt wird.

Viele Grüße, --Toot 12:27, 20. Jun. 2011 (CEST)

Eben, wozu dann das englische Zitat? … –Mucus 23:46, 20. Jun. 2011 (CEST)

Depeche Mode - Construction Time Again

Sehr geehrter Mucus

And Then... wird definitiv von Martin L. Gore gesungen. Habs gerade nochmal gehört.

Gruß O. (nicht signierter Beitrag von 88.152.98.39 (Diskussion) 22. November 2011, 01:56 Uhr)

Sehr geehrter O.
Das Lied singt Dave. Martin singt im Refrain die zweite Stimme. –Mucus 07:26, 22. Nov. 2011 (CET)
Ui, Sie haben Recht. Danke. O. (nicht signierter Beitrag von 88.152.97.150 (Diskussion) 06:21, 23. Nov. 2011)

Formel-1-Saison 2012

Hallo Mucus™, welche Quelle hast du für deine hilfreichen Ergänzungen zum Reglement verwendet? Gruß, --Gamma127 14:26, 7. Feb. 2012 (CET)

Die offizielle Seite: [3]. Habs vergessen in die Zusammenfassung zu schreiben. –Mucus 16:20, 7. Feb. 2012 (CET)
Ist doch nicht schlimm. Dafür gibt es ja Diskussionsseiten. Ich habs mal im Artikel verlinkt. Gruß, --Gamma127 16:38, 7. Feb. 2012 (CET)

WP:BNS

Hallo Mucus. Lies mal WP:BNS. Eventuell könnte es Deine Vorstellung zum Inhalt dieser Richtlinie verändern.---<)kmk(>- (Diskussion) 21:26, 21. Sep. 2012 (CEST)

Alles klar. In der Zwischenzeit kannst du ja am verstehenden Lesen von Quellen arbeiten, bevor du mit WP-Regeln werfend wild ganze Absätze löschst. –Mucus 22:42, 21. Sep. 2012 (CEST)
Lies die Pressemitteilung vom April 2012 nochmal und stelle fest, dass dort nirgends der 21. September als Termin für den Release genannt ist. Als weiter Lektüre empfehle ich WP:WWNI, insbesondere den achten Punkt.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:55, 21. Sep. 2012 (CEST)
Es geht also um Uno und nicht um Dos. Also doch Leseschwäche. Im Übrigen sind das die Termine für die USA, hierzulande erscheinen Alben grundsätzlich freitags – so wie Uno heute (heute ist übrigens der 21. September [Behauptung ohne Quelle]). Desweiteren steht in deinen geliebten Paragrafen nichts davon, dass man gleich ganze Absätze löscht inklusive Informationen, die mit dem eigentlichen Kritikpunkt gar nix zu tun haben. Also doch Leseschwäche. Gute Nacht. –Mucus 23:05, 21. Sep. 2012 (CEST)
Service:
Zitat aus WP:WWNI, achter Punkt: "Bei der Ankündigung künftiger Ereignisse ist grundsätzlich ein strenger Maßstab anzulegen, in der Regel sind solche Informationen für die Wikipedia nicht geeignet. Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch besonders zuverlässige Informationsquellen (zum Beispiel Berichterstattung in Fachzeitschriften) belegt sind." Pressemitteilungen zur Fertigstellung vom Alben durch die jeweilige Band selbst sind so ziemlich das Gegenteil einer besonders zuverlässigen Informationsquelle. Die Zahl der um Wochen, Monate, und Jahre gegenüber Ankündigungen verschobenen Releases ist Legion. Das Gleiche gilt für die Beteiligten Musiker, Produzenten, Cover-Künstler.
Zitat aus der Pressemitteilung vom April 2012: "(...) a trilogy entitled ¡Uno!, ¡Dos!, and ¡Tré! – that will be released by Reprise Records on Tuesday, September 25th 2012; Tuesday, November 13th 2012 and Tuesday, January 15th 2013 respectively." Zu deutsch: Das Album ¡Uno! soll am Dienstag, den 25. September 2012 erscheinen. Die anderen beiden folgen im November 2012 und im Januar 2012.
---<)kmk(>- (Diskussion) 00:02, 22. Sep. 2012 (CEST)
Bitte nimm zur Kenntnis, dass Ankündigungen auch dann nicht als Quellenangabe taugen, wenn der Zeitpunkt, den die Ankündigung nennt, bereits in der Vergangenheit liegt. Besorge eine belastbare Quelle dazu, dass das ¡Uno!-Album tatsächlich in den Verkauf gegangen ist und alles wird gut. Das Gleiche gilt für die Auskopplungen von Singles. Beachte im übrigen, dass Wikipedia kein Liveticker ist.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:21, 22. Sep. 2012 (CEST)

Vorlagenänderung

Die Vorlage de-ss wurde in dass nach einer Diskussion geändert. MfG Harry8 20:21, 22. Jun. 2013 (CEST)

Figuren aus Star Wars

Hi Mucus™, ich hätte diese Bearbeitung auch zurückgesetzt. Allerdings hätte ich die Zusammenfassungszeile genutzt, um meine Rücksetzung zu begründen. Rollback ist nur für eindeutigen Vandalismus, der hier nicht vorlag. Gruß, --Martin1978 - - RIP LW 15:11, 26. Jul. 2013 (CEST)

radio SAW

Sorry das habe ich übersehen das das schon drinsteht. Liegt warscheinhlich daran das die Bezeichnung radio SAW am Schluss und nicht am Anfag steht. In sinne der Vwereinheitlich ung sollte das noch angepasst werden, denke ich mal. Gamemaster669 (Diskussion) 08:11, 30. Nov. 2013 (CET)

Am Anfang wird die Abkürzung erklärt, das ist einheitlich so. –Mucus 14:12, 30. Nov. 2013 (CET)
kann mir mal jemand erklären warum das Bapperl : Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. bei manchen Seiten oben, bei anderen unten angebracht ist bzw. wo es wirklich hingehört ?
Bei Begriffsklärungsseiten steht das immer unten. Bei Artikeln mit mehrdeutigem Namen steht der Begriffsklärungshinweis oben, wie bei Saw. –Mucus 14:29, 30. Nov. 2013 (CET)
vielen Dank, für deine Geduld. Gamemaster669 (Diskussion) 14:35, 30. Nov. 2013 (CET)
Null Problemo. –Mucus 14:51, 30. Nov. 2013 (CET)

Benutzer:Mucus™/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 16:07, 21. Jun. 2014 (CEST)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

Biopetrol Industries

Hallo Mucus™!

Die von dir überarbeitete Seite Biopetrol Industries wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:39, 24. Sep. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!

Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.

Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)