Diskussion:Domain-driven Design/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Domänenbodell vs. Fachmodell

"Domänenmodell" mit "Fachmodell" zu übersetzen, finde ich etwas schwierig. Ich würde vorschlagen beim Domänenmodell als Begriff zu bleiben, da der Begriff auch Deutschland eingebürgert zu sein scheint. Siehe Google Suche:

--Robert Mischke 20:06, 13. Feb. 2011 (CET)

Da spricht mMn nichts dagegen - nur zu... Im Artikel sind beide Begriffe ohnedies vermischt. --Sebastian.Dietrich 21:06, 13. Feb. 2011 (CET)
Ich habe mit der Bearbeitung angefangen u. erstmal Fachmodell mit Domämenenmodell ersetzt. Ich werde mal die engl. Seite [1] übersetzen und darauf verweisen. "Fachliche Ereignisse" (Domänen Ergeignisse), "Kernfachlichkeit" (Kerndomäne) möchte ich auch anpassen. --Robert Mischke 22:30, 10. Mär. 2011 (CET)
Toll :-) Ich habs auch in Data Context Interaction und Naked Objects nachgezogen... --Sebastian.Dietrich 22:55, 10. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 15:55, 7. Feb. 2015 (CET)

Review vom 29. Dezember 2012 - 29. Januar 2013

Domain-Driven Design (DDD) ist ein von Eric Evans geprägter Begriff für eine Anwendungsdomänen-getriebene Herangehensweise an das Design komplexer objektorientierter Software. Domain-Driven Design ist nicht nur eine Technik oder Methode. Es ist viel mehr eine Denkweise und Priorisierung zur Steigerung der Produktivität von Softwareprojekten im Umfeld komplexer fachlicher Zusammenhänge.

Habe in den Artikel alles eingearbeitet, was in der Literatur dazu zu finden war. mMn ist der Artikel "fertig" und ich möchte ihn gerne mit dem Auszeichnung "Lesenswert" versehen. Bitte um Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge, bevor ich ihn als Kandidat für Lesenswert einstelle. -- Sebastian.Dietrich 19:14, 29. Dez. 2012 (CET)

Soweit ich das überblicke, ist alles so wie es sein soll. Auch fachlich. Den Einleitungssatz find ich noch zu komplex formuliert. Dadurch geht die Prägnanz flöhten. Ich habs erst richtig gerafft, als ich "Domain-Driven Design ist eine, sich an den Fachlichkeiten orientierende, Herangehensweise an die Modellierung von Software." gelesen hab. Mach vielleicht zwei Sätze aus dem Einstieg und formulier es einfacher. Ich bin vom Fach, aber der Anfang sollte so geschrieben sein, dass es auch Fachfremde verstehen. Agile Softwareentwicklung klein schreiben, wenn es in der Satzmitte steht. Sonst ist mir nichts weiter Schlechtes aufgefallen. Daumen hoch. :) -- Cachsten (Diskussion) 16:57, 29. Jan. 2013 (CET)
erledigtErledigtAnregungen eingebaut. Danke fürs Review. --Sebastian.Dietrich 23:43, 1. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 15:55, 7. Feb. 2015 (CET)

Was ist "anemisches Domänenmodell" ?

Bei Beschreibung wird der Begriff "anemisches Domänenmodell" benutzt, ohne dass dieser erläutert wird. Kann das mal jemand erläutern, oder den Begriff rausschmeißen ? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 14:43, 14. Mai 2013 (CEST)

Sorry das ist Fachsprache und gehört natürlich erklärt: Anemisches Domänenmodell ist das, was die meisten leider machen: ein Domänenmodell ohne Businesslogik, also das Businessmodell mit allen Attributen und Beziehungen, aber ohne wirkliche Logik. Die Logik steckt meist in einem anderen Layer (GUI oder Persistezlayer) oder in anderen Klassen (meist Serviceklassen oder so ähnlich genannt). Das hat mehrere Nachteile - siehe dazu http://en.wikipedia.org/wiki/Anemic_domain_model und http://www.martinfowler.com/bliki/AnemicDomainModel.html. Ich bau mal eine kurze Erklärung dazu ein. --Sebastian.Dietrich 16:43, 14. Mai 2013 (CEST)
Ja danke, gut so. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 17:23, 14. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 15:55, 7. Feb. 2015 (CET)

Lesenswert-Kandidatur vom 24.6. bis 5.7.2013, Ergebnis: Nicht erfolgreich

Domain-Driven Design (DDD) ist eine Herangehensweise an die Modellierung komplexer objektorientierter Software. Die Modellierung der Software wird dabei maßgeblich von den umzusetzenden Fachlichkeiten der Anwendungsdomäne beeinflusst. Der Begriff "Domain-Driven Design" wurde von Eric Evans in seinem gleichnamigen Buch geprägt. --Sebastian.Dietrich 18:53, 24. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Sebastian.Dietrich, definitiv kein Artikel für OMA. Die Eileitung Der Begriff "Domain-Driven Design" wurde von Eric Evans in seinem gleichnamigen Buch geprägt. Domain-Driven Design ist nicht nur eine Technik oder Methode. Es ist viel mehr eine Denkweise und Priorisierung... hört sich zielmlich werbesprachling bzw. POVig an. Inhaltlich kann ich den Artikel nicht bewerten, neun Einzelnachweise erscheinen mir aber wenig. OMA würde ein Geschichtsteil (was hat man vorher gemacht, wie kam es zu dieser Entwicklung etc.) helfen, sich dem Thema zu nähern. Im Text sind mir zu viele Aufzählungen und zu viele kurze Absätze. Ist zwar schade, dass so wenig Beteiligung im Review war, eine Problem-Quote von 36,79 im Autoreview könnte man aber noch deutlich drücken. Eigentlich bleibt noch einiges zu tun. -- Linksfuss (Diskussion) 19:54, 25. Jun. 2013 (CEST)
Danke :-) Hab die Problem-Quote jetzt auf 1,01 gedrückt, die anderen Punkte OMA, POVig, Einzelnachweise werde ich angehen--Sebastian.Dietrich 10:34, 27. Jun. 2013 (CEST)

keine Auszeichnung - Inhaltlich kann ich den Artikel (nachdem ich mich in die Thematik eingelesen habe) mit lesenswert bewerten. Der Artikel lässt keine Fragen offen. Allerdings ist der Artikel meiner Ansicht nach mit zu vielen Fachwörtern gespickt, die dann auch leider nicht erklärt werden. Linksfuss kann ich insofern zustimmen als das die Definition Es ist viel mehr eine Denkweise und Priorisierung zur Steigerung der Produktivität von Softwareprojekten im Umfeld komplexer fachlicher Zusammenhänge. (die noch dazu vom Hersteller stammt) hier gänzlich ungeeignet ist. Aber einen Fließtext aus den Bestandteilen des Domänenmodells und dem Vergleich zu anderen Technologien zu machen würde sehr unübersichtlich werden. Gruß --Henning111 (Diskussion) 20:16, 25. Jun. 2013 (CEST)

keine Auszeichnung Ich habe mal in den ersten Tagen des Fachs Informatik ein Diplom und einen Doktortitel in diesem Fach erworben. Die Übersetzung englischer Werbeaussagen mit Fachlichkeit usw. erzeugt für mich einen unverständlichen Text: Ich habe hier den Eindruck, dass ich von dem dargestellten nicht die mindeste Ahnung habe - die Links führen zwar auf mir Bekanntes; aber ich verstehe zB von dem Artikel in der en-WP mehr als von diesem, der den Literaturangaben zufolge auf englischer Originalliteratur beruhen soll. --SonniWP✍ 10:35, 27. Jun. 2013 (CEST)

Bitte um konkrete Punkte. Was ist für dich unverständlich bzw. in der englischsprachigen Wikipedia verständlicher? --Sebastian.Dietrich 16:48, 27. Jun. 2013 (CEST)
P.S. Ja der Artikel beruht auf der englische Originalliteratur (zumindest die ersten 4 Bücher und die Weblinks). Hab jetzt weiter recherchiert, deutsches Buch zu DDD hab ich zwar nicht gefunden, aber eines, welches DDD ein Kapitel widmet.--Sebastian.Dietrich 17:10, 27. Jun. 2013 (CEST)
Mein "Unverständnis" beruht ersteinmal darauf, dass Wörter wie Fachlichkeit, selbst Domain hier ohne Bezug zu im Deutschen eingeführten Fachbegriffen stehen. Ich verstehe das Wort Domain ersteinmal im Sinne Fachgebiet. Dieser Artikel benutzt englische Begriffe ohne dafür Bezüge auf deutsche Fachbegriffswelten zu schaffen - die Benutzung englischer Wörter wie Fremdwörter ohne Links auf Anwendungsgebiete (auch eine mögliche Übersetzung von domain) wirkt wie eine BKL, in der man eine Auswahl möglicher Deutungen ohne konkrete Anhaltspunkte angeboten bekommt. --SonniWP✍ 10:23, 28. Jun. 2013 (CEST)
Danke kenne mich aus - hab jetzt Domain durchgängig in Fachlichkeit, Fachmodell etc. "übersetzt". Für alle anderen unübersetzten Fachausdücke werde ich noch versuchen die richtige Übersetzung zu finden.--Sebastian.Dietrich 15:03, 28. Jun. 2013 (CEST)

keine Auszeichnung, da viel zu listenartig (siehe auch Zurückhaltung bei Listen). Darüber hinaus wirkt der Umfang des Artikels zu klein, denn zu dem Thema dürfte es wesentlich mehr zu sagen geben. Zudem wird bei weitem nicht deutlich genug, welche Informationen aus den sieben angegebenen Büchern verwendet wurden (Einzelnachweise mit Seitenverweisen fehlen). Unsinnig ist es außerdem, die englische Sprache, noch dazu in Fettschrift, überall zu verlinken. Der Ausdruck Fachlichkeit wirkt unprofessionell. Die Überschrift "Vergleich zu anderen Technologien" wirkt unpassend, da DDD wohl keine Technologie ist, zumindest nicht nur eine Technologie. Zur weiteren Verbesserung des Artikels empfehle ich als Quelle den Artikel unter Einführung in den domänengesteuerten Entwurf.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 09:50, 3. Jul. 2013 (CEST)

Listenartigkeit kann ich keine erkennen, Fließtext statt der einzelnen Punkte ist mMn nicht sinnvoll (siehe dazu auch Kommentar oben von Henning111), Unterüberschriften statt der Punkte halte ich auch nicht für sinnvoll, da sie den Artikel zergliedern. Einzelnachweise mit Seitenverweisen werde ich nachbringen. Das verlinkte "englisch" kommt vom Template. Fachlichkeit ist mMn in diesem Zusammenhang die beste Übersetzung für "Domain" - vielleicht kennst du eine bessere? Überschrift habe ich korrigiert. Die Quelle ist sicher interessant aber nicht in WP als Quelle zugelassen (da Blogartikel). --Sebastian.Dietrich 16:25, 4. Jul. 2013 (CEST)

Der Artikel in dieser Version kandidierte mit 3xkA sowie "definitiv kein Artikel für OMA" nicht erfolgreich. --Jbergner (Diskussion) 16:30, 5. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sebastian.Dietrich  ✉  18:56, 5. Jul. 2023 (CEST)

MSDN-Magazin-Artikel

Als Antwort auf mein Votum in der Kandidatur schrieb der Hauptautor, dass die von mir vorgeschlagene Quelle nicht zulässig sei, da sie ein Blog-Eintrag sei. Das stimmt aber nicht, denn es handelt sich um einen Artikel des MSDN-Magazins. Dieses ist eine Zeitschrift, die zumindest in den USA gedruckt erscheint, in Deutschland früher auch, aber mittlerweile hier wohl nur noch online.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 11:21, 6. Jul. 2013 (CEST)

Sorry - der Artikel erschien mir auf ersten Blick wie ein Blogeintrag. Wennst nähere Angaben hast (Seitenzahlen etc.) kannst ihn ja unter Literatur einstellen. P.S. Es geht um [2] --Sebastian.Dietrich 16:13, 6. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sebastian.Dietrich  ✉  18:56, 5. Jul. 2023 (CEST)

Fachliche Ereignisse

In der Beschreibung des Begriffs ,,Fachliche Ereignisse" steht allen Ernstes: "Fachliche Ereignisse sind Objekte, welche fachliche Ereignisse beschreiben ....". Ich erkläre also einen Begriff durch sich selbst. Wenn ich mich also vorher gefragt habe, was fachliche Ereignisse sind, weiß ich jetzt, dass es bestimmte fachliche Ereignisse sind. Leider stelle ich mir jetzt folgende Frage: Was sind fachliche Ereignisse? --StepTiger (Diskussion) 09:45, 7. Feb. 2015 (CET)

Ich hab jetzt ein paar Sätze des Abschnittes zu einem zusammengefasst, somit wird der Begriff jetzt nicht mehr durch sich selbst erklärt. --Sebastian.Dietrich 15:55, 7. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sebastian.Dietrich  ✉  18:56, 5. Jul. 2023 (CEST)

Lemma

Wieso nicht nicht eingedeutscht als Domain-driven Design? --188.61.109.31 19:08, 30. Jun. 2015 (CEST)

Sorry - verstehe deine Frage nicht. Meinst du das "Driven" sollte kleingeschrieben werden? Oder schlägst du eine Übersetzung des Begriffes vor? Ich kenne zumindest keine (relevante) Übersetzung für das Lemma. In der deutschsprachigen Fachliteratur wirds nicht übersetzt. --Sebastian.Dietrich 00:39, 1. Jul. 2015 (CEST)
Ich meine mit kleinem D für "driven". Eingedeutscht, weil man auf Englisch "domain-driven design" schreibt, auf deutsch aber "Design". --188.61.109.31 07:18, 1. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe den Artikel verschoben auf Domain-driven. --Hiku2 (Diskussion) 08:43, 1. Jul. 2015 (CEST)
passt --Sebastian.Dietrich 11:53, 1. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sebastian.Dietrich  ✉  18:56, 5. Jul. 2023 (CEST)

Vergleich DDD und modellgetriebene Softwareentwicklung

Im Abschnitt "Vergleich mit anderen Vorgehensweisen und Techniken" wird erklärt, daß der Zweck von modellgetriebener Softwareentwicklung die Umsetzung von Modellen auf Software-Plattformen ist. Die Aussage:

  Im Gegensatz zu modellgetriebener Softwareentwicklung setzt DDD stark auf ein kontinuierlich evolvierendes Modell, welches durch laufendes Refactoring verbessert wird.

ist dann falsch, denn ein kontinuierlich evolvierendes Modell wird durch einfachere Umsetzung auf Plattformen ja gefördert der sogar erst ermöglicht, also paßt das "Im Gegensatz..." nicht. Ich habe den Satz ersetzt durch:

  DDD setzt stark auf ein kontinuierlich evolvierendes Modell, welches durch laufendes Refactoring verbessert wird, und dessen Umsetzung auf Softwareplattformen durch modellgetriebene Softwareentwicklung unterstützt werden kann.

Was der Autor vielleicht gemeint hat, ist eine Abgrenzung zu früheren Ansätzen, die mit dem "BigDesignUpFront" (BDUF) Pattern gearbeitet haben, das hat aber mit modellgetriebener Softwareentwicklung nichts zu tun. Vielleicht könnte bei Bedarf eine Abgrenzung zu BDUF eingefügt werden, auf der anderen Seite ist das aber kein Pattern, sondern ein Antipattern, das ohnehin niemand absichtlich verwenden wollen würde.

Andreas (nicht signierter Beitrag von 84.156.77.112 (Diskussion) 11:57, 16. Dez. 2015 (CET))

Danke für die Änderung, stimme voll zu. Bit big upfront design würde ich DDD wie du schreibst nicht vergleichen wollen, da es ja (inzwischen) ein Antipattern ist --Sebastian.Dietrich 19:32, 16. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sebastian.Dietrich  ✉  18:56, 5. Jul. 2023 (CEST)

Schichtenarchitektur keine Voraussetzung für DDD

Der Abschnitt "Beschreibung" sagt aus, dass DDD eine Schichtenarchitektur voraussetze. DDD schreibt diese aber nicht zwingend vor. In der Praxis dürfte in manchen Fällen der Begriff Schichtenarchitektur verwendet werden, obwohl das nicht zutrifft.

Im Buch von Vaughn Vernon "Implementing Domain Driven Design" wird als eine Alternative vorgeschlagen: die von Alistair Cockburn formulierte "hexagonale Architektur" (inzwischen von ihm selbst umbenannt in "Ports and Adapters"), weiters dargestellt durch diese Hexagon-Grafik und den zugehörigen Artikel. Die Architektur zielt auf Symmetrie ab: Im Zentrum steht die Anwendung bzw. die Domänen-Logik. User-Interfaces und andere Clients werden über Ports angebunden. --Markus Pscheidt (Diskussion) 11:04, 21. Okt. 2016 (CEST)

Das mit der Schichtenarchitektur kommt aus dem Buch. Ich sehe es aber auch so wie du / Vernon - im Zentrum von DDD steht das Fachmodell, ob in einem Layer von mehreren oder in einem Modul ist eigentlich irrelevant. Mit dem Beleg hast du es auch mMn korrekt umformuliert. --Sebastian.Dietrich 08:56, 22. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sebastian.Dietrich  ✉  18:56, 5. Jul. 2023 (CEST)