Diskussion:Gäubahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Firobuz in Abschnitt Streckenband
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edit vom 9. März, 3:09[Quelltext bearbeiten]

Bahnstrecken sind unbeweglich, daher erscheint mir „heute noch eng“ unnötig. Und wo wurde diskutiert, dass es drei württ. Gäubahn-Artikel geben soll? Gruß, --dealerofsalvation 05:48, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Deiner ersten Kritik bin ich nachgekommen. Nachdem ich mir ein paar andere Artikel, die die Entwicklung der Gäubahn beschreiben, durchgelesen habe, halte ich es für sinnvoll eine Trennung in historisch und aktuell vorzunehmen. Denn durch die unterschiedlichen Definitionen mag die Tatsache, dass die Gäubahn früher nicht die Strecke Eutingen-Hattingen/Singen einschloss, verwirrend sein. Problematisch ist auch, dass die gemeinsame Geschichte nun in zwei Artikeln behandelt wird. Daher die Idee eines eigenen Lemmas. Man könnte dort einfach kurz und bündig die Entwicklung beschreiben und auf die heutige(n) Gäubahn(en) verweisen. Sollte wie gesagt der Übersichtlichkeit dienen, nicht dem Gegenteil. Oder übst du an der Definition per se Kritik? Dann einfach weg damit... --Hellwach 12:37, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Aus der Diskussion über die Artikelzahl habe ich mich weitgehend rausgehalten und möchte das auch in Zukunft. Ich habe das nur gefragt, weil einige Leute ausgiebig darüber diskutiert haben, ob es ein oder zwei sein sollen, daher könnte man sich mit einer dritten Lösung im Alleingang unbeliebt machen. Gruß, --dealerofsalvation 12:57, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das möchte ich natürlich nicht ;) Ich habe es jetzt neu formuliert, ohne eigenes Lemma. Besser? --Hellwach 13:10, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Links anpassen[Quelltext bearbeiten]

Bei der neulich erfolgten Verschiebung wurden die Links in anderen Artikeln nicht angepasst, so dass es nun jede Menge Artikel gibt, die auf diese Begriffsklärungsseite verweisen, siehe hier. Diese Liste müsste mal abgearbeitet werden. Bei einigen Artikeln ist eine Auflösung wohl nicht sinnvoll (wenn der Link sich z.B. auf den Bau der Gäubahn bezieht), bei den meisten dürfte aber ein spezieller Streckenteil gemeint sein. -- Ssch 19:01, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hab's erledigt --Hellwach 10:19, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Streckenzuschnitt[Quelltext bearbeiten]

Baugeschichte "Gäubahn"
Baugeschichte am Beispiel Eutingen
Baugeschichte Donautalbahn

So ganz kann ich den Zuschnitt der Artikel nicht zu verstehen, da geht einfach viel zuviel durcheinander. Ich habe mal versucht, das Ganze von zwei Seiten aufzuziehen, zum einen nach den Baujahren und den Strecken und einmal nach den VzG-Strecken und den Artikeln.

Baujahre Strecke Verlauf
1866-8(-73) Schwarzwaldbahn Offenburg – Immendingen – Hattingen – Singen
(1859-)1867-69 (Neckar-Alb-Bahn,) Obere Neckarbahn Plochingen – Horb – Tuttlingen
1870 Donautalbahn Ulm – Tuttlingen – Immendingen – ...
(1868-72-)1874 Nagoldtalbahn Pforzheim – Hochdorf – Eutingen (alt) – Horb
1877-9 Gäubahn, Gäubahn Stuttgart – Eutingen (alt) & Hochdorf – Freudenstadt
1933(!) Gäubahn Eutingen (neu) – Hochdorf
1934(!) "Gäubahn" Tuttlingen – Hattingen


VzG-Strecke Verlauf Artikel Baujahre
4250 Offenburg – Immendingen – Hattingen – Singen Schwarzwaldbahn (Gäubahn) 1866-8 (Schwarzwaldbahn)
4600 Plochingen – Horb – Tuttlingen – Immendingen Neckar-Alb-Bahn, Obere Neckarbahn, (Gäubahn,) Donautalbahn 1859-69 (Obere Neckarbahn), 1870 (Donautalbahn)
4661 Tuttlingen – Hattingen "Gäubahn" 1934(!)
4860 Stuttgart – Eutingen (neu/alt) – Horb Gäubahn, Nagoldtalbahn 1877-9 (Gäubahn), 1874 (Nagoldtalbahn)
4880 Eutingen (alt/neu) – Hochdorf – Freudenstadt Nagoldtalbahn, Gäubahn 1874 (Nagoldtalbahn), 1879 (Gäubahn)

So, jetzt hoffe ich, dass die server nicht streiken und speicher erst einmal ab. Dann sehen wir mal weiter, wie sich dieses Knäuel auflöst! axpdeHallo! 19:56, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Streckenband[Quelltext bearbeiten]

Das Streckenband passt hier nicht rein und stellt eine vermeidbare Redundanz dar. Ich schlage vor, nur eine Übersicht über die Strecken darzustellen, ähnlich wie im Artikel Nord-Süd-Strecke. --PhiH (Diskussion) 14:34, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Du meinst so ein verkürztes Streckenband? Ja, das erscheint plausibel. Ganz ohne Streckenband würde es jedoch nicht zu ähnlichen Artikeln passen. --Traumflug (Diskussion) 14:40, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Fertig :-) --Traumflug (Diskussion) 15:31, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Am besten gar kein Streckenband, da kein Streckenartikel. So einfach ist das. Ich war dabei die Links zu ordnen, bis Traumflug dazwischenfunkte. Regel Nummer eins: ein Streckenabschnitt zwischen zwei Bahnhöfen kann immer nur genau einer Strecke zugeordnet werden. Also auch nur ein Streckenband. Dieses hier ist auf jeden Fall redundant. --Firobuz (Diskussion) 20:08, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es ist wohl unzweifelhaft, dass es sich bei Stuttgart–Singen bzw. der Gäubahn um eine Bahnstrecke handelt. Deswegen braucht es ein Streckenband. Selbstverständlich kann ein Stück Gleis mehreren Lemmata zugeordnet werden. Die VzG 4661 ist eben sowohl die Strecke Tuttlingen–Hattingen als auch Teil der Gäubahn. --Traumflug (Diskussion) 20:59, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das ist Theoriefindung. Es ist völlig normal dass es übergeordnete Namen gibt, die haben auch alle keine eigenen Artikel. Siehe zum Beispiel Rheintalbahn oder Donautalbahn. Bei der Gäubahn verhält es sich keinen Deut anders. --Firobuz (Diskussion) 21:02, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das ist Wiedergabe der Quellen. Ein Artikel Donautalbahn fehlt in der Tat. Der sollte vorhanden sein, denn es gibt Züge, die diese Strecke fahren. --Traumflug (Diskussion) 21:57, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt auch Züge die von Hamburg nach München fahren. Trotzdem haben wir keine Bahnstrecke Hamburg–München. Das sind Verkehrslinien, die sich ständig ändern können und gemäß unseren Relevanzkriterien in der Regel nicht relevant sind. --PhiH (Diskussion) 22:06, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
10 Beiträge vorher, um 14 Uhr, hast Du noch genau so eine zusammenfassende Strecke als Beispiel angegeben, dem man folgen solle. Genau das ist passiert. Da ist schwerlich ein Problem auszumachen. --Traumflug (Diskussion) 22:21, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Doch, die Redundanzen bei solchen Konstruktionen sind ein Riesenproblem! Ändert jeand was in einem Streckenband, lässt das andere aber so wie es ist, sind plötzlich zwei Versionen online. Muss nicht sein, ganz sicher nicht. --Firobuz (Diskussion) 22:26, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sag' mit Bescheid, wenn Böblingen das nächste Mal von der Landkarte verschwindet. Ich kümmere mich dann um diese Redundanz. --Traumflug (Diskussion) 23:06, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Bei der Nord-Süd-Strecke geht es um eine Verbindung, die in ihrer Gesamtheit insbesondere während der deutschen Teilung eine bestimmte Bedeutung hat. Über solche Verbindungen kann man in Einzelfällen Artikel schreiben. Diese Artikel sollten aber nicht den Anspruch haben, ein Streckenartikel zu sein und aus jeder Ecke verlinkt zu werden. Allein von einer Verkehrslinie oder der Überschrift einer Kursbuchtabelle kommt eine solche Relevanz noch nicht zustande. --PhiH (Diskussion) 22:34, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Genau. Auch die Gäubahn hat eine besondere Bedeutung. Tuttlingen–Hattingen wurde z.B. nicht gebaut, um nach Hattingen zu kommen, sondern um von Stuttgart nach Singen und Zürich zu kommen. Wo man schaut, es geht immer um die Gäubahn, quasi nie um eine der Teilstrecken. Eher müsste man die Teilstrecken-Artikel entfernen als den Artikel Gäubahn. --Traumflug (Diskussion) 23:06, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wieso werde ich eigentlich den Eindruck nicht los, dass hier zwei Leute um jeden Preis einen Streit vom Zaun brechen wollen? Läuft doch super. Heute bestimmt 100 veraltete Links eingesammelt und in 95% der Fälle hat es haargenau zur Gäubahn gepasst. Die Redundanzen (Links zu ähnlichen Schreibweisen) wurden auch reduziert. --Traumflug (Diskussion) 23:06, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Du hast sicher recht, in einigen wenigen Artikeln geht es um die Verbindung Stuttgart–Singen oder oft auch Stuttgart–Zürich im Gesamtzusammenhang. Doch das sind maximal zwei Handvoll, darunter etwa Strategische Bahn oder Vertrag von Lugano. Ein Bahnhof, ein Ort oder ein Tunnel liegt hingegen immer nur an einer Strecke, insofern ist sowas hier zielich hanebüchen. Also wird umgekehrt ein Schuh draus, in 95 % der Fälle ist es absolut ausreichend und korrekt die jeweilige Teilstrecke zu verlinken, nur in 5 % der Fälle geht es um den Gesamtzusammenhang. Das Züge mehrere Strecken hintereinander befahren ist völlig noral, so auch hier. Und du willst doch nicht der berühmte Autofahrer sein, dem hunderte Falschfahrer entgegen kommen, nicht wahr? --Firobuz (Diskussion) 12:48, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wir haben hier nicht die FirobuzPedia, sondern Wikipedia. Diese Absolutismen, die Du hier zum Besten gibst, lassen sich einfach nicht halten. Diese Teilstrecke hat abgesehen von der verwaltungstechnischen Ebene keinerlei Relevanz, weil ohne jede öffentliche Rezeption. Sei doch froh, dass der der Artikel Bahnstrecke Stuttgart–Horb überhaupt bleibt. Nach den Relevanzkriterien müsste er eigentlich gelöscht werden. Die Zahl der Artikel, die von der Gäubahn schreiben, beträgt nicht "zwei Hand voll", sondern etwa 200: [1]. --Traumflug (Diskussion) 14:54, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die Autoren, die diese Links ursprünglich eingefügt haben, wollten einfach auf die dortige Bahnstrecke verweisen. Das war zu einem Zeitpunkt, als Gäubahn unser einziges Lemma war. Jetzt setzt du selbst auf unzähligen Seiten einen Link auf den Verbindungsartikel und möchtest daraus schließen, alle würden sich auf Stuttgart–Singen beziehen. Das ist doch kein Argument.
Nach den Relevanzkriterien sind Bahnstrecken mit ihrer Fertigstellung relevant. Unsere Namenskonventionen sehen dabei vor, sich an historischem Bezug und Streckennummer zu orientieren. Wenn du eine Grundsatzdiskussion darüber führen möchtest, kannst du das auf Portal Diskussion:Bahn versuchen. --PhiH (Diskussion) 15:11, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt einen elementaren Unterschied zwischen Verkehrsrelationen und Infrastruktureinheiten. Der ist vielen auf dem ersten Blick nicht klar, aber er ist dennoch gegeben und irgendwann versteht man ihn auch.
Infrastruktureinheiten sind klar und eindeutig abgegrenzt, bei Verkehrsrelationen ist es nicht zwingend der Fall, die können sich auch überlagern. Es ist bei der Eisenbahn überhaupt nicht anders als im Straßenverkehr oder auf dem Wasser.
Das Verkehrministerium interessiert sich bei seinen Ausbauplänen für Verkehrsrelationen. Manchmal verlaufen diese nur über eine Infrastruktureinheit (ein Abschnitt *einer* Autobahn oder *einer* Bundesstraße), manchmal über mehrere Einheiten (ein Stück Fluss und ein Stück Kanal). Wenn wir mal als Beispiel die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit nehmen: bei der Bahn ist VDE2 im wesentlichen *eine* Strecke, VDE1 dagegen einne ganze Anzahl. Autobahnen sind üblicherweise längere Einheiten als Eisenbahnstrecken, aber dennoch betreffen VDE11, 13, 15, 16 jeweils mehrere Autobahnen; VDE17 betrifft mehrere Flüsse und Kanäle.
Umgekehrt kann eine Infrastruktureinheit (eine Autobahn, eine Bundesstraße, eine Bahnstrecke, ein Wasserweg) auch länger sein als eine Verkehrsrelation. Beides sind einfach immer zwei paar Schuhe, auch wenn es Überschneidungen und in Einzelfällen auch identische räumliche Abmessungen gibt. --Global Fish (Diskussion) 17:41, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@PhiH, zunächst einmal habe ich bestenfalls vereinzelt neue Links gesetzt. Ziel der Aktion gestern war lediglich, all die Weiterleitungen aufzulösen. Im Infokasten Bahnhof hast Du die Links ja wieder weggemacht, ich habe das bewusst so gelassen. Alle anderen Links waren bereits vorher vorhanden.
@Global Fish: da bin ich ganz mit Dir einig. Man kann ein Stück Gleis als ein Stück Infrastruktur betrachten, aber auch als einen Verkehrsweg. Dieser Spagat lässt sich jedoch nicht dadurch auflösen, dass man den Aspekt Verkehrsweg einfach aus der Wikipedia entfernt. Das muss man eben von Fall zu Fall lösen, welchem Aspekt eine jeweilige Erwähnung zuzuordnen ist. Verschärft wird die Problematik dadurch, dass im Fall der Gäubahn auch die Infrastruktur in der Regel als 'Gäubahn' bezeichnet wird. Die Bezeichnung als Plochingen–Immendingen für den Abschnitt Horb–Tuttlingen habe ich erst hier bei WP gelernt, obwohl ich mich seit vielen Jahren mit der Strecke beschäftige. Im öffentlichen Diskurs kommt diese Bezeichnung einfach nicht vor. Was in der Öffentlichkeit keine Relevanz hat, hat eigentlich auch in der Wikipedia nichts zu suchen, so zumindest die allgemeinen Regeln. Daher halte ich eine Verlinkung zum verwaltungstechnischen Aspekt der Strecke nur für gerechtfertigt, wenn es um verwaltungstechnische Aspekte geht. Das Signal steht an Kilometer xxx der Strecke Stuttgart–Horb; der Zug, der daran vorbei fährt, fährt auf der Gäubahn; ausgebaut wird die Gäubahn. So spiegelt sich das auch im Streckenzustand wider, z.B. ist Plochingen–Immendingen auf der Gäubahn elektrifiziert, auf der Oberen Neckartalbahn nicht. --Traumflug (Diskussion) 18:11, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Zitat "Die Bezeichnung als Plochingen–Immendingen für den Abschnitt Horb–Tuttlingen habe ich erst hier bei WP gelernt, obwohl ich mich seit vielen Jahren mit der Strecke beschäftige." Na also, genau dafür ist die Wikipedia da! Damit Leute was dazulernen. Zweck erfüllt. Und genau deshalb bilden wir die seit dem 19. Jahrhundert in (Kilometer-)Stein gemeißelte Wirklichkeit ab, nicht das seit den 1990er aufkommende Presse- und Marketinggeschwafel. --Firobuz (Diskussion) 18:37, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Da ist wohl grundlegende Aufklärung notwendig. Vgl. WP:WWNI: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Man möchte hinzufügen: kein allgemeines Verzeichnis von Bahnstrecken. Sowie WP:RK: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Eine breite Öffentlichkeitswirkung der Bezeichnungen der Teilstrecken ist nicht annähernd auszumachen. Ansonsten würde es Dir leicht fallen, hier Belege dafür anzuführen. --Traumflug (Diskussion) 19:11, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Man kann ein Stück Gleis als ein Stück Infrastruktur betrachten, aber auch als einen Verkehrsweg. - ein Stück Gleis *ist* zunächst mal Infrastruktur. Ein Verkehrsweg nutzt das Stück Gleis. Verstehst Du den Unterschied?
Beim Auto ist es ganz selbstverständlich: eine Autobahn Stuttgart-Frankfurt gibt es nicht. Es geht über die A81 und die A6 (oder vielleicht auch A8 und A5). Und wenn der Verkehrsweg zwischen Stuttgart und Frankfurt ausgebaut wird, werden Teilstücke mehrerer Autobahnen ausgebaut. Dennoch wird keine Autobahn Stuttgart-Frankfurt ausgebaut. Und verschiedene Abschnitte ein und derselben Autobahn können selbstverständlich unterschiedliche Ausbaugrade haben. Es ist bei der Eisenbahn keinen Deut anders. Soviel zu Deinem Hinweis auf die unterschiedlichen Elektrifizierungen, das ist eine völlig normale Sache.
Man kann bei isolierter Betrachtung einen Zuschnitt z.B. der Marke Gäubahn für sinnvoll halten, nur wonach geht man dabei konkret? Spitznamen? Also bis Hattingen? Nach Verkehrsbedürfnis? Das wird ja wohl kaum nach Hattingen gehen, spätestens dann wird es nicht mehr eindeutig. Auf etlichen Strecken überlagern sich die Verkehrsströme und trennen sich irgendwo in der Mitte, wie baut man dann Verkehrsstromlemmata?
Wir haben vor 15 Jahren viele Artikel nach Spitznamen/Kursbuchstrecken angelegt. Aber jeder, der sich danach ausgiebig flächendeckend mit Streckenartikeln befasst hat, hat gemerkt, dass man mit so einem System in Teufels Küche kommt. In den meisten Gegenden sind wir (ganz verschiedene Autoren) längst von dieser Spitznamen/Kursbuchstreckengeschichte weggekommen, die funktioniert einfach nicht.
Im übrigen: die Streckennummern werden keinem Laien auffallen. Was aber auch ihm auffallen könnte, wäre die Kilometrierung.--Global Fish (Diskussion) 18:48, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Man muss nicht nach Spitznamen suchen, man muss nur in öffentliche Dokumente blicken: [2], [3]. Ansonsten fände ich es hilfreich, wenn all die Gäubahn-Kritiker hier mal damit beginnen würden, Belege anzuführen. Die Argumente gegen das Lemma Gäubahn sind bislang kommplett beleglos. --Traumflug (Diskussion) 19:16, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Was das "komplett beleglos" angeht: Streckennummern, Kilometrierungen sind elementar belegbar. Eisenbahnatlanten, aus auch online verfügbaren Streckenverzeichnissen. Man muss nur, wie Du schreibst, in öffentliche Dokumente blicken.
Apropos, man muss nur in öffentliche Dokumente blicken - sorry, ich habe Dir oben versucht (an konkreten Beispielen!) zu erklären, dass Verkehrsprojekte sowohl bei Eisenbahn als auch bei der Straße als auch beim Wasser einen ganz anderen Zuschnitt als Bahnstrecken, Autobahnen, Bundesstraßen, Flüsse, Kanäle haben können. Wenn das nicht ankam.. hab ich wohl nicht meinen besten Tag erwischt.
Aber so mal zum Spaß: folgen wir Dir mal ein Stück! Danach geht also die Gäubahn bis zur Schweizer Grenze (Dokument 1) oder bis Singen (Dokument 2). Bis wo nun genau? Und bis wo geht dann die Schwarzwaldbahn, wenn Hattingen-Singen also Gäubahn ist? --Global Fish (Diskussion) 19:34, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Deine konkreten Beispiele sind durchaus angekommen, sonst würde ich Deine Auffassung von weiter oben nicht unterstützen. Es passt auch vollständig zu der Absicht, das Lemma 'Gäubahn' nach seiner Quasi-Löschung wiederzubeleben. Mir fehlt so langsam die Fantasie zu sehen, gegen was Du hier anschimpfst. Die Schwarzwaldbahn geht von Offenburg nach Singen. Ein Teilstück davon, Singen–Hattingen, ist Teil der Gäubahn. So als Versuch, Deine Albernheiten ernst zu nehmen. --Traumflug (Diskussion) 19:45, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Spätestens nach Deinem letzten Satz kann ich eigentlich mit einem herzlichen "es reicht" schließen. Ich habe - bis jetzt - gegen nichts "angeschimpft", sondern versucht die Grundlagen der Nomenklatur und Systematik von Bahnastrecken und Verkehrsprojekten zu erklären.
Ansonsten man mag ja diskutieren, zu welcher Strecke man die immerhin 25km Hattingen–Singen zählt und wie man sie nennt. Aber dass dort eine Strecke verläuft und nicht zwei, halte ich für keine Albernheit, sondern für ein elementares Faktum. --Global Fish (Diskussion) 20:14, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
So ist es, genau diese 25 km im Süden sind das Problem bei der Artikelgestaltung. Über einen Kilometersprung in Horb könnte man ja noch hinwegsehen, wenn man beide Augen zudrückt. Aber südlich von Hattingen verläuft eben tatsächlich die Schwarzwaldbahn, und zwar nur diese. So hab ich mich ja auch langsam von Süden nach Norden vorgearbeitet. Erst 2011 die Redundanz Hattingen–Singen beseitigt, dann 2018 die Bahnstrecke Tuttlingen–Hattingen abgetrennt und jetzt war eben der Rest dran. Rom wurde auch nicht an einem Tag erschaffen, aber jetzt auf der Zielgerade werden wir sicher nicht in alte Kursbuchstreckenzeiten zurückfallen lieber Kollege Traumflug, das war mal en vogue hier, ist es aber zum Glück längst nicht mehr. --Firobuz (Diskussion) 20:24, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Global Fish: Dann mal besten Dank für die Erläuterungsversuche. Wie Du oben selbst schreibst: ein Stück Gleis *ist* zunächst mal Infrastruktur. Ein Verkehrsweg nutzt das Stück Gleis. Darüber sind wir uns ja einig. Wo also liegt das Problem? Dass man für einen Verkehrsweg kein Lemma anlegen darf? Da gäbe es zahlreiche Gegenbeispiele, nicht zuletzt die von @PhiH ganz oben angeführte Nord-Süd-Strecke oder die VDE-8.
Ist das Problem vielleicht, dass ein Stück Gleis nicht in zwei verschiedenen Lemmata beschrieben werden darf? Damit wäre die Nord-Süd-Strecke ebenfalls aussen vor. Ebenso wie ein Lemma Lokomotive, weil es bereits Dampflokomotive, Elektrolokomotive und Diesellokomotive gibt. Die gibt es alle vier und ja, natürlich, da gibt es Überschneidungen und Redundanzen. Es ist doch relativ offensichtlich, dass diese 25 km zu beiden gehören, sowohl zur Schwarzwaldbahn als auch zur Gäubahn.
Ist das Problem vielleicht, das die Politik die Nomenklatur durcheinander bringt und von Ausbauvorhaben der Gäubahn spricht, obwohl es keinen Eintrag ins Infrastrukturregister unter diesem Namen gibt? Dann wäre ein Artikel um so wichtiger, der das erläutert. Wie man es dreht und wendet, es erschliesst sich kein plausibler Grund, den Lesern einen Teil des Wissens vorzuenthalten. --Traumflug (Diskussion) 20:37, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dem Leser wird doch gar nichts vorenthalten! Er wird über die entsprechenden Links genau dorthin geführt, wo er hin möchte/muss. Und selbst in einem Artikel über die Relation Stuttgart <> Singen hätten die ganzen politischen Diskussionen über die Fahrzeit Stuttgart <> Zürich immer noch nichts verloren. Denn Singen ungleich Zürich. Du siehst also, mit übergeordneten Artikeln schafft man nur Probleme, die es ohne sie nicht gäbe. Ein kurzer Übersichtsartikel zum Begriff Gäubahn (also ohne Klammerlemma bitte!!!) und gut ist. Alles weitere dann über Links... --Firobuz (Diskussion) 20:50, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt aber auch noch unter anderem die Gäubahn (Schweiz). Solange das kein Fall für eine BKL II ist, kommen wir vom Klammerlemma nicht weg. --PhiH (Diskussion) 21:02, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ach die wär schnell auf Bahnstrecke Olten–Solothurn verschoben ;-) Abgesehen davon gibts dort ein ähnliches Problem, nämlich eine durchgehende Kilometrierung von Basel nach Solothurn, aber zwei Namen... --Firobuz (Diskussion) 21:07, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Lieber @Firobuz, Du verstrickst Dich immer mehr in Widersprüche. Jüngstes Beispiel: [4] Da steht ganz klar Verkehrsverbindung, doch bei Dir ist in diesem Fall plötzlich wieder die Strecke gemeint. Bevor Du da weiter machst, wäre es vielleicht eine gute Idee, entweder der Bennenung des Infokastens zu folgen oder den Infokasten zu editieren. --Traumflug (Diskussion) 23:59, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
P.S.: am besten wäre vermutlich, beides im Infokasten zu haben. --Traumflug (Diskussion) 00:03, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich fürchte du verstehst nicht einmal ansatzweise, was wir dir hier sagen wollen. In allen Tunnelartikeln jetzt die Gäubahn in die Infobox zu knallen ist gelinde gesagt eine Provokation. Selbstverständlich geht es dort bei "Verkehrsverbindung" um die Infrastruktur, das wird bei ausnahmslos allen Tunneln so gehandhabt. Da machen wir hier sicher keine Ausnahme. --Firobuz (Diskussion) 08:18, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten
In der Infobox für Tunnel können außer Bahnstrecken auch Straßen, Fußwege oder sonst was stehen. Im Fall von Eisenbahntunneln wird dort die Bahnstrecke eingetragen. Wenn du als Verkehrsverbindung Stuttgart–Singen einträgst, warum ausgerechnet diese eine? Durch den Tunnel fahren auch Züge der Relation Pforzheim–Tübingen, von Güterzügen ganz zu schweigen. Etwas anderes als die Bahnstrecke einzutragen, ist nicht zielführend. --PhiH (Diskussion) 08:42, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dem Leser wird z.B. vorenthalten dass die Quellen für diese Ausbauten: Bahnstrecke Plochingen–Immendingen#Abschnitt Horb–Neckarhausen allesamt von der Gäubahn reden und diese auch meinen. --Traumflug (Diskussion) 23:59, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Unsinn, da wird gar nix vorenthalten, denn der geplante Ausbau bezieht sich tatsächlich nur auf die Strecke 4600! Die Strecken 4860 und 4250 sind eh schon durchgehend zweigleisig und bei der Strecke 4661 ist ein solcher Ausbau noch nicht mal angedacht. Passt also alles wunderbar. Und das vom Ausbau einer Strecke oft auch benachbarte Strecken profitieren ist doch völlig normal, nicht nur zwischen Stuttgart und Singen. Jedenfalls kein Grund vom bewährten Prinzip der Einteilung nach VzG-Strecken abzuweichen. --Firobuz (Diskussion) 18:15, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wie schon gesagt, das hier ist nicht die FirobuzPedia. Es spricht ja nichts dagegen, dass Dir die Strecke im Sinne der Infrastruktur wichtig ist. Den Politikern und der Öffentlichkeit geht's jedoch um die Verkehrsverbindung. Die wollen schneller von Stuttgart nach Singen/Zürich und umgekehrt, deswegen setzen sie Ausbauvorhaben in Bewegung. Ganz egal, ob das zu Infrastruktur Nr. 4600, 4661 oder 4711 gehört. --Traumflug (Diskussion) 19:45, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es kann aber auch nicht angehen, dass du grad per Linkvandalismus überall die korrekten Strecken durch einen Pseudo-Artikel zu einer unklar definierten Verkehrsverbindung löschst. Die Strecken gibts seit 150 Jahren, die kannst du nicht einfach negieren. Und solche Edits hier sind genauso daneben, weil Äpfel (Strecken) mit Birnen (Relationen) bunt vermischt werden. Im Bahnhof Rottweil fahren ja nicht nur die Züge auf der Gäubahn sondern noch ein paar andere Linien. Und die werden weiter unten auch genannt. Warum also musst du die Einleitung unbedingt so verhunzen? --Firobuz (Diskussion) 23:22, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

(Ausrückung)

Wenn eine Verkehrsverbindung unklar erscheint, hilft googeln. So findet man die öffentliche Wahrnehmung und damit die Relevanz. Man kann auch einschlägige Literatur zu Rate ziehen. Beispielhaft für die Neckar-Alb-Bahn: [5], [6], [7]. 'Bahnstrecke Plochingen–Immendingen' ist nur ein Verwaltungsbegriff. Relevant im Sinne von WP:RK ist der nicht, da quasi ohne öffentliche Wahrnehmung, und zumindest fragwürdig im Sinne WP:WWNI Punkt 7 und 7.2. Man kann auch auf WP:NK#Eisenbahnstrecken schauen: Soweit vorhanden, wird der überregional bekannte Name der Bahnstrecke als Lemma verwendet. Ein solcher Name ist vorhanden, gut etabliert und daher zu verwenden. Ich hatte schon einmal um Belege für Deine Auffassung gebeten. Diese sind bislang ausgeblieben, daher muss ich Deine Auffassung als rein persönlichen POV werten. --Traumflug (Diskussion) 15:24, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Du kannst nicht aus den NK zitieren, aber gleichzeitig den ersten Satz ignorieren: „Bei der Auswahl des Streckenabschnittes erfolgt die Orientierung anhand der Streckennummer beziehungsweise anhand des historischen Bezuges.“ Damit ist Plochingen–Immendingen eindeutig gesetzt. Wenn es Eigennamen für ebendiese Strecken gibt, kann man sie eventuell verwenden. Die Neckar-Alb-Bahn ist aber keine Bahnstrecke. --PhiH (Diskussion) 15:37, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das sieht man ausserhalb von Wikipedia anders. Beispiele, in denen die Neckar-Alb-Bahn als Bahnstrecke bzw. Strecke bezeichnet wird: [8], [9], [10]. Davon abgesehen helfen solche Wortklaubereien nicht weiter. Diese Namen gibt es, sind gut etabliert, selbst die Bahn verwendet sie [11], und sollten daher verwendet und erläutert werden. --Traumflug (Diskussion) 16:10, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die „Bahnstrecke zwischen Tübingen und Stuttgart, die seit dem 14. Juni nach Heilbronn beziehungsweise Osterburken fortgeführt wird“? Ich denke, damit ist alles gesagt. Die zweite Seite schreibt von der „Bahnstrecke der Neckar-Alb-Bahn“, setzt also beide Begriffe nicht gleich. Der dritte Artikel stellt die Neckar-Alb-Bahn noch am ehesten als Bahnstrecke dar. Dort endet sie (wie es bei einer Bahnstrecke auch sinnvoll wäre) bereits in Plochingen, entspricht also auch nicht dem, was in den anderen Quellen als Neckar-Alb-Bahn bezeichnet wird.
Bei der Deutschen Bahn findet sich der Begriff gleichwertig mit der Kulturbahn, einer Verkehrslinie. Das ist auch sinnvoll, denn die DB will Fahrgäste informieren, die bestimmte Züge nutzen. Verkehrslinien sind nach unseren Relevanzkriterien aber „nur in herausragenden Einzelfällen relevant“, was daran liegt, dass sie sich oft genug ändern und es kaum relevante Informationen gibt, die man über sie darstellen kann.
Es geht auch gar nicht darum, dass der Begriff gar nicht erklärt werden darf. Ein kurzer Artikel, der erklärt, was die Neckar-Alb-Bahn ist, hat durchaus seine Berechtigung. Verlinkt werden sollte er aber nur, wenn auch wirklich der Verkehr auf der Gesamtverbindung gemeint ist. In allen anderen Fällen ist der Streckenartikel informativer. --PhiH (Diskussion) 17:03, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Warum werden dann ständig die Erwähnungen dieser Bahnen entfernt? Es ist doch klar, dass mit der Fertigstellung einer Strecke (im Sinne von Gleis) auch ein entsprechender Verkehr eingeführt wird. Man hat die Strecken ja nicht gebaut, um die Stahlindustrie zu fördern, sondern um Züge darauf zu fahren, also um eine Verbindung herzustellen. Es sollte doch zu schaffen sein, das so zu beschreiben, dass sowohl die Freunde der Infrastruktur als auch die Freunde der Verkehrsverbindung damit leben können. Spasseshalber habe ich mal 'Bahnstrecke Plochingen Immendingen' gegoogelt, da wird der Inzest (vgl. WP:Begriffsfindung) hier auf Wikipedia recht deutlich. --Traumflug (Diskussion) 17:32, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nimm mal das „Bahnstrecke“ weg. Dann findest du ziemlich viele Quellen, unter anderem vom Land Baden-Württemberg. --PhiH (Diskussion) 17:52, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ganz einfach, weil Verkehrsverbindungen und Strecken eben nicht deckungsgleich und auch nicht gleichwertig sind. GlobalFish hat es Dir doch weiter so schön anhand des deutschen Autobahnnetzes erklärt, wo es genau so ist. "Neckar-Alb-Bahn" ist ein in den 1990er Jahren eingeführter Kunstbegriff, als alle Kursbuchstrecken mehr oder weniger sinnvolle Namen erhielten. Ich weiß nicht welcher Jahrgang du bist, aber an sollte das was in den 1990er Jahren eingeführt wurde auch nicht überbewerten. Denn unsere Eisenbahn ist nun mal viel, viel, viel älter! Und wenn Dir Plochingen–Immendingen nicht gefällt, dann nimm von mir aus "Obere Neckarbahn", das ist wenigstens vollständig äquivalent (wenn es denn unbedingt Namen sein müssen). Ansonsten kann ich Dir nur dringend raten, hier nicht weiter gegen mich und PhiH anzuarbeiten, du machst uns grad einen Haufen unnötige Arbeit und zeigst mit jedem Edit, dass Du das dahinterliegende System noch nicht mal im Ansatz verstehst. Allein schon dieser Edit (Zitat "Schwarzwaldbahn weg, da Teil der Gäubahn") wäre schon eine Vandalismusmeldung wert, weil abseits jeder Realität. Der Abschnitt südlich Hattingen gehört nun einmal für alle Zeiten zur Schwarzwaldbahn, weil diese einfach älter ist als alles was danach dort kam. --Firobuz (Diskussion) 18:02, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Du drohst mir? Das ist ja mal lustig. Doch immerhin ein eindrückliches Zeichen, dass Du mit keinerlei relevanten Argumenten aufwarten kannst. Reine Bockigkeit, die Du hier an den Tag legst, nahezu alle Wikipedia-Qualitätsregeln missachtend. Belege nach wie vor Fehlanzeige. --Traumflug (Diskussion) 18:23, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@PhiH, ohne 'Bahnstrecke' wird's nicht viel besser. Wikipedia, WP-Derivate, ein paar Verwaltungsdokumente und Sammlungen von Verwaltungsdokumenten. Wichtiger wäre mir allerdings eine Lösung für die Darstellung dessen zu finden, was Du Verkehrswege nennst. Das ist zweifelsohne relevant und Relevantes soll man der WP nicht vorenthalten. Ein Konsens á la Sindelfingen passt da nicht so recht. --Traumflug (Diskussion) 18:35, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Bitteschön, Belege en masse:
Man müsste all die Belege nur mal zur Kenntnis nehen... --Firobuz (Diskussion) 19:01, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Im Übrigen verstehe ich deine zwanghafte Fixierung auf die Relation Stuttgart <> Singen beim besten Willen nicht. Die Halte der Stuttgarter S1 sind von Singen beispielsweise maximal weit entfernt, also ist bei diesen Orten die Verlinkung der Bahnstrecke Stuttgart–Horb völlig ausreichend und absolut zielführend. Und von den kleinen Halten des Ringzugs wiederum kann an weder Stuttgart noch Singen usteigefrei erreichen.
Und dann werf mal bitte einen Blick ins Kursbuch von 1944: http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil4/318.jpg Obwohl die Hattinger Kurve bereits längst eröffnet ist, führt die Vorgänger-Tabelle der heutigen Tabelle 740 immer noch von Stuttgart nach Immendingen! Kurzum: Kursbuchtabellen sind ziemlich beliebig, damals wie heute. Strecken dagegen blieben über Jahrzehnte wie sie sind, da änderte sich seit Eröffnung zu Kaisers Zeiten meist gar nichts mehr. Und weil eine Enzyklopädie nur funktioniert, wenn Redundanzen tunlichst vermieden werden, richten wir uns nach Strecken und nicht nach Kursbuchtabellen. Und zwar aus dem einfachen Grund weil Kursbuchtabellen sich allerorten überlappen, Strecken hingegen nicht. --Firobuz (Diskussion) 20:39, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Belege. Die sind mir zwar nicht neu (eben jene Verwaltungsdokumente), doch jetzt kommen wir einer belegbasierten Diskussion näher. Was Du als "zwanghafte Fixierung" zu erkennen glaubst, ist der konsequente Bezug auf Literatur, öffentliche Quellen, die öffentliche Rezeption. Also genau das, was WP:RK fordert. Zugegeben, das ist nicht immer einfach, auch ich musste das im Zuge der endlosen Schlachten um Stuttgart 21 erst lernen. Fachwissen allein reicht nicht. Es gibt WP:Redundanz. Dort ist nicht die Rede davon, einen Teil des Informationsgehalts (hier: benannte Strecken/Verbindungen) einfach unter den Tisch fallen zu lassen, oder sie gar umzuinterpretieren ("ausgebaut wird nicht die Gäubahn, sondern in Wahrheit Plochingen–Immendingen"). Davon abgesehen ist eine Angabe, dass ein Bahnhof an der Gäubahn liegt, keineswegs eine Redundanz. Das ist eine zusätzliche Information. Der Bahnhof liegt sowohl nach Infrastrukturregister an Plochingen–Immendingen, als auch nach Fahrplan, öffentlicher Rezeption und Ausbauprojekten an der Gäubahn. Im Fall von S 21 haben wir uns übrigens darauf geeinigt, dass z.B. mehrere Projektpreise angegeben werden. Der in der Zeitung genannte Preis; der offiziell verkündete Preis, Preise aus diversen Gutachten. Es gibt oft mehrere Wahrheiten. --Traumflug (Diskussion) 22:35, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
P.S.: es ist übrigens nicht hilfreich, dass Du gerade wieder quer Beet alles auf Deinen POV revertierst. Dass ich gerade meine Finger still halte liegt nicht daran, dass ich mit Deiner Vorgehensweise plötzlich einverstanden wäre, sondern daran, dass zunächst die Findung eines gewissen Konsenses mehr Sinn macht. --Traumflug (Diskussion) 22:46, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich negiere das Vorhandensein einer "Gäubahn" ja auch gar nicht, ich ordne den Begriff nur korrekt den Teilstrecken zu. Schon seit eh und je gab es hier zwei Gäubahnartikel, jetzt sind es halt fünf, so what? Nach Deiner Logik bräuchte es ja auch einen Artikel Gäubahn (Stuttgart–Freudenstadt) für die allerallererste Gäubahn. Nur wie schon x-fach gesagt, das funktioniert einfach nicht. Ich hab die Strecken nicht erfunden, ich bilde nur korrekt die Realität ab. Namen für Eisenbahnstrecken spielten übrigens jahrzehntelang gar keine Rolle, von einigen prominenten Ausnahmen (Schwarzwaldbahn, Höllentalbahn) mal abgesehen. Man kennt die Namen eigentlich nur von den Konzessionsurkunden aus dem 19. Jahrhundert und aus jüngster Zeit, als die damals neue DB AG nach 1994 begann, jeder Kursbuchtabelle zwanghaft einen Namen zuzuordnen. Das sollte man aber nicht überbewerten, in der 185-jährigen Geschichte der Deutschen Eisenbahn ist die DB AG-Periode doch ein recht überschaubarer Zeitraum. Zumal etliche Naen und Schreibweisen seither mehrfach geändert wurden. So hieß Tübingen <> Horb bis vor kurzem noch (historisch korrekt) "Obere Neckarbahn", ist jetzt aber Teil der Kulturbahn. Kulturbahn ist aber wiederum vollredundant mit Nagoldtalbahn. Die Namen sind also für uns völlig unbrauchbar, wir können nicht bei jeder Umbenennung den gesamten Artikelbestand umackern! Und genau deshalb richten wir uns ausschließlich nach VzG-Nummern, wenn auch leider noch nicht 100% umgesetzt. Ich hoffe ich habe es jetzt verständlich genug rübergebracht, wo das Problem liegt. --23:08, 5. Feb. 2021 (CET)
Die Namen mögen gewisse Tücken mit sich bringen. Sie sind aber Teil der Realität, des bekannten Wissens. Wikipedia hat sich auf die Fahnen geschrieben, dieses Wissen abzubilden. Siehe WP:ART:
  • Die Wikipedia unterliegt in Umfang und Themen nicht den Beschränkungen klassischer Enzyklopädien. Sie soll eine Allgemein­enzyklopädie mit Fachlexika vereinen und auch Themen der Populärwissenschaft und des aktuellen Zeitgeschehens mit abdecken; kein Themenbereich ist von vornherein ausgeschlossen.
  • Die Wikipedia ist nicht wie eine gedruckte Enzyklopädie vom Gesamtumfang her begrenzt und braucht sich daher nicht darauf zu beschränken, nur Fakten zu beschreiben. Stattdessen sollen auch Gründe und Zusammenhänge erklärt werden.
Was Du gerade beschrieben hast, gehört also weniger hier in eine Diskussion, sondern viel mehr in einen Artikel. Das sollen nicht nur wir beide, sondern alle Menschen nachlesen können. Da gibt es kein "unbrauchbar". Was den Arbeitsumfang angeht würde ich mir nicht all zu viele Sorgen machen. Wikipedia beschreibt teilweise den detaillierten Bauzustand einzelner aktueller Bauwerke, der sich quasi täglich ändert. Dagegen ist eine Umbenennung einer Strecke alle 10 Jahre doch ein Klacks. --Traumflug (Diskussion) 00:15, 6. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Was den Arbeitsumfang angeht würde ich mir nicht all zu viele Sorgen machen. - um Dir mal ein bisschen meine Intention zu erläutern: ich weiß, dass man sich viele Sorgen machen muss. Ja, "weiß". Ich halte das für einen Fakt. Ich habe vor fast 14 Jahren hier angefangen, weil ich gesehen habe, in welchem haarsträubenden Zustand sich viele Eisenbahnartikel befanden. Seitdem ist viel geschehen, viele Leute haben viel Arbeit investiert, so dass halbwegs aus dem Wildwuchs eine Systematik entstanden ist. Aber es liegt noch viel im Argen. Und selbst da, wo man eine funktionierende Systematik hat, ist das Warten der Artikel ein riesiger Aufwand; da, wo man Wildwuchs herrscht, geht das gar nicht mehr.
Und das ist der Knackpunkt: man kann durchaus verschiedene Ansätze haben, wie man Strecken systematisiert. Aber was nicht funktioniert ist weder, verschiedene Systematisierungsansätze aneinanderzuflanschen. Und was auch nicht geht, ist eine Strecke isoliert zu betrachten und sie gegen die sonstige Systematik zu verwalten. Also zu erklären, 25km Eisenbahn würden zu zwei Strecken gehören. So etwas gibt es nicht.
Und noch ein kleiner Knackpunkt bezüglich der Frage, worüber wir hier reden: Dagegen ist eine Umbenennung einer Strecke alle 10 Jahre doch ein Klacks - welche Strecke wurde hier umbenannt und wann genau?--Global Fish (Diskussion) 12:20, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Der angebliche "Klacks" einen Streckenzuschnitt zu ändern, hat mich hier in den letzten Tagen 500 (!!!) Edit gekostet, man muss ja immer auch den Text etwas anpassen. Und wie schwachsinnig das redundante Streckenband ist, sieht man gut am Stuttgarter Zentralbahnhof. Wie Kollege Flummi-2011 hier korrekt angemerkt hat, hieß der Stuttgarter Zentralbahnhof zuletzt auch schon Hauptbahnhof. Das hat dich Traumflug aber nicht daran gehindert, ihn mit falschem Namen (!) und falscher Schreibweise (ab 1901 Z statt C!) hier wieder reinzuklatschen. Echt ärgerlich. Genau sowas meine ich mit vermeidbaren Redundanzen. Es geht natürlich schon lang nicht mehr um fehlenden Speicherplatz, sondern um die Gefahr verschiedener, sich widersprechender Versionen. Und so ganz nebenbei können wir uns die Diskussion hier eh sparen, denn laut DB führt sowohl die Gäubahn als auch die KBS 740 nicht nur nach Singen sondern auch nach Freudenstadt. Also so schnell wie möglich zurück zur erweiterten BKL unter Gäubahn und gut ist... --Firobuz (Diskussion) 17:59, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nun gut, da habe ich eine deutlich positiver Einstellung. Diese 500 Edits sind in wenigen Tagen gelungen und eine Umbenennung der Kulturbahn zurück in die Obere Neckartalbahn würde zweifelsohne weniger Arbeit machen. Die Systematik ist einfach: was immer man in der (breiten) Öffentlichkeit findet, braucht einen Artikel. Das gibt WP:RK indirekt vor. Überschneidungen markiert man mit Verweisen. Dafür gibt's entsprechende Vorlagen, die auch sonst in Wikipedia zu tausenden Anwendung finden. Erstaunlich finde ich lediglich, dass jetzt in Gäubahn (Stuttgart–Singen) jede Menge Edits gemacht werden, während der Artikel Bahnstrecke Stuttgart–Horb, der ja der von Euch präferierten Systematik entspricht, so eine Art Dornröschenschlaf hält. Zumindest sind da noch jede Menge Texte, die weit über Horb hinaus gehen. Vielleicht liegt es ja hieran, wer weiss: [12] --Traumflug (Diskussion) 02:50, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nun gut, da habe ich eine deutlich positiver Einstellung. - ich meinte mit obigem "ich weiß, dass man sich viele Sorgen machen muss" nicht unbedingt eine einmalige Verschiebung, die eben einmalige Arbeit macht. Sondern die inhaltlich alltägliche Wartungsarbeit, die schwer genug ist, aber ohne Systematik überhaupt nicht funktioniert. Und weil das wegen der zwischenzeitlichen Antwort von Firobuz etwas unterging: die unten stehende Frage war an Dich gerichtet, und ich halte die durchaus für einen Knackpunkt:
>Und noch ein kleiner Knackpunkt bezüglich der Frage, worüber wir hier reden: Dagegen ist eine Umbenennung einer Strecke alle 10 Jahre doch ein Klacks - welche Strecke wurde hier umbenannt und wann genau? (Gemeint war Strecke, also Außenwelt, nicht Artikellemma)--Global Fish (Diskussion) 08:11, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Traumflug: ich glaube sptestens mit diesem Edit hast Du dich aus der ernsthaften Diskussion hier verabschiedet. Wer den Singener Bahnhof ernsthaft als "Hbf" bezeichnet, und den Blödsinn Tage später erneut einfügt, muss in dieser Diskussion sicher nicht mehr ernst genommen werden. --Firobuz (Diskussion) 13:34, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Weitere Diskussionsbeiträge vor Weiterleitung[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Gäubahn für weitere Diskussionsbeiträge zum Lemma. --Traumflug (Diskussion) 16:55, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Baugeschichte bis 1945[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht habe ich ja was übersehen, aber was wurde denn nach 1945 noch neu gebaut? --PhiH (Diskussion) 21:16, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Eben. Vor allem aber, was für einen Sinn hat es, hier eine wortgleiche Dopplung zum Artikel Bahnstrecke Stuttgart–Horb zu haben? Keinen! --Firobuz (Diskussion) 21:25, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die Elektrifizierung kam erst nach 1945. Der Abbau des zweiten Gleises kam erst nach 1945. Die Bauvorbereitungen für die erneute Zweigleisigkeigkeit und demnächst deren Bau kam erst nach 1945. --Traumflug (Diskussion) 21:45, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Richtig, steht aber alles bereits in den Streckenartikeln. Hier soll es nur um den Begriff an sich gehen. Viel interessanter wäre hier z. B., wann es erstmals eine durchgehende Kursbuchstrecke Stuttgart <> Singen gab. --Firobuz (Diskussion) 21:50, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Aha. Weil es in den Streckenartikeln richtig steht, muss es hier falsch gemacht werden. Wirklich seltsame Auffassung. --Traumflug (Diskussion) 21:54, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die Karte stellt doch aber nur Streckenneubauten dar. Jegliche Ausbauten sind für die Karte unerheblich. --PhiH (Diskussion) 22:13, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
So oder so ist die aktuelle Bildunterschrift richtig. Wozu also die Diskussion? --Traumflug (Diskussion) 22:26, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sie irritiert, weil sie den Eindruck erwecken kann, dass es noch nach 1945 Neubauten gegeben hat. --PhiH (Diskussion) 22:31, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe das '1945' einfach weggemacht. Passt noch, zumindest bis zum Bau der Singener Güterkurve. --Traumflug (Diskussion) 22:43, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Fragen aus den Edit-Kommentaren[Quelltext bearbeiten]

@Global Fish
/wer ist "die Deutsche Bahn"?
Für die Beantwortung der Frage ist ein Beispiel angegeben. Eine genaue Aufschlüsselung, welche Geschäftsstelle was für welchen Zweck verwendet, würde wohl zu weit führen und an WP:TF grenzen, da solche, naja, Erbsenzählereien nicht wirklich von Interesse sind. Wesentlich ist, dass der Name in offiziellen Mitteilungen auftaucht. --Traumflug (Diskussion) 01:31, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Strecken[Quelltext bearbeiten]

Aus welchen Strecken die Gäubahn besteht, ist eine grundlegende Information, die in die Einleitung gehört. In der Begriffsgeschichte wird die Entwicklung des Begriffs dargestellt, damit hat das nichts zu tun. --PhiH (Diskussion) 06:34, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten