Benutzer Diskussion:Tapir2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Feba
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Tapir2008, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- feba disk 14:16, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo! Bitte beachte unsere Vereinbarungen zu Weblinks und unterlasse das Einstellen des immergleichen, nicht passenenden Links in diverse Artikel. Der wird eh sofort wieder entfernt, das macht nur unnötige Arbeit.-- feba disk 22:16, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin Student und erst seit kurzem auf Wikipedia. Ich musste eine Studienarbeit schreiben über diverse Methoden und bin dabei auf eine sehr hilfreiche Seite gestoßen. Diese wollte ich nun auch allen anderen Suchenden zur Verfügung stellen. Ich wusste nicht das dies verboten ist. Aber worin liegt dann der Sinn von Weblinks??? Ich dachte dort soll auf Seiten verwiesen werden, auf denen es zusätzliche Informationen und in diesem Fall sogar Hilfsmittel gibt. Bitte um Stellungnahme. Danke.-- Tapir2008
"Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte" - Wenn Du eine Seite findest, die offen und frei zusätzliche Informationen zum Thema bietet, ohne "wenn Sie mehr wissen wollen, registrieren Sie sich hier" und ohne "Weiterbildung bei uns - klicken Sie hier zur Terminabsprache" oder sonstige Werbung, dann kannst Du sie sicher eintragen. Meport ist da halt ungeeignet. "Linkspam" ist hier weit verbreitet, meist sind es nicht so gutmeinenden Studenten, die eine nützlich befundene Seite mit anderen teilen möchten wie Du, sondern die Anbieter selbst, die ihre kommerziellen Seiten gern überall wo es auch nur entfernt zum Thema passt unterbringen, um mehr traffic zu erzielen, von daher wird der Ton da schnell etwas unfreundlich... Wenn Du dich mit den diversen Methoden auskennst, kannst die Artikel ja vielleicht auch inhaltlich verbessern? Das würde den anderen Suchenden sicher weiterhelfen. Gruß-- feba disk 12:50, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Aber es sind ja nicht alle Inhalte registrierungspflichtig, sondern nur vereinzelte. Das habe ich beim ersten mal auch gedacht als ich die Seite besucht habe, bis ich dann durch Zufall darauf gekommen bin, dass einige Sache auch frei zugänglich sind. Darf ich dann auf diese Seiten verlinken, die keine Registrierung erfordern??--Tapir2008 13:50, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Seite ist schon durch den Kasten oben in der Ecke "wenn Sie näheres wissen wollen, dann kontaktieren Sie uns zur Weiterbildung" nicht verlinkbar (das ist Werbung und ebensowenig zulässig wie Links auf Webshops mit noch so schicken Bildchen zu den beschriebenen Produkten). Wenn Du da irgendwo eine Unterseite findest, die weder kostenpflichtige Weiterbildungen anbietet noch registrierungspflichtig ist und einen echten Mehrwert zum Artikel bietet, kannst Du die versuchen einzubinden, besser wäre es, du schlägst den Link erst einmal auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Weblinks sollen "vom Feinsten", frei zugänglich und werbefrei sein, um ein und die selbe Seite in vielen verschiedenen Artikeln unterzubringen muß die schon außergewöhnlich gut und nicht kommerziell sein. Ob die von Dir ausgesuchten Seiten dann inhaltlich den Qualitätsansprüchen für Weblinks genügen, kann ich Dir nicht sagen, das mußt du mit den anderen MItarbeitern an den ARtikeln klären, die Ahnung vom Thema haben.
Ganz wichtig bei allen Änderungen an Artikeln, die über eine bloße Tippfehlerkorrektur hinausgehen: nutze die Zeile Zusammenfassung und Quelle unterhalb des Bearbeitenfenster und begründe deine Änderung. Und pack nicht wieder Weblinks in Serie in tausend Artikel, sondern warte erst einmal ab und besprich mit anderen, ob diese Weblinks wirklich passen. Du warst deswegen nämlich gestern schon als "Vandale" gemeldet worden; nur deine noch völlig leere Diskussionsseite, die verriet, daß Dich noch keiner auf dein Fehlverhalten angesprochen hatte, hat Dich vor einer Benutzersperrung bewahrt.
So, ich sezt Dir jezt hier oben auf der Seite noch einen Begrüßungs-Kasten mit nützlichen Links rein, vielleicht findest Du ja doch noch Möglichkeiten, statt Weblinks zu setzen lieber die Artikel so auszubauen, daß keine Weblinks mehr nötig sind...-- feba disk 14:16, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten