Benutzer Diskussion:September12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bitte nutze doch zur kurzen Erläuterung Deiner Edits die

Zusammenfassungszeile.

Siehe Hilfe:Zusammenfassung und Quelle

Gruß --Pm (Diskussion) 18:30, 5. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage[Quelltext bearbeiten]

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage[Quelltext bearbeiten]


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo September12,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:02, 20. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo September12,

Vielen Dank für den Einsatz beim Artikel 17. Jahrhundert, insbesondere bei der Überarbeitung des Abschnitts zur Hexenverfolgung. Auch der kurze Abschnitt über Isaac Newton usw. ist sehr gut gelungen.

Zu den jüngsten Überarbeitungen sind mir noch ein paar Fragen gekommen; ich liste sie hier als Anregungen für eine eventuelle Weiterbearbeitung des Artikels:

  • einige Persönlichkeiten sind nicht (mehr) gelistet; Johann Sebastian Bach zumindest könnte da meines Erachtens wieder Platz finden.
  • der Überblick in der Einleitung gefällt mir sehr gut; allerdings steht der Überblick über die Konfliktszenarien (vorher im Abschnitt "Zusammenfassung") nun gar nicht mehr in dieser Form im Artikel. Die Erläuterungen zu "Der Ruf nach bürgerlichen Freiheiten" usw. usf. fand ich schon sinnvoll. Könnte das eventuell ganz oder teilweise wieder in den Artikel, zum Beispiel als Einleitung für den Abschnitt 17. Jahrhundert#Politische Entwicklungen: Europa?
  • im Abschnitt "Hexenverfolgung" könnten relevante Wikilinks gesetzt werden; mindestens Hexenverfolgung, vielleicht auch mehr.

Viele Grüße --Carolin 22:31, 29. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]


Hallo Carolin,
vielen Dank für Dein Feedback.
Johann Sebastian Bach war zum Ende des 17. Jahrhunderts 15 Jahre. Alle seine Werke, für die er berühmt ist, sind erst im 18. Jahrhundert entstanden. Allein aufgrund der Tatsache, dass er im 17. Jahrhundert geboren wurde, ist er für mich keine Persönlichkeit des 17. Jahrhunderts.
Im Übrigen ist der gesamte Abschnitt Persönlichkeiten im Artikel 17. Jahrhundert für mich aus folgenden Gründen problematisch:
  • Die Liste enthält ausschließlich westeuropäische Männer und ist damit sehr einseitig.
  • Würde man die Liste in dieser Detailliertheit durch Ergänzungen ausgewogener gestalten, würde sie den Rahmen des Artikels sprengen.
  • Die Definition von Persönlichkeit ist hier wohl: "wichtige Person für die Entwicklungen des Jahrhunderts". Bei der großen Anzahl von Personen, die wichtige Entwicklungen im 17. Jahrhundert angestoßen haben, ist es schwer eine vernünftige Auswahl zu treffen, die jedoch getroffen werden muss.
  • Wenn man sich denn für eine Liste entscheidet, sollte sie mehr Informationen über die Person enthalten als z.B. „italienischer Komponist und Violinist“. Das würde die Liste noch länger und ungeeigneter für den Artikel machen.
Deshalb bin ich dafür, dem die Liste ganz aus dem Artikel zu entfernen und ggf. in einen separaten Artikel auszulagern. Was hältst Du davon?
Die europäische Gesellschaft des 17. Jahrhunderts war eine Ständegesellschaft. Der "Ruf nach bürgerlichen Freiheiten" war ein Thema des 18. und vor allem des 19. Jahrhunderts.
Links und einen Beleg habe ich im Abschnitt „Hexenverfolgung“ ergänzt.
--September12 (Diskussion) 23:23, 29. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo September12,
Danke für deine Antwort. Deine Erläuterungen leuchten mir ein. Auch Deine Sichtweise zur Liste kann ich nachvollziehen. Ich denke, dass die Liste überhaupt so dasteht, liegt daran, dass es eine Kunst ist, einen Einzeleintrag – wie Isaac Newton – in einen angemessenen Abschnitt zu verwandeln. Die Liste erklärt sich vielleicht am besten aus der Entstehung des Artikels: Sie ermöglicht in der Entstehungsphase des Artikels auch vergleichsweise Unkundigen, den Artikel sinnvoll zu ergänzen. Von daher wäre ich dafür, sie nicht als Ganzes einfach zu listen, sondern sie schrittweise In Text umzuverwandeln bzw. auszudünnen, wie Du es gemacht hast. Das ist allerdings viel Arbeit – gerade auch, wenn Rückfragen, kommen, so wie hier. Sie in einen separaten Artikel auslagern wäre auch möglich. Die würde dann allerdings wahrscheinlich mit der Zeit noch viel länger.
Nochmal danke für Deine wertvollen Ergänzungen im Artikel und viele Grüße --Carolin 08:26, 30. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

HDI und andere Indices[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Aktualisierung des HDI! Ich bin auch gerade dabei, weitere Indices zu aktualisieren bzw. einzufügen und könnte dabei Unterstützung gebrauchen. Angefangen habe ich bei ein paar westafrikanischen Staaten. Die Indices sind allerdings nicht so praktisch in der Infobox hinterlegt, sondern im Text. Es handelt sich dabei um den Fragile States Index, den Demokratieindex, den Index Freedom in the World und den Korruptionswahrnehmungsindex. Könntest du mir da auch behilflich sein? --sneecs (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Sneecs,
die Aktualisierung der Indizes, die wie viele andere Kennzahlen in den Länderartikeln nicht aktuell sind, halte ich für eine wichtige Sache. Für mich stellt sich jedoch zunächst eine generelle Frage: sind diese Indizes an der jetzigen Stelle im Fließtext am richtigen Ort im Artikel? Bei der Antwort auf diese Frage sind einerseits der Lesenutzen und andererseits der Pflegeaufwand zu beachten.
Letzterer ist bei den ganzen „Länderkennzahlen“ sehr hoch, da sie oft jährlich aktualisiert werden und bei über 190 Staaten regelmäßig geändert werden müssen. Hier sind Infoboxen und Tabellen wesentlich einfacher zu pflegen, da sie leichter im Text erkennbar sind. Ferner würde eine größere Standardisierung in den Länderartikeln dazu beitragen, den Pflegeaufwand zu reduzieren.
So würde ich im Artikel Niger zum Beispiel keine Kennzahlenwerte in der Einleitung verwenden, sondern allgemein sagen: „Niger zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Bei zahlreichen Indizes zur wirtschaftlichen und politischen Bewertung von Staaten wird Niger im Vergleich zur übrigen Staatengemeinschaft sehr schlecht bewertet und ist in entsprechenden Rankings auf den schlechtesten Plätzen.“ Für den ersten Eindruck reicht diese Aussage aus. Für alle, die ein größeres Interesse haben, sollte im Abschnitt Politik dann eine Tabelle mit allen Indizes und ihren Aussagen platziert werden.
Bei oben skizziertem Weg würde ich Dich im Rahmen meiner Zeit unterstützen.--September12 (Diskussion) 21:29, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Da bin ich voll uns ganz bei dir. Den FSI habe ich ganz nach oben gesetzt, weil er nicht nur rein politische oder rein ökonomische Kriterien beinhaltet und deshalb nicht so richtig in diese Kategorien gepasst hast. Über eine Tabelle mit den o.g. Indices habe ich auch schon nachgedacht. Vielleicht können wir mal versuchen, etwas gemeinsam zu entwickeln, was pflegeleicht und informativ ist. --sneecs (Diskussion) 21:37, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Was hältst du davon? Benutzer:Sneecs#Indices --sneecs (Diskussion) 22:03, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Sneecs,

Dein Vorschlag geht schon in die richtige Richtung. Wie wäre es die Tabelle schlanker zur gestalten?

Politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Aussage / Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 107,5 von 120 6 von 178 0 = stabil - 120 = fragil

Wahrscheinlichkeit des Staatsverfalls: großer Alarm

2020
Freedom in the World 10 von 100 - 0 = unfrei - 10 = frei

Freiheitsstatus: nicht frei

2020
Demokratieindex 1,32 von 10 165 von 167 0 = undemokratisch - 10 = demokratisch

Autoritäres Regime

2019
Rangliste der Pressefreiheit 42,87 von 100 132 von 180 0 = frei - 100 = unfrei

Schwierige Lage

2020
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 25 von 100 153 von 180 0 = korrupt - 100 Punkte integer 2019


In vielen Länderartikeln sind nur wenige der Indizes vorhanden. Am häufigsten sind der Korruptionswahrnehmungsindex und der Demokratieindex erwähnt. Den Fragile States Index enthalten meist nur Artikel über Länder der Kategorie „Alarm“. Die Rangliste der Pressefreiheit ist ab und zu erwähnt und der Freedom-in-the-World Index nur bei sehr wenigen Ländern. Um nicht mehr Aufwand zu produzieren, schlage ich vor, nur den Korruptionswahrnehmungsindex, den „Demokratieindex“ und evtl. die "Rangliste der Pressefreiheit" flächendeckend zu verwenden. Der Fragile States Index macht nur bei Ländern der Kategorie „Alarm“ Sinn. Eine weitere Herausforderung ist die Platzierung der Tabelle im Artikel. In welchem Abschnitt soll die Tabelle platziert werden? Ferner sind in manchen Länderartikeln die Indizes mit weiteren Erläuterungen zum Beispiel der Pressefreiheit verbunden. Hier müsste der Text angepasst werden, sodass die bisherige Aussage ohne die Werte des Indexes dargestellt wird.--September12 (Diskussion) 22:01, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Tabelle umdrehen ist natürlich auch nicht doof. ;-) Dein Vorschlag gefällt mir sogar besser, v.a. weil es die Bewertungsspalte noch gibt. Die meisten Artikel haben im Kapitel Politik einen Unterpunkt "Demokratie und Menschenrechte" (oder ähnlich). Ich würde vorschlagen, das dort zu platzieren. Darunter können dann die Erläuterungen folgen, z.B. auch Hinweise zu der Entwicklung (Aufsteiger / Absteiger). Die Überarbeitung der Texte muss dann nach und nach erfolgen. Ich würde vorschlagen erstmal die Tabelle zu platzieren. Den Freedom in the World hätte ich gerne drin, da er relativ kompakt Erläuterungen bietet. Bei dem FSI stimme ich dir zu. Dort können wir uns auf die konzentrieren, die nicht als stabil und besser eingestuft sind. Andererseits: Wenn man die Tabelle immer kopiert, kommt es auf den einen Wert auch nicht mehr an, oder? PS: Auch auf die Gefahr hin, dass die Tabelle zu groß wird: Der World Happiness Report ist auch sehr interessant, da er einen alternativen Blick enthält. --sneecs (Diskussion) 23:36, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich halte mehr davon, die Indizes an den Anfang des Abschnittes Politik, den es in allen Artikel gibt, zu stellen, da sich die Indizes auf den gesamten Inhalt dieses Abschnittes und nicht nur die Menschenrechte beziehen.
Den Wert/Rang im World Happiness Report abzubilden halte ich für eine gute Idee. Ich würde ihn aber eher dem Bereich Bevölkerung zuordnen, da er im Gegensatz zu den anderen Indizes nicht seinen Schwerpunkt auf die politischen Verhältnisse legt.--September12 (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Du hast Recht, das würde die Frage, wohin mit der Tabelle noch schwieriger machen. Dann lass es uns so machen, wie du vorgeschlagen hast. Wie sollen wir vorgehen? Ich würde vorschlagen nach Kontinenten. Ich bin momentan eh bei Afrika sehr aktiv. Ich könnte also diese rund 50 Länder in den nächsten Tagen schonmal übernehmen. --sneecs (Diskussion) 22:34, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor, dass wir uns am Anfang auf wenige Länder konzentrieren, die gerne in Afrika seien können. Hier können wir die neue Tabelle einem Feinschliff unterziehen, indem wir unsere Beiträge gegenseitig anschauen. Wenn sich die Tabelle dann bewährt hat, würde ich mit den Ländern der anderen Kontinente weitermachen. Ich fange mal mit dem Tschad, Gabun, Kamerun und dem Südsudan als Muster an und würde Dir dann den Rest von Afrika überlassen. Ich mache später mit Mittelamerika sowie Ozeanien weiter. Bitte beachte, dass der Artikel zum Freedom in the World Index 2019 nicht auf dem neuesten Stand zu seien scheint. Auf der entsprechenden Web-seite gibt es neuere Daten. In meinen Beiträgen werde ich auch die Quellen der Indizes als Beleg angeben.--September12 (Diskussion) 18:05, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Geht klar! :-) --sneecs (Diskussion) 18:25, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe beim Tschad noch bei den Indexwerten das "von 100" hinzugefügt. Wo hast du denn die Info über den Rang beim Freedom in the world her. Auf der Website finde ich das nicht?
Im Text kann man denke ich auf diese Aussage verzichten: "In der Kategorie "Politische Rechte" erhält das Land 2020 nur 4 von 40 Punkten, in der Kategorie "Bürgerrechte" nur 14 von 60". Dann hat man in den kommenden Jahren weniger Pflegeaufwand. --sneecs (Diskussion) 21:20, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Aussage habe ich im Artikel gelöscht. Den Rang habe ich selbst ermittelt. Du kannst ihn auch wieder entfernen, wenn Du meinst, dass WP:TF vorliegt.--September12 (Diskussion) 12:07, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, wir lassen es weg. Das macht uns die Arbeit einfacher. --sneecs (Diskussion) 12:49, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich nun gut ein Dutzend Länder gemacht habe, würde ich sagen, dass es hilfreich wäre, beim Index zu wissen, ob ein niedriger oder ein hoher Wert positiv ist. Das schwankt nämlich und verwirrt schnell. Vielleicht sollt man das auch in die Interpretionshilfe packen wie beim CPI. Oder kriegt man das ganz kurz zusammengefasst unter den Indexwert oder mit Farbe? Hab es mal oben in der Tabelle versucht. --sneecs (Diskussion) 17:43, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vorab danke für Deinen Link zum Demokratieindex.

Deine zusätzlichen Erklärungen und Farben in der Tabelle oben finde ich nicht eindeutig. Sie verwirren mehr als sie zur Erhellung beitragen. Wir sollten die mit der Tabelle geschaffene Übersichtlichkeit nicht durch zu viele Infos in der Tabelle wieder zerstören. Die Links auf die Artikel der jeweiligen Indizes und auf die Quellen ermöglichen eine nähere Beschäftigung mit den Aussagen der Indizes. Für den ersten Eindruck reicht unsere Interpretationshilfe in der Tabelle aus.

Sollte kein Indexwert ermittelt worden sein, wie beim Demokratieindex und der Rangliste der Pressefreiheit für São Tomé und Príncipe würde ich die entsprechenden Zeilen in der Tabelle ganz weglassen. Hier hast Du auch den Fragile States Index aufgeführt, obwohl die Einschätzung nicht „Alarm“ ist. Von mir aus können wir den Fragile States Index auch immer aufführen. Wie siehst Du das?

Noch ein Hinweis: es wäre besser, wenn Du bei den referenzierten Internet Links das aktuelle Datum als Abrufdatum benutzt.--September12 (Diskussion) 21:42, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich finde schon, dass man das auf den ersten Blick erfassen sollte, was gut und was schlecht ist. Bei extremen Werten kann man sich das vielleicht denken, aber beim Mittelfeld ist es unklar und dann sollte der Benutzer nicht erst alles Indizes anklicken müssen. Oben ein neuer Vorschlag. Ich würde sagen wir lassen den FSI drin, denn wenn ich im Fluss bin bei der Bearbeitung, macht das keinen Unterschied. Ist doch auch mal schön, positive Werte einzugeben. ;-) Datum werde ich berücksichtigen, kommt durch copy and paste der Vorlage. --sneecs (Diskussion) 08:29, 11. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Deine jetzige Darstellung der Erläuterung finde ich viel klarer. Auch Dein Link zum Freedom of the World Index ist eine Verbesserung. Bei der Tabelle würde ich nur zwei Kleinigkeiten ändern: Der kleine Text sollte unten sein, da es sich um eine allgemeine Erläuterung handelt. Um einem neutralen Standpunkt besser gerecht zu werden, würde ich mich bei der Erläuterung der Indexwerte mehr nach den Formulierungen der Organisationen richten und nur im Sinne einer besseren Übertragung ins Deutsche abweichen. Meinen Vorschlag habe ich jetzt unten dargestellt:
Politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 106,4 von 120 7 von 178 Wahrscheinlichkeit des Staatsverfalls: großer Alarm
0 = am nachhaltigsten / 120 = am alarmierensten
2020
Demokratieindex 1,61 von 10 163 von 167 Autoritäres Regime
0 = am autoritärsten / 10 = am demokratischsten
2019
Freedom in the World Index 17 von 100 --- Freiheitsstatus: unfrei
0 = am unfreiesten / 10 = am freiesten
2020
Rangliste der Pressefreiheit 39,7 von 100 123 von 180 Schwierige Lage für die Pressefreiheit
0 = beste Lage / 100 = ernsteste Lage
2020
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 20 von 100 162 von 180 0 = am korruptesten / 100 = am saubersten 2019


--September12 (Diskussion) 20:37, 11. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Formatierung finde ich gut so. Dein Argument zu den Bezeichnungen kann ich verstehen, jedoch treffen diese Bezeichnungen ja bereits ab anderen Werten zu, nicht erst bei den Extremwerten. Also nicht erst bei 0 ist das Regime autoritär, 0 wäre "am autoritärsten". Vielleicht können wir die Begriffe aufgreifen und daraus Superlative haben (siehe Tabelle). Alternativ vielleicht "maximal autoritär" vs. "maximal demokratisch"? Oder einfach "Je niedriger der Wert, desto autoritärer." Danke für deine Geduld. ;-) --sneecs (Diskussion) 20:51, 11. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich kann Dein Argument nachvollziehen, dass viele der Kategorien wie "unfrei" oder "sehr nachhaltig" in den Publikationen der Organisationen nicht nur die Extremwerte beinhalten. Transparency International bezeichnet jedoch explizit die äußerten Werte der Skala als "sehr korrupt" und "sehr sauber". Zumindest sind also die Superlative beim Korruptionswahrnehmungsindex nicht passend.

Auch wenn meine Bezeichnungen bei den anderen Indizes nicht nur den Extremwert, sondern einen Bereich beschreiben, würde ich die Superlative vermeiden. Sie sind nicht durch die Quellen gedeckt und werden für den Zweck, die Einordnung der Indexwerte, nicht benötigt.--September12 (Diskussion) 20:25, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Schön finde ich die Superlative auch nicht. Und was hältst du von "je ..., desto"? Wenn du dich damit aber auch nicht anfreunden kann, dann bleiben wir bei deinem letzten Vorschlag. --sneecs (Diskussion) 20:36, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Also für mich ist „je – desto“ auch nicht viel besser als die Superlative. Ich bevorzuge meinen Vorschlag, denn er ist klarer:

Politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 106,4 von 120 7 von 178 Wahrscheinlichkeit des Staatsverfalls: großer Alarm
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
2020
Demokratieindex 1,61 von 10 163 von 167 Autoritäres Regime
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2019
Freedom in the World Index 17 von 100 --- Freiheitsstatus: unfrei
0 = unfrei / 100 = frei
2020
Rangliste der Pressefreiheit 39,7 von 100 123 von 180 Schwierige Lage für die Pressefreiheit
0 = gute Lage / 100 = sehr ernste Lage
2020
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 20 von 100 162 von 180 0 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber 2019

--September12 (Diskussion) 20:38, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Dann sei es so. --sneecs (Diskussion) 22:14, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe jetzt Afrika fertig, befürchte aber, dass wir an einer Stelle noch einmal ran müssen. Beim FSI steht "Wahrscheinlichkeit des Staatsverfalls" und dann kommen die Kategorien Alarm, Warnung, stabil und nachhaltig. Das passt aber nicht zusammen. Es müsste eigentlich "Stabilität des Landes" oder einfach "Kategorisierung" heißen, dann würden die Bezeichnungen auch passen. Wenn von Wahrscheinlichkeit die Rede ist, müsste man von hoch oder gering sprechen. --sneecs (Diskussion) 13:42, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich teile Deine Bedenken. Am aussagekräftigsten halte ich es, wenn wir "Wahrscheinlichkeit des Staatsverfalls" durch "Stabilität des Landes" ersetzen würden.--September12 (Diskussion) 14:21, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ok. Dann werde ich das nach und nach ersetzen. Ich will noch andere Dinge aktualisieren und dann mach ich das in einem Zuge. Wenn du magst, kann du ja mit Lateinamerika weitermachen. --sneecs (Diskussion) 15:01, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke, dass du so fleißig weitermachst. Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite übrigens geantwortet. --sneecs (Diskussion) 06:40, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Moin September12, bin mir unsicher, ob das hier die richtige Stelle ist, weil da schon lange nichts mehr gepostet wurde, aber thematisch passt es am besten. Habe zu Euren schönen Tabellen im Portal Diskussion:Politik#Politische Indizes Weiterentwicklungsgedanken geschrieben, magst Du dort Deine Einschätzung abgeben? Dann kriegen es wohl mehr Leute mit als hier. --Fah (Diskussion) 13:35, 10. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

HDI der Europäischen Union[Quelltext bearbeiten]

Der HDI der Europäischen Union wird wohl für diese nicht eigenständig berechnet. Er ist jedoch trivial mit gewichtetem Mittelwert errechenbar. Wichtungsfaktor ist die jeweilige Bevölkerungszahl des Mitgliedstaats. --AdAstraPerScientiam (Diskussion) 20:10, 21. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der HDI Wert der Europäischen Union fällt für mich unter "nicht veröffentlichte Daten" und somit unter Theoriefindung, da zu seiner Ermittlung eine Vielzahl von Rechenoperationen durchzuführen sind. Die Berechnung von gewichteten Mittelwerten als mathematische Operation mag für viele Menschen trivial sein. Doch schon bei der richtigen Ermittlung des Gewichtungsfaktors "Bevölkerungszahl" gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier wäre eine Begründung der Auswahl nötig und damit wären wir wieder im Bereich der Theoriefindung.
Unabhängig von den oben vorgebrachten Argumenten halte ich die von Dir vorgeschlagen Berechnungsmethode aus sachlichen Gründen für fragwürdig. Der HDI ermittelt sich nicht nur aus Kennzahlen, die von der Bevölkerung abhängen, sondern auch aus wirtschaftlichen Daten, wie dem Bruttonationaleinkommen. Dein Gewichtungsfaktor "Bevölkerungszahl" ist demnach alles andere als selbsterklärend und damit Theoriefindung.--September12 (Diskussion) 21:51, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Bevölkerungsdichte Tansania[Quelltext bearbeiten]

Hallo September12, du hast den Wert der Bevölkerungsichte Tansanias von 60 auf 64 je qkm erhöht. Wenn ich jedoch die in der Infobox maßgeblichen Werte Einwohnerzahl (55,89 Mio) durch die Fläche (945.087 km²) teile, ist der Wert 59,14. Welche Werte legst du zugrunde?--Ckhl (Diskussion) 13:27, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Ckhl,
die Quelle ist die Weltbank: https://data.worldbank.org/indicator/EN.POP.DNST.
Der Hauptunterschied für die von Dir entdeckte Differenz ergibt sich vor allem aus den unterschiedlichen Schätzungen der Bevölkerungen durch die Weltbank (58 Mio. für 2019) und durch City-Population (56 Mio. für 2019) und die Tatsache, dass die Weltbank die Bezugsgröße Land um die Binnengewässer bereinigt.
Der Wert er Weltbank hat den Vorteil, dass es sich um keinen selbsterrechneten Wert handelt auch wenn die Definition Richtung Besiedlungsdichte geht.
Hinsichtlich der Differenz der Bevölkerungszahl fragt stellt sich für mich die Frage nach der Reputation der Webseite City Population, die eher eine Datensammlung einer Einzelperson zu seien scheint. Was meinst Du dazu?--September12 (Diskussion) 21:38, 15. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo September12,
da du eine Quelle hast, würde ich diese mit angeben, dann kann man erkennen, weshalb es die Unterschiede gibt.
Die Zahlen von City-Population haben ihre Quelle beim tansanischen Nationalbüro für Statistik. Deren aktuelle Zahlen:
Population Projection 2020: Total: 57,637,628, --Ckhl (Diskussion) 17:59, 16. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Ckhl,

Die Quelle zur Bevölkerungsdichte habe ich im Artikel ergänzt. Ich habe auch den Beleg für die Einwohnerzahl ausgetauscht. Der Originalbericht hat für mich eine höhere Glaubwürdigkeit als eine Webseite, die diesen nur als Quelle angibt.--September12 (Diskussion) 20:50, 17. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Indizes von Ländern: Pressefreiheitsindex[Quelltext bearbeiten]

Moin! Bitte überprüfe mal die ganzen Bearbeitungen, die Du da in der letzten Zeit getätigt hast...Nachdem einer IP ein Fehler bei der Angabe für Lettland aufgefallen ist, habe ich mal stichprobenartig zwei weitere Einträge in den Artikeln Finnland, Ägypten und Island überprüft und den gleichen Fehler gefunden. Während der Pressefreiheitsindex korrekt eingetragen wurde, ist die verbale Bewertung in der Spalte "Interpretationshilfe" (gut, zufriedenstellend, problematisch, schwierig, sehr ernst) falsch. Siehe [1]. Ich hab keine Zeit, das weiter Nachzuprüfen. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 09:41, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, ich habe die fraglichen Angaben korrigiert.--September12 (Diskussion) 20:25, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Politische Indizes[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für die Einfügung und das Pflegen der Tabellen! Ich kann mir vorstellen, wie viel Arbeit das ist, und weiß das wirklich zu schätzen.

Für die Zukunft hätte ich zwei Optimierungsvorschläge anzubringen, damit die Leser*innen auf den ersten Blick erkennen, ob die Werte gut oder schlecht sind:

  1. Gerne würde ich zumindest die Ränge beim FSI umdrehen, damit überall "Rang 1" den besten Wert bedeutet und die Spalte eine einheitliche Aussage trifft.
  2. Unabhängig davon könnten wir uns Skalen überlegen, auf Basis derer die Hintergründe der Felder der Spalte "Interpretationshilfe" je nach Wert eingefärbt werden bzw. der dortigen Einordnung bloß kleine Blöcke vorangestellt werden in solchen Farben: _____

Im Falle deiner Zustimmung kann ich anbieten, die Arbeit der ersten Einpflegung zu übernehmen und ab Ende Oktober durchzuführen. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 01:52, 29. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Vergänglichkeit,
vielen Dank für Dein Feedback.
Zu 1.)
Der Fund for Peace gibt für den FSI ein Ranking vor, das dem Ziel des Indexes entsprechend, auf besonders fragile Länder hinweisen soll. Die Tabelle enthält auch genügend Informationen, um das Ranking zu interpretieren. Eine Umkehrung würde Leserinnen und Leser, die sich tiefer mit dem Thema befassen, eher verwirren. Ferner wären wir dann Richtung Theoriefindung unterwegs.
Zu 2.)
Ich bin für Verbesserungen der Tabelle offen. Ich schlage vor, dass Du eine Darstellung zur Diskussion auf eine Benutzer Diskussionsseite stellst.
Für mich ist es wichtig, dass die Tabelle den Leserinnen und Lesern einen einfachen schnellen Überblick bietet. Jede Veränderung sollte eine Verbesserung im Hinblick auf dieses Ziel darstellen. Oft wird außeracht gelassen, dass sich das Publikum nur einmalig und schnell informieren will. Dies führt dazu, dass Tabellen erstellt werden, die mit Informationen überladen sind.
-September12 (Diskussion) 14:50, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  1. "Leser, die sich tiefer mit dem Thema befassen": Wir, die wir uns mit dem Thema politischer Indizes befassen, sind nur eine absolute Minderheit in der Gesamtbevölkerung. Viel mehr Verwirrung gibt es wohl aktuell bei allen anderen Leser*innen. Diese werden sich regelmäßig wundern, warum der FSI denn jetzt als einziger aufgeführter Index die "besseren" schlechter rankt, während z.B. der Korruptionswahrnehmungsindex das trotz des Namens nicht tut. Grundlage dafür ist ja aber allein die Willkür der Indizierenden; ich finde deshalb, wir sollten hier Flexibilität beweisen. (Genauso könnten wir für den Freedom in the World Index hier leicht den Rang ermitteln.)
  2. Hier eine mögliche Darstellung anhand der Beispiele Türkei und Vereinigte Staaten:
Politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 79,7 von 120 57 von 179 _ Stabilität des Landes: erhöhte Warnung
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
2021[1]
Demokratieindex 4,35 von 10 103 von 167 _ Hybridregime
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2021[2]
Freedom in the World Index 32 von 100 _ Freiheitsstatus: unfrei
0 = unfrei / 100 = frei
2022[3]
Rangliste der Pressefreiheit 41,2 von 100 149 von 180 _ Schwierige Lage für die Pressefreiheit
100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
2022[4]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 38 von 100 96 von 180 _ 0 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber 2021[5]
Von Nichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 44,6 von 120 143 von 179 _ Stabilität des Landes: stabiler
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
2021[6]
Demokratieindex 7,85 von 10 26 von 167 _ Unvollständige Demokratie
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2021[7]
Freedom in the World Index 83 von 100 _ Freiheitsstatus: frei
0 = unfrei / 100 = frei
2022[8]
Rangliste der Pressefreiheit 23,93 von 100 44 von 180 _ Zufriedenstellende Lage für die Pressefreiheit
0 = gute Lage / 100 = sehr ernste Lage
2021[9]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 67 von 100 27 von 180 _ 0 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber 2021[10]
3. Mir fällt noch etwas auf. Zwecks Einheitlichkeit der vorletzten Spalte wäre es besser zu schreiben: in der zweiten Zeile "Herrschaftsform: Autoritarismus" und in der vierten "Pressefreiheit: Schwierige Lage". Bzgl der fünften könnten wir uns eine eigene Einteilung von "sehr sauber" bis "sehr korrupt" überlegen.
4. Und noch eine Kleinigkeit bzgl. der Unterschiede zwischen beiden Tabellen: Bei den USA finde ich die Tabellenüberschrift besser, bei allen Staaten würde ich den Wert der Pressefreiheit aber auf eine Nachkommastelle runden, da der Wert sonst eine nicht vorhandene Genauigkeit vortäuscht. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 03:31, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Vergänglichkeit,

Dein Anliegen, die Lesbarkeit der Tabelle zu verbessern, finde ich gut. Andererseits sind für mich die Grundsätze Wikipedia:Neutraler Standpunkt und die keine Theoriefindung sehr wichtig. Deshalb sollten die Länderartikel möglichst nicht den Eindruck vermitteln, dass die vier Indizes eine stimmige Gesamtaussage über die politische Situation eines Landes wiedergeben.

  1. Ich finde es bei allen Ländern wichtig im Tabellentitel dazustellen, dass es sich um Einschätzungen von Nichtregierungsorganisationen handelt.
  2. Vor dem Hintergrund der oben genannten Prinzipien sollten wir nahe an der Originalaussage der Nichtregierungsorganisationen bleiben und sie nicht uminterpretieren. Genauso wie bei dem Freedom in the World Index kein von Wikipedia ermitteltes Länderranking gezeigt wird, sollten wir auch das ursprüngliche Ranking des Fragile States Indexes nicht ändern. Um die Logik des Länderrankings des Fragile States Index – auch im Vergleich zu den anderen Rankings - besser verständlich zu machen, kann ich mir vorstellen die Interpretationshilfe um die Information „Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land“ zu ergänzen.
  3. Bei der Darstellung der Farben zu den Indizes würde mich interessieren, welches Farbschema Du anwendest. Ist dies bei allen Indizes gleich? In welcher Beziehung steht Dein Farbschema zu den von den Nichtregierungsorganisationen benutzten Farbschemata? Müssen wir das Farbschema nicht im Artikel erklären?
  4. Der Index „Rangliste der Pressefreiheit“ wird von der Organisation Reporter ohne Grenzen mit zwei Nachkommastellen veröffentlicht. Die Tabelle gibt dies exakt wieder. Ob die zweite Nachkommastelle eine Genauigkeit vortäuscht, kann man so oder so sehen. Ich halte die zweite Nachkommastelle für unproblematisch. Dennoch hätte ich keine Einwände, den Index auf die erste Nachkommastelle zu runden, wenn es die Lesbarkeit der Tabelle verbessert.

--September12 (Diskussion) 21:58, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

  1. Sehr gut, ich ja wie gesagt auch, dann können wir das überall so einheitlich umsetzen:)
  2. Dein Vorschlag wäre auf jeden Fall schonmal eine Verbesserung für die Allgemeinverständlichkeit. Meiner Meinung nach ist mein diesbezüglicher Vorschlag aber weder ein Verstoß gegen NPOV noch gegen TF.
  3. Das habe ich mir auch schon überlegt, man sollte wohl die fünf möglichen Farben oben in der Spaltenüberschrift neben "Interpretationshilfe" aufreihen. Die Skalen sind zugegebenermaßen der kritische Punkt, da wir diese selbst festlegen müssten. Man könnte hier aber gemeinsam eine strikte Logik finden, die noch keine TF ist. Dass die ganze Spalte nur eine Interpretationshilfe ist, wird durch die Spaltenüberschrift ja klar ausgedrückt.
  4. Das wäre lieb, dankeschön:)
  5. Was ist deine Meinung bzgl. meines letzten Punkt 3?

--Vergänglichkeit (Diskussion) 01:10, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Vergänglichkeit,
Alle Nichtregierungsorganisationen bieten für ihre Indizes ein Farbschema an. Beim Korruptionswahrnehmungsindex steht dies auf der englischen Webseite. ([2]) Ich schlage vor, dass wir das jeweilige Farbschema übernehmen. Dann müssen wir uns nicht etwas ausdenken. Um die Länderartikel nicht unnötig aufzublähen, würde ich das Farbschema im Artikel des jeweiligen Index erklären. In den Länderartikeln stände dann zur Erklärung des Farbschemas nur ein entsprechender Hinweis auf diese Artikel.
--September12 (Diskussion) 21:59, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Helium4: zur Kenntnis.--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:39, 20. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hi! Im Artikel Pakistan hast du korrekte Daten der Weltbank zu Internetnutzungsstatistiken in Pakistan gelöscht und durch Daten aus Afghanistan ersetzt. Auch bei der Pressefreiheit das Gleiche. Mir erschließen sich die Edits nicht. Ich bin um Aufklärung dankbar!

MfG --Stingray500 (Diskussion) 19:26, 17. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler wurde von mir korrigiert.--September12 (Diskussion) 22:14, 17. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
  1. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2021, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch).
  2. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2021, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch).
  3. Countries and Territories. Freedom House, 2022, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch).
  4. 2022 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen, 2022, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch).
  5. CPI 2021: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2022, abgerufen am 25. Mai 2022 (englisch).
  6. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2021, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
  7. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2021, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
  8. Countries and Territories. Freedom House, 2022, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
  9. 2021 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen, 2021, abgerufen am 22. April 2021 (englisch).
  10. CPI 2021: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2022, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).