Benutzerin:Better luck next time/Erfolge bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften nach Staat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

+++ Bei diesem Artikel handelt es sich um eine private Spielerei. Eine Veröffentlichung in Wikipedia ist derzeit nicht geplant +++

Diese Seite listet die Erfolge bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften nach Staat auf. Der Fokus liegt dabei auf den ersten jemals gewonnenen Titeln und Medaillen sowie auf den bislang letzten gewonnenen Titeln und Medaillen. Zusätzlich wird der erfolgreichste Sportler / die erfolgreichste Sportlerin / das erfolgreichste Paar genannt.

Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Es werden nur Staaten aufgeführt, die in der Geschichte der Eiskunstlaufeuropameisterschaften mindestens eine Medaille gewonnen haben. Innerhalb der Einträge werden nur jene Disziplinen aufgeführt, in denen mindestens eine Medaille gewonnen wurde. Die Ermittlung der erfolgreichsten Teilnehmer erfolgt Basis der insgesamt gewonnenen Medaillen. Platzierungen jenseits der Medaillenränge werden nicht berücksichtigt.
  • Ein Erfolg wird jeweils dem Staat zugeordnet, unter dessen Flagge er erlaufen wurde. Dies ist unabhängig von der tatsächlichen Staatsangehörigkeit sowie der geographischen oder ethnischen Herkunft des Sportlers.
  • Erfolge unter der Flagge der Sowjetunion werden ausschließlich Russland zugerechnet. Dies gilt unabhängig von der geographischen und ethnischen Herkunft des Sportlers und auch dann, wenn dieser nach Ende der Sowjetunion weitere Medaillen für einen anderen Nachfolgestaat gewonnen hat.
  • Erfolge unter der Flagge der Tschechoslowakei werden ausschließlich Tschechien zugeordnet, unabhängig von der geographischen und ethnischen Herkunft des Sportlers.
  • Wegen der Vielzahl der Nachfolgestaaten werden Erfolge unter der Flagge Jugoslawiens separat aufgeführt und keinem der Nachfolgestaaten zugeordnet.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschland, inkl. DDR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1891;

Erster Titel: 1891; Oskar Uhlig

Letzter Titel: 1983; Norbert Schramm (BRD)

Letzte Medaille: 2005; Stefan Lindemann, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer: Jan Hoffmann (DDR); 1973 bis 1980; 4x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1953; Gundi Busch (BRD), Silber

Erster Titel: 1954; Gundi Busch (BRD)

Letzter Titel: 1990; Evelyn Großmann (DDR)

Letzte Medaille: 1998; Tanja Szewczenko, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Katarina Witt (DDR); 1982 bis 1988; 6x Gold, 1x Silber

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1935; Maxi Herber und Ernst Baier, Gold

Erster Titel: 1935; Maxi Herber und Ernst Baier

Letzter Titel: 2011; Aljona Savchenko und Robin Szolkowy

Letzte Medaille: 2023; Annika Hocke und Robert Kunkel, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler (BRD); 1959 bis 1964; 6x Gold

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1970; Angelika Buck und Erich Buck (BRD), Silber

Erster Titel: 1972; Angelika Buck und Erich Buck (BRD)

Letzter Titel: 1972; Angelika Buck und Erich Buck (BRD)

Letzte Medaille: 1985; Petra Born und Rainer Schönborn (BRD), Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer: Angelika Buck und Erich Buck (BRD); 1970 bis 1973; 1x Gold, 3x Silber

Finnland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1923; Gunnar Jakobsson, Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 1930; Marcus Nikkanen, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer:

  • Gunnar Jakobsson; 1923; 1x Bronze
  • Marcus Nikkanen; 1930; 1x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 2005; Susanna Pöykiö, Silber

Erster Titel: 2009; Laura Lepistö

Letzter Titel: 2009; Laura Lepistö

Letzte Medaille: 2019; Viveca Lindfors (Eiskunstläuferin), Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Laura Lepistö; 2008 bis 2010; 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille 1993; Susanna Rahkamo und Petri Kokko (Eiskunstläufer), Bronze

Erster Titel: 1995; Susanna Rahkamo und Petri Kokko

Letzter Titel: 1995; Susanna Rahkamo und Petri Kokko

Letzte Medaille: 2023; Juulia Turkkila und Matthias Versluis, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer: Susanna Rahkamo und Petri Kokko; 1993 bis 1995; 1x Gold, 1x Bronze

Frankreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille 1953; Alain Giletti, Silber

Erster Titel: 1955; Alain Giletti

Letzter Titel: 2024; Adam Siao Him Fa

Letzte Medaille: 2024; Adam Siao Him Fa, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Alain Giletti; 1953 bis 1962; 5x Gold, 4x Silber

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille 1950; Jacqueline du Bief, Bronze

Erster Titel: 1991; Surya Bonaly

Letzter Titel: 1995; Surya Bonaly

Letzte Medaille: 1996; Surya Bonaly, Silber

Erfolgreichste Teilnehmerin: Surya Bonaly; 1991 bis 1996; 5x Gold, 1x Silber

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille 1932; Andrée Brunet und Pierre Brunet (Eiskunstläufer), Gold

Erster Titel: 1932; Andrée Brunet und Pierre Brunet

Letzter Titel: 2019; Vanessa James und Morgan Ciprès

Letzte Medaille: 2019; Vanessa James und Morgan Ciprès, Gold

Erfolgreichste Teilnehmer: Vanessa James und Morgan Ciprès; 2017 bis 2019; 1x Gold, 1x Bronze

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille 1959; Christiane Guhel und Jean Paul Guhel, Bronze

Erster Titel: 1962; Christiane Guhel und Jean Paul Guhel

Letzter Titel: 2019; Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron

Letzte Medaille: 2020; Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron, Silber

Erfolgreichste Teilnehmer: Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron; 2015 bis 2020; 5x Gold, 1x Silber

Georgien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 2020; Moris Qwitelaschwili, Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 2020; Moris Qwitelaschwili, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer: Moris Qwitelaschwili; 2020; 1x Bronze

Italien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1950; Carlo Fassi, Bronze

Erster Titel: 1953; Carlo Fassi

Letzter Titel: 1954; Carlo Fassi

Letzte Medaille: 2024; Matteo Rizzo, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer: Carlo Fassi; 1950-1954; 2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1971; Rita Trapanese, Bronze

Erster Titel: 2007; Carolina Kostner

Letzter Titel: 2013; Carolina Kostner

Letzte Medaille: 2018; Carolina Kostner, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Carolina Kostner; 2006 bis 2018; 4x Gold, 2x Silber, 4x Bronze

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 2013; Stefania Berton und Ondřej Hotárek, Bronze

Erster Titel: 2023; Sara Conti und Niccolò Macii

Letzter Titel: 2024; Lucrezia Beccari und Matteo Guarise

Letzte Medaille: 2024;

  • Lucrezia Beccari und Matteo Guarise, Gold
  • Rebecca Ghilardi und Filippo Ambrosini, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer:

  • Sara Conti und Niccolò Macii;

2023; 1x Gold

  • Lucrezia Beccari und Matteo Guarise;

2024; 1x Gold

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 2000; Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio, Silber

Erster Titel: 2001; Barbara Fusar-Poli und Maurizio Margaglio

Letzter Titel: 2024; Charlène Guignard und Marco Fabbri

Letzte Medaille: 2024; Charlène Guignard und Marco Fabbri, Gold

Erfolgreichste Teilnehmer: Charlène Guignard und Marco Fabbri 2019 bis 2024; 2x Gold, 2x Bronze

Norwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1898; Johan Lefstad, Silber

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 1923; Martin Stixrud, Silber

Erfolgreichster Teilnehmer: Martin Stixrud; 1912 bis 1923; 1x Silber, 1x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1931; Sonja Henie, Gold

Erster Titel: 1931; Sonja Henie

Letzter Titel: 1936; Sonja Henie

Letzte Medaille: 1936; Sonja Henie, Gold

Erfolgreichste Teilnehmerin: Sonja Henie; 1931 bis 1936; 6x Gold

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1892;

Erster Titel: 1892; Eduard Engelmann junior

Letzter Titel: 1968; Emmerich Danzer

Letzte Medaille: 1968;

Erfolgreichster Teilnehmer: Karl Schäfer; 1927 bis 1936; 8x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1930;

Erster Titel: 1930; Fritzi Burger

Letzter Titel: 1982; Claudia Kristofics-Binder

Letzte Medaille: 1982; Claudia Kristofics-Binder, Gold

Erfolgreichste Teilnehmerin: Regine Heitzer; 1960 bis 1966; 2x Gold, 4x Silber, 1x Bronze

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1930; Gisela Hochhaltinger und Otto Preissecker, Bronze

Erster Titel: 1933; Idi Papez und Karl Zwack

Letzter Titel: 1956; Sissy Schwarz und Kurt Oppelt

Letzte Medaille: 1956; Sissy Schwarz und Kurt Oppelt, Gold

Erfolgreichste Teilnehmer: Idi Papez und Karl Zwack; 1932 bis 1935; 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze

Polen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1985; Grzegorz Filipowski, Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 1989; Grzegorz Filipowski, Silber

Erfolgreichster Teilnehmer: Grzegorz Filipowski; 1985 bis 1989; 1x Silber, 1x Bronze

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1934; Zofia Bilorówna und Tadeusz Kowalski (Eiskunstläufer), Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 2007; Dorota Siudek und Mariusz Siudek, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer: Dorota Siudek und Mariusz Siudek; 1999 bis 2007; 2x Silber, 2x Bronze

Russland, inkl. UdSSR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1904; Nikolai Panin, Bronze

Erster Titel: 1975; Wladimir Kowaljow

Letzter Titel: 2022; Mark Walerjewitsch Kondratjuk

Letzte Medaille: 2022; Mark Kondratjuk, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Jewgeni Wiktorowitsch Pljuschtschenko; 1998 bis 2012; 7x Gold, 3x Silber

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1978; Jelena Germanowna Wodoresowa, Bronze

Erster Titel: 1996; Irina Eduardowna Sluzkaja

Letzter Titel: 2022; Anna Stanislawowna Schtscherbakowa

Letzte Medaille: 2022;

Erfolgreichste Teilnehmerin: Irina Sluzkaja; 1996 bis 2006; 7x Gold, 2x Silber

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1958; Nina Alexejewna Schuk und Stanislaw Alexejewitsch Schuk, Silber

Erster Titel: 1965; Ljudmila Jewgenjewna Beloussowa und Oleg Alexejewitsch Protopopow

Letzter Titel: 2022; Anastassija Wiktorowna Mischina und Alexander Romanowitsch Galljamow

Letzte Medaille: 2022;

Erfolgreichste Teilnehmer: Irina Konstantinowna Rodnina und Alexander Gennadijewitsch Saizew; 1973 bis 1980; 7x Gold

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1969; Ljudmila Alexejewna Pachomowa und Alexander Georgijewitsch Gorschkow, Bronze

Erster Titel: 1970; Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow

Letzter Titel: 2022; Wiktorija Alexandrowna Sinizina und Nikita Gennadjewitsch Kazalapow

Letzte Medaille: 2022;

Erfolgreichste Teilnehmer: Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow; 1969 bis 1976; 6x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Schweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1893; Henning Grenander, Silber

Erster Titel: 1899; Ulrich Salchow

Letzter Titel: 1913; Ulrich Salchow

Letzte Medaille: 1913; Ulrich Salchow, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Ulrich Salchow; 1898 bis 1913; 9x Gold, 1x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1930; Vivi-Anne Hultén, Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 1932; Vivi-Anne Hultén, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Vivi-Anne Hultén; 1930 bis 1932; 2x Bronze

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1926; Georges Gautschi, Bronze

Erster Titel: 1947; Hans Gerschwiler

Letzter Titel: 1947; Hans Gerschwiler

Letzte Medaille: 2023; Lukas Britschgi, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer: Hans Gerschwiler; 1947 bis 1948; 1x Gold, 1x Silber

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1973; Karin Iten, Bronze

Erster Titel: 1981; Denise Biellmann

Letzter Titel: 2011; Sarah Meier

Letzte Medaille 2023; Kimmy Repond, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Sarah Meier; 2007 bis 2011; 1x Gold, 2x Silber

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1950; Eliane Steinemann und André Calame, Silber

Erster Titel: 1954; Silvia Grandjean und Michel Grandjean (Eiskunstläufer)

Letzter Titel: 1954; Silvia Grandjean und Michel Grandjean

Letzte Medaille: 1965; Gerda Johner und Ruedi Johner, Silber

Erfolgreichste Teilnehmer: Silvia Grandjean und Michel Grandjean; 1954; 1x Gold

Spanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 2013; Javier Fernández López (Eiskunstläufer), Gold

Erster Titel: 2013; Javier Fernández

Letzter Titel: 2019; Javier Fernández

Letzte Medaille: 2019; Javier Fernández, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Javier Fernández; 2013 bis 2019; 7x Gold

Tschechoslowakei und Tschechien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1930; Otto Gold, Silber

Erster Titel: 1958; Karol Divín

Letzter Titel: 2008; Tomáš Verner

Letzte Medaille: 2013; Michal Březina, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer: Ondrej Nepela; 1966 bis 1973; 5x Gold, 3x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1948; Alena Vrzáňová, Bronze

Erster Titel: 1950; Alena Vrzáňová

Letzter Titel: 1968; Hana Mašková

Letzte Medaille: 1974; Liana Drahová, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Hana Mašková; 1967 bis 1969; 1x Gold, 2x Silber

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1955; Věra Suchánková und Zdeněk Doležal, Silber

Erster Titel: 1957; Věra Suchánková und Zdeněk Doležal

Letzter Titel: 1958; Věra Suchánková und Zdeněk Doležal

Letzte Medaille: 1995; Radka Kovaříková und René Novotný, Silber

Erfolgreichste Teilnehmer: Věra Suchánková und Zdeněk Doležal; 1955 bis 1958; 2x Gold, 1x Silber

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1962; Eva Romanová und Pavel Roman, Bronze

Erster Titel: 1964; Eva Romanová und Pavel Roman

Letzter Titel: 1965; Eva Romanová und Pavel Roman

Letzte Medaille: 1966; Jitka Babická und Jaromír Holan, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer: Eva Romanová und Pavel Roman; 1962 bis 1965; 2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Ukraine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1992; Wiktor Petrenko, Silber

Erster Titel: 1993; Dmytro Dmytrenko

Letzter Titel: 1996; Wjatscheslaw Sahorodnjuk

Letzte Medaille: 2000; Dmytro Dmytrenko, Bronze

Erfolgreichster Teilnehmer: Wjatscheslaw Sahorodnjuk; 1994 bis 1997; 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1993; Oksana Bajul, Silber

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 2005; Olena Ljaschenko, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmerin: Oksana Bajul; 1993 bis 1994; 2x Silber

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1996; Irina Romanowa (Eiskunstläuferin) und Igor Jaroscheko, Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 2006; Elena Hruschyna und Ruslan Hontscharow, Silber

Erfolgreichste Teilnehmer: Elena Hruschyna und Ruslan Hontscharow; 2004 bis 2006; 2x Silber, 1x Bronze

Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1892; Tibor von Földváry, Silber

Erster Titel: 1895; Tibor von Földváry

Letzter Titel: 1950; Ede Király

Letzte Medaille: 1950; Ede Király, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Tibor von Földváry; 1892 bis 1895; 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1967; Zsuzsa Almássy, Bronze

Erster Titel: 2004; Júlia Sebestyén

Letzter Titel: 2004; Júlia Sebestyén

Letzte Medaille: 2004; Júlia Sebestyén, Gold

Erfolgreichste Teilnehmerin: Júlia Sebestyén; 2003 bis 2004; 1x Gold, 1x Bronze

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1930;

Erster Titel: 1930; Olga Orgonista und Sándor Szalay

Letzter Titel: 1955; Marianna Nagy (Eiskunstläuferin) und László Nagy (Eiskunstläufer)

Letzte Medaille: 1957; Marianna Nagy und László Nagy, Silber

Erfolgreichste Teilnehmer: Marianna Nagy und László Nagy; 1949 bis 1957; 2x Gold, 4x Silber, 1x Bronze

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1977; Krisztina Regőczy und András Sallay, Silber

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 1980; Krisztina Regőczy und András Sallay, Silber

Erfolgreichste Teilnehmer: Krisztina Regőczy und András Sallay; 1977 bis 1980; 2x Silber, 2x Bronze

Vereinigtes Königreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1936; Graham Sharp, Silber

Erster Titel: 1939; Graham Sharp

Letzter Titel: 1980; Robin Cousins

Letzte Medaille: 1980; Robin Cousins, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Graham Sharp; 1936 bis 1939; 1x Gold, 3x Silber

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1933; Cecilia Colledge, Silber

Erster Titel: 1937; Cecilia Colledge

Letzter Titel: 1953; Valda Osborn

Letzte Medaille: 1973; Jean Scott, Silber

Erfolgreichste Teilnehmerin: Cecilia Colledge; 1933 bis 1939; 3x Gold, 2x Silber, 1x Bronze

Paarlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1933; Mollie Philips und Rodney Murdoch, Bronze

Erster Titel: 1953; Jennifer Nicks und John Nicks

Letzter Titel: 1953; Jennifer Nicks und John Nicks

Letzte Medaille: 1959; Joyce Coates und Anthony Holles, Bronze

Erfolgreichste Teilnehmer: Jennifer Nicks und John Nicks; 1950 bis 1953; 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Eistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1954;

Erster Titel: 1954; Jean Westwood und Lawrence Demmy

Letzter Titel: 1994; Jayne Torvill und Christopher Dean

Letzte Medaille: 2024; Lilah Fear und Lewis Gibson (Eiskunstläufer), Silber

Erfolgreichste Teilnehmer:

Vereinigte Staaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1948; Richard Button, Gold

Erster Titel: 1948; Richard Button

Letzter Titel: 1948; Richard Button

Letzte Medaille: 1948; Richard Button, Gold

Erfolgreichster Teilnehmer: Richard Button; 1948; 1x Gold

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Medaille: 1934; Maribel Vinson, Bronze

Erster Titel: -

Letzter Titel: -

Letzte Medaille: 1947; Gretchen Merrill, Silber

Erfolgreichste Teilnehmerin: Gretchen Merrill; 1947; 1x Silber