Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2016/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Buch-t in Abschnitt Cross Lander
Zur Navigation springen Zur Suche springen

48 Stunden

War doch schon. Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:49, 23. Jul. 2016 (CEST)

Barbara Erdmann

hier wird behauptet, dass das Bild nicht die beschriebene Barbara Erdmann sei.Kannst Du was dazu beitragen? Danke Gruß --Pelz (Diskussion) 01:36, 19. Aug. 2016 (CEST)

@Pelz: Danke für den Hinweis, das war tatsächlich mein Fehler, dass ich die Namensgleichheit nicht bemerkt und das Bild irrtümlich zugeordnet habe. Ich habe es jetzt aus allen Wikimedia-Bezügen rausgenommen und schaue mal, ob die Rechtsanwältin die nötige Relevanz für einen eigenen Artikel hat. Bildverwechslungen habe ich schon öfter bei anderen gefunden, jetzt trifft es mich mal selbst ;-) --Superbass (Diskussion) 10:35, 19. Aug. 2016 (CEST)
Ich hatte mich auch schon gewundert, wie gut die Dame doch aussieht obwohl sie 2015 ja bereits 86 Jahre war. --Pelz (Diskussion) 13:42, 19. Aug. 2016 (CEST)

Nachfrage

Hallo Benutzer und Administrator Superbass, kennst du zufällig den Benutzer:Wuestenigel? Der scheint wohl auch aus Köln zu kommen. Auch habe ich Benutzer:Superbass/Selbstverpflichtung_für_Fotografen gelesen und mich daraufhin gefragt, ob du nach deinen Werken auch automatisiert im Netz suchen lässt? Liebe Grüße, --ICCCC (Diskussion) 21:41, 21. Aug. 2016 (CEST)

Hallo @ICCCC: bisher kenne ich den Benutzer nicht, aber ich sehe jetzt, dass die Bilder die Du beim Kölner Rosenmontagszug rausgenommen hast, von ihm hochgeladen wurden. Besteht hier ein Verdacht, gezielt Fotos zum Zwecke späterer kostenpflichtiger Maßnahmen gegen Nachnutzer einzusetzen, oder wie kommst Du auf diese Fragen?
Das würde mich anspornen, gleichwertige oder bessere Fotos zu erstellen (was aber erst beim nächsten Zug möglich ist) und die betreffenden Bilder dann zu ersetzen; es ist aber bei korrekter Lizenzierung m.E. keine Option, eine vorteilhafte Bebilderung wegen der mutmaßlichen Urheberrechtspolitik eines Fotografen rauszunehmen.
Was mich betrifft, so lasse ich unregelmäßig mal einzelne Bilder durch die Google Bildersuche laufen, setze bei Lizenzverletzungen aber auf Kommunikation, was bisher eigentlich immer geholfen hat. LG --Superbass (Diskussion) 23:51, 21. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Superbass, danke für die Erläuterung. Vielleicht werde ich auch schon paranoid. Der Benutzer schwemmt Commons mit Fotos und setzt diese mit verschiedenen Sockenpuppen in Artikel, auch in Artikeln in anderen Sprachen. Die unberechtigte Nachnutzung wird von seinem Dienst in Rechnung gestellt, sodass ich persönlich zumindest die Fotos für nicht ganz optimal halte (eine einheitliche Regelung existiert dazu jedoch nicht). Ich versuche es jedoch nach Bildinhalt zu entscheiden. Bei diesem Artikel hatten wir wohl unterschiedliche Auffassungen, macht aber nichts. Liebe Grüße, --ICCCC (Diskussion) 00:01, 22. Aug. 2016 (CEST)
Hallo ICCCC, der Kollege wurde inzwischen auf eine Diskussion von Juni angesprochen, die diesen Verdacht auch enthält; ich habe mich der Frage angeschlossen. Mal sehen, ob und wie er darauf antwortet. --Superbass (Diskussion) 22:12, 22. Aug. 2016 (CEST)

Koller (Argentinien)

Hallo Superbass, Du hast 2007 den Artikel nach dieser LD gelöscht. Darf ich einen neuen belegten Artikel zu diesem Thema einstellen? Relevanz ist durch Produktion und Verkauf von Kraftfahrzeugen gegeben. Gruß --Buch-t (Diskussion) 09:43, 27. Aug. 2016 (CEST)

Hallo Buch-t,
ich bin optimistisch. Der Artikel wurde ja seinerzeit auch deswegen gelöscht, weil der damalige Autor durch Falschangaben in Artikeln aufgefallen war, der Artikel keine Belege enthielt und sich auch nicht verifizieren lies, ob Angaben im Artikel erfunden oder real waren. Da unsere Relevanzkriterien meinen, "Fahrzeughersteller sind relevant, wenn glaubhaft ist, dass sie tatsächlich Kraftfahrzeuge (...) produziert und vermarktet haben", würde ich emofehlen, den Artikel im eigenen Namensraum mit Belegen aufzubauen (Du hast da ja schon die gelöschte Version drinstehen), und dann in der Wikipedia:Löschprüfung Bescheid zu geben, um der Form genüge zu tun. Wenn Du noch Unterstützung benötigst (fachlich kann ich allerdings nichts beitragen) sag gern Bescheid. --Superbass (Diskussion) 11:45, 27. Aug. 2016 (CEST)
Ich hatte gehofft, dass es ohne Löschprüfung geht, wenn es gelingt, Dich als damaligen Löscher zu überzeugen. Meine Quellen:
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Koller.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 833. (englisch)
  • George Nick Georgano: The New Encyclopedia of Motorcars, 1885 to the Present. 3. Auflage. Dutton Verlag, New York 1982, ISBN 0-525-93254-2, S. 352. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975, S. 366. (französisch)
  • George Ralph Doyle, George Nick Georgano: The World’s Automobiles 1862–1962. A record of 100 years of car building. Temple Press Books, London 1963, S. 104. (englisch)
  • d’Auto
  • Allcarindex
  • www.autopasion18.com
Die letzte Quelle gibt den Verkauf von 2 Kraftfahrzeugen an und nennt einen Käufer mit Namen. Reicht Dir das? (Entwurf würde wohl morgen fertig.) --Buch-t (Diskussion) 12:34, 27. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Buch-t, das klingt gut, obwohl ich die Literatur natürlich jetzt nicht einsehen kann. Es mag durchaus sein, dass Du mich da überzeugst, bloß würde Dir das wenig helfen, wenn jemand anderes sich an der Neuanlage stört, da wärest Du mit der Löschprüfung vor gefeit. Wenn Du einen völlig neuen, belegten Artikel erstellst, können wir ihn gern in den ANR schieben und ich kann deutlich machen, dass ich das ok finde - ob das allerdings die Löschprüfung erspart, kann ich aus genanntem Grund nicht vorhersagen. --Superbass (Diskussion) 23:29, 27. Aug. 2016 (CEST)
Entwurf ist nun unter Benutzer:Buch-t/Koller. Mehr Literaturquellen als produzierte Kraftfahrzeuge (an letzteren kann ich nichts ändern...) – da sollte die Relevanz (neben Kfz-Produktion und -Verkauf) eigentlich auch durch die zeitüberdauernde überregionale Berichterstattung gegeben sein, oder? --Buch-t (Diskussion) 10:32, 28. Aug. 2016 (CEST)
Finde ich formal gut, lesbar und interessant. Ein "Exklusionist" könnte daran noch mäkeln, dass es keine Serienproduktion sondern lediglich zwei Prototypen gab, und einen Löschantrag stellen. Das muss man riskieren. Soll ich es in den Artikelnamensraum schieben und kommentieren, dass ich den damaligen Löschgrund bei diesem Artikel nicht mehr sehe? --Superbass (Diskussion) 11:03, 28. Aug. 2016 (CEST)
Ja, gerne. --Buch-t (Diskussion) 11:10, 28. Aug. 2016 (CEST)
erledigt, ich wünsche dem Artikel viel Glück :-) --Superbass (Diskussion) 11:16, 28. Aug. 2016 (CEST)
Könntest Du es bitte noch nach Establecimientos Koller Industrias Santafesinas verschieben? Das ist der Name des Unternehmens und geeigneter als das Klammerlemma. --Buch-t (Diskussion) 11:39, 28. Aug. 2016 (CEST)
(X) erl., die Namensseite Koller habe ich entsprechend angepasst. --Superbass (Diskussion) 12:03, 28. Aug. 2016 (CEST)

Einladung

Hallo! Da es offenbar unterschiedliche Ansichten zur Anwendung der Namenskonventionen im Bereich Essen und Trinken gibt, lade ich Dich hiermit zur Diskussion unter Portal Diskussion:Essen und Trinken#Anwendung von Plurallemma ein.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:11, 7. Sep. 2016 (CEST)

Disk AWW Nicola

Hallo Superbass,

da Du Recht hast, habe ich den Quark wieder entsorgt, Deinen Beitrag damit aber auch. Ich hoffe, das ist okay so. Das Schlimmste ist eigentlich für mich, dass ich mich langsam echt auf ein Niveau begebe... Aber das geht schon wieder in die falsche Richtung. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 14:36, 28. Sep. 2016 (CEST)

Ist besser so. Der Entfernung meines Beitrages stimme ich unter den Umständen zu. --Superbass (Diskussion) 14:39, 28. Sep. 2016 (CEST)

Cross Lander

Hallo Superbass, ich hätte gerne Einblick in den 2007 von Dir gelöschten Artikel, am besten unter Benutzer:Buch-t/Cross Lander. Vielleicht kann ich etwas daraus verwenden. Relevanz ist durch PDF, S. 26 und S. 494 gegeben. Gruß --Buch-t (Diskussion) 11:18, 4. Sep. 2016 (CEST)

Ist erledigt. --Superbass (Diskussion) 11:53, 4. Sep. 2016 (CEST)
Es ist erschreckend, was dieser Autor schrieb. Eine Verbindung zu Dacia habe ich nicht gefunden. Er hat 10 Autokataloge aufgeführt, aber nur in 2 davon finde ich was über Cross Lander. Den Weblink http://www.aro-dacia.com/ findet webarchiv nicht, sodass ich bezweifle, dass es den jemals gab.
Unter Benutzer:Buch-t/Bramont‎ ist ein erster Entwurf. Der ist aber noch nicht fertig. Ich melde mich wieder, wenn er fertig ist. --Buch-t (Diskussion) 12:32, 10. Sep. 2016 (CEST)
Es ist nichts mehr dazu gekommen. Meinst Du, es ist reif für den ANR? --Buch-t (Diskussion) 14:29, 24. Sep. 2016 (CEST)
Buch-t, von Form und Informationsgehalt her, ja, sicher. --Superbass (Diskussion) 22:42, 24. Sep. 2016 (CEST)
Verschiebst Du - um die Form wegen der alten Löschung zu wahren - meinen Entwurf bitte nach Bramont Montadora Industrial e Comercial de Veículos und legst die Weiterleitungen Cross Lander und Cross Ranger an? --Buch-t (Diskussion) 08:47, 25. Sep. 2016 (CEST)
 Ok --Superbass (Diskussion) 13:47, 26. Sep. 2016 (CEST)
Alles bestens. --Buch-t (Diskussion) 10:39, 1. Okt. 2016 (CEST)