Benutzer Diskussion:Toto886

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Toto886 in Abschnitt Verschiebehinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (17.10.2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toto886,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wiernicki in Rom.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Toto886) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wer ist der Fotograf und damit Urheber? Freigabe von diesem benötigt.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 17. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Das Bild war von der darauf abgebildeten Person selbst. Wer ihn damals fotografiert hat, hat er nicht mitgeteilt. Da er tot ist, kann man ihn nicht mehr fragen. --Toto886 (Diskussion) 22:51, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Wiernicki in Rom.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toto886,

die am 15. Oktober 2023 um 00:22:51 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Wiernicki in Rom.jpg (Logbuch der Seite Datei:Wiernicki in Rom.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Wiernicki in Rom.jpg löschende Administrator Quedel hat die Löschung wie folgt begründet: „Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Quedel auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:22, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das hatte ich schonmal beantwortet: Das Foto stammt von ihm selbst, zur freien Verwendung, aber natürlich hat er mir damals nicht schriftlich jede einzelne Verwendunung bestätig... --Toto886 (Diskussion) 20:55, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Krzysztof Wiernicki [Quelltext bearbeiten]

bitte etwas zaghafter mit den "Verbesserungen" angehen. Der Letzte Edit war vermutlich gut gemeint, aber in wesentlichen Dingen eine erhebliche Verschlechterung. Das fängt mit dem Verstoß gegen WP:DK an, geht weiter mit dem Löschen der Geschütztes Leerzeichen und endete mit dem nicht begründeten Löschen der Personendaten und Kategorien. Abschnittsüberschriften schreiben wir nie auch noch gleichzeitig fett. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 23:05, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Also Personendaten und Kategorien habe ich nicht gelöscht... oder es war ein Versehen, die DK kannte ich gar nicht... --Toto886 (Diskussion) 17:34, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel „Matices[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toto886,

der Artikel Matices wurde nach Benutzer:Toto886/Matices verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Toto886/Matices) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Toto886/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 00:23, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Torsten Eßer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toto886,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 12:36, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Verschiebehinweis[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Toto886/European Jazz Ensemble --Bahnmoeller (Diskussion) 20:12, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

??? Der Artikel ist fertig, kann ich ihn nun verschieben ??? Oder fehlt da noch etwas? --Toto886 (Diskussion) 21:52, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten