Benutzer Diskussion:Olivero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Seewolf in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ike und Berthold Roland-Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Olivero!

Die von dir angelegte Seite Ike und Berthold Roland-Stiftung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:01, 18. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Olivero“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Olivero haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

  • Falls es sich dabei um bezahltes Schreiben handelt, musst du das gemäß der Nutzungsbedingungen mit den vorgegebenen Angaben offenlegen. Ein Auftrag und entweder Vergütung (auch immateriell) oder Ausführung als eine Arbeitsaufgabe gehören dazu.
  • Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben führt zur Stilllegung deines Benutzerkontos.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 11:30, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ike und Berthold Roland-Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte prüfe, ob die Links auf die Preisträger wirklich auf die gemeinten Personen zeigen. Einige sind Begriffsklärungen, die ggf. ergänzt werden müssten. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:45, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Bahnmoeller,
da die Seite schon gelöscht wurde, kann ich die einzelnen Künstler nun nicht nachprüfen. Karl-Emil Kuntz, der Koch von Herxheim, bei dem der Eintrag des Kunstpreises unserer Stiftung auch gelöscht wurde, hat den Preis auf jeden Fall bekommen, ich hielt die Laudatio. Die Seite Roland-Stiftung erklärte die Inhalte der Stiftung und nannte die Kunstpreisträger. Beste Grüße Oliver Roland --Olivero (Diskussion) 23:19, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Ike und Berthold Roland-Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Olivero,

die am 14. Dezember 2022 um 11:12:35 Uhr von Dir angelegte Seite Ike und Berthold Roland-Stiftung (Logbuch der Seite Ike und Berthold Roland-Stiftung) wurde soeben um 15:10:23 Uhr gelöscht. Der die Seite Ike und Berthold Roland-Stiftung löschende Administrator Redlinux hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: Wiedergänger Lutheraner (Diskussion) 14:56, 14. Dez. 2022“.
Der Artikel Ike und Berthold Roland-Stiftung wurde in der Vergangenheit nach Abschluss einer Löschdiskussion schon einmal gelöscht. Das erneute Anlegen des Artikels Ike und Berthold Roland-Stiftung steht im Widerspruch zur damaligen Entscheidung. Der korrekte Weg zur Wiederanlage des Artikels führt über eine Löschprüfung. Für die Durchführung einer Löschprüfung müssen – im Vergleich zur letzten Löschdiskussion des Artikels Ike und Berthold Roland-Stiftung – grundlegend neue und vor allem belegbare Argumente vorliegen, die für eine Aufnahme des Artikels in den Artikelbestand der Wikipedia sprechen. Dies kann beispielsweise das Erfüllen der Relevanzkriterien durch eine plötzliche überregionale mediale Präsenz sein. In einer möglichen Löschprüfung des Artikels Ike und Berthold Roland-Stiftung können alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen eine Wiederherstellung des Artikels einbringen. Nach Abschluss der Löschprüfung entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) über eine mögliche Wiederherstellung des Artikels Ike und Berthold Roland-Stiftung.
Solltest Du weitergehende Fragen zum Ablauf der Löschprüfung haben, so kannst Du gerne Redlinux auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:11, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo TabellenBot, die Stiftung wird von verschiedenen - auch in meinem Text aufgeführten - Künstlern genannt. In dieser Hinsicht hätte ich es hilfreich gefunden, wenn Interessierte im gleichen Lexikon auch etwas über die Stiftung erfahren hätten. Unter www.roland-stiftung.com kann man das auch nachlesen, diese Seite wird von mir als Geschäftsführer verantwortet. Sie als Quelle bei jedem Künstler einzeln zu nennen, wäre in meinen Augen eher Werbung. Wie könnte der Text lauten ohne als Werbung zu gelten? Eine Stiftung, bei der man Preise oder Spenden erhalten kann - dann wäre doch jede Stiftungsseite Werbung, oder nicht?
Beste Grüße von Oliver Roland --Olivero (Diskussion) 22:55, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Werner vom Scheidt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Olivero,

Du hast im o.a. Artikel einige Formulierungen deutlich verändert und Passagen gestrichen. Dies geschah vollkommen ohne Begründung in der Zusammenfassungszeile. Ich will ja gerne guten Absichten ausgehen, aber so ganz ohne Begründung habe ich Schwierigkeiten, so etwas zu sichten und möglicherweise wird ein anderer Deinen Edit demnächst zurücksetzen. Daher die Bitte, Begründungen für den Edit in der Zusammenfassungszeile abgeben. Noch besser sind Belege bzw. Referenzen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 13:20, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Hahnenkleer, ich bin der Nachlassverwalter von Werner vom Scheidt, nachdem es zuvor mein Vater Berthold Roland 38 Jahre lang war. Ich habe bei der APK (letzte Zeile) nachgefragt, ob er wirklich APK-Ehrenmitglied war, was man verneinte. Wie füge ich hier Bilder an? Ich habe eine Erinnerungsbank im Luisenpark Mannheim für ihn aufstellen lassen, mit QR-Code, der auf die wikipedia-Seite verlinkt, ich finde, dann sollten die Daten schon richtig wiedergegeben sein. Er hat dieses Jahr ein doppeltes Jubiläum, 40. Todestag, 130. Geburtstag. Am 25.5. halte ich eine Gedenkveranstaltung in Bad Bergzabern, am 14.7. eröffne ich mit anderen eine Ausstellung in Landau in der Galerie Z. Ich habe angefügt einen weiteren Text, den er geschrieben hat, und ein Heft, das ich mit meinem Vater zusammen herausgegeben habe über sein Leben in Bad Bergzabern, wo er 1948-84 wohnte und arbeitete. Grüße --Olivero (Diskussion) 13:47, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Olivero,
Aussagen in WP müssen belegt sein, vergleiche WP:BLG. Wie man eine Referenz einfügt, wird unter Hilfe:Einzelnachweise beschrieben. Zum Einfügen von Bildern siehe WP:AI. Das Bild muss zunächst hochgeladen werden, den Befehl findest Du links in der Leiste. Zum Einfügen musst Du [[Datei:Name des Bildes.jpg|mini|Bildunterschrift]] eingeben. Bitte nutze die Vorschaufunktion. Du kannst Dich auch an das Mentorenprogramm wenden, wenn Du weitere technische Unterstützung benötigst.
Ob Du der Nachlassverwalter von Werner vn Scheidt bist, können wir schlecht prüfen und diese Begründung wird selten akzeptiert; selbst wenn sie bewiesen werden kann.
Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 16:22, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Oliver Roland“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Oliver Roland“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Ankermast (Diskussion) 13:39, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Ankermast, ich habe mich bewusst kurz gehalten, da mein Artikel über die Ike und Berthold Roland-Stiftung, die in vielen Artikeln in wikipedia von Preisträgern dieser Stiftung erwähnt wird, diese aber nirgends erklärt wird, schon gelöscht wurde. Der Artikel Oliver Roland enthält nur Verweise auf nachprüfbare Internetseiten. Viele Grüße Oliver Roland --Olivero (Diskussion) 13:50, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Olivero“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Olivero“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Ankermast (Diskussion) 13:40, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Tag, ich vertrete mich selbst (heute angelegt, Oliver Roland), meinen Vater Dr. Berthold Roland (1928-2022), Werner vom Scheidt (1894-1984) als Nachlassverwalter und Martha Saalfeld (nur noch begrenzt, da die RPTU den Nachlass von mir 2021 übernommen hat). Beide letzt-genannten Künstler kannte ich persönlich und weiß daher einige Dinge besser. Bei Martha Saalfeld hieß es im Text z.B., sie sei in Bad Bergzabern in eine Villa gezogen. Das suggeriert, sie sei wohlhabend gewesen oder geworden. Tatsächlich war das Gegenteil der Fall. Bei Werner vom Scheidt hieß es in der Vita, er sei Fabrikantensohn gewesen. Das suggeriert ebenfalls, er sei wohlhabend gewesen. Ich bin außerdem der GF der Ike und Berthold Roland-Stiftung. Das ist eine Wohltätigkeitsorganisation/Non Profit. Ich betreibe keine Werbung, sondern informiere. Viele Grüße, Oliver Roland --Olivero (Diskussion) 14:53, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 15:26, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Olivero“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Olivero haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Ankermast (Diskussion) 13:40, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Oliver Roland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Olivero,

die am 21. Mai 2024 um 13:39:27 Uhr von Dir angelegte Seite Oliver Roland (Logbuch der Seite Oliver Roland) wurde soeben um 13:49:43 Uhr gelöscht. Der die Seite Oliver Roland löschende Administrator Machahn hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Machahn auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:50, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten