Benutzerin Diskussion:Motmel/Archiv 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Motmel in Abschnitt Ping wofür?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The performance of polyphony in early 16th-century Italian convents[Quelltext bearbeiten]

wir sprachen im Frühjahr darüber: inzwischen ist der Aufsatz von Laurie Stras erschienen, doi:10.1093/em/cax023, sollte via Nationallizenz zugänglich sein. --HHill (Diskussion) 14:07, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo HHill, es hat etwas gedauert, weil ich bisjetzt immer nur mit Ach und Krach für paar Sekunden online kam. Hab vielen Dank für den grandiosen Tipp. Ich freue mich, den bald verwerten zu können, herzlich --Momel ♫♫♪ 18:17, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Leonora d’Este wird, wie eine Volltextsuche zeigt, dort nur kurz erwähnt. Ganz einschlägig ist Voci pari motets and convent polyphony in the 1540s: the case of Musica…motteta materna lingua vocata (1543) In: Journal of the American Musicological Society, 70 (2017) 3 (Abstract). Auf der Homepage der Zeitschrift wird momentan Heft 1 als neuerschienen angezeigt, Heft 3 dürfte demnach frühestens im Dezember erscheinen. --HHill (Diskussion) 15:18, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön, HHill!! Muss nochmal mit deinem früheren Text vergleichen, der ja auch das Thema behandelte. Hab jetzt noch zu wenig Zeit dazu. Wie gesagt, freu ich mich darauf, wenn's (endlich) soweit ist. Liebe Grüße--Momel ♫♫♪ 16:14, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
DOI:10.1525/jams.2017.70.3.617 ist nun auch erschienen, auf das PDF habe ich von hier aus keinen Zugriff, aber vielleicht können die Kollegen von WP:BIBR/A weiterhelfen. Laurie Stras hat im Universitätsrepositorium eine Word-Datei eingestellt, oben als Abstract verlinkt, inzwischen aber herunterladbar. Ich hatte mir vor einiger Zeit, als ich in einer der besitzenden Bibliotheken war, noch Teodosio Lombardi: I francescani a Ferrara. IV. I monasteri delle Clarisse: S. Guglielmo, Corpus Domini, S. Bernardino, S. Chiara. Bologna 1975, S. 63–277 (= der Abschnitt über Corpus Domini) gescannt, sollte zumindest als Materialsammlung brauchbar sein. Muss jetzt aber erstmal Zeit und Muße finden, das alles auch zu lesen. --HHill (Diskussion) 09:59, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Wie schön alles! Und ja, du hattest oben ja Dezember vorausgesagt. Oje, es sieht nach Arbeit und Recherche aus. Und es soll nicht wie eine Ausrede klingen, ist es aber trotzdem: Weihnachten hab ich nur Stress, und keine Muße für Wikipedia. Aber danke, dass du an diesem Thema weiter dran bist. Ich komme ja auch wieder dazu. Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachten, HHill ! --Momel ♫♫♪ 21:42, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Und ich hätte dafür lieber wieder Zugriff auf eine größere Bibliothek (und meine eigenen Bücher …), keine Einwände also, dies zu verschieben. Auch Dir schöne Feiertage! --HHill (Diskussion) 09:23, 24. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Kleine Wasserstandsmeldung: Wie erwartet, habe ich, zurück in der Großstadt, nun auch Zugriff auf das PDF (das, anders als das Word-Dokument, auch Noten und Tabellen enthält). Beim Überfliegen der Fußnoten sah ich, dass Stras für Hinweise auf weitere Archivalien zu Eleonora d’Este auf ihr für August angekündigtes Buch verweist. Zweifle noch etwas, ob wir das abwarten sollten, nach meiner Erfahrung finden sich die wesentlichen Argumentationslinien in der Regel bereits in den zuvor publizierten Zeitschriftenaufsätzen. Wäre ansonsten ein Kandidat für ein Literaturstipendium. --HHill (Diskussion) 12:55, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wo[Quelltext bearbeiten]

@HHill: zuerscht amol a gsunds Nei's!

Dann zu deiner prima Nachricht: Wo ist sie denn?, ich seh sie nur in der Versionsgeschichte. Aber ich schau gleich nochmal. Dann: wie meinst du das mit dem Literaturstipendium? Ich ahne, ein Artikel über die Dame benötigt Literaturstudium. Na, das wär doch was für dich!! Würde mich freuen. Icke selber war eine Woche weg vom Fenster, und habe so viel vor mir ... Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 15:15, 6. Jan. 2018 (CET) Jajajaja: hab*sBeantworten

benötigt nicht unbedingt. Einschlägig für Suor Leonora und Corpus Domini wäre vermutlich ohnehin nur das erste Kapitel. Und das ließe sich ggfs. auch via WP:BIBR/A (oder die Schwesterseite auf enwiki) beschaffen. Erwarte hierzu auch eher vertiefendes als grundlegend anderes Material. Wir könnten m. E. also auch ohne anfangen. Von den etwa zehn Titeln, die ich mir zum Thema in meiner Literaturverwaltung notiert hatte, habe ich bislang nur einen wirklich gelesen (und darin wird nur beiläufig eine Nonne dieses Klosters erwähnt). Sehr weit voraus bin ich Dir also nicht, wollte in nächster Zeit zudem erstmal einige andere Projekte aus dem letzten Jahr abschließen. --HHill (Diskussion) 16:24, 6. Jan. 2018 (CET) sollen wir oben weitermachen oder hier?Beantworten
Ganz einschlägig ist Kathleen Giles Arthur: Women, Art and Observant Franciscan Piety. Caterina Vigri and the Poor Clares in Early Modern Ferrara. Amsterdam 2018 (Visual and Material Culture, 1300–1700) ISBN 9789462984332 (Inhaltsverzeichnis und Einleitung, PDF 144 KB). Werde mal abwarten, welche Bibliotheken das noch anschaffen. --HHill (Diskussion) 15:45, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Mönsch, is ja super. Ich versuch grad, ein Übersetzungsprogramm anzuwenden. Bin noch nicht fündig. Falls du da einen Tipp hättest, irgendwann, wäre ich dir sehr dankbar. Viele Grüße an dich von--Momel ♫♫♪ 16:18, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
https://www.deepl.com/translator https://translate.google.com wären zwei, die ich gelegentlich nutze.
Meine gedruckten Wörterbücher habe ich allerdings noch nicht entsorgt. --HHill (Diskussion) 16:37, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Dankeschön Meine Gedruckten werde ich natürlich auch behalten, wollte nur ausprobieren bei meiner überhandnehmenden Faulheit ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker --Momel ♫♫♪ 18:15, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Für mich[Quelltext bearbeiten]

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb[Quelltext bearbeiten]

Motmel,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2018 den 11. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Mirkur, Orgelputzer) erreicht. Dein Team hat 68 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)

Besten Dank, lieber Harro! Auch für Eure Mühe mit dem WBW. In diesem Zusammenhang hat mich auch Tonis Bemerkung gefreut, wir hätten "die top ten" erreichen können (wenn ich nicht so schusselig beim Eintrag meines letzten Artikels gewesen wäre). Doch immerhin oooch wat Schönes!--Momel ♫♫♪ 12:06, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Deadmin: Benutzerin:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzerin:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler
Wettbewerb Denkmal-Cup  → Beendet

Umfragen: Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: Adventsmarathon, Wintersport-Saisonwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Aktion Bildstöcke für gelöschte Schulen?, Damenwahl. Was nun?, Polemische Bearbeitungen, Der Tellerrandblick: Wikidata und Bibliotheken, Vielleicht doch mehr Admins machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach mal..., Alle Jahre wieder ..., Schreibwoche Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, Wikipedia als Strafe – keine gute Idee, Reminder: KulTour Wiegand-Haus, Kleiner Film über Wikidata-Workshop, Technische Wünsche: Hervorhebung von Fußnoten-Link-Buchstaben, Falsch im Bilde: Dolchstoßlegende, Sonderzeicheneinfügeleiste wieder da
GiftBot (Diskussion) 00:46, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Quadrupelkonzert[Quelltext bearbeiten]

Hallo Motmel, durch deine Überarbeitung ist der Abschnitt (Instrumentalkonzert#Doppelkonzert), auf den diese Weiterleitung führte, nicht mehr vorhanden und auch der Begriff selbst ist aus dem Text verschwunden. Kannst du das bitte entsprechend anpassen, so dass ein Leser erfährt, was genau sich hinter diesem Begriff verbirgt? Du kennst dich da weit besser aus als ich.

(PS) bitte die Begriffsklärungslinks anpassen (Wikipedia:Verlinken#Gut zielen)

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:55, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Motmel, ein Tipp: Aktiviere bei Dir doch dieses Helferlein. Es warnt Dich bei Verlinkung auf Begriffsklärungsseiten! Dir eine schöne Adventszeit und weiterhin frohes Schaffen --Orgelputzer (Diskussion) 07:09, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo ihr! Danke für die Tipps.... jaja Wikipedia ist nicht barrierefrei, weder für Schreiber, noch Leser. Es grüßt herzlich die --Momel ♫♫♪ 11:52, 5. Dez. 2018 (CET) (die total dafür Ungeeignete ...)Beantworten
Stimmt's jetzt????--Momel ♫♫♪ 12:27, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Doppelkonzert und Ensemblemusik wären da noch... --Orgelputzer (Diskussion) 15:54, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ehm: 1. habbich gemacht und 2. : genügt nicht "Ensemblemusik" in Intro?--Momel ♫♫♪ 16:35, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Und natürlich die Weiterleitung selbst die sollte ein Ziel bekommen und die Begriffsklärung Doppelkonzert muss auch angepasst werden. Denn sie enthält ja einen Link auf den nicht existierenden Abschnitt. Siehe auch weitere Abschnittslinks ohne Ziel, die sollten alle angepasst werden. Einfacher wäre es also einen Abschnitt Instrumentalkonzert#Doppelkonzert wieder in den Artikel zu setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:43, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lass mich mal kurz. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:45, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
So jetzt sollte in dem Abschnitt nur noch das Wort Quadrupelkonzert erscheinen und erklärt werden, dann passt es wieder. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:50, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Für mich[Quelltext bearbeiten]

→→→→→→→ Helferlein ←←←←←←←

Lieber Orgelputzer, woooo "aktiviere" ich das?????? --Momel ♫♫♪ 13:58, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Liebe Motmel; Du meldest Dich an, gehst auf Einstellungen, dort auf Helferlein und setzt bei Begriffsklärungs-Check den Haken. Das ist alles! Viel Freude damit --Orgelputzer (Diskussion) 15:51, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
hier im oberen Bereich Bearbeitungswerkzeuge Begriffsklärungs-Check: hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor.
Anwählen es wird dann rot markiert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:30, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wie man oben sieht: done. Thanks!!!!

Ausrufer – 50. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: GNDCon, eine Normdaten-Konferenz, Asiatischer Monat, ein voller (?) Erfolg, Präsidium – wie konnte denn das passieren?
Kurier – rechte Spalte: Paid Editing in der deutschsprachigen Wikipedia, Ergebnisse des Wikipedia-Aktionstages 2018 veröffentlicht, Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium
GiftBot (Diskussion) 00:39, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments, Startschuss für die WikiCon 2019 in Wuppertal
Kurier – rechte Spalte: Person of the Year, It’s a man’s world, Winterferien 2018, Studie zur Danken-Funktion, 148 Frauen, die man kennen muß – ein Nachtrag, WikiCon 2018: Evaluation
GiftBot (Diskussion) 00:41, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Umfragen: Auswertung
Kurier – linke Spalte: Neue Tier- und Pflanzenarten 2018
Kurier – rechte Spalte: Government Shutdown – wieso betrifft das Wikipedia?, Edit-a-thon zu Hundert Jahre Frauenwahlrecht in Potsdam, [[WP:K#Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( |Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( ]], Ein neuer Admin ist zu uns gestoßen, welch Freude!
GiftBot (Diskussion) 00:45, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten[Quelltext bearbeiten]

Politeness simulation

Auszeichnung für ein besonders freundliches und kooperatives Verhalten in der Wikipedia

Liebe Grüße,
Orgelputzer (Diskussion)
24. Dez. 2018

wünscht Dir der --Orgelputzer (Diskussion) 10:24, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich schließe mich Beidem an, LG --Frinck (Diskussion) 10:30, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Liebe Motmel,

Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --Itti 22:56, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

O ihr Lieben habt vielen herzlichen Dank für Eure Weihnachsgrüße!
Orgelputzer welch Überraschung, über die ich mich unheimlich freue, danke!
Frinck wie schön, Dich hier zu lesen. Sag bloss, es ist wieder ein Jahr um ?! Wir wollten schon längst zusammen Barockmusik machen, da wirds aber Zeit!!
Liebe Itti, das Herzerl-Engel ist ja allerliiiiiiiiiiiiebst, danke!

Bin leider etwas gehandikapt mit kleinen Wehwehs, die mich etwas beschäftigen, aber Grüße zur Nacht Euch und allen anderen gaaanz vielmals mit vielen schönen Wikigedanken. --Momel ♫♫♪ 00:22, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Da schließ ich mich gerne noch an mit guten (Rest-)Weihnachtswünschen und gute Besserung un einem Neuen Jar mit wenig bis keinen Wehwehchen. --Mirkur (Diskussion) 14:44, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten
einen schönen, guten Weihnachtsabend wünsche auch ich Dir, und danke für Deine Wünsche, die ich auch in Bezug auf WW-chen ausgesprochen gerne entgegennehme ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Habt's alle so gut wie möglich! Liebe Grüße von --Momel ♫♫♪ 17:40, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!

Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln.

Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.

Viel Freude und frohe Weihnachten!

Ausrufer – 1. Woche[Quelltext bearbeiten]

Kurier – linke Spalte: Rundfunk in Wikipedia, Thematische Verdichtungen, Das Milliarden-Dollar-Projekt, Weihnachtsgrüße an alle Wikipedianer, an die, die es noch werden könnten und an unsere Leser
Kurier – rechte Spalte: Der WikiCup geht in die nächste Runde, Rückblick auf KEA, KLA, KILP und KALP bis 2002, OscArtikelMarathon 2019
GiftBot (Diskussion) 00:41, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Guten Rutsch[Quelltext bearbeiten]

Feuerwerk (Tantau 1962)

und die Rose soll natürlich auch noch zu dir. --Mirkur (Diskussion) 18:08, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Echt feuerrot! Danke Dir!. Was mich wundert: bei uns wird bis jetzt noch nicht geschossen, ob die Ermahnungen "von oben" tatsächlich das bewirken, wird sich zeigen. Bin gespannt. Bis morgen!--Momel ♫♫♪ 18:17, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten
es wirkt - auch hier. (Schlagwörter: Feinstaubbelastung (-davon haben wir ja auch aus anderen Quellen genügend-); Kostenaufwand; Tiere verängstigt.) Grüß' euch, --Arieswings (Diskussion) 22:59, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten
ja, es wirkte tatsächlich spür(hör-)bar, ich konnte sogar meine Katzte rauslassen, ohne Angst zu haben, dass sie verletzt wird. Warum nicht öfter Ermahnungen "von oben"? die Wirtschaft wird schon nicht zusammenbrechen. Ich wünsche euch allen ein gutes Neues Jahr!--Momel ♫♫♪ 12:51, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Pacsirta[Quelltext bearbeiten]

Pacsirta bedeutet auf deutsch Lerche, zu hören in einer afro-amerikanisch-ungarischen Zusammenwirkung. Boldog új évet kívánok. --JasN (Diskussion) 22:55, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo JasN! Bist du mir etwa (bei Panna Czinka?) mal begegnet? Danke für diesen Saitentanz!!! Irgendwie höchste Höhe bei tiefster Saitenstimmung.... Ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir!--Momel ♫♫♪ 12:55, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaturen: Jogi79
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019
Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Rechtsstreitigkeiten, Nach 2,5 Jahren wird es mal wieder Zeit, Tag der Gemeinfreiheit
Kurier – rechte Spalte: Rekordjahr im Projekt Römischer Limes, Kurz und knapp: WLE 2018 beendet, WikiDACH 2019, Abstimmung zum Unwort des Jahres 2018, Erster Artikel 2019, Dankeskampagne startet Neujahr
GiftBot (Diskussion) 00:44, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 6.1.2019[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schniggendiller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Schniggendiller! Dein Name ist mir wohlbekannt und deine augenblickliche DS gefällt mir auch besonders! Deshalb möchte ich Dich gerne bestätigen, aber kannst Du mir ein Stichwort geben, wo wir in St. Gallen aufeinandertrafen? wenn nicht, dann bestätige ich Dich trotzdem, weil Du ja kein Unbekannter bist. Icke habe bloß keine Ahnung mehr ... is ja auch was her. Oder soll ich nochmal das Programm durch gehen? Auf jeden Fall schommal ein gutes Neues Jahr!--Momel ♫♫♪ 16:57, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zum Thema Zufriedenheit: Entspann dich mal

Engelchen Entspann Dich mal. Ist doch alles gut.

Ich Stimmt eigentlich. Gute Idee. Wollte ich ja gestern schon.

Teufelchen Nein, nicht nachlassen, da geht noch was.

Ich Stimmt auch wieder.

Engelchen Was geht da noch?

Teufelchen Mehr Neues, Anderes, Besseres, Tolleres, Schnelleres, Höheres.

Engelchen Brauchst Du das?

Ich Ich?

Engelchen Ja, Du.

Ich Ja …. schön wäre das schon.

Teufelchen lacht teuflisch.

Engelchen Du willst also mehr?

Ich Ja … also nur ein bisschen mehr noch. Dann bin ich zufrieden.

Teufelchen lacht teuflisch.

Engelchen Und wann ist das?

Ich Morgen.

Engelchen Das hast Du gestern und vorgestern auch schon gesagt.

Ich Stimmt. Aber da ging halt dann auch wirklich noch was.

Engelchen Ok. Aber jetzt entspann Dich. Ist gut jetzt.

Teufelchen Stillstand ist Rückschritt.

Engelchen So wirst Du nie zufrieden.

Teufelchen Zufriedenheit ist der Anfang vom Ende.

Engelchen Halte inne. Entspann Dich. Genieße.

Teufelchen Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Hat Philip Rosenthal gesagt.

Engelchen Wer wohl zufrieden ist, ist wohl bezahlt. Ist von Shakespeare.

Teufelchen Weiter, immer weiter. Ist von Oli Kahn.

Engelchen Wer ist Oli Kahn?

Teufelchen WER IST OLIVER KAHN? GEHT’S NOCH? FUSSBALLER, CHAMPION, FERNSEHSTAR, BALD FCBAYERN-CHEFETAGE. OK?

Engelchen Wer …?

Teufelchen Wie „Wer?“

Engelchen…. will das wissen? Die Geschichtsbücher? Das Universum? Gott? Am Ende ist das wirklich egal.

Teufelchen Klar, wenn Dir nichts mehr einfällt, kommst Du mit Gott.

Engelchen Na und, ohne Gott gäbe es DICH auch nicht.

Ich HÖRT AUF ZU STREITEN. ES GEHT IMMERHIN UM MEIN LEBEN.

Peinliche Stille. Alle gucken sich betreten um. Das Engelchen pustet einen weißen Staubflusen durch die Luft, Teufelchen einen im feurigen Streit entzündeten Geldschein aus.

Ich (erschöpft) Ich will eigentlich nur meine Ruhe.

Engelchen lacht teuflisch. (W. H.)

Ausrufer – 3. Woche[Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Jury-Nominierung
Kurier – linke Spalte: Ein Jahr rechts unten, Polnischsprachige Wikipedia für Wissenschaftspreis nominiert, In Search of Ernst (Kleine Freuden Teil 30)
Kurier – rechte Spalte: Die Vorlage:lang, OWL - Bild des Jahres 2018, Der 600.000. katalanische Artikel, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Der Schreibwettbewerb wird 30
GiftBot (Diskussion) 00:45, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Jogi79 nicht erfolgreich: 30:95:39 (24,0%)

Kurier – linke Spalte: Erinnern: Geos
Kurier – rechte Spalte: Einladung zum Wiki4MediaFreedom-Edit-a-thon am 26. Januar in Berlin, Schrybwettbewärb 2018, Unwort des Jahres 2018, Technische Wünsche: Überarbeitung des Dateiexporteurs kommt, Wikipedia in Venezuela gesperrt
GiftBot (Diskussion) 00:41, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 5. Woche[Quelltext bearbeiten]

Kurier – linke Spalte: Dritter Edit-a-thon zu 100 Jahre Frauenwahlrecht, Google „gibt“ mal wieder
Kurier – rechte Spalte: Ein Kreis schließt sich, Best of 2018, Berufsschulunterricht im WikiBär, Sei mutig!
GiftBot (Diskussion) 00:40, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Clara Schumann[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Momel,

der Artikel Clara Schumann ist mir ins Auge gefallen und vor allem, dass demnächst Clara Schumanns 200. Geburtstag ist. Weshalb ich den Artikel schon mal als Artikel des Tages für den 13. September vorgeschlagen habe. Der Artikel scheint mir umfassend geschrieben und auch Schumanns Leistungen als Komponistin und Virtuosin ausreichend berücksichtigt, wenn auch für meinen Geschmack die Liebesgeschichten im Vergleich doch (zu)viel Raum einnehmen. Auf der Diskussionsseite wird eine Revision des Artikels angemahnt, soweit ich beurteilen kann, wegen mangelnder EN-Dichte, aber vielleicht gibt es auch echte inhaltliche Aspekte. Nun bin ich in der Musik und Musikgeschichte nicht bewandert. Deine Meinung zu der Problematik würde mich interessieren. Wie ernst ist es?

Viele liebe Grüße, --Leserättin (Diskussion) 08:35, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Leserättin, danke für deinen interessanten Vorschlag. Beim ersten Ansehen der A.- Diskussion ist mir gleich manche Idee gekommen. Die werde ich im Auge behalten, aber es geht bestimmt nicht schnell mit einer Verbesserung. (EN-Dichte ist Einzelnachsweise-Dichte?) Bis bald!--Momel ♫♫♪ 10:13, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Momel, ja, sorry, EN=Einzelnachweis. Das Archiv der Schumann-Diskussionsseite ist auch interessant. Dort wird auch darauf verwiesen, dass der englische Artikel etliche Aspekte besser abdeckt. Ich werde in den nächsten Monaten auch immer mal wieder ein bisschen feilen, wenn ich mir der Sache sicher genug bin. LG, --Leserättin (Diskussion) 14:25, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Z.B. hier, Stand 2018, Ganz andere Sicht und Einzelheiten und vor allem Ansatz! Erstmal dies --Momel ♫♫♪ 15:07, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, Janina Klassen ist derzeit die beste deutsche Kennerin der Clara Wieck/Schumann; ihre Bücher und im Internet veröffentlichten Lexikonartikel sind zusammengenommen umfassend sowie ohne Firlefanz und ohne die üblichen Klischees. Wenn du den jetzigen "schöngeistigen", mit POV durchsetzten Artikel umarbeiten wirst, würde ich mich gerne beteiligen. Ich sehe nur die Schwierigkeit, dass die Umarbeitung alle Kapitel des Artikels umfassen muss, und man vom vorliegenden Text oft nicht ausgehen kann (z. B. bei der Komponistin). Übrigens werden im Mai die Jugendtagebücher der Clara Wieck veröffentlicht. Herausgeber sind Gerd Nauhaus (Zwickau) und Nancy B. Reich (New York). Das wird einen neuen wissenschaftlichen Anschub geben. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 16:13, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Moin DocNöck, von einer "Umarbeitung" dieses Artikels bin ich weit entfernt, da ich sozusagen erst gerade von Leserättin auf ihn und seine Problematik gestossen wurde. Und so machte ich Bekanntschaft mit dem MUGI-Artikel, der zeigt, dass es in der Musikwissenschaft vorangeht, was Frauen betrifft. D A S muss erst mal sacken; Ehrgeiz, den Artikel sofort auf den neuesten Stand zu bringen, habe ich nicht, danke für dein nettes Angebot der Zusammenarbeit.
Wie gesagt, erstmal nachdenken....--Momel ♫♫♪ 04:23, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Komponistinnen-Versammlung. Für euch. Noch was Bemerkenswertes --Momel ♫♫♪ 04:34, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Eva Rieger bei FemBio zum Thema: [1]
Janina Klassen 2011 (Sophie Drinker Institut): [2]
Gerade habe ich den MUGI-Artikel gelesen. Wirklich bemerkenswert. Er stellt sozusagen die Biographie Clara Schumanns vom Kopf auf die Füße. Konsequenter Fokus auf sie als Musikerin. Das wäre für den WP-Artikel auch wünschenswert. --Leserättin [[Datei:O
Ja, du sagst es! "Auf die Füße". ich bin dir sehr dankbar für den Anschubser, denn es tut sich tatsächlich was in der Musikwissenschaft in Richtung Musikerinnen/Komponistinnen, was mir so klar wird. Wobei gerade der Vergleich mit früheren Texten auch bedeutsam ist. Z.B. in Clara Schumann#Komponistin ist es ein wichtiges Detail der negativen Frauenrezeption, zu lesen In den Tod verhaßt ist mir ferner alles, was nach Frauenemancipation schmeckt. (Hans von Bülow). In den Tod verhasst...... LG --Momel ♫♫♪ 09:56, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Übrigens: bei der Vorbereitung zu einer Umarbeitung des Artikels kommt einem ja Eva Weissweilers spekulative, teils verleumderische Clara-Schumann-Biographie in die Finger. Deretwegen und wegen der unzulänglichen Herausgeberschaft des Briefwechsels ist Weissweiler eigentlich in der Musikwissenschaft out. Man muss alles, was sie anbietet, kritisch hinterfragen. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 14:40, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da bin ich vorsichtiger als DocNöck|du. Denn ihre Verdienste als Pionierin sind groß. Sie schrieb die erste Frauenmusikgeschichte 1981.
Hast Du hier eigene Beweise für Deine Einschätzung, oder schließt Du dich einer allgeMeinung an? --Momel ♫♫♪ 16:36, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich schließe mich z. B. Gerd Nauhaus, Michael Struck, Bernhard R. Appel und Janina Klassen an und kann selbst lesen und denken. (Ich verfolge die Robert-Schumann- und Clara-Wieck-Literatur seit 58 Jahren.) Wenn Du unbedingt möchtest, kann ich Dir Repräsentatives zu Weissweiler verlinken oder Fundstellen dazu angeben. Das Verdienst Weissweilers als Pionierin hat sie nicht davon abgehalten, Kolportagen zu schreiben. Ihr wissenschaftliches Rüstzeug reichte nicht für die Herausgabe des Clara-Robert-Schumann-Briefwechsels, weshalb ihr der aus der Hand genommen worden ist. Natürlich muss man Weissweiler gelesen haben, um zu verstehen, dass sich so einige Schreiber auf sie verlassen (z. B. der unsägliche Uwe Henrik Peters.)
Meine "Warnung" oben habe ich an Dich gerichtet, da Du Dich in Deinem Artikel Frauen in der Musik auf Weissweiler gestützt hast und vielleicht deren Mängel nicht kennst oder kanntest. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 18:29, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Also gut. Weissweiler ist der die Buhmannfrau. Aber warum soll es nicht verschiedene Meinungen geben?, das spornt die Wissenschaft an. Die jüngere Klassen dürfte durch gerade Weissweiler auf vieles gestossen sein, ohne Frage. Das bedeutet nicht, dass ich nicht blind bin für Grenzen oder was immer. Schließlich lief es 1000 Jahre nicht zu Gunsten der Frauen. Und: Was findest du falsch in meinem Text zu Eva Weissweiler in Frauen in der Musik. Deine Striktheit ist einseitig, das finde ich nicht gut. Ihr wissenschaftliches Rüstzeug reichte nicht für die Herausgabe des Clara-Robert-Schumann-Briefwechsels, weshalb ihr der aus der Hand genommen worden ist. Du bist ja bestens informiert, scheint es.... Und: ich werde vielleicht die Finger weghalten vom Clara Schumann Artikel, solche Auseinandersetzungen mag ich nicht. Sorry --Momel ♫♫♪ 20:45, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Da liegt ein Missverständnis vor. Ich habe nichts gegen Deinen Artikel ausgesagt, sondern habe nur darauf hingewiesen, dass in Bezug auf Clara Wieck/Schumann und besonders zu dem WP-Artikel Clara Schumann Eva Weissweilers Schriften in Zukunft keine Grundlage mehr sein sollten. Ich empfehle Dir nur, Einschlägiges dazu nachzulesen. Die von mir genannten Gerd Nauhaus, Michael Struck, Bernhard R. Appel und Janina Klassen sind ja keine Deppen, sondern die führenden Wissenschaftler zu den Schumanns. Und: kann ich was dafür, dass ich „bestens informiert“ bin? Ich würde „bestens“ weglassen. Was es zur Qualität der Briefausgabe zu sagen gibt, kann man übrigens in Rezensionen und Anmerkungen z. B. bei Michael Struck gedruckt lesen (Musikforschung, 42. Jahrg., H. 3 (Juli–September 1989), pp. 291-295)
Freilich tut es mir leid, dass Du Dich auf die Füße getreten fühlst. Das war nicht meine Absicht. Lass dir das alles bitte in Ruhe durch den Kopf gehen. Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 22:11, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Felsen ins Rollen bringen... mit Gruß an jkb
Naja. es spricht halt eine absolute (leichtfertige) Absage an Weissweiler aus deinen Zeilen, so als ob es quasi eine Mode wäre, dass Weissweiler jetzt (dein Ausdruck oben:) "Out" sei. Nein, sie ist ein äußerst wichtiger Teil der modernen gendergerechten Musikwissenschaft und hat Steine, nein!!!: Felsen ins Rollen gebracht. Und an Clara Schumann werden sich wohl noch weiterhin die Geister scheiden, die nichts dafür kann, das künstlerische Versuchskarnickel ihrer (bzw. u n d unserer) Zeit gewesen und noch heute zu sein. Frau kriegt Gänsehaut, was frau alles durchmacht, bis frau von der Gesellschaft als Künstlerin angenommen ist. So, danke für dein Interesse.--Momel ♫♫♪ 06:35, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Eine bescheidene Frage: hast Du Weissweilers Clara-Schumann-Biographie durchstudiert? Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 07:30, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
"Durchstudiert"? Nein, habe ich nicht. Aber kontroverse Besprechungen, die typisch für jedes brisante Buch sind. Und: Wenn du deinerseits mir auch antwortetest, was dich persönlich bewegt, Eva Weissweiler auf dieser Seite für "out" zu halten (welche Belege?), wäre ich zufriedener. Danach aber soll es wieder um den Artikel und nicht um Weissweiler gehen. --Momel ♫♫♪ 11:23, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie schon gesagt, halte ich Eva Weissweiler, so wie es die von mir genannten Scnumann-Forscher tun, für in der Schumann-Forschung nicht tragbar (out) wegen ihre Darstellungen von Clara und Robert Schumann, die sie sehr willkürlich teils ohne Belege, teils mit fehlinterpretierten Belegen propagiert hat. Um von vorneherein klarzustellen, dass ihre Sichtweisen meiner Meinung nach im umzuarbeitenden Clara-Schumann-Artikel nichts zu suchen haben, habe ich oben ( 14:40, 4. Feb. 2019) ein Statemnt abgegeben. Mehr steckt nicht dahinter. Eine aufmerksame Lektüre von Weissweilers Clara-Schumann-Biographie, um deren Lektüre Du nicht herumkommst, wenn du mich verstehen möchtest, kann Dir dafür die Augen öffnen. Weissweiler ist Beleg genug gegen Weissweiler. Gerd Nauhaus bezeichnete die Biographie ohne Umschweife – und ich schließe mich ihm an – „als ‚Biographie‘ getarnten Kolportageroman über Clara Schumann“. Und so bleibt meine wiederholte Empfehlung: „Man muss alles, was sie anbietet, kritisch hinterfragen“. Das zumindest. Wie ungefähr ich mir einen verbesserten Clara-Schumann-Artikel denken könnte, kannst Du am großteils von mir umgearbeiteten Robert:Schumann-Artikel sehen. Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 13:20, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Inzwischen habe ich vom Georg-Olms-Verlag die Nachricht erhalten, dass der von mir subskribierte Band mit den von Gerd Nauhaus und Nancy B. Reich herausgegebenen Jugendtagebüchern Clara Schumanns von 1827 bis 1840 wohl "März/April" ausgeliefert wird. Erst wenn ich den durchstudiert habe, werde ich an die konkrete Umarbeitung des Clara-Schumann-Artikels gehen, was vorherige Diskussionen natürlich nicht ausschließt. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 07:46, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Was meine Mitwirkung am Artikel dabei anbetrifft, muss ich mich immer noch bedeckt halten. Die Clara Schumann-Bio von W. habe ich begonnen, deren Fülle an dargestelltem historisch-kulturellem Wissen, nicht nur musikalisch (1990!) mich erstaunen. Deshalb: Wenn du nach wie vor mir keinen einzigen Hinweis gibst, was genau (im Sinne eines Einzelnachweises) du W. vorwirfst, bzw. was von der "Gegencrew", der du verbunden bist, gegen sie vorgebracht wird (Einzelnachweis(e)), dann möchte ich die Diskussion mit dir hier beenden.--Momel ♫♫♪ 10:16, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ok. Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 11:16, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nun also zu Weissweilers "Clara Schumann. Eine Biographie". Eigentlich sind alle Tendenzen im Klappentext enthalten, doch ich will auf eine paar Dinge im Inhalt hinweisen. Erst auf Seite 326 kommt heraus, was ein großes Anliegen Weissweilers ist, nämlich darzustellen, „[w]ie die Ehe zwischen Robert und ihr [Clara] gewesen war, daß sie sein Genie und ihre Karriere zerstört hatte“. Dem (und anderem Gewagtem) ordnet sie die Auswahl und Interpretation der Quellen unter. Heraus kommen dabei auch Clara als gefühlsarme Person, Mutter und Ehefrau und Robert als homosexueller Trinker, der im "normalen Leben" nicht Fuß fassen kann. Sogar Beider Kompostionen müssen herhalten, die gegenseitigen Empfindlichkeiten, Missverständnisse und die gegenseitige Missgunst zu beweisen. So z. b. bei Clara Wiecks op. 3 und Robert Schumanns op. 5. Keinesfalls hat R.Sch. Clara aufgegeben, Variationen zu schreiben, und es gibt keinerlei Nachweise dafür, dass R.Sch. Cl.W. mit seinen Variationen in die Schranken verweisen wollte. Das ist eine gewagte These Weissweilers. Der letzte Absatz auf S. 57 ist ganz einfach ohne Nachweis in irgendeiner Quelle, dient aber der generellen Sicht Weissweilers. Weissweiler drückt sich oft recht drastisch aus. Das mag in einem Roman angehen, aber nicht in einer Biographie. Beispiel S. 49, wo Weissweiler genau weiß, wie das Verhältnis von R.Sch. und Charitas war, die "nur eine Sache mit Vagina war". Es sei daran erinnert, dass es bisher zur Person der Charitas nur unbelegte Spekulationen gibt, z. B. vom ähnlich wie Weissweiler verfahrenden Klaus Martin Kopitz (siehe seine Einlassungen im Robert-Schumann-Artikel dazu und beachte auch die dazugehörige Fußnote). Typisch für Weissweilers Argumentieren ist das oftmalige "vielleicht", das letztlich doch die Gewissheit der Autorin suggerieren soll - oft mithilfe eines missbrauchten Zitats (Z. B. S. 100). Nicht nur mit dem heruntergestuften Liebespaar verfährt Weissweiler unbedenklich rigoros, sondern auch mit anderen Personen, so z. B. mit Seckendorff auf S. 12. Fatal ist, dass Weissweiler, um ihre Biographie gut lesbar zu machen ins Romanhafte verfällt und sich nicht scheut, Fakten zeitlich zu versetzen, weil sie gut auch anderswo hinpassen. Das kann man schon auf der 1. Seite sehen, wo Weissweiler Friedrich Wiecks, bei Joss und Kohut für später beschriebene Gesichtneuralgien Wiecks kurzem Leipzig-Aufenthalt im Jahr 1798 zuordnet.
So könnte nun meine Blütenlese weitergehen, würde ein großer Strauß beim dreist kolportierten Kapitel Endenich und Claras Haltung, Einstellung un Schuld dazu, doch das Bisherige mag genügen. Weiteres lässt sich leicht bei den von mir mehrmals genannten Wieck/Schumann-Kennern lesen, deren Schriften man/frau kennen sollte, wenn man/frau beim Clara-Schumann-Artikel eingreifen will. Wikipedias wissenschaftliche Reputation im Clara-Wieck-Schumann-Jahr hängt davon ab. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 18:05, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Das ist ja viel zu Lesen. Und auch zu verstehen. Hab Verständnis, dass ich dazu Zeit brauche. Ich wünsche Dir eine gute Nacht!--Momel ♫♫♪ 22:27, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Du hattest noch Nachweise für Meinungen der "Gegencrew" verlangt. Ich will es, damit nicht zu viel Lesestoff aufgehäuft wird, bei wenigen Reaktionen Bernhard R. Appels auf Weissweiler belassen. Siehe dazu die Einleitung zu Robert Schumann in Endenich (1854–1856) Krankenakten, Briefzeugnisse und zeitgenössische Berichte. Schott Mainz u. a. 2006 (Sollte in jeder Unibibliothek zum Ausleihen bereitliegen). In den Fußnoten 9 und 11 auf Seite 13, 34 auf Seite 24 und 36 auf Seite 26 führt er Weissweiler an. Dabei geht es um die Besucherrestriktionen in Endenich, um den Sohn Felix und um die „Absage an die Mütterlichkeit“. Appel sah sich dazu gezwungen, obwohl er eigentlich meint: „Mühelos ließe sich der postume Rufmord an Clara und mithin an Robert Schumann durch Quellendokumente zurückweisen, doch sollte seriöse Forschung ihre – im wörtlichen Sinn kostbare – Zeit nicht mit Kolportagekritik vergeuden.“ Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass auch ich kleiner Wicht mich gemüßigt sah, Kolportagekritik zu üben. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 07:43, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zur Weissweiler'schen Briefedition. Freundlich ausgedrückt, was ich als „aus der Hand genommen“ bezeichnet habe: „Fragment ist bis heute eine 1984 begonnene Edition des Briefwechsels zwischen Robert und Clara Schumann (hg. von Eva Weisweiler Bd. 1: 1984, Bd. 2: 1987, Bd. 3: 2001; Eva Weisweiler stellte ihre Materialsammlung für den nicht erschienenen Bd. 4 freundlicherweise für die Edition des Braut- und Ehebriefswechsels in der Schumann Briefedition zur Verfügung)“. Im Zusammenhang nachzulesen auf http://www.schumann-briefe.de/historie.html Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 07:29, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Man (ich) spürt sehr genau, dass du für Eva Weissweiler nichts übrig hast. Hier Herausgeberin von drei Bänden plus Materialsammlung, was ist das schon wert.... dafür wurde sie "abgestraft" (!?!). Nun gut. Ich habe mich inzwischen eingelesen in ihre "Clara Schumann" und nichts kann meine Hochachtung vor dieser wiederum pioniertmässigen Biographie von 1990 schmälern, die die damals noch kaum verbalisierte Infragestellung dessen, was vor dem Hintergrund der Genderdiskussion "biographisch" bedeutet, vorwegnimmt. (Siehe z. B. die Diskussions-Themen im Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 3, Gender Studies in der Musikwissenschaft Quo Vadis? Festschrift für Eva Rieger, 2010. = zwanzig Jahre nach Weissweilers Clara Schumann.) Ich danke dir für deine Literaturangaben (von dir als Blütenlese bezeichnet) oben. Aber bitte verstehe, dass ich für Diskussionen darüber im Moment keine Zeit mehr habe, bzw. auch nicht motiviert bin.--Momel ♫♫♪ 06:21, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nun, liebe Momel, der Diskussion hätte es von meiner Seite aus nicht bedurft. Sie entstand durch Deine von mir gewissenhaft beantworteten Fragen aufgrund meines Statements oben ("Übrigens: ...") – das quasi auch ein Fazit der jetzt beendeten Diskussion bildet – und der Fragen im weiteren Verlauf. Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 07:00, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Briefedition[Quelltext bearbeiten]

Aus der Schumann-Briefedition habe ich seit gestern für vier Wochen (mit Verlängerungsoption) die vier Bände des Briefwechsels zwischen Robert Schumann und Clara Wieck/Schumann bei mir zu Hause. Die Bände kamen von der Uni Bayreuth, im Innern mit Bleistiftnotizen und Anstreichungen eines vorherigen Benutzers. Falls Du daraus etwas brauchst, kann ich es Dir in der Zeit heraussuchen. Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 06:45, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo DocNöck, sind das die von Weissweiler herausgegebenen? Gibt es da ein Personenverzeichnis?--Momel ♫♫♪ 21:40, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein, es ist ja das Fatale, dass Weissweilers Edition gestoppt wurde und der letzte Band, der alle Anmerkungen und Register enthalten sollte, nicht erschienen ist. Und so gibt es nur die drei veröffentlichten, mit denen man letztlich nur am blanken Text wissenschaftlich arbeiten kann. Die vier Bände, die ich jetzt gerade bei mir habe, sind Teil der großen Schumann-Briefedition des Robert-Schumann-Hauses und des Instituts für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Verbindung mit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf. Die vier Bände mit dem Robert-Clara-Briefwechsel enthalten jeweils Einführungen, Anmerkungen und Register, so wie es sich gehört. Hier der Editionsplan. --DocNöck (Diskussion) 22:03, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Also gut, ich habe mir heute die 3 Bände von Weissweiler besorgt. Wer hat denn den 4. Band verhindert? Der Band wäre sicher auch "so, wie es sich gehört" (dein Ausdruck) ausgefallen, nach ihren Bänden I bis III zu schließen. Ich sehe eine Super-Arbeit mit Einführung und Anmerkungen, Editionsgeschichte und biographischer Zusammenfassung/Kommentar. Das fehlende Personenregister, das ich schmerzlich vermisse, ist dieser "Verhinderungstat" geschuldet, ja! es gibt sie in der Musikwissenschaft: die Intriganten, und deshalb ist Weissweiler "out" (dein Ausdruck oben)??? Gab es wohl "karrierebeflissenere" Männer? das frag ich mal so dahin, weil ich alle Literatur zu Schumann von Weissweiler bisher sehr schätze und absolut keinen Grund sehe, warum der 4. Band nicht erscheinen sollte. --Momel ♫♫♪ 23:29, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Meine Empfehlung: erkundige Dich beim Verlag nach dem Grund dafür, dass der abschließende Band (übrigens mit den Briefen der letzten Jahre) nicht fertiggestellt worden ist. Notfalls müsstest Du Eva Weissweiler direkt fragen. --DocNöck (Diskussion) 08:12, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Welchen Verlag rätst du mir? Stroemfeld/roter Stern, Basel/Frankfurt a.M. oder einen anderen?--Momel ♫♫♪ 13:38, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Kontaktformular und E-Mail-Adresse --DocNöck (Diskussion) 15:45, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank! ich habe meine Anfrage schon abgeschickt--Momel ♫♫♪ 17:55, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du schriebst: ja! es gibt sie in der Musikwissenschaft: die Intriganten, und deshalb ist Weissweiler "out" (dein Ausdruck oben)??? Gab es wohl "karrierebeflissenere" Männer? das frag ich mal so dahin. Eine Antwort darauf bekommst Du, wenn Du im Editionsplan der Schumann Briefedition nachliest, wer die Herausgeber der Einzelbände und speziell diejenigen des Briefwechsels von Robert und Clara Schumann sind. --DocNöck (Diskussion) 07:11, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe das gefunden. Aber nirgends ist über die generöse Tat Weissweilers zu lesen. Einen Plan kann man leicht erstellen, eher als eine solch ausgezeichnete Briefausgabe-Tat wie die Weissweilers. Was mich jetzt noch wundert, sind deine auf mich "gehässig" wirkenden ersten Bemerkungen zu Weissweiler ganz oben unter Clara Schumann, mit denen du mich vor Weissweiler "warntest". Egal (oder nicht!) --Momel ♫♫♪ 09:44, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Zweierlei: Da an der Schumann Briefedition recht viele Wissenschaflerinnen beteiligt sind, fällt das Argument mit den Intrigen und den karrierebeflissenen Männern in sich zusammen. Und dass "nirgends" über Weissweilers generöse Tat zu lesen sei, ist falsch. In der Einleitung zur Serie I, dem Famlienbriefwechsel der Schumann Briefeditiion wird Weissweilers Kritische Gesamtausgabe ausdrücklich genannt und gewürdigt und der Autorin dafür gedankt, dass sie Einsicht in die vorhandenen Materialien und Registerarbeiten gewährt hat, die Material für ihren vierten Band gewesen sind.
Meine Warnung vor Weissweilers Clara-Schumann-Biographie mag auf Dich gehässig wirken, nicht dagegen auf jemanden, der die Quellen und das, was daraus von Weissweiler gemacht worden ist, detailliert kennt. Freilich, man/frau muss sich dahingehend schon selbst die Mühe machen oder gemacht haben. Freundliche Grüße --DocNöck (Diskussion) 11:17, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
1. Du gabst mir einen Link zum Plan der Briefedition, der meine Frage nach dem Warum klären würde: darin fand ich nichts über Weissweilers generöse Tat.
2. Die Intrigantenrolle spieltest allein hier du, nachdem du diese meine DS als Wikipedia-Plattform benutztest, um Weissweiler für "out" zu erklären. --Momel ♫♫♪ 17:04, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
3. Vom Verlag bekam ich die Antwort, dass er Konkurs gegangen sei, bevor der 4. Band erschien. Das sind die Fakten.--Momel ♫♫♪ 17:04, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Momel!
Zu 1.: Der Link war so gemeint, dass Du dort sehen kannst, dass 12 Frauen (falls ich richtig gezählt habe) und nur halb soviel Männer als Herausgeber fungierten bzw. fungieren. Das war von mir gedacht als Hinweis darauf, dass die Angelegenheit nicht von "karrierebeflissene Männer" abhängt.
Zu 2. Da habe ich Dich missverstanden. Ich war nicht davon ausgegangen, dass Du mit „ja! es gibt sie in der Musikwissenschaft: die Intriganten“ mich meintest. Wenn Du es möchtest, ziehe ich mir den Schuh halt an. Ich kann Dir auch detailliert schildern, wie und warum ich mit meinem Weissweilereintrag bei Dir auf Deiner DS gelandet bin. Es war jedenfalls nicht meine Absicht, Deine DS als Plattform zu benutzen. Ich kann auch gerne aufhören, bei Dir zu posten, wenn Du es wünschst. Vielleicht treffen wir uns ja mal in B. und können dort den Disput mit freundlichen Worten beenden.
Zu 3.: Vielen Dank für die Nachfrage und die Antwort des Verlages.
--DocNöck (Diskussion) 18:03, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Oh, das ist ja ein friedliches Angebot. Nochmal zu 2: nein, ursprünglich habe ich niemanden Bestimmtes mit "intrigant" gemeint. Und: Bist du etwa ein Mensch aus B.? --Momel ♫♫♪ 18:49, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein, ich bin nicht aus B., war dort erstmals in den 1950ern mit dem Fahrrad und in den 1960ern als Stipendiat und bin seither ein B.-Fan. mit regelmäßigen B.-Besuchen und -Studien. Allerdings bin ich kein Biertrinker. ;-) --DocNöck (Diskussion) 19:17, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hört, hört![Quelltext bearbeiten]

Noch vor wenigen Jahren ärgerte ich mich regelmäßig, wenn in der Neuen Musikzeitung immer seitenlange Berichte und Porträts nur über Komponisten zu lesen waren. H|ach, gerade eine ganze Titelseite: Rebecca Saunders erhält den Ernst von Siemens Musikpreis Ein Bericht von Anna Schürmer, der es in sich hat!--Momel ♫♫♪ 10:09, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 6. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung der Vandalismusmeldung wurde inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaturen: Ghilt
Bürokratenwahlen: Septembermorgen, Xqt
Benutzersperrung: Meinungsbilder
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Berlin
Kurier – rechte Spalte: Ich weiß etwas, was ihr nicht wisst ;), Eine Reise geht zu Ende
GiftBot (Diskussion) 00:44, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Weltherrschaft[Quelltext bearbeiten]

Marie von Ebner-Eschenbach: Der Klügere gibt nach, eine traurige Wahrheit, die die Weltherrschaft der Dummheit begründet--Momel ♫♫♪ 12:52, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Recte: „Der Gescheitere giebt nach! Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Nachzulesen in den Aphorismen. Aus: Gesammelte Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6. Nix für ungut! ;-) --DocNöck (Diskussion) 13:46, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
apropos--Momel ♫♫♪ 14:31, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Liebe Momel, Deine Fassung ist ein schönes Bonmot, das auf dem Aphorismus von M. E.-E. beruht, die allerdings andere Wörter wählte, die eine etwas andere Aussage haben. Es lohnt sich immer, Zitate, die man im Netz findet, auf ihren Ursprung hin zu überprüfen. Verlinkt ist oben die zu Lebzeiten der Dichterin erschienene vierte Auflage der Aphorismen. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 16:34, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ach, du meinst die Belegpflicht?--Momel ♫♫♪ 18:48, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Meine Erfahrungen bei Wikipedia haben dazu geführt, dass ich Zitate immer nachprüfe. So habe ich das halt auch hierbei gemacht. Schönen Abend noch! --DocNöck (Diskussion) 19:17, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 7. Woche[Quelltext bearbeiten]

Sonstiges: Steward-Wahlen, AdminCon 2019: Call for papers
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH meets Nürnberger Fotoworkshop, Schon gewusst? am 8. März, Bild des Jahres 2018 wählen: eines aus 963, Karneval in Köln? Lieber lesen …
GiftBot (Diskussion) 00:44, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019[Quelltext bearbeiten]

Hallo Motmel, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Ausrufer – 8. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kenny McFly freiwillige Rückgabe
Bürokratenwiederwahl Septembermorgen erfolgreich 155:16 (90,64%)
Bürokratenwiederwahl Xqt erfolgreich 161:16 (90,96%)
Adminkandidatur Ghilt erfolgreich 236:18 (92,91 %)

Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2018, OscArtikelMarathon 2019, WikiCup 2019, Wintersport-Saisonwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Warten, warten, warten, Wikipedia klappt nicht mehr gut, Europa schafft das (freie) Internet ab, Schöngeschrieben, man kennt ja seine Pappenheimer, Das Schiedsgericht tanzt, Neues zur WikiCon 2019
Kurier – rechte Spalte: Fliegender Wechsel beim Review, „Persönliche Betrachtungen zu Mitdiskutanten gehören nicht hierher.“, Technische Wünsche: Tech on Tour im März/April, AdminConvention 2019
GiftBot (Diskussion) 00:44, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Anmerkungen zu einer Karikatur[Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen zur Karikatur, ein Konzert von Franz Liszt in St. Petersburg betreffend. 1843 gab Liszt in St. Petersburg 6 Konzerte. Eines der Konzerte fand am 18. April 1843 bei Alexander Graf von Benckendorff zugunsten der Krankenhäuser der Stadt statt. Darauf bezieht sich die Karikatur, deren auch karikierende Aufschrift allerdings nicht unbedingt vom unbekannten Karikaturisten stammen muss. Ein Programmzettel ist nicht bekannt (Auskunft von Evelyn Liepsch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klassik Stiftung Weimar), doch ist ein gemischtes Programm anzunehmen. Die Karikatur zeigt eine fiktive Szene, in der sowohl Liszt, der vermutlich zum Schluss des Konzertes seinen Großen Galopp darbot, als auch der Sänger Giovanni Battista Rubini und der auf Programmzetteln üblicherweise nicht genannte Dirigent mit seinem Orchetser simultan gezeigt werden. Siehe dazu Serge Gut: Franz Liszt, Sinzig 2009, S. 732. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Danke. ich hatte dieselben Gedanken. Der Artikel ist noch längst nicht fertig!--Momel ♫♫♪ 18:19, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Liebe Momel, sorry, ich dachte auf "danken" getippt zu haben und wunderte mich, dass das nicht geklappt hat, sah aber nicht weiter nach, woran es lag. Dass Dein Eintrag rückgängig gemacht worden ist, ist also ein Versehen, das mir Leid tut. Rechne es meiner Dusseligkeit zu. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 06:46, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ach soooooo!!!!!! Na dann..... schönen Tag --Momel ♫♫♪ 07:09, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wartungsarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Motmel, ich hatte dich auf meiner Diskussionsseite angepingt, aber das klappt ja nicht immer. Hättest du Lust mit AnnaS und mir eine Gruppe zur Wartung zu bilden? Natürlich ganz entspannt, wie Anna schon schreibt und ohne Stress. O. hat dieses Mal keine Zeit. Wir wären also mal wieder zu dritt, was ja irgendwie günstig sein soll für die Auszählung (auch wenn ich das noch nie so wirklich begriffen habe und es ja eigentlich auch egal ist.) Erst einmal einen herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 13:42, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo liebste Mirkur. Ich kämpf(t)e mit mir, ob ich wieder mitmache. 1. wollte ich das ja. 2. Meine Dusseligkeit bei der unbrauchbaren Eintragung beim letzten Mal müsste/möchte ich dringend gutmachen. 3. Ein sehr ernster Krankheitsfall in nächster Familie hält mich aber ab, das ist nicht zu ändern. Damit du Bescheid weisst, mein Interesse am Wettbewerb bleibt groß. Alles Beste wünsche ich Euch dabei!! Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 07:06, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Oh, das tut mir sehr leid. Wie schön, dass du dich trotzdem meldest. Da schicke ich dir erst einmal gute Wünsche und dass die Familie das in einer möglichst guten Form miteinander durchsteht. Der Wartungswettbewerb läuft uns ja nicht weg, dann melden AnnaS und ich uns erst mal an und wir sparen uns die Zusammenarbeit auf ein andermal auf. Er kommt ja mit schöner Regelmäßigkeit wieder. (Falls du nur zur Ablenkung später noch einsteigen wollen würdest, stünde dem ja auch nichts entgegen.) Erst mal viel Kraft und gutes Miteinander. --Mirkur (Diskussion) 09:21, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 9. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaturen: Blaues-Monsterle
Kurier – linke Spalte: Manche Mühlen mahlen langsam (Kleine Freuden Teil 31), Das Management der Wikipedia, Nachklapp: Es klappt immer noch nicht gut
Kurier – rechte Spalte: Diversithon? Was bitte ist ein Diversithon?, And the Oscar goes to…, Auf zur Wikimania! Ab heute für Stipendien bewerben, Office Aktion der Wikimedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 00:45, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Steward-Wahlen beendet
Deadmin Benutzer:Eynre wegen Inaktivität
Deadmin Benutzer:Magiers freiwillige Rückgabe

Adminkandidaturen: DaB.
Benutzersperrung: Soll gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert werden?
Umfragen: Newstickeritis, Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?, Wikiquette und VM
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Harassmentsperren durch WMF
Kurier – linke Spalte: Lesen und lesen lassen
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, 100 Jahre Bauhaus, WTF is Spokane?, Wiki-Protest gegen EU-Urheberrechtsreform, Wikimedia könnte umbenannt werden, Umfrage zu Diskussionsseiten der WMF, Oscarmarathon beendet
GiftBot (Diskussion) 00:45, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 11. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Blaues-Monsterle nicht erfolgreich: 111:94 (54,15 %)
Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es soll einen Protest geben (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden soll (83,2 % dafür)

Kurier – linke Spalte: Die Gesellschaft will wissen, wer wir sind, Fasching in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2018 wählen: mit drei Stimmen in die zweite Runde, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen
GiftBot (Diskussion) 00:40, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es soll einen Protest geben (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden soll (83,2 % dafür)
Adminwiederwahl DaB. nicht erfolgreich: 193:111 (63,49 %)

Adminkandidaturen: Perrak (Wiederwahl 2019)
Kurier – linke Spalte: Kreuzritter-Mythos, Wichtige Info für Nutzer: Warum Wikipedia bald abgeschaltet wird
Kurier – rechte Spalte: WTF is Hikikomori?, Ein Rekordedit, Umfrage der DDB für historisches Zeitungsportal
GiftBot (Diskussion) 00:45, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für deine Arbeit[Quelltext bearbeiten]

Heute und auch sonst. Gruß --Itti 19:13, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Namnam, reinbeiß, freu! Vielen Dank itti! Das kommt genau im richtigen Moment!--Momel ♫♫♪ 22:12, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 13. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es gab einen Protest (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden sollte (83,2 % dafür)

Umfragen: Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2019
Kurier – linke Spalte: Nicht in meinem Namen?, Wasser in den Wein oder Schwarz ist nicht die Farbe der Unschuld, „Der Dämon der Revolution ist kein Individuum, keine Partei, sondern eine Rasse unter den Rassen“, a bit weird, Die „Affäre Bela Kun“ im Jahr 1928 und 2019
Kurier – rechte Spalte: Morgen noch nix vor? Dann CEE Spring 2019!, Die Folgen des Diversithons
GiftBot (Diskussion) 00:45, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liste von Komponistinnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Motmel!

Die von dir überarbeitete Seite Liste von Komponistinnen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:07, 26. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hallo Fiona, danke für Dein beherztes Eingreifen bei der Löschdiskussion! Viele Grüße --Momel ♫♫♪ 17:31, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 14. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Protest gegen EU-Urheberrechtsreform Die Vorschläge wurden angenommen:
  • Es gab einen Protest (67,9 % dafür)
  • bei dem Wikipedia komplett abgeschaltet werden sollte (83,2 % dafür)
Adminwiederwahl Perrak erfolgreich: 268:9:22 (96,75%)
Wettbewerb WikiCup 2019: Einstiegsphase (bis 28. März) beendet Wettbewerb läuft mit den in der Einstiegsphase siegreichen Teilnehmern/innen

Meinungsbilder: Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts
Umfragen: Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2019: Aufruf zur Programmgestaltung offiziell gestartet, Technische Wünsche: Eine Sicherheitsabfrage für die Funktion „kommentarlos zurücksetzen“, Etwas weniger Maskulinität, bitte!, Fwd: I decided to leave the working group, POTY 2018: keine Tiere in den Top 5, Bekenntnisse eines Dauerdiskutierers, Technische Wünsche: Feedbackrunde zum Arbeitsmodus & Einladung zur Tech on Tour
Kurier – rechte Spalte: WikiWedding im Lokal K, Earth Hour, WTF is Fræna?, Tippspiel Paris–Roubaix, Akkreditierungen für die re:publica19, Wikipedia museal
GiftBot (Diskussion) 00:46, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 15. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wettbewerb WikiCup 2019: Einstiegsphase (bis 28. März) beendet Wettbewerb läuft mit den in der Einstiegsphase siegreichen Teilnehmern/innen

Wettbewerbe: 30. SW: Publikumspreis, 30. SW: Reviewpreis
Sonstiges: Technische Wünsche, Tech on Tour, Technische Wünsche, Feedbackrunde zum Arbeitsmodus des Projekts, WikiCon 2019: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Durch Bayerns Bibliotheken, Wikipedia aktueller wie die Tageszeitung?, The Real State of the Union, Technische Wünsche: Beta-Funktion „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist da, Ahoihoi. Wo kommen all’ unsere schönen Sachen her?
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH 2019 und 17. Fotoworkshop Report, Publikums- u. Reviewpreis des 30. Schreibwettbewerbs, Update zur geplanten Danken-Studie, Nützlich nach 40 Jahren – Kleine Freuden (32), „Was Wikipedia nicht ist“ erweitert
GiftBot (Diskussion) 00:46, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 16. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wettbewerb WikiCup 2019: Einstiegsphase (bis 28. März) beendet Wettbewerb läuft mit den in der Einstiegsphase siegreichen Teilnehmern/innen
Umfrage Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen der Vorschlag fand mit 51 zu 84 Stimmen keine Mehrheit
Meinungsbild Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts Der Vorschlag wurde angenommen (108:73 Stimmen).

Kurier – linke Spalte: Abschied: Die Angst vor dem Unperfekten und die Diktatur des Formalen, Konferenz im Baskenland: Lehrkräfte in der Selbstfindungsphase, Wikidata Commons
Kurier – rechte Spalte: Wiki für alle, Kurz-URLs erzeugen ist ab heute möglich, Das wurde auch Zeit …
GiftBot (Diskussion) 00:42, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 17. Woche[Quelltext bearbeiten]

Adminkandidaturen: Mogelzahn
Umfragen: Umfrage zur Abschaffung von Schon gewusst
Wettbewerbe: Jurysuche für Wiki Loves Earth DE
Sonstiges: Überblicksseite, Diskussion
Kurier – linke Spalte: Team für Frau gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia und die Kartoffeln, Trainingsangebot zum Umgang mit Konflikten, AKL im Bauhaus-Jahr teilweise frei zugänglich, Die Auswirkungen des Klarnamensgesetzes auf die Wikipedia, GLAM on Tour Parkanlage Sanssouci, Technische Wünsche: Veränderungen an der Erweiterten Suchoberfläche
GiftBot (Diskussion) 00:46, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Neozoon nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert

Meinungsbilder: Link auf Autorenstatistik bei jedem Artikel
Sonstiges: Hiesige Communitykonsulation, Wikimedia-Strategie, Partnersitzwahlen für das Kuratorium der Wikimedia Stiftung (Board of Trustees)
Umfragen in Vorbereitung: Formen geschlechtergerechter Sprache
Kurier – linke Spalte: Killing-Joke-Bassist Youth will Wikipedianer*innen treffen, Was ist denn eigentlich Resilienz?, Klima, Umwelt, Lebewesen und die Zukunft der jungen Generation – wie kann Wikimedia da helfen?, Beteiligungsmöglichkeiten zu neun verschiedenen Zukunftsthemen
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Earth, 6. Auflage, Erster Edit-a-thon des Bengali-German Community Exchange Program, Zwei Jahre Förderbarometer
GiftBot (Diskussion) 00:46, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Gendergerechtere Sprache[Quelltext bearbeiten]

Hallo Motmel, ich hoffe, dass es dir gut geht. Ich wollte dich auf diese Umfrage Wikipedia:Umfragen/Formen geschlechtergerechter Sprache aufmerksam machen, da ich vermute, dass dich das Thema auch interessiert. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 00:47, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke Mirkur!, ja, mir geht es leidlich. Aber wir haben einen Schwerkranken in der Familie... Deshalb komm ich bloss zum Ablenken zur Wikipedia. Natürlich ist das auch mein Thema: die ggSpr., seit ich hier Benutzerin bin. Deshalb freut mich dein Link sehr und ich werde mich daran beteiligen, das steht fest. Danke dafür und noch eine ruhige Nacht!--Momel ♫♫♪ 00:59, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Das tut mir sehr leid, ich wünsche dir und euch viel kräftigende und tröstliches Miteinander. --Mirkur (Diskussion) 01:02, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten
So schnelles Reagieren ist sehr schön! Dankeschön sagt nochmal--Momel ♫♫♪ 01:06, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ping wofür?[Quelltext bearbeiten]

Liebste Andrea, ich kann den Grund für dein Ping nicht finden, gib mir bitte einen näheren Tipp --Momel ♫♫♪ 12:58, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ach herrjeh, da habe ich ja möglicherweise was angerichtet. Mach Dir keine Köppe, ich habe lediglich meine BD geräumt und händisch archiviert. Vermutlich dadurch wurde der Ping ausgelöst? Tut mir leid! --Andrea (Diskussion) 13:03, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Alles gut!--Momel ♫♫♪ 13:15, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Nix „mangelhaft“! Alte Rechtschreibung! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --Andrea (Diskussion) 05:36, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten
ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz  --Momel ♫♫♪ 20:59, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidatur Nolispanmo erfolgreich (147:16)
Oversightkandidatur He3nry erfolgreich (146:25)
Oversightkandidatur Doc Taxon erfolgreich (125:35)
Oversightkandidatur Sargoth nicht erfolgreich (132:51)
Wiederwahl Mogelzahn erfolgreich: 210:34 (86,1 %)

Adminkandidaturen: Johannes Maximilian
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Formen geschlechtergerechter Sprache
Wettbewerbe: Edit-a-thon Chittagong-München
Kurier – linke Spalte: 1000 erfüllte Artikelwünsche, Lingua Libre: Spende deine Stimme, Kurs Bremen 2019
GiftBot (Diskussion) 00:46, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten