Carlos Kirmayr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlos Kirmayr Tennisspieler
Nation: Brasilien Brasilien
Geburtstag: 23. September 1950
(73 Jahre)
Größe: 173 cm
Gewicht: 68 kg
Rücktritt: 1989
Spielhand: Rechts
Trainer: Paul Cleto
Preisgeld: 570.207 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 139:166
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 36 (10. August 1981)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 172:142
Karrieretitel: 10
Höchste Platzierung: 6 (24. Oktober 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Carlos Kirmayr (* 23. September 1950 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Tennisspieler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirmayr wurde in den 1970er-Jahren Tennisprofi. 1972 stand er erstmals in der Qualifikation von Wimbledon, wo er sein Auftaktmatch verlor. Auf der ATP Tour gewann er 1976 mit wechselnden Partnern in Madrid, Florenz und Buenos Aires seine ersten Doppeltitel. Insgesamt konnte er in seiner Karriere zehn Doppeltitel erringen, vier davon an der Seite von Cássio Motta. Weitere 14 Mal erreichte er ein Endspiel, allein sieben Mal mit Motta. Zwischen 1976 und 1982 stand er sechsmal in einem Einzelfinale, wovon er nur 1981 das Turnier in Guarujá gewinnen konnte. Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1981 mit Position 36 im Einzel sowie 1983 mit Position 6 im Doppel.

Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier im Einzel erreichte er 1981 bei den French Open mit dem Einzug ins Achtelfinale. Im Doppel stand er einmal im Viertelfinale der French Open; zudem erreichte er 1974 in Wimbledon sowie 1986 bei den US Open jeweils das Achtelfinale.

Kirmayr spielte zwischen 1971 und 1986 32 Einzel- und 24 Doppelpartien für die brasilianische Davis-Cup-Mannschaft. Seine Bilanz im Einzel war 17:15 und im Doppel 17:7.

Nach seiner Profikarriere war Kirmayr von 1983 bis 1987 Mitglied im Board of Directors der ATP.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (11)
ATP Challenger Series (16)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (2)
Sand (9)
Rasen (0)
Teppich (0)

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ATP Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 19. Januar 1981 Brasilien 1968 Guarujá Hartplatz Argentinien Ricardo Cano 6:4, 6:2
ATP Challenger Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 4. Juni 1979 Deutschland Bundesrepublik Zell am See Sand Uruguay José Luis Damiani 6:7, 6:3, 6:4, 6:2
2. 30. Juli 1979 Brasilien Salvador Sand Brasilien 1968 Júlio Góes 6:1, 7:5
3. 18. August 1980 Brasilien Rio de Janeiro Sand Argentinien Carlos Lando 6:4, 6:0
4. 13. April 1981 Brasilien Curitiba (1) Sand Argentinien Alejandro Ganzábal 6:1, 6:1
5. 3. August 1981 Brasilien Porto Alegre Sand Brasilien Júlio Góes 7:6, 6:3
6. 5. April 1982 Brasilien Curitiba (2) Sand Brasilien João Soares 6:2, 6:4
7. 3. August 1986 Brasilien São Paulo Sand Brasilien Luiz Mattar 6:4, 6:3

Finalteilnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 5. Dezember 1976 Chile Santiago de Chile Sand Spanien 1945 José Higueras 7:5, 4:6, 4:6
2. 15. April 1979 Agypten Kairo Sand Osterreich Peter Feigl 5:7, 6:3, 1:6
3. 10. November 1980 Kolumbien Bogotá Sand (i) Osterreich Dominique Bedel 4:6, 6:7
4. 4. Mai 1981 Vereinigte Staaten Forest Hills Sand Vereinigte Staaten Eddie Dibbs 3:6, 2:6
5. 18. Januar 1982 Brasilien 1968 Guarujá Hartplatz Vereinigte Staaten Van Winitsky 3:6, 3:6

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ATP Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 25. April 1976 Spanien Madrid Sand Spanien Eduardo Mandarino Vereinigte Staaten John Andrews
Australien Colin Dibley
7:6, 4:6, 8:6
2. 9. Mai 1976 Italien Florenz Sand Australien Colin Dibley Ungarn Péter Szőke
Ungarn Balázs Taróczy
5:7, 7:5, 7:5
3. 28. November 1976 Argentinien Buenos Aires Sand Argentinien Tito Vázquez Argentinien Ricardo Cano
Chile Belus Prajoux
6:4, 7:5
4. 30. September 1979 Deutschland Bundesrepublik Berlin Sand Tschechien Ivan Lendl Venezuela Jorge Andrew
Tschechien Stanislav Birner
6:2, 6:1
5. 30. September 1979 Spanien Madrid Sand Brasilien Cássio Motta Vereinigtes Konigreich Robin Drysdale
Vereinigtes Konigreich John Feaver
7:6, 6:4
6. 16. November 1980 Kolumbien Bogotá Sand Chile Álvaro Fillol Ecuador Andrés Gómez
Ecuador Ricardo Ycaza
6:4, 6:3
7. 13. Juni 1982 Italien Venedig Sand Brasilien Cássio Motta Argentinien José Luis Clerc
Rumänien Ilie Năstase
6:4, 6:2
8. 31. Oktober 1982 Deutschland Bundesrepublik Köln Hartplatz Uruguay José Luis Damiani Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter Beutel
Deutschland Bundesrepublik Christoph Zipf
6:2, 3:6, 7:5
9. 21. November 1982 Brasilien São Paulo Sand Brasilien Cássio Motta Australien Peter McNamara
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
6:3, 6:1
10. 4. April 1983 Portugal Lissabon Sand Brasilien Cássio Motta Tschechien Pavel Složil
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
7:5, 6:4
ATP Challenger Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 13. April 1981 Brasilien Curitiba Sand Brasilien Cássio Motta Argentinien José Luis Damiani
Brasilien Thomaz Koch
7:6, 6:4
2. 30. November 1981 Brasilien Bahia Sand Brasilien Cássio Motta Vereinigte Staaten Pat Du Pré
Vereinigte Staaten Mel Purcell
7:6, 6:4
3. 31. Mai 1982 Italien Brescia Sand Rumänien Florin Segărceanu Italien Patrizio Parrini
Italien Federico Rinaldi
7:6, 6:2
4. 21. Juli 1985 Brasilien Campos do Jordão (1) Hartplatz Brasilien Dácio Campos Brasilien Luiz Mattar
Chile Belus Prajoux
6:4, 3:6, 6:4
5. 17. November 1985 Brasilien São Paulo (1) Sand Brasilien Cássio Motta Brasilien Ney Keller
Brasilien Mauro Menezes
6:4, 3:6, 7:6
6. 2. Februar 1986 Brasilien Guarujá Sand Brasilien Cássio Motta Argentinien Alejandro Ganzábal
Ecuador Raúl Viver
7:6, 4:6, 6:3
7. 16. März 1986 Brasilien Rio de Janeiro Sand Brasilien Cássio Motta Brasilien Givaldo Barbosa
Brasilien Edvaldo Oliveira
7:5, 6:4
8. 6. April 1986 Brasilien São Paulo (2) Sand Brasilien Luiz Mattar Brasilien Ronnie Båthman
Brasilien Dácio Campos
4:6, 6:1, 7:5
9. 27. Juli 1986 Brasilien Campos do Jordão (2) Hartplatz Brasilien Dácio Campos Brasilien Givaldo Barbosa
Brasilien Ivan Kley
7:6, 7:5

Finalteilnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 13. November 1977 Kolumbien Bogotá Sand Venezuela Jorge Andrew Chile Hans Gildemeister
Chile Belus Prajoux
4:6, 2:6
2. 30. April 1978 Vereinigte Staaten Tulsa Hartplatz Ecuador Ricardo Ycaza Australien Russell Simpson
Vereinigte Staaten Van Winitsky
4:6, 2:6
3. 23. Juli 1978 Deutschland Bundesrepublik Stuttgart Sand Chile Belus Prajoux Tschechoslowakei Jan Kodeš
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
3:6, 6:7
4. 17. Juni 1979 Belgien Brüssel Sand Ungarn Balázs Taróczy Vereinigte Staaten Billy Martin
Australien Peter McNamara
7:5, 5:7, 4:6
5. 14. Oktober 1979 Spanien 1945 Barcelona (1) Sand Brasilien Cássio Motta Italien Paolo Bertolucci
Italien Adriano Panatta
4:6, 3:6
6. 21. Juli 1980 Osterreich Kitzbühel Sand Neuseeland Chris Lewis Deutschland Bundesrepublik Klaus Eberhard
Deutschland Bundesrepublik Ulrich Marten
4:6, 6:3, 4:6
7. 24. November 1980 Chile Santiago de Chile Sand Portugal João Soares Chile Belus Prajoux
Ecuador Ricardo Ycaza
6:4, 6:7, 4:6
8. 8. Juni 1981 Belgien Brüssel Sand Brasilien Cássio Motta Argentinien Ricardo Cano
Ecuador Andrés Gómez
2:6, 2:6
9. 18. Januar 1982 Brasilien Guarujá Hartplatz Brasilien Cássio Motta Australien Kim Warwick
Australien Phil Dent
7:6, 2:6, 3:6
10. 25. April 1982 Vereinigte Staaten Las Vegas Hartplatz Vereinigte Staaten Van Winitsky Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
6:7, 4:6
11. 4. Oktober 1982 Spanien 1945 Barcelona (2) Sand Brasilien Cássio Motta Schweden Anders Järryd
Schweden Hans Simonsson
3:6, 2:6
12. 1. August 1983 Vereinigte Staaten Indianapolis Sand Brasilien Cássio Motta Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
3:6, 2:6
13. 15. August 1983 Vereinigte Staaten Cincinnati Hartplatz Brasilien Cássio Motta Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Tim Gullikson
4:6, 3:6
14. 22. September 1985 Schweiz Genf Sand Brasilien Cássio Motta Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
4:6, 6:4, 5:7

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]