Diskussion:Kaugummi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kaugummi“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

SW-Review vom 1. März bis 25. April 2023[Quelltext bearbeiten]

Kaugummi ist eine Süßware, die aus einer unverdaulichen, elastischen Kaumasse sowie Zucker, Süßungsmitteln, Aromen und je nach Produkttyp aus weiteren Zutaten besteht. Die Kaumasse, auch Kaugummibasis oder Kaubase genannt, ist eine Mischung aus wasserunlöslichen, gummiartigen Polymeren, Harzen, Füllstoffe, Emulgatoren und Wachsen. Sie verleiht dem Kaugummi alle grundlegenden Beschaffenheits- und Kaueigenschaften. Die Wasserunlöslichkeit der Kaumasse ermöglicht es, den Kaugummi über einen längeren Zeitraum zu kauen, ohne dass sich seine Beschaffenheit merklich verändert.

Der Artikel wird im Rahmen des Schreibwettbewerbs ausgebaut. Für Kommentare und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:23, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo,
interessanter und bereits jetzt gut zu lesender Artikel über eine Alltagssüßigkeit, über die man sich kaum eingehende Gedanken macht und hier gut informiert wird. Bisher fiel mir nur auf, dass der Abschnitt über die Verhältnisse in Singapur (im Abschnitt Auswirkungen auf die Umwelt) unbelegt ist. Nicht, dass dort was unplausibles stünde, aber ich würde hier noch einen Beleg einbauen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:32, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Alabasterstein, danke für den Hinweis, da finde ich bestimmt noch einen Einzelnachweis. --Mister Pommeroy (Diskussion) 06:40, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Oje, da sind wir uns am Samstagabend fast ein wenig in die Quere gekommen. Nach Textkorrekturen hätte ich kleine Anmerkungen:

  • Die Triterpenalkohole kommen in geringen Mengen frei vor, in Chicle sind sie meist als „Actetatester“ vorhanden. Da scheint ein „t“ zu viel.
  • „Die Firma Wrigley meldete 2002 ein Patent für einen Kaugummi an, der den Viagra-Wirkstoff Sildenafilcitrat enthält. Durch das Kauen soll der Wirkstoff allmählich aus dem Kaugummi freigesetzt und über die Mundschleimhaut direkt in den Blutkreislauf aufgenommen werden.“ Das ist jetzt über 20 Jahre her. Was ist daraus geworden?

--Püppen (Diskussion) 22:30, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Püppen, danke für die Textkorrekturen und den Hinweis auf den verunglückten Acetatester. Es gibt wohl eine chinesische Viagra-haltige Kaugummivariante namens "Super Lover", von Wrigley war nach dem ersten Hype nichts mehr zu finden, das Patent ist mittlerweile ausgelaufen. Sollte ich noch etwas finden, baue ich es ein, die "Super Lover" scheinen mir nicht geeignet für den Artikel. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:43, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Das ist ein spannendes Thema; Alltagskultur kommt ja oft zu kurz, regt aber zu interessanten eigenen Gedankengängen an. Beim ersten Lesen fällt mir auf, dass die Abgrenzung zwischen "Gesundheitlicher Wirkung" (eigener Abschnitt) und "Zahnpflegekaummi" bzw. "Wirkstoffhaltige Kaugummis" (im Folgeabschnitt "Kaugummisorten") noch nicht so ganz gelungen ist. In beiden Abschnitten geht es irgendwie darum, dass Kaugummikauen positive Wirkungen haben kann, sei es aufgrund allgemeiner Wirkungen der Kaubewegung, sei es aufgrund spezifischer Zusatzstoffe. (Und als Anregung: Es gab/gibt auch Versuche, mit speziellen Kaugummis Corona entgegenzuwiren, vgl. z.B. https://profis.eintracht.de/news/kaugummi-gegen-corona-mit-eintracht-unterstuetzung-entwickelt-137505). Außerdem stellt sich mir die Frage, welche negativen gesundheitlichen Wirkungen Kaugummikauen auch haben kann: findet sich dazu etwas in der Literatur? --muns (Diskussion) 12:04, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo muns, danke für die Hinweise, die Struktur werde ich mir nochmal genauer anschauen. Bzgl. der negativen gesundheitlichen Wirkungen habe ich nur wenig gefunden. Einzelne Fälle sind bekannt, wie eine Frau, die an einem verschluckten Kaugummi erstickte, oder ein Kind, das den Gegenwert von einem Duzend Tassen Kaffee über Koffeinkaugummis zu sich genommen hatte. Aus meiner Sicht nicht wirklich erwähnenswert, aber vielleicht bringe ich dazu einen allgemeinen Hinweis. Die Überarbeitung/Ausbau dauert noch an. --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:37, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Neben dem Verschlucken, vor dem wir als Kinder immer gewarnt wurden (stimt das?), dachte ich auch an eine Überbeanspruchung der Kiefer- und Nackenmuskulatur. Auf die Schnelle ein eher unwissenschaftlicher Link: https://www.physiotherapie-ndh.de/kaugummikauen-beeinflusst-nackenschmerzen/ In diese Richtung gibt es besitmmt auch noch geeignete Literatur, die du berücksichtigen könntest. Einen zweiten Punkt möchte ich anregen: Hast du auch die gesellschaftliche Bedeutung / soziale Wirkungen im Blick? Aus der Hüfte geschossen vermute ich, dass Kaugummikauen etwas ist, mit dem sich die jüngere Generation von den Älteren abgrenzt bzw. die Identifikation mit einer sozialen Peer-Group aufbaut. Oder zumindest war es "früher" mal so. Ich wieß nicht, ob ich zu viel fordere, aber im Review kann man solche Gedanken ja mal aufwerfen, und noch ist ja viel Zeit bis zum Finale. Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Recherchieren und Schreiben! --muns (Diskussion) 10:41, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo muns, zum Verschlucken habe ich einen EN hinzugefügt (ein Kind, das jeden Tag mehrere Kaugummis verschluckt hat, entwickelte dadurch ein Problem (D. E. Milov u. a.: Chewing Gum Bezoars of the Gastrointestinal Tract. In: Pediatrics. 102.2, 1998, S. e22–e22, doi:10.1542/peds.102.2.e22.)) Der eine oder andere verschluckte Kaugummi wird dagegen schnell unverdaut wieder ausgeschieden. Von einer Überbeanspruchung der Kiefer- und Nackenmuskulator habe ich bisher nichts gelesen, ich werde mal recherchieren. Die Literatur zur gesellschaftlichen Bedeutung ist etwas dünn, aber da finde ich bestimmt etwas. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:51, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Vielleicht hilft dir ja die aktuelle Berichterstattung zum Rückzug von Wrigley's? Zumindest der "American Lifestyle" wird in diesem Zusammensang sicher in der Presse abgehandelt werden. --muns (Diskussion) 12:11, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo muns, in den Artikeln über das Ende von Spearmint & Co. ist zwar von Kaugummi und vom " amerikanischen Lebensgefühl" die Rede, aber als Einzelnachweis dafür taugen die meisten meiner Meinung nach nicht wirklich. Etwas findet sich zur der Verwendung in Filmen (zB die "Juicy Fruit"-Szene in "Einer flog übers Kuckucksnest", bei der der "Chief" zum ersten Mal redet). Ich werde mir bis zum Ende des SW sicher noch etwas einfallen lassen, im Moment bin ich etwas unpässlich. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:42, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Kein Stress, bitte! Du entscheidest, welche Anregung du aufgreifen möchtest, und wie viel Zeit du investieren kannst. --muns (Diskussion) 22:09, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nein, kein Stress. Das Thema Jugendkultur habe ich im Abschnitt "Kunst und Kultur" angesprochen. Vielleicht findet sich noch mehr dazu. --Mister Pommeroy (Diskussion) 08:44, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Sehr spannender Artikel, bei dem vor allem die thematische Breite beeindruckt. Die Belegsetzung finde ich teilweise etwas unübersichtlich, etwa durch die mehrspaltige Ansicht, bei der man immer erst suchen muss, in welcher Spalte sich der Einzelnachweis befindet, auf den man gerade geklickt hat, oder auch durch die mehrfachen pauschalen Verweise auf längere Aufsätze ("Richard W. Hartel, Joachim H. von Elbe, Randy Hofberger: Chewing and Bubble Gum", aktuell Fußnote 60), bei denen nicht klar wird, welche Passage dieses Belegs an einer bestimmten Stelle des Artikels gemeint ist und die nebenbei noch dafür sorgen, dass die Fußnoten zu einem Thema nicht beeinander stehen. Inhaltlich kann ich zu einem Großteil des Lemmas nichts sagen, außer dass ich viel gelernt habe. Die Antike als mein eigenes Fachgebiet wird sehr kurz abgehandelt – ich werde die Tage mal noch etwas althistorische Literatur einsehen, um zu schauen, ob es noch etwas Wichtiges zu ergänzen gibt, aber der Qualität des Artikels tut ein solches Detail natürlich keinen Abbruch. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 22:34, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo DerMaxdorfer, Deine Ergänzungen runden das Thema Antike sehr schön ab! Die Bibel hatte ich in der Tat auch nicht so auf dem Radar, da habe ich auch noch etwas dazu gelernt. Vielen Dank für deine Ergänzungen! --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:24, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo DerMaxdorfer, vielleicht habe ich es übersehen, aber in Jeremia 46,11 finde ich keinen Bezug zu Mastix. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:30, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Kurze Antwort von unterwegs: Die Jeremia-Stelle, die mit Balsam/Salbe übersetzt wird, wird in der von mir genutzten Literatur auf Mastix bezogen. Siehe dazu den untersten Abschnitt auf meiner Benutzer-Diskussionsseite, wo ich Benutzer:Ktiv schon eine Frage dazu gestellt habe. --DerMaxdorfer (Diskussion) 10:16, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag wäre, wenn man 3 Bibelstellen will, Gen 37,25, Gen 43,11, und Ez 27,17 zu nehmen, weil das entsprechende hebräische Wort ṣǎrî dort in der EÜ mit Mastix übersetzt wird. Dass ṣǎrî an anderen Stellen (bzw. auch in anderen Bibelübersetzungen) mit Heilmittel, Salbe, Balsam u. dgl. übersetzt wird, ist nicht direkt nachvollziehbar. --Ktiv (Diskussion) 10:56, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Ktiv, vielen Dank für deinen Vorschlag, den ich entsprechend umgesetzt habe. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:11, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden für die Mithilfe bei diesem Thema! --DerMaxdorfer (Diskussion) 10:31, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 30. April bis zum 13. Mai 2023 (vorzeitig exzellent)[Quelltext bearbeiten]

Kaugummi ist eine Süßware, die aus einer unverdaulichen, elastischen Kaumasse sowie Zucker, Süßungsmitteln, Aromen und je nach Produkttyp aus weiteren Zutaten besteht. Die Kaumasse, auch Kaugummibasis oder Kaubase genannt, ist eine Mischung aus wasserunlöslichen, gummiartigen Polymeren, Harzen, Füllstoffen, Emulgatoren und Wachsen. Sie verleiht dem Kaugummi alle grundlegenden Beschaffenheits- und Kaueigenschaften. Die Wasserunlöslichkeit der Kaumasse ermöglicht es, den Kaugummi über einen längeren Zeitraum zu kauen, ohne dass sich seine Beschaffenheit merklich verändert.

Der Artikel wurde im Rahmen des Schreibwettbewerbs überarbeitet und erweitert. Durch den Ausbau sollte alles Wichtige zu dieser Süßware abgedeckt sein. Weitere Anregungen im Rahmen der Kandidatur werde ich so weit wie möglich umzusetzen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 12:28, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo WDD, nicht, dass ich nicht gesucht hätte, aber außer Michael Redclifts Artikel “The everyday and the iconic” habe ich nichts gefunden, was ich für den Kaugummi-Artikel für enzyklopädisch verwertbar halte (und auch der ist in dieser Hinsicht dünn). Natürlich galt Kaugummikauen als „amerikanisch“, ebenso wie Little Richard, Jeans, Ray-Ban-Brillen, daneben Wall Street, Straßenkreuzer, Wolkenkratzer, Hollywood, Coca-Cola, Bonanza ... die Liste ließe sich fast beliebig verlängern ... und mit einer antiamerikanischen Einstellung war man wohl auch gegen all diese Dinge. Aber wo sieht man den belastbaren Beweis für einen Zusammenhang zwischen Antiamerikanismus und Kaugummi, wenn ein „Haschrebell“ im Spiegel sagt, sein Vater sei gegen Little Richard, Jeans und Kaugummi gewesen, oder einer Bemerkung, dass Soldaten in Vietnam, die Ray-Ban-Brillen trugen, Kaugummi kauten? --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:07, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Mr. Pommeroy, wenn es dazu nicht mehr gibt, dann wundert mich das zwar ein wenig, aber dann ist das halt so. Mir war bei "Kaugummi und Kultur" halt sofort diese Bedeutung als Symbol und Klischee (sicher, nur eines von vielen, aber halt schon recht bekannt) für den American Way of Life im positiven wie negativen Sinn eingefallen, ebenso der aus der rechten wie linken Ecke kommende Antiamerikanismus, ohne dass ich das noch auf konkrete frühere Lektüre o.ä. zurückführen kann. Ich sehe da weiterhin eine Lücke, würde aber das jetzt nicht als so gravierend einschätzen. Die Anforderung aus den KALP-Kriterien zu Lücken ("Artikel mit Lücken in Kernbereichen sind auch dann nicht auszeichnungswürdig, wenn die Lücken auf nicht existierende Literatur zurückzuführen sind.") würde ich daher hier nicht als einschlägig betrachten. Die Lücke ist da, aber es ist vielleicht nicht unbedingt ein Kernbereich. Und der Rest des Artikels ist, wie schon gesagt, auch aus meiner Sicht eine ganz ausgezeichnete Arbeit. --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 10:43, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wahldresdners Einwand war tatsächlich der einzige Punkt, den ich auch noch zur Verbesserung hätte vorschlagen wollen. Könnte vielleicht Chewing Gum: The Fortunes of Taste von Michael Redclift (2004) hier weiterhelfen (vgl. diese Buchbesprechung von 2007 in Material Culture)? --GardiniRC 💞 RM 17:04, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die beste Literatur zu diesem Thema ist meines Erachtens die oben zitierte Arbeit von Redclift. Ich werde sie mir noch einmal anschauen und sehen, ob ich noch mehr herausholen kann. Das Buch behandelt überwiegend die Beziehung zwischen dem US-amerikanischen Konsum und dem Leben der Chicleros. --Mister Pommeroy (Diskussion) 09:20, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  • Ich habe mal den Abschnitt Kaugummi#Altertum quasi neu geschrieben und hoffe, dass das quantitativ nicht zu sehr ausgeartet ist. Die eigenen Spezialinteressen hält man natürlich immer für am wichtigsten, aber angesichts der Details, die sich in den angrenzenden Kapiteln zu den Genomanalysen prähistorischer Kaugummis und zum neuzeitlichen Mastixanbau auf Chios finden, denke ich, dass die Informationen, die ich zur Antike ausgewählt habe, auch ihre Berechtigung im Artikel haben. Den Rest des Artikels schaue ich mir die Tage nochmal an. --DerMaxdorfer (Diskussion) 19:14, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, 2000 Jahre Geschichte sind in einem Abschnitt dieser Größe durchaus angemessen dargestellt. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 22:07, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo DVvD, vielen Dank für dein Votum. Bei Fachzeitschriften kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass es früher oder später sinnvoll wäre, einen eigenen Artikel dazu zu veröffentlichen. Daher verlinke ich sie in der Regel, auch wenn dies zu einem Rotlink führt. Meines Erachtens ist dies eine verbreitete Praxis. --Mister Pommeroy (Diskussion) 16:22, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel erreichte das notwendige Quorum für eine vorzeitige Auszeichnung als exzellent. Gravierende Mängel, die eine Auszeichnung unabhängig von der Anzahl der Stimmen verhindern, wurden nicht aufgezeigt und sind auch nicht ersichtlich. Herzlichen Glückwunsch! --Chewbacca2205 (D) 19:33, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bürgersteige in Singapur als Folge des Verbots frei von Kaugummi, einmalig unter den modernen Städten[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Beleg für diese Aussage: "Wahrscheinlich als Folge des Verbots sind die Bürgersteige in Singapur, vielleicht einmalig unter den modernen Städten, frei von Kaugummi." (WP:Belege) --Adalbert98 (Diskussion) 13:41, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn du dich schon auf WP:Belege beziehst, lies das Intro. --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:10, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten