Diskussion:Andreas Pinkwart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DonRolfo in Abschnitt Kontroversen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Andreas Pinkwart“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Prof. Dr.?[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte, in Deutschland sind Professoren- und Doktortitel Namensbestandteile. Warum werden sie hier gestrichen? --Joerg w 09:57, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Darum: Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines_2. Und zum Thema Namensbestandteil bitte Namenszusatz#Akademische_Grade lesen. Grüße, --Toerbchen 17:23, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Träger des norwegischen Verdienstordens[Quelltext bearbeiten]

Ich finde nirgendwo einen Beleg dafür, dass Pinkwart Träger des norwegischen Verdienstordens ist. -- 79.223.82.189 17:46, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Siehe no:Liste over tildelinger av Den Kongelige Norske Fortjenstorden under Harald V: am 15. Oktober 2007 --MAY 22:27, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Landesvorsitzender[Quelltext bearbeiten]

Der ist doch nicht mehr Landesvorsitzender, das ist doch seit November 2010 Daniel Bahr. Oder hab ich da etwas ganz falsch verstanden? --Blerfog 21:17, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Einsetzen für Wirtschaftsorientierung[Quelltext bearbeiten]

Pinkwart setzt sich für eine Orientierung der universitären Ausbildung an den Bedürfnissen der Wirtschaft ein, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das Einsetzen für die Wirtschaft reicht aus für die Aussage. Pinkwart ist wirtschaftsnah. Der letzte Teilsatz ist fragwürdig, denn von dem Fachkräftemangel zu sprechen ist so nicht belegbar und für einen Fachkräftemangel müsste Pinkwart dann schon irgendwo sagen, den Mangel welcher Fachkräfte er meinte. (Denkbar wäre Elektroinstallateur, hängt davon ab, wann Pinkwart sich eingesetzt haben soll.) Man könnte es als Meinung Pinkwarts hinstellen, aber das ist bei einer unbelegten Aussage, die gegenüber Orientierung der universitären Ausbildung an den Bedürfnissen der Wirtschaft kaum Mehrwert hat, nicht sinnvoll.

Daher habe ich die Aussage erstmal so gekürzt. Wenn Belege das präzisieren, könnte man eine präzisere Formulierung aufnehmen. (Nach Wikipedia:Belege, vor allem http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Q#Artikel_ohne_Belege). --BCBC 08:54, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du bist leider ein Man on a Mission. Der um-zu-Satz klärt doch, wie Pinkwart sich das vorstellt, und hat daher durchaus einen Mehrwert. Kein Mensch wird diesen Text so lesen: "In Deutschland herrscht Fachkräftemangel." Im Kontext ist es klar, hier steht: Pinkwart will, dass die Unis die Bedürfnisse der Wirtschaft bedienen, denn diese klagt über Fachkräftemangel. Ich möchte Dich nochmals bitten, Diskussionen darüber, ob es einen F. wirklich gibt, im entsprechenden Artikel zu diskutieren und nicht in jedem Artikel, in dem dieses politische Schlagwort vorkommt. So kann man nicht enzyklopädisch arbeiten. Vor allem möchte ich Dich dringendst auffordern, nicht schon wieder einen Editwar zu starten.--Mautpreller 11:32, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
um dem Fachkräftemangel zu begegnen macht keine Aussage darüber, wie das geschehen soll, sondern, warum das geschehen. Dies Warum, der Grund ist ein behaupteter Zustand: Es herrscht (wird herrschen?) Fachkräftemangel.
Klar ist, dass diese Behauptung vor allem in einem Schlagwort besteht, das nebulös irgendein Bedürfnis oder Klagen der Wirtschaft beschreibt, wie du selbst sagst. Ich sehe keinen Grund, warum wir dieses nebulöse Schlagwort in dem Artikel verwenden sollten, wenn es auch ohne geht. Vor allem dann nicht, wenn die Verwendung dieses Begriffes nicht belegt ist. Alles andere ist Wiederkäuen von Vorurteilen. Ich glaube Artikel werden besser, wenn man sie von Aussagen, die nicht belegt oder falsch oder beides sind befreit, vor allem wenn es dabei um nebulöse Begriffe geht. In meinen Augen ist das eine Verbesserung von Artikeln. Du kannst mir ja erklären, wieso das in deinen keine Verbesserung ist. --BCBC 14:39, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Pinkwart ein politisches Schlagwort als Begründung hernimmt, dann geben wir das eben wieder. Jede Befassung damit, wie viel dieses Schlagwort mit der Realität zu tun hat (wozu es im Übrigen sehr unterschiedliche Meinungen gibt, auch in der Wissenschaft), ist im Artikel über diesen Politiker fehl am Platz. Der Artikel ist doch nicht dazu da, Pinkwarts Sichtweise zu kritisieren, sondern sie zu beschreiben.--Mautpreller 14:50, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Du redest über die Formulierung: , ... um einem von ihm angenommenen Fachkräftemangel zu begegnen. Gegen die habe ich nichts. Es besteht aber kein Grund, dass Wikipedia ohne Distanz das Schlagwort und dessen Zutreffen übernimmt. Ich hätte auch gerne eine Quelle für die Verwendung in diesem Kontext. --BCBC 14:57, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Unter politisches Schlagwort finden sich andere Exemplare. Wir könnten das ja für Islamfaschismus, Herrenrasse, Neoliberalismus, Achse des Böses usw. in entsprechenden Artikeln durchspielen, Wiedergabe ohne Distanz. --BCBC 15:01, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Propaganda[Quelltext bearbeiten]

Pinkwart gilt als Wegbereiter für den Ausbau des Stipendienwesens in Deutschland. Zunächst mit dem NRW-Stipendium und später mit dem von ihm vorgeschlagenen und von Annette Schavan und ihm im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP 2009 verhandelten Deutschlandstipendium ist es gelungen, den Hochschulen in Deutschland die Möglichkeit zu geben, besonders begabten Studierenden ein hälftig vom Staat und von Privaten finanziertes Stipendium einkommensunabhängig, und damit auch zusätzlich zum BAföG, vergeben zu können.

Das klingt so schön, als wäre es von einem Beauftragten der Landesregierung oder der Parteinzentrale geschrieben worden. LG --Roxanna (Diskussion) 22:48, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Beweggründe?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel schein unvollständig durch den abrupten Wiedereintritt in eine Regierung und ohne (über typische Machtambitionen hinausgehende) Hinweise/Informationen zum verspäteten Rückzug vom Rückzug. Wann kam die Idee auf, wieder mitzumischen, schon vor der Wahl oder wohl eher erst nach dem kaum für möglich gehaltenen Erfolg? Parlamentarisch scheint es ja nicht motiviert gewesen zu sein, da er nicht fürs Parlament kandidierte und an Opposition kein Interesse gehabt zu haben scheint, das zumindest ergibt der Artikel bisher noch zwischen den Zeilen. --SamWinchester000 (Diskussion) 03:28, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Kontroversen[Quelltext bearbeiten]

der og. Abschnitt fehlt im Artikel, hier ein Vorschlag[Quelltext bearbeiten]

Die ''[[Energieagentur NRW|Energieagentur.NRW GmbH]]'', hat von 1990 bis zum Jahr 2021 im Auftrag des Landes zu allen Fragen aus dem Themenkreis [[Energieeffizienz]], [[erneuerbare Energie]] und [[Klimaschutz]] beraten und tatkräftig unterstützt. Zuletzt zuständig war das damalige [[Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen]] mit dem Minister [[Andreas Pinkwart]] (FDP),<ref>https://rp-online.de/nrw/landespolitik/pinkwart-stamp-scharrenbach-nrw-hat-bald-drei-superminister_aid-17942241/ Abgerufen am 20. Februar 2019.</ref> welcher die Auflösung veranlasste. Dieser Schritt wurde kritisiert,<ref>https://www.ecofinconcept.de/skandal-nrw-zerschlaegt-die-eigene-energieagentur/</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Lauscher |url=https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/energie-agentur-nrw-pinkwart-100.html |titel=Aus für Energie-Agentur: "Pinkwart macht uns platt" |titelerg=Die Energie-Agentur NRW berät die Landesregierung seit Jahrzehnten in Fragen der Erneuerbaren Energien. Jetzt wurde ihr Aus beschlossen. Die Opposition ist empört, Mitarbeiter frustriert. |werk=wdr.de |hrsg=[[Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)]] |datum=2021-03-11 |abruf=2021-05-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Petra Franke |url=https://www.energiezukunft.eu/politik/energieagentur-nrw-wird-kaltgestellt/ |titel=Rückschlag für die Energiewende: Energieagentur NRW wird kaltgestellt |titelerg=Die Energieagentur NRW wird abgewickelt. Stattdessen gründet die Landesregierung eine Landesgesellschaft. Die Kontinuität der Arbeit für die Energiewende ist in Gefahr, denn die neue Gesellschaft fängt bei null an. |werk=www.energiezukunft.eu |hrsg=Energiezukunft: Das Portal für Erneuerbare Energien und die bürgernahe Energiewende ([[Naturstrom AG]]) |datum=2021-03-12 |abruf=2021-05-06}}</ref> der Landesverband des [[Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland|BUND]] richtete sich mit einem offenen Brief an den Minister<ref>https://www.bund-nrw.de/fileadmin/nrw/dokumente/Energie_und_Klima/Aktionen/2021_04__13_EnergieAgentur_Minister_Pinkwart.pdf</ref> und 15.000 Unterschriften wurde gegen die Zerschlagung gesammelt.<ref>https://www.erneuerbareenergien.de/umschlag/14000-unterschriften-gegen-zerschlagung-von-klimaagentur</ref> --DonRolfo (Diskussion) 10:53, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten