Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2019/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Nickisch

Guten Tag, ich würde gern eine Seite erstellen Robert Nickisch deutscher Schauspieler. Habe gesehen das sie die Seite festhalten. Ich bitte Sie sie freizugeben. Robert Nickisch ist ein Filmstar der an der Seite von Alexander Skasgard, Jasmin Tabadabay, und Meret Becker usw spielt. Ich bedenke mich herzlichst. Mit freundlichen Grüßen Bobisoso (Diskussion) 02:23, 2. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Schiedsgericht und Oversight-Maßnahmen Alle Vorschläge abgelehnt
Umfrage Begrüssung von Neulingen Mehrheit für Begrüßung: 98:21:20 (70,50 %)
Adminkandidatur Siphonarius erfolgreich: 178:30:23 (85,58 %)
Meinungsbild Abschaffung des BSV Vorschlag wurde abgelehnt
31. SW Preisträger

Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2019
Umfragen in Vorbereitung: Umfrage zur Vandalismusmeldung
Kurier – linke Spalte: Sieger des 31. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2019: Jury-Sitzung in Fulda, Klingendes Kulturgut: Fonoteca nazionale svizzera in Lugano
Kurier – rechte Spalte: Ankündigung Bannerkampagne: Aktionstag „Wikipedia vor Ort“ 2019, Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia»: 7. November 2019 in Zürich
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons hat der Category-Namensraum den Alias „CAT“ erhalten (Task 236352, Gerrit:545815).
Für Programmierer
  • (JavaScript) Gadgets and user scripts can access variables about the current page in JavaScript. In 2015, this information was moved from global variables named wg* to mw.config. The old global variables will be removed later this year. You can know more about it and tell the developers if you want to try this out on your wiki first (Task 72470).

GiftBot (Diskussion) 01:13, 4. Nov. 2019 (CET)

17:48, 4. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Schiedsgerichtswahl: -jkb-, Arabsalam, Der-Wir-Ing, Dodecaeder, Regiomontanus, Sophie Elisabeth, Stephan Hense
Kurier – linke Spalte: Nichts Neues beim Autorenschwund in der de.Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Die Sea-Watch-Saga: Ein Lehrstück, Wikipedia macht den Relotius, WP:SGWA, Virtueller Stadtrundgang auf den Spuren von Karl Stanka vor 90 Jahren
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Länge der Liste der Benutzerbeiträge wurde auf maximal 500 beschränkt. Danach kann wie bisher um weitere 500 Beiträge weitergeblättert werden. Eine bisher mögliche Erhöhung der Ausgabe über den limit=-Parameter in der URL funktioniert nicht mehr, da darüber die Server der Wikipedia in die Knie gezwungen werden konnten (Task 234450).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde folgendes neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:13, 11. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:56, 14. Nov. 2019 (CET)

Tech News: 2019-46

23:04, 11. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:56, 14. Nov. 2019 (CET)

This Month in GLAM: October 2019





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 10:01, 12. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:56, 14. Nov. 2019 (CET)

Hallo "XenonX3"! Ich hoffe, dass der Weg über diese Seite der richtige ist?

Mir ist aufgefallen, dass ein oder mehrere Profile in meinem Namen erstellt worden sind, u. a. auch hier bei Wikipedia. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dominik_Zgrzendek, sowie diverse andere Fakeprofile oder anonyme Anmeldungen. Wie das ganze hier genau funktioniert, weiß ich nicht, offensichtlich werden die Profile nicht auf Authentizität geprüft.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass mit diesen Profilen mutwillig Einträge bearbeitet wurden, dazu gibt es hier ein Thema "https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben&oldid=171570003#KingSeo"

Fakt ist, Kingseo.de gehört mir und ich hatte damals auch sogenannte Wikipedia-Links angeboten. Diese wurden über einen externen Dienstleister eingekauft. Es handelte sich jedoch nicht um direkte Links in den Artikeln, sondern sogenannte Bildbeschreibungs-Links. Die Wiki-Qualitätsrichtlinien wurden vom Wiki-Editor dabei immer überprüft und eingehalten. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass vermutlich ein Mitbewerber meine persönlichen Seiten Sonnen-Sturm.info und Sonnenteleskop.de mehrfach hier direkt in die Artikel eingestellt hat. Niemals wurde das von mir beauftragt oder selbst durchgeführt! Ich möchte festhalten, dass weder das Profil "Dominik_Zgrzendek" noch "Sebastian_82" mir gehört und ich mit den Edits nichts zu tun habe.

Meine Fragen zum Thema sind nun folgende:

1. Wie kann ich gegen die Besitzer der Profile vorgehen und/oder diese Löschen lassen? Rechtlich gesehen, sehe ich hier wenig Aussichten auf Erfolg, würde aber schon gerne wissen, wer die Profile angelegt hat, da ich aktuell gegen zwei Personen ein Verfahren eingeleitet habe wegen Identitätsdiebstahl und ich noch mehr Beweise benötige. 2. Die Seite Sonnen-Sturm.info ist recht bekannt und zumindest in der Nische Marktführer und erster Ansprechpartner zu diesem Thema, warum wurde die fachliche Eignung hier nicht überprüft und die Domain direkt auf eine Blacklist gesetzt? Eine Mail an mich oder die Redaktion hätte die Situation sofort aufgeklärt.

Vielen Dank fürs Lesen!

Dominik Zgrzendek --Entsorger (Diskussion) 17:25, 13. Nov. 2019 (CET)

Warum sollte irgendwer anders deine Seiten massenhaft hier reinspammen? Macht keinen Sinn. Spielt aber auch keine Rolle, da die Seiten keinen Mehrwert bieten und daher in den Artikeln nichts zu suchen haben. Die Benutzerkonten lassen sich nicht löschen und gegen etwaige Besitzer (falls es wirklich nicht deine sein sollten) kannst du nicht so ohne weiteres vorgehen, weil man nicht nachvollziehen kann, wer sie betrieben hat. Die entsprechenden Verbindungsdaten (IP-Adresse etc.) liegen schon lange nicht mehr vor. XenonX3 – () 12:56, 14. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:32, 20. Nov. 2019 (CET)

HGW 🍻 zum 31.

📅💬 Hallo XenonX3, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 15:43, 14. Nov. 2019 (CET)

Vielen Dank! XenonX3 – () 21:21, 14. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:32, 20. Nov. 2019 (CET)

Schnelllöschung Αδαμάντιος Ανδρουτσόπουλος u.a.

Die WL ist nach WP:WL#Fremdsprachliche Eigennamen und Begriffe explizit erlaubt.--Karsten11 (Diskussion) 17:52, 16. Nov. 2019 (CET)

Ich hatte genau Gegenteiliges im Kopf. Danke für den Hinweis, ich habe alle wiederhergestellt. XenonX3 – () 17:57, 16. Nov. 2019 (CET)
Die SLA-Begründung ist ja auch recht plausibel. Dank und Gruß,--Karsten11 (Diskussion) 18:02, 16. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:32, 20. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Umfrage Laufende Ereignisse auf der Hauptseite verlinken Mehrheit gegen Verlinkung: 39:54:9

Umfragen: Strategien gegen das Veralten der Wikipedia-Inhalte, Umgang mit der Anzeige von beliebten Artikeln, Umfrage zur Vandalismusmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2019
Kurier – linke Spalte: Welchen Links folgen Leser?, Bericht vom Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia» in Zürich
Kurier – rechte Spalte: Süddeutschland-Treffen in Ansbach 22. bis 24. November, Umfrage zur Vandalismusmeldung – Bitte um zahlreiche Teilnahme, Die 2010er gehen zuende! … Letzter Aufruf, Max Klemm ist neu im Team Technische Wünsche, Geschlechtsspezifische Kategorien-Bezeichnungen, Spendenkampagne heute gestartet, Die 2010er gehen zuende! Was haben wir gewartet!
GiftBot (Diskussion) 01:13, 18. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:32, 20. Nov. 2019 (CET)

Tech News: 2019-47

21:17, 18. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:32, 20. Nov. 2019 (CET)

[Martin U. Waltz (Fotograf)]

Hallo XenonX3, vielen Dank für deine Hinweise zu meinem Artikel zu Martin U. Waltz. Ich habe ihn entsprechend angepasst. Auch andere Wiki-Autoren haben zur Qualitätssicherung beigetragen. Diese Änderungen sind noch nicht gesichtet. Fehlt aus deiner Sicht noch etwas oder kannst du den Hinweis zur Qualitätssicherung vom Artikel entfernen? Übrigens: Die Diskussion zur Qualitätssicherung ist bereits geschlossen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_U._Waltz&stable=0&redirect=no Vielen Dank für deine Unterstützung! VG, Irene --Irene WO (Diskussion) 19:26, 19. Nov. 2019 (CET)

Ist ok so. Hab den QS-Baustein entfernt. XenonX3 – () 18:28, 20. Nov. 2019 (CET)

Vielen Dank, Xenon3! --Irene WO (Diskussion) 18:44, 20. Nov. 2019 (CET)

Selbstdarstellungen

Hallo, du hast mir freundlicherweise Sichterrechte erteilt, und deshalb schreibe ich nun auf deine Diskussionsseite: Ich habe über die letzten Tage mal angefangen, um etwas beizutragen, ältere Artikel zu sichten, und dabei ist mir aufgefallen, wie groß die Zahl von offensichtlichen Selbstvermarktungs- und Selbstdarstellungsartikeln ist (Artikel die von der interessierten Person selbst geschrieben sind und meist praktisch keine Fremdbelege aufweisen; wobei aber der kleinste Furz ausführlich beschrieben wird, z.T. im Stil von Werbeprospekten). Mit war natürlich klar, dass es so etwas auf Wiki gibt, aber wie viele solcher Artikel es tatsächlich gibt, habe ich erst jetzt bemerkt - geschockt! Da ich noch nicht so lange dabei bin, war ich bisher sehr vorsichtig und habe nur zweimal einen "Belege fehlen"-Vermerk eingefügt, einmal einen Artikel zur QS gemeldet. Aber im Grund verstoßen alle diese Artikel gegen die Wiki Kriterien. Wie gesagt, ich bin noch recht neu und wollte nicht gleich drauf los holzen. Aber wie soll man mit diesen Artikeln umgehen? Rat? Danke! Oops, habe meine Signatur vergessen: --Schoel m (Diskussion) 03:06, 20. Nov. 2019 (CET)

Moin, entweder selbst verbessern, einen Löschantrag stellen (bei Extremfällen oft nützlich, wegen der Power-QS durch die Löschdiskussionsteilnehmer) oder den Neutralitätsbaustein setzen. Der normalen QS setze ich solche Artikel gelegentlich vor, aber es hat sich gezeigt, dass sie damit oft überfordert ist, sodass ich dann doch selbst nochmal ran muss. Selbst verbessern bringt normalerweise am meisten, macht aber auch viel Arbeit... XenonX3 – () 18:31, 20. Nov. 2019 (CET)
Danke. Gut, verbessern kann man an den meisten Artikeln, von denen ich sprach, eher nichts, höchstens 80% als irrelevant rausstreichen... Ich werde die anderen Wege gehen, wenn mir etwas besonders auffällt, ansonsten lieber selber versuchen, gute Beiträge beizusteuern.--Schoel m (Diskussion) 20:21, 20. Nov. 2019 (CET)

[Otto Speidel (Maler)]

Hallo XenonX3, ich danke für deine Hinweise und habe nun in meiner Etnwurfsseite die Änderungen versucht einzuarbeiten. Derzeit bin ich noch daran die Quellen aus Zeitungsartikeln und dem Stuttgarter Staatsarchiv einzufügen. Kannst du bitte einen Blick darauf werden, ob das so passt? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eleonora1955/Otto_Speidel_(Maler)

Danke deinem Hinweis habe ich unter dem Forum "Projekt Bildende Kunst" ebenfalls einen Post gemacht und hier schon Unterstützung zugesichert bekommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Qualit%C3%A4tssicherung#Otto_Speidel_(Maler)

An was mangelt es noch, damit ich den Artikeln veröffentlichen darf? --Eleonora1955 (Diskussion) 10:54, 17. Nov. 2019 (CET)

Hallo XenonX3, ich habe mir einen Mentor gesucht -> Elmie und mit diesem den Artikel bearbeitet und nun von ihm die Freigabe erhalten. Leider habe ich nicht den Button für das Verschieben in den ANR. Kann das mit deinem Löschen zusammenhängen? Kannst du dir das vlt kurz anschauen und mir Feedback geben. Danke --Eleonora1955 (Diskussion) 16:42, 21. Nov. 2019 (CET)

Ist jetzt verschoben. Bitte beachte den Überarbeiten-Baustein, den ich eingefügt habe. XenonX3 – () 16:53, 21. Nov. 2019 (CET)

Schnelllöschung Anonyme Organisationsentwickler

Hallo XenonX3, diese neue Organisationsform hat eine überregionale Bedeutung, da sie mithilfe der im Artikel veröffentlichten Satzung ("Vereinbarungen") das Problem löst, eine wirklich nicht-hierarchische dezentrale Selbsthilfeorganisation zu etablieren, die dauerhaft ihren Zweck erfüllen kann, ohne herausgehobene Rollen wie Vorstände, Admins, Vorgesetzte oder Sprecher zu benötigen. Ein Verein, eine Genossenschaft und auch Wikipedia erfüllen dieses Kriterium nicht. Daher haben die Anonymen Organisationsentwickler in den letzten zwei Jahren eine neuartige Satzung entwickelt und getestet, die dieses Problem löst.

Zudem streben derzeit viele Unternehmen weltweit nach einer Transformation zu selbstorganisierenden Organisationsformen -- allein in Berlin mindestens etliche Dutzend, bundesweit sicher zehntausende. Die Anonymen Organisationsentwickler schaffen für diese komplexe Transformation (vor allem Verzicht auf herausgehobene Rollen bzw. Hierarchie) einen notwendigen Schutz- und Lernraum, der ermöglicht, sich unternehmensübergreifend offen auszutauschen und zugleich die Herausforderungen und Lösungsmuster dieses Kulturwandels zu lernen und uneigennützig weiter zu geben. Dieses Lernen ist aller Erfahrung nach nicht effektiv, wenn der Lernraum die zu lernende Kultur nicht mitträgt, vorlebt und fördert (hier sind zB Vereine tatsächlich suboptimal; die meisten derartigen Gruppen wie zB die weit verbreiteten Scrumtische haben daher keine 'richtige' Organisationsform). Bisher fehlte eine Organisationsform, die dieses Erfordernis verwirklicht. Die hier vorgestellte Satzung leistet dies.

Die Veröffentlichung der Satzung in Wikipedia ermöglicht zugleich anderen Gruppen, diese Satzung zu nutzen und ihrerseits eine entsprechende Gruppe aufzusetzen, ohne das Problem der herausgehobenen Rollen erneut lösen zu müssen oder die Ursprungsgruppe kontaktieren zu müssen (die dafür ja wiederum einen Sprecher bräuchte, was wiederum eine herausgehobene Rolle wäre). Zugleich ermöglicht Wikipedia als Plattform in einzigartiger Weise, dass Nutzer diese Satzung nicht-hierarchisch und dezentral weiterentwickeln. Eine eigene "Vereinsseite" bräuchte wieder Admins, Sprecher, Impressum mit ViSdP, etc. -- also herausgehobene Rollen (und wäre auch nicht mehr anonym).

Insofern liegt kurzgesagt die überregionale Bedeutung des Eintrags vor allem in der neuartigen Satzung und der Tatsache, dass diese sich bewährt hat und zu erwarten ist, dass überregional weitere Kreise entstehen, da das hiermit gelöste Problem weit verbreitet ist.

Uns ist durch Deine Löschung bewusst, dass zumindest ein Teil dieser langen Erklärung in den Artikel gehören würde. Auch wäre es wahrscheinlich nützlich, die Vorlage:Infobox_Organisation zu nutzen. Nun ist er gelöscht. Bitte stelle den Artikel so wieder her, dass wir ihn verbessern können, so dass er bestehen kann. consense (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Consense (Diskussion | Beiträge) 23:30, 16. Nov. 2019 (CET))

Bitte WP:WWNI lesen, mit eurem Anliegen seid ihr bei der Wikipedia falsch. XenonX3 – () 18:25, 20. Nov. 2019 (CET)

OK. Hier scheinen wir Wikipedia anders verstanden zu haben als es offenbar gedacht ist. Wärst Du so gut und kopierst den gelöschten Artikel auf meine Seite, damit wir ihn wieder haben. Dann suchen wir uns einen neuen Publikationsort und löschen ihn von Wikipedia. Danke & Gruß consense (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Consense (Diskussion | Beiträge) 07:51, 22. Nov. 2019 (CET))

Wenn ihr die E-Mail-Funktion in eurem Konto aktiviert, schicke ich euch den Artikel zu. XenonX3 – () 19:11, 22. Nov. 2019 (CET)

Unrechte Löschung der Benutzerseite

Hallo XenonX3,

Wie ich gerade mitbekommen habe haben sie meine Benutzerseite gelöscht mit dem Grund: "Seiteninhalt war Unsinn". Nach Angaben von Wikipedia, dient die Seite um sich vorzustellen was ich auf deiser Seite auch getan habe. Ich würde sie freundlich bitten diese Seite wiederherzustellen da sie gegen keinerlei Richtlinien verstößt. MFG CZHD (nicht signierter Beitrag von CZHD (Diskussion | Beiträge) 21:18, 21. Nov. 2019 (CET))

Bitte beachte WP:BNR und unterlasse Promo für deine Minecraft-Aktivitäten, deinen Klamottenshop und das Budo-Zentrum. XenonX3 – () 19:14, 22. Nov. 2019 (CET)

Keine Verbesserung?

Hallo,

warum ist das keine Verbesserung? https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/impressum

--Jicco123 (Diskussion) 16:42, 23. Nov. 2019 (CET)

Moin, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist#7.2. XenonX3 – () 16:44, 23. Nov. 2019 (CET)

Okay verstanden.

--Jicco123 (Diskussion) 16:55, 23. Nov. 2019 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Wahl zum 26. Schiedsgericht Die neuen Schiedsrichter sind Benutzer:Arabsalam, Benutzer:Dodecaeder, Benutzer:Regiomontanus, Benutzerin:Sophie Elisabeth und Benutzer:Stephan Hense

Sonstiges: Abstimmungsphase der Umfrage zur Community-Wunschliste 2020, Schwesterprojekte
Kurier – linke Spalte: Über 580 Ansichtskarten, gemalt von Erwin Spindler, WikiMUC ganz taff, WikiAlpenforum (WAF) reloaded
Kurier – rechte Spalte: Abschied aus dem Team Ideenförderung, Partial bans: Aus und vorbei, Gesucht: Manager für Community-Kommunikation (m/w/d) im Projekt Technische Wünsche, Letzter Aufruf: Train-the-Trainer-Workshops Wikipedia, Einladung ins IGF-Wiki, Wikimedians in Residence
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:13, 25. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:03, 30. Nov. 2019 (CET)

Tech News: 2019-48

17:52, 25. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 12:03, 30. Nov. 2019 (CET)

Kleine Nachfrage

Hallo XenonX3, ich wollte keinen Einspruch gegen deinen SLA auf Lina Hölscher erheben, weil ich den Begründungsteil "vom gleichen Autor" in diesem Zusammenhang wesentlich finde. Trotzdem scheint mir ja seit 2011 im Leben der jungen Dame viel Wesentliches und vermutlich auch Relevanzstiftendes passiert zu sein. Ist in diesem Zusammenhang ein SLA dann wirklich die sinnvollste Wahl? Ist nur als Denkanstoß gedacht, musst auch nicht antworten, bin jetzt sowieso erstmal offline und habe kein persönliches Interesse an dem Artikel.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 19:34, 22. Nov. 2019 (CET)

Moin Louis Bafrance! Dass die erste Löschung so lange her ist, spielt erstmal keine Rolle. Formal muss, weil es eine Entscheidung nach Löschdiskussion gab, vor einer Neuanlage die Löschprüfung angerufen werden. Erst wenn es dort das Ok eines Admins gibt, darf der Artikel angelegt (oder ggf. der alte wiederhergestellt) werden. Der SLA dient daher nur der Löschung aus formalen Gründen und keiner inhaltlichen Bewertung. Viele Grüße, XenonX3 – () 19:38, 22. Nov. 2019 (CET)
Danke - und formal hast du sicher Recht. Ich kenne auch den Fall nicht, aber sollte es ein unerfahrener Autor sein, wäre hier in meinen Augen ein Hilfsangebot besser geeignet als ein SLA. Da ja der Autor deiner Aussage zufolge schon länger dabei ist, kann man das natürlich anders sehen und formal korrekt vorgehen. War, wie gesagt, nur ein Gedanke! Schönen Abend,--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 19:41, 22. Nov. 2019 (CET)
Deswegen hatte ich den Benutzer auch bereits angeschrieben. XenonX3 – () 19:56, 22. Nov. 2019 (CET)

Hallo XenonX3, ich denke der Beitrag zu Lina Hölscher ist durchaus relevant! Vor einigen Jahren wurde der Beitrag zwar gelöscht, aber inzwischen hat sich die Biographie der Kulturschaffenden entwickelt und ist durchaus relevant. Es gibt einige Nennungen in anderen Beiträgen ihrer Kollegen. Siehe z.B. Laurenz Laufenberg und Seyneb Saleh. Ich bitte den Artikel wieder aktiv zu schalten. Außerdem den Eintrag zum InTaKT Festival. Danke (nicht signierter Beitrag von Radegastfabel (Diskussion | Beiträge) 20:03, 25. Nov. 2019 (CET))

Hallo XenonX3, ich bin wirklich unerfahrener Wikipedia Autor, wie oben gesagt. Ich freue mich über deine Hilfe um die Infos zu Lina Hölscher zu verbessern und euren Standards gerecht zu gestalten! (nicht signierter Beitrag von Radegastfabel (Diskussion | Beiträge) 09:05, 27. Nov. 2019 (CET))

WP:Löschprüfung. XenonX3 – () 12:02, 30. Nov. 2019 (CET)

Hinweis

Benutzer_Diskussion:Doc_Taxon#Liste_der_Romane_von_Clive_Cussler Gruß --Resqusto (Diskussion) 14:12, 29. Nov. 2019 (CET)

Siehe dort. XenonX3 – () 12:03, 30. Nov. 2019 (CET)