Diskussion:Kältewelle in Europa 2012/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?

Zwei Wochen Frost sind einen Artikel in der Wikipedia wert? Und dann noch reißerisch Kälte"welle"?? Ihr habt echt Probleme....... (nicht signierter Beitrag von 84.187.12.127 (Diskussion) 09:19, 4. Feb. 2012 (CET))

Freu dich einfach, dass du keine hast. --eryakaas 10:19, 4. Feb. 2012 (CET)
Klar freue ich mich darüber und werde mich nun mit der Lektüre des äußerst wichtigen Artikel über die lappländische Großstadt Svappavaara mit 417 Einwohnern beschäftigen ;) (nicht signierter Beitrag von 84.187.12.127 (Diskussion) 12:19, 4. Feb. 2012 (CET))

In der tschechischen Hauptstadt Prag wurden Notzelte für etwa 3000 Obdachlose errichtet. Ohne Belege, und ist nicht die Wahrheit. Prag ist kein wilder Osten, ob das vielleicht so aus der deutscher sicht aussieht. So viel odbachlose in Frost sind dor wirklicht nicht.--Mirek256 15:20, 4. Feb. 2012 (CET)

In Prag, wo die Zahl der Obdachlosen auf etwa 4000 Menschen geschätzt wird, wurde am Samstag ein neues Übernachtungszentrum für Obdachlose eröffnet. Wie die tschechische Nachrichtenagentur CTK berichtete, müssen die Obdachlosen das Zentrum allerdings tagsüber verlassen. Mit für 3000 ist wohl die Anzahl der Menschen gemeint, für die die Zelte gedacht sind. -- 80.171.100.188 18:52, 4. Feb. 2012 (CET)


Sehr witzig, was einige Kritiker hier schreiben! "Ein ganz normaler Winter". Bei uns im Flachland hatte es zuletzt 1984 minus 20 Grad, und diesmal jetzt dazu auch noch zweimal in Folge! Vielleicht wohnt ihr auf der Zugspitze, und das ist für euch normal! Wenn in Nordafrika seit Jahrzehnten erstmals Schnee fällt und viele unter 30jährige das zum erstenmal erleben, ist das für euch natürlich ein "ganz normaler Winter". Sehr objektiv! -- Kalubke 09:45, 6. Feb. 2012 (CET)


aus Benutzer Diskussion:W!B: #3000 obdachlose in Prag --W!B: 23:37, 6. Feb. 2012 (CET)

Guten tag, von haben info, das in Prag zelte für 3000 oddachlose gebaut sein. [1]] In [2] sehe ich nie ein Wort von Prag, in Prag sind vielecht mehr obdachlose als in Wien, aber so schlimm ist es dort wieder nicht. Und wenn schonn, fehlen Bellege. Hier schreibt man von Zelten in Prag, [3]. ich sehe dort Kapazität 500 Menschen. So wildes osten ist prag wieder nicht, glauben sie mir. Gruß, entschudigen sie meines deuscht, in nicht meine Muteersparache.--Mirek256 15:15, 4. Feb. 2012 (CET)

hallo Mirek256, ja, tut mir leid, ich habe diese meldung auch nicht bestätigt gefunden, und vergessen, sie herauszunehemen (es stand wo anders, schlecht belegt): und ja, es hat mich auch erstaunt, auch ich kenne prag anders - viele grüße --W!B: 16:28, 4. Feb. 2012 (CET)
end of hierher

Danke an Benutzer:W!B:, dass er einen Anfang mit dem Artikel gemacht hat. Habe mich angesichts der dramatischen Berichte aus Osteuropa bereits gewundert, dass in der Wikipedia in der Rubrik "In den Nachrichten" nicht schon früher dergleichen zu finden war. --Wolfgang1018 01:17, 5. Feb. 2012 (CET)

Anomalie?

Gibt es dafür einen Beleg? laut Artikel Singularität (Meteorologie) handelt es sich um „unvorhergesehene Abweichungen vom Mittel“, dass mag ja zutreffen können, ist aber für Januar/Februar auch nicht unbedingt selten. Ab wann sind statistische Abweichungen denn überhaupt eine Anomalie?! (etwa wenn es Weihnachten trotz Weihnachtstauwetter schneit?)--in dubio Zweifel? 22:35, 4. Feb. 2012 (CET)

PS: vgl auch diesen Artikel, es ist einfach (noch) Winter und wohl - so der Statistikexperte des DWD- vielmehr geschuldet aufgrund des abrupten Witterungwechsels nach einem bisher zu milden Winder (auch eine Anomalie?)--in dubio Zweifel? 22:40, 4. Feb. 2012 (CET)
Absolut normales Wetterereignis, das jedes Jahr geschieht. Bitte Artikel löschen. Gruß--Bene16 08:21, 5. Feb. 2012 (CET)
interessant auch wenn man Kategorie:Kälteanomalie sich mal beäugt (Kaltzeiten). PS: Ziel meines Arguments war jetzt aber nicht unbedingt die Löschung des Artikels--in dubio Zweifel? 11:08, 5. Feb. 2012 (CET)

Ernsthafter Artikel?

Der Artikel wird nach dem Einsetzen der Löschdiskussion fleißig bearbeitet. Leider ändert sich nichts zum Besseren, eher im Gegenteil: Es wird nur noch gemutmaßt (...In Osteuropa dürfte die Kältewelle die schlimmste seit 1996 sein...), es wird in bester Wetterunterhaltungsindustriemanier mit Pseudorekorden hantiert (Luftdruck >1065 hPa Nordural, ‎30. Januar, Modellrechnung DWD), es wird unwichtiges Randrauschen integriert (kompletter Abschnitt Benennung) und es wird mit zweierlei Maß gemessen (Die erste Winterhälfte 2011/12 zeigte einen stark überdurchschnittlich warmen Verlauf, so dass .. das schreit geradezu nach einem Artikel „Hitzewelle im Winter 2011/12“). Ich weiß nicht was Sie empfehlen; ich empfehle jedoch die Löschung des Artikels wegen offensichtlicher Unsinnigkeit. --Bueckler 21:27, 5. Feb. 2012 (CET)

Kingt gut. --WissensDürster 18:56, 6. Feb. 2012 (CET)
ernsthaft? --W!B: 12:21, 9. Feb. 2012 (CET)

Rekorde

es wird gebeten, selbige, wie üblich, erst nach ende der ereignisses anzuführen - die beiden vorversionen finden sich hier und hier --W!B: 21:32, 6. Feb. 2012 (CET)

Oha. Werden die Rekorde eines Athleten auch erst dann in die Wikipedia geschrieben, wenn es ihn nicht mehr gibt? --178.194.50.93 21:57, 6. Feb. 2012 (CET)
wetter ist immer was anderes (lies die beträge oben und in der löschdisk, warum): solange es aktuell ist, kümmern wir uns um gesamtschau des ereignisses, nicht um rekordmesswerte und bodycount: angesichts dessen die meldungen mancher kollegen blanker zynismus ist, schockierend: nur befriedigen wir diese menschen nicht, indem wie sogenannte „fakten“ präsentieren, die eine pseudorelevanz herstellen - das hat sich bisher immer bewährt (und wer „ein paar erfrorene ukrainische obdachlose“ für irrelevant hält, ist sowieso durch nichts zu überzeugen) --W!B: 23:18, 6. Feb. 2012 (CET)
PS die −42,7 °C in der IB sind unbelegt, von wem stammen die? --W!B: 23:18, 6. Feb. 2012 (CET) erledigtErledigt, nachbequellt --W!B: 23:35, 6. Feb. 2012 (CET)

Heute kam in den Nachrichten ein neuer absoluter Rekordwert von ca. - 27 Grad nahe der Ostsee, weiß micht mehr genau wo. --Slartibartfass 23:37, 6. Feb. 2012 (CET) Nachtrag: Ueckermünde minus 28, 7 Grad

siehe oben, örtliche rekordwerte (temperatur, schneemengen) purzeln derzeit nahezu überall in ganz europa, da kommen wir auf eine nutzlose 10-DIN-A4-seiten-liste, in die jeder seinen all-time-high eintragen dürfte: zur zeit pflegen wir lieber mal nur den europaweiten rekordwert, also ca. -40°C, 1060 hPa und 2m Schneehöhe in wenigen Tagen --W!B: 00:39, 7. Feb. 2012 (CET)

Für solche Daten würde ich auch vorerst hier eine Datensammlung anlegen, und erst wenn der Überblick nach Beendigung gegeben ist die Werte gezielt in den Artikel einsetzen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:23, 7. Feb. 2012 (CET)

gute idee, ausserdem möchte ich nachher für jedes land die kältesummen und -differenz zum mittelwert aufstellen, und damit eine karte zeichen, wo es wirklich schlimm war --W!B: 12:12, 9. Feb. 2012 (CET)

bilder aus Europa

in der digitalen US - Boston Globe: boston.com. kühle grüsse, --Hungchaka 21:12, 7. Feb. 2012 (CET)

danke, wow, ist eingebaut erledigtErledigt, besonders die no 22. find ich lustig, ein ironischer seitenhieb? --W!B: 12:16, 9. Feb. 2012 (CET)

Zwischenruf

Wie wäre es, wenn man grundsätzlich unspezifische Artikel anlegt, z.B. unter dem Lemma "Bedeutsame Wetterereignisse im Jahre XXXX in Europa"?
Unter Bedeutsame Wetterereignisse im Jahre 2003 in Europa fände man dann dort die damalige Hitzewelle oder eben auch unter Bedeutsame Wetterereignisse im Jahre 2012 in Europa Informationen über die aktuelle Kälteperiode.
Wie bereits erwähnt wurde genügt der Artikel in seiner jetzigen Form nicht den wissenschaftlichen Ansprüchen. Siehe bitte weiter oben.
Interessant wäre m.E. auch ein entsprechender Artikel zu anderen Jahren, z.B. Bedeutsame Wetterereignisse im Jahre 1978 in Europa (inklusive der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978) oder Bedeutsame Wetterereignisse im Jahre 1956 in Europa.
In letztgenanntem Jahr wurden vor allem in Süddeutschland die bis heute nicht untertroffenen Minimum-Temperaturrekorde errreicht. Während der derzeitigen Kälteperiode wurden Temperaturrekorde fast ausschließlich von Wetterstationen gemeldet, die erst nach 1956 in Betrieb genommen wurden. Der Februar 1956 war der kälteste Februar "seit Beginn der Wetteraufzeichnungen". Allerdings etwas "statistik-praktisch", da die damalige Kälte nach einem milden Dezember und Januar Anfang Februar 1956 begann und "pünktlich" zum Ende des Februars endete. --188.174.217.144 00:10, 8. Feb. 2012 (CET)

siehe löschdisk, über allgemeine wetterjahr-artikel reden wir lieber im Portal:Wetter und Klima - und dass der artikel "wissenschaftlichen Ansprüchen nicht genüge", kommentier ich nicht.. --W!B: 12:19, 9. Feb. 2012 (CET)

Schneemassen

hierher aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: 07:10, 12. Feb. 2012 (CET)

sollte man das hier auch mit unterbringen? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:40, 11. Feb. 2012 (CET)

ach ja stimmt, danke Dir vielmals, Du bist auf zack: die eingestürzte halle mit den eishokeycracks hatte ich sogar im fernsehen gesehen, das hat mich sogar bewogen, endlich anzufangen (wenn ich denk, was reichenhall 2006 für eine parhöh war.. - da wusste ich, es wird wirklich schlimm im osten) - ich habs dann aber ganz vergessen, inklusive Gisela: natürlich kommt das rein, ich hab mich dann später auch im rückwärtsgang gewundert, wo die schneemassen in bulgarien um den 26. herkamen - wie tumb sind die löschkiddies: wenn man sowas nicht gleich dokumentiert, ist es schon zwei wochen später enorm aufwändig zu rekonstruieren
ich hab jetzt grad die sachen von der bora in kroatien gelesen, > 200 km/h-böen, da ein forums-thread, der die ganze kältewelle um istrien dokumentiert - leider kann man den nicht verlinken, aber die links dort sind teils sensationell, hab erst einen teil gelesen..
muss aber jetzt dann weg, ich mach das morgen, vi8elleicht findest Du noch was zum nachlesen raus, auch original, ich muss eh das meiste in den google-translator werfen, um es zu verstehen, bzw, lieber, Du schreibst das gleich mal rein: wobei mir der platz nicht klar ist, ob oben bei nordmitteleuropa oder bei donauraum: bis jetzt hab ich systematischerweise an den karpaten getrennt, weil ich dachte, schnee war nur zwischen adria und schwarzmeer.. - vielleicht findest ein passendes platzerl, sonst stell ich den artikel etwas um: eine staatengliederung hasse ich, die reißt nämlich den kontext völlig auseinander, und befriedigt nur nationalkatastrophenstolz, statt die sache umfassend zu erfassen (cf. den en-artikel, eine schande, da lieber gar nix) - nachher kann man unten vielleicht eine "abrechnung" nach staat machen, dann aber auch lieber als sortierbare tabelle, wo sich jeder seinen highscore zusammenklicken kann, damit ihm schechter gegangen ist als den aanderen ;) --W!B: 16:11, 11. Feb. 2012 (CET)
PS: ausserdem, wenn das «G»isela war, und ich mit «I»nes anfang, fehlt mir noch ein tief.. --W!B: 16:14, 11. Feb. 2012 (CET)
End of hierher

Europäische Energieversorgung

HINWEIS: hier ist nicht der Platz, für und wieder des deutschen Atomausstiegs zu diskutieren, das gehört in den Fachartikel (wo es aber als Testfall durchaus behandelt werden sollte): hier aber wird die gesamteuropäische Energielage diskutiert, und zwar mit Fokus darauf, wo es problematisch ist - ich werde, besonders wenn hier im Artikel begonnen wird, herumzuargumentieren, jeweils generalstraffen --W!B: 09:31, 12. Feb. 2012 (CET)

Türkei, Sibirien, Usbekistan, Mongolei, Afghanistan, Pakistan

schön langsam frag ich mich, ob wir den Artikel nicht auf Kältewelle in Europa und Zentralasien 2012 oder, wie das JMA, auf Kältewelle in Eurasien 2012 stellen müssen

in letzerem zu china findet sich auch die erste erwähnung, dass es ein La Niña -phänomen ist, das muss überprüft werden --W!B: 15:57, 12. Feb. 2012 (CET )

zumindest sagt die WMO: „Historical precedence and the latest outputs from forecast models suggest that this La Niña reached its peak during late 2011 and early 2012, and was considerably weaker than the 2010-11 La Niña event.“ --W!B: 16:38, 13. Feb. 2012 (CET)
Gemessen an der tropischen Aktivität im australischen Becken ist das so; La Niña begünstigt generell Zyklone in der Korallensee, im Arafurameer und im südöstlichen Indik. Diesen Südsommer hatten wir da sechs Zyklone (bisher, aber da kommt nicht mehr viel), letzten Südsommer waren es 11 Zyklone. Der Einfluß von La Niña im Pazifik geht zurück (verfällt/wird überschrieben am 13.3.). Ob das Mädchen im Nordsommer zurückkehr oder durch El Niño abgelöst wird, beeinflußt dann auch die Hurrikansaison im Atlantik. In El-Niño-Jahren ist die atlantische Aktivität eher gering. (Im östlichen und zentralen Pazifik isses umgekehrt.) --Matthiasb (CallMyCenter) 13:49, 7. Mär. 2012 (CET)

Eisautos am Genfer See

http://www.wetter.de/videos/205020-24/eisautos-am-genfer-see.html könnte villeicht auch interessant sein für den Artikel.--Salino01 07:04, 13. Feb. 2012 (CET)

stehen schon viel besser lange drin, in der NZZ-Bildstrecke, sensationelee bilder..
in split siehts übrigens noch viel wilder aus, guckstu Pogledajte spektakularne fotografije "zaleđenog" Senja --W!B: 07:48, 13. Feb. 2012 (CET)
so, das bild haben wir auch schon.. --W!B: 18:12, 14. Feb. 2012 (CET)

Vorläufige Rekordjagd

siehe Kältewelle in Europa 2012/Tabelle --W!B: 10:16, 15. Feb. 2012 (CET)

Da ich bei der QS mitmache, falle ich immer wieder über diesen Artikel. Wie geht es damit weiter? Solange er keine Kategorien hat, wird der Merlbot ihn erneut in die QS eintragen, falls ich den Baustein entferne. Entweder der Artikel wird richtig in den ANR integriert, oder man schiebt ihn in einen BNR, wäre mein Vorschlag.--Berita (Diskussion) 09:12, 4. Jun. 2012 (CEST)

Regionen und Reihenfolge der Länder

ich möchte - siehe auch div disks oberhalb, für die, die erst jetzt einsteigen - tunlichst versuchen, und den kontext nicht auseinanderzureissen, und insbesonders eine reine ländersortierung+chronologie in jdem land zu vermeiden - die (vorerst) drei "schauplätze" sind, wie sich schon auf der karte "ende jan/anf feb" exakt ablesen lässt: haupttrennlinien sich der östliche karpatenbogen und die alpen:

  1. strenger frost von russland bis deuschland und frankreich, mit skandinavien
  2. schneefälle mit kälte im mittelmeerraum
  3. stürme im schwarzmeergebiet

feiner gliedern könnte man:

  1.  
    1. strengster frost: von russland und ostmitteleuropa bis skandinavien
    2. mäßiger frost mit zwischenzeitlichem schnee: im ostseeraum mit deutschland und benelux, britischen inseln
    3. strenger frost mit viel schnee: am anfang im raum böhmische masse und randgebirge
  2.  
    1. frost und wenig schnee: im westlichen mittelmeer einschliesslich frankreich mit viel schnee am anfang
    2. frost mit viel schnee: in italien
    3. strengster frost mit viel schnee: am balkan
  3.  
    noch keine genauere abschätzung im schwarzmeerraum

welche schauplatzgliederung keinen staat auseinanderreisst, will diskutiert sein: es geht besonders um deutschland mit dem milden westen und frankreich mit dem schneereichen süden, sowie tschechien/slowakei, die beides abgekriegt haben --W!B: 07:46, 13. Feb. 2012 (CET)

die en:WP fladert ja wirklich ungeniert ;) - meine aufteilung hat ihnen jedenfalls gefallen.. --W!B: 11:33, 15. Feb. 2012 (CET)

Größter Eislaufplatz Europas

Vielleicht auch interessant unverhältnismäßig spät - auch hier --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:32, 14. Feb. 2012 (CET)

ja, danke Dir, über die wärme zuvor wollte ich im zusammenhang AO/NAO/La Nina eh noch schreiben, da haben wir etwa mit NOAA (januar, eh schon gedownloaded) eine gute illustration, ich hab schon ein paar tolle artikel dazu, die trudeln jetzt gerade weltweit ein: da ist das eine gute ergänzung, in nordamerika gabs parallel eine abnorme wärmewelle (AO -, NOA +, steht schon im artikel) --W!B: 10:53, 15. Feb. 2012 (CET)

Slowakei

Ich weiß nicht ob folgende Tatsachen genug relevant sind, dennoch versuche ich es: In Čadca hat's stark geschneit: 104cm am 17. Februar, Rekord seit dem Beginn der Messungen in 1921. Außerdem Verkehrschaos in der Gegend wegen geschlossener Grenzübergänge Makov und Svrčinovec: 40 km Lkw-Stau bis Žilina und weitere abgestellte Lkws an der Autobahn von Bratislava her, sodass das Rote Kreuz den Lkw-Fahrer helfen musste. Ein Opfer am Freitag wegen fallender Schneemasse von einem Dach. Quellen: [5] [6] [7] (alle auf slowakisch). Reicht wohl zum Anfang... MarkBA 23:55, 19. Feb. 2012 (CET)

ja, ist es, siehe oben bei der tabelle zu rekordjagd. ausserdem soll es in tschechien graulige unfälle gegeben haben: Europe cold snap death toll tops 650 as 100-car pile-up is blamed on snow. da brauchts was genaueres --W!B: 00:11, 21. Feb. 2012 (CET)

Eisstoß

Siehe http://orf.at/stories/2106022/2106027/ und http://iptv.orf.at/stories/2106021/ --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:06, 20. Feb. 2012 (CET)

oh ja, gehts los.., die armen bulgaren & rumänen --W!B: 00:17, 21. Feb. 2012 (CET)

Die Situation in der Arktis

Hallo

interessant finde ich, wie sich die Kältewelle in Europa in der Arktis dargestellt hat. Man kann an der Entwicklung der arktischen Eisbedeckung erahnen, wie warm es dort in dieser Zeit gewesen sein muss !

http://nsidc.org/data/seaice_index/images/daily_images/N_stddev_timeseries.png

--hg6996 10:50, 21. Feb. 2012 (CET)

ja, da sind von der NOAA (NESDIS/CPC, beide von CPC > Monitoring and Data > U.S. Climate Data > Snow Cover > Northern Hemisphere Snow Cover): Current Weekly Northern Hemisphere Snow Cover und Latest Monthly Northern Hemisphere Snow Cover Anomaly, beide experimental, und nicht enorm aussagekräftig - ich hab sie leider nicht mitverfolgt, die sind frei: aber ich müsste die NOAA sowieso noch nach den bildern von 20-27-JAN fragen, die fand ich nicht mehr online, die wichtigsten sind die im artikel
wenn also die sache mit der AO/NAO-oszillation noch auszubauen ist, wär es sicher illustrativ, ein bild zu haben: nordamerika war ja auch abnorm warm, aber alaska anfangs abnorm kalt, fast wie europa, nur wesentlich kürzer, und die sinds um die jahrezeit noch gewohnt --W!B: 17:14, 21. Feb. 2012 (CET)
Ich fände jedenfalls den Hinweis, dass es zwar in Europa enorm kalt, andernorts aber ungewöhnlich warm war, für sehr erwähnenswert. --hg6996 20:39, 21. Feb. 2012 (CET)
ja, da ist der aktuelle report der NOAA: Global temperatures 19th warmest on record for January, mit Polar Sea Ice and Precipitation Highlights --W!B: 19:33, 22. Feb. 2012 (CET)
Benutzer man hat hier übrigens ein paar sehr interessante Links gepostet, die wissenschaftliche Hintergrundinformationen zur Kältewelle beinhalten ! --hg6996 (Diskussion) 12:22, 17. Mär. 2012 (CET)

Rekordstromverbrauch Serbien

Der Rekordstromverbrauch der für Serbien von 160 MW in der Kältephase angegeben wird ist totaler Quatsch. Quelle 127 sagt mir dazu nichts, die ist wohl auf serbisch.

Jedenfalls hat Serbien laut Wikipedia 7,5 Mio Einwohner, da kommt man mit 160 MW nicht weit. Direkt darüber wird für Frankreich ein Rekordverbrauch von über 100 GW angegeben, dass ist mehr als das 625 fache von 160 MW. Wenn die Franzosen also genauso sparsam mit Strom umgehen würden wie die Serben könnten die dann also mit 100 GW glatt mehr als 4,5 Milliarden Menschen mit Strom versorgen. (nicht signierter Beitrag von 85.181.22.194 (Diskussion) 14:47, 7. Mär. 2012 (CET))

Quelle sagt das schon - ohne zu wissen ob der Zahlenwert genau passt, die Größenordnung ist plausibel. Der Stromverbrauch je Person in jenen Regionen/Ländern ist deutlich geringer als wie in Westeuropa bzw. Frankreich. (in Frankreich gibt es beispielsweise sehr viele Elektroheizungen, da diese ähnlich wie der Solarstrom in Deutschland gefördert wurde - dazu sind die Stromkosten in Frankreich deutlich geringer - brutto für Endkunden ca. 12 cent/kWh vs ca. 23 cent/kWh in Deutschland)--wdwd (Diskussion) 18:26, 18. Mär. 2012 (CET)
Zarter Hinweis meiner Bekannten aus Paris: In France wird mit sauberem Atomstrom geheizt, nicht mit Öl oder Gas. --Drdoht (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2013 (CEST)

Omegalage

Im Artikel Omegalage steht , die Kältewelle in Europa 2012 sei verursacht worden von einer Omegalage. Erwähnt ein Artikelkenner (m/w) das an einer geeigneten Stelle ? danke --Neun-x (Diskussion) 13:45, 30. Mai 2012 (CEST)