Benutzer Diskussion:Veritycontrol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jivee Blau in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Veritycontrol![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Es kann sein, dass dich die verlinkten Inhalte zu Beginn überfordern. Aber keine Angst! Gut recherchierte und belegte Inhalte, die enzyklopädisch relevant sind, sind stets willkommen. Die meisten Mitautoren sind gerne bereit, neue Autoren zu unterstützen und Fehler zu korrigieren. Wikipedia und jeder einzelne Artikel ist unser Gemeinschaftswerk. Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 18:14, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Diverses[Quelltext bearbeiten]

Danke. "Nichts für ungut", aber ich habe keine Information geändert, für die ein Beleg angegeben ist! Der vorhandene "Beleg" im Artikel bezieht sich eindeutig nur auf eine Erläuterung des CIAM und nicht auf den Titel oder die Berufung. Ausserdem hatte ich in der Diskussion (auf die ich verwiesen habe) den Begriff Honorarprofessor WP-intern verlinkt auf das entsprechende Lemma, wo man unter der Überschrift "Titel" nachlesen kann, dass er verliehen wird und es keine Ernennung ist. Und von mir aus mit regelrechter Quelle: Es steht in § 41 des hier gültigen Hochschulgesetzes NRW, Absatz 2: "Die Bezeichnung 'Honorarprofessorin' oder 'Honorarprofessor' kann Personen verliehen werden..." - Es gibt nun mal keine "Berufung" zum Honorarprofessor, weil das nur ein Titel ist. Gruß --Veritycontrol (Diskussion) 20:26, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Veritycontrol
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Veritycontrol, von über 4000 neuen Autoren im Monat Mai gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jun 2014

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo Veritycontrol, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 14:56, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Edelweiss mit zwei Sternen[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Veritycontrol
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Veritycontrol, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Juni ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug 2014