Diskussion:Freie Stadt Danzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Freie Stadt Danzig“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Diskussionen von 2004[Quelltext bearbeiten]

Was soll dieser Artikel? Er ist offensichtlich parallel zu Danzig, und sollte mit jenem vereint werden. Ist "Freie Stadt Danzig" wirklich der korrekte Name der Stadt zur Hansezeit? Oder war das nicht der Name zwischen den zwei Weltkriegen? -- Schewek 21:53, 15. Mär 2004 (CET)

Ich hatte mir die gleiche Frage gestellt und bin zu keinem befriedigenden Resultat gekommen. Ich bin der Menung, wir sollten den Text in Danzig einbauen und vielleicht von hier einen redirect dorthin setzen. Liebe Grüße, Necrophorus 21:58, 15. Mär 2004 (CET)
Danke für die Bestätigung. Wenn in den nächsten Tagen keine Einwände kommen, will ich das mal machen. (Wir haben ja auch keinen Artikel zu Hansestadt Danzig und Hansestadt Hamburg und ...). -- Schewek 15:17, 16. Mär 2004 (CET)
Ich habe es gerade mal versucht, aber der Inhalt des Artikels, der über den von Gdansk hinausgeht, scheint praktisch Null zu sein. Die Karte mit der "freyen Stadt" (wer hat eigentlich in dem Zitat herumgepfuscht?) gibt jedenfalls nicht viel her. Weiterleitung nach Gdansk oder Löschen? -- Perrak 20:28, 16. Mär 2004 (CET)
Ich bin immer noch für ein redirect, da irgendwem offensichtlich an dem Titel liegt und er den Artikel sicher immer wieder anlegen wird. Ich fürchte, in Zukunft wird das sogar ein gesperrter Redirect werden um einen Editwar zu vermeiden. Necrophorus 20:38, 16. Mär 2004 (CET)
Die Anlegerin ist wohlbekannt für solche Versuche und Methoden. -- Schewek 21:06, 16. Mär 2004 (CET)
Ich habe den Artikel bei den Löschkandidaten vorgeschlagen. Necrophorus 21:17, 16. Mär 2004 (CET)

Bremen z.B. war/ist auch Freie Stadt. Und ich mach mir oefters die Muehe und trage Landkarten im Wikipedia zusammen. Soll die sich doch mal einer ansehen. Darum habe ich auch die "freye Stadt" gezeigt. Wenn ihr den Artikel Freie Stadt Danzig mit Danzig intergrieren wollt, dann muesst ihr es "Danzig Stadt und Danzig(er) Landkreis" nennen. Sonst ist es nicht akkurat. Und Schewek, Du kannst Dir Deinen Semf sparen. Oder meinst Du mit den "Versuchen und Methoden", dass die oft wenig akkuraten Eintragungen hier in Wikipedia mich dazu veranlassen, wenigstens zu versuchen, dass es wenigstens doch ein bischen mehr akkurate Historie in der deutschen Wikipedia gibt??? Dann gebe ich Dir Recht. Vielen ist ja historische Genauigkeit in Wikipedia gleichgueltig und sie plappern nur allen heutzutagigen Unsinn nach. Das ist uebrigens die US Methode, wobei extra gelehrt wird, nicht selbst zu denken, sondern nur so schnell wie moeglich abzukopieren (human robots) (Selbst Denken braucht Zeit und "Zeit ist Geld" und nicht nur das, denn es sollen 'neue Tatsachen in der Historie' geschaffen werden und der (Kriegs)propaganda angeglichen werden. MfG

Liebe Halga Jonat, unsere Ansichten über eine neutrale und lesbare Darstellung gehen oft auseinander. Unter "Versuche und Methoden" verstehe ich ein (bewusstes oder unbewusstes) Auslassen unbequemer alternativer Sichtweisen sowie ein einseitiges Darstellen der (Ost)deutschen Geschichte. Eine ausgeglichenere Darstellung sowie die Verwendung im Deutschen gebräuchlicher geschichtlicher Begriffe würde meine Sichtweise zu den Beiträgen ändern. Reine 'Fakten' sind noch lange nicht NPOV; eine NPOV-Enzyklopädie ist kein 'Fact-Book', sondern eine allen Sichtweisen Rechnung tragende Darstellung. -- Schewek 16:43, 17. Mär 2004 (CET)
Erstens ist die Wikipedia kein Medium, um "heutzutagigen Unsinn" (aka herrschende Meinung) zu "korrigieren" (aka Minderansichten darzustellen); Wikipedia dient der Theoriedarstellung, nicht der Verbesserung der Theorien.
Zweitens widerlegt dich schon der erste Weblink; denn dort heißt es nicht "Freie Staat Danzig", sondern "Freistaat Danzig" für das historische Gebilde, das mehr als die Stadt Danzig umfasst. --3247 11:31, 18. Mär 2004 (CET)

Hallo liebe Kontrahenden!

Ich bin erst eine kurze Zeit Mitglied im Klub, möchte aber eine Lösung im Streit um die Seiten für Danzig bzw. Freie Stadt Danzig anbieten.

Ich halte es für wichtig, dass beide Seiten weiterhin getrennt bestehen bleiben. Ob Danzig bereits im Mittelalter die Bezeichnung Freie Stadt führte, ist mir nicht geläufig, es mag aber so sein. Das beträfe dann aber allein die Stadt Danzig selbst.

Jedenfalls für die Napoleonische Zeit und die Zeit nach Versailles geht es unter dieser Bezeichnung aber um mehr, nämlich das gesamte Danziger Territorium.

Ich hoffe, dass mein heute ins Netz gestellte neuer Artikel zur Freien Stadt den enzyklopädischen Ansprüchen von Wikipedia genügt und rege an, die Löschungsperre aufzuheben. --Rolf48 21:29, 19. Mär 2004 (CET)

Ich nehme nach dieser inhaltlichen Klarstellung meinen Vorschlag, den Artikel mit der Stadt Danzig zu vereinen, zurück. Was ist nun die korrekte Bezeichnung: "Freie Stadt Danzig" oder "Freistaat Danzig"? -- Schewek 22:50, 19. Mär 2004 (CET)
Die korrekte Bezeichnung ist Freie Stadt Danzig. Diese war ein Freistaat, also eine Republik. --Rolf48 00:21, 20. Mär 2004 (CET)



Rolf48, vielen Dank fuer die Muehe und Arbeit am Artikel Freie Stadt Danzig. MfG

Dem kann ich mir nur uneingeschränkt anschließen: Danke! -- Perrak 12:29, 20. Mär 2004 (CET)


Mehrwertsteuer in Danzig[Quelltext bearbeiten]

Wann gab es die Mehrwertsteuer in Danzig ? Und wieso hat sie einen polnischen Hebesatz ?

67% Ausländer in Danzig ?[Quelltext bearbeiten]

Ausländer - 67% Deutsche ??? Wer ist dann Inländer ? Und in welchem Jahr ? Und welche Quelle ? Da sind die Grundlage für eine wissenschaftliche Darstellung wohl unbekannt.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Ftr (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla 21:07, 11. Sep 2006 (CEST))

Der ganze Artikel sollte umbenannt werden in "Freistaat Danzig" und der Inhalt mit dem Artikel "Danzig" abgeglichen werden. Auch der Import von Informationen aus dem englischen oder dem polnischen Artikel zu Danzig wären hilfreich. Ftr 10:59, 12. Sep 2006 (CEST)

Wieso Freistaat Danzig? Hast du dir mal die obige Diskussion durchgelesen? --AlexF 13:18, 27. Sep 2006 (CEST)

vertragswidrige Befestigung der polnischen Post[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich sehe, das Thema bewegt viele Gemüter, auch das meine;-) Meins angesichts des Satzes: "Das polnische Postgebäude wurde vertragswidrig befestigt und mit polnischem militärischen Schutz versehen." An sich ist der Satz O.K., weil es den Tatsachen entsprechen mag aber wegen fehlender weiterer Hinweise auf den historischen Kontext steht er da wie ein rotes Tuch. Er läßt reichlich Platz für irrige Spekulationen zu. Wann wurde das Postamt befestigt (Datum) und angesichts welcher Umstände? Wollten die Polen von dem Postamt aus die Weimarer Republik angreifen? Welcher Vertrag wurde verletzt? Haben sich die Deutschen sonst an die Vertragsvereinbarungen gehalten? Möglich ist es, aber wegen meiner Zweifel möchte ich von dem Artikel gerne mehr aufgeklärt werden;-). Gruß, Domski

Ich bin nach langer Zeit mal wieder hier gelandet und sehe,daß einige Dinge in Bezug auf Danzig doch vielen unklar sind.Wann genau die Waffen in das Postamt geschmuggelt wurden weiß auch ich nicht. Jedoch ist die Freie Stadt Danzig ein neutrales Staatsterritorium, und keiner fremden Nation ist es nach dem Versailler Vertrag erlaubt, hier Waffen oder Soldaten zu halten. Dies gilt für Deutsche als auch Polen, oder andere Nationen. Die Danziger sind eine eigene Nationalität unter der Schutzgarantie und Schutzverpflichtung der Alliierten und der Völkergemeinschaft und sind daher auch als Danziger und nicht als Deutsche zu bezeichnen. Dieser völkerrechtlich einmalige Status ist weiterhin gültig da das Völkerrecht niemals verjährt. Die Deutschen wurden für Völkerrechtsverbrechen 1946 in den Nürnberger Prozessen abgeurteilt, die Einverleibung Danzigs war hier auch ein Anklagepunkt. Die Verurteilung der Polen für die Enteignung und Vertreibung des Danziger Staatsvolkes steht noch aus. Poguttke 23:56, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ursachen der Staatsgründung[Quelltext bearbeiten]

Wäre nett, wenn dem Artikel hinzugefügt würde, warum man nach dem Ersten Weltkrieg überhaupt eine Freie Stadt Danzig schuf anstelle sie eindeutig entweder dem Deutschen Reich oder Polen zuzuordnen. Allein der Bevölkerung wegen wird sich damals wohl niemand bei den Siegermächten zurückgehalten haben. 89.58.48.168 15:52, 23. Feb 07

jepp, so sei es, dem Wunsch wurde entsprochen --HansWollar 06:28, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Republik Danzig[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht den Teil, der die Republik Danzig zu Zeiten Napoleons behandelt, in einen eigenen Artikel überführen? --AlexF 15:18, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. EOD. --Benatrevqre …?! 08:41, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Zweiter Weltkrieg[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist an der Stelle wohl fehlerhaft: Die Eingliederung der Freien Stadt Danzig in das Deutsche Reich, verkündet durch den am selben Tag ernannten Gauleiter Albert Forster.... Forster war schon Gauleiter, wurde aber zum Staatsoberhaupt ernannt --HansWollar 00:22, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Der Text ist jetzt zwar an der Stelle geändert, widerspricht aber der Textstelle unter "Verfassung": dort hat sich Forster selbst zum Staatsoberhaupt ernannt.--HansWollar 02:55, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ist inzwischen überarbeitet worden. Habe noch „per Senatsgesetz“ ergänzt (siehe z. B. hier: „durch Senatsgesetz zum Staatsoberhaupt der Freien Stadt Danzig küren lassen“ --Benatrevqre …?! 08:51, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Landkarte[Quelltext bearbeiten]

Ich sah zufällig in einem Museum in Danzig (im Rechtsstädtischen Rathaus), wo das Fotografieren erlaubt ist, eine Landkarte an der Wand hängen, die ich abfotografiert und in diesen Artikel eingefügt habe. Leider ist das Foto sehr unscharf. Die Benutzer, die an diesem Artikel besonders interessiert sind, sollten vielleicht versuchen, einen guten Scan dieser Landkarte aufzutreiben. -Ziegenspeck 16:58, 11. Okt. 2008 (CEST).Beantworten

Dazu solltest du es in Wikimedia Commons hochladen, dann kann man es in den engl. und poln. Artikel einbinden, wo es dann Einheimische motivieren könnte, eine bessere Version aufzutreiben. Im übrigen scheint mir, daß auf der Karte in Rot die polnischen Namen nachgetragen worden sind.-- Matthead 20:40, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

"URV" von http://de.blog.360.yahoo.com/blog-URhxC8g2frS8cjhTHPGFuQx05m8-?cq=1&l=6&u=10&mx=39&lmt=5[Quelltext bearbeiten]

Laut OTRS-Ticket hat Poguttke versichert, dass er mit dem Textimport keine URV begeht. --Guandalug 10:19, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel verhunzt[Quelltext bearbeiten]

Hilfe!!! Ich bitte um Nachsehen, ich bin kein Germanistik-Profi, aber hier ist das selbst für meine bescheidene Jureistenhobbyseel offensichtlich: Dieser Artikel und seine Gliederung sind in der letzten Zeit ganz schön "verhunzt" worden, z. B. endet der Abschnitt Geschichte mit 1937, Fortsetzung in einem völlig anderen Abschnitt, ganz wo anders hinten und schwer zu finden, alles total durcheinander und nicht zusammenhängend. Man weiß jetzt gar nicht worum es geht und wo man ist. Zudem extrem nichtenzyklopädischer Stil, unfachmännische Kraftausdrücke wie "Nazi" anstatt "Nationalsozialisten" (Man schreibt auch nicht "Sozi" zu den Sozialdemokraten") etc. pp.; Der Artikel ist mMn mit politisierenden und kaum zur Hauptsache beitragenden Polemikdetails über "Nazis", "Juden" usw. komplett überladen worden und verliert damit vollends an Übersicht. Ich weiß gar nicht mehr wo ich in diesem Durcheinander jetzt meinen Beitrag zur Staatensukzession einsetzten soll... Das war hier schon mal wesentlich besser strukturiert. Hier müßte mal von jemandem, der sich gut mit Stil bzw. Journalismus auskennt z. B. einem Germanisten oder einem Germanistikstudenten gründlich aufgeräumt werden. --CarlNarloch 09:16, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das liegt leider auch daran, dass manche Wikipedia-Autoren eines enzyklopädischen Sprach- bzw. Schreibstils – und das nicht nur in diesem Artikel – nicht mächtig sind und immer wieder ins Essayische oder Boulevardesque abgleiten, gerade auch, was die angesprochenen Kraftausdruck-Abkürzungen anbelangt. --Orangerider …?! 02:12, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Artikel ist aus meiner Sicht immer noch verhunzt, insb. 1.2, 1.3 und 1.4. U.a. bei 1.1. und 1.5. habe ich heute versucht mein Bestes zu geben, es wäre aber schön, wenn sich jemand finden würde, meine Änderungen zu begutachten und vlcht., möglichst ohne Komplettwiederherstellungen, sachlich zu redigieren. Ich habe versucht ein neutrales Bild wiederherzustellen, auch wenn ich zugegebenermaßen nihct ganz "unparteiisch" bin. --Carl Narloch 22:17, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hochkommissare[Quelltext bearbeiten]

Seit dieser Version sind die Hochkommissare drin [1], in Walter Ziegler (Hrsg.): Die Vertriebenen vor der Vertreibung Teil 2, München 1999, ISBN 3-89129-046-2 S. 232 steht da aber was anderes, erstens heißt der erste Sir Reginald Tower (1920), Attolico folgte (nicht als Stellvertreter} ab 1920, Haking ab 1921, Mac Donnel ab 1923, van Hamel erst ab 1926 und der Rest stimmt soweit. Als Quelle bei Ziegler ist im Buch Horst Jablonowski: "Die Danziger Frage" in "Die Deutschen Ostgebiete zur Zeit der Weimarer Republik (Studien zum Deutschtum im Osten, Band 3)", Köln 1966 S. 67 angegeben. Ohnehin würde ich die einzelnen Jahreszahlen der Hochkommissare durch Zeitdauer ihres Arbeitens ersetzen wollen. Und halt die Daten ändern, evtl. mit Quellenangabe ... Das bei Ziegler das ein "Hoher Kommissar" ist, ist wohl eine Nebensache --Diyias (Diskussion/Beiträge) 21:07, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Restitutionsergebnisse zu jüdischen Grundstücksverlusten /hier: in der Freien Stadt Danzig[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte von kundiger Seite dazu ergänzt werden, was Juden, die nach 1933, insbes. nach 1939 auf nationalsozialistischen Druck hin die Freie Stadt Danzig verlassen und ihr Grundeigentum dort zurücklassen mussten inzwischen (2010), 6 Jahre nach dem EU-Beitritt von 2004 nach der polnischen Rechtslage zurückbeanspruchen können und in der Wirklichkeit zurückerhalten haben. Oder: was die Jewish Claims Conference im Hinblick auf jüdisches Vermögen insbes. Grundvermögen erreicht hat, das Juden auf heute polnischem bzw. Völkerbund-Danziger Gebiet im Kontext des NS genommen wurde. -- 84.142.174.126 16:55, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ja,das ist eine interessante frage der ich gerade nachgehe. Poguttke 01:35, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Englische Sprache?[Quelltext bearbeiten]

kann mir jemand das hier erläutern? Warum braucht es in der einleitung eines artikel zu einer ehemals deutschen, heute polnischen stadt eine englische beschreibung? Bei Kaschubisch hätte ich eine Idee, bei Schwedisch könnte ich mir eine Begründung vorstellen aber englisch? ...Sicherlich Post / FB 19:18, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du dir die leidigen geführten Editwars und Diskussion darüber anschaust, erfährst du u.U. Näheres. --Benatrevqre …?! 19:29, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
naja eine disk. habe ich schon gesucht und nicht gefunden. und jmd. war hartnäckig beim editwaren ist mir etwas mager :D - wer (von den hier mitlesenden :) )ist denn dafür und hat ein gutes argument? ....Sicherlich Post / FB 19:45, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Englische Bezeichnung wg. Völkerbund? mgfg, Gregor Helms 19:47, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(BK)sehe gerade, dass mich das vor ziemlich genau einem jahr schonmal gestört hat. eine begründung gabs nicht. Eingestellt hat es wohl immer kommentarlos Benutzer:Poguttke; der ist seit einem jahr inaktiv. wenn es keine gute begründung gibt werde ich es wieder entfernen!? ..Sicherlich Post / FB 19:49, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
@GregorHelms; dann müsste es auch noch in französisch und spanisch hinein!? :o) - meinst du das argument ernst (sprich steht du dahinter) oder eher ein stochern im nebel ;o) ...Sicherlich Post / FB 19:51, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Gib dem doch bitte die 7-Tages-Frist und lösch es dann raus, ok? Vielleicht gibt es ja noch anderweitige Kommentare. --Benatrevqre …?! 20:30, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
joh keine Angst, solange kann ich warten ;) ...Sicherlich Post / FB 20:44, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
warum überhaupt die Übersetzungen erforderlich sind, ist mir nicht klar. Und wenn andere Sprachversionen hier erwähnt werden müssen, dann doch neben der polnischen Version die in der Sprache der Diplomatie (des Völkerbunds), also diese: fr:Dantzig. Diese Version spielt dann ja auch historisch eine Rolle: Mourir pour Dantzig ? - was nb. in dem Artikel auch fehlt. --Goesseln 21:01, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

International ist Danzig nunmal Free City of Danzig, und englisch wird weltweit gesprochen, nicht aber französisch. In englischer Sprache findet man auch viel Lektüre zu dem Thema. Wenn jemand Vorschläge machen möchte wo noch etwas fehlt oder unklar ist, ich bin jetzt ansprechbar und werde diese Seite im Auge behalten, da mir als Danziger natürlich viel daran gelegen ist, daß jeder versteht worum es bei der Danziger Frage eigentlich geht. :) Poguttke 00:16, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

na wenn englisch weltweit gesprochen wird gibt es zwei möglichkeiten; es lesen eh alle nur die englische WP, also brauchts de gar nicht oder es sprechen eh alle englich und können sich das selbst übersetzen und brauchen es nicht. Sorry, aber was ist das denn für eine Argumentation? München ist weltweit auch als Monachium bekannt, die Berliner Mauer als Berlin Wall usw. ... wer eine Übersetzung in eine Sprache seiner wahl möchte nutzt die interwikis oder ein Wörterbuch. Lange genug gewartet hats ja, ich werfs daher mal raus ...Sicherlich Post / FB 07:34, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wir reden hier über einen europäischen Staat mit der offiziellen Bezeichnung "Freie Stadt Danzig", die Amtssprache ist deutsch, die polnische Variante kann in diesem Fall dann auch wegfallen. Poguttke 11:57, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

freie stadt danzig gehört nicht zu polen und die amtssprache ist deutsch,deine beispiele greifen hier nicht,denn rom ist die hauptstadt italiens.ich bin keineswegs trotzig,bestehe aber auf correctness. es reicht durchaus der link zu danzig,und dort ist die polnische variante dann auch angebracht. Poguttke 17:40, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

jaja, und liegt auch heute nicht in Polen und hatte damals auch keine besonderen schutzrechte für polen und deren sprache ... aber hey es ist amüsant diese bock ich meine correctness ...Sicherlich Post / FB 19:32, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

achso nachfrage: um welche historischen Rechte geht es denn konkret die sie zurück bekamen und zu welcher zeit bestanden diese historischen rechte? ich meine offiziell freie stadt war danzig zuletzt bei Napoleon oder? das klingt sehr patriotische aber meint doch am ende nichts anderes als das Polen und danzig nach ca. 100 jahren wieder selbständige staaten waren? ...Sicherlich Post / FB 19:39, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ja genau,sie wurden wieder selbständige staaten,napoleon war ja nur ein zwischenspiel,danzigs glanzzeit als republik unter dem diplomatischen schutz des königs von polen währte dagegen von 1454-1793, und an diese erfolgreiche allianz wollte der völkerbund anknüpfen. ich habe übrigens auch noch eine auswahl an vernünftigen staatskarten,weiss aber nicht wie man bilder hochlädt,und nochwas,ich lebe die meiste zeit im ausland,es mag das der grund sein wenn ich teilweise ungeschickt formuliere,für entsprechende korrekturen bin ich also durchaus dankbar. Poguttke 23:36, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Dass es in diesem Sinne die wesentliche Absicht der Siegermächte des Ersten Weltkrieges 1919 gewesen sei, gerade an jene „Glanzzeit als Republik“ bzw. „erfolgreiche Allianz“ anknüpfen zu wollen, wage ich zu bezweifeln. Viel mehr waren es rationale und rationelle Gründe, wie man auch hier nachlesen kann, Danzig als Freie Stadt zu internationalisieren.
Weil die Interessen Danzigs mit den Sonderrechten der Polen kollidieren konnten, kommt zum Ausdruck, dass Polen zu der Freien Stadt Danzig nicht wie jeder andere x-beliebige ausländische Staat zu betrachten war. Der Danziger Senat konnte und musste also selbstständig mit Warschau verhandeln. Die Souveränität der Freien Stadt Danzig war insoweit eingeschränkt, als polnische Hoheitsrechte ausgeübt werden durften. So gab es auch extra das „Polnische Postamt – Danzig Nr. 1“. Aus diesen Gründen ist auch die Nennung der polnischen Sprache in der Einleitung gerechtfertigt.-Benatrevqre …?! 06:19, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

lies dir bitte mal den versailler vertrag art.100-108 durch. polen hatte niemals hoheitsrechte in danzig,sondern nur sonderrechte,in absprache mit dem völkerbund,danzig und polen. punkte die nicht schiedlich geklärt werden konnten wurden vom internationalen gerichtshof entschieden. wenn du die danziger geschichte kennen würdest wüßtest du,das da nichts kollidieren konnte,jedenfalls nicht von danzig aus,denn danzig hat im gegensatz zu deutschland und polen nie eine nationalistische expansionspolitik betrieben. und das war der grund warum der völkerbund zu recht entschied,das danzig weder zu polen noch zu deutschland gehören sollte,also eine republik wie zuvor,frei und unabhängig. ausschlag gab der ischii report,der japanische diplomat war vom völkerbund beauftragt worden die danziger geschichte zu analysieren, und england setzte sich auch für unsere freiheit ein.ausserdem spielten natürlich auch wilssons ideen für ein freies und friedliches miteinander eine rolle. belgien hatte übrigens eine zolleinheit mit deutschland vor dem 1.wk., deutschland hatte deswegen aber auch keine hoheitsrechte in belgien,und england erklärte deutschland den krieg,da die belgische neutralität nicht respektiert wurde.im 2.wk.stand auch das einseitige vorgehen in danzig in der kriegserklärung.wenn die türken jetzt in deutschland moscheen haben,haben sie dann auch hoheitsrechte? Poguttke 22:13, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe meine Aussagen anhand Quelle belegt (siehe angegebener Link), du nicht. Ich würde daher schon behaupten, dass die im ZEIT-Artikel gemachten Aussagen zutreffen. Auch kenne ich die Art. 100 bis 108 VV, habe sie ja schließlich im hiesigen Artikel als Faksimilie des Originaldokuments verlinkt. Wie so immer war das aber Auslegungssache. Ein bloßer Verweis auf den VV oder andere damalige Primärquellen („Ischii-Report“ usw.) ist deshalb nicht ausreichend. Du hast ja selbst eingeräumt, dass du als Danziger schreibst und somit wohl anzunehmenderweise die Danziger Sicht wiedergibst. Wir müssen aber aus der neutralen Perspektive formulieren, weshalb es nötig ist, hier Sekundärliteratur zu bringen. Das ist auch in deinem Sinne, wenn du deine Auffassung untermauern und stichhaltig argumentieren möchtest. Außerdem hat deine Behauptung, Danzig habe „im Gegensatz zu Deutschland und Polen nie eine nationalistische Expansionspolitik betrieben“, absolut nichts mit diesem Thema hier zu tun. Und selbst wenn – wie unbestritten – die Freie Stadt Danzig ein eigener Staat resp. Republik war, so war sie dennoch nicht vollständig souverän und keinesfalls unabhängig: die Unterstellung unter den Völkerbund, seine Schiedstätigkeit wie auch die Sonderrechte Polens beschnitten jene Souveränität deutlich. Wäre Danzig wirklich unabhängig gewesen, hätte es keines Mandats bzw. keiner Aufsicht des Völkerbundes über Danzig durch den Hohen Kommissar bedurft und der Danziger Senat sich niemandem unterwerfen müssen (vgl. dazu Burckhardt: Mission in Danzig. Memoiren, in: Der Spiegel 16/1960, [2]).
Die im Postrecht niedergeschlagenen Vorschriften des Postwesens sind auf das dadurch ausgeübte Postregal zurückzuführen, also das Recht, das seit jeher und unbestritten ein (wirtschaftlich nutzbares) Hoheitsrecht war und z. T. ist, siehe dazu z. B. Lorenz von Stein, Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts, S. 178 wie auch der einschlägige Abschnitt „Postrecht“ dort. Vgl. dazu iZm. Danzig ebenso die Informationen auf dieser Webseite. Deine Behauptung bzgl. poln. Hoheitsrechte ist also falsch. --Benatrevqre …?! 07:20, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

nein,deine behauptungen sind falsch,da du dich am deutschen postwesen orientierst.jeder staat hat seine eigenen gesetze,und jede verfassung ist anders (deutschland hat z.b. keine).wenn du hier einen beitrag leisten willst,dann befasse dich mit dem postwesen in der freien stadt danzig. Poguttke 19:55, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Unfug! Selbstverständlich hat Deutschland eine Verfassung, vielleicht liest du mal Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Und in einem meiner Belege geht’s auch keineswegs nur um das deutsche Postwesen. Ich fordere dich daher nochmals auf: Bring bitte zuverlässige Quellen aus der Fachliteratur für deine Behauptungen. Andernfalls bleiben Zweifel an der wissenschaftlichen Grundlage deiner Beiträge sowie die Annahme bestehen, dass du dir das womöglich selbst ausgedacht hast und in diese Diskussion eine einseitige Sichtweise (POV) einbringen willst.
Deine Antwort lässt zudem folgern, dass du dich scheinbar mit dem Postwesen in der Freien Stadt Danzig befasst hast. Dann bin ich gespannt auf deine reputablen Sekundärquellen, womit du deine Thesen – nicht nur deine Aussagen in den letzten Beiträgen, sondern auch in zukünftigen – stichhaltig belegen kannst. --Benatrevqre …?! 21:32, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

auch hier kann ich dir leider nicht zustimmen :) deutschland hat ein grundgesetz in welchem steht, dass das volk sich eine verfassung geben kann. es steht da auch, dass parteien keine macht haben sollen, sondern nur meinungsbildend tätig sein sollen. wenn jetzt die parteien daherkommen und behaupten, das grundgesetz wäre eine verfassung, dann deswegen, weil sie uns um unser recht betrügen wollen. aber gut, ist nicht mein thema,sondern nur was ich in der schule gelernt habe.möchte das auch nicht diskutieren. meine aussagen bezüglich danzig haben jedenfalls alle eine quelle,da habe ich mir nichts einfach aus der nase gezogen.aber ich kann natürlich gerne hinter jeden satz die quelle setzen bei zukünftigen ergänzungen,ihr könnt sie ja dann später löschen wenn ihr es überprüft habt.die post interessiert mich nur rein von der völkerrechtlichen seite, da ich von den postlern ehrlichgesagt enttäuscht bin. hätten sie nämlich für danzigs freiheit gekämpft,dann wären sie für mich echte helden.sie haben aber nicht für danzig sondern für polen gekämpft,daher sind sie mir genauso "sympatisch" wie die nazis. wer mich nicht respektiert sollte auch keinen respekt von mir erwarten.die danziger haben den versailler vertrag eingehalten,nicht jedoch die deutschen und polen und vor allen dingen nicht die internationale völkergemeinschaft, allen voran frankreich.england hat sich korrekt verhalten. Poguttke 02:16, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ob du zu irgendwas zustimmst, ist sowohl für mich uninteressant wie auch den Artikel grundsätzlich irrelevant, weil es ausschließlich auf wissenschaftliche WP:Belege ankommt. Jedenfalls lässt sich mit Sicherheit sagen, dass nach den grundlegenden Änderungen des Grundgesetzes (Änderung der Präambel und des Art. 146, Streichung Art. 23 GG a.F.) iZm mit der Wiedervereinigung Deutschlands und aufgrund der Arbeit der Ende November 1991 eingesetzten Gemeinsamen Verfassungskommission der Art. 146 GG in einem anderen Lichte erscheint. Das muss dabei wohl nicht sonderlich betont werden, denn es ist selbstverständlich.
Daher ist deine Behauptung bezüglich des Grundgesetzes haltlos und in Bezug auf die heutigen Realitäten völlig unbegründet, auch weil du deine Meinung nun auf eine veraltete Lehre der Schule aus damaliger Zeit zurückführst. So verweist ein Standardwerk, sprich seriöse, führende rechtswissenschaftliche Literatur auf die unbestrittene Tatsache hin, dass „[d]as Grundgesetz [… die] legitimierte Verfassung des wiedervereinigten Deutschland [ist]“ (zit. nach Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland – Band V, C.H. Beck, München 2000, S. 1969). Und nein, das ist nicht bloß irgendeine Meinung – wie du dich nun hoffentlich nicht zu dieser Aussage hinreißen lässt –, sondern es ist ganz einhellige Rechtsauffassung. Zum angeblichen Legitimationsdefizit schreibt Stern außerdem (siehe hierzu auch ibid., § 135 III 8 Abschn. β (S. 1971–1973 mzN), dass die sogenannte Geburtsmakeltheorie (inzwischen) unhaltbar geworden ist, sowie, dass der Vorwurf, dem Grundgesetz hafte der Makel fehlender Volksabstimmung an, „[a]uf verfassungsrechtliche Argumente […] nicht gestützt werden [konnte]: [… Die] Vorläufigkeit (‚Provisorium‘) […] fand […] gerade mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 unzweideutig ihr Ende. Dieses einzige Defizit im Hinblick auf eine Vollverfassung war damit behoben. [… Das Grundgesetz] konnte und wollte nach eigenem Verständnis zur konstituierenden Dauerordnung werden […]. Für den Fall des Beitritts war aber eine Volksabstimmung gerade nicht vorgesehen.“ Derselben Meinung war auch die Gemeinsame Verfassungskommission, die 1994 sowohl von einer neuen Verfassung oder einer Totalrevision als auch von einer Volksabstimmung absah.
Bezüglich des Art. 146 GG n.F. führt Stern aus (§ 135 III 8 Abschn. γγ): „[…] In der politischen Praxis ist die Vorschrift nach fast einem Jahrzehnt Geltung zu einer Ermächtigung ohne Folgewirkung herabgesunken. Trotz ausführlicher wissenschaftlicher Behandlung in der Kommentarliteratur wird sie wegen ihres ‚Irritationsvolumens‘ als letztlich funktionslose Norm angesehen, über die die Entwicklung hinweggeschritten ist. […] Man sollte sie besser streichen.“
Weiter schreibt Stern, dass das „einzige Defizit im Hinblick auf eine Vollverfassung“, nämlich die damalige „Vorläufigkeit (‚Provisorium‘)[, die] mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 unzweideutig ihr Ende“ fand, „damit behoben“ war. Er schreibt dahingehend von „der Verfassungskontinuität des Grundgesetzes im wiedervereinigten Deutschland“, weil es „dauerhafte und legitimierte Verfassung des wiedervereinigten deutschen Staates geworden [ist]“.
Dein zusammenfabulierter Einlass, die Parteien würden angeblich „uns um unser Recht betrügen wollen“, ist also sachlich unhaltbar und abwegig. Es besteht schließlich auch kein Grund, das Grundgesetz durch eine andere Verfassung auszutauschen. Das Grundgesetz „ist eine gute, ja die beste Verfassung der wechselvollen Geschichte der Deutschen geworden, wie ihm allenthalben bescheinigt wurde (…).“
Was Danzig anbelangt: Du schreibst, dass deine „Aussagen bezüglich Danzig […] jedenfalls alle eine Quelle“ hätten und dass du dir da „nichts einfach aus der Nase gezogen“ hast. Dann frag ich mich aber, warum du keine Quellen nennst. Auch nach mehrfacher Aufforderung bist du offensichtlich nicht imstande, stichhaltige Belege für deine Meinung bzw. Argumentation zu bringen. Und selbstverständlich ist es begrüßenswert, „hinter jeden Satz die Quelle [zu] setzen bei zukünftigen Ergänzungen“. Wenn diese Einzelnachweise bei nichttrivialen Aussagen aus einer zuverlässigen Informationsquelle stammen und korrekt formatiert sind, besteht ja kein Grund, dass man sie löschen müsste.
Und was der Respekt, den die Postler den Danzigern angeblich nun nicht entgegengebracht haben sollen, konkret mit der Einhaltung des Versailler Vertrages „vor allen Dingen [durch] die internationale Völkergemeinschaft“ zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht so recht. Wenn ich mich entsinne, so ging es doch eingangs um die polnischen Hoheitsrechte auf dem Territorium der Freien Stadt Danzig, oder? Siehe dazu [3][4] oder hier S. 534: „[…] und dem Völkerbund und der Republik Polen gewisse Hoheitsrechte in der Freien Stadt einräumten, […]“ (leider keine Vollansicht des Buches). Oder hier S. 182: „Gerade die besonders komplizierte Situation der Freien Stadt, in der sich Danziger und polnische Hoheitsrechte durchdrangen, […]“. Siehe auch dort S. 54: „Denn in der Freien Stadt Danzig vertrat der polnische Generalkommissar die Republik Polen. Er war verantwortlich fur den Schutz polnischer Hoheitsrechte auf den Gebieten Zoll, Eisenbahn, Schulen und Post.“ --Benatrevqre …?! 18:50, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaube so langsam verstehe ich worauf du hinaus willst. Aber du solltest schon an meinen Quellenangaben gesehen haben, dass ich mich von der Quelle aus auf den Weg mache den Fluß zu ergründen. Wenn in der Bildzeitung steht,dass Deutschland eine Bananenrepublik ist kann man das zwar erwähnen, es ist jedoch nicht als Beweis einer Tatsache zu werten. Zum Verhältnis Danzig-Polen-Völkerbund sagt Artikel 39 des Vertrags von Paris vom 9. November 1920 folgendes: "Jede zwischen Polen und der Freien Stadt Danzig aufkommende Meinungsverschiedenheit in bezug auf den vorliegenden Vertrag oder alle anderen späteren Abmachungen, Vereinbarungen und Abkommen oder alle die Beziehungen Polens und der Freien Stadt Danzig berührenden Fragen soll von der einen oder anderen Partei der Entscheidung des Hohen Kommissars unterbreitet werden, der die Angelegenheit an den Rat des Völkerbundes verweist, falls er es für nötig erachtet. Die beiden Parteien behalten die Freiheit, beim Rat des Völkerbundes Berufung einzulegen." Wir sehen also, der Völkerbund übernimmt die Bestandsgarantie und Schutzverpflichtung für Staat und Verfassung, und der Hohe Kommissar übernimmt quasi die Funktion eines "Ombudsmannes". In letzter Instanz entschied dann der Internationale Gerichtshof.

Zum Vertreter Polens in Danzig, im "Politisches Handbuch der Freien Stadt Danzig" das im amtlichen Auftrag erstellt wurde für die parlamentarische Arbeit, ist die Rede vom Diplomatischen Vertreter der Republik Polen, der für die verschiedenen zivilen polnischen Stellen in Danzig die Verantwortung trug.

Im übrigen habe ich meine Arbeit von Prof. Gornig absegnen lassen, und er hat sie für gut befunden. Aber wenn du meinst, dass der Artikel noch verbessert werden muß kann ich ja mal anfragen ob jemand bereit ist zu helfen, denn schliesslich habe ich kein Völkerrecht studiert. Poguttke 00:45, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Eigene Arbeiten wie auch Selbstdeutungen des Versailler Vertrages (der eine Primärquelle ist) sind leider Privatinterpretationen bzw. Original Research, zusammenfassend sagen wir in der Wikipedia dazu Theoriefindung. Es braucht daher reputable Sekundärquellen, auf deren wissenschaftliche Grundlage du deine Behauptungen stützen und Aussagen begründen kannst; erst dann handelt es sich um einen geeigneten Beleg resp. um eine unseren Anforderungen gerecht werdende, also haltbare und zuverlässige Quelle. -Benatrevqre …?! 01:46, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

auch die habe ich angegeben,böttcher und ramonat,wenn dir die namen denn was sagen. Poguttke 02:06, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wo denn? Auf dieser gesamten Diskussionsseite lese ich beide Namen zum ersten Mal. Wie lautet jeweils das Buch (oder die Bücher?) inkl. Verlag und Erscheinungsjahr, auf das (die) du dich beziehst? --Benatrevqre …?! 15:40, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

na dann lies doch mal die quellenangaben unter Freie Stadt Danzig , habe alle dort angegeben Poguttke 22:18, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das reicht bei weitem nicht aus, wenn du hier in der Wikipedia quellenbasiert mitarbeiten möchtest: es braucht dezidierte Angaben, sprich genaue Seitenangaben bei einem Einzelnachweis. Wenn du also deine obigen Behauptungen (Danziger/poln. Hoheitsrechte usw.) belegen willst, musst du wissenschaftliche Methodik anwenden und auf Sekundärliteratur verweisen. Ansonsten können wir uns diese Diskussion eigentlich sparen, da sie nicht zielführend ist bzw. unseren Anforderungen an eine Enzyklopädie nicht gerecht wird.--Benatrevqre …?! 08:17, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mal so als Frage, weshalb wird[Quelltext bearbeiten]

- In den 1920er Jahren wurde Danzig zu einem Zentrum der jüdischen Auswanderung aus dem Osten nach Übersee. Zwischen 1920 und 1925 emigrierten 60.000 Juden über Danzig nach Amerika und Kanada. Aber auch die Einwanderung von Juden aus Ost und West nach Danzig entwickelte sich sprunghaft mit weittragender Bedeutung für die Danziger Wirtschaft und das jüdische Geistesleben. Auf Grund gleicher Sprache und anerkannter Ausbildung siedelten sich viele Ärzte, Anwälte, Händler und Banken aus Deutschland in Danzig an und förderten jenen Geist, der die Danziger Börse zu internationaler Bedeutung erhob. War in den Jahrzehnten zuvor die Mitgliederzahl der jüdischen Danziger Gemeinden konstant geblieben, so stieg sie jetzt um das Vierfache an. Keine Gemeinde im deutschsprachigen Raum hatte jemals solch einen Zuwachs erlebt. Er ist nur mit der periodischen Einwanderung in Amerika vergleichbar. Mit der Gründung des „OSE“, des ostjüdischen Vereins, wurden viele soziale Einrichtungen geschaffen wie Theater, Kindergarten, Volksküche, Kleiderkammer, Berufsberatung und Arbeitsvermittlung. Außerdem unterhielt die OSE in den Räumen der ehemaligen Friedländerschen Schule am Jakobstor 13 eine Poliklinik. Auch Vertreter von „Misrachi“ und „Aguda“ nahmen aktiv am Gemeindeleben teil und wurden als Vertreter der jüdischen Volkspartei in die Gemeindeverwaltung gewählt. Für die polnischen Juden, deren verfassungsmäßige Rechte in Polen mit Füßen getreten wurden, war Danzig in dieser Zeit eine Oase der Freiheit und Hoffnung, und sie nahmen für sich den Schutz der polnischen Minderheit Danzigs in Anspruch. Durch seinen internationalen Status wurde Danzig von internationalen jüdischen Organisationen zur Durchführung von Tagungen und Konferenzen gewählt. Auch der Zusammenschluss der jüdischen Jugend aus der ganzen Welt zum „Weltverband der jüdischen Jugend“ wurde am 2. September 1924 im Schützenhaus vollzogen unter Teilnahme von David Ben Gurion. Eine für jüdische Danziger historische Konferenz wurde am 21. März 1926 abgehalten. Konferenzsprache der Hechaluz war erstmals Hebräisch. Die Begrüßung erfolgte durch Dr. Leibowitz für die „Zionistische Organisation“ in Danzig, Dr. Landau für das „Danziger Palästina-Amt“ und Ephraim Reiser für „Brith Hanoar“, der Hauptredner war Ben Gurion. Im Jahre 1927 wurde die Synagoge in Langfuhr erbaut und am 25. September eingeweiht. + Vertreter des mosaischen Glaubens machten 1924 ca. 2,4% der Bevölkerung der Freien Stadt Danzig aus. Mit der Gründung des „OSE“, des ostjüdischen Vereins, wurden viele soziale Einrichtungen und eine Poliklinik geschaffen. Auch Vertreter von „Misrachi“, „Aguda“ und polnische Juden nahmen aktiv am politischen und Gemeindeleben teil. Im Jahre 1927 wurde die Synagoge im Mirchauerweg (DZ-Langfuhr) erbaut und eingeweiht. Die jüdische Hauptgotteshaus bildete jedoch bis zum Zwangsverkauf während der nationalsozialistischen Zeit die Synagoge am der Reitbahn in der Innenstadt. - - Durch die Tagungen wurde die nationaljüdische Erziehungsarbeit der zionistischen Organisation sehr gefördert. Die Gemeindeverwaltung und die Mehrheit der altansässigen jüdischen Danziger standen dieser Bewegung jedoch teilnahmslos oder gar feindlich gegenüber. Zwischen dem Nationalsozialismus von außen und der nationaljüdischen Bewegung im Innern stehend, glaubte die Gemeindeführung, für die Erhaltung des deutschen Charakters der Gemeinde sorgen zu müssen. Das Ergebnis war positiv: Indem die Entfaltung jüdischen Lebens nach Ost und West gerichtet war, erfüllten die Juden die der Freien Stadt Danzig bei ihrer Gründung aufgetragene Mission, eine Brücke zwischen Ost und West zu bilden. Die zionistische Organisation, deren Führung in den Händen altansässiger Danziger blieb, dachte nicht daran, den deutsch-kulturellen Charakter der Gemeinde zu ändern. [5]

ohne Widerspruch gelöscht und von da an steht unwidersprochen sowas wie "Vertreter des mosaischen Glaubens" und "jüdische Hauptgotteshaus" im Abschnitt über die Danziger Juden? Dummheit oder doch Antisemitismus? --80.145.53.237 01:14, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

War das eine ernstgemeinte Frage oder insbesondere in bezug auf deinen letzten Antisemitismus-Auswurf eine subjektive und belanglose, weil unsachliche Meinungsäußerung? --Benatrevqre …?! 12:26, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Also doch das Letzte: Wenn man schon den Inhalt seines eigenen Edits nicht mehr kennt, sollte so einer lieber die Finger vom Bearbeiten lassen. Von der üblen Formatierung jenen Abschnitts und dem besonders dummen und unhöflichen Stil der IP mal abgesehen. --Benatrevqre …?! 18:52, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hilfssprache Polnisch?[Quelltext bearbeiten]

Was um Himmels Willen ist denn "Hilfssprache Polnisch"? Mit Verlaub: Die Frage in der Tabelle bezieht sich doch auf die Amtssprache. In Danzig gab es gem. Verfassung EINE Amtssprache (deutsch). Dem polnischsprechenden Bevölkerungsteil (ca. 2 bis 4 Prozent?) wurde zwar freie Ausübung garantiert, aber explizit NICHT als Amtssprache oder "Hilfssprache" (was ist das überhaupt?) definiert. Bitte, bitte: nicht in den Artikel wahllos Nice-to-have-Aussagen, welche also einem in den Kram passen, eintragen, oder zumindest begründen, wieso das richtig sein sollte... --85.177.154.220 16:11, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die Ergänzung erschien am 11. November 2011 ohne Erklärung im Text und wird wegen dieses Einspruchs aufgrund „Wikipedia: Belege, Grundsätze, Satz 3“ als unbelegt gelöscht.--Gloser 16:44, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Beziehungen zu Völkerbund und Polen[Quelltext bearbeiten]

dieser abschnitt ist eine pov ansammlung wie aus einem musterbeispiel, nix ist belegt dafür viel gemutmaßt. diesen abschnitt nach trägt polen die schuld an der machtübernahme der nazis in der FSD. wer kann soll doch bitte einen neutralitätsbaustein über diesen abschnitt legen! 159.205.101.32 22:03, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bitte konkretisieren und näher begründen. --Benatrevqre …?! 17:35, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
-"Als 1936 die Danziger Opposition sich vom Völkerbund verlassen sah und in einem letzten verzweifelten Schritt Hilfe von Polen ersuchte, wurde diese Hilfe nicht nur verweigert, sondern der polnische Minister Jozef Beck ließ sogar in Berlin erklären, dass Polen nicht beabsichtige, sich in die Danziger Innenpolitik einzumischen. Wenn Polen den Hohen Kommissar unterstützt hätte in seinen Bemühungen, die Danziger Verfassung zu schützen, hätte die Danziger Geschichte sicher eine andere Wendung nehmen können"

liest sich so als ob polen alleine die schuld dafür trage das die nationalsozialisten in danzig an die macht kamen, zudem wird der absatz mit theoriefindung vom feinsten beendet..

- Auch die polnische Minderheit in Danzig lehnte die Unterstützung des Danziger Widerstandes gegen die Nationalsozialisten ab und war nur auf die Wahrung ihrer Minderheitenrechte in Danzig bedacht. Dies galt auch für die polnischen Juden, denn auch ihnen wurde durch die diplomatische polnische Vertretung in Danzig Schutz gewährt.

und weiter

- Nach der vorzeitigen Abdankung des Völkerbund-Hauptkommissars Sean Lester regierte Hitler de facto Danzig, und die Berliner Gestapo kommandierte die Danziger Polizei. Mitte Mai 1937 wurde die Deutschnationale Partei aufgelöst und am 22. Oktober 1937 wurde die Zentrumspartei verboten

alles schuld der polnischen außenpolitik und der minderheit?

Im Oktober 1937 wurde der letzte ernsthafte Widerstand der Danziger Opposition durch die Nationalsozialisten gebrochen, ohne dass der Hohe Kommissar die Danziger Verfassung vor dieser Vergewaltigung schützte, wie es gemäß vertraglicher Verpflichtung seine Aufgabe gewesen wäre. Auch Polen verletzte seine Verpflichtungen gegenüber Danzig, indem es seinem über die Jahrhunderte hinweg wichtigsten Partner jegliche Unterstützung versagte. Am 23. August 1939 setzte der Senat den bisherigen Danziger Gauleiter der NSDAP, Albert Forster, als Staatsoberhaupt der Freien Stadt Danzig ein.

welche verpflichtungen? welcher parnter, danzig war viele jahrhunderte einst polnisch, in der nachkriegszeit waren die danziger nicht gut auf polen zyu sprechen, dies ging ja so weit das im polnisch-sovietischen krieg die danziger hafenarbeiter schiffsladungen mit kriegsgütern für polen nicht löschen wollten, ja danzig war ein wichtiger partner... POV vom feinsten

das ganze liest sich so als polen in allen angelegencheiten die mit danzig zu tun hatten das letzte wort hatte, da wird glaube ich der einfluß der polnischen politik auf danzig überschätzt. wie gesagt, man bekommt den eindruck das die armen danziger ungewollt von nationalsozialisten regiert wurden.

zudem ist nichts in der passage mit fußnoten belegt, allso kann es jeder löschen! wen sich da nichts tut werde ich dies auch machen! 159.205.101.32 22:53, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Habe den Baustein für fehlende Belege ergänzt und den Theoriefindungssatz gelöscht, weil: „Hätte hätte hätte… hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.“ Für den Rest deiner begründeten Vorwürfe möchte ich noch andere, wissenschaftlich fundierte Stimmen hören, bevor irgendwas im fraglichen Abschnitt gelöscht wird. --Benatrevqre …?! 11:13, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
... zu diesem Thema habe ich den Eindruck, als wären GANZ VIELE Passagen wörtlich aus einem publizistisch und stilistisch schlecht geschriebenen Buch abgeschrieben. Kennt jemand das als Quelle angegebene Buch? --GedempteZuiderdiep 10:42, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: so wie ich das aus der Bearbeitungsgeschichte von Benutzer:Poguttke, der übrigens offenabr aufs Extremste die jüdische Position vertritt und im Artikel fördert, erkennen kann, kann es sich um die Bücherr "Wolfgang Ramonat: Der Völkerbund und die Freie Stadt Danzig 1920–1934, Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung, Biblio Verlag Osnabrück 1979, ISBN 3-7648-1115-3" oder um "Samuel Echt: Die Geschichte der Juden in Danzig, Verlag Gerhard Rautenberg 1972, ISBN 3-7921-0095-9" oder beide, handeln. --GedempteZuiderdiep 11:49, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Beitrag bezieht sich auf Samuel Echt, er war ja Danziger und Direktor des jüdischen Gymnasiums in Danzig. Poguttke (15:03, 5. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Nachfolgeregierung heute[Quelltext bearbeiten]

Es gibt eine selbsternannte Verwaltung der Freien Stadt Danzig (völkerrechtlich nicht anerkannt)[6], diese hat, vertreten durch den selbsternannten Senatspräsidenten des Freistaates Danzig, am 27. Mai 2011 mit dem Deutsche Reich (völkerrechtlich als Staatsgebilde nicht anerkannt) einen Friedensvertrag unterzeichnet.[7] Sollte das irgendwie in den Artikel angesichts der völlig unklaren Rechtslage (Abschnit "Kontinuität")? Bapho 12:30, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nein, weil es Schwachsinn von irgendwelchen „Reichsideologen“ aus dem braunen Dunstkreis ist. Dass du solche Offensichtlichkeiten nicht selbst merkst, ist aber wiederum bemerkenswert. Bitte sei dir daher selbst im Klaren, was man unter reputablen Quellen versteht; dies aber weniger als Bitte an dich, sondern mehr als Aufforderung. Danke! --Benatrevqre …?! 14:30, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Der rechtliche Nachfolger ist in jedem Falle der "Rat der Danziger", da er seit Kriegsende besteht und auch gewählt wurde. Als Exil-Danziger gebe ich Benatrevqre allein schon insofern Recht, da eine einseitige Veränderung des International vereinbarten Vertrages nicht möglich ist. Danzig steht völkerrechtlich nach wie vor unter der Schutzgarantie und Schutzverpflichtung der Vereinten Nationen, was aus dem Versailler Vertrag, dem Nürnberger Tribunal und Art.77 der Vereinten Nationen bestätigt wird. Poguttke (18:11, 23. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Und welche renommierten Fachleute und Institutionen vertreten die Auffassung, dass der „Rat der Danziger“ als rechtliches Nachfolgeorgan anerkannt sei? Zumindest zählt Danzig heute unbestritten in der Völkerrechtsliteratur und bei den Vereinten Nationen zum Staatsgebiet Polens (siehe z. B. Schweisfurth, Völkerrecht, S. 290 Rn 49; vgl. zudem CIA World Factbook). --Benatrevqre …?! 11:42, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
An …?!: mit allem gebührenden Respekt über Deine meinstens Sachlichen Beiträge usw. und auch durchaus gegenüber Deiner Person: wer GENAU sind denn die Personen die Du als "„Reichsideologen“ aus dem braunen Dunstkreis" beleidigst und woher hast Du die Informationen (Quellen?), dass diese "rechts" und aus dem "braunen Dunstkreis" sind? Ich persönlich wäre allein wegen des § 185 StGB etwas zurückhaltender mit Beleidigungen, für die ich keinen nachweisbaren Grund hätte - aber nun: freies Land. Bitte verstehe mich richtig, Du schreibst nicht einmal "scheinen zu sein" o.ä. sondern explizit "SIND"; folglich wirst Du sicherlich auch hierfür Belege anführen können, auf die Du doch ansonsten, also bei Sichtung fremder Beiträge, soviel Wert legst. Nun zur Sache: Über die Anerkennung des Rates der Danziger durch Völkerrechtssubjekte finde auch ich keine Quelle, auch nicht auf deren Wikiseite. Vielleicht ist aber das Wahlergebnis nicht ganz ohne Belang? Deshalb eine kleine Rechnung vorab: von der Bevölkerung des Danziger Freistaats von 388.195 in 1939 haben laut Angaben des Bundes der Vertriebenen in Düsseldorf (eigenen Angaben nach gemäß Bundesstatistik: überprüfbar?), bis zum Abschluss der ersten Vertreibungswelle 1945/1946 über 1/4 den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt; Wenn das so war, waren während der Ratswahlen 1951 noch um die 290.000 am Leben: Davon Abzug mind. 20% unter 21 jährige (deutscher Durschnitt 1950, in DA durfte man ab 21 wählen) ergibt ca. 232.000 Wahlberechtigte. Während dieser Wahlen sollen über 53.000 Stimmen abgegeben worden sein. Wenn das so war, betrug die Wahlbeteiligung um die 22,8% der wahlberechtigten Gesamtbevölkerung, wobei nur in den deutschen Westzonen und Westberlin gewählt wurde. Bei der Behandlung der Frage des Selbstbestimmungsrechts halte ich dies, auch unter der Berücksichtigung der damaligen Verhältnisse im vom Krieg zerstörten Europa, hier insbesondere dem Wahlveranstaltungsort, dem niedergebrannten Hamburg, für nicht unbedingt unwichtig; vielleicht sollte man den Rat der Danziger, sofern diese EInrichtung erreichbar ist, nach einer eignenen Meinung fragen oder in den Ausgaben des Bundes der Danziger "UNSER DANZIG" recherchieren, wo der offensichtlich immer seine EIngaben und Erklärungen und Ergebnisse veröffentlichte. Auch begreife ich nicht, warum Du die Schweißfurth-Zitate von 1990 anführst obwohl Du aus einer anderen sehr ausführlichen Artikeldiskussion ganz genau weisst, dass diese von Schweißfurth relativiert wurden, da er sich zum Zeitpunkt seiner Artikelverfassung über den Aktivitätsstatus dieses Raten im Irrtum befand. Ferner ist Dir auch aus der genannten Arttikeldiskussion eine viel jüngere (2009), der völkerrechtlichen h.M. entsprechende Bewertung der Situation bekannt, nämlich Prof. Dr. Christian Hattenhauer, Rn 26, 27; Rüdiger Wolfrum: „Danzig, Free City of“, Max Planck Encyclopedia of Public International Law (MPEPIL) online edition, Oxford University Press, März/Mai 2009. Deshalb darf ich Dich höflichst fragen ob mich der EIndruck täuscht, dass auch Du in bestimmten Fällen selektiv anstatt objektiv editierst, um Deine Meinung, oder wie Du selbst so leichtfertig anderen unterstellst, "Ideologie", per Wikipedia an den Mann zu bringen? Nichts für ungut, frohes Neues Jahr! --GedempteZuiderdiep 11:38, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Auch Prof. Gornig sagt das die Danziger Frage noch offen ist. Poguttke (01:02, 7. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ich habe die einhellige Meinung der Völkerrechtler dargelegt. Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben. Andere Rechtsauffassung sind Mindermeinungen im akademischen Diskurs. Zudem sind Schweisfurths Ausführungen bzw. sein Buch Völkerrecht von 2006.
Und nochwas, GedempteZuiderdiep: wenn du unfähig bist – sei es aufgrund fehlender Fachkenntnis im Allgemeinen oder mangels Hintergrundwissen in diesem Fall –, zu erkennen, dass besagter und oben verlinkter Möchtegern-„Friedensvertrag“ nicht das Papier wert ist, auf dem er gedruckt wurde, dann ist das gewiss nicht mein Problem. Hast du dir die dortigen Webseiten überhaupt einmal genauer angesehen, bevor du hier so großspurig lamentierst und mir Vorwürfe machst?! Ich setze mich schon seit Jahren mit den haltlosen Argumentationen diverser „Reichsbürger-Sekten“ auseinander: und das, was dort verbreitet wird, ist offensichtlicher Reichsdeppen-Mist, da besteht schlicht kein Grund zur Diskussion. Und mit denen will ich auch nichts zu tun haben. Ebenso ist ein „Rat der Danziger“ international nicht anerkannt, das ist Fakt, und da gibt es auch nichts zu leugnen oder fadenscheinig abzustreiten. Ansonsten nenne mir bitte entsprechende Institutionen, die dem Rat der Danziger als rechtmäßiges Organ ihre Anerkennung ausgesprochen haben sollen. --Benatrevqre …?! 05:28, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Es sind immer Mindermeinungen bei solchen Fragen - und wenn sich 2 um zuständigkeit streiten ist immer eine grade die gängige meinung - was nicht heisst das die andere schlecht , unwichtig oder nicht gar morgen mainstream ist. wer bist den du das du beurteilst was ne mindermeinung ist? falls es dir nicht aufgefallen ist bist du EINER und nicht nur einer sondern einer der noch nichtmal mit klarnamen auftritt... fakt ist es gibt dazu unterschiedliche auffassungen und beide haben ihre berechtigung - wie du das findest und oder beurteilst ist so unwichtig wie nur was. Nenn du uns doch mal 10 beispiele wo 1,2,5 oder 10 jahre bevor ein gebiet wie zb der kosovo wieder unabhängig wurde vorher ein "rechtsmässiges organ" (was immer das auch seien mag ist ja die nächste philosophische frage) dies vorher anerkannt hat. wird ein land etwa zum land nur weils der obama sagt?? wenns der kim jong un und oder der ahmadinedschad sagt aber nicht? du hast eine sehr beschränkes weltbild mein lieber - muss man dir mal sagen - und dazu noch einen sehr selbstgefälligen ton - der auf äusserst wenig beruht ;) [PAs entf. Benatrevqre …?! 01:28, 15. Apr. 2017 (CEST)] (nicht signierter Beitrag von 87.245.78.135 (Diskussion) 17:14, 20. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Ich verweise zu dem Thema, insbesondere beim Umgang mit Außenseitermeinungen, auf reputable völkerrechtl. Literatur, dazu ist alles gesagt. Den Rest deines wenig erhellenden und am Lemma vorbeigehenden Einwandes habe ich um die PAs und Unsachliches gem. WP:DS gekürzt. Benatrevqre …?! 01:28, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Fernsehen[Quelltext bearbeiten]

Es gab dort ab 1937 offenbar einen Fernsehsender [8]. Weiß da jemand mehr?--Antemister 22:35, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Geklärt: siehe dazu, auf polnisch:
  • Mirosław Gliński: Telewizja w Gdańsku do 1945. In: Błażej Śliwiński (Hrsg.): Encyklopedia Gdańska. Fundacja Gdańska, Danzig 2012, ISBN 978-83-929932-5-4 (online).
--Antemister (Diskussion) 23:18, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sport[Quelltext bearbeiten]

Wie war der Danziger Sport organisiert? Gab es selbstständige Danziger Sportverbände (also Olympisches Komitee, Fußballverband etc.), eigene "Nationalmannschaften", eigene Ligen oder erfolgte eine Integration in den deutschen oder polnischen Sportbetrieb? Wenn einer hierzu Informationen hat, wäre es sinnvoll, dies in den Artikel einzubringen Erfurter63 (Diskussion) 11:09, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Falls sich jemand des Themas annehmen möchte: Ein erster Einstieg zum Weiter-Recherchieren findet sich hier [9] . Der Forumbeitrag ist aber keine Quelle nach WP-Richtlinie, der zugrunde liegende Original-Zeitschriftenbeitrag wäre reputabler. --Pinguin55 (Diskussion) 15:50, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

... und damit zu Deutschland gehört hatte ...[Quelltext bearbeiten]

"Nachdem das Gebiet von 1794 bis 1804 und von 1814 bis 1919 zu Preußen (und damit zu Deutschland) gehört hatte,...",

Der Verzicht Preußens und die Errichtung der freien Stadt Danzig war in Art. 14 und 19 des Tilsiter Friedens v. 9.7.1807 vereinbart worden. Danzig war also bis 1807 preußisch.

Es kam durch Art. 23 der Wiener Kongreßakte vom 9.6.1815 wieder an Preußen. Danzig gehörte also seit 1815 zu Preußen.

Damit gehörte es aber noch nicht zu Deutschland. Die staats- und völkerrechtliche Organisation Deutschlands in nachnapoleonischer Zeit war der "Deutsche Bund". Als dessen Gründungstag muß der erste Zusammentritt der Bundesversammlung, das war am 5.11.1816, genommen werden. Vorher gab es Deutschland als staats- und völkerrechtlichen Begriff nicht. Und die preußischen Provinzen Posen, Ostpreußen und Westpreußen (zu letzterer gehörte Danzig) gehörten gerade nicht zum Deutschen Bund. Im April 1848 beschloß zwar die Bundesversammlung die Aufnahme Ost- und Westpreußens sowie des größten Teils Posens in den Bund, diese Maßnahme wurde aber nach der Niederlage der Revolution 1851 wieder aufgehoben.

Erst der 1867 gegründete Norddeutsche Bund umfaßte das gesamte preußische Staatsgebiet, auch die drei östlichsten Provinzen.

Die Errichtung der "Freien Stadt Danzig" aufgrund des Versailler Vertrags erfolgte mit dessen Inkrafttreten am 10.1.1920. Damit (nicht 1919) endete die Zugehörigkeit Danzigs zu Preußen undzum Deutschen Reich.

Vielleicht kann der Verfasser des Artikels das nachprüfen und dann korrigieren.

--Wolfgang Fieg (Diskussion) 20:09, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Frage an Rechtshistoriker zu: Aufnahme und Einbürgerung von Staatsangehörigen der rechtlich untergegangenen „Freien Stadt Danzig“ in der Schweiz der Zeit von 1945 (1939?) bis etwa 1955[Quelltext bearbeiten]

Es gibt - leider nur sehr unspezifische - Hinweise auf eine rechtliche Besonderheit im Ausländerrecht der Schweiz in der unmittelbaren Nachkriegszeit, (beginnend 1945, evtl auch bereits ab 1939 - bis etwa 1955). Nämlich darauf, dass es für Staatsangehörige mit Pässen der rechtlich untergegangenen „Freien Stadt Danzig“ in der Schweiz in diesem Zeitraum die Möglichkeit gab, unter erleichterten Voraussetzungen die Schweizer Staatsbürgerschaft zu erwerben. Ist hier etwas dazu bekannt? --91.3.219.124 15:29, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Staatsschulden[Quelltext bearbeiten]

Was wurde aus den Danziger Staatsanleihgen nach 1939? Wurden die vom Reich bedient?--Antemister (Diskussion) 15:46, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hiernach wurde die Bedienung des Auslandsanleihen 1939 eingestellt.--Karsten11 (Diskussion) 15:15, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gut, wieder ein Schnipsel für die Liste.--Antemister (Diskussion) 22:49, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Kriegsende, Flucht, Vertreibung[Quelltext bearbeiten]

  • Kein Wort über Flucht und Vertreibung.
  • Die Flucht war während des Krieges. Es soll sein:
Flucht [10],
Vergewaltigungen und Morde [11],[12], [13]
Kriegsende,
Haft Die Typhus-Epidemie im Danziger Gefängnis
Vertreibung.Xx236 (Diskussion) 10:42, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten


Ich würde meinen in und aus Historischen Kontext an sich betrachtet, zur Geschichte einer alten "Stadt" und später eines eigenen "Staates" mit über etliche Jahrhunderte Homogener und Kultureller Bevölkerung und Geschichte, das man die Komplete Bevölkerung dann nahe zu komplett beseitigt bzw austauscht, ist durchaus mehr als nur erwähnenswert, ( den es ist ja keine Kleinigkeit in der Geschichte, sondern hat das Bild der Stadt völlig verändert, das währe so würde man die Komplete Bevölkerung vom Luxemburg oder Malta komplett auswechseln, Annektieren neu Besiedeln mit anderen Kulturvolk. ( so ein gravierendes Ereignis bzw eingriff ! zur Geschichte einer Region an sich ! sagen wir in zk 1000 Jahren Stadtgeschichte, was dann das Bild der Stadt völlig verändert, ist mehr als Erwähnenswert da so etwas nicht oft passiert bzw eigentlich so gut wie nie ) https://de.wikipedia.org/wiki/Eroberung_von_Konstantinopel_(1453)

Was viele vergessen oder nicht sehen sollen oder wollen, der Zweite Weltkrieg ging angeblich los wegen "Danzig", aber die Alliierten ( die Guten ) haben den "Status" von "Danzig" wie es vor 1939 war nicht wieder hergestellt ( so gesehen wurde Danzig bis heute nicht wirklich befreit ! bzw der Kriegsgrund Hitlers nicht Rückgängig gemacht, ( Hätten in Freistaat Danzig zb 95% Dänen oder Schweden gelebt währe Danzig dann auch 1945/49 von Polen Annektiert worden ? oder geht das nur weil es sich um Deutsche (nicht-Menschen) handelte ? ) ( Der Witz ist der Zweite Weltkrieg ging in bzw wegen Danzig los !, aber in Tokio zu Ende !, das hat schon irgend wie was merkwürdiges an sich )

So merkwürdig wie das die Zaristische Russische Hochseeflotte die Häfen der Amerikanischen Südstaaten während des Amerikanischen Bürgerkrieges Blockierte. https://de.rbth.com/kultur/geschichte/2017/08/18/welche-rolle-spielte-russland-im-amerikanischen-burgerkrieg_824832

Literaturangabe[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Literatur finden wir als ersten Eintrag

    • Horst Wolter: Aus dem Danziger Ärzteleben [1920–1945]. Ostpreußische Arztfamilie (1963)
    • Teil I: Osterrundbrief, S. 25–27.
    • Teil II: Sommerrundbrief, S. 25–27.
    • Teil III: Winterrundbrief, S. 19–21.

Dieses Buch ist nicht in der Deutschen Nationalbibliothek aufzufinden. Auch eine Google-Suche brachte keinen Erfolg. Der Benutzer: Mehlauge möchte bitte die Bibliographie vervollständigen. Außerdem bitte ich ihn zu begründen, warum er dieses Buch, das im Artikel nicht benutzt wird, in die Literaturliste eingesetzt hat. Handelt es sich um wissenschaftliche Literatur, die nach WP:BLG erforderlich ist? --Orik (Diskussion) 08:34, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

„Wissenschaft“ sind diese Artikel bestimmt nicht, aber nach meinem Dafürhalten einmalige Zeitzeugenberichte. Sie schildern anschaulich, wie Deutsche, Polen und Juden miteinander auskamen und wie sich das Verhältnis wandelte. Zu kriegen sind die Hefte Ostpreußische Arztfamilie bei Eberhard Neumann-Redlin von Meding.--Mehlauge (Diskussion) 09:09, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wir schreiben unseren Artikel aber nicht mit Zeitzeugenberichten, von denen es sicherlich viele gibt. WP:BLG verlangt wissenschaftliche Literatur. Wichtig ist auch das Kriterium der Nachprüfbarkeit von Aussagen. Das gestattet solche privaten Editionen nicht. Publikationen, die nicht verwendet werden, gehören sowieso nicht in die Lit.- Liste. Deinen Eintrag bitte löschen. Gruß Orik (Diskussion) 10:56, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia:Interessenkonflikt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bemerkt, dass der hier ziemlich massiv tätige Autor Benutzer:CarlNarloch in eigener Sache tätig war. Er ist laut diesem Lemma Abschnitt Freie_Stadt_Danzig#Staatsrechtliche_Kontinuität und Lemma Rat der Danziger Funktionär letzterer Vereinigung. Diese erkennt die Ergebnisse des WWII nicht an. Sie behaupten, der Freistaat Danzig existiere noch und seine rechtmäßige Vertretung sei der „Rat der Danziger“. Narloch ist in diesem Lemma unter anderem maßgeblich für das Kapitel Freie_Stadt_Danzig#Staatsrechtliche_Kontinuität verantwortlich. Dort hat er 2010 ein Gutachten von Friedrich Klein aus dem Jahr 1970 eingeführt [14], worin dieser behauptet, der Freistaat Danzig sei nicht 1945 untergegangen. Mit Quellen, die darlegen, dass der Freistaat spätestens 1945 untergegangen sei, geht Narloch nicht korrekt um. So behauptet er im gleichen Kapitel, daß die Ansicht des Völkerrechtlers Schweisfurth von 2006 im Handbuch des Völkerrechts (Theodor Schweisfurth: Völkerrecht, Tübingen 2006, S. 290) widerlegt sei, in der dieser das Ende des Freistaates für das Jahr 1945 feststellte. Narlochs Argumentation stützt sich aber aber nur auf die anderslautende Meinung des Juristen Hattenhauer, aus 2009. Die Aussage eines Autors im Handbuch des Völkerrecht wird aber m.E. nicht sofort durch eine anderslautende Aussage eines anderen Juristen an irgeneiner Stelle Autors obsolet. Außerdem führt Narloch eine „Encyclopedia der herrschenden Meinung“ in diesem Abschnitt ein, von der ich noch nie gehört habe. Anschließend wird in diesem Lemma der Rat der DAnziger präsentiert, wofür kein Beleg geliefert wird. M:E: müssen die Beiträge des Nutzers Narloch gelöscht werden. Sie sind nicht bzw. nicht ausreichend bequellt und von einer Person erstellt, die eine persönliches Interesse an der Darstellung hat, dass der Freistaat Danzig nicht untergegangen sei und der Rat der Danziger eine relevante Vereinigung sei. GrußOrik (Diskussion) 12:31, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kurze Anmerkung: Narloch meinte vermutlich keine Enzyklopädie unter diesem Namen, sondern die Max Planck Encyclopedia of Public International Law. Dennoch bleibt die Aussage fragwürdig, daher hab ich sie gelöscht. Benatrevqre …?! 19:30, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Der Abschnitt staatsrechtliche Kontinuität ist von dem Autoren Carl Narloch 2016 eingeführt worden.[15]. Dort wird behauptet, dass die Freie Stadt heute noch existent sei. Sie werde durch den Rat der Danziger vertreten, dessen Vorsitz der obige Autor Carl Narloch und eine andere Person hätten. Es wird kein wie von in WP:BLG Abschnitt: Was sind zuverlässige Informationsquellen geforderte möglichst aktuelle Ausgabe eines anerkannter Standardwerkes o.ä. angeführt, um diese Behauptung zu stützen. Es wird lediglich der Autor Hattenhauer angeführt, der aussagt, dass möglicherweise der Rat der Danziger eine Rolle für die untergegangene Stadt spielen könne, wenn er die Freie Stadt Danzig von den UN oder anderenStaaten als existent angesehen würden, was seit 1945 nicht der Fall gewesen sei. Die Angaben über den Rat der Danziger und seine Vertretung sind großenteils nicht belegt. Der Autor des Abschnitt verfolgt persönliche Interessen mit dem Abschnitt. Der ganze Absatz ist daher POV und daher zu löschen, was ich jetzt tue. --Orik (Diskussion) 00:06, 21. Mär. 2017 (CET) PS: Der Rat der Danziger wird schon an anderer Stelle im Lemma erwähnt.Beantworten
Ich gestehe, dass mir die Kenntis dazu fehlt, ob die Streichung des GESAMTEN sich mit letzten völkerrechtlichen Bewertungen beschäftigenden Abschnitts nicht bereits unter die Vandalismus-Definition der Wikipedia-Regeln fällt? Ganz davon unabhängig, dass in dem gegenständlichen Abschnitt, an dem wohlgemerkt mitnichten nur ich, sondern eine Reihe anderet Benutzer gearbeitet hatten, und was mich anbetrifft, ich an ihm bereits VOR meiner R.DA-Amtszeit gearbeitet habe, dass darin keineswegs Text "in eigener Sache" verfasst, sondern beinahe ausschlisslich von Primärquellen gestütze Zitate angeführt wurden. Es steht ausser Frage, dass der völkerrechtliche Status der Freien Stadt Danzig sogar politologisch zumindest strittig, Gegenstand völkerrechtlicher Fachdiskussion ist, als auch international generell nicht ansatzweise abschliessend gelöst wurde. Es stellt sich deshalb die Frage, ob Streichung eines solchen gesamten Absatzes, die unweigerlich zur Tilgung der Problematik aus dem Artikel führt, und den Eindruck erweckt, als wäre in dieser Thematik nichts offen, die vielmehr als Tätigkeit "in eigner Sache" des Benutzers Orik und in Folge auch Benatrevqre einzuordnen wäre, die durch diese Handlung, meiner Empfindung nach die für einen Laienleser nötige, Artikelneutralität, nicht nachhalting verletzen? Sind die Ausführungen der 'Encyclopedia of Public International Law' der Oxford University Press vom Mai 2009 nach Ansicht der beiden genannten Benutzer für diesen Artikel oder zumindest für die Frage der staats- und völkerrechtlichen Kontinuität der Freien Stadt Danzig etwa ohne Belang und Relevanz? Worin liegt der Unterschied bei derartigen - ich darf unterstellen - Verletzungen, zwischen einem willkürrlichen Streichen gesamten Abschnitts nachweislich wischaftlicher Betrachtungsweisen, von der offensichtlichen Absicht einer Geschichtsumdeutung? Vertreten denn die genannten Benutzer, insbesondere der Erstgenannte, der ja Handeln "in eigener Sache" unterstellt, eine Instanz, die über das Recht und die Kompetenz verfügt, das Max-Planck Institut für Völkerrecht zu revidieren? Wenn das so ist, dann darf es hoffentlich erlaubt sein, eine AUSFÜHRLICHERE Begründung für die Streichung des Abschnitts zu verlangen, als die Unterstellung der Tätigkeit "in eigener Sache", als auch vielleicht einer etwas aussagekräftigeren Beschreibung der Fachkompetenz des Orik, als jener des "Benutzer:aus Hamburg", was ja seine Wiki:Benutzer-Seite grosszügig verrät. Inbesondere wäre, wenn man schon bei der "Tätigkeit in eigener Sache" dabei ist, die politische Gesinnung des Orik interessant, denn die Praxis, eigenständigen Nationen ihre völkerrechtliche Existenzberechtigung in Abrede zu stellen, ist nun einmal insbesondere für die politische Richtung charakteristisch, die für die völkerrechtswidrige Annexion u.a. der Freien Stadt Danzig verantwortlich gewesen ist; sie hat aber auch anderen nationen ihre Daseinsberechtigung verneint. Mit Verlaub: haben wir hier mit so Jemandem zu tun? Ich leiste gern Folge der Aufforderung, aufgrund meiner Befangenheit durch die Zugehörigkeit zum Rat der Danziger, von der weiteren Mitautorenschaft an diesem Artikel Abstand zu nehmen, allerdings mit der Bitte, dass der gegenstädliche Abschnitt angemessen wieder hergestellt wird, und dass der ganze Artikel auch nicht mehr von politisch motivierten Beiträgen umgedeutet wird. Erst recht bitte nicht auch noch möglicherweise im Rahmen einer Wiederbetätigung von Bestrebungen, die bereits bis 1939 die Leugnung der völkerrechtlichen Intergrität der nicht zum Deutschen Reich gehörenden Freien Stadt Danzig betrieben, und letztlich auch zur o.g. völkerrechtswidrigen Annexion unseres - ich wiederhole: nicht dem Deutschen Reich gehörenden - Staates führten. Zusammenfassend kann ich mich in der Tat des Eindrucks nicht erwähren, dass ein Interessenkonflikt vorgelegen hat, jedoch nicht wegen der im strittigen Abschnitt hauptsächlich angeführten oder ausgeführten Zitate, sondern ein Konflikt der politisch motivierten Wunschvorstellung des Orik mit dem Anspruch der historisch interessierten Leser, sich eine objektive und politisch neutrale Meunung zu bilden. --Carl Narloch (Diskussion) 18:29, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Eine komplette Abschnittslöschung ist nicht gerechtfertigt und angesichts der Sache auch nicht sinnvoll. Ich werde den relevanten und ausreichend belegten Teil wiederherstellen. Benatrevqre …?! 00:31, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Abschnittslöschung Freie Stadt/Staatsrechtliche Koninuität war aus mehreren Gründen gerechtfertigt. Der erste ist der WP:IK, den Du Bena sowie ich sehe, schon länger kennst. Der zweite Grund ist, dass der Rat der Danziger schon im Abschnitt "Kriegsende, Flucht, Vertreibung" in einem 15 zeiligen Abschnitt behandelt wird. Der Abschnitt Staatsrechtliche Kontinuität war daher redundant. Der dritte Grund ist, dass es sich bei dem Organ Rat der Danziger u.a. nach "Dieter Schenk: Hitlers Mann in Danzig, Bonn 2000" um die die Organisation von Revisionisten der Ergebnisse des zweiten Weltkrieges handelt. Er und die herrschende Meinung der deutschen Geschichtswissenschaft weisen darauf hin, dass in Danzig und dem dazugehörigen Gau Westpreussen während der Zeit der Auflösung Danzigs und der Inkorporation ins Deutsche Reich zwischen 50.000 und 60.000 Polen ermordet wurden. Die Danziger haben die Einverleibung Danzigs ins Reich in ihrer grossen Mehrheit begrüßt. Laut Schenk sind die Postulate nach u.a. Entschädigung des Vermögens und unter vielem die Bezeichnung der Vertreibung als Genozid absurd. Schenk meint " statt revisionistischen Gedankenguts sei brennende Scham angesagt. Orik (Diskussion) 12:16, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Beim Abschnitt "Kriegsende, Flucht, Vertreibung" sollte die Überschrift geändert werden, bes. "Flucht, Vertreibung" sind da nicht das Thema. Schöne Ostern! --1rhb (Diskussion) 13:16, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Überschrift geändert, danke für den Hinweis.
@Orik: Nein, ich halte sie nach wie vor für nicht gerechtfertigt. Es gibt schlicht und einfach keinen triftigen Grund. Eine angemessene Kürzung ist geboten, aber den Sachverhalt in nachgewiesener Weise zu erörtern ist lemmarelevant; die staatsrechtliche Kontinuität hat ja im Grunde nur bedingt etwas mit dem Rat der Danziger zu tun. Dabei können die Ausführungen zum Rat der Danziger natürlich aufs Wesentliche beschränkt und redundante Aussagen vermieden werden. Benatrevqre …?! 14:16, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Von welcher staatsrechtlichen Kontinuität redest Du da? Danzig ist heute eine polnische Stadt. Dass es dazu gekommen ist, hat nichts mit den Polen zu tun. Das ist auf die abenteuerliche Politik der Führung des deutschen Staates unter den Nationalsozialisten zurückzuführen, dem sich Danzig 1939 freiwillig angegliedert hat. Wenn überhaupt kann man von einer „Theorie der staatsrechtlichen Kontinuität“ sprechen. Diese m.E. falsche Betrachtung als tatsächlicher Kontinuität ist ein sehr triftiger Grund gewesen, diesen aufgeblähten Absatz zu entfernen. Die Theorie von der staatsrechtlichen Kontinuitat ist indirekt auch schon in dem Abschnitt nach dem Kriege angesprochen. Ich habe nichts dagegen, wenn man in diesem Kapitel diese Theorie in gebotener Kürze erwähnt. Im übrigen möchte ich in diesem Lemma einiges über die Ereignisse in der nationalsozialistischen Herrschaft nachtragen. Das würde vor allem im Abschnitt Zweiter Weltkrieg geschehen. Kommen wir uns da in die Quere? --Orik (Diskussion) 00:33, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich sind auch die Polen verantwortlich dafür, dass Danzig nach 1945 eine poln. Stadt wurde, denn mit dem Völkerrecht vereinbar war es nicht, unumkehrbare Zustände zu schaffen, die über das, was die Westalliierten den Polen zubilligten, weit hinausgingen (wenn auch die Westverschiebung Polens eine bereits abgekartete Sache sein sollte). Soviel an neutraler Darstellung muss schon gewahrt werden. Benatrevqre …?! 04:27, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn du dich auf den Abschnitt zum 2. WK beschränkst, dann nicht. Von einer Theorie zu sprechen, ist natürlich besser, da angemessen. Ich werde den Abschnitt zur Theorie der staatsrechtl. Kontinuität dementsprechend wieder ergänzen. Benatrevqre …?! 02:36, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
frohes Osterfest zuvor! Mit Verlaub: wer ist Dieter Schenk? Herr Schenk ist gemäss Wikipedia 1937 gebürtiger Hesse und ein Polizist a.D., der sich nebenbei als (Hobby-)-Schriftsteller mit dem Nationalsozialismus beschäftigt. Ein Historiker, wie sich etwa Absolventen wissenschaftlichen Geschichtsstudiums nennen dürften, ist Herr Schenk nach meinem Wissen jedenfalls nicht. Sollen seine Zitate wissenschaftliche Quellen darstellen? Ist das negative Werturteil "Revisionisten der Ergebnisse des zweiten Weltkrieges" das genaue Zitat? Es ist dem R.DA keinerlei Meinungsaustausch des Herrn Schenk mit einem R.DA-Mitglied bekannt, weswegen Herr Schenk dieses Urteil äussert, behauptet oder verbreitet; auf einer Äusserung oder Handlung eines R.DA oder V.DA Mitglieds kann er sie jedenfalls nicht stützen. Zu den angeblichen "Revisionen der Ergebnisse des zweiten Weltkrieges": das erste Ergebniss des zweiten Weltkrieges für die Freie Stadt Danzig war die völkerrechtswidrige Annexion ihres Gebietes durch das Deutsche Reich am 1.9.1939, das zweite die Eroberung des Gebietes durch Sowjetrussland rsp. die Rote Armee am 27./29.3.1945, das dritte die Eingliederung des Gebietes der Freien Stadt Danzig in die polnische Woiwodschaft Gdańsk am 30.3.1945, das vierte die Vertreibungen der Staatsangehörigen der Freien Stadt Danzig aus dem Gebiet der Freien Stadt Danzig vom 30.3.1945 bis 2.8.1945, die fünfte das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8.5.1945 und schliesslich die sechste die gemeinsame, keinen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag darstellende, Willens- bzw. Absichtserklärung der Regierungschefs der drei Siegermächte Sowjetunion Josef Stalin, der Vereinigten Staaten von Amerika Harry S. Truman und des Vereinigten Königreichs Winston Churchill vom 2.8.1945. In dieser politisch wirksamen und rechtlich bis heute umstrittenen Willenserklärung einigten sich Stalin, Truman und Churchill am 2.8.1945 hinsichtlich des Staatsgebiets der Freien Stadt Danzig (Abschnitt IX., Absatz 2, Lit. b, Lit.-Absatz 2) auf die Unterstellung dieses Gebietes der Verwaltung des polnischen Staates, mit Hinweis (Abschnitt IX., Absatz 2, Lit. b, Lit.-Absatz 1) auf die Zurückstellung der endgültigen Festlegung der Westgrenze Polens (im Fall Danzigs von westlich der Ortschaft Pröbbernau im Norden, entlang des Flusses Nogat, bis zur Nogatabzweigung aus dem Fluss Weichsel im Süden) bis zu einer Friedenskonferenz. Hisichtlich einer ausschaffenden Überführung freistädtischer Danziger Bevölkerungsteile aus dem Gebiet der Freien Stadt Danzig wurde in dieser Willenerklärung vom 2.8.1945 keinerlei Einigung protokolliert, im Gegensatz zur Überführung deutscher Bevölkerungsteile aus z.B. Polen nach Deutschland, die im Abschnitt XIII protokolliert wurde. Vielleicht noch siebtens: am 31.10.1945 bestätigte das britische Unterhaus (Aussenminister Ernest Bevin), dass der völkerrechtliche Status der Freien Stadt Danzig bis zu einer Friedenskonferenz unter der Verwaltung des polnischen Staates verbleibt. Diese 7 Ereignisse stellen historische unstrittige Fakten dar, zugleich auch die wohl einzigen politisch und juristisch relevanten zwischen dem 31.8.1939 und dem 31.10.1945; deswegen gibt es hier nichts zu "revidieren", und kein Mitglied des R.DA hat davon auch niemals etwas "revidiert". Deshalb düfte es sich bei einer Äusserung "Revisionisten der Ergebnisse des zweiten Weltkrieges" in Bezug auf die Mitglieder des R.DA, soweit sie so wirklich durch Herrn Schenk so gefallen ist, schlichtweg um üble Nachrede handeln. Die angebliche "herrschende Meinung der deutschen Geschichtswissenschaft" kann nicht auf etwas hinweisen, was in "Danzig und dem dazugehörigen Gau Westpreussen" geschah, weil es keinen "Gau Westpreussen" gab, und der vom die Freie Stadt Danzig ab dem 1.9.1939 besetzenden Deutsch Reich am 2.11.1939 geschaffene "Reichsgau Danzig-Westpreußen" nicht zur Freien Stadt Danzig "gehörte", sondern umgekehrt. Ein "Mord" des nationalsozialistischen Besatzers Deutsches Reich an Polen, als auch generell der Mord, unabhängig von welcher und an welcher Nation, wurde und wird vom R.DA verabscheut und verurteilt. Die falsche und irreführende Behauptung, dass "Danziger die Einverleibung Danzigs ins Reich in ihrer grossen Mehrheit begrüßt" hätten, hat ihren Ursprung ausschliesslich in der NS-Propaganda aus dem September 1939; diese Propaganda wurde später von anderen Regimes übernommen, welchen sie für ihre jeweils aktuelle eigene Propaganda gelegen gewesen ist - und zwar bis zur Umdeutung der Geschichte und Verankerung in nationaler Lehrgeschichtsschreibung. In Wahrheit ist die Unterstützung des Nationalsozialismus in der der Freien Stadt Danzig nach der Volkstagswahl in Danzig 1935 ab dem 2.5.1935 auf schätzungsweise 18 bis 35% gesunken, weshalb die Nationalsozialisten die für Frühjahr 1935 vorgesehene Wahl zum 7. Volkstag verfassungsbrüchig verhinderten. Die Angehörigen und Nachkommen der Freien Stadt Danzig verbieten sich diese üble Nachrede; bitte, Orik, unterlassen Sie diese und ihre - zumindest gefühlt menschenverachtende - Verleumndung der freistädtischen Danziger Nation. Übrigens, bekanntlich stammten beide in der Freien Stadt Danzig führenden (und verhassten) Nationalsozialisten Greiser und Forster auch nicht ansatzweise aus der Danziger Region, sondern aus der Provinz Posen und Franken (Region). Der "Mord" und die angebliche "Begrüssung" haben aber - mit Verlaub - mit dem Thema der staatsrechtlichen Kontinuität der Freien Stadt Danzig (Staatensukzession) nichts zu tun - dass Sie, Orik, das aber erwähnen zeigt, dass Sie an diese Sache emotional und von Ihrer partikulären Gesinnung heran gehen, anstatt sachlich und wissenschaftlich; wenn ich es richtig sehe, WOLLEN Sie es einfach NICHT, dass die Freie Stadt Danzig bzw. ihre organisierte Gemeinschaft völkerrechtlich fortbesteht, und versuchen dagegen auf der Plattform der Wikipedia anzukämpfen. Wovor haben Sie Angst, Orik? Zurück zu Ihrem zitierten Herrn Schenk: dieser verrät bezeichnenderweise nichts über seinen familiären Hintergrund; die verlangte "brennende Scham" des Herrn Schenk möge er auf die Generation seiner Eltern anbringen, die in die gegenständlichen Jahren 1939-45 für die Streitkräfte des nationalsozialistischen Deutschen Reiches wehrpflichtig, und insofern an der völkerrechtswidrigen Annexion der Freien Stadt Danzig zumindest mittelbar beteiligt, gewesen ist; das, Orik, hinterfragen Sie nicht; Ihnen ist doch die Quelle nicht etwa egal, solange sie Ihrer Gesinnung dienlich ist, oder? Die Frage der staatsrechtlichen Kontinuität der Freien Stadt Danzig, für die es in der Tat keinerlei vertragliche Regelung oder internationale Resolution gibt, nicht einmal einen wissenschaftlichen völkerrechtlichen Konsens, zu einer "Theorie" zu reduzieren, lieber Benatrevqre, kann niemals "besser" oder "angemessen" sein. Denn, "Theorie" wovon? Hierzu fehlt die Definition, "besser" oder "angemessener" ALS WAS? Für diese Reduktion auf "Theorie" bedarf es hoffentlich mehr, als der persönlichen Meinung von Ihnen, Benatrevqre oder Ihnen Orik, dass diese Frage - ohne dass es sich aus dem wissenschaftlichen Diskurs so ergibt, nun nur noch eine "Theorie" ist. Verbessern Sie mich bitte, wenn ich mich irre - doch verstehen Sie mich bitte auch richtig: es kann einfach niemals weder wissenschaftlich (juristisch, geschichtlich) noch ethisch in Ordnung sein, als Einzelperson, die "nationale" Daseinsberechtigung einer ganzen Nation in Abrede zu stellen - und es gibt neben den freistädtischen Danzigern mehrere Nationen, die sich in der internationalen Völkergemeinschaft mit ähnlichen Problmen auseinandersetzen müssen - Tibet und Palästina - um nur zwei Beispiele zu nennen. Die freistädtischen Danziger Angehörige, lieber Benatrevqre, bezwecken weder die Zustände vom 1939 wiederherzustellen, noch den heutigen Bewohnern des Danziger Gebiets etwas gewaltsam wegzunehmen oder sie zu vertreiben; sie bestreiten vielmehr ein eigenständiges, gleichberechtigtes und selbstbestimmendes Gemeinschaftswesen, worauf sie nicht nur den "Rechtsanspruch vom 28.6.1919" haben sondern auch als eigenständige Nation den historischen von 1454-1815 (mit Ausnahme der unfreiwilligen Unterbrechung 1793-1807). Der polnische Staat verschwand 1792-1920 von der Weltkarte zugunsten Russlands und Preussens, und der griechische von 1453-1822 über 400 Jahr zugunsten des Osmanischen Reiches; dennoch vermochten diese Jahrzehnte- und Jahrhunderte langen Ereignisse diesen Nationen nicht ihre nationale Identität und ihren Selbstbestimmungsanspruch nachhaltig zu nehmen; also tragen Sie bitte nicht dazu bei, es auch den freistädtischen Danzigern anzutun. Danke. --Carl Narloch (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
...in meinem "Aufsatz" oben muss es heussen (...) Frühjahr 1939 vorgesehene Wahl (...), pardon vielmals. --Carl Narloch (Diskussion) 16:10, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Der allgemeine Begriff einer "Theorie" ist im Falle Danzigs durchaus angemessen, da es am heutigen Tage keine allgemein anerkannte Danziger Vertretung gibt, die ihren Anspruch tatsächlich durchzusetzen imstande ist und somit das völkerrechtliche Effektivitätsprinzip nicht erfüllt wird. Es gibt sogar keine insbesondere demokratisch legitimierte Vertretungsmacht. Die heutigen Bewohner der Stadt Danzig werden nach allgemein vertretener Auffassung völkerrechtlich durch die polnische Regierung vertreten. Durch entsprechende (freie) demokratische Wahlen kann jener Bevölkerungsteil des polnischen Staatsvolkes seinem Willen Ausdruck verleihen. Mithin besteht heute — nimmt man die tatsächlichen Gegebenheiten hin — im polnischen Staatsverband keine Gebietskörperschaft, die Freie Stadt Danzig heißt. Die Stadt Danzig bildet innerhalb Polens auch keine Enklave, keinen eigenständigen Gliedstaat oder wenigstens eine mit autonomen Rechten ausgestattete Verwaltungseinheit. Von einer "Danziger Nation" zu sprechen, ist angesichts der Rechtslage und der gegenwärtigen Situation des Nichtvorhandenseins der drei Staatselemente sowie fehlender Anerkennung unangemessen, ja mutet geradezu absurd an. Denn auch völkerrechtlich gibt es dafür, wenn man die Entstehungsgeschichte der Freien Stadt Danzig unter Völkerbundsmandat ab 1920 betrachtet, keine überzeugenden Anhaltspunkte. Aus den Beiträgen zum wissenschaftl. Diskurs kann außerdem entnommen werden, dass sich eine solche Ansicht — würde man sie denn für berechtigt halten —, man könne weiterhin von einer eigenen Nation der Danziger ausgehen, sich schon 1939 nicht bzw. ab 1945 nicht mehr durchsetzen konnte, und aus heutiger Sicht ist sie strenggenommen sogar haltlos. Nur weil ein "Rat der Danziger" weiterexistiert, an der eigenen Staatsangehörigkeit festhält und darüber hinaus möglicherweise die These einer Danziger Nation vertritt, macht allein dies sie noch nicht zu einer überzeugenden Vorstellung; die ethnisch deutschen bzw. deutschsprachigen Danziger sahen sich auch während der Existenz der Freien Stadt Danzig der deutschen Nation zugehörig; die Frage, inwieweit daher den Danzigern eine eigene Nationalität zugesprochen werden kann und dies aus heutiger Sicht noch erheblich ist, muss vor dem Hintergrund der geschichtlichen und insbesondere politischen Ereignisse ab 1990 bewertet werden, falls sie überhaupt (noch) als relevant angesehen werden kann. Im völkerrechtlichen Schrifttum findet sich zu dieser Position keine nennenswerte Rückendeckung mehr, die heute über eine Außenseitermeinung hinausreicht. Die Ansicht, dass das Gebiet der früheren Freien Stadt Danzig spätestens seit 1990 zum Bestandteil des poln. Staatsgebietes geworden ist, kann als allgemein akzeptiert angenommen werden. Man kann man davon ausgehen, dass der 2+4-Vertrag vom 12.9.1990 in seiner Eigenschaft als Statusvertrag auch auf Dritte seine Bindungswirkung entfaltet (so die breite Ansicht in der einschlägigen Literatur), selbst dann, wenn jene nicht vertragsunterzeichnende Partei waren; an der Nachkriegsordnung in Europa (vgl. dazu die Charta von Paris), insbesondere der Grenzziehung zw. D und PL, vermochten die Danziger Exilanten, will man bei dieser Bezeichnung bleiben, jedenfalls effektiv nichts zu ändern. Es gibt zwar kein völkerrechtliches bindendes Dokument, dass das Gebiet der früheren Freien Stadt Danzig zum Gegenstand hat, allerdings gibt es im Völkerrecht weitere Tatbestände, die auf den Grundsatz der Effektivität abstellen, wie etwa Ersitzung.
Statt von einer "Theorie" kann man auch von einer Betrachtungsweise sprechen. Benatrevqre …?! 16:37, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nur kurz: Der Wikipedia Autor mit dem Interessenkonflikt, Carl Narloch, beschwert sich oben darüber, dass Dieter Schenk kein Historiker sei. Passend dazu versuchte einige Stunden der account gedempteZuiderdiep den Begriff bei Schenk zu entfernen und bezeichnete Schenk im editkommentar genau wie Carl Narloch als Hobbyschriftsteller. Als ich vor einigen Tagen den Abschnitt staatsrechtliche Kontinuität entfernt hatte, hat als erster Zuiderdiep meinen Beitrag revertiert. Haben wir es bei Zuiderdiep und Narloch etwa mit einer Person zu tun? Jedenfalls springt Zuiderdiep Narloch immer bei. Ich denke über den Antrag für ein Wikipedia:CU - Verfahren nach. Schenk ist im übrigen als Historiker sehr anerkannt, wie die drei positiven Rezensionen zeigen, die ich bei Schenk zu dem Buch ergänzt habe. Um zu einer kritischen Einschätzung einer Einrichtung zu kommen, muß man ein Historiker nicht immer persönlich angesprochen haben, sondern es reicht sehr häufig, sich die Veröffentlichungen anzuschauen. --Orik (Diskussion) 16:08, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Neben dem Gebrauch einer Sockenpuppe, die Narloch dazu benutzt hat, seine inhaltliche Postion im Lemma und auf dieser Diskussionsseite zu stärken, hat der Benutzer Carl Narloch versucht, seine Theorie dass die Freie Stadt Danzig 1939 nicht untergegangen sei sondern 1945 weiterexistiert habe, auch an anderer Stelle im Lemma unterzubringen. So hat er in diesem Edit [16] im Abschnitt Weitere Maßnahmen den Satz eingeführt, „Alle Verordnungen hatten das Ziel, Danzig zu unterdrücken, gleichzuschalten, Oppositionelle aus ihren Ämtern zu entfernen und die Juden systematisch zu entrechten.“ Dieser Satz ist in der im Editkommentar angegebenen Literatur nicht enthalten. Wie auch. Da steht eine Theorie Carl Narlochs, Dieser Theorie zufolge hatte sich der Nationalsozialismus in Danzig in erster Linie gegen die Freie Stadt Stadt Danzig und danach erst gegen die Juden und andere Unterdrückte gerichtet. Mit dieser Argumentation, die de Stadt Danzig als Opfer des Nationalsozialismus sieht, begründete der Rat der Danziger die Entschädigungsforderung der Freien Stad Danzig und ihrer Bürger gegen die Alliierten des Ersten Weltkrieges und den Völkerbund. Demnach hätten die Alliierten des Zweiten Weltkrieges die Verpflichtung gehabt, Danzig nicht den Polen zu überlassen sondern den Danzigern. Diese Theorie wird in der modernen Geschichtswissenschaft wegen ihrer Absurdität belächelt. So hat der interessengesteuerte account Carl Narloch am 16. April 2015 versucht diesen Wikipediaartikel auch in diesem Abschnitt mit abstrusen unbelegten Inhalten zu unterwandern. Wahrscheinlich gibt es noch weitere fragwürdige Stellen. --Orik (Diskussion) 00:22, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Wiki-Artikel wird offenbar mit NS-motiviertem Vandalismus mind. eines Internet Trolls kompromitiert. Da das Interesse der ihre Identität stets verschleiernden Trolle nicht der Wiki-Qualität oder dem Allgemeinwohl, sondern emotionalen Provokationen dient, distanziere ich mich an dieser und ggf. auch anderen Stellen vom gegenständlichen Artikel ausdrücklich; weder kenne ich mich mit derartigen "Spielchen" aus, noch will ich mich an ihnen beteiligen. Seriösen Mitautoren dieses ansonsten wichtigen und interessanten Artikels wünsche ich, dass es gelingen möge, ihn irgendwann wieder entpolitisiert und sachlich neu zu überarbeiten.--Carl Narloch (Diskussion) 01:09, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Parteien nach 33[Quelltext bearbeiten]

War Danzig nach 33 noch ein Refugium für Sizialdemokraten oder waren die auch verboten? Der Artikel schreibt dazu nix.--scif (Diskussion) 16:25, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ist jetzt ergänzt. Details stehen in Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig. --Otberg (Diskussion) 20:47, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

1945[Quelltext bearbeiten]

Gab es keine Verbrechen an der deutschen Bevölkerung durch Russen und Polen nach dem Angriff auf die Stadt? (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F0A:A401:E52A:ED04:EC64:FA5A (Diskussion) 12:42, 15. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Es geht hier um die Freie Stadt Danzig, die ab 1939 nicht mehr diesen Status hatte. Insofern sind nach meiner Ansicht alle Ereignisse danach nicht mehr relevant ! --88.71.236.231 09:36, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten

"Fast vollständig"?[Quelltext bearbeiten]

@1rhb: was heisst "fast vollständig" - und wo könnte man das nachlesen? --Nomentz (Diskussion) 13:56, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Entfernung eines Wirtschafts-Vergleichs mit dem Rest-NSDAP-Staat[Quelltext bearbeiten]

Eine IP entfernte "zumindest scheinbar" im Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung Danzigs und des Reichs. Ich sichte das, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob das Formulierte zutrifft, oder ob nicht im Zeitraum 33-35 sich die Lage in Deutschland tatsächlich verbessert hatte. Bitte wieder einfügen, wenn jemand dafür eindeutige Zahlen kennt.--Anidaat (Diskussion) 08:47, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten