Benutzer Diskussion:Postman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Erlbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Postman,

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachen willst! Bei deinen ersten Einträgen hast du ein bisschen zu wenig berücksichtigt, dass Wikipedia kein Spaßforum ist, sondern eine ernst gemeinte Enzyklopädie. Auch hat es den Anschein erweckt, als ob da jemand Werbung für persönliche Freizeitaktivitäten unterbringen wollte. Aus diesen Gründen wurden die betreffenden Links entfernt.

Du bist aber herzlich eingeladen, weiter mitzuarbeiten! Für Fragen stehen diverse Möglichkeiten offen, z. B. diese: Wikipedia:Willkommen, Wikipedia:Fragen zur Wikipedia bzw. Wikipedia:Forum. Für ganz konkrete Fragen kannst du dich auch gern an andere Benutzer wenden, z.B. an mich. Gruß, --Seidl 17:40, 13. Jun 2005 (CEST)

Schlacht bei Pfaffenhofen[Quelltext bearbeiten]

Servus Postmann!

Habe nur diesen Hinweis gefunden:

  • Schneider, C. : Pfaffenhofens Schicksal im Dreißigjährigen Kriege. Die Schlacht von Pfaffenhofen u. d. Zerstörg. d. Stadt im Jahre 1633. -- Straßburg, Heitz & Cie., 1934. 39 S. 1.-- RM. (Link)

Vielleicht wäre das Stadtarchiv Pfaffenhofen ein guter Ansprechpartner. Die Adresse lautet:

Andreas Schauer
Frauenstraße 14
85276 Pfaffenhofen
Email
Telefon 0 84 41 / 78 - 1 65
Fax 0 84 41 / 78 - 21 65

MfG --Florian.Keßler 13:54, 3. Sep 2006 (CEST)

Bild:GeschichtenZurGeschichte.JPG etc.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Postman! Wenn mit der Mail alles in Ordnung ist, dann wird ein OTRS-Mitarbeiter das auf den Bildbeschreibungsseiten vermerken. Momentan sind sie allerdings ziemlich überlastet, so daß das mehrere Tage bis Wochen dauern kann. Sollte sich in zwei Wochen noch immer nichts getan haben, dann melde Dich am besten bei mir. Danke und schöne Grüße, Noddy 23:50, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Postman, was du suchst ist die Löschprüfung und keinen Mentor. Das Mentorenprogramm ist für Neulinge gedacht und nicht für Benutzer die schon lange dabei sind und sich eigendlich in der Wikipedia eingelebt haben. Grundsätzlich kannst du einzelne Fragen auch unter WP:FzW stellen. Das Mentorenprogramm ist eigentlich eine engere Betreuung. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:36, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Postman,

ja, der Ton ist sachlich und der Artikel hat wenigstens die Länge eines Kurzartikels. Die Weblinks und Presseberichte lassen auch auf ein gewisses Interesse schließen, wobei die meisten nur Kurzmeldungen ohne viel Inhalt sind. Das könnte der Löschgrund sein. Wie viele aktive Mitglieder hat denn Seniorbook mittlerweile? Daraus könnte man den Zuspruch besser ableiten. Du könntest zunächst den löschenden Admin AHZ nach einem ausführlicheren Grund fragen als „Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz“. Auf Wikipedia:Löschprüfung kannst du auch um eine nachträgliche Löschdiskussion bitten.

Wenn du dennoch eine persönliche Mentorenbetreuung wünscht, weil du noch weitere „Neulings“-Anliegen hast, spricht von meiner Seite aus nichts dagegen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich auf deine weiteren Fragen! Auf gute Zusammenarbeit, Zacke Neu hier? 18:35, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.09.2014)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Postman,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo DoBrazil.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assisten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Erlbau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Postman!

Die von dir angelegte Seite Erlbau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:45, 22. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten