Benutzer Diskussion:XelionDE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von XelionDE in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo XelionDE, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 11:06, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „XelionDE“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „XelionDE“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 11:06, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Bahnmoeller Danke für den Hinweis, Email ist unterwegs. --XelionDE (Diskussion) 13:18, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigtDCB (Diskussion) 18:29, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Xelion[Quelltext bearbeiten]

Hallo XelionDE!

Die von dir angelegte Seite Xelion wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:16, 4. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


@Xqbot Die Firma Xelion hat >150.000 Benutzer in Europa und ist Marktführer in den Niederlanden (KMU), es gibt hier viele vergleichbare Firmen wie https://en.wikipedia.org/wiki/Nfon, die ebenfalls genannt werden. Des weiteren gibt es zahlreiche Artikel (z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Communications), wo Firmen aus dem Bereich VOIP gelistet werden, eine Löschung würde diese Listen ebenfalls beeinflussen (da der Verweis fehlt). Besucher würden daher die Auswahl für weitere Nachforschungen fehlen, da unvollständig. Das kann nicht im Interesse der Enzyklopädie sein. Sonst müsste man diese Artikel ebenfalls alle löschen.

Denke eine Löschung wäre nicht im Sinne der Besucher, die sich anhand der ganzen Artikel über VOIP/Telefonie informieren und dann nur einige Firmen genannt bekommen. Xelion hat mittlerweile in Europa eine entsprechende Relevanz, das sollte man den Besuchern nicht vorenthalten. Lieben Dank! --XelionDE (Diskussion) 13:17, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „XelionDE“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Xelion“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 12:57, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Lutheraner Habe den Artikel angepasst, danke für den Hinweis! --XelionDE (Diskussion) 13:13, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Jetzt fehlt aber noch deine Erklärung gemäß Nutzungsbedingungen, 4. Unterlassen bestimmter Handlungen: „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“ - an dieser Stelle sind viele Kollegen besonders empfindlich , falls fehlend. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:19, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Lutheraner Sorry, für die Fragen. Also ich bin Angestellter bei Xelion, bekomme aber kein Geld für diese Artikel. Muss ich das jetzt irgendwo vermerken? - Also muss ich z.B. hier eine Erklärung hinterlegen? https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:XelionDE - Gibt es irgendwo ein Beispiel? Tausend Dank!!! --XelionDE (Diskussion) 15:01, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wenn du ein Gehalt erhälst (und umsonst wirst du wohl nicht arbeiten) trifft der Tatbestand zu und du musst diese Eigenschaft darlegen - nicht an der von dir angegeben Stelle sondern am einfachsten auf deiner Benutzerseiteenutzer:XelionDE.--Lutheraner (Diskussion) 15:27, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Lutheraner erledigt (nicht signierter Beitrag von XelionDE (Diskussion | Beiträge) 15:55, 4. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo XelionDE,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:34, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke bergessen :-) --XelionDE (Diskussion) 17:49, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten