Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

Hallo Ne discere cessa!, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Stanzilla 22:36, 24. Apr. 2010 (CEST)

Ich gehe aber davon aus, dass du eine Fragen hast. Vielen Dank für deine Tippfehlerkorrektur bei Sarp. Diesen peinlichen Fehler hab ich glaub ich schon öfters gemacht. "Wo ist es denn ... im Süden, oder Westen? Ah... Südenwesten." (grrrr) Man soll zwar nie aufhören zu lernen, aber das werd ich wohl nicht mehr lernen. ;)--Stanzilla 22:36, 24. Apr. 2010 (CEST)

Wie mein Benutzername sagt: "Höre nicht auf zu lernen" ;-) Errare humanum est, wie es auch heißt! Ne discere cessa! 22:38, 24. Apr. 2010 (CEST)
Ja, ich weiss, ich kann lateinisch in 0,5 WP-Einheiten ;).--Stanzilla 22:46, 24. Apr. 2010 (CEST)

Stark gemacht

Laut Duden wird das so geschrieben. Gruß, -- E (D) 04:41, 25. Apr. 2010 (CEST)

Bitte mal nicht so hastig! Nach meinen Nachforschungen, wird es sehr wohl zusammen geschrieben. Vergleiche §34 der Neuen Rechtschreibung. (Bitte um Rückmeldung) Benutzer: Ne discere cessa!Besuch mich! 04:55, 25. Apr. 2010 (CEST)
Vielen Dank für die Information, ich muss wohl einige meiner Wörterbücher auf den Stand nach 2006 bringen (s. Wahrig dazu). Gruß, -- E (D) 18:28, 25. Apr. 2010 (CEST)
Keine Ursache! Habe das wieder rückgängig gemacht. Gruß Benutzer: Ne discere cessa! Besuch mich! 19:02, 25. Apr. 2010 (CEST)

Sichten

Hallo, wie ich sehe, jagst du auch Vandalen ;-) Ich habe erstmal einige deiner Änderungen gesichtet. Lass nicht nach! Wir brauchen noch mehr Vandalenjäger ;-D Wenn du Fragen hast, frag einfach. Besonders was das Sichten betrifft, was du ja noch nicht machen kannst. Alleswissender Frag mich 20:48, 26. Apr. 2010 (CEST)

Tja leider. Da ich erst seit 3 Tagen dabei bin, kann ich noch nicht einmal zurücksetzen. Danke fürs Sichten. Auf gute Zusammenarbeit :-D Ne discere cessa! Besuch mich! 20:54, 26. Apr. 2010 (CEST)

"kleine Veränderung"

Bitte kennzeichne nicht alle deine Beiträge als "kleine Veränderung". Das löst nur unnötig Verwirrung aus. Kleine Veränderungen sind bspw. ein entferntes Leerzeichen oder ein hinzugefügtes Komma. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:38, 26. Apr. 2010 (CEST)

Allgemein kennzeichne ich alle Änderungen als klein, es sei denn, ich habe einen ganzen Textabschnitt oder mehr geändert. Wo löst das Verwirrung aus??? Ne discere cessa! Besuch mich! 21:39, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ich schrieb dir ja bereits was hier gewöhnlich als "kleine Veränderung" markiert wird. Wie du persönlich das handhaben möchtest, bleibt natürlich dir selbst überlassen. Viele Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:50, 26. Apr. 2010 (CEST)
Klar, aber Verwirrung? Kann man ja schließlich sogar einstellen, dass es automatisch jede Änderung als klein markiert. Ne discere cessa! Besuch mich! 21:54, 26. Apr. 2010 (CEST)
Warten wir noch ein Weilchen, dann weißt du was ich meine ;) So far.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:04, 26. Apr. 2010 (CEST)

Bilderbuchvandalismus?

Warum ist denn das hier Bilderbuchvandalismus? --fl-adler •λ• 21:46, 26. Apr. 2010 (CEST)

Nach deiner Quelle ist es korrekt, aber ich habe es aus 3 Gründen für falsch gehalten: 1.Keine Quelle 2.Endung des Vor- und des Nachnamens klingen gleich (typisch für Fakes) 3.roter Wikilink. Einer dieser Gründe allein, hätten mich nicht so davon überzeugt, wie diese 3, die wirklich perfekt zusammenpassen würden. Danke für den Hinweis! Und schau mal hier, wie gründlich mache Vandalen sind. Kann mal glatt drauf reinfallen. Ne discere cessa! Besuch mich! 21:53, 26. Apr. 2010 (CEST)
zwingend bösartig war zumindest letzteres nicht. —Complex 21:55, 26. Apr. 2010 (CEST)
Was stimmt denn da eigentlich? (worauf man so alles kommen muss ;-D) Schaut euch mal die anderen Sprachen zu dem Artikel an!! (englisch, Französisch und Spanisch) 3 verschiedene Sprachen und 2 geben 1957 an und 2 (so auch die ältere deWikiVersion) sagen 1955! Was ist denn nun wirklich korrekt? ((Spätabends denke ich schon nur noch schwarz weiß ;-S)) Ne discere cessa! Besuch mich! 22:00, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab gerade keinen Einblick in seine Geburtsurkunde und überblicke die Quellenlage nicht so wirklich - entweder fällt die halbe Welt auf eine falsche Quelle rein ("stand ja so in der Wikipedia"), oder man weiß es einfach nicht so genau ;) —Complex 22:04, 26. Apr. 2010 (CEST)

Teil Nehmer

Machst du weiter oder soll ich? :) --95.88.94.7 13:53, 30. Apr. 2010 (CEST)

ergänzen wir uns doch - ich bearbeite nur noch "teil nahm", dann muss ich weg. Danke für die Inspiration ;-D Ne discere cessa! Besuch mich! 13:54, 30. Apr. 2010 (CEST)

Hinweis

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Ruhollah Chomeini wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 14:40, 1. Mai 2010 (CEST)

Hey Spuki - keine Aufregung ;-D hatte mich nur vertippelt. Nich gleich zur Vandalenkeule greifen, die hab ich doch schon in der Hand;-D Danke für den Hinweis. Ne discere cessa! Besuch mich! 14:42, 1. Mai 2010 (CEST)
Hey, wieso klaust Du mir meine Keule??? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Na, dann Sorry für das Missverständnis. Gruß-- Spuki Séance 14:44, 1. Mai 2010 (CEST)
Vandalen wir kommen! Ich mach immer mal im Wechsel Rechtschreibung und Vandalen. Du bist aber manchmal schon ´n ganzes Stück schneller - bei den Vandalen. Ne discere cessa! Besuch mich! 14:46, 1. Mai 2010 (CEST)
Der Benutzt auch was anderes für die Vandalenjagd. --Glenn (Diskussion) 14:49, 1. Mai 2010 (CEST)
äääh undzwar? Ich nutze die IP-Patrol. Lebe ich da hinterm Mond? Ne discere cessa! Besuch mich! 14:51, 1. Mai 2010 (CEST)
Glenn, musst Du denn verraten, dass ich mit einer moderneren Waffe als einer Keule arbeite??? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Ich benutze Huggle. Gruß-- Spuki Séance 14:54, 1. Mai 2010 (CEST)
Tja, das "kenne" ich - aber nur vom Namen her. Wie aktiviert man das? Ich hab das schon versucht, aber nicht hinbekommen :-( Ne discere cessa! Besuch mich! 14:56, 1. Mai 2010 (CEST)

@Spuk968
Jajaja, unbedingt, sonst hätte ich ja nicht geantwortet :D. Huggle würde ich einem neuen Benutzer i. d. R. nicht empfehlen, da Du dafür etwas Erfahrung und nach Möglichkeit auch Sichterrechte brauchst, sonst bist Du ja immer gleich auf mit den Vandalen ;-). --Glenn (Diskussion) 15:01, 1. Mai 2010 (CEST)

Wenn Du so weiter machst wie jetzt dann bin ich zuversichtlich dass Du die Rechte bald bekommen wirst (so in zwei Wochen). Dann erkläre ich Dir wie man Huggle freischaltet, ok? Grüße, Glenn (Diskussion) 15:12, 1. Mai 2010 (CEST)
Klasse! Aber ich häng mich noch so ein bisschen rein. Ohne Fleiß kein gar nichts ;-D Ne discere cessa! Besuch mich! 15:15, 1. Mai 2010 (CEST)

Revert

Ich hab eine Frage.

Es geht um den Artikel Edward Allen.

Warum hast du meine Änderungen revertiert?

Macht es wirklich Sinn mit jedem Satz einen neuen Absatz anzufangen.--84.160.254.191 12:09, 13. Mai 2010 (CEST)

Nicht unbedingt, aber es macht ebensowenig Sinn alles aneinanderzukleben. Kannst es ja nochmal versuchen. Aber nicht ALLES aneinander, sonst hat es wenig Sinn. Und vergiss bitte nicht bei Bearbeitungen die Zusammenfassungszeile zu benutzen. Ne discere cessa! Besuch mich! 12:12, 13. Mai 2010 (CEST)

Nachsichten

Hallo Ne discere cessa!, vielen Dank dafuer, dass du dich ins Opt-In fuer meinen Bot eingetragen hast. Jede Nacht sollte jetzt eine aktuelle Sichtertabelle und der Totalbeitragscount berechnet werden. Mehr Informationen, auch wie man sich die Anzahl der Sichtungen als Babel-Baustein anzeigen kann, gibt es hier: Benutzer:HRoestBot/Nachsichten. Gruss --hroest Disk 17:04, 13. Mai 2010 (CEST)

Ich habe zu danken. Besonders dein erweitertes Tool ist super. Ne discere cessa! Besuch mich! 17:05, 13. Mai 2010 (CEST)

Salve!

Hallo Ne discere cessa! Als ebenfalls la-1-Wikipedianer fiel mir auf, dass auf deiner Benutzerseite im Unterschied zu deinem WP-Namen „Ne dicere cessa!“ steht, was ja wohl anders übersetzt werden müsste. Nächtlichen Gruß --Jkbw 02:14, 14. Mai 2010 (CEST)

Ave, danke für den Hinweis. Ja führen und aufhören ist ein kleiner Unterschied ;-) Ne discere cessa! Besuch mich! 10:32, 14. Mai 2010 (CEST)

Kausalität

92.74.253.213 16:15, 14. Mai 2010 (CEST)Mit welcher Begründung hast Du denn den externen Link herausgenommen?

92.74.253.213 16:17, 14. Mai 2010 (CEST)Nur eine Vermutung: bist Du Jkbw zu Hilfe geeilt, weil ihm die Argumente ausgegangen sind?

Irrtum, liebe IP. Wenn ich dabei bin Vandalen zu jagen, vertraue ich meinem Instinkt. Dabei schalte ich mein logisches Denkvermögen ein und mein Vertrauen aus. Folgendes zu Thema Kausalität in diesem Fall: Ich sehe einen Beitrag einer IP-> Ich schaue mir an, was die IP in der Zusammenfassungszeile geschrieben hat-> a)nichts-> hat sie etwas gelöscht, schaue ich, ob das korrekt ist (80%Vandalismus) b)"Änderung...von Benutzer...wurde rückgängig gemacht" ->99%Vandalismus.
Das heißt in solchen Fällen ist es mir egal, ob die IP recht hat oder nicht. Wenn man sich nicht die Mühe macht hinzuschreiben, WARUM etwas rückgängig gemacht worden ist, dann darf man nicht von MIR erwarten, dass ich überprüfe, was dahinterstecken könnte. Das soll aber nicht heißen, dass ih bei angemeldeten Benutzern vertrauensseliger bin. Die Zusammenfassungszeile ist nunmal dafür gedacht die Kontrolle zu erleichtern. Mein Revert hatte nichts mit dem von dir angeführten User zu tun. Ich habe deine Änderung jetzt gesichtet. Schönen Abend noch! Ne discere cessa! Besuch mich! 18:47, 14. Mai 2010 (CEST)

92.74.253.213 20:49, 14. Mai 2010 (CEST)Ok, das ist wenigstens ein nachvollziehbares Statement, dann nehme ich meine Vermutung auch wieder postwendend zurück und entschuldige mich hiermit! Ich hatte nur gestern das Gefühl, dass man argumentieren kann wie man will, manche Leute schauen 10 Sek auf einen Eintrag und sagen dann "Die Regeln der Wikipedia sind verletzt" ohne genau zu sagen wo und warum (da gibt es bei anderen Links sicherlich viel mehr Grauzone als bei diesem hier). Wenn die Community auf der "Kausalität-Seite" mit dem Externen Link nichts anfangen kann oder ihn nicht für sinnvoll erachtet, dann wird er eben durch sie wieder gelöscht und dann ist das auch in Ordnung so. Danke und schönen abend noch!

Psalm 23 - zeit seines Lebens

Hallo Ne discere cessa! (toller Name!! Gefällt mir)

Vielen Dank für deine Sichtung. Ich bin aber der Meinung, dass im gegebenen Fall in Psalm 23 das Wort Zeit / zeit bei ...er zeit seines Lebens klein geschrieben wird. Warum? Es handelt sich um eine Präposition mit Genitiv. Schau doch auch mal unter http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=Der+Psalmist+erwartet+also+nicht%2C+dass+er+Zeit+seines+Lebens+auf+%E2%80%9EGutes+und+Barmherzigkeit%E2%80%9C+st%C3%B6%C3%9Ft.&in=&l=dede

Viele Grüße, -- MaddZ 22:49, 13. Mai 2010 (CEST)

Ja, könnte sein. Danke! Ne discere cessa! Besuch mich! 11:19, 15. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Korrektur

Hallo Ne discere cessa!, danke für Deine Hilfe bei der Korrektur von Tippfehlern. Wikipedia braucht Leute wie Dich, die einfach lesen und helfen. --Eugen.Schwoerer 10:09, 11. Mai 2010 (CEST)

Mach ich gerne. Tippfehler und Vandalen sind sowas wie mein Hobby ;-) Ne discere cessa! Besuch mich! 11:49, 11. Mai 2010 (CEST)
Wahrscheinlich ist Streit suchen auch dein Hobby. --Sukarnobhumibol 07:53, 16. Mai 2010 (CEST)

danke

fürs ausbessern und sichten :) -- 91.58.158.241 06:52, 16. Mai 2010 (CEST)

Gern geschehen. Bin noch nicht ganz fertig. Klasse Arbeit! ;-)Ne discere cessa! Besuch mich! 06:54, 16. Mai 2010 (CEST)

danke für die nachsichtung spitzbergen

wenn man schreibt, was einem so noch einfällt oder in die finger fällt schleichen sich immer wieder mal so "dinge" ein. könnte ich dich vielleicht für eine nachsichtung Expedition gewinnen. danke mal im voraus. --Matthias Hake 07:40, 16. Mai 2010 (CEST)

Bin eigentlich schon vergeben, aber für eine kleine Tournee immer gern bereit. Ne discere cessa! Besuch mich! 07:48, 16. Mai 2010 (CEST)

Klopf Klopf

Du weiß schon, dass du hier nicht der Hausherr bist. --Sukarnobhumibol 07:42, 16. Mai 2010 (CEST)

Und eine merkwürdige INterpretation von Regeln hast du auch. --Sukarnobhumibol 07:43, 16. Mai 2010 (CEST)
Ich bin mir dessen bewusst (dass ich nicht der Hausherr bin), bitte dich aber das gesagte ernsthaft zu überdenken. Hier hat jeder auf jeden zu achten und wenn einer permanent nicht hört, kann ihm jeder auf die Finger klopfen. Mach jetzt nichts überstürtztes!! Nimm dir ne Auszeit - wenn auch nur 1/4h Ne discere cessa! Besuch mich! 07:48, 16. Mai 2010 (CEST)
Du bist der einzige, der mit mir ein Problem hat und von dir lasse ich mir nichts sagen. Du bist derjenige der Streit sucht. Ich nicht. --Sukarnobhumibol 07:50, 16. Mai 2010 (CEST)
"Hier hat jeder auf jeden zu achten" gilt auch für dich. --Sukarnobhumibol 07:50, 16. Mai 2010 (CEST)
Der Witz war gut, aber ich habe ihn nicht verstanden. Lies dir doch mal dein Diskussionsarchiv durch! Da hast du ein bisschen zu tun (ist ja alles mit Mühe verbunden, die gelöschten Versionen anzuschauen) aber du erinnerst dich sicher wieder. Und wenn ich deinen Kommentar so werten darf, dass ich mich um mich selbst kümmern soll, dann lass dir folgendes gesagt sein: Ich akzeptiere gerechtfertigte Kritik und ich lasse mich nicht mit dem Argument "du hast auch Dreck am Stecken" einschüchtern. Ne discere cessa! Besuch mich! 07:55, 16. Mai 2010 (CEST)

"Außerdem solltest du dir angewöhnen die Zusammenfassungszeile zu benutzen." Das sagst du nur mir? Ich glaube wirklich, dass du ein persönliches Problem mit mir hast. Immer wieder diese leute, die meinen Probleme suchen zu müssen. --Sukarnobhumibol 07:58, 16. Mai 2010 (CEST)

Es gibt etliche andere, die benutzen manchmal die Zusammenfassungszeile nicht. Kannst das also auch hunderten anderen Usern sagen. --Sukarnobhumibol 08:01, 16. Mai 2010 (CEST)
war das überlegt? Lass das. Du machst dich lächerlich. Jemand, der sich nur 1/2 Sunden mit dir beschäftigt, weiß, wie er dich zu werten hat! Ne discere cessa! Besuch mich! 08:03, 16. Mai 2010 (CEST)
Ich weiß auf jeden Fall, dass du mit mir Probleme suchst. --Sukarnobhumibol 08:04, 16. Mai 2010 (CEST)

Angenommen, ich korrigiere einen Rechtschreibfehler, nutze aber die Zusammenfassungszeile nicht, gehst du dann gleich zur VM? --Sukarnobhumibol 08:06, 16. Mai 2010 (CEST)

Und vielleicht kannst du auch mal diesem User sagen, was du vorhin zu mir gesagt hast: "Hier hat jeder auf jeden zu achten und wenn einer permanent nicht hört, kann ihm jeder auf die Finger klopfen." --Sukarnobhumibol 08:23, 16. Mai 2010 (CEST)
Bitte das kleine wort mit "p" in deinem Zitat beachten. Ne discere cessa! Besuch mich! 08:32, 16. Mai 2010 (CEST)
Also ich fasse zusammen, du kannst mich nicht leiden, also suchst du nach jeder harmlosen Gelegenheit, um mich auf der VM melden zu können. Wenn ich beispielsweise eine Rechtschreibkorrektur mache, nutze aber die Zusammenfassungszeile nicht, würdest du hööchstwahrscheinlich gleich zur VM rennen. --Sukarnobhumibol 08:36, 16. Mai 2010 (CEST)

Vielleicht doch ein kleiner Quantensprung in die richtige Richtung. --Sukarnobhumibol 08:38, 16. Mai 2010 (CEST)

Du scheinst es immer noch nicht ganz geschnallt zu haben. Ich fasse zusammen:
  1. die zusammenfassungszeile war mir nur aufgefallen. Das ist aber jedem selbst überlassen, genau wie das Löschen der Diskussionsbeiträge
  2. Ich werde keinen Grund suchen, dich bei VM zu melden, aber merke dir bitte:Wenn ich dich sperren lasse, dann sammele ich alles und das alles zusammen reicht für mindestens ein halbes Jahr Wikiauszeit!
  3. Ich habe nichts gegen dich, deinen Benutzernamen, deine Freunde oder sonstetwas. Ich habe einzig etwas gegen deine Bearbeitungspraktik und dein Ignoranzverhalten gegenüber Hinweisen. Du bist nicht einmal, oder fünfmal angesprochen worden, weil du Redirects auflöst,... sondern sooft, dass ich bei deinem Löscharchiv nicht durchkomme. Die Mühe alles rauszusuchen mache ich mir erst bei einem Sperrantrag! Fakt ist, dass du bewusst gegen Wikiregeln verstößt.
  4. Statt mir andere Wikipedianer vor die Nase zu halten und immer wieder zu erklären, ich sollte mich nicht so über die Zusammenfassungszeile beschweren, solltest du mir lieber erklären, warum du die Hinweise ignoriertst, die du bekommen hast. Ich warte auf eine Antwort und werde deine Edits im Auge behalten. Ne discere cessa! Besuch mich! 11:57, 16. Mai 2010 (CEST)

Antwort (meine Sichtweise dazu):

  1. Ich denke mal, wenn ich einen Edit mache und nichts in der Zusammenfassungszeile schreibe, erscheinst du Minuten später auf meiner Disk und meckerst wieder.
  2. Du scheinst scharf darauf zu sein, einen Auslöser für eine Sperre gegen mich zu finden.
  3. Doch, du hast was gegen mich, oder warum muss du ausgerechnet mir sagen, ich sollte künftig die zusammenfassungszeile mehr nutzen. Hast du das auch schon hunderten anderen gesagt? Und ich verstoße nicht gegen Wikiregeln.
  4. Ich nehme Hinweise zur Kenntnis, aber dämliche nehme ich einfach nicht ernst. Jedenfalls werde ich deine Bearbeitungen gaanz klaar im Auge behalten. Und sollte bei dir was in der Zusammenfassungszeile fehlen, werde ich dich freundlich daran erinnern.

Wenn du einen meiner Edits als "gesichtet" markierst, sehe ich das schon als klare Provokation an. Aber ich denke mal, dass wirst du eh nicht tun, und jeden edit von mir aus Prinzip revertieren, stimmt's? --Sukarnobhumibol 12:50, 16. Mai 2010 (CEST)

Ich glaube damit ist dein Statement erschöpft und ich warte immer noch auf etwas anderes als deine wirklich kindischen Zusammenfassungszeile-Provokationen. Aber etwas anderes kannst du ja nicht sagen. Ne discere cessa! Besuch mich! 12:53, 16. Mai 2010 (CEST)
Ach und Vandalismus finde ich nicht lustig. Dass ich dich jetzt als Schutzengel habe, ist schon so drollig, dass es zum fürchten ist :-D Ne discere cessa! Besuch mich! 13:11, 16. Mai 2010 (CEST)
Und unnötige WLs finde ich auch nicht lustig. --Sukarnobhumibol 13:14, 16. Mai 2010 (CEST)
das ist dein Problem, gibt dir aber nicht das recht gegen Wikiregeln zu verstoßen. Nur weil mir die soziale ungerechtigkeit nicht gefällt, kann ich noch lange keine Bank ausrauben. Ne discere cessa! Besuch mich! 13:19, 16. Mai 2010 (CEST)
Wiki-Verstoß ist das nicht. Eher zauberst du dir das raus. Mach dich woanders wichtig. --Sukarnobhumibol 13:20, 16. Mai 2010 (CEST)

Vorsicht mit plaziert->platziert

...zB hier (siehe Lemma!) oder hier ("Plazierung" im Titel der Quelle!). Ich suche jetzt nicht weiter, aber achte bitte auf sowas. Gruß, -- SibFreak 14:20, 17. Mai 2010 (CEST)

Das erste ist mir auch aufgefallen, aber ich war der Meinung, dass ich nicht gespeichert habe. Danke fürs Hinterherräumen ;-D Ne discere cessa! Besuch mich! 10:31, 18. Mai 2010 (CEST)

Provotur

Provotour. --Sukarnobhumibol 11:42, 20. Mai 2010 (CEST)

Was willst du mir damit sagen? Ich hab das schon gesehen und gebe meinen Senf auch noch dazu, falls es in eine Richtung läuft, die ich nicht als die richtige ansehe. Trotzdem Danke! 8-D Ne discere cessa! Besuch mich! 11:45, 20. Mai 2010 (CEST)
Dass ich offenbar kein "Einzeltäter" bin... --Sukarnobhumibol 11:46, 20. Mai 2010 (CEST)
Aber du siehst, was die Mehrheit der Community dazu sagt. Und glaub nicht, dass das alles meine Sockenpüppchen sind. Ne discere cessa! Besuch mich! 11:50, 20. Mai 2010 (CEST)

Ich glaube, du hast mich missverstanden. Ich bin nicht der einzige (gewesen), der Löschanträge auf derartige Lemmata gestellt hat. Und in der Lösch-Diskussion sind zur Zeit mehrere Benutzer gegen solche Lemmas und halten solche genauso für überflüssig wie Plurallemma-Weiterleitungen. Außerdem, gib mal paar Lemmas dazu ein, und du wirst sehen, dass es nicht unüblich (gewesen) ist, dass diese gelöscht werden (wurden). --Sukarnobhumibol 12:00, 20. Mai 2010 (CEST)

Löschen wir doch gleich alle weiterleitungen *schnaub* denn so gesehen sind alle Weiterelitungen sinnlos! Was mich am meisten ankotzt ist, dass nur ein teil gesehen wird und der rest volkommen unbemerkt gelöscht wird. Hast du schonmal soeine Seite durchgeschaut? Dort sind echt sinnlose WL dabei. Da ist dieser Pluralscheiß ein dreck dagegen. Gegen sowas sollte man Löschaktionen einleiten, aber nicht gegen weiterleitungen, die den Gebrauch von WP erleichtern. Ne discere cessa! Besuch mich! 12:15, 20. Mai 2010 (CEST)

Sicher gehen

Hallo Ne discere cessa!

Wollte nochmal nachfragen, warum Du die Änderung bei Stillleben von John Blackmore in John Blakemore nicht zugelassen hast? Mir ist nur John Blakemore als Still Life-Fotograf bekannt, während ich nichts über einen John Blackmore diesbezüglich gefunden habe. Vergleiche [1]. Danke für die Antwort und viele Grüße --79.237.77.202 20:07, 21. Mai 2010 (CEST)

Danke für deinen Hinweis. Da du keinen Grund für die Änderung angegeben hast, habe ich es für einen Vandalenedit gehalten. Ich habe zwar Blakemore gesucht, aber im deutschen wiki nicht gefunden. Auch deshalb dachte ich, dass die Änderung falsch ist. Habe das aber jetzt wieder geändert. Danke! Ne discere cessa! Besuch mich! 10:17, 22. Mai 2010 (CEST)

PD

Mal ein tipp: WP:PD! Grüße --Sukarnobhumibol 07:39, 23. Mai 2010 (CEST)

Wieso? Kannst du ja machen - ich hatte nur erstmal kategorisiert. Ne discere cessa! Besuch mich! 07:43, 23. Mai 2010 (CEST)

Weiterleitung

Links umzubiegen, um eine Weiterleitung löschen zu lassen, das geht in Ordnung und ist ein völlig normaler Vorgang. Ich glaube, du kennst dich hier noch nicht so gut aus. Frag Benutzer:Amberg und Benutzer:Zollernalb nochmal. --Sukarnobhumibol 13:39, 29. Mai 2010 (CEST)

Und bitte das hier beherzigen. --Sukarnobhumibol 13:45, 29. Mai 2010 (CEST)

Und auch noch das hier lesen. --Sukarnobhumibol 14:35, 29. Mai 2010 (CEST)

Einheitsgemeinde (Judentum) (erl.)

Bitte beachten: [2] Danke! -- Pöt 17:05, 2. Jun. 2010 (CEST)

Dir ist aber schon klar, dass sich da nicht alle dran halten werden, oder? Was hast du gegen die Sperrung für einige Tage? Ne discere cessa! Besuch mich! 17:07, 2. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe nicht dagegen. Ich dachte nur, Deine VM stammt alleine aus dem "Erschlagen sein" der Lemma-Historie (deswegen meine Erklärung des Stasus quo. Von unserer Seite (Judentum-Portal) ist der Zustand ok. Von mir aus kann man auch mal vollsperren. Wird aber auch nichts bringen, weil irgendwann läuft die Sperre aus... -- Pöt 17:10, 2. Jun. 2010 (CEST)
Nein, ich habe mich ein bischen eingelesen und gesehen, dass das schon länger geht. Nach einigen Tagen würden sich zumindest die meisten nicht mehr so darum kümmern, weil sie mit etwas anderem beschäftigt sind. Wenn ihr das im Griff habt, dann ist das OK! Ne discere cessa! Besuch mich! 17:13, 2. Jun. 2010 (CEST)
(BK) Wenn Du willst, kannst Du die (Erle) wieder rausnehmen, dann war es ein Mistverständnis... ;-) -Pöt 17:14, 2. Jun. 2010 (CEST)
Ist gesperrt -- Pöt 17:32, 2. Jun. 2010 (CEST)

Ammoniumchlorid

Wo war hier Vandalismus erkennbar? Eine wässrige Ammoniaklösung ist chemisch betrachtet nichts anderes als eine Ammoniumhydroxid (zudem funktionieren Puffer nur in Lösungen)! Sowas per unkommentierten Revert zurückzusetzen vergrault Leute, die hier als IP sinnvolle Beiträge abliefern. Da du hier fast ausschließlich bei den letzten Änderungen unterwegs bist, nochmal zur Erinnerung: Hilfe:Wiederherstellen. Wenn man eine Änderung nicht beurteilen kann, die zudem kein offensichtlicher Vandalismus ist, sollte man die Finger vom Rollback lassen. –-Solid State «?!» 19:34, 2. Jun. 2010 (CEST)

Offensichtlicher Vandalismus ist für mich, wenn ein Benutzer (auch eine IP) eine nicht sofort nachvollziehbare Änderung tätigt, ohne die Zusammenfassung zu benutzen. Meine Güte seid ihr empfindlich im Medizin/Chemie/Mathematikbereich. Alles ganz schlaue Leute, die sich nicht an der Front einsetzen ;-D Bitte nicht ärgern, wenn ich was zurücksetze. Gute Leute lassen sich nicht vergraulen. Und um jeden anzusprechen laufen hier zu viele Vandalen rum. Nur weil ich nicht 100%-ig sagen kann, dass es Vandalismus ist lasse ich mich nicht davon abhalten, die Änderung zu revertieren. Danke für die Rücksprache und guten Abend. Ne discere cessa! Besuch mich! 19:41, 2. Jun. 2010 (CEST)
Ich arbeite schon seit Jahren und regelmäßig an der "Front" und habe auch verstanden was Vandalismus ist und wann man Rollback oder einen Revert mit Kommentar einsetzt. Und einfach kommentarlos revertieren wenn man sich nicht mal sicher ist, ob es überhaupt Vandalismus ist, geht schon mal gar nicht! Dann lässt man es eben stehen und wartet bis jemand der den Artikel auf der Beobachtungsliste hat sich die Änderung anschaut. Nimm Dir Deinen Benutzernamen zu Herzen, wenn Du weiterhin auch nur vermeintlichen Vandalismus so zurücksetzen willst, kann es passieren, dass die Sichterrechte auch bald wieder weg sind. Wünsche ebenfalls einen schönen Abend. –-Solid State «?!» 20:38, 2. Jun. 2010 (CEST)
Hier hat doch nicht jemand schlechte Laune ;-D Ich tue was ich kann! Angst, dass mir jemand die Sichterrechte wegnimmt hab ich absolut nicht. Es laufe Leute hier rum, die lange eine Vollsperre verdienen und trotzdem noch hier sind. Ne discere cessa! Besuch mich! 10:34, 3. Jun. 2010 (CEST)

Eventim

Hallo, im Artikel Eventim muss Ad-hoc so geschrieben werden (Duden) und Zahlen wie 8000 werden nach den Wikipediaregeln ohne Punkt geschrieben, erst bei 10.000 wird der Punkt gesetzt. Ich habe die Änderung der IP gesichtet, bitte sie nicht zu revertieren.--Roland Kutzki 09:07, 11. Jun. 2010 (CEST)

Diese Wikipediaregel kenne ich noch nicht. Wo steht das? Zwischen 1.000 und 10.000 ist es dem jeweiligen Benutzer überlassen. Vandalismus nenne ich die Bearbeitungen im zitierten Artikel. Ne discere cessa! Besuch mich! 10:30, 11. Jun. 2010 (CEST)

Your solution

is putting "Flip"?! 157.193.49.124 09:25, 15. Jun. 2010 (CEST)

Please check YOUR cources! Look at his Homepage. If you dont stop this stupid edits, you come to this page. Ne discere cessa! Besuch mich! 09:28, 15. Jun. 2010 (CEST)
He is a Flemish separatist that doesn't like his French name. I know what I'm talking about, do you? 157.193.49.124 09:32, 15. Jun. 2010 (CEST)
When I dont like my name, than is it my meaning. But this is an enzyklöpädie! Ne discere cessa! Besuch mich! 09:35, 15. Jun. 2010 (CEST)
Exactly! So it should be correct! 157.193.49.124 09:46, 15. Jun. 2010 (CEST)

Bestimmt für Dich auch interessant...

... dürfte dieses Meinungsbild in Vorbereitung sein.--Gloecknerd disk WP:RM 16:57, 17. Jun. 2010 (CEST)

Allerdings. Aber wie kommst du darauf? :=O Ne discere cessa! Besuch mich! 17:00, 18. Jun. 2010 (CEST)
Das frag ich mich auch grad. Irgendwie hatte ich garantiert einen Hinweis durch irgendeine Meinungsäußerung darauf, dass Dich das interessieren könnte. Ich finde ihn aber nicht wieder.--Gloecknerd disk WP:RM 11:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Stimmberechtigung

Deine Abstimmung bei Artmax wurde gestrichen. Du bist nicht stimmberechtigt. --Xqbot 16:49, 26. Jun. 2010 (CEST)

Guckst Du per Gelegenheit mal in Deine Mehl-Box.  @xqt 22:46, 28. Jun. 2010 (CEST)
Geschehen. Danke für die AW! Ne discere cessa! Besuch mich! 21:24, 30. Jun. 2010 (CEST)

Artikel Gütefaktor

Die Änderung der IP-Adresse: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=G%C3%BCtefaktor&action=historysubmit&diff=76145778&oldid=76144470 war vollkommen korrekt und betraf einen Tippfehler meinerseits, beim nächsten zurücksetzen bitte etwas genauer auf einen korrekten Sachverhalt prüfen -- Tillmann Walther 15:52, 30. Jun. 2010 (CEST)

Zur Kenntniss genommen. Ich habe die Änderung zurückgesetzt, weil sie für mich keinen Sinn ergab. Manchmal revertiere ich eben auch korrekte Edits, die aber wie Unfug aussehen. Passiert! Thanks für deine Meldung. Ne discere cessa! Besuch mich! 21:24, 30. Jun. 2010 (CEST)

Kleine Anfrage eines Latein-Laien

Ne discere cessa - wird das e in discere kurz oder lang gesprochen? Gruß--Quintero 13:59, 2. Jul. 2010 (CEST)

Ich glaube lang. Ne discere cessa! Besuch mich! 19:44, 2. Jul. 2010 (CEST)

"Spind" rückgängig gemacht

Hallo. ich würde gerne wissen, weshalb sämtliche meiner Änderungen an dem Spind-Artikel wieder rückgängig gemacht wurden, inklusive einer bereits gesichteten Version, in der ich eine inhaltlich falsche Formulierung korrigiert hatte. Jetzt ist diese Formulierung wieder drin ("Der Spind besteht meist aus einer Helmablage,"). Und auch meine Bildunterschrift, die den Bildzusammenhang erläutert, ist weggefallen. Ich nehme an, es lag daran, dass ich eine Qualitätssicherung für sinnvoll halte? Darf ich das nur, wenn ich angemeldet bin? Es bezog sich einerseits auf das in der Diskussion von einigen (auch mir) kritisierte Bild, andererseits auf den sehr ungenauen (fehlende Daten, Zeitangaben, Quellen) Inhalt zum Soldatenspind. Nicht, dass mir das Thema "Spind" persönlich sehr wichtig wäre, ich war nur zufällig auf den Artikel gestoßen und sofort irritiert von dem Bild mit so einer Unterschrift. Da habe ich angefangen, mich damit etwas zu befassen (Diskussion). Hatte dann versucht durch die Bildunterschrift den Kontext des Bildes klarzustellen. Warum wird bei einer Sichtung nicht etwas genauer hingesehen und nur das geändert, das fehlerhaft/störend ist, sondern auch in den Änderungen enthaltene Verbesserungen durch das ja so einfache und schnelle Rückgängigmachen gelöscht???? Das ist mir schon öfters aufgefallen und, finde ich, ein großer Nachteil von Wikipedia. Also, wenn wenigstens die richtige Formulierung und die Bildunterschrift wieder rein kämen, wäre das nett und bestimmt eine Verbesserung des Artikels. -- 109.91.133.113 22:06, 1. Jul. 2010 (CEST) , Sophie

Hallo Sophie,
sei bitte nicht beleidigt, dass deine Änderung rückgängig gemacht wurde. Natürlich hast du als IP (fast) die gleichen Rechte, wie ein angemeldeter Benutzer, aber das hat mit meiner Zurücksetzung nichts zu tun. Mich hatte nur irgendetwas stutzig gemacht - was weiß ich selbst nicht mehr - und ich habe deine Änderungen zurückgesetzt. Bitte verstehe, dass es sowohl in der Eingangskontrolle, noch in der Nachsichtung möglich ist, jeden Edit einzeln zu untersuchen. Leider werden dabei sinnvolle Änderungen rückgängig gemacht, was mir ehrlich leid tut. Die QS-Kästchen habe ich aber entfernt. Bitte begründe die QS, damit die zuständigen Mitarbeiter wissen, was genau zu ändern/ergänzen ist. LG und danke für deine Mitarbeit Ne discere cessa! Besuch mich! 19:44, 2. Jul. 2010 (CEST)
Danke für deine freundliche Antwort und die Wiederherstellung. Das mit der QS war vielleicht wirklich etwas überstürzt und ich hätte auch auf der Diskussionsseite meine Anmerkungen machen können (hatte ich auch zum Bild). Bei der Beschreibung zum Soldatenspind war mir z.B. nicht klar, ob mit manchen Angaben speziell nur der "Bundeswehrspind" oder ein Soldatenspind allgemein gemeint ist, das vermischt sich. Zeitangaben wie "Früher" oder "Heutzutage", "Inzwischen" fand ich sehr vage und ich konnte auch nirgends herausfinden, was ein "BBT-Spind" ist. Da ich das selbst nicht verbessern konnte, habe ich das QS-Feld eingefügt um darauf aufmerksam zu machen. Hatte das in meiner Zusammenfassung der Änderungen auch angedeutet. Wo müsste ich den eine QS generell begründen, wie du schreibst?
Generell in der jeweilige Diskussion zur Seite. Ne discere cessa! Besuch mich! 21:12, 3. Jul. 2010 (CEST)

Engelbert Sterckx

Ich habe Ihren Fehler wieder corrigiert. In Brüssel war es keine Katholische Universität! die Katholische Universität ist in Mecheln 1834 gegründet!!! In Brüssel war in 1834 die Université Libre de Bruxelles, eine freie und nicht-confessionele Uni gegründet. die Katholische Universität Brüssel bestät nur seit 1969 (als niederlandischsprachig Teil der Facultés Universitaires Saint-Louis gegründet 1858)--Bruxellensis 11:24, 8. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich dachte, sie wollten auf einen bestimmten Teil der Uni verlinken. Da auf den Zielartikel ein Löschantrag gestellt ist, habe ich den Edit rückgängig gemacht. LG Ne discere cessa! Besuch mich! 15:39, 8. Jul. 2010 (CEST)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Ne discere cessa!,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ne discere cessa!) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:11, 11. Jul. 2010 (CEST)

Done Ne discere cessa! Besuch mich! 17:15, 11. Jul. 2010 (CEST)
Hab mal Lizenzangaben korrigiert, für Dateien, die nach dem 1.8.2009 erstmals hochgeladen wurden, muss {{Bild-GFDL-Neu}} als Vorlage verwendet werden. Da der Wikiball verwendet wurde, hab ich auch den entsprechenden Hinweisbaustein hinzugefügt. Aber sonst ists erledigt hier.-- Quedel 17:46, 12. Jul. 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Ne discere cessa!,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 20. Jul. 2010 (CEST)

done - langsam krieg ich es hin :-D Ne discere cessa! Besuch mich! 21:43, 20. Jul. 2010 (CEST)
Naja, nicht ganz. Achte bitte drauf, dass du die Lizenz wie auf dieser Seite inklusive der geschweiften Klammern hinschreibst. Ich hab das mal für dich gemacht. Ich geh mal davon aus, dass du selbst das Bild gemalt hast? -- Quedel 15:31, 22. Jul. 2010 (CEST)

Eichenmistel

Hallo Ne discere cessa!, einmal Verbreitung, einmal Ausbreitung, spricht doch nichts dagegen? Besser als zweimal Verbreitung, meine ich. Gruss und so, G-41614 11:33, 23. Jul. 2010 (CEST)

Nein, natürlich nicht, obwohl bei den meisten Pflanzen die Themen Vermehrung und geographische Verbreitung in einem Abschnitt behandelt werden. Ich hatte gedacht, in dem Abschnitt ginge es um die räumliche Verbreitung, deshalb hatte ich es rückgängig gemacht. Danke! Ne discere cessa! Besuch mich! 11:55, 23. Jul. 2010 (CEST)
Keine Ursache! G-41614 11:10, 26. Jul. 2010 (CEST)

Vorsicht beim Sichten

Hallo Ne discere cessa!, diese Deine Sichtung war ein wenig voreilig ;-) Viele Grüße, --Tusculum 14:11, 26. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Tusculum, ich dachte wirklich, es ginge um ein Modell. Damit das nicht nochmals verwechselt wird, habe ich den Begriff verlinkt und die Status-Quo-Bitte rangehängt. Danke für den Hinweis: Ne discere cessa! Besuch mich! 16:23, 26. Jul. 2010 (CEST)

Dein Revert bei Oleg Taktarov

Ist natürlich nur ne Auswahl und ich weiss auch nicht, ob diese Rolle erwähnenswert ist. Aber einfach mit "Quelle?" zu revertieren, wenn die Quelle für die Filmographie seit Artikelbeginn verlinkt ist, ist nicht so das Wahre. --85.2.11.1 08:20, 9. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe nichts gegen lange Filmlisten, aber im vorliegenden Fall kann ich seine Rolle in dem Film nicht nachvollziehen. Weder im Artikel zu diesem Film, noch auf Internet Movie Database habe ich ihn in der Liste gefunden. Deshalb der Quellenrevert. Falls er nur Statist war, ist es eh nicht relevant, aber falls er in einer Liste genannt wird, kann man ihn ruhig reinschreiben. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 17:41, 9. Aug. 2010 (CEST)

Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Vergleich doch einfach mal http://www.google.de/search?q="Marie+Louise+Victoire"+"Sachsen-Coburg"+-wikipedia mit anderen Varianten. Dort findest Du auch jede Menge Quellen, sogar primäre, und/oder solche aus Coburg. Viel Spaß. --jhartmann 21:15, 8. Aug. 2010 (CEST)

Tja, das überzeugt mich. Aber die anderssprachigen Wikis schreiben alle Victoria und warum eine Person, die englisch Victoria heißt, deutsch Victoire (die Schreibweise ist mir noch gar nicht untergekommen) heißen soll, hat mir nicht eingeleuchtet. Aber stimmt ja wohl doch. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 17:41, 9. Aug. 2010 (CEST)
Victoire ist (wie auch die anderen Vornamen) französisch, was damals in deutschen/europäischen Fürstenhäusern modern war. Übrigens sehr sympathisch, in Wikipedia jemanden zu treffen, der sich offen zum eigenen Erkenntnisgewinn bekennt. Obwohl das der Normalfall sein sollte, ist es leider eher exotisch seltene Ausnahme ... --jhartmann 22:51, 16. Aug. 2010 (CEST)
Wenn mir etwas neues gesagt wird und auch so, dass es mir einleuchtet, dann ist es für mich ganz normal, dass ich mich korrigiere. Aber du hast schon Recht, dass das selten vorkommt :-I Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 11:47, 18. Aug. 2010 (CEST)

grob falscher Sachverhalt

sicher? (nicht signierter Beitrag von 92.224.1.8 (Diskussion) )

Tut mir leid, dass ich diesen Edit nicht beachtet habe - ich habe es für groben Vandalismus gehalten. Dieser Revert von mir war vollkommen korrekt. Solche Sachen gehören nicht in den Wikipediaartikel. Da muss man sich beim Ordnungsamt beschweren, oder sonstwie an die Öffentlichkeit gehen, wenn man das für nötig hält - ich bin auch Nichtraucher und werde von solchem Qualm massiv gestört - aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das nicht der richtige Ort ist um sich darüber zu beschwerden. LG Ne discere cessa! Besuch mich! 10:23, 26. Mai 2010 (CEST)

Altena

Hallo, warum wurde meine Änderung bzg. des AKZ für Altena wieder rückgängig gemacht? Altena hat seit 1975 das AKZ für "MK" (= Märkischer Kreis)... lilime

Das kann ich dir verraten: Der Artikel bezieht sich auf den ehemaligen Landkreis Altena. Dieser wurde 195? aufgelöst, wie im Artikel steht. Das jetzige Kennzeichen bzw das ab 197? ist nicht relevant, weil es sich nicht auf den alten Landkreis bezieht. Noch Fragen? Ne discere cessa! Besuch mich! 12:01, 31. Mai 2010 (CEST)

Bahnstrecke Beucha - Trebsen

Ist Ihnen nicht aufgefallen, dass der Link "Seelingstädt" auf ein völlig anderes Seelingstädt verweist? LG Bernd

Nein ich habe nur gesehen, das ein Blaulink kommentarlos zu einem Rotlink gemacht worden ist. Das hat mich stutzig gemacht. Ist das zufriedenstellend? LG Ne discere cessa! Besuch mich! 18:25, 6. Jun. 2010 (CEST)

Gaspare Gorresio

Guten Tag,
Sie sichteten vor Kurzem meine Änderung im Artikel Gaspare Gorresio; besten Dank dafür! Allerdings finde ich es schade, daß Sie die Nennung von Gorresios Sterbedatum verboten haben. Da diese Art von Daten hier durchaus erlaubt und (hoffentlich) nicht nur meiner Meinung nach auch wichtig sind, verstehe ich Ihr Verbot respective meinen Fehler nicht. Um selbigen zukünftig zu vermeiden, bitte ich Sie um Aufklärung. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Auch an sie ein herzliches Danke! Ich habe gesehen, dass das Datum verändert worden ist und habe wohl zu schnell revertiert. Die Änderung wurde selbstverständlich wiederhergestellt. PS: Melden sie sich doch an. Sie wären sicher ein guter Mitarbeiter. Ne discere cessa! Besuch mich! 09:57, 9. Jun. 2010 (CEST)

Guten Tag,
besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Es freut mich natürlich, keinen Fehler gemacht zu haben und nahm dies zum Anlaß - ihr Wohlwollen vorausgesetzt - den Artikel Gaspare Gorresio um eines seiner wichtigsten Werke zu ergänzen. Haben Sie auch Dank für Ihre lobenden Worte; ich hoffe, auch unangemeldet diesen gerecht zu werden. Mit Gruß, 132.180.76.37

Marketing bei Wikipedia? - Holiday Park

Hier geht es aber nicht um die Formulierung!

"Der Park stach in der Vergangenheit häufig durch Fahrgeschäfte hervor, welche oftmals Deutschland- oder gar Europapremieren waren."

1. Die letzte Europapremiere also der Bau des FreeFall Towers liegt schon 13 Jahre zurück. "Vergangenheit" suggeriert hier eine kürzere Zeitspanne als die wirklich vorliegende.

2. "häufig" wird hier durch zwei Fahrgeschäfte begründet. Meiner Meinung nach eindeutig zu wenige um von häufigen Deutschland-/ oder Europapremieren zu sprechen.

Aus diesen Gründen sollte der erste Satz geändert werden. Also bitte nicht rückgängig machen.

Guten Tag. Den Vorwuf des Marketing möchte ich zuerst einmal zurückweisen. Das Argument, das Wort "Vergangenheit" suggeriere eine kürzere Zeitspanne als tatsächlich vorliegend, kann ich nicht verstehen. Ihre neue Formulierung verstümmelt m.M. nach den ganzen Satz. Deshalb habe ich ihn wieder entfernt. Falls sie eine bessere Formulierung vorlegen, die ihrer Meinung nach den Zeitbezug besser widerspiegelt, bin ich gern bereit diese zu akzeptieren. MfG Ne discere cessa! Besuch mich! 16:32, 24. Jul. 2010 (CEST)

Ansbach

Das stand größtenteils schon weiter oben drin. Wenn es also nicht reingehört, sollte es oben auch entfernt werden. --Constructor 09:41, 20. Aug. 2010 (CEST)

Da unten gehört es aber nicht hin. Höchstens in stark abgespeckter Form. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 17:08, 20. Aug. 2010 (CEST)

SLA

Wenn ich einen SLA auf einen übeflüssigen Redirect stelle hast Du das nicht zu revertieren, sondern kannst bestenfalls Einspruch stellen. Oder meinst du etwa IP's hätten in Wikipedia keine Rechte. Noch mal sowas und Du findest dich auf der VM wieder. --91.1.121.72 21:39, 3. Sep. 2010 (CEST)

Soll ich Angst bekommen? Sorry, aber bei der Löschbegründung krieg ich Kopfschmerzen. Egal - ist ja eh gelöscht. Schönen Abend noch. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 21:43, 3. Sep. 2010 (CEST)

Evangelisches Schulzentrum Leipzig

Eine Änderung ohne Überprüfung des Wahrheitsgehaltes rückgängig zu machen, ist mindestens nicht wissenschaftlich und zeigt möglicherweise eine eher geringe Lehrnbereitschaft.

Viele Grüße

TFI --Grundschwingung 12:07, 9. Sep. 2010 (CEST)

Eine Änderung, die ich nicht nachprüfen kann und die etwas gewagt klingt, revertiere ich. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob es Vandalismus oder nur sehr schlecht ausgedrückt ist, revertiere ich die Änderung. Leider bin ich beim Schreiben der Zusammenfassung auf die "Enter"-Taste gekommen, sodass es meinen Revert gespeichert hat, bevor ich die Begründung zuendegeschrieben hatte. Da ich dieses Schreiben nicht vorliegen habe, und solche Sachen ofter einmal in Artikel eingefügt werden, benötige ich eine nachprüfbare Quelle. Sobald diese Quelle vorliegt, wird die Änderung wiederhergestellt. Siehe dazu auch WP:TF und WP:Q LG Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 12:22, 9. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Halle (Saale)

automatische Skripte sind was lustiges :D ..Ralf Lotys 20:44, 27. Sep. 2010 (CEST)

Ach... Tja, ich habe heute endlich Huggle zum laufen gebracht. Man sieht nur, dass die Sichtertruppe auf Zack ist ;-D Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 20:56, 27. Sep. 2010 (CEST)

Meine Änderungen in Michael Stifel

was ich geschrieben habe war richtig, und wenn du das mir nicht glaubst guck doch nach !

Erstens heißt es umgangssprachlich "einen Stiefel rechnen" (Belege für andere Schreibweisen?), zweitens werden in Artikeln nicht die alten Namensformen von Orten verwendet, auch, wenn sie damals so hießen und drittens gibt es unter dem Bearbeitungsfenster eine Zeile, die auszufüllen sehr ratsam ist. (siehe auch hier Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 15:48, 28. Sep. 2010 (CEST)

Traubenmost

Danke für den Hinweis. Bin erst jetzt auch bei der Bearbeitung daraufgekommen, dass ich immer direkt gearbeitet habe. War der Meinung es ist meine Unterseite - die ich auch angelegt habe. Aber immer die aktuelle angeklickt habe. Tut mir leid und entschuldige bitte. Kann man d. in der Versionsgeschichte entfernen. Jetzt wäre ich ja fertig--Bauer Karl 18:10, 28. Sep. 2010 (CEST)

Das war auch nur als Hinweis gedacht. Bei größeren Bearbeitungen kann es durchaus sinnvoll sein, mehrmals abzuspeichern, aber wenn man nur kleine Veränderungen vornimmt, sollte man die Vorschau benutzen, um die Serverlast gering zu halten. LG Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 12:11, 29. Sep. 2010 (CEST)

Wortherleitung Perilymphe

Erstmal vorweg: wenn jemand offensichtlich in bester Absicht einen Edit vornimmt (also z.B. Vandalismus nicht erkennbar ist und auch sonst gegen keine Verhaltensregeln verstossen wird), dann sollte man den Edit nicht kommentarlos rückgängig machen. Auch wenn der Edit möglicherweise falsch ist. Drei Worte der Höflichkeit sollten immer drin sein - wer keine Zeit dafür findet, soll sich das Rückgängimachen auch sparen.

Aber nun hast du ja eine Chance alles nachzuholen. Nur ein Hinweis: bei Endolymphe habe ich zeitnah einen analogen Edit vorgenommen der von Benutzer:Uwe Gille gesichtet wurde.

Bitte keine Diskussionen das ich mich anmelden sollte um ernst genommen zu werden!!! Danke --188.97.64.216 18:23, 28. Sep. 2010 (CEST)

Hier scheint sich ja einer auszukennen! Allerdings scheint mir dein Ton auch nicht gerade von Höflichkeit getränkt zu sein. Da ich aber ein friedlicher Zeitgenosse bin gestehe ich hiermit, dass ich da möglicherweise etwas zu schnell war. Ich habe deine Änderung nocheinmal geprüft und wiederhergestellt. Danke für deine Mitteilung! Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 12:11, 29. Sep. 2010 (CEST)
Ich kann nicht erkennen, wo ich unhöflich war. Aber ich habe mich ohnehin falsch Ausgedrückt. Mir kommt es nicht im gerigsten auf höfliche Formulierungen an - die sind bestenfalls Beiwerk. Mich intressiert höfliches Handeln. Wenn du meine Bauklötzchentürmchen einreist will ich wissen warum. Ansonsten lass das Türmchen stehn. Ausser bei Vandalismus o. ä. hat jeden eine noch so kleine Erklärung verdient, dessen Edit revidiert witd (unabhängig von der höflichen Formulierung). --188.97.11.253 13:42, 29. Sep. 2010 (CEST)
Höfliche Formulierungen sind der Grundbaustein für höfliches Handeln. Ich habe dein Türmchen längst wieder aufgestellt. Ich habe mich entschuldigt und erwarte, dass die Sache damit geklärt ist. Wenn du einen Diskurs über Höflichkeit mit mir führen willst, tu das. Ich verstehe nicht, wie mal sich so aufregen kann! *kopfschüttel* Ich wünsche noch einen schönen Abend! Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 20:54, 29. Sep. 2010 (CEST)

Unterstützer für Meinungsbilder

Hallo Ne discere cessa!,

du hast dich bei diesem Meinungsbild dafür ausgesprochen, eine Regelung zu finden, bei der vor dem Start eines Meinungsbildes eine bestimmte Anzahl Benutzer den Start befürworten muss. Ein solches Meinungsbild wird gerade hier vorbereitet. Dabei soll jedes Meinungsbild vor dem Start 10 Unterstützer finden. Sinnvollerweise soll das bei diesem Meinungsbild auch gleichzeitig erprobt werden. Daher möchte ich dich bitten, das Meinungsbild anzuschauen und es entweder mit deiner Stimme zu unterstützen oder aber Verbesserungsvorschläge zu machen. Vielen Dank!--Cirdan ± 17:12, 2. Okt. 2010 (CEST)

Auf die BEO gesetzt. Werde mich auch noch eintragen. Unterstütze die Idee voll und ganz! Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 17:33, 2. Okt. 2010 (CEST)

MB-Zeit festgesetzt

Hallo, ich habe jetzt mal den Start für das MB "Unterstützer zum Start von Meinungsbildern" auf den 18. Oktober festgelegt. Solltest du noch Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge haben oder sonst mit irgendetwas am MB unzufrieden sein, schreibe das bitte möglichst rasch auf die Diskussionsseite des MB - nur keine Scheu. Nette Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 20:33, 8. Okt. 2010 (CEST)

Beobachte das ganze und werde es auch nochmal überlesen. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 22:09, 9. Okt. 2010 (CEST)

Hei Ne discere cessa!, da es noch Diskussionen zum Abstimmungs- und Auswertungsmodus gibt, wo sich keine deutliche Mehrheit für bestimmte Möglichkeiten abzeichnet, dies aber auch bereits eine ganze Weile ohne Ergebnis diskutiert wird und der Überblick schwindet, hab ich dafür auf der Disk. des MBs je eine kleine Vorabstimmung formuliert, vielleicht hilft das ja weiter. Es wäre schön, wenn du als Unterstützer auch deine Präferenzen dort kundtun könntest: Hier und dort. Längere Vordiskussionen gab es in den Abschnitten Auswertung Anzahl Unterstützer und zuletzt zu beidem in Median 1–4. Ich hoffe, eine gute Lösung lässt sich dadurch nun bald finden. Sollten dir diese Diskussionspunkte einerlei sein, kannst du natürlich auch der Sache ihren Lauf lassen. ;-) Viele Grüße --Geitost 17:52, 10. Okt. 2010 (CEST)

Da das so verzwickt ist, dass ich nicht mehr durchblicke, erkläre ich meine Meinung mal hier:
  • 2/3 Mehrheit bei der Abstimmung
  • 15 Befürworterstimmen
  • die Anzahl der Befürworter nicht seperat abstimmen lassen
LG Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 19:12, 10. Okt. 2010 (CEST)
So, ich hab es mal übertragen: [3], [4], da es ja kein offizielles MB, sondern nur eine kleine Miniumfrage unter den Vorbereitern+Unterstützern zur Tendenz ist, dürfte das so gehen. Kannst ja schauen, ob es so richtig interpretiert ist. ;-) Wenn, dann würden ja Pros + Kontras beide gesondert abgestimmt werden und nicht nur die Pros. Alternativ würde es nur einen Abschnitt geben, dann wäre die Frage, ob nur die Prostimmen eine Zahl dabei schreiben sollen und die Kontras eine Vorgabe (0 Unterstützerstimmen) bekommen sollen. Also, ich hoffe, das ist so in deinem Sinne, sonst einfach ändern. ;-) Hier auf der Disk. ginge das sonst nur unter. Viele Grüße --Geitost 23:00, 10. Okt. 2010 (CEST)
Schon recht so. Danke. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 21:04, 11. Okt. 2010 (CEST)

Sag mal,

Deine Aussage "Das Adminamt wird von vielen immer mehr als Rang gesehen, den es zu verteidigen gilt." - wen meinst Du damit und wie kommst Du da drauf? Gruß, --109.192.179.113 15:52, 17. Okt. 2010 (CEST)

Admin zu sein bedeutet, mehr Rechte zu haben. Mehr Rechte bedeutet im Allgemeinen auch im RL eine höhere Position. Und die versucht der Normalmensch zu verteidigen, es sei denn, er errechnet sich einen größeren Vorteil, wenn er die Rechte aufgibt. So auch bei WP. Wer die Rechte hat, hat meist etwas dafür getan und möchte sie ungern verlieren. Die freiwillige Abgabe geschieht nur, wenn ein Mitarbeiter aus dem Projekt ausscheidet, oder wenn er meint, sich auf die Seite zu begeben, die die meiste Sympatie hat. Da Admins im Allgemeinen sehr verrufen sind, ist das mitunter die Nicht-Admin-Seite. Wer das allerdings nicht so sieht, der klammert sich möglicherweise an seine Rechte und versucht sich entweder freizuboxen, oder hält, wie ich auch sagte, die Füße still. Ich hatte hier niemanden spezielles im Sinn, aber begrenzte Kenntnisse der Menschlichen Psyche sowie nunmehr 2 Jahre WP-Mitarbeit lassen diesen Schluss sicher zu. Ich möchte das auch nicht pauschalisieren und bei vielen stimmt es nicht oder nur teilweise, aber bei manchen scheint das tatsächlich zuzutreffen. LG Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 16:01, 17. Okt. 2010 (CEST)
Danke für die rasche Antwort - ich denke der Knackpunkt ist Dein zweiter Satz! WP mit Abläufen im RL zu vergleichen, wird den Besonderheiten dieses virtuellen Projekts in meinen Augen nicht gerecht, halte ich für schwierig. Admins haben mehr Rechte, ja - und zwar solche, die sie für ihre Aufgaben, die ihnen die Community per Akklamation zutraut, benötigen. Gleichzeitig habe sie aber auch, und das wird oft vergessen, mehr Pflichten. Geht in Einzelfällen bis hin zu Ordnungsrufen, wenn Admins die "Frechheit" besitzen, sich - im übrigen wie Du und ich - zu entscheiden, wann, wo und wie oft sie sich hier engagieren. :-)
"Admins im allgemeinen sehr verrufen" - ich denke das kommt ganz stark darauf an, bei wem, durch wen, kann wirklich nur im ganz konkreten Einzelfall beurteilt werden und hat wahrscheinlich eine gaaaaaanz lange Vorgeschichte. Ich war hier auch fast zwei Jahre sehr regelmäßig aktiv - und habe trotz oder gerade wegen dieser ziemlich intensiven Zeit insgesamt ein positives Bild der hiesigen Adminschaft und ganz vieler anderer, die sich hier ehrenamtlich engagieren. Wobei: Ausreißer, Leute, die dem Projekt letztlich Schaden, gibt es, keine Frage, aber es gibt auch die Möglichkeiten, dies zu sanktionieren. Es muss nur gemacht werden - und da sind hier alle in der Pflicht!
Deinen Diskussionsbeitrag auf WP:AK, der für mich Anlass war, Dich anzusprechen, fand ich sehr pauschalisierend, die hiesige Adminschaft einseitig negativ beurteilend - schau ihn Dir doch dahingehend noch mal an. Umso mehr freut es mich, dass Deine Einschätzung in Wirklichkeit viel differenzierter ist. Darf ich Dich um etwas bitten? Vergiß bitte nie - gerade auch bei Deinen künftigen Edits: durch jeden Edit verändert jeder hier - bewußt oder unbewußt - das Arbeitsklima, und sei es nur ein winziges Stückchen. Sollten wir da alle nicht alles dransetzen, es zusammen konstruktiv zu verbessern? Hierzu gehört in meinen Augen, dass gerechtfertigte Kritik auch ganz konkret geäußert wird, nur dann hat der Kritisierte eine Chance, etwas zu ändern, können Unbeteiligte die Kritik nachvollziehen und sich ein eigenes Urteil bilden. LG udn noch einen schönen Sonntag! --109.192.179.113 16:25, 17. Okt. 2010 (CEST)
Schade du IP, ich hätte gewettet, das hier ein angemeldeter Benutzer dahintersteckt, aber wenn du es nicht verraten willst oder womöglich nur als IP unterwegs bist... Jedenfalls freut es mich, dass hier noch jemand mit humanen Grundsätzen herumläuft. Mein Beitrag war vielleich wirklich etwas zu pauschalisierend, aber das ist der Nachteil im WWW - kein Tonfall, keine Gestik und Mimik, nur der Bildschirm. Was du bezüglich des Arbeitsklimas sagtest, ist vollkommen zutreffend. Hier muss ich einen Gärtnersatz zitieren: 1 Jahr kein Unkraut zupfen bringt 7 Jahre, in denen du das Unkraut nicht los wirst. Und so ist es hier wie überall: Ein negativer Kommentar zerstört mehr, als 100 positive aufgebaut haben. In diesem Sinne auch dir einen schönen Sonntag. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 16:33, 17. Okt. 2010 (CEST)
Bevor ich die Kiste ausmache - und damit nichts offen bleibt: ich bin hier tatsächlich nur noch als IP unterwegs. Aber nichtsdestotrotz: und gerade damit, habe ich die Pflicht, acht zu geben, was und wie ich schreibe. Und leider stelle ich auch fest - trotz guter Absicht gelingt es nicht immer. Aber ich arbeite daran - und weiß und kann hier bei Dir lesen: ich bin damit nicht allein. LG, --109.192.179.113 16:56, 17. Okt. 2010 (CEST)

Vandalismus

[5], [6], [7] und [8]. Ist das nur die Spitze des Eisbergs? Beim nächsten Mal WP:VM. --Komischn 21:23, 23. Okt. 2010 (CEST)

Also diesen Ton lasse ich mir auf meiner Disku nicht gefallen! Ich hätte gern mal eine Erklärung dafür, warum das falsch sein soll? Denkst du, ich revertiere hier wild in der Gegend rum, ohne drüber nachzudenken?! In diesem Fall möchte ich dein Urteilsvermögen in Frage stellen. Beim 1. Link habe die ISBN, wie ich sie hier gefunden habe ergänzt, während ich überprüft habe, ob das Werk existiert. Bei 2. kann ich keinen Vandalismus erkennen - jedenfalls nicht von mir, denn wenn ich einen Ordner öffne, gibt es nur /, kein \. Der 3. Link ist eine ganz normaler Revert, denn wenn ein Datum mir nichts dir nichts geändert wird und nicht einmal gesagt wird "Datum korrigiert", dann gehe ich davon aus, dass es sich um Vandalismus handelt. und beim 4. Link gebe ich zu, dass ich mich geirrt habe, das hab ich verwechselt, aber auch dort konnte ich nirgends entnehmen, dass die Bearbeitung OK ist. Ich bin weder ein Schnellrevertierer, noch ein Speedsichter, sondern einfach nur ein ganz normaler WP-Mitarbeiter. Aber mir deshalb Vandalismus vorzuwerfen, das ist doch ein starkes Stück. Ich will hoffen, dass du dich nur im Ton vergriffen hast, weil du Stress hattest, etc. Also: Warum sind die ersten 3 Reverts nicht i.O.? Sonst wünsche ich einen angenehmen Abend Ne discere cessa! Besuch mich! 21:45, 23. Okt. 2010 (CEST)
  1. Wenn du auf die ISBN geklickt hättest, hättest du die Fehlermeldung "Vermutlich ist die ISBN ungültig. Bitte prüfe, ob korrekt von der Quelle übertragen wurde." zu Gesicht bekommen. Die 0 als Prüfziffer ergibt sich in dem Fall nur bei der ISBN-13.
  2. Beim Betriebssystem Windows, auf das sich das Beispiel bezieht, werden lokale Pfadnamen mit einem „\“ angegeben.
  3. Vgl. it:Piombino. Auch in älteren Versionen steht nichts von März.
Nichts für ungut, aber ich bitte dich, beim Sichten mehr diligentia walten zu lassen. --Komischn 22:26, 23. Okt. 2010 (CEST)
Vielleicht sollte ich meinen AGF-Vorrat auffrischen. Danke für die Hinweise. Übrigens: der Fehler bei Piombino liegt hier. Die Infobox ist kopiert worden, "|patrono = Santa Anastasia (8. März) |festivo = 8 maggio" - hier wurde maggio fälschlicherweise mit März übersetzt und die 2. Zeile wurde später gelöscht, weil sie nicht in der Vorlage vorhanden ist. LG Ne discere cessa! Besuch mich! 12:13, 24. Okt. 2010 (CEST)

Walddörfer-Gymnasium

moin, warum hast du eine derartige ungeblegte Aussage mit der Änderung von heute 12:32 gesichtet, du bist doch eigentlich ein Kämpe gegen Vandalismus? --Wmeinhart 12:41, 24. Okt. 2010 (CEST)

Weil es nicht unplausibel klang und siehe die Bemerkung drüber (AGF) Aber im Grunde genommen hast du schon recht. Es tauchen andererseits hier Leute auf, die Sichter, die Belege verlagen, verdammen und am liebsten sperren würden. *gaaanz dicker seufzer* man kann es wirklich keinem recht machen :-( Ne discere cessa! Besuch mich! 12:46, 24. Okt. 2010 (CEST)
Streichel, Streichel - Ich sichte nur sehr zurückhaltend bei Artikeln, in denen ich mich thematisch etwas auskenne. Ich hatte mir die Änderung gerade angesehen, als du dazwischen gegangen warst. Schönnen sonntag. Wmeinhart 13:08, 24. Okt. 2010 (CEST)

Dein Zurücksetzen

Hallo,
Da ich selbst oft im RC-Bereich tätig bin, bist du mir jetzt schon mehrfach, leider auch negativ aufgefallen. Diese Änderung einer IP soeben ist vollkommen korrekt. Der Finanzminister hieß Reinhard Kamitz und nicht „Kamnitz“, wie es zuvor dort stand. Letzens bist du mir aufgefallen, weil eine IP „gesponsort“ durch „gesponsert“ ersetzt hat. Mein Rechtschreibprogramm zeigt „gesponsort“ übrigens als falsch an. Du meintest dazu, dass beides geht. Unter Wikipedia:Liste von Tippfehlern/G steht „gesponsert“ als einzig richtiges und „gesponsort“ als falsche Schreibweise. Wenn du deine Fehler rückgängig machen könntest, wäre ich dir sehr dankbar und bitte überprüfe beim nächsten Revert, der nicht offensichtlicher Quatsch ist, länger, auch wenn dann vielleicht jemand schneller war, aber dafür eventuell mehr Qualität heraus kommt. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 15:40, 24. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, also das Kamnitz hatte ich für richtig gehalten, weil der Link daneben darauf verweist - dachte ich jedenfalls, aber da hatte ich wohl zuviel gesehen. Und des gesponsort habe ich ja gesichtet. Werde mir das aber zu Herzen nehmen. Ne discere cessa! Besuch mich! 09:38, 25. Okt. 2010 (CEST)

FYI

Wegen diesem Edit habe ich Dich auf VM gemeldet. Gruß, --85.216.80.27 21:42, 1. Nov. 2010 (CET)

Verdammt noch mal - Du hast bisher ein sauberes Sperrlog. Was sollen diese Ausraster? --85.216.80.27 21:46, 1. Nov. 2010 (CET)
Ich sehe keinen Ausraster. Hoffe, das du die Sache zu ende bringst. Gute Nacht! Ne discere cessa! Besuch mich! 21:47, 1. Nov. 2010 (CET)
Das ist meiner Meinung nach eine ganz üble Beleidigung. Egal ob es ein Troll o.ä. war oder nicht:So etwas ist einfach nicht akzeptabel. Du solltest mal unter anderem in den Spiegel der Wikipedia sehen und dich ernsthaft fragen, was du da eigentlich gesagt hast.--Der wahre Sensenmann 21:51, 1. Nov. 2010 (CET)

[Nach BK:] Ich empfinde diesen Kommentar auch als problematisch. Solche persönlichen Angriffe sind hier fehl am Platze, und ich hoffe, dass du das auch einsiehst, wenn du dich etwas abgekühlt hast. Deswegen meine Bitte: Tu, was du gesagt hast, schalte deinen Computer aus und komm etwas runter. Und für die Zukunft: Auch, wenn du dich aufregst – bitte keine persönlichen Angriffe. Danke. --ireas :disk: :bew: 21:53, 1. Nov. 2010 (CET)

Wenn mich hier alle als etwas durchgeknallt betrachten, dann muss ich zustimmen, denn das ist echt das letzte... Der Typ trollt sich seit weiß der Geier wann quer durch WP und bekommt weder wegen dem PA mir gegenüber (ja, ich werde wegen der Frage, ob er vielleicht ärztliche Hilfe braucht, weil er Sachen verdreht und komplett verkehrt herunm darstellt, fast gesperrt, aber keine Sau interessiert es, das die IP blödes Zeug labert und mich anpampt "dass du keine Ahnung von nichts hast, ist mir doch nichts Neues". Und dann wird der Fall eingestellt, weil es schon zu lange her ist und seitdem nichts passiert ist. Jetzt fängt die IP wieder an, denselben Unsinn zu machen. Auf sachlicher Ebene wird eh nicht diskutiert... Der Irrenarzt war vielleicht einen Tick zuviel, aber ein knüppeldicker PA ist für mich etwas anderes! Ne discere cessa! Besuch mich! 11:48, 2. Nov. 2010 (CET)

Maurice Boucher

Nun ja schaden kann der Artikel ja nicht und ich wollte ihn demnächst noch ausarbeiten, vielleicht kann mir auch jemand helfen? Gruß, -- RobertJordan87 21:08, 5. Nov. 2010 (CET)

Nach anfänglicher Skepsis (ein Krimineller in WP?) habe ich den englischen Artikel gesehen und denke, dass man etwas draus machen könnte. Ich werd es mir mal ansehen. Ne discere cessa! Besuch mich! 21:12, 5. Nov. 2010 (CET)

Meine Bearbeitung

Der Artikel kann vernachlässigt weden, da der Satz stilistisch unschön wirkt. "ein" bezieht sich sowohl auf Schriftsteller und Nationalsozialist. Gruß --88.72.138.191 18:40, 3. Nov. 2010 (CET)

Na und? Ne discere cessa! Besuch mich! 11:09, 8. Nov. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Oxidation

Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Dame...vor einigen Wochen informierte ich mich auf Ihrer Enzyklopädie über chem. Oxidationen, insbesondere über die von Kohlenstoff und Sauerstoff, welche Ihrer Meinung nach ein bekanntes Bsp. sei aber längst nicht mehr als solche anerkannt ist. Wobei wir auch schon bei meinem Beitrag wären: Nach dem Oxidationsbegriff der heutigen Chemie versteht man unter einer Oxidation einen Prozess, bei dem Atome Elektronen abgeben. Da diese Elektronen aber immer von einem Reaktionspartner aufgenommen werden, findet gleichzeitig auch eine Reduktion statt. Bei einer Oxidation wird die Oxidationszahl erhöht, bei einer Reduktion wird sie erniedrigt. Aus diesem Grunde kann eine Oxidation nie alleine auftreten, man hat es immer mit einer Reduktions-Oxidations-Reaktion zu tun (Redoxreaktion). Quelle: http://www.seilnacht.com/Lexikon/Oxidat.htm

Ich bitte vielmals um Verzeihung für meine unangebrachte Vulgärsprache.

MfG --91.40.83.70 16:22, 5. Nov. 2010 (CET)

Ich kenne die Problematik. Aber der Artikel stellt das durchaus richtig dar. Die Redoxreaktion teil sich in die Oxidation und die Reduktion.
Bsp.: 2Mg +02 → 2 MgO
Oxidation: Mg → Mg(2+)+2e(-)
Reduktion: 02 + 4e(-) → 2O(2-)
Wenn ich mich auch mit Chemie auskenne - mit den Mathematischen Zeichen, durch die ich das hier formatieren könnte, kenne ich mich nicht aus. Ich hoffe, sie haben das Beispiel trotzdem verstanden. Die gesamte Oxidationsgleichung (2Mg+O2→2MgO) wird manchmal Oxidation genannt, obwohl sie nur ein Teil der Redoxreaktion ist. Aber dazu siehe auch Reduktion (Chemie).
Wenn sie Fragen zu Artikeln haben, können sie das auf den jeweiligen Diskussionsseiten tun, oder sie wenden sich an WP:Auskunft. LG Ne discere cessa! Besuch mich! 16:37, 5. Nov. 2010 (CET)

Edit

Entschuldige, ich hatte die Vergleichsansichten verwechselt und hielt die IP für einen Vandalen. --Slay555pt 18:11, 10. Nov. 2010 (CET)

Nein, der Fehler lag bei mir. Ich weiß nicht wieso, aber da ist was schiefgelaufen. Ne discere cessa! Besuch mich! 18:13, 10. Nov. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Adolf Sauerland

Es ist in Anbetracht dessen, dass ich Wikipedia der Vollständigkeit halber um einen aktuellen Aspekt ergänzen wollte, eine Unverschämtheit mich gen Spielwiese zu verweisen. Eine seriöse Quelle hatte ich ebenfalls angegeben ... Um meine Meinung deines Diskussionsbeitrages inhaltlich-argumentativ noch mehr entgegenzuwirken: Wieso nimmst du dann aus dem Joschka Fischer - Artikel nicht die Farbbeutelattacke raus? Bei dem von mir aktuell ergänzten Punkt handelt es sich um ein jüngst vorgefallenes Geschehen, das unmittelbar in Zusammenhang mit der Loveparade 2010 stand! Vielleicht solltest du deine potentiellen Vorwürfe überdenken. -- Ely 19:31, 11. Nov. 2010 (CET)

Ich antworte hier, statt auf deiner Disku. Ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass deine Änderung nicht hilfreich war und nur den Namen der Zeitung anzugeben ist etwas wenig. Da du geschrieben hattest "wurde Adolf" (normalerweise wird mit dem Nachnamen gearbeitet), habe ich es für Vandalismus gehalten. Also fühle dich bitte nicht persönlich angegriffen, wenn ich dich auf etwas hinweise. Ne discere cessa! Besuch mich! 10:42, 12. Nov. 2010 (CET)

Könnte ich es unter Beachtung der von dir genannten Kriterien (Nachname nennen, explizietere Quellenangabe) wieder reinsetzen? Denn immerhin steht in Joschkas Artikel auch die Farbbeutelattacke. Und die Ketchupattacke steht im Zusammenhang mit der Loveparade ... -- Ely 16:54, 12. Nov. 2010 (CET)

Klar, das ist kein Problem. Eigentlich wollte ich das schon heute mittag selbst machen, aber da bin ich gestört worden. Ne discere cessa! Besuch mich! 18:54, 12. Nov. 2010 (CET)

???

Hallo, hab ich etwas verpasst - Ein Level 1 Warning auf meine Disk, eine Vandalismusmeldung ein Revert und dann doch alles wieder zurück - evtl. mal ein paar Sekunden mehr Zeit nehmen, bevor Du aus allen Rohren schießt?!? ---Wkpd 18:56, 15. Nov. 2010 (CET)

Nein, aber deine Änderung war mehrere Tausend Zeichen lang und kurz vorher hatte ich einen, der den ganzen Artikel gelöscht hat. Und deshalb hab ich revertiert und gemeldet. Sorry nochmal. Ne discere cessa! Besuch mich! 18:59, 15. Nov. 2010 (CET)

Bremer Literaturpreis

Hallo 'Ne discere cessa'! Magst nicht mal Dein Namensmotto beherzigen? Wie kommst Du dazu, blind-schematisch eine korrekte Ergänzung ungeprüft zu revertieren, innerhalb einer Minute auch noch? Und dann auch noch automatisch 'gesichtet'. Einfach eine zusätzliche Minute investiert im Sinne dieser Enzyklopädie, und schon hättest Du wunderbarst einen korrekten Beitrag wirklich gesichtet, statt ihn zu löschen. Aber vielleicht willst Du hier auch heftig Traffic veranstalten? Einfach schade! Gruß, --Albrecht1 19:37, 15. Nov. 2010 (CET)

Ich war bis jetzt der Meinung, dass der ...-preis für 2011 auch 2011 vergeben wird und nicht 2010. Ist ja irgendwo auch logisch, oder? Wenn mir deshalb jemand den Nobelpreis für Physik 2011 aufschwatzen will, werde ich das wieder revertieren. Denn wenn es sich nicht um einen Scherz handelt (bei Preisträgern kommt das ziemlich häufig vor), dann muss ich es für Glaskugelei halten. Wenn ich das alles zusammennehme, glaube ich, dass ich lieber eine unbelegte und seltsam anmutende Änderung zurücksetze, als nach einigen Minuten Recherche in >90% der Fälle feststellen zu müssen, dass ich aufs Kreuz gelegt worden bin. Und nein, die <10% bringen es m.M. nach absolut nicht und ich sehe nicht ein, warum ich die Faulheit anderer unterstützen muss, die nicht einmal die Zusammenfassung ausfüllen. Trotzdem danke für deinen Hinweis und deine freundliche Wiederherstellung. Ne discere cessa! Besuch mich! 10:42, 16. Nov. 2010 (CET)

Varg Vikernes

Vikernes ist eindeutig rechtsextrem, das leugnet keiner; damit sind seine Veröffentlichungen aber keine rechtsextreme Musik, solange er keine politischen Texte schreibt. Also lies die Diskussion (Diskussion:Burzum#Rechtsextreme Metal-Band) und füge diese falsche Kategorie nicht wieder ein. Ne discere cessa! --79.214.118.182 12:39, 26. Nov. 2010 (CET)

Also erstens ist das hier nicht der richtige Platz dafür - besser wäre die Disku des Artikels und zweitens kann ich das irgendwie nicht glauben, dass ein rechtsextremer Black Metal Musiker das nicht in seinen Liedern zum Ausdruck bringt. Das lässt sich wahrscheinlich ebenso wenig belegen, wie das Gegenteil. Wacklige Sache, für die ich erst Belege sehen möchte. Solange nehme ich die Kat weder rein noch raus. Ne discere cessa! Besuch mich! 12:51, 26. Nov. 2010 (CET)
Da ist nichts wacklig. Texte und Gestaltung der Veröffentlichungen gibt es im Netz anzusehen. Und nicht jeder Rechtsextremist nutzt seine Musik als politische Propaganda. Bei Camulos spielen Mitglieder von Kraftschlag mit, aber es gibt keine rechtsextremen Texte (einige Sachen sind Auslegungssache wegen des Kontextes der Mitglieder, aber nichts ist offen politisch). --79.214.118.182 13:00, 26. Nov. 2010 (CET)
Zeig mir einen Link zu einem Text und wir sehen weiter. So wie es jetzt ist, kommt die Kat nicht raus. Ne discere cessa! Besuch mich! 13:02, 26. Nov. 2010 (CET)
Hier sind alle Texte, die Gestaltung hier. „Darkness Hate and Winter / Rules the Earth when I Return / War / Between Races / A Goal Is Reached / Chaos, Hate“ (aus dem Lied My Journey to the Stars vom ersten Album Burzum) ist kein eindeutiges Beispiel; Krieg zwischen „Rassen“ könnte hier auch allgemein für Kriegsverherrlichung stehen, Chaos als Ziel widerspricht auch dem rechtsextremen Ordnungsdenken. Außerdem wurde das Lied 1992 veröffentlicht, Vikernes tritt aber erst seit 1993 offen rechtsextrem auf. Davon abgesehen habe ich auf die andere Diskussionsseite hingewiesen, wo es noch einige Quellen dazu gibt. Außerdem liegt die Bringschuld eigentlich nicht bei mir, ich habe die Behauptung, Vikernes’ Musik sei rechtsextrem, ja nicht aufgestellt. --79.214.118.182 13:09, 26. Nov. 2010 (CET)
Die Bringschuld liegt bei dem, der eine bislang akzeptierte Meinung ändert. Ich glaube, das ist OK. Ich nehme die Kat raus, da auch die Band nicht als rechtsextrem kategorisiert ist. Falls jedoch ein anderer User Einspruch erheben sollte, wird das ganze auf der Disku besprochen. Ne discere cessa! Besuch mich! 13:30, 26. Nov. 2010 (CET)
„Die Bringschuld liegt bei dem, der eine bislang akzeptierte Meinung ändert.“ An sich richtig. Die Kategorie stand aber nicht sonderlich lange im Artikel, wird durch diesen nicht untermauert und ist keine „bislang akzeptierte Meinung“ in der Black-Metal- oder der „normalen“ Metal-Szene. Und Belege sollte eigentlich der liefern, der behauptet, jemand oder etwas sei rechtsextrem; bei Vikernes als Person ist das natürlich kein Geheimnis, aber in anderen Fällen wie unter Portal Diskussion:Metal#Shaddai können solche Vorwürfe extrem problematisch sein. --79.214.118.182 13:41, 26. Nov. 2010 (CET)
Wenn ein Musiker rechtsextrem ist, liegt der Verdacht nahe, dass man von seiner Musik das Gleiche sagen kann. Es ist eine absolute Ausnahme, wenn das NICHT der Fall ist. Ne discere cessa! Besuch mich! 13:48, 26. Nov. 2010 (CET)
Der Gedanke ist verständlich, aber das habe ich anders wahrgenommen. Bei Glatzköpfen mag das zutreffen, aber viele aus dem „NSBM“-Umfeld spielen völlig unpolitische Musik (Ewiges Reich, Riverside, Funeral Winds, …) oder haben entsprechende Nebenprojekte. --79.214.118.182 13:56, 26. Nov. 2010 (CET)
Das magst du als "Fachmann" sagen, aber einem unvoreingenommenen Benutzer mag das etwas spanisch vorkommen. Die Kat ist jetzt raus und falls der andere Benutzer Einwände hat, wird er das zuerst auf der Disku melden. Tschüss und danke für deine Erklärungen. Ne discere cessa! Besuch mich! 14:10, 26. Nov. 2010 (CET)
Keine Ursache, und danke für die Sichtung und den Kommentar auf seiner Diskussionsseite. --79.214.118.182 14:13, 26. Nov. 2010 (CET)

Unterstützung von Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Wahl zum Schiedsgericht

Du hast das obrige Meinungsbild unterstützt und damit erklärt, dass es du das Meinungsbild im vorliegenden Zustand als abstimmungsbereit einschätz[t]. Das Meiungsbild wurde seit deiner Unterstützung jedoch signifikant geändert (insbesondere neue teilweise nicht miteinander vereinbare Abstimmungsmöglichkeiten wurden erg.). Daher habe ich deine Unterstützung entfernt. Wenn du die aktuelle Fassung ebenfalls unterstützen möchtest, tut dies bitte. Gruß syrcro 20:05, 27. Nov. 2010 (CET)

Danke für deinen Hinweis. Ich hatte die Diskussion eine Weile aus den Augen verloren, aber ich finde das MB auch im jetzigen Zustand OK. Ne discere cessa! Besuch mich! 12:20, 28. Nov. 2010 (CET)

An die Unterstützer des Meinungsbildes zur Reform der SG-Wahl

Ich bitte dich darum, dass du auf meiner Benutzer-Diskussion deine Meinung zum Starttermin des Meinungsbildes äußerst, damit der nächste Start auch wirklich der definitive ist und nicht wieder abgebrochen wird. Zudem möchte ich dich darüber informieren, dass ich die Schulze-Methode aus wieder aus dem MB entfernt habe, da dieser Vorschlag die anderen Vorschläge ad absudrum führt. Zudem hat Benutzer:Syrcro zwischenzeitlich deine Unterstützerstimme entfernt, was ich wieder revidiert habe. Nach einer Änderung ist das MB nun wieder in einer ähnlichen Form wie zu Anfang. Bitte schau nach, ob du es immer noch unterstützen würdest. Gruß --blatand 20:25, 27. Nov. 2010 (CET)

Meine Unterstützerstimme steht. Ne discere cessa! Besuch mich! 12:21, 28. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht

Hier ist ein weiteres Meinungsbild zum Wahlsystem für die Wahlen zum Schiedsgericht: Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht.
Markus Schulze 19:38, 29. Nov. 2010 (CET)

Dieses MB werde ich momentan nicht unterstützen, da es nicht ausgereift ist und ich die Methode nicht geeignet finde. Ne discere cessa! Besuch mich! 20:51, 30. Nov. 2010 (CET)

Bearbeitungen rückgängig machen?!?

Hallo, bitte beachte, dass Du bei zukünftigen Änderungen nur die letzte Änderung und nicht zahlreiche vorherige Änderungen löscht (vgl. Wörth am Main). Das bedeutet deutliche Mehrarbeit.--Salino01 18:55, 13. Dez. 2010 (CET)

Habe wohl zurückgesetzt statt entfernt? Mach ich! :-D Ne discere cessa! Besuch mich! 18:57, 13. Dez. 2010 (CET)

John Huston

Nach der IMDB starb er 1987. Was ist deine Quelle? --P.C. 18:59, 13. Dez. 2010 (CET)

Verdammt - ich hab einem Vandalen Vorschub geleistet ich Idiot! Ich dachte, die Änderung der 2. IP wäre richtig... Ich verfluche diese Systemänderung, durch die man im Diff die Kategorien nicht mehr sehen kann!! Ich habe extra geschaut, ob die Änderung mit der Kat übereinstimmt, konnte die Kats aber nicht sehen und hab mich auch noch geärgert.... zu Recht. Ne discere cessa! Besuch mich! 19:07, 13. Dez. 2010 (CET)

Ein Blick auf den im Artikel sogar abgebildeten Grabstein wäre auch nicht schlecht gewesen...  ;-) Ich hab den Artikel jetzt mal für einen Tag gesperrt. --AndreasPraefcke 19:33, 13. Dez. 2010 (CET)

Nicht nötig. Schließlich war ich im Unrecht und weiß das auch. Den Grabstein hätte ich zuletzt gesehen - von weiten hätte ich nicht einmal vermutet, dass man das Datum erkennen kann. Ich schaue immer erst auf die Kat, denn wenn die abweicht ist auf jeden Fall etwas faul. Duch diesen blöden Bug kann man die aber im Diff nicht sehen. Ne discere cessa! Besuch mich! 19:39, 13. Dez. 2010 (CET)

Meine Änderungen in Fritz Kolbe

Hallo,

meine Änderung vom 7.12. war rechtens und sinnvoll, hier der entsprechende Link von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand: http://www.gdw-berlin.de/bio/ausgabe_mit.php?id=355

Ich habe es nun nochmals geändert und hoffe, dass es dieses Mal so bleibt, da die bisher gegebene Information falsch ist und ein verzerrtes Bild vermittelt.

Eine leere Zusammenfassungszeile und die Wortgruppe "auch nicht" im nächsten Satz waren für mich Grund genug die Änderung zurückzusetzen. Ich habe die Änderung jetzt gesichtet. Ne discere cessa! Besuch mich! 19:31, 15. Dez. 2010 (CET)

Absicht oder

Editunfall? --91.89.56.149 20:02, 15. Dez. 2010 (CET)

K.A. warum - das habe ich zurückgesetzt aber ausversehen den Autor vorher gemeldet. :-( Ne discere cessa! Besuch mich! 20:10, 15. Dez. 2010 (CET)

Peru-Kreischeule

Was spricht gegen meine Änderung? Ich habe diesmal sogar geschrieben weshalb es gut und richtig ist. Peru und Ekudor liegen im Westen und nicht im Osten Südamerikas. --79.241.73.254 15:01, 29. Dez. 2010 (CET)

Stimmt allerdings - die erste kommentarlose Änderung hat mich stutzig gemacht. Ne discere cessa! Besuch mich! 15:07, 29. Dez. 2010 (CET)

Von der Existenz einer solchen war mir bisher nichts bekannt. Wenn ich Erklärungsbedarf gesehen habe, habe ich normalerweise die Diskussionsseite benutzt. Kann ich das jetzt zurückändern?--79.241.73.254 15:09, 29. Dez. 2010 (CET)

Beweis der Existenz einer unkommentierten Änderung. Nein, das ist bereits wiederhergestellt. Übrigens gibt es eine Zusammenfassungszeile, in die man reinschreibt, was man gemacht hat (bei Änderungen von West nach Ost wäre z.B. "Peru liegt in West-Südam." hilfreich). So kann man besser sehen was gemacht wurde. Dazu bitte auch WP:Zusammenfassung beachten. LG Ne discere cessa! Besuch mich! 15:18, 29. Dez. 2010 (CET)

Ok. Danke. --79.241.73.254 15:36, 29. Dez. 2010 (CET)

Alchemist

Ehrenfried Walther von Tschirnhaus war nie ein Alchemist! Ich bitte das Wort "Alchemist" zu löschen. In keinem Lexikon ist diese Behauptung zu finden. Will Wikipedia Tschirnhaus nun zu einem Alchemisten machen? (nicht signierter Beitrag von 217.91.66.146 (Diskussion) )

Sogar Isaac Newton war ein Alchemist. Was ist an dieser Bezeichnung so schlimm? Tschirnhaus war ein gelehrter Naturwissenschaftler und hat auch chemische Versuche gemacht was ihn für mich zum Alchemisten macht - warum sollte er denn auch keiner gewesen sein?. Ne discere cessa! Besuch mich! 17:22, 29. Dez. 2010 (CET)

Weil er nie an die Umwandlung unedler Metalle in Gold geglaubt hat. Tschirnhaus war eine schillernde Persönlichkeit des Barocks, ein Alchemist ist er aber nicht gewesen. Dieses wird Ihnen die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften in Görlitz bestätigen, ferner der Mathematisch-Physikalische Salon im Zwinger zu Dresden (Tschirnhaus-Geslllschaft e.V.)

Das Umwandeln von unedlen Metallen in Gold war auch nicht das Hauptziel der Alchemisten - das ist nur ein Klischee. Lesen sie doch einmal den Artikel Alchemie. Auszugsweise heißt es dort: "Die Alchemie [...] wurde im 17./18. Jahrhundert nach und nach von der modernen Chemie und Pharmakologie abgelöst." Das heißt, dass man die Personen, die man heute Chemiker nennen würde (da gehört Tschirnhaus zweifellos dazu) damals Alchemisten nannte. Können sie mir eine Quelle nennen, in der gesagt wird, dass Tschirnhaus definitiv kein Chemiker war? Ne discere cessa! Besuch mich! 17:58, 29. Dez. 2010 (CET)

Staatsnamen

Hallo. Zu Deiner Änderung möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass die Angabe des Staates nur bei Abweichung von der Staatsangehörigkeit anzugeben ist. Zudem werden bei Städten, die als "allgemein bekannt" vorausgesetzt werden, die Staatsnamen nicht angegeben. Da London allgemein bekannt ist und er Brite ist, gibt es somit gleich zwei Gründen für das Weglassen des Staatsnamens. Ich weiß nicht, was Deine Änderung motiviert hat, aber ich habe sie zurückgesetzt. Ich bitte Dich, vor Löschungen in Zukunft die Richtlinien für Biografien zu kennen. 85.179.73.104 11:51, 30. Dez. 2010 (CET)

Ich halte das Benutzen der Zusammenfassungszeile für höflich. Auch wenn es nur "unnötig" gewesen wäre. Das hilft nämlich den qualifizierten Mitarbeiter vom Vandalen zu unterscheiden. Übrigens habe ich das heute zum ersten Mal gehört - wo steht das? Kannst du das auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie hinzufügen? Ich habe die Änderung jetzt gesichtet. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 11:57, 30. Dez. 2010 (CET)

Benutzerseite

Durch deinen sympathischen Beitrag zur Adminfrage bin ich erstmals zu dir vorgedrungen. Und wollte dich außer begrüßen auf den gelesenen kleinen Typo bis diesen neuen Account angelegt habe aufmerksam machen. lG -- Olbertz 22:07, 29. Dez. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Sympatischer Beitrag? Ich bin eher der nette Rüpel der Nation ;-D Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 22:10, 29. Dez. 2010 (CET)

Übrigens funktioniert das mit der Imagemap auf der BS so nicht. Da müssen Links direkt drinstehen, per Vorlageneinbindung geht nicht. -- Amga 12:14, 5. Jan. 2011 (CET)

Nö, hat so geklappt. Aber vor 2 Wochen hat es plötzlich nicht mehr funktioniert. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 12:20, 5. Jan. 2011 (CET)

D41d4l05

Hi. Bist du ein Admin? Ich würde gerne wissen, ob Benutzer:D41d4l05s Verhalten im Artikel al-Farabi angebracht ist. Er löscht Beiträge anderer, entfernt Neutralitätsbausteine ohne Diskussion, spricht von einem "Vorschlag" der gar keiner ist (andere Meinungen werden ignoriert, auf der VM gemeldet oder einfach ohne Begründung revertiert). Und wenn alles nicht hilft, werde ich (mit freundlicher Unterstützung von Benutzer:Orientalist, der sich als Alpha und Omega der Orientalistik in der Wikipedia betrachtet) wieder auf der VM gemeldet oder bei diversen Admins angeschwärzt (siehe D41d4l05 Beitragshistory). Danke schonmal. --Phoenix2 16:27, 8. Jan. 2011 (CET)

Nein, ich bin kein Admin, aber wenn ich sehe, dass ein Benutzer in Abwesenheit auf der VM gemeldet wird, läuten bei mir alle Glöckchen. Ich finde es etwas unpassend, dass Benutzer:D41d4l05 auf der VM meldet, dass du einen Editwar führst, obwohl er der 2. ist, der mitmacht. Ich glaube, dass eure Fronten so verhärtet sind, dass ihr ein Fall für eine andere Institution als die VM seid. Die Disku habe ich mir durchgelesen und finde von beiden Seiten genug unpassende Kommentare. Für mich sind die Fachbegriffe mit denen ihr dort herumwerft böhmische Dörfer, aber irgendwie kann ich es nicht ganz verstehen, dass man darauf besteht, dass er ein Türke war, obwohl es da genug Uneinigkeiten gibt. Ein Kompromiss (den deine Gegenseite aber nicht akzeptieren will) wäre, auf die unstimmigkeit hinzuweisen. Aber ich will mich hier nicht in die inhaltliche Diskussion einmischen. Kühlen Kopf bewahren und nicht provozieren lassen, denn das würde Benutzer:D41d4l05 nur in die Karten spielen. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Quatsch mit Soße, offensichtlich verstehst du die Zusammenhänge nicht, dann kommentiere sie auch nicht - weder inhaltlich noch formal! Dein Beitrag auf der VM war wiedermal daneben, allein schon, weil längst erledigt, Phoenix2 ist mit 1 Tag sehr gut bedient, und sollte sich auch ab übermorgen zurücknehmen. d41d4l05 17:25, 8. Jan. 2011 (CET)
Ich weiß nicht ob dir das klar ist, aber du gehst mir langsam auf die Schnürsenkel. Du meldest einen Benutzer, der nicht aktiv ist. Du verbringst den ganzen ag damit ihn sperren zu lassen. Du reagierst auf Ansprachen recht unfreundlich und meldest dann noch einen EW an dem du selbst beteiligt warst. (Du hast übrigens auch einen Beitrag von mir einfach gelöscht - hat er dir nicht gepasst, weil ich nicht auf deiner Seite bin?) ICH erteile dir weder Hausverbot noch lösche ich deine Kommentare. Wenn du noch etwas zu sagen hast, raus damit! Aber in einenm freundlicheren Ton!! Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 17:39, 8. Jan. 2011 (CET)

Ich habe genug von deinen Scherzen. d41d4l05 21:29, 8. Jan. 2011 (CET)

War nur als Hinweis gedacht. Alles weitere am Pranger. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 22:25, 8. Jan. 2011 (CET)
OK. Ich halte zwar nach wie vor deine erste Entschuldigung für unglaubwürdig - du hättest deine Verleumdung streichen müssen, um ihr Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Aber meinetwegen. Noch kurz:
Lies mal WP:V: "Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt".
Und: auch ein Stil wie "sein Professor" ist ziemlich daneben.
Du sagt oben selber, dass du wenig Einblicke in die Arabistik hast, warum läuft du mir dann hinterher und meinst, von mir angelegte oder frisch bearbeitete Artikel in just diesem Themenfeld mit deiner, deiner Aussage nach, kaum vorhandenen Sachkenntnis beglücken zu müssen? Lass es bitte einfach, auch dein Aufkreuzen auf meiner Nutzerdisk. oder deine vielleicht wohlgemeinten Einlassungen in VMs, wo du offensichtlich fast nichts kapiertest:
"einen Benutzer, der nicht aktiv ist" - er war <12h vorher aktiv.
"den ganzen [T]ag damit" - lern mal, eine Edithistorie zu lesen, ich wurde höchsten den ganzen Tag durch Leute wie Phoenix2 und dich von Sinnvollerem abgehalten.
"Du reagierst auf Ansprachen recht unfreundlich" - aha, Mobbingvorwürfe aus dem Nichts sind wohl freundlich?
"einen EW an dem du selbst beteiligt warst" - lies WP:EW: "Wenn du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben." - es gab nur 1 fraglichen Edit von mir.
"einfach gelöscht" - dein Hinterhertreten in abgeschlossener VM, welches mehrfach gegen das Seitenintro verstieß (wie auch deine übrigen dortigen Beiträge), habe ich mit guter, expliziter Begründung entfernt.
Lies mal: WP:VM: "Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht." Und beachte das in Zukunft.
"wirklich so unsinnig"? Ja: Details zum Verbleib des Nachlasses gehören einfach nicht unter einen Abschnitt "Leben" - besser keine Abschnittstrennung, als sowas! Du produzierst so nur Mehrarbeit! Lies auch mal WP:FVB.
MfG, d41d4l05 22:47, 8. Jan. 2011 (CET)
Außer den "freundlichen Grüßen" auch jetzt kein nettes Wort. Ich sehe mich nicht genötigt den ganzen Klamauk weiter auseinanderzupflücken oder mich nochmals zu rechtfertigen, denn ich sehe, dass das bei dir (leider) nichts bringt. Dass du MIR vorwirfst für Mehrabeit zu sorgen erscheint mir etwas lächerlich, aber angesichts deiner knapp 600 insgesamten Bearbeitungen gehe ich einmal davon aus, dass du noch das bist, was man allgemein "grün hinter den Ohren" nennt. Du kannst mir nicht verbieten in "deinen Artikeln" zu arbeiten und wenn ich auch inhaltlich nicht sehr viel von Arabistik verstehe, weiß ich formal wesentlich mehr als du. Auf der VM bin ich übrigens dauergast also erzähle mir bitte auch nicht, dass ich davon nichts verstehe. Hast du weiteren Diskussionsbedarf? Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 10:44, 9. Jan. 2011 (CET)

Siechfred

Ich habe dich hier zitiert, ich hoffe, du hast nichts dagegen. LG --Phoenix2 19:01, 9. Jan. 2011 (CET)

Hab ich nix gegen. Das Sockenpüppchen, das hier rumläuft wird schon nochmal gehörig auf die F... fliegen. So was großkotziges ist mir nun schon seit einiger Zeit nicht mehr über den Weg gelaufen. Wenn er sich in Zukunft nicht anständiger benimmt, wird er sich noch mehr "Freunde" machen. Siechfried war ja dann auch nun eher der, der als erster Admin reagiert hat - angeschrieben hat er mehrere, aber nicht alle beißen auf sowas an. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 09:45, 10. Jan. 2011 (CET)

Habs geändert

Ob der LA jetzt drin bleibt oder nicht, ich habe jetzt alle umstrittenen Sätze entfernt. Somit gibts kein Grund mehr den LA drin zu lassen. Da die Relevanz ja klar gegeben ist, wird der Artikel bleiben, trotz deines Machtwortes mit 7 Tage. --Hixteilchen 10:18, 10. Jan. 2011 (CET)

Erstens hättest du den kompletten Fließtext löschen müssen, zweitens habe ich kein Machtwort gesprochen sondern lediglich einen EW gestoppt und drittens entscheidest das nicht du. Nur der Antragsteller oder ein Admin kann den LA als erledigt markieren. Und wenn die QS drinsteht, bleibt auch der LA, denn der ist eine QS (nur eben mit Frist). Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 10:21, 10. Jan. 2011 (CET)

Warum?

Warum räumst du Hicksteilchen seinen Schrott hinterher bzw biegst ihn gerade? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charley_Chase_%28Pornodarstellerin%29&curid=5917392&diff=83702363&oldid=83702295 Nicht dass du das nicht dürftest, but why do ya take the burden for a slut? --Angela Vorweihnacht 10:27, 10. Jan. 2011 (CET)

Rein menschlich bin ich auf deiner Seite, aber ich beachte auch das. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 10:32, 10. Jan. 2011 (CET)

Deine Bearbeitung

Man lernt nie aus! (Wäre eine sinnvollere Übersetzung deines Namens.) Möchte ich doch mal drauf hinweisen, dass die hebräische Sprache ein Aleph-Bet besitzt. Man kann nicht einfach der Gesangtext nehmen und ihn zum geschriebenen Text ummodeln.

Für solche die hebräisch nicht gelernt haben: Jehova und Adonai ist nicht das Gleiche. Die Hebräer ersetzten Jehova = Gott durch Herr oder Elohim.

Im Text steht eindeutig Jehova und Du schreibst aber Herr und auch Luther. Dies ist schlichtweg falsch, wenn man hebräisch lesen kann. Wenn man aber korrekt übersetzt, müsste Gott stehen oder mindestens der Hinweis, dass anstatt Jehova wie geschrieben Adonai gesprochen wird.

Die Aussprache ist entsprechend wieder gegeben worden, wie man sie Silbe für Silbe ausspricht mit entsprechenden Verschmelzungen.

Der Link funktioniert 100 %

Im Sinne der Korrektheit wär meine Version wieder herzustellen, was ich auch von Dir erbeten möchte.

Der Priestersegen ist ein Segen, den nur der Priester aussprechen darf.

Es gibt auch entsprechende Diktionäre auf Hebräisch. http://morfix.mako.co.il/default.aspx?q=%D7%94%D7%95%D6%B8%D7%94&source=milon (nicht signierter Beitrag von Mahuubao (Diskussion | Beiträge) )

Einen schönen Guten Abend. Zu Beginn möchte ich mich bei dir für deine Rückmeldung bedanken. Da du hier neu zu sein scheinst, möchte ich dir zunächst einige Grundregeln ans Herz legen: Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~. Beim Verändern von Artikeln benutze bitte die Vorschau, damit die Serverlast gering und die Übersicht groß bleibt. Benutze die Zusammenfassungszeile, damit man schnell erkennt, was du geändert hast und möglicherweise warum ("falsche Aussage korrigiert", oder "Komma ergänzt" "gemäß dem Weblink ist das aber anders" etc.). In den Grundprinzipien werden die wichtigsten Verhaltensweisen hier erklärt und wenn du etwas nicht verstanden hast, kannst du bei hier nachfragen. Soweit also das. Inhaltlich muss ich gestehen, dass ich kein Hebräisch verstehe und dabei voll auf dein Wissen vertraue. Der Weblink auf Youtube hat definitiv NICHT funktioniert und der andere Weblink hatte keine transkription parat. Die Silbentrennung erscheint mir etwas ungebräuchlich, daher bitte ich dich, wenn du keine Einwände dagegen hast, der Übersichtlichkeit halber auf die Silbentrennung zu verzichten und den Youtubelink wegzulassen (mir zeigt es an, dass das Video für mein Land nicht zugänglich sei). Ansonsten wäre es sehr nett von dir, wenn du deine Version wiederherstellst, da ich eher etwas verpfuschen würde. Wenn du das erledigt hast, werde ich deine Änderung gern sichten. LG Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 20:03, 10. Jan. 2011 (CET)

Starkenburg-Gymnasium

Die IP hat LAE vorgenommen, aber wohl übersehen, dich darüber zu informieren.

Nachdem ich mir das auch schon überlegte (vgl. mein Edit in der LD vor einigen Tagen dazu), übernehme ich mal das Informieren. Den LAE halte ich im überigen durchaus für gerechtfertigt, mit der Begründubng tue ich mir etwas schwerer, steht aber dort. --Wangen 16:33, 11. Jan. 2011 (CET)

Nochmal Stellung genommen. Danke für die Benachrichtigung - das hatte ich schon abgehakt. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 21:06, 11. Jan. 2011 (CET)
Dachte ich mir schon. Nur damit du dich nicht wunderst: Nachdem der LA-Steller selbst augenscheinlich nichts gegen LAE hatte, wollte ich es auch dabei belassen - doch dann kam die freundliche IP. Alle Argumente sind nun aber "mehrfach" nachzulesen, ich bin auf die Admin-Entscheidung gespannt. An der Diskussion auf der LD beteilige ich mich nicht mehr, der Stil der IP gefällt mir nicht, ich halte ihn für ärgerlich, die unterschwellige ... nervt. --Wangen 22:02, 12. Jan. 2011 (CET)
Hm, aber was solls. Irgendein Admin wird etscheiden, und ich glaube nicht, dass einer einen >3200 Byte langen Artikel löscht, der nach WP-Regeln ausgebaut ist. Vielleicht versteckt sich unter der IP einer meiner Freunde, der mir ans Bein pi... will. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 13:27, 13. Jan. 2011 (CET)

Du siehst was, was ich nicht sehe ?

Hallo Ndc, Du hast die von mir entfernte Passage aus Türkische Juden wiederhergestellt: [9] mit der Begründung, die Aussage wäre bequellt. Wenn ich die angegebene Quelle [10] durchlese, finde ich nichts zu irgendwelchen Bestsellerlisten. Daher habe ich die Passage auch gelöscht. Und weil die Quelle erklärterweise parteiisch und die Aussage tendenziös aber nicht kausal ist. So zum vergleich, welche Rückschlüsse zur Ausländerfeindlichkeit in deutschland darf man ziehen in Bezug zum Bestseller eines Thilo Sarrazins. Bitte schau doch nochmal die besagte Textstelle und die "Quelle" dazu an und entscheide dann erneut. MfG, --188.100.52.168 16:40, 21. Jan. 2011 (CET)

Ich finde, dass man Sarrazins Buch nicht mit Hetzbüchern gegen Juden gleichsetzten darf. Die Quelle ist etwas vage und im Zweifel lassen wir es lieber raus. Ich habe die Passage also wieder gestrichen. MfG Ne discere cessa! Pecunia olet! 21:33, 21. Jan. 2011 (CET)
OK,danke. BTW: ich setze keinesfalls Sarrazin mit den im übrigen nicht näher beschrieben "Hetz-Büchern" gleich. Ich möchte nur auf die Probleme hinweisen, die in dem Versuch liegen, aus Bestsellerlisten auf eine bestimmte "Volksmeinung" oder Geisteshaltung zu schließen. Deutschland müßte demnach 1985 wieder als DAS Land der Denker und Dichter gelten müßen, jedenfalls nach dem damaligen Topseller: Gödel, Escher, Bach ([11]). MfG, --188.100.52.168 22:19, 21. Jan. 2011 (CET)