Diskussion:Kämpfe im Nordosten Syriens (Oktober 2023)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 88.134.34.8 in Abschnitt Konfliktparteien ...? etwas zu sehr in /pol verlaufen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

und hätten dort eine Ausbildung erhalten[Quelltext bearbeiten]

Dort, in Syrien. Im Reuters-Artikel ist das klar. Im Wikpedia-Artikel klingt es, als würde unterstellt, sie hätten die Ausbildung in der Türkei erhalten. --2003:DE:2F14:6478:2867:407C:B385:C867 19:48, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

"Kämpfe im Nordosten Syriens"[Quelltext bearbeiten]

"Kämpfe" ist vielleicht etwas übertrieben, der englische Artikel benutzt "clashes" (Zusammenstöße). Und warum sind die meisten Quellen arabisch? Das kann ja kaum einer lesen. --Sinuhe20 (Diskussion) 20:46, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Belege in arabischer Schrift[Quelltext bearbeiten]

sind für die meisten Nutzer nicht überprüfbar, ich halte das nicht für gültige Belege. Das meiste sollte man ach anders belegen können beim Satz "Ziel dieser Luftangriffe waren kritische Infrastrukturen wie Öl-, Gas- und Kraftwerke sowie Dämme und Ölpipelines..." bin ich mir aber nicht sicher. Falls es eine Quelle der syrischen Kurden ist, halte ich die auch nicht für eine neutrale Quelle, die den WP Anfornderungen genügt. --Charkow (Diskussion) 00:25, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hintergrund voll von POV[Quelltext bearbeiten]

Schon die Behauptung, die Kurden seien das größte Volk ohne Staat könnte in Zweifel gezogen werden.

Wesentlich stärker POV ist jedoch die Behauptung Türkei und Irak seien keine Demokratien. Wer legt das fest?


Und am unhaltbaren ist als Krone die Aussage die DKS seien "demokratisch", dabei gibt es starke Hinweise auf eine kurdische Ethnokratie.


Ich habe vor diese Einleitung zu ändern. --Wissenslehre (Diskussion) 18:45, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist mir auch direkt aufgefallen. Nun, nach Einschätzung zahlreicher NGOs sind die beiden Länder "illiberale Demokratien", bzw. "unfrei". Bitte kein Weißwaschen von Türkei oder Irak, sondern ändern in "keine gefestigten Demokratien", oder "unfrei nach Einschätzung des Freedom House" oder ähnlich. --Enyavar (Diskussion) 19:56, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt.--Vergänglichkeit (Diskussion) 23:39, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Kurdische Unabhängigkeitsbewegung = Kurdistan[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in der Türkei keine andere Bewegung (mehr) als die PKK. Mir ist nicht klar, wie man auf die Idee kommen kann, einen geografischen Begriff wie Kurdistan mit Unabhängigkeitsbewegung zu verlinken. Koenraad 19:36, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

„Größtes Volk der Welt ohne UN-Mitgliedsstaat“?[Quelltext bearbeiten]

Diesen groben Unsinn habe ich erst einmal gelöscht. Den Verfasser möchte ich bitten, einmal die Artikel Gujarati (Volk), Punjabis, Marathen oder Tamilen durchzulesen. Diese auf dem indischen Subkontinent beheimateten Ethnien bringen jede locker das -zigfache an Anzahl der Kurden auf die Beine und haben auch keinen „eigenen UN-Mitgliedsstaat“. Und nur weil eine National-Geographic-Autorin hier offensichtlich schlampig recherchiert hat, brauchen wir das nicht zu übernehmen. Mrs. Blackmore, if you're reading this, plz look en:Gujarati people, en:Tamils, en:Punjabis, en:Marathi people, da ist das noch übersichtlicher dargestellt als bei uns. Und „der einzige mehrheitlich kurdische Staat“ ist Rojava natürlich auch nicht, es gibt schliesslich noch die Autonome Region Kurdistan. - Thylacin (Diskussion) 18:36, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Mit ersterem Punkt hast Du natürlich völlig Recht, danke fürs korrigieren!
Die Autonome Region Kurdistan ist allerdings nicht ganz ein Staat, nur fast, siehe zB BTI 2022: "In 2017, and against the wishes of the central government in Baghdad, the Kurdistan Regional Government (KRG) held a referendum on the KRI’s potential independence. While the majority of the Kurds voted in favor of independence, [...] no further steps toward formal independence have been undertaken since." Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 23:01, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das stimmt, aber auch Rojava ist, wie du richtig schreibst, kein eigenständiger UN-Mitgliedsstaat, sondern ein De-facto-Regime - also auch nur fast ein Staat. - Thylacin (Diskussion) 23:07, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Konfliktparteien ...? etwas zu sehr in /pol verlaufen?[Quelltext bearbeiten]

Die Konfliktparteien sind hier doch das Türkische Militär und die PYD bzw. die PKK. Eine Darstellung auf Wikipedia ist das die Türkei gegen den Staat Syrien oder die CJTF-OIR vorgeht ist sehr gewagt und näher an unwahrheit und fakenews als es nötig wäre. --88.134.34.8 12:00, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten