Diskussion:Dreiländerecke Europas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt ÜA Anmerkungen - Beispiel Anmerkung 1 D-F-LUX
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuanlage[Quelltext bearbeiten]

Da steckt viel Arbeit drin und sicherlich auch noch viele Fehler. Zudem ist die Illustration lückenhaft --Klaus-Peter (Diskussion) 14:53, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Defekte Links?[Quelltext bearbeiten]

In unteren Bereich funktionieren manche Links nicht = keine Reaktion beim Anklicken --Klaus-Peter 10:21, 10. Mär. 2019 (CET)

Den Fehler hatte ich nun schon mehrmals. Bei der Vorschau ist alles noch OK, jeder Link funktioniert, aber nach dem Veröffentlichen knirscht es. Zudem lassen sich ab diesem Punkt keine Texte mehr markieren--Klaus-Peter 12:54, 15. Mär. 2019 (CET)
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das "Bild in Ecke" allgemein Probleme macht.--Klaus-Peter 07:49, 18. Mär. 2019 (CET)

Italien - Kroatien - Slowenien[Quelltext bearbeiten]

Das Dreiländereck Italien - Kroatien - Slowenien UN# '141 hritsi' bei 45°31'N 13°19'E, 45°33'N 13°19'E oder auch 45°28'42"N 13°35'08"E wurde bewusst ausgelassen, da es sehr umstritten ist. Trotz des EU-Schiedspruches vom 29. Juni 2017 ist der genaue Verlauf der Grenze, vor allem in der Bucht von Piran, zwischen den beiden Staaten noch immer umstritten, zumal auch Italien historische Ansprüche erhebt. Siehe auch THE CONUNDRUM OF THE PIRAN BAY --Klaus-Peter 12:14, 11. Mär. 2019 (CET)

Italien - Jugoslawien (renze zur Slowakei) - Freies Territorium Triest[Quelltext bearbeiten]

Das Dreiländereck mit dem Freien Territorium Triest existierte 1945-1954 bei 45° 48′ 53,4″ N, 13° 35′ 46,6″ O, jetzt Grenze Italien-Slowakei. Ein alter Grenzstein existiert noch kurz vor der vor der Grenze zur Slowakei auf der rechten Straßenseite (mit Street-View erkennbar). Der Grenzstein an der linken Straßenseite betrifft Italien/Jugoslawien (Slowenien). Ich zweifele, denn eigentlich müsste das Dreieck bei 45° 48′ 14″ N, 13° 36′ 17,6″ O liegen. Wäre eventuell ein Thema der Erweiterung "Historische Dreiländerecke" --Klaus-Peter 17:30, 16. Mär. 2019 (CET)

Anker wie {{Anker|Mein Ziel}} landen beim Aufruf oft zu tief. Besser ist es, den Anker in eine Vorzeile zu setzen. --Klaus-Peter 07:54, 18. Mär. 2019 (CET)

Allgemein[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung werden Beispiele wie Transnistrien und Kosovo gemacht. Das erste ist nicht anerkannt, das zweite von 116 Staaten der UNO. Finde die Erwähnung unnötig. Dann ist die Auflistung falsch. Dreiländereck Kosovo, Nordmazedonien und Serbien haben ksmkrs und Albanien, Montenegro und Kosovo soll angeblich almers sein, während unten Transnistrien pd hat. Also ist almeks richtig. Die Erwähnung sämtlicher Übersetzung von serbisch-kyrillisch, griechisch oder bulgarisch ist für mich irrelevant, stattdessen soll man die Artikel verlinken. -- ElmedinRKS (Diskussion) 21:05, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Die Einträge almers und almkrs sind richtig. Beide Kodierungen lassen sich so in den angegebenen Einträgen 12 und 13 in der UN-Quelle (2010, 2011 und 2012) finden. Ein Blick hätte ausgereicht, anstatt hier Theoriefindung und EW zu betreiben. Was bei einem Blick in die Quelle weiter auffällt ist, dass die Einträge 12 und 13 nicht für Dreiländerecke mit dem Kosovo sondern mit Serbien (in der 2012er Edition mit einem kleinen Hinweis auf den Kosovo) verzeichnet sind. Aus diesem Grund auch der serbische ISO 3166 Code "RS". Das könnte/müsste man im Artikel noch korrigieren.
Die gesonderte Erwähnung/differenzierte Darstellung des Kosovo findet ebenfalls in der UN-Quelle statt. Die UN Liste besteht im Vergleich zum Wikipedia Artikel aus zwei Teilen. Der erste Teil beinhaltet die anerkannten Dreiländerecke, also die der UN Mitglieder, in welchem ebenfalls die Einträge 12 und 13 zu finden sind. Der zweite Teil der Liste einhaltet Dreiländerecke nicht anerkannter Staaten, bzw. de-facto-Regimes. Auszug aus der 2012 Edition:

"part 2
the 29 unofficial yet actual or highly probable tricountry conjunctions involving the territories of detached or alienated nation states that are not members of the united nations
miscellaneous mostly de facto tripoints or tri frontiers involving various united nations member states & 16 unrecognized entities with territorial or country codes improvised as needed & as indicated & numerical suffixes substituted where directional suffixes would be impractical"


Im zweiten Teil sind die Einträge 199 und 200 des Kosovo zu finden mit dem Code "KS". Der Code ist aber kein offizieller ISO 3166 Code sondern wurde für diese Liste ausgedacht, da der Kosovo bisher keinen ISO 3166-1 Code besitzt und soweit mir bekannt nach ISO 3166-2 noch immer unter Serbien geführt wird.
Da der Wikipedia Artikel im Vergleich zur UN Quelle aus nur einer Liste besteht, werden hier UN-Mitglieder und nicht Mitglieder mit echten und unechten ISO 3166 Codes in einen Topf geworfen. Die besondere Erwähnung der beiden Staaten ist aus diesem Grund notwendig und wenn man sich den Artikel ansieht, dann kann diese Erwähnung nur in der Einleitung geschehen.
Ich würde die Differenzierung noch weiter ausbauen, da wie man sehen kann die ausgedachten ISO Codes als echte Codes missverstanden werden können. Als einfachsten Vorschlag kann man sich an der sowieso für diesen Artikel als Quelle verwendeten UN Liste orientieren und zwei Listen mit dem entsprechenden oben zitierten Hinweis im Artikel führen. Demir (Diskussion) 03:48, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten


@ElmedinRKS: Lokalpatriotismus ist keine Basis für informative WP-Artikel, auch wenn Ihnen manches irrelevant erscheint.
  • 114 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen erkennen den Kosovo als unabhängig an, auch wenn es kein Mitglied der UNO ist (warum wohl? Ist UNMIC der Regierungschef?) Und der Rest? Es soll sogar Staaten geben, die Transnistrien akzeptieren und Putin würde gerne ..... Da einen qualitativen Unterschied herauszustellen ins im Zusammenhang von Dreiländerecken müßig. Eine wesentliche Voraussetzung ist ja auch, dass alle Anrainer die Ecke akzeptieren. Damit haben beide (Kosovo, Transnistrien) scheinbar ein paar Probleme mit den Nachbar(innen)n.
  • «Die Erwähnung sämtlicher Übersetzung von serbisch-kyrillisch, griechisch oder bulgarisch ist für mich irrelevant,...». Es soll sich herumgesprochen haben (auch wenn aufstrebende alternative Denkmuster es ausklammern wollen), dass im deutschsprachigem Raum auch Menschen leben, die sich möglicherweise an dererlei Schreibweisen orientieren können. Soll man die kategorisch ausgrenzen? Adolf Höcke würde jubeln! Ich selbst füttere auch gerne Suchmaschinen mit solchen Irrelevantien, da dann das Ergebnis oft üppiger ausfällt, wenn ich mehr Infos brauche.
  • « ... stattdessen soll man die Artikel verlinken» So schick sehen Rotlinks auch nicht aus! Als Ortskundiger könnten Sie das aber ergänzen.
  • Wer soll die UN zwingen, ISO-Codes zu verwenden? Aus gutem Grund habe ich in der Tabelle als Marker die KFZ-Länderkennzeichen statt ISO-Codes verwendet und das auch nur, um den Sortierern eine Chance zu geben. --Klaus-Peter 08:49, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Reihenfolge[Quelltext bearbeiten]

Welcher Systematik folgt die Reihenfolge der Dreiländerecke? Dies erscheint mir derzeit als ziemlich Deutschlandzentrierte Sichtweise...--Plantek (Diskussion) 16:59, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Klar, der Schwerpunkt liegt auf D-A-CH in alphabetischer Reihenfolge. Warum sollte man bei de:WP mit A wie Albanien anfangen oder nach Größe sortiert mit Russland? Die Skipetaren oder Russen können es gerne anders aufbauen --Klaus-Peter (aufunddavon) 17:16, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wurde dann aber nicht konsequent zu Ende geführt. Albanien kommt vor Luxemburg, Belgien und der Schweiz, ebenfalls deutschsprachige Länder. Das sollte umsortiert werden.--Plantek (Diskussion) 17:25, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Reisehinweise, Visaregelungen, Grenzverkehr[Quelltext bearbeiten]

Also das findet Platz bei Wikivoyage und hat hier nichts zu suchen, da sich dererlei Regelungen blitzschnell ändern können. keiner wird das tagesaktuell einpflegen. Das ist eine Liste, kein Reiseführer. Details passen eher in ein entsprechendes Lemma zum Dreiländereck. -- KPF 16:28, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hartnäckiges Festhalten an Falschinformationen[Quelltext bearbeiten]

Ich bin sehr erstaunt, wie schwer es einem gemacht wird, Falschinformationen richtigzustellen. Hierbei geht es um den angeblich freien Zugang zum Dreiländereck Litauen-Lettland-Weissrussland. Erst werden Belegen verlangt, um diese anschließend beflissentlich zu ignorieren. Für die ursprüngliche Behauptung wurde jedoch nie kein Beleg verlangt und auch jetzt reicht die Behauptung eines sehr harsch und unfreundlich agierenden Benutzers einfach mal aus. Es wird also mit zweirlei Maß gemessen. Da verliert man wirklich jede Lust, Verbesserungen einzubringen. --2A02:8109:8540:3990:953A:6FC1:43DA:FE5E 22:36, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Belege sehen anders aus, nicht ein irgendwo gemachtes Foto. Dass es auch von Litauen aus Sperrgebiete gibt, bezweifelt keiner, doch das gilt nicht generell für alle Grenzabschnitte. Dazu wurden Belege geliefert und offensichtlich ignoriert oder nicht veerstanden. Lediglich auf lettischer (das ist LETTLAND) Seite gibt es Schilder an der Straße östlich von Dedelišķi, die auf das Grenzgebiet groß und in Lettisch, etwas Russisch und Englisch hinweisen. Von dem bäuerlichen Anwesen etwa 400 m nördlich des Dreiländerecks kommt man nur über einen unwegsamen Fußweg dort hin. Ich versuchte es und bin trotz Sperrgebiet immer noch unbehelligt und frei, nur der Bauer hat etwas rumgemult, weil ich über sein Anwesen latschte. Der Umweg via Grenzübergang Grivočka (frei zugänglich, unkontrolliert und gleichzeitig mit Saules puķe der ‚offiziell‘ südlichste Punkt LV) ist ungefähr 6 km ohne jeglichen Hinweis auf Sperrgebiete. Das letzte Stück muss man laufen. Auch zum tatsächlich südlichsten Punkt Lettlands führt nur ein unbequemer Fußweg, der Grenzstein dort bei 55.67465, 26.59746 ist aber unspektakulär (siehe https://likumi.lv/doc.php?id=61255). Der Fahrweg zum Dreiländereck ist anfangs ordentlich auf der 5318 bis zur Kreuzung wo es rechts nach Navikai geht. Nach links geht es auf einem anfangs ordentlichem Weg zum Dreiländereck. Leider konnte ich keinerlei Schilder/Wegweiser entdecken, nicht mal Spuren von Verbotsschildern. Entsprechend einsam war es bisher immer am Dreiländereck, obohl die litauische Seite sehr attraktiv gestaltet ist. Selbst der Navi kannte diesen Abschnitt nicht. Man muss wissen, wo es ist.
Ansonsten ist das kein Thema für eine Liste, eher es für Wikivoyage. Für jedes Dreieck die Anreiseregeln von drei Seiten zu dokumentieren wäre in dieser Liste mehr als albern. Übrigens, zum △ LV-RUS-BY kommt man (nur) von LV aus, aber deutlich bequemer. Ist auch besser ausgeschildert. Manchmal darf man sogar herumlaufen und alle 2 Länder betreten, kommt aber selten vor und dann dürfen angeblich auch die Weißen und Russen hin. △ LV-LT-BY darf man nicht umlaufen, aber als ich es trotzdem machte, wurde ich weder beschossen noch verhaftet. . An beiden Punkten sind keine Posten zu sehen, aber in BY und RUS sicher irgendwo im Wald versteckt. Bei △ PL-LT-RUS sah ich mal einen versteckten Russen hinter dem hohen Zaun und ein Pole war da, der vor dem Umrunden des Steins warnte, da dann die Russen unwirsch reagieren. Reichlich Touristen und ein nettes Ausflugsziel, von Polen bestens erreichbar! -- KPF 07:07, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die erste Quelle enthält Regelungen in Hinblick auf den Grenzverkehr und Covid-19, die zweite zu zollrechtlichen Regelungen in Grenzgemeinden und sind in meinen Augen Nebelkerzen. Die dritte Quelle macht deutlich: "Die Staatsgrenzenschutzzone ist ein markierter Teil des Territoriums, der sich von der Staatsgrenze bis in die Tiefe des Territoriums Litauens erstreckt, in dem technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen des Staatsgrenzenschutzes durchgeführt werden, um den Schutz der Staatsgrenze und deren Verwaltung zu gewährleisten. Normalerweise erstreckt sich diese Zone bis in die Tiefe des Territoriums Litauens von der Grenze von etwa 50 Metern bis zu mehreren Kilometern. Der Zugang zu dem mit Sonderzeichen gekennzeichneten Bereich ist nur mit Erlaubnis der Grenzschutzbeamten möglich." (via Google Translator)
Wie man daraus die Schlussfolgerung "Der Zugang zum Dreiländereck via Litauen ist genehmigungsfrei aber mühsam" ziehen kann ist mir schleierhaft.
Nachfolgend noch ein Foto mit dem Dreiländereck im Hintergrund welches belegt, dass die Staatsgrenze zu Litauen hier nicht überquert werden darf. M.E. ein deutlicher Hinweis darauf, dass für das Grenzgebiet zu Weißrussland Einschränkungen gelten, die innerhalb des Schengen-Raumes nicht üblich sind. https://ibb.co/Wt1WS3z
Und wenn derartige Wegbeschreibungen eh kein Thema für eine Übersicht hier sind, sollte man doch damit aufhören, es immer wieder rein zu setzen.--2A02:8109:8540:3990:8D73:79B:E9C4:6109 18:55, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Mit angemeldeten Benutzern kann man sinnvoll und konstruktiv diskutieren. Schüsse aus dem IP-Untergrund gibt es nicht mal mehr an der Grenze. Nettes Foto, was exakt beweist dass man genau bis dahin darf, aber nicht die Grenzsteine umrunden! Das wurde auch nie behauptet und sogar darauf hingewiesen. Das lettische Schild kenne ich auch und habe es ohne Sondergenehmigung besucht. Es gibt genug, die es trotzdem ignorieren, Alle haben bisher überlebt. Also einfach aufhören, unsachlich und unwissend seinen abstrusen und praxisfremden Standpunkt reinzudrücken. Wenn du meinst, dann versuche es via WP:DM abzuklären. -- KPF 16:22, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dass Rechtsverstöße nicht immer entdeckt werden liegt auf der Hand und belegt nicht die Legalität. Ich habe auf die drohenden Sanktionen hingewiesen und das auch belegt.
Mein Foto zeit nur, dass ich bis dahin vorgedrungen konnte, aber nicht, dass ich es durfte. Sonst wäre ich nicht in Folge festgenommen worden. Soviel zu dem "praxisfernen Standpunk" der mir unterstellt wird.
Auch im übrigen ist Kpfiwas Polemik genauso unangebracht wie sein unsachlicher und herablassender Tonfall. Wovon leider auch ein (anonymer) Benutzeraccount nicht unbedingt abhält.
Die von ihm genannten Quellen können seine Behauptungen nicht belegen, ganz im Gegenteil. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt.
Mehr als Fehler aufzeigen und zu versuchen sie richtig zu stellen vermag ich dann leider auch nicht. Ist nur etwas Schade um die Sache. --2A02:8109:8540:3990:C992:3B7B:DAA0:721C 14:42, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ein eindeutiges Gesetz/Verordnung konntest du bisher nicht präsentieren, nur Halbwahrheiten. Ich war schon mehrmals legal und genehmigungsfrei mit Freunden dort! Für Plaudereien empfehle ich das Café. Hier hat deine ‚Meinung‘ nichts zu suchen. Reisetipp sind bei Wikivoyage gut aufgehoben. -- KPF 15:36, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich kann gern nochmal aus der von Kpfiwas selbst gebrachen Quelle zitieren: ""Die Staatsgrenzenschutzzone ist ein markierter Teil des Territoriums, der sich von der Staatsgrenze bis in die Tiefe des Territoriums Litauens erstreckt, in dem technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen des Staatsgrenzenschutzes durchgeführt werden, um den Schutz der Staatsgrenze und deren Verwaltung zu gewährleisten. Normalerweise erstreckt sich diese Zone bis in die Tiefe des Territoriums Litauens von der Grenze von etwa 50 Metern bis zu mehreren Kilometern. Der Zugang zu dem mit Sonderzeichen gekennzeichneten Bereich ist nur mit Erlaubnis der Grenzschutzbeamten möglich." (vgl. https://www.15min.lt/naujiena/aktualu/lietuva/nuo-kitu-metu-griezteja-patekimo-i-valstybes-sienos-apsaugos-zona-tvarka-56-896748)
Für seine Behauptung, dass sein Aufenthalt dort legal gewesen sein soll, fehlt leider jeglicher Beleg wie auch eine Angabe zum Zeitpunkt. Dass sich die Situation an der Grenze zu Weißrussland unlängst verschärft hat setze ich als bekannt voraus. Ich kann nur die Situation im August 2021 darstellen. --79.140.120.23 22:47, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Meint Ihr diesen Konflikt tatsächlich ernst? Der komplette Abschnitt "Anmerkungen" verstößt eindeutig gegen unsere Regelungen! Bei WP:Q angefangen da beleglos über WP:WWNI "Kein Ratgeber", WP:KTF - kein Original Research bis zu WP:NPOV (Beispiel Anmerkung 30 "zumal es ein allgemein falsches Verständnis gibt, dass den Gipfel als Grenzverbindung annimmt."). Hier streitet man sich also über die Farbe eines Holzbalkens, während die gesamte Scheune brennt. Kennt das Portal Geografie diese Seite? Für mich hat dieser gesamte Teil dort nichts verloren, solange Konsens besteht, OK, aber wenn man sich über die Form von Regelwidrigem streitet gehört das komplett gelöscht.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:24, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Oliver S.Y.: Wann beabsichtigst du, es in deinem Winne zu ändern? Besseres Wissen sollte man einbringen und Verstüße korrigieren, statt einfach mal 2 Vorlagen reinzudrüchen uan abwarten, bis es jemand für dich erledigt. -- KPF 13:11, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ich schlage mal in eine verwandte Kerbe: In Wikipedia gibt es keine "Anmerkungen" oder "Fußnoten", ref steht für References, also Quellen. Die Spalte Anmerkungen sollte durch Bild ersetzt werden. Unter Ortslage könnte man meinetwegen die Zugänglichkeit jeweils erwähnen, aber bitte nur die offizielle! --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:32, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Hinweis auf die Anmerkungen ist eine gewagte Aussage angesichts WP:Anmerkung#Gruppierung.
Teile aber die Ansicht, dass die exzessive Verwendung von Anmerkungen in jeder Zeile nicht im Sinne der Sache ist. Der Übertrag dieser Texte in die Tabelle unter einer Spalte "Beschreibung Ortslage" respektive "Geschichte" wäre zielführender.
Weiterführende Links zu einzelnen Objekten – vor allem, wenn sie schon einen eigenen Artikel haben – sind auch grenzwertig.
--Lars (User:Albinfo) 12:30, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Und noch zu 3M: Schliesse mich Oliver S.Y. an. Hier ist der Fokus komplett verloren gegangen. Anscheinend steht hier Aussage gegen Aussage. Da gibt es nur drei Lösungmöglichkeiten: A) Nachweis; B) Festhalten, das umstritten oder unklar; und C) Weglassen. --Lars (User:Albinfo) 12:33, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Oliver S.Y., Albinfo: Wann beabsichtigst du, es in deinem Sinne zu ändern? Besseres Wissen sollte man einbringen und Verstöße dringend korrigieren, statt einfach mal 2 Vorlagen reinzudrüchen und abwarten, bis es jemand für dich erledigt. -- KPF 13:11, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo! Die 3M wurde ja für ein einzelnes Problem eingeholt. Ich sehe da noch keinen Abschluss. Durch die Bausteine wurden die Mängel nun deutlich für Jedermann kritisiert, in der Regel lasse ich da 3 Tage Zeit, bevor die nächsten Schritte eingeleitet werden. Aber dass dann auch in einem eigenen Diskussionsstrang begründet. Gibt keinen Grund zur Eile, insbesondere nicht durch den Umfang. Ich weiß auch noch nicht, ob man es vieleicht je nach Text nur kürzen muss, um regelkonform zu werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:20, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Du wirst es schon korrekt machen . 3 Tage warten werden wir. -- KPF 15:56, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

3M: Wegbeschreibungen sind hier wegzulassen. Dafür gibt es Wikivoyage oder ganz banal Google Maps. --Lord Castlepool (Diskussion) 07:59, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Das erscheint sinnvoll, daher Wegbeschreibung rasiert. GoogleMaps ist da nicht hilfreich. Damit bin ich 2 x falsch angereist, bist ich den richtigen Zugang fand. OSM ist besser, weil ich es da entsprechend ergänzt habe. Die her gelöschten Infos kann man ja bei WikiVoyage übernehmen und auch, im Zweifel nachweisbare, Zugangsbeschränkungen aufnehmen.
@Albinfo: Korrekt, die Anmerkungen zu Tromeđa und Treriksröset sind redundant und ich werde sie entfernen. Damit ist die Thematik hoffentlich vom Tisch. -- KPF 12:51, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

die ENs sind aber tlw recht üppig geraten: „Der Grenzverlauf in diesem Gebiet ist sehr umstritten, da die Anrainer unterschiedliche Gebietsansprüche haben. Das Gelände ist jedoch sumpfig, unzugänglich und kaum sinnvoll nutzbar. Daher lohnen offene Konflikte nicht. Die bereits 1919 festgelegten Abgrenzungen wurden von den Teilrepubliken Jugoslawiens übernommen, liegen zwischen Kroatien und Serbien aktuell im Talweg der Donau und sind seit 1920 mit den ungarisch-jugoslawischen Grenzsteinen № 415 und № 420 markiert.“ (der fette Teil hat mMn da nichts drin verloren). Kann man das überarbeiten? Bitte auf die Fakten begrenzen. Ob der Punkt zugänglich ist oder nicht gehört mMn nicht in so einen Artikel. --Hannes 24 (Diskussion) 15:11, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

3M: Ich finde Anmerkungen oder Fussnoten eine tolle Sache. Das Thema ist wirklich spannend und informativ. Und es brennt keine komplette Scheune! Es gibt überhaupt keinen Grund zur Eile, zu Löschanträgen und zum Löschen von Teilen des Artikels. Will einer eine Fussnote Belegen soll er das tun! Nur zu. Ich bin mit dem Artikel zufrieden! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:21, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

ÜA Anmerkungen - Beispiel Anmerkung 1 D-F-LUX[Quelltext bearbeiten]

Länderdreieck seit der Errichtung des Preußisch-Niederländischem Kondominiums im Jahr 1815, politisch revidiert durch die Unabhängigkeit Belgiens von den Niederlanden 1830, Luxemburgs von Belgien 1839 sowie durch die Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871. Der genaue Verlauf der Grenzlinien durch den Hauptarm der Mosel, die Verlängerung der F-D-Querung des Nordteils der Schleuseninsel und der weitere Verlauf, wurde durch das Abkommen zwischen Deutschland und Luxemburg am 19. Dezember 1984 festgelegt (siehe Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet).

Hallo! Mal an diesem Beispiel die Probleme aufgezeigt. Ich halte es für einen unzulässigen Kniff zur Umgehung von WP:Q, diese Faktenfülle nicht als Tabelleninhalt zu formulieren, sondern als vermeintliche Anmerkung. Die Faktenfülle spricht deutlich für den Bedarf einer Klarstellung. Denn natürlich ist das Unabhängigkeitsdateum Luxemburgs und dessen staatliche Unabhängig hier das eigentliche Thema, siehe Infobox Luxemburg. Darum der erste Satz für mich nicht etabliertes Wissen und zu löschen. Wesentlich für den Punkt ist das Abkommen von 1984, was leicht nachvollziehbar ist, das Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet ist zu detailiert. Entweder stimmen dann die Angaben nicht, weil es keinen solche geografischen Punkt gibt, oder er lässt sich nicht so einfach "anmerken", die Schleuseninsel ist auch als geografisches Objekt kein enz. Gegenstand, darum Vorschlag, Kürzung auf

Der genaue Verlauf der Grenzlinien wurde durch das Abkommen zwischen Deutschland und Luxemburg am 19. Dezember 1984 festgelegt.

--Oliver S.Y. (Diskussion) 06:39, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Wird das jetzt zum Selbstläufer? Eigenmächtige Änderungen nach persönlichem Gusto? Sich dann auf Disk zu beziehen ist eher lächerlich, wenn nur die eigene Meinung zählt! -- KPF 13:07, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, aber da 24 Stunden niemand auf den Vorschlag reagierte und die selben Gründe überall vorhanden sind, auf wessen Gnade sollte ich warten. Lese einfach WP:Q. WP:KTF und WP:NPOV, wenn Du es so nennen willst, ja ist ein Selbstläufer, wobei ich ja nur die ersten 3 editiert habe. Wenn Du mir die Diskussionen für die Einzelanmerkungen zeigst, wäre es ggf. was Anderes. Was aber jemand allein und gegen die Regeln erstellt hat, hat keinen Bestandsschutz auf ewig.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:51, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten