Benutzer Diskussion:Rdb/Archiv/September 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Fantasy in Abschnitt Planung Berlinfahrt 11.-13. Juni
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite zeigt Einträge der Diskussionsseite von rdb, die vor dem 1. Oktober 2004 erstellt wurden. Nachrichten an mich bitte hier hinterlassen, ich versuche, so schnell wie möglich zu antworten.
Andere Archive finden sich hier



Andere Diskussionsseiten: English Wikipedia, Wikipedia italiana

Das Bild Umgebungskarte des See Genezareth wurde von dir in die Wikipedia hochgeladen. Die Webseite bei der Quellenangabe ist aber einer Seite mit Copyright. Außerdem scheint das Bild einfach aus einem Buch (Reiseführer etc.) herauskopiert zu sein (Man sieht noch den Text der Rückseite durch!) Ich hab es zum Löschen angemeldet. -- sk 16:05, 22. Feb 2004 (CET)


Noch mal ich! Die Bilder von http://www.worldcityphotos.org/ sind nicht für Wikipedia geeignet! Da dort in der Nutzungsbedingung keine kommerzielle Nutzung erlaubt ist! -- sk 16:33, 22. Feb 2004 (CET)

Schad... ICh werd mich an beides halten... Rdb 16:42, 22. Feb 2004 (CET)
Schau mal unter Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen dort findest du sicherlich einige Bilder! -- sk 16:50, 22. Feb 2004 (CET)

Wie sieht es mit der Karte und mit dem anderen Foto bei Clermont-Ferrand aus? Sind die wirklich Public Domain? Konnte keinen entsprechenden Hinweis bei jeweiligen Quelle finden! Ich möchte dich nicht nerven, aber es ist wichtig, das wir keine Urheberrechtsverletzung begehen, das würde der Wikipedia großen Schaden zufügen. -- Gruß sk 17:02, 22. Feb 2004 (CET)


Wenn Du Bilder von der Library of Congress runterlädst, solltest Du die etwas größere Version nehmen, also beispielsweise diese, anstelle des Thumbnails. In die Bildbeschreibung dann am Besten die dauerhafte URL des Bildes, nicht die der Suche verwenden, also Beispielsweise http://hdl.loc.gov/loc.pnp/ppmsc.05003 . Diese URL erhälst Du, wenn du bei der Suche auf den Text klickst (anstelle auf das Thumbnail) bei der Angabe DIGITAL ID. Bist Du schon in der Bildansicht kannst Du auch oben auf Bibliographic Information klicken, um dieselbe Detailansicht zu bekommen. -- LosHawlos 18:58, 22. Feb 2004 (CET)

A93 (Autobahn)[Quelltext bearbeiten]

Hi, schau doch mal bitte bei A93 (Autobahn) -- fab 14:30, 24. Feb 2004 (CET)

Ich habe Deine Seite zur A94 (Autobahn) um eine Übersicht über die seit knapp 30 Jahren aktuellen Trassenstreitigkeiten ergänzt. -- Georg Ringler 14:13, 15. Mär 2004 (CET)

Zusammenfassung bei neuen Seiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,

"neu erstellt" ist bei neuen Seiten keine besonders informative Zusammenfassung, die Software liefert ja ohnehin ein "N". Besser wäre eine kurze Beschreibung des Artikelinhalts. Bei Zollstander zum Beispiel "Zollflagge für Schiffe" oder ähnliches. -- Perrak 21:22, 25. Mär 2004 (CET)

Wikipedianer-Treffen in München: Terminfindung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auf Anfragen von Benutzer:Elvis_untot, hier mal ein paar neue Terminvorschläge für das nächste Treffen der Wikipedianer in München: Wikipedia:Treffen in München. Trag Dich einfach ein, wann es Dir am besten gehen würde. Freu mich schon :-) Fantasy 23:18, 12. Apr 2004 (CEST)

Chemikalien[Quelltext bearbeiten]

Hi rdb, gut, dass Du auch einen Chemie-Artikel angefangen hast. Guck' doch bitte mal unter dem Wikiprojekt Chemikalien nach. Dort gibt es eine Formatvorlage und viele weitere Informationen zur wünschenswerten Formatierung von Chemikalien-Artikeln. Gruß --Lode 14:02, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Planung Berlinfahrt 11.-13. Juni[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Falls Du auch mit dem Zug nach Berlin zum Wikipedia-Deutschland-Treffen fahren möchtest, trag Dich bitte bald auf Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Berlin#Von_München ein. Je früher wir das organisieren, umso günstiger wird es + wir kriegen vielleicht auch noch einen Sitzplazt ;-) Fantasy 10:57, 25. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Warum sollte der Hellas Verona-Artikel gelöscht werden ???

MfG Robin

siehe Diskussion:HellasVerona --Rdb

Hallo rdb, ich hatte den Link von Lösungsmenge auf das Portal Mathematik entfernt, weil ich nicht sehe, wozu er in dem Artikel gut ist. Was versprichst du dir von diesem Link? --SirJective 10:27, 1. Jun 2004 (CEST)

Hallo Rdb,

vorweg, ich finde es ziemlich prima, dass sich endlich mal jemand um die Fische kümmert, dafür danke. Problematisch finde ich allerdings die neu eingeführte "Aquaristikbox", also die Tabelle, die du in die Artikel einbaust. Etabliert hat sich in der Wikipedia eigentlich die Taxobox für alle Lebewesen. Ich habe eine diesbezügliche Diskussion in der Portal Diskussion:Lebewesen mal angestossen und fände es prima, wenn du dich daran beteiligen würdest. Liebe Grüße, -- Necrophorus 14:33, 2. Jun 2004 (CEST)

Ich habe die Box deshalb geschrieben, da ich nirgendwo eine andere Vorlage für Tiere allgemein bzw. Fische gefunden habe. --Rdb 14:39, 2. Jun 2004 (CEST)
Hallo Rdb, eine solche Vorlage findest Du auf Wikipedia:Taxoboxen. Lassen sich die Daten aus der Aquaristikbox vielleicht in anderer Weise in den Artikel einbauen? -- Baldhur 14:49, 2. Jun 2004 (CEST)
Roter von Rio
Roter von Rio
Systematik
Reihe: Fische (Pisces)
Klasse: Knochenfische (Osteichthyes)
Ordnung: Salmerähnliche ( ? )
Familie: Echte Salmler ( ? )
Gattung: Hyphessobrycon
Art: Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus)
Das erklärt es natürlich, obwohl die Boxen eigentlich bei allen Tieren zu finden sind bzw. sein sollten. Wie gesagt sind die Fische noch sehr stiefmütterlich abgehandelt, da hast du nur eine Chance etwa bei den Seepferdchen oder den Haien. Das Problem der Taxobox ist allerdings, dass sie nben dem Bild und der Systematik im normalen "klassischen ZUsatnd keine wieteren Daen enthält (Haltungsbedingungen, Herkunft etc.) Diese sollten nach Möglihleit in den Text. Aus meiner Sicht spricht aber auch nichts gegen eine Erweiterung der Tabelle um weitere Felder, in denen all diese Kurzinfos abgehandelt werden können. Ich habe mal eine Taxobox für den Roter von Rio angelegt, damit du ein Vorlage hast. Liebe Grüße, -- Necrophorus 14:57, 2. Jun 2004 (CEST)

Hallo Rdb, ich wollt mich mit Dir abstimmen, ob die Zierfische unter die Kategorie Fisch oder Fische gestellt werden sollen. SIehe bitte auch auf der Seite Wikipedia:Leitlinien_Biologie vorbei bzw. Diskussion:Portal_Lebewesen. Wir wollen die Pluralform für die Lebenwesen auch bei den Kategorien einführen. --MikeKrueger 19:45, 17. Jun 2004 (CEST)

Franzensfeste.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo rdb,

ich habe mir erlaubt, deine Karte zum Artikel Franzensfeste durch meine eigene zu ersetzen und entsprechend in der Bildbeschreibung meinen Namen einzusetzen. Ich wollte Dir also nicht die Urheberschaft für die erste Version streitig machen. -- Fedi 13:30, 20. Jun 2004 (CEST)

subst:Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Da du auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe eine falsche Vermutung bezügl. des "subst" beim Löschantrag hattest, wollte ich noch einmal klarstellen: Es muss auf jeden Fall {{subst:Löschantrag}} geschrieben werden, da sonst immer auf die Löschliste des aktuellen Tages verlinkt wird und nicht auf die des Tages, an dem der Antrag tatsächlich gestellt wurde. --Jofi 14:17, 2. Jul 2004 (CEST)

August-Treffen in München[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Bin gerade dabei (ausnahmsweise) 2 Treffen im August zu organisieren. Würde mich freuen, wenn Du zu einem der 2 Treffen kommen könntest :-) Fantasy 00:14, 21. Jul 2004 (CEST)

Hallo! Du hast in A93 (Autobahn) den Kommentar hinterlassen, dass man aus Platzgründen nicht die Standardtabelle nehmen solle. Ich habe jetzt einfach mal die Standardtabelle dreispaltig gesetzt. Was hältst du davon? – Sebastian R. 06:25, 21. Jul 2004 (CEST)

Deine Benutzerseite …[Quelltext bearbeiten]

… enthält unter Benutzer:Rdb#Neu erstelle Artikel unter anderem fünf Links auf Bundesautobahnen. Diese finden sich nun unter [[Bundesautobahn x]]. Redirects in der Form Ax (Autobahn) werden gelöscht. Vielleicht möchtest du das auf deiner Benutzerseite korrigieren. --Blaite 10:05, 8. Aug 2004 (CEST)

Löschkandidaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo rdb,

vorhin hast Du – sicherlich ungewollt – beim Diskutieren der Löschkandidaten die Diskussion verdoppelt. Dadurch haben verschiedene Leute an verschiedenen Stellen über die gleichen Artikel diskutiert und es hat einigen Kuddelmuddel gegeben! Wenn Du auf die Diskussionsseiten Beiträge einstellst, ist es sinnvoll, daß Du nur den Abschnitt bearbeitest, den Du auch diskutieren möchtest; bitte versuch solche Fehler in Zukunft zu vermeiden, weil es viel Arbeit bedeutet diese rückgängig zu machen!! MAK 17:41, 27. Aug 2004 (CEST)

Sorry, war natürlich nicht beabsichtigt... Normalerweise bearbeite ichj auch nur zun betreffenden Abschnitt. Ich hoffe, dir niocht zu viel Arbeit gemacht zu haben! --Rdb 19:45, 27. Aug 2004 (CEST)

Hallo, habe mir erlaubt, bei zwei von dir hochgeladenen Karten Löschanträge zu stellen: Bild:Shinkansen1.jpg und Bild:Vaquita.JPG. --Head Diskussion 14:13, 4. Sep 2004 (CEST)

Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte ein Meinungsbild Kategorien anregen. Es gibt ja nun mehrere Varianten aus den letzten Wochen, bitte formuliert auch Eure Vorschläge aus. -- Grashüpfer 16:48, 4. Sep 2004 (CEST)


Vielen Dank für die Glückwünsche, hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 13:46, 5. Sep 2004 (CEST)

Und die Dolomiten-Frage hab ich jetzt auch beantwortet :-) Fantasy 14:07, 5. Sep 2004 (CEST)

Benutzersperrung wegen Vandalismus an Lazar Kaganowitsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo - ich habe eine recht merkwürdige Nachricht auf meiner Benutzerseite erhalten, die sich scheinbar auf die Sperrung eines anonymen Benutzers wegen Vandalismus bezieht. Da du um die Sperrung dieses Benutzer gebeten hattest, schau mal bitte vorbei: Benutzer Diskussion:Duesentrieb#Benutzer Sperren von Hr. "Lazar Kaganowitsch". Ich habe übrigens niemanden gesperrt, ich bin gar kein Admin... -- D. Düsentrieb (?!) 14:02, 6. Sep 2004 (CEST)

Doppelter Revert[Quelltext bearbeiten]

Oha, da haben wir wohl beide den Vandalismus bei dem Artikel "Deutschland" reverten wollen, speichere Du ihn bitte nochmals! Danke, John Eff

erledigt... --rdb? 09:19, 7. Sep 2004 (CEST)

Bist Du so lieb und schaust mal kurz auf die Diskussionsseite von Rainer? Bitte nichts unternehmen! Herzlichen Dank, der Unscheinbar 17:42, 7. Sep 2004 (CEST)

Ok, viel Erfolg;)rdb? 17:44, 7. Sep 2004 (CEST)

Wieso hast du das große diagramm rausgeschmissen? Gary Luck 21:07, 8. Sep 2004 (CEST)

Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Admin und ein glückliches Händchen dabei. --Dolos 11:12, 10. Sep 2004 (CEST)

Danke! Ich hoff mal dass ich ein solches haben werd... --rdb? 11:17, 10. Sep 2004 (CEST)

Administrator[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich gerade zum Administrator gemacht. Herzlichen Glückwunsch. -- sk 22:40, 12. Sep 2004 (CEST)

Hallo Rdb, auch von mir natürlich einen Glückwunsch. Hab Dir wg. der CD gerade auf meiner Seite geantwortet. :Bdk: 21:57, 14. Sep 2004 (CEST)

Newbie Frage[Quelltext bearbeiten]

Hi du hast meinen Artikel Bad Rodach zum löschen gestellt. Gut, war ein Newb-Fehler, den ich bereinigen will. Wie kann ich das jetzt machen (überarbeiten --> eigener Text, bzw. Erlaubnis des Urhebers)??

Hi. Nachdem ich Oesselse als URV gesehen habe, habe ich mich mal drangesetzt und versucht, selber was zu schreiben. Schaust du mal drüber? viel ist mir nicht eingefallen, aber vielleicht reicht es ja. Man könnte auch überlegen, Ingeln und Oesselse zu Ingeln-Oesselse zusammenzuführen und redirects anzulegen (auch wenn ich das keinen der älteren Einwohner erzählen sollte ;). Lg, --nemonand 14:24, 20. Sep 2004 (CEST)

Mit dem Vorschlag machst du dir ungefähr 800 Ingelner zum Feind :) Vermutlich ist sogar kein redirect nötig, die meisten Leute ausserhalb Ingeln-Oesselses stempeln den Ort unter Oesselse ab ;) --nemonand 20:01, 20. Sep 2004 (CEST)

Urheberinformationen[Quelltext bearbeiten]

Hi Rdb, wo genau sollen die Informationen bzgl. dem Urheber der Bilder eingefügt werden?
Wenn du mir da einen Links oder soetwas geben könntest, mach ich das natürlich gerne.

Ich bin noch ziemlich neu hier, und kenn mich noch nicht bei allem so gut aus.
Das mit dem Urheber bei den Bildern wusste ich schon, nur weiß ich leider nicht genau bzw. wie ich das einfügen soll.

lg Td

Danke, hab nicht gewusst das man das bei der Beschreibung einfügen muss, hab jetzt bei jedem meiner Bilder die notwendigen Informationen zum Urheber und zur Lizenz eingefügt.

Grüß Gott Rdb,

bin ein wenig nörgelig über das Löschen der Webmails im o.g. Artikel. Der Unterschied zwischen Werbung und einem externen Link zu weiteren Informationen, welche die genannten Unternehmen in Form von Eigenangaben publizieren ist schon erheblich.

Zumal nicht nur eines sondern mehrere Unternehmen ganz bewusst gelinkt wurden um nicht eine in den Vordergrund zu schieben.

Solltest Du vielleicht mal überdenken.

Besten Gruß


Hallo!
Ich hab jetzt noch mal drüber nachgedacht und mir die Seiten nochmal angeschaut; von mir aus können die Links drinbleiben... Wär allerdings nett von dir wenn du die ganzen Informationen, die im Artikel derzeit nur inListenform stehen, wenigstens teilweise in Fließtext umwandeln könntest (Vielleicht hilft dir dabei ja Wikipedia:Textgestaltung). Und nochwas: Unterschreib bitte in Diskussionen o.ä. immer mit der Zeichenfolge "--~~~~", dann weiß jeder, vom wem der Beitrag stammt. Gruß, rdb? 13:29, 24. Sep 2004 (CEST)


Telefonseelsorge / Telefonseelsorge Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,

bei der Trennung von "Telefonseelsorge" und "Telefonseelsorge Deutschland" habe ich einfach die Vorgaben von Wikipedia befolgt:

Wikipedia versteht sich ausdrücklich als "international", weshalb ausdrücklich gewünscht wird länderspezifische Gegebenheiten in einer Extraseite zu beschreiben. Ich war gerade mitten drin dies zu tun als meine Arbeit unterbrochen wurde und "Telefonseelsorge" und "Telefonseelsorge Deutschland" zusammengeführt wurde.

siehe: Qualitätsoffensive Stichwort "Deutschlandlastig": http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine

Lieber RdB,

unter Benutzer:Rdb#Neu_erstellte_Artikel_und_Bilder hast du einen Link auf Wappenrecht. Mein Vorschlag: ändern in

[[Wikipedia:Wappen|Wappenrecht]]

da dort unter Wappenrecht die notwendigen Angaben zum Thema ausführlich behandelt sind.

Gruß --Ludger1961 19:15, 25. Sep 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis, hab ich gleich umgesetzt. --rdb? 23:18, 28. Sep 2004 (CEST)