Benutzer Diskussion:Perlenklauben/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Perlenklauben in Abschnitt NKWD-Befehl Nr. 00447
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Auskunft#Ort in Afrika gesucht

Hallo Perlenklauben, vielleicht kannst Du als Afrika-Expertin hierzu etwas beitragen. MfG, --R.Schuster 15:32, 1. Feb. 2010 (CET)

Dazu weiß ich leider auch nicht mehr, als schon gesagt wurde. Gruss --perlenklauben 10:43, 3. Feb. 2010 (CET)

Problem mit deiner Datei

Hallo Perlenklauben,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 28. Feb. 2010 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:32, 15. Mär. 2010 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:28, 22. Mär. 2010 (CET)

erledigtErledigt, normalerweise pfusche ich ja nicht in fremden Benutzer-Diskussionsseiten herum, aber in dem Fall hoffe ich dass es ist Dir Recht. ;-) MfG, --R.Schuster 10:16, 22. Mär. 2010 (CET)
Puh. Allerherzlichsten Dank! --perlenklauben 16:26, 22. Mär. 2010 (CET)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Perlenklauben,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 16:03, 16. Apr. 2010 (CEST)

Afrikanische (Kolonial-)Geschichte im aktuellen Schreibwettbewerb

Hallo Perlenklauben,

ich habe gesehen, dass wir beide mit Artikeln zur Geschichte Afrikas am Schreibwettbewerb teilnehmen. Bei mir ist es der Artikel Erster Weltkrieg in Südwestafrika. Bei Zeit und Interesse kannst du ja mal vorbeischauen. Ich bin überwiegend auf deutsche Quellen aus der Kolonialzeit (bzw. nachträgliche Zusammenstellung) angewiesen. Daher hat sich wahrscheinlich ein "eurozentristischer Schleicher" über den Artikel gelegt. Vielleicht hast du Ideen, wie der behutsam gelichtet werden könnte. Falls ich im Gegenzug beim Artikel zur kenianischen Hungersnot behilflich sein kann, lass es mich einfach wissen. ;)

Beste Grüße, --Chrischerf 23:54, 27. Mär. 2010 (CET)

Hi, Du, das ist eine gute Idee, Interesse habe ich auf jeden Fall. Ich bin nur momentan so knapp in der Zeit!
Aber heute werde ich dazu kommen, deinen Artikel zu lesen. Wenn du meinen liest und Vorschläge dazu hast, sind sie sehr willkommen. Ich werde heute auch noch mal einiges daran bearbeiten. --perlenklauben 08:56, 30. Mär. 2010 (CEST)
Danke, das ist nett. :) Ich habe mir deinen Artikel schon einmal durchgelesen. Er ist schon gut ausformuliert finde ich. Die Zusammenhänge zwischen den Lebensumständen und der Hungersnot sind sehr aufschlussreich. Lediglich eine breitere Quellenbasis wäre natürlich schön. Es ist aber verständlich, dass es dazu nicht so viel gibt, zumal es aus europäischer Sicht wohl eher ausgeblendet wurde. Ich habe leider auch nicht soviel Zeit, aber ich gehe heuteabend gerne nochmal über deinen Text.--Chrischerf 13:20, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich bin doch noch fündig geworden: Es gab im SWA 1914/15 eine so genannte “Kamerunkompanie”. Das waren mehr oder minder zwangsverpflichtete Afrikaner aus Liberia und Kamerun. Ich habe hier eine Absatz dazu geschrieben. Beste Grüße und viel Erfolg im Wettbewerb --Chrischerf 11:59, 31. Mär. 2010 (CEST)

Mit Platz 4 und 5 der Sektionswertung liegen “unsere” Artikel nahe beinander. :) Besten Gruß --Chrischerf 21:37, 1. Mai 2010 (CEST)

Jo. Gratuliere! bis zum nächsten SW :-) --perlenklauben 22:14, 1. Mai 2010 (CEST)

SW-Preis

Hallo Perlenklauben, leider ist der Dali schon weg. Das ist nur ein Preis (2 Bände im Schuber). Bitte wähle doch einen anderen Preis, ich habe deine Wahl rückgängig machen müssen. --Minderbinder 23:09, 2. Mai 2010 (CEST)

Hallo Perlenklauben, kannst du mir noch die gewünschte Lieferanschrift für das Buchpaket Fotokunst mailen? Für Updates dann siehe hier. Viele Grüße von --Minderbinder 18:32, 3. Mai 2010 (CEST)
Ich würde ja gern. Aber wie schreibe ich dir eine WP-Mail? --perlenklauben 19:53, 3. Mai 2010 (CEST)

Hallo Perlenklauben, ganz einfach: Du gehst auf die Diskussionsseite von Minderbinder. Dort findest Du in der Spalte ganz links unter der Überschrift "Werkzeuge" einen Link namens "E-Mail an diesen Benutzer". Da klickst Du drauf. Der Rest erklärt sich von selbst. Viel Erfolg & Gruß --Happolati 21:09, 3. Mai 2010 (CEST)

Gratulation

Die KALP-Auswertung des Artikels Hungersnot in Zentralkenia 1899 ergab Exzellent. Die Bildauswahl bei der Nachbereitung war allerdings nicht ganz einfach. Kannst du bitte einen Blick auf Wikipedia:Exzellente Artikel/Neu und Portal:Afrika/Unsere Besten#Hungersnot in Zentralkenia 1899 werfen und ggf. das von mir ausgesuchte Bild gegen ein geeigneteres austauschen, bzw. beim Portal noch eine knappe aussagekräftige Bildbeschreibung hinzufügen? Danke und ansonsten "Hoch die Tassen". --Vux 21:32, 21. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Auswertung. Ich denke, das jetzige Bild passt besser - obwohl auch ohne ganz direkten Bezug. Trotzdem. ––perlenklauben 16:10, 22. Mai 2010 (CEST)
Auch von mit herzlichen Glückwunsch zur Exzellenz. Leider habe ich vergessen, mein Votum für den Artikel abzugeben. Es hat aber gerecht und das ist gut so. Grosse Klasse und weiter so... Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 11:04, 22. Mai 2010 (CEST)
Danke! --perlenklauben 16:10, 22. Mai 2010 (CEST)

Is this your comment?

if this is your post http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Peter_Joseph please add your sources or remove it. Otherwise you will be reported and banned.


Schnelllöschung deines Eintrags

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Lutheraner 18:13, 21. Jul. 2010 (CEST)

Bitte die Zusammenfassung nutzen

Hallo Perlenklauben,
bitte nutze künftig die Zusammenfassung, damit auch andere deine Änderungen[1] nachvollziehen können.
--Konrad10:11, 6. Aug. 2010 (CEST)

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Perlenklauben,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 24. Aug. 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Perlenklauben,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 6. Sep. 2010 (CEST)

Danke!

Hätte ich mit meinen derzeitigen Scheuklappen nicht so gut lösen können. --Artland 18:25, 11. Sep. 2010 (CEST)

Datei:Salisbury Hotel Nairobi.jpg

Hi! Hast du eine Quelle für die Aussage »This photograph is from the G. Eric and Edith Matson Photograph Collection at the Library of Congress. According to the library, photographs in this collection are in the public domain. The only restrictions concern color lantern slides, which this photo is not.«? Ich habe die Quellseite so interpretiert, dass man sich selbst um die Urheberrechtslage kümmern muss. --ireas :disk: :bew: 15:12, 13. Sep. 2010 (CEST)

Datei:Bayume Mohamed Husen.jpg

Du schreibst, du hast eine Freigabe. Kannst du diese bitte an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten? --ireas :disk: :bew: 15:13, 13. Sep. 2010 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Hallo Perlenklauben,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es ist unklar, weshalb diese Bilder gemeinfrei sein sollen. Kannst du das bitte näher erläutern?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ireas :disk: :bew: 15:14, 13. Sep. 2010 (CEST)

Karte zum Mau-Mau-Krieg

Moin! Magst du mal hier vorbeischauen? Gruß, NNW 22:20, 14. Sep. 2010 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Perlenklauben,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

In deiner Datei ist das Werk einer anderen Person abgebildet. Werke sind alle künstlerischen Schöpfungen, die urheberrechtlich geschützt sind. Um die Datei auf der Wikipedia veröffentlichen zu können, brauchen wir eine Erlaubnis vom Urheber oder vom Rechteinhaber des abgebildeten Werk. Der Urheber ist z.B. bei Bildern meist der Künstler. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Schicke bitte diese Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort eine E-Mail-Adresse des Urhebers an, seine bevorzugte Lizenz und um welche Datei es sich handelt.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 19:53, 21. Sep. 2010 (CEST)

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Hallo Perlenklauben,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen. -- Darah Dan Doa.suhadi 12:07, 30. Sep. 2010 (CEST)

»This photograph is from the G. Eric and Edith Matson Photograph Collection at the Library of Congress. According to the library, photographs in this collection are in the public domain. The only restrictions concern color lantern slides, which this photo is not.«
Das hier gilt für alle Fotografien aus dieser Sammlung. Ich verstehe nicht, was es da noch nachzutragen gäbe. Public domain, sofern kein Farbdia, welches auf dieses foto nicht zutrifft. Was ist daran mißverständlich? --perlenklauben 12:13, 30. Sep. 2010 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Perlenklauben,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Darah Dan Doa.suhadi 11:39, 9. Okt. 2010 (CEST)

Einladung zum Berliner Wikipedia-Stammtisch

Lieber Berliner Wikipedianer! :-)

Von Januar 2004 bis April 2010 trafen sich Berliner Wikipedianer (zu finden auf Wikipedia:Berlin) regelmäßig in zwei verschiedenen Lokalitäten. Nachdem in den ersten Jahren die fiktive Raumstation „c-base“ an der Jannowitzbrücke an jedem dritten Sonntag im Monat Anlaufpunkt war, etablierte sich ab 2007 zusätzlich der Serverstandort „IN Berlin“ am Hauptbahnhof für den dritten Freitag im Monat. Damit kam es zu einem regelmäßigen Wechsel der beiden Stammtischorte. Daneben traf sich zunächst eine kleine Gruppe flexibel in der Schöneberger Szenekneipe „Resonanz“. Aufgrund diverser anderer Veranstaltungen in und um Berlin wurde der regelmäßige Berliner Stammtisch, ehemals einer der größten in Deutschland, leider nicht mehr organisiert. Die Teilnahme in der Resonanz stieg, auch weil man dort im Gegensatz zu den anderen Lokalitäten eine kleine warme Küche hatte. Voraussichtlich am 7. Januar 2011 um 19:00 Uhr findet dort erneut ein Treffen statt, zu dem herzlich eingeladen wird.

Mein Interesse ist es, regelmäßig einen zweiten Berliner Wikipedia-Stammtisch zu veranstalten, um wieder mehr Abwechslung anbieten zu können. Nach Absprache einiger anderer Teilnehmer entschieden wir uns erstmalig für ein Restaurant: das Oranium, Oranienburger Straße 33/34 (direkt am S-Bahnhof Oranienburger Straße), am 10. Dezember 2010, ab 18:00 Uhr. Eine günstige Gelegenheit, bei den vielen in Berlin lebenden Wikipedianer nachzufragen, ob denn nicht auch diese Interesse hätten, zum ersten Mal oder wieder einmal an solch einem Stammtisch teilzunehmen.

Was erwartet dich aber nun? In jedem Falle eine nette Atmosphäre mit teilweise den Personen, mit denen du zusammen gemeinsam an der Schaffung dieser Enzyklopädie arbeitest. Jeder Wikipedianer hat seine eigene Geschichte: wie er zum Projekt kam, was er dort schon alles erlebt hat, aber auch was ihn außerhalb des Projektes bewegt. Diese Erlebnisse mit den Kollegen zu teilen, die man oftmals nur im Projekt selbst antrifft, empfinde nicht nur ich als großen Gewinn. Und deswegen würde es uns sehr freuen, wenn auch du mal auf Wikipedia:Berlin vorbeischauen und dich bei Zeit und Interesse eintragen könntest. Auch wenn du am 10. Dezember keine Zeit haben solltest, würden wir uns über eine Mitteilung freuen, da es natürlich auch in den kommenden Monaten, sei es im Oranium, der Resonanz oder anderswo, ein Treffen der Berliner Mitarbeiter geben wird. Vielleicht auch mit dir! :-)

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:19, 28. Nov. 2010 (CET)

Kilti

Grüß Dich, liebe Perlenklauben. --Bdf 21:09, 2. Dez. 2010 (CET)

Grüß dich zurück, Du! --perlenklauben 23:26, 2. Dez. 2010 (CET)

NKWD-Befehl Nr. 00447

Hi Perlenklauben,

ich hab es endlich geschafft, den Artikel auf ein Niveau (Breite und Tiefe) zu hieven, das dem Thema entspricht. Hast du Lust auf ein Review? Das würde mich freuen. Hier ist Platz für Anmerkungen. Beste Grüße --Atomiccocktail 11:06, 14. Dez. 2010 (CET)

Jepp, das mach ich auf jeden Fall in den nächsten Tagen. Bin gespannt. --perlenklauben 15:10, 14. Dez. 2010 (CET)