Corticiasca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Corticiasca
Wappen von Corticiasca
Wappen von Corticiasca
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Capriasca
Gemeinde: Capriascai2
Postleitzahl: 6958
frühere BFS-Nr.: 5177
Koordinaten: 722284 / 105297Koordinaten: 46° 5′ 17″ N, 9° 1′ 11″ O; CH1903: 722284 / 105297
Höhe: 1070 m ü. M.
Fläche: 2,15 km²
Einwohner: 136 (31. Dezember 2007)
Einwohnerdichte: 63 Einw. pro km²
Website: www.capriasca.ch
Karte
Corticiasca (Schweiz)
Corticiasca (Schweiz)
w{ww
Gemeindestand vor der Fusion am 19. April 2008

Corticiasca mit Fraktion Albumo ist eine ehemalige politische Gemeinde im Kreis Capriasca im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 1070 m ü. M. im Val Colla (Tal), am Süd-Fuss des Monte Bar (1816 m ü. M.) und 18 km nördlich von Lugano.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1574 wird das Dorf erstmals als Cortizascha schriftlich erwähnt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein Dorfteil durch einen Erdrutsch zerstört.[1] Dieser Dorfteil wird heute von den Einheimischen „Corticiasca vecchia“ (altes Corticiasca) genannt und ist im Gegensatz zum Dorfteil Albumo nur noch schwach besiedelt.

Gemeindefusion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. April 2008 hat sie mit Bidogno und Lugaggia zur neuen Gemeinde Capriasca fusioniert.

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1574 1779 1850 1870 1900 1930 1950 1990 2000[2] 2007
Einwohner 27 127 241 272 226 225 198 87 138 136

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Oratorium San Fermo und Rustico erbaut 17. Jahrhundert[3]
  • Schalenstein im Ortsteil Monte (1160 m ü. M.)[4]

Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Musikalienverlag Adesso[5]

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ezio Canonica (* 27. Juni 1922 in Tesserete; † 5. Januar 1978 in Schlieren), von Corticiasca, Sohn des John, Politiker, 1941 Handelsmatura in Bellinzona; 1941–1946 Redaktor der Zeitung Libera Stampa und Lehrer an der kaufmännische Berufsschule in Lugano; 1941 Eintritt in die SP. 1941–1946 im Vorstand der Sozialistische Jugend der Schweiz; 1968–1978 Zentralpräsident des SBHV (ab 1975 Gewerkschaft Bau und Holz) in Zürich; 1971–1978 Nationalrat[6]
  • Amélia Christinat (1926–2016), aus Corticiasca, Politikerin, Nationalrätin (SP) und Frauenrechtlerin.
  • Pier Giorgio Ceresa (* 10. November 1939 in Corticiasca), Kunstmaler, Bildhauer studierte an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand, Dozent[7][8]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, ISBN 978-88-8281-353-6.
  • Bruno e Lucio Campana: Villaggi e paesaggi di Val Colla. Associazione Amici della Val Colla, Losone 1983.
  • Arturo Canonica: Consorzio-Raggruppamento Terreni e Strade Comune di Corticiasca. 1997.
  • Nicola Canonica: Mariapaelio – C’era una volta Corticiasca: il villaggio dei dimenticati. Armando Dadò Editore, Locarno 2013.
  • Antonio Gili: Corticiasca. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
  • Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 382.
  • Albert Spycher: Magnani – Leben und Arbeit der Tessiner Kesselflicker, Heft 55, Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde.
  • Celestino Trezzini: Corticiasca. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, A. – Maillard., Attinger, Neuenburg 1934, S. 49 (Digitalisat), abgerufen am 10. September 2020

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Celestino Trezzini: Corticiasca. Digitalisat auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz, Seite 49.
  2. Antonio Gili: Corticiasca. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
  3. Simona Martinoli u, a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 382.
  4. Franco Binda, Locarno 2013, S. 175.
  5. Musikalienverlag Adesso in portal.dnb.de (abgerufen am: 28. Mai 2016.)
  6. Markus Bürgi: Ezio Canonica. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. August 2003.
  7. Pier Giorgio Ceresa. In: Sikart
  8. Pier (Giorgio) Ceresa in portal.dnb.de (abgerufen am: 28. Mai 2016.)