Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2009/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Superbass in Abschnitt kannst Du Dir
Zur Navigation springen Zur Suche springen

.

Vielen Dank, man lernt täglich dazu. Bin neu und für Hilfe dankbar. Freundliche Grüße --Poschi33 10:46, 4. Jul. 2009 (CEST)

Gern geschehen --Superbass 10:50, 4. Jul. 2009 (CEST)

Bootsversicherung

Warum hast du meinen Artikel gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Alsios (Diskussion | Beiträge) 20:52, 9. Jul. 2009 (CEST))

Einen Text mit der (von mir zusammengefassten) Aussage "Eine Bootsversicherung ist eine Versicherung für Boote" + Werbelink zu einem Versicherungsmakler sehen wir in der Wikipedia nicht als Artikel an. Siehe auch: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Artikel. Wenn Du in der Wikipedia mitarbeiten möchtest, empfehle ich Dir die Einstiegsseite Wikipedia:Tutorial. Schönen Gruß --Superbass 20:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

Um es nicht zu sehr aufzufächern

habe ich dir hier eine Frage zum Thema gestellt. --Hubertl 11:06, 13. Jul. 2009 (CEST)

Kannst Du das mit den Versionslöschungen lassen?

Es gab keinen ersichtlichen Grund wieso Du Versionslöschungen gemacht hast. Das schafft nur eine ungute Situation, denn Nichtadmins sind nicht in der Lage, das nachzuvollziehen, was Du machst. In der Zwischenzeit bist Du bereits selbst Partei geworden, deshalb solltest Du die Finger davon lassen, wenn Du Teil einer Diskussion bist! Aber bitte schon wirklich dringend und sofort! --Hubertl 21:44, 13. Jul. 2009 (CEST)

Du hast recht, ich bin involviert und darf weder im Artikel noch in der Disk. Adminfunktionen einsetzen und werde das auch nicht machen. Allerdings: Die ursprüngliche VL wurde mit dem Feature RevisionDelete durchgeführt, was leider (noch) nicht allen Admins zur Verfügung steht. Deshalb habe ich die VL vom 10.7. rückgängig gemacht und sie durch eine konventionelle VL ersetzt; Das ermöglicht es u.A. Dir, die Maßnahme überprüfen zu lassen. Dies wurde im Löschlogbuch und auf den Adminnotizen dokumentiert, wobei ich Dich nicht benannt habe. 5 Versionen habe ich nachträglich noch hergestellt, weil sie das strittige Wort gar nicht enthielten - deren Löschung geschah zunächst versehentlich. Sorry für die Verwirrung, am Problem der Freischaltung von RevisionDelete wird schon gearbeitet. Gruß --Superbass 23:20, 13. Jul. 2009 (CEST)

Redirect Drucktechnik

Ich schreibe dich an, weil du das Redirect Drucktechnik als Admin bearbeitest hast. Ich möchte gern den Artikel Druck (Reproduktionstechnik) nach Drucktechnik verschieben, es geht aber nicht, weil dieses Redirect besteht. Ich bin Fachmann aus dem Druckereiwesen und bearbeite die bestehenden Artikel auf fachliche Unstimmigkeiten. Kannst du mir helfen? --Nikater 22:50, 15. Jul. 2009 (CEST)

Danke, das ging ja flott. Gruß aus Ostwestfalen --Nikater 17:43, 16. Jul. 2009 (CEST)
Oh, wollte Dir hier auch noch antworten. Gern geschehen. Gruß --Superbass 17:47, 16. Jul. 2009 (CEST)

Amoklauf von Winnenden

Hallo, Du hattest - wenn ich das Log richtig interpretiere - an der Artikelsperrung mitgewirkt. Da sollten mittlerweile aber einige Punkte nachgetragen werden. Eine Anzahl von entsprechenden Themen/Abschnitten/Fakten befindet auf der Diskussionsseite. --Wiki-Chris 20:36, 15. Jul. 2009 (CEST)

Ich habe mal sechs Tage vor Ablauf der Sperre auf Halbsperre reduziert und hoffe, das hält lange vor. Schönen Gruß --Superbass 20:53, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Superbass, schön, dass der Artikel jetzt zumindest auf Halbsperre runtergefahren wurde. Was meinst Du, wäre es nun angebracht - versuchsweise - den Klarnamen des Täters einzufügen? Es wurde ja oft in der Diskussion darüber mit teilweise hanebüchenen Argumenten gegen die Nennung des Namens plädiert. Das ging ja sogar quer durch die Medien, aber letztendlich ist sogar der Presserat mit der namensnennung einverstanden gewesen, auch wenn wir uns nicht daran halten müssen. Aber einheitlich sollten wir schon verfahren, d.h. wenn er bei Erfurt genannt wird, dann auch in Winnenden. --H.A. 16:27, 21. Jul. 2009 (CEST)
Hi, ich habe nur ge- und entsperrt, bin nicht auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Diskussion und wollte darin auch nicht eingreifen. Ich gehöre im Allgemeinen zu den strengen Auslegern von WP:BIO. Diese Richtlinie sieht eine Namensnennung von Straftätern vor, „wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind (...)“, wobei ich an „nachhaltig“ enge Maßstäbe legen würde. Wir haben eingene Richtlinien für Artikel über lebende Personen geschaffen, weil wir im Gegensatz zur Tagespresse ggf. noch in Jahrzehnten gelesen werden. Daher wäre der Presserat für mich nicht die entscheidende Instanz. Das mal so als allgemeiner Hinweis. Gruß --Superbass 17:44, 21. Jul. 2009 (CEST)

Salzburger Aluminium AG

Hallo,
während du den Artikel gelöscht hast, war ich gerade dabei, auf der Firmenhomepage herumzustöbern. Laut eigenen Angaben dort ist die Firma relevant. Sicher war der Artikel werbend geschrieben, aber in der QS hätte man daraus wahrscheinlich was gemacht. Ich frage jetzt nicht nach einer Wiederherstellung, aber sollte der Artikel nochmal auftauchen, bitte nicht gleich wieder entsorgen. Gruß --Löschvieh 21:39, 24. Jul. 2009 (CEST)

Wobei eine Wiederherstellung jetzt kein Drama wäre. Sag Bescheid, wenn Du das möchtest. Gruß --Superbass 22:06, 24. Jul. 2009 (CEST)
Hm... nach etwas Nachdenken... einen Versuch wäre es wert. Die IP dürfte nach den zwei Löschungen vergrault sein, mal sehen, was in der QS aus dem Artikel gemacht wird. --Löschvieh 22:12, 24. Jul. 2009 (CEST)
Mach ich gleich.... --22:13, 24. Jul. 2009 (CEST)
Danke. Hab den Link in die QS-Diskussion geschrieben, damit nicht gleich wieder ein SLA kommt. --Löschvieh 22:19, 24. Jul. 2009 (CEST)

Klarnamenspam

Hallo, habe nach meiner Forderung am 20. Juli 2009, was als nächstes geschehen solle gestern zwei E-Mail an das Support-Team mit entsprechenden Angaben folgen lassen. Leider habe ich bisher keine Reaktion erhalten. Da Du offenbar bereits mit dem Fall befasst warst die Frage, ob ich Dir vielleicht besser meine E-Mails direkt weiterleiten soll? Gruß --Rosenkohl 10:08, 27. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Rosenkohl,
Deine Nachricht ist im ST angekommen, und ich finde Deine Reaktion richtig; da der Vorgang recht komplex ist, durfte es noch etwas dauern, bis eine Reaktion erfolgt. Ich war an der Diskussion um den betreffenden Artikel intensiv beteiligt, weshalb ein Einsatz von Adminfunktionen durch mich jetzt nicht in Ordnung wäre. Schönen Gruß --Superbass 11:09, 27. Jul. 2009 (CEST)
Gut daß die beiden E-Mails eingetroffen sind. Ich kann nachvollziehen, daß Du selbst nicht mit Administratoraktionen aktiv werden möchtest. Andererseits sehe ich auch eine gewisse Dringlichkeit (anderenfalls könnte man sich die Versionenslöschungen auch sparen), denn der Klarnamen wird bis jetzt, und jetzt im Augenblick immer noch durch Wikipedia weiter verbreitet. Dies halte ich für unverantwortlich gegenüber der betroffenen Privatperson, und auch gegenüber den (man erinnere sich: ehrenamtlich-unentgeltlichen) Wikipedia-Mitarbeitern, die von dem Projekt den Schutz ihrer Privatsspähre erwarten können. Nicht ganz verstehen kann ich auch, was an dem Vorgang so "komplex" sein kann. Ich erinnere mich an Klarnamensnennungen auf anderen Benutzerseiten, die mehrfach binnen Minutenfrist versionsbereinigt worden sind. Gruß --Rosenkohl 11:15, 28. Jul. 2009 (CEST)
Ein Hinweis auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Versionslöschungen, Gruß --Rosenkohl 12:20, 28. Jul. 2009 (CEST)
Gesehen - in der OS-Queue ist die Anfrage nicht verkehrt. Tut mir leid für die längere Bearbeitungsdauer, aber neben der allgemeinen Auslastung im Support halte ich tatsächlich eine gewisse Komplexität für gegeben. Wenn ich das Problem richtig einschätze, müsste gleich auf mehreren Seiten eine VL / ein OS geprüft werden, darunter welche, auf denen schon Versionslöschungen stattfanden. Wenn man da eine VL mit dem alten Interface duchführen will, ist das richtig fiese Arbeit, um nichts falsches versehentlich wiederherzustellen. OS wäre dagegen technisch kein Problem. Mal abgesehen von der inhaltlichen Frage, für die man die "Bonelli"-Geschichte zumindest rudimentär kennen sollte. Ich hoffe, die Sache ist bald bearbeitet. Gruß --Superbass 21:11, 28. Jul. 2009 (CEST)

Du hast bei der Oversight-Kandidatur von einer Bearbeitungszeit von 1-24 Stunden geschrieben. Benutzer:Der Hexer hat bei diesen Abstimmungen darauf gedrungen, daß die Kandidaten regelmäßig im Chat erreichbar sein müßten, viele Wähler haben sich dieser Argumentation angschloßen.

Du hattest ja bereits am 10. Juli 2009 mehrere Versionen einer Seite gelöscht.

Soweit kann ich die Vorgänge noch nachvollziehen. Aber:

  • Der CheckUser- Antrag von Janneman liegt seit 14. Juli 2009 vor.
  • Bei Diderot II wurde es von Bhuck am 20. Juli 2009 angesprochen.
  • Das ganze wird an weiteren Stellen der Wikipedia diskutiert.
  • Am 26. 7. 2009 habe ich zwei Mails geschickt.

Dennoch ist bisher seit dem 10. Juli 2009 meines Wissens keine weitere Versionslöschung geschehen. Das ist mir absolut unverständlich., und nicht durch technische Probleme mit den Versionslisten zu erklären, Zur Not muß halt erst einmal die ganze Seite gelöscht werden, wenn die Löschung einzelner Versionen nicht funktioniert.

Ist seit Beendigung der Oversight-Wahl etwas neues geschehen, so daß Klarnamensprobleme nicht mehr als so dringlich gelten?

Gruß --Rosenkohl 10:49, 29. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Rosenkohl
ich kann Dir nicht mehr sagen, als dass der Fall in Bearbeitung ist. Aus oben genannten Gründen werde ich ihn selbst weder bewerten noch abschließen, und auch zum Antreiben der Kollegen bin ich nicht in der Lage. Ich weise die anderen vier aber auf diese Diskussion hier hin. Gruß --Superbass 11:56, 29. Jul. 2009 (CEST)
Was hätte deiner Meinung nach nach den 24 Stunden passieren sollen? Hätte ein Steward das abarbeiten sollen? Der hätte noch viel mehr sich einarbeiten müssen. Und, um ehrlich zu sein, was ich bisher hier und im Ticket gelesen habe: Ich verstehe es einfach nicht. Wer veröffentlicht wo wieso wessen persönliche Informationen? Antwort bitte per Wikimail. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:38, 29. Jul. 2009 (CEST)

Pille Palle

Im Vergleich zu dem was Wintereise insgesamt treibt, ist das Pille Palle und die nächste Meldung von DW auf der VM steht bestimmt nur einen Vierteltag entfernt (falls er nicht eine Pause macht), aber hast Du mir gerade beibringen wollen, dass man 1. einem Editwar nicht aus dem Weg gehen darf und 2. ich meine Mitdiskutanten so viel Ärgern und mit Dreck bewerfen darf wie ich will, so lange ich kein N- oder A-Wort benutze? -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 21:02, 29. Jul. 2009 (CEST)

Ich will Dir nix beibringen, was Du nicht schon weist. Ich finde derartige Diskussionen mit ad hominem-Elementen auch nicht schön, aber Du kennst die Schwelle für Benutzersperren selbst. Wenn ich jetzt in der zu klärenden Sachfrage auf Wikipedia:Dritte Meinung verweise, wird Dich das auch wenig trösten; ich machs aber trotzdem :-) Winterreise bekommt noch einen Appell auf seine Seite. --Superbass 21:14, 29. Jul. 2009 (CEST)
Na ja, schon klar. Ist halt frustrierend, weil ein Dauerzustand. Danke für die 3M Meldung. Im Prinzip geht es ja (bei dieser Sache) immer um das gleiche: Das "Feind-Objekt" wird mit jeder greifbaren Kritik zugekleistert. Zeitungsartikel dazu gibt es halt immer. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Anders als Winterreise weiß machen will, bin ich in der Angelegenheit themenneutral. Darum ärgert mich die ständige unterschwellige Anschwärzung. Ich will mir die Sachlichkeit nicht mehr nehmen lassen, zu schnell keilt man (auch ich) zurück, wenn es erst mal auf die persönliche Ebene gezogen wird. Du hast natürlich recht, ich kenne das Spiel schon, aber das heißt nicht, dass man den Glauben daran verliert, dass es nicht besser geht. Wikilove! :-) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 21:31, 29. Jul. 2009 (CEST)

Albert Görres

Hallo Supperbass,

danke für die Änderungen -- welche Kleinigkeiten das waren, habe ich noch gar nicht überprüft, aber die Formatierung (Bildgröße u. -position) war eigentlich kein Versehen gewesen, sondern so beabsichtigt. Die zusätzliche Überschrift finde ich gut, wenn auch nicht wirklich nötig.

Viele Grüße, Cocce

P.S.: Sorry, bin noch unerfahren, deswegen hoffe ich, dass dies der richtige Weg für eine Reaktion ist. (Aber nicht so unerfahren, dass ich meine Bilder -- bzw. die meines Vaters -- falsch platziere. ;-)

Hallo Cocce,
wenn man keine feste Bildgröße eingibt und das Standardmaß verwendet, kann jeder Benutzer (u.A. auch Menschen mit Sehbehinderung) selbst einstellen, wie groß er das Bild betrachten möchte. Daher wird dieses Vorgehen allgemein empfohlen. Die Bildposition am Artikelanfang ist auch "üblich", aber sicher kein Naturgesetz. Etwas Gliederung tat dem langen Text m.E. gut, aber auch die ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Gruß --Superbass 18:27, 6. Aug. 2009 (CEST)

Ah -- der Hinweis mit der flexiblen Bildgröße ist sehr wertvoll! Danke, -- Cocce 19:11, 6. Aug. 2009 (CEST)

Albert Görres

Hallo Superbass,

gehe davon aus, dass die Korrektur / richtige Verlinkung der ISBN-Nr und die Entfernung der ASIN-Links von dir stammt: vielen Dank. Habe jetzt auch verstanden, dass man das ein bisschen anders macht.

Viele Grüße, Cocce

Kein Problem, man kann am Anfang nicht alles auf einmal wissen :-) Gruß --Superbass 18:28, 6. Aug. 2009 (CEST)

Tut mir leid wg der vielen Miniänderungen, die jeweils neue Sichtungen nötig machen: Ich dachte ich hätte gestern Nacht drei Stunden Arbeit verloren, was ich vermutlich gar nicht hatte, hab' nur am falschen Ort geschaut, und habe deswegen heute morgen große Teile neu gemacht. Und jetzt fällt mir stückchenweise, was ich gestern alles schon gemacht hatte. Nun ja. Gruß, -- Cocce 19:10, 6. Aug. 2009 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Werkstatt_f%C3%BCr_behinderte_Menschen

Es gibt im Bereich Zielgruppe einen Hinweis auf eine Stzellungnahme des BeB, es sei eine 5prozentige Fehlbelegung in den Werkstätten. Diese Sichtweise ist zwar politisch gewünscht, entspricht allerdings nicht den Tatsachen.

Schade, dass die Kollegen vom BeB sich da haben instrumentalisieren lassen. Seit dem 27. Juli habe ich das versucht, mit Hinweis auf die ISB-Studie zu relativieren. Leider findet keine "Sichtung" statt. Was kann ich tun, um die Angelegenheit zu beschleunigen?

Mit besten Grüßen

Burkhard Roepke Kommunikation, Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. Sonnemannstraße 5 60314 Frankfurt am Main Tel.: 0 69 - 94 33 94 20 Fax: 0 69 - 94 33 94 25 (nicht signierter Beitrag von BAG:WfbM (Diskussion | Beiträge) 11:13, 10. Aug. 2009 (CEST))

Ich habe den Absatz dazu mal etwas gekürzt, weil er doch im Verhältnis zum Abschnitt "Zielgruppe" viel Raum einnahm. Die ISB-Studie ist drin, und die Sache ist gesichtet. Du kannst den Sichterstatus auch selbst erhalten, brauchst aber normalerweise 300 Bearbeitungen dafür, was bei der Beschränkung auf nur ein Thema eine Weile dauern durfte :-) Da hilft dann nur Bescheidsagen, wenn's zu lange dauert. Schönen Gruß --Superbass 18:18, 10. Aug. 2009 (CEST)

Na, dann sag' ich jetzt mal "Bescheid", weil ich das rund gemacht habe. Danke! BAG:WfbM 23:05, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ist gesichtet. --Superbass 23:22, 11. Aug. 2009 (CEST)

Halts Maul

Hallo. Halts Maul ist kein PA und nicht ahndungswürdig? Das wundert mich etwas. Gruß --79.247.23.175 22:53, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, da ich so etwas wie Einsicht bei Polentario bemerke, keine Gefahr für das Projekt besteht, der Benutzer wohl aus Frust über Stalking handelte und mich für einen der Stalker hielt und da eine Wiederholung wohl unwahrscheinlich ist, bitte ich um seine Entsperrung. Gruß --79.247.23.175 00:24, 12. Aug. 2009 (CEST)

Bin eben erst dazu gekommen, ein Paar Stunden Verkürzung fand ich nun auch angemessen. Gruß --Superbass 20:15, 12. Aug. 2009 (CEST)

Andreas Hykade

Geiles Bild, dankeschön !----Saginet55 18:30, 18. Aug. 2009 (CEST)

PS: Ohne jetzt unverschämt zu wirken, aber an so ein Bildchen aus dem Jägermeistervideo kommst du nicht zufällig ran? Grüßle----Saginet55 22:18, 18. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Saginet55,
ich vermute, dass es da im Unterschied zum Erdbeermarmeladebrot noch weitere Rechteinhaber gibt, evt. auf vertragsrechtlicher Basis, weil es sich ja um eine Auftragsarbeit (Video für die Toten Hosen) handelt. Deshalb befürchte ich, dass Hykade uns keine Zustimmung zur Nutzung geben kann und wir mit Tom vorlieb nehmen müssen :-) Gruß --Superbass 23:02, 18. Aug. 2009 (CEST)
Das befürchte ich auch, aber da du ja augenscheinlich einen Kontakt zum Künstler hast, könntest du ja eventuell mal ganz unverbindlich nachfragen, wenn du magst natürlich nur. Grüßle----Saginet55 23:15, 18. Aug. 2009 (CEST)
Mein Kontakt bezog sich nur auf das das Tom-Bild. Ich kann etwas später nochmal anfragen, will ihm nicht zu sehr auf den Zeiger gehen damit :-) Gruß --Superbass 23:17, 18. Aug. 2009 (CEST)
Das ist verständlich, dennoch hat er dir geantwortet und dir die Genehmigung gegeben, d.h. du hast wohl die richtigen Worte gefunden, sonst wäre deine Anfrage sofort bei ihm im Papierkorb gelandet. Grüßle----Saginet55 23:23, 18. Aug. 2009 (CEST)
Jaja, wie gesagt, ich kann gerne etwas später, sagen wir, 9/09 nochmal fragen. Gruß --Superbass 23:24, 18. Aug. 2009 (CEST)
Wäre toll, hau rein.----Saginet55 23:25, 18. Aug. 2009 (CEST)

Meister Proper

Hallo Superbass, magst du den Rest des Schwachsinns wegwischen? Siehe WP:Versionslöschungen, heute. Gruß, -- E 22:59, 21. Aug. 2009 (CEST)

Uff, geschafft - ich wollte das mittels normaler VL machen, aber entweder mein Rechner oder der Server kapitulierten vor den z.T. langen Versionsgeschichten. Daher z.T. mit RevisionDelete. Gruß --Superbass 01:06, 22. Aug. 2009 (CEST)

Vorlagen

Hallo Superbass, weiter so [1] ;-) Hier noch eine für Dich, bei Bedarf ...:

Dieser Benutzer hätt sing Muttersprooch noch nit vorloore.

Gruß --AnglismenJäger Diss 01:41, 5. Sep. 2009 (CEST)

Hallo und danke, die Nutzung wäre in meinem Fall aber etwas hoch gestapelt - ich bin kein sehr aktiver Kölsch-Sprecher, eher ein Sympathisant :-) Gruß --Superbass 11:43, 13. Sep. 2009 (CEST)

Einer meiner Beiträge

Ich hab bei Diskussion:Raphael M. Bonelli wenig geschrieben. Zwei Beiträge von mir waren waren über die zeitliche Abfolge zum Marbuger Kongress und eine andere was von Bonellis Aussagen über Homosexualität im vorsichtigen Fall zu halten ist. Könntest du mir zumindestens diese bitte per Mail zukommen lassen? Ich könnete die Gedankengänge möglicherweise irgendwo noch einmal brauchen. --21:06, 10. Sep. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Fg68at (Diskussion | Beiträge) 21:06, 10. Sep. 2009 (CEST))

erl. --Superbass 11:43, 13. Sep. 2009 (CEST)

Wikimedia Mitgliederverzeichnis

Hallo liebes Wikimedia Deutschland - Mitglied,


in den vergangenen Tagen gab es auf der vereinseigenen Mailingliste Diskussionen dazu, ob ein öffentiches Mitgliederverzeichnis eingerichtet werden sollte, um die Kommunikation der Vereinsmitglieder untereinander zu fördern. Viele Mitglieder sprachen sich für ein solches Verzeichnis aus. Da aber seitens des Vorstands noch keine endgültige Lösung gefunden wurde, die Daten automatisch zur Verfügung zu stellen, wurde von den Mitgliedern für die Mitglieder eine Seite innerhalb des Wiki-Namensraums eingerichtet, auf der sich jedes Mitglied selbst eintragen kann. Die Menge und Art der freigegebenen Informationen kann dabei jeder selbst bestimmen. Beteilige dich auch durch deine Eintragung, um den Mitgliedern dazu zu verhelfen, einen Überblick über den Wikimedia Deutschland e.V. zu bekommen.

Mitgliederverzeichnis des Wikimedia Deutschland e.V.


Mit den besten Grüßen

--René Schwarz 13:24, 15. Sep. 2009 (CEST)

Kölner Brunnen

Hallo Superbass, die Seite "Denkmal des Monats" wird immer wieder mit neuem Inhalt gefüllt, also komplett ersetzt. Die "alten" Inhalte sind dann nicht mehr auffindbar. Ich hätte sonst, statt zu kopieren, natürlich einen Link gesetzt. Wie kann man dieses Problem lösen --Graufisch 13:00, 18. Sep. 2009 (CEST)

Ich mache mal einen Vorschlag, weiß aber nicht ganz genau, ob das Dein Problem löst:
In den Listenartikel Kölner Brunnen würde ich lediglich einen kurzen Text-Absatz mit Bild zu den betreffenden Brunnen setzen, so, wie es auch bei den anderen Brunnen realisiert wurde. Der lange Text, den Du dort eingefügt hast, sprengte ohnehin den Rahmen dieser Liste. Natürlich muss der Text von Dir formuliert und nicht von der Seite kopiert werden, das hatten wir ja schon :-) Wenn Du für Deinen Text die Website des "Denkmal des Monats" als Quelle angeben möchtest, kannst Du so genannte Ref-Tags verwenden. Das sieht dann so aus:

Hier ein eigener Text zum Brunnen.<ref>[http://www.homepagemitdenkmaldesmonats.de|Website Denkmal des Monats September] abgerufen am 18. September 2009</ref>

Das ergibt dann folgendes Ergebnis:

Hier ein eigener Text zum Brunnen.[1]

Am Ende des Artikels befindet sich dann der der Gliederungspunkt

== Einzelnachweise ==
<references />

Das Ergebnis am Artikelende sieht dann so aus:

Einzelnachweise

  1. Denkmal des Monats September abgerufen am 18. September 2009

So kannst Du Dich auf den Denkmaltext als Quelle beziehen, selbst, wenn er nach einer Weile nicht mehr online ist.

Wenn Du einen ausführlichen Text zum Thema erstellen möchtest, schreibe am besten einen eigenen Artikel - in die Liste passt das nicht. In diesem Artikel kannst Du Dich auf die Seite zum „Denkmal des Monats“ und auf andere Quellen beziehen, mit der gleichen Technik wie oben.

Nährer Infos:

Schönen Gruß --Superbass 16:19, 18. Sep. 2009 (CEST)

Versionslöschung mit HideRevision

Wie geht denn dass, die HideRevision? Hast du einen Link? Danke schonmal -- der Kunra:dbashi Diskussion 23:28, 18. Sep. 2009 (CEST)

Ich meinte eigentlich RevisionDelete, das ist eine Softwarefunktion, die eine Versionslöschung ohne Löschen und Wiederherstellen des gesamten Artikels ermöglicht, in dem eine einzelne Version ausgewählt wird, deren Inhalt oder Begründungskommentar man gezielt entfernen kann. Das Interface hierzu ist identisch mit dem für's Oversighten. Der Unterschied ist, dass nach einem Oversight auch Admins nichts mehr von der Version sehen können, nach RevisionDelete jedoch schon. Theoretisch jedenfalls, denn RevisionDelete ist für Admins noch nicht freigeschaltet. Daher haben die Oversighter sich eigentlich geeinigt, die Funktion aus Transparenzgründen nicht mehr zu nutzen. In „Notfällen“ mache ich es noch, wenn eine Seite z.B. viele Versionen hat / stark frequentiert ist und eine normale Versionslöschung den Betrieb hier arg stören könnte, wie z.B. bei den LK.
Infos dazu siehe RevisionDelete. Gruß --Superbass 23:42, 18. Sep. 2009 (CEST)

Alles klar. Ich danke dir -- der Kunra:dbashi Diskussion 23:45, 18. Sep. 2009 (CEST)

Kannst du es bitte unterlassen

deine Zensurvorstellungen an meinen Beiträgen auszuleben? Wenn ich dich brauche, werde ich hier anfragen! --Hubertl 00:20, 21. Sep. 2009 (CEST)

Bedaure, das Entfernen unsachlicher Beiträge gem. Wikipedia:Diskussionsseiten nehme ich mir gelegentlich heraus. Diese Diskussionsseite wurde arbeitsintensiv und unter Beeinträchtigung einer integren Versionsgeschichte um diverse Richtlinienverstöße bereinigt. Ursache waren unsachliche Beiträge mit allerlei Unterstellungen und Spekulationen. Dein Beitrag geht genau in die gleiche Richtung - ein Sachbezug zu konkreten Artikelverbesserung oder eine inhaltlich-sachliche Stellungnahme zu Deinen Vorrednern war nicht enthalten; statt dessen wurden ausschließlich deren Motive aufs Korn genommen. Wenn Dir keine bessere Antwort gelingt, überlasse sie halt jemand anderen - den Kasten obenauf hat Blunt nicht umsonst reingesetzt. Ich denke, weitere (und damit meine ich ausdrücklich nicht jedwede sachlich-inhaltliche Stellungnahme) Fehlentwicklungen auf dieser Disk werden demnächst Benutzersperren zur Folge haben. Gruß --Superbass 12:51, 21. Sep. 2009 (CEST)
Sorry, ich habe Dir gegenüber überreagiert. War nicht notwendig. --Hubertl 14:19, 21. Sep. 2009 (CEST)
Akzeptiert. --Superbass 17:19, 21. Sep. 2009 (CEST)

kannst Du Dir

bitte einmal das anschauen? Danke. --Forscher2009 22:05, 20. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe geschaut. Wie Du vielleicht weißt, bin ich der Meinung, dass jegliche Ausführung über Bonellis Beurlaubung/Suspendierung/Auseinandersetzung mit seiner ehemaligen Klinikleitung aufgrund der Nichteverinbarkeit mit unserer Richtlinie für Artikel über lebende Personen i.V.m. Wikipedia:Belege und Wikipedia:Theoriefindung nicht im Artikel bleiben sollte. Die aktuell gesperrte Artikelversion, immerhin um einige grobe Verstöße gegen WP:BLP bereinigt, ist dahingehend noch nicht ok.
Allerdings hatte ich mich in der Sache seinerzeit für den Weg entschieden, auf der - inzwischen gelöschten - Diskussionsseite zu argumentieren, statt administrativ einzugreifen. Aufgrund meiner Beteiligung an dem Konflikt werde ich nun keine Adminfunktionen einsetzen, wie z.B. in einem gesperrten Artikel zu editieren. Ich denke aber, dort ist das letzte Wort nicht gesprochen; ich gehe hoffnungsvoll davon aus, dass sich demnächst auch dort die Anwendung von WP:BLP durchsetzen wird. Gruß --Superbass 22:46, 20. Sep. 2009 (CEST)
Ich finde es ungeheuerlich zu unterschlagen, dass du fehlende Belege ansprichst. Tatsächlich ist all das, was im Artikel steht, bestens belegt. Die von Forscher und Spindelböck und dem Rest angeführten Belege (kathpedia und Tagespost) sind nämlich genau diejenigen, welche nicht zulässig sind. Ich weise noch einmal darauf hin, dass das Profil die angesehenste österreichische Wochenzeitschrift ist. Vergleichbar mit der Zeit und dem Spiegel. Falls Dir die Diskussion darüber nicht mehr zugänglich ist (was sie aber wäre, denn Du hast den Zugang), es gibt diese Diskussion noch ausserhalb von Wikipedia. Da kannst du nachlesen. --Hubertl 00:43, 21. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe zu den - in der Tat nicht nicht fehlenden, sondern für bestimmte Aussagen unzureichenden - Belegen damals ausführlich auf der Diskussionsseite argumentiert. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass Du Dich damit inhaltlich auseinandergesetzt hast oder das in Zukunft tun möchtest. Mein Eindruck ist vielmehr, dass Dir der Verbleib „schädigender“ Aussagen im Artikel aus eigenem POV wichtig ist und dass Du nicht gewillt bist, Dich diesbezüglich ernsthaft und ergebnisoffen mit unseren Richtlinien auseinander zu setzen. Deshalb habe ich auch nicht vor, mit Dir weiterhin Argumente dazu auszutauschen, obwohl Du in anderem Kontext durchaus ein kooperativer und umgänglicher Autor sein magst. --Superbass 12:35, 21. Sep. 2009 (CEST)
Was kann man also tun, um die Seite zu bereinigen? --Forscher2009 16:59, 4. Okt. 2009 (CEST)
Derzeit nicht viel mehr als argumentieren und abwarten. Der Artikel wurde auf eine Version gesperrt, die bzgl. WP:BLP einigen Zeitgenossen „zu brav“, anderen gerade noch akzeptabel und bei strenger Auslegung z.B. mir als nicht mehr richtlinienkonform erscheint. Dass die Zitierung irrelevanter Details (mit dem Hintergedanken, sie hätten doch irgendwas Wichtiges zu bedeuten) auch noch die Artikelqualität drückt, kommt hinzu. Innerhalb des Auslegungsspielraumes lässt sich derzeit kein Konsens erarbeiten, was ich persönlich einigen Autoren ankreide, die nicht in der Lage sind, in dem Themenfeld sine ira et studio zu agieren. Klar, theoretisch ließe sich noch Wikipedia:Dritte Meinung nutzen, aber ich glaube bei dem Thema nicht, dass dies den Knoten löst. Insgesamt eine sehr unbefriedigendes und ernüchterndes Ergebnis bzw. –hoffentlich– Zwischenergebnis. --Superbass 22:23, 4. Okt. 2009 (CEST)