Diskussion:Meyers Konversations-Lexikon/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 87.155.129.105 in Abschnitt Kommerzielle Händler Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrecht

Ich hab übrigens Zweifel, ob man die Scans auf http://susi.e-technik.uni-ulm.de so ohne weiteres verwenden darf - ist das mal irgendwo geklärt worden? Das Konversationslexikon selbst ist zwar urheberrechtsfrei, aber durch das Einscannen wird ja ein neues Urheberrecht am gescannten Bild geschaffen. (Ausserdem heisst "frei" ja nicht automatisch, dass man das Werk so mir nichts, dir nichts der GNU-Lizenz unterwerfen darf - aber das wird ja wohl schon an anderer Stelle diskutiert...) --RKraasch

Kann mir jemand sagen ob die auch frei sind! Habe da schon einige Karten in die Wikipedia eingebunden. z.B. Troja (Suche nach: Historische Karte von) -- Stefan Kühn 18:18, 29. Jun 2003 (CEST)
Nein, durch Scannen wird kein Urheberrecht am Bild geschaffen (es geht ja vielmehr um genaue Reproduktion). Urheberrecht kann man allenfalls für das Material als Datenbank beanspruchen. --Keichwa 20:06, 29. Jun 2003 (CEST)
Ich habe bei www.meyers-konversationslexikon.de nachgefragt: "Wie ist das mit dem Copyright? Darf ich Teile des Textes für die Wikipedia verwenden? (23.12.2006)" Und als Antwort erhalten: "Klar, die Wikipedia verwendet bereits Artikel - es gibt auch eine Diskussion zur Kennzeichnung in der Wikipedia. Grüße aus Ulm, Christian Aschoff (Dipl. Ing. (FH) Christian Aschoff, Büro: Universität Ulm/KIZ, Raum O26/5403, Tel. 0731 50-22432, christian.aschoff@uni-ulm.de)". Die Jungs (und Mädels) sind gut. Sie suchen übrigens noch alte Nachschlagewerke gespendet, um sie für das internet einzuscannen. Allerdings werden die bücher dabei in Einzelseiten zerschnitten.--stefan 19:10, 2. Jan. 2007 (CET)

Ich würd gern mal wissen ob oder warum nicht die Auflage:

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 6., gänzlich neubearbeitete u. vermehrte Auflage. 20 Bde. Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut, 1902-08.

urheberrechtsfrei ist? m.06.05.05

wo steht das? Die Veröffentlichung von Directmedia ist sicher nicht frei verwendbar, aber wenn sich jemand die Mühe macht und das Teil digitalisiert? Ich bin kein Rechtsexperte (Wikipedia:Urheberrechtsfragen ist da die richtige Adresse), aber ich könnte mir vorstellen, dass die Auflage auch schon frei ist - alt genug sollte sie sein. -- Schusch 02:24, 6. Mai 2005 (CEST)

Von Wikipedia:Urheberrechtsfragen hieher verschoben: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage, 1902-08

Ist diese Auflage frei von Urheberrechten? Ich habe alle 20 Bände in einem Regal stehen und würde das gern ganz genau wissen. -- ArtMechanic 00:19, 2. Aug 2006 (CEST)

Ich bin auch sehr an einer Information dazu interessiert, da ich gerne einen Stadtplan von Hamburg aus dem besagten Lexikon auf meiner Homepage veröffentlichen würde. Wenn ich das UrhG richtig verstanden habe muß man prüfen, wer alles an dem Lexikon gearbeitet hat (Frage an ArtMechanic: Gibt es ein Autorenverzeichnis?) und dann ob die besagten Personen alle schon über 70 Jahre tot sind. Wenn es kein Autorenverzeichnis gibt, ist das ein "pseudonymes Werk" und damit 70 Jahre geschützt. Verstehe ich das richtig? Benutzer:Tabacha zur Zeit anonym eingelogt 212.144.242.198 08:30, 7. Sep 2006 (CEST)
siehe hier --Taxman¿Disk?¡Rate! 02:45, 10. Sep 2006 (CEST)

"Logo"

Was hier als "Logo" verkauft wird, ist kein Logo im "klassischen" Sinne - es ist einfach ein Schriftzug. --13:10, 5. Nov 2005 (CET)

Die Bezeichnung Konversationslexikon

"Die Bezeichnung Konversationslexikon soll zeigen, dass die Leser dieses Werkes fundierter in Gesprächen sein können, aber dass sie mit den Herausgebern in Kontakt treten können."
Muss ich das verstehen ? hafenbar 2003-10-25 00:00

Nein, das war Unsinn. Aber die jetzige Formulierung kommt mir auch noch komischer vor. Wenn das stimmt, dann müßte das Lexikon Korrespondenz-Lexikon heißen. --Keichwa 04:50, 25. Okt 2003 (CEST)

Meyerei

Hallo Keichwa, betrifft Hinweis auf Meyers Konversationslexikon: da du ja auch immer wieder daraus Artikel überträgst: ich finde, der Hinweis sollte ohne die horizontalen Balken sein, da trägt er weniger auf, ist aber immer noch sichtbar genug. Außerdem sollte er vielleicht nach Literatur und Werken stehen, da ja beide Punkte evtl. Angaben aus dem Meyers enthalten ... was meinst du? Gruß, --Schusch 20:44, 3. Dez 2003 (CET)

Hallo, wenn ich da mal meinen Senf dazugeben darf - ich finde den Meyers-Hinweis im Text nicht so gut, außer er ist dezidiert als Literaturhinweis gedacht. Wir geben ja sonst auch nirgendwo Quellen an. Zumal die meisten Artikel ja nicht ohne Überarbeitung aus dem Meyers 1885 übernommen werden können und dann ist es ja nicht mehr Original... Ich fände es besser, wenn man evtl in der Diskussion auf den Meyers als Quelle hinweisen würde. -- Sansculotte 21:33, 3. Dez 2003 (CET)

zugegeben, so ganz rund finde ich das auch nicht, allerdings lassen sich viele Infos relativ gut übernehmen (alte Schriftsteller und Maler etc., Geschichte von Orten, Ländereien ...) gerade bei Gemälden und Architektur ist es aber durch die Weltkriege so, daß so einiges zerstört wurde oder den Besitzer wechselte - manchmal wurden auch Daten durch neuere Forschung revidiert - deshalb finde ich es gut, wenn der Leser weiß, daß die Information auf einer Quelle von 1888 basiert ... ich würde den Hinweis lieber auf der Artikel-Seite lassen, vielleicht in < small>? Wenn der Artikel dann wesentlich überarbeitet wurde, kann das ja raus - nur wenn ich es frisch reinstelle, finde ich es angebracht. (als Erweiterung wäre vielleicht ein Hinweis denkbar, daß bei grundlegender Überarbeitung und Aktualisierung des Artikels der "Meyers...-Verweis" rausgenommen werden soll?) Gruß, --Schusch 21:45, 3. Dez 2003 (CET) (PS: sollen wir das auslagern in eine Diskussion?)
Ja, das sehe ich so auch. Sobald man sich sicher ist, daß die Infos noch passen oder aktualisiert sind, kann die Meyer-Warnung aus dem Artikel raus. Die Striche finde ich gut, weil die Warnung so deutlich abgesetzt wird (bei Tabellen oder unter den Ort- oder Papstartikeln wird auch Strichekram verwendet). < small> gefällt mir an dieser Stelle überhaupt nicht. Aber letztlich ist mir das durchaus egal ;)
Die Diskussion kann von hier meinetwegen gern weggelagert werden (am besten in die Mailingliste). --Keichwa 21:53, 3. Dez 2003 (CET)

Will mich als Gelegenheisuser nicht in Meyereidiskussion einmischen, finde es aber bei Stichworten (zB Städte) sehr wenig nützlich, den alten MEYERTEXT unredigiert zu übernehmen.

P Mattusch


Wird die Diskussion über die Meyerei jetzt irgendwo anders geführt? ich finde diese Quelle wirklich schwierig... Captain-C 16:47, 5. Feb 2004 (CET)
Nein, wir sind uns allgemein einig, daß z. B. Städteinformationen (außer vielleicht zur Geschichte der Stadt) schwierig zu übernehmen sind, da in den letzten 120 Jahren der Zahn der Zeit und einige Kriege an der Substanz genagt haben und so manches Neue entstanden ist; auch der Stand der Technik hat sich ja weiterentwickelt - unproblematischer ist es bei Biographien. Allerdings sollten auch diese Texte auf keinen Fall unkorrigiert und unverlinkt übernommen werden und die Formulierungen sollten der heutigen Zeit angepaßt werden - alles in allem macht es immer noch einige Arbeit, bis so ein Artikel halbwegs vernünftig hier hinein paßt. Wenn du irgendwo konkrete Probleme hast, beschwere dich ruhig dazu auf der jeweiligen Diskussionsseite bzw. noch besser: verbessere den Text! Wenn dir dazu jemand konkretes auffällt, sprich (schreibe) ihn auf seiner Diskussionsseite dazu an (geht natürlich nur sinnvoll bei angemeldeten Benutzern), damit dieser dann das Problem auch erkennt. -- Schusch 18:01, 5. Feb 2004 (CET)

Hinweis am Ende der betreffenden Artikel

An die auf Meyers Konversationslexikon basierenden Artikel kann {{Meyers}} angehangen werden.

Einzufügen Anzeige
{{Meyers}}

Nähere Infos gibts unter [[Wikipedia:MediaWiki-Textbausteine#Benutzung_bereits_vorhandener_Textbausteine]].

--Venividiwiki 17:38, 25. Mai 2004 (CEST)

Weblinks

Hab seit längerem nur Serverfehler bei http://www.meyers-konversationslexikon.de, kann es sein, daß der Link tot ist?--84.159.194.237 18:45, 7. Jan 2006 (CET)

Qualität der Daten

Ich habe mich darangemacht, die Menschen mit künstlerischen Berufen durchzuschauen, die aus dem Meyers kommen. Da ich Online-Zugang zu entsprechenden Datenbanken habe geht das eigentlich sehr gut. Ziel war eigentlich nur die Namen und Lebensdaten zu überprüfen und anzugleichen, um so eine ordentliche Datenbasis zu haben. Das ist aber eine Sysyphus-Arbeit, wenn man genau hinschaut, bleibt kaum ein Eintrag (ausser den grossen Künstlern) ohne Nacharbeit. Dass der Meyer soviele Namen eingedeutscht hat ist auch eine echte Katastrophe.

Muss ich einfach mal loswerden. Gerhard51 21:48, 24. Jan 2006 (CET)

Link-Howto

Ich habe das Link-Howto rausgenommen, denn das folgende halte ich erstens für ein Howto, und dann auch noch ein Wikipedia- oder zumindest MediaWiki-spezifisches. Das sollte auf einer Seite im Wikipedia-Namensraum stehen, aber nicht hier.

Wenn man Links auf die Online-Bände setzt, kann man mit folgender Syntax zu einem Stichwort springen, sofern die entsprechende Seite bereits verschlagwortet ist. (hier zum Artikel "Maxwell, James Clerk"):
Maxwell, James Clerk, in: Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1885-90, Bd. 6, S. 1025.
Zum Herausschneiden:
[http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/Meyers2/seite/werk/meyers/band/XX/seite/YYYY/meyers_bXX_sYYYY.html#SCHLAGWORT SCHLAGWORT], in: ''[[Meyers Konversations-Lexikon]]'', 4. Aufl., 1885-90, Bd. XX, S. YYYY>

Gruß, da Pete (ノート) 14:16, 3. Feb 2006 (CET)

Hast Recht, aber hier ist es ja doch ganz gut aufgehoben :-) -- Schusch 23:41, 7. Feb 2006 (CET)

Ich würde gerne auf die geänderte Verlinkung hinweisen (auch wenn die Alte noch geht): Richtiges Verlinken in der Retrobibliothek --Caschoff 12:43, 21. Nov. 2007 (CET)

Grosser oder Kleiner Meyer (2)

Benutzer H. Hahn schrieb:
"Woher will Benutzer 82.171.139.54 wissen, daß der Kleine Meyer nicht in die Übersicht paßt? Ein Blick auf die Überschrift hätte ihn belehrt."
Lieber Freund,
Ja, es sagt "Meyers Konversations-Lexikon". Was ist massgeblich? Meyers? Dann auch Meyers Blitz-Lexikon und Meyers Hand-Lexikon! Konversations? Dann nicht Meyers Lexikon und Meyers Enzyklopädisches Lexikon! Sind Sie wirklich der Meinung, es komme der Übersicht zugute, wenn man allerhand kleinere Titel einfügt?
Freundlichen Gruss von 82.171.139.54 – 15.2.2006.

es gibt noch ein anderes Prinzip: Soll man eine vorhandene richtige Information vernichten? --~~

Verehrter 82.171.139.54,
1. Sachkenntnis ist schon recht nützlich um zu wissen, daß "Meyers Kleines Konversations-Lexikon" in 6 Bänden à ca. 1000 Seiten (in der angeführten Ausgabe) sicher nicht zu den "allerhand kleineren Titeln" zu zählen ist.
2. Meine Empfehlung: erarbeite doch mal eine entsprechende Systematik mit geeigneten Abgrenzungskriterien ! Viel Vergnügen bei der Recherche. (Ich habe besseres zu tun !)
Viel Erfolg, --H.Hahn 11:27, 16. Feb 2006 (CET)

"Der Kleine Meyer" nicht in drei, sondern in sechs Bänden! so etwa sagt das Vorwort der 7. Auflage dieses beachtlichen Werkes. Aber man braucht wenig "Sachkenntnis", um zu wissen, dass Bandzahl oder Seitenzahl keine bibliographischen Kriterien zur Anordnung sind. Kleiner Meyer, Grosser Meyer, sie bilden zwei verschiedene Gruppen, eventuell unter verschiedenen Stichwörtern (mit "vernichten von Information" hat es natürlich gar nichts zu tun). Sei nicht böse, mehr habe ich nicht behauptet!
MfG, Ihr 82.171.139.54 – 16.2.2006.

Mit Informations-Vernichtung meinte ich das Löschen vorhandener sinnvoller Texte in einem wiki-Artikel. Was meinst Du mit "Gruppen"? --888344
Die Anordnung von Auflagen, z.B. Grosser Meyer Aufl. 1-9; Kleiner Meyer (entstanden aus Meyers Hand-Lexikon - 1. Aufl. 1870), Meyers Neues Lexikon u.s.w. Kurzweg zusammengehörige Titel. MfG, 82.171.139.54 – 16.2.2006.

lexikon.meyers.de vs susi in ulm

sind die jetzt dieselben oder nicht. des öfteren finde ich einen eintrag im google-cache der 1888er-Fassung, der in lexikon.meyers.de (1885-92, unvollständig) nicht steht. oder ist das schon geschichte? hat da jetzt irgendwer eine klare antwort? gruß -- W!B: 21:29, 23. Okt. 2006 (CEST)

susi@ulm ist mir noch immer nicht zugänglich. haben die dort ein passwort? hier nocheinmal der erfolgreiche link:

  • Diese beiden Projekte sind 2006 noch unvollständig. Eine vollständige Digitalisierung der Ausgabe von 1888 war auf susi.e-technik.uni-ulm.de (Impressum) zu finden, das seit einiger Zeit offline ist, aber noch im Google-Cache liegt: Google, Erweiterte Suche

-- W!B: 01:22, 1. Nov. 2006 (CET)

Hallo W!B, das sind zwei verschiedene Projekte, lexikon.meyers.de ist ein vom Verlag Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG neu (in 2006) eröffnetes Portal mit der 10. Auflage des Meyers, das interessanterweise auch auf der Mediawiki-Software basiert, inzwischen haben sie das im Impressum auch nachgetragen. Dazu fand sich in der Presse in den letzten Monaten einiges, eine www-Suche sollte so manchen Treffer liefern. Das neue Meyers-Projekt hat mit der Digitalisierung des mehr als 100 Jahre alten Meyers in der 4. Auflage sonst eigentlich kaum Gemeinsamkeiten, außer dass sich vielleicht noch ähnliche oder gleiche Textpassagen erhalten haben könnten :-). Die Digitalisierung der 4. Auflage ist weiterhin online (es kann sein, das ab und an der Server ausfällt, so war das jedenfalls bis 2005). Probiere doch bitte mal, ob dieser Link bei dir funktioniert, bei mir geht er jedenfalls auch gerade (vor einer Minute). Evtl. hast du das ":8080" (den Port) im Link weggelassen? Natürlich findest du auch Teile im Google-Cache, das ist aber nur eine Notlösung. Übrigens werden auf susi.e-technik.uni-ulm.de noch weitere acht Werke digitalisiert (Merck's Warenlexikon, 3. Aufl. 1884; Handbuch der Drogisten-Praxis, 3. Aufl. 1893; Ueber die schrecklichen Wirkungen des Aufsturzes eines Kometen auf die Erde und über die vor fünftausend Jahren gehabte Erscheinung dieser Art, 1835; Abhandlung von der Stadt Ulm, 1909; Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz, 1890; Illustrierte Kunstgeschichte, (ohne Jahr); Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus, 1903-1905; Biographisches Künstler-Lexikon, 1882). Gruß, -- Schusch 13:19, 1. Nov. 2006 (CET)
"Dieser link:" Connection to server susi.e-technik.uni-ulm.de failed (The server is not responding.) diese meldung bekomme ich seit mindestens einem halben jahr immer, wenn ich auf die adresse geh, und ist unabhängig von der uhrzeit, sodaß ich nicht von einer überlastung ausgegangen bin. lasse ich den port weg (http://susi.e-technik.uni-ulm.de/Meyers2/stoebern/werk/meyers/meyers.html): Connection to server susi.e-technik.uni-ulm.de failed (Connection actively refused by the server.) insgesamt hört sich das nach einer firewall an, die mich nicht hineinlässt. aus welchem grund aber? mag die meinen browser nicht? -- W!B: 17:28, 1. Nov. 2006 (CET)
naja, mach halt mal das übliche ... Firewalleinstellungen kontrollieren, Browser wechseln, Browsereinstellungen kontrollieren, im Zweifelsfall auch mal die Firewall kurz abschalten (bei Windows auf jeden Fall auf eigenes Risiko :-/ etc ... bei mir geht der Link (Linux, Firefox 1.5). Gruß, -- Schusch 23:49, 1. Nov. 2006 (CET)
danke, werd mal schauen, ob da was zu holen ist.. -- W!B: 05:18, 2. Nov. 2006 (CET)
firewall abschalten, das meinst Du wohl nicht ernst.. -- W!B: 17:16, 24. Jan. 2007 (CET)
doch, zum Ausprobieren durchaus (aber ich habe im Augenblick auch keinen Empfang von susi... - aber auch nicht von polonius... naja, ein bißchen abwarten hilft immer :) -- Schusch 01:02, 25. Jan. 2007 (CET)

nun ist ja Meyers auf http://polonius.bibliothek.uni-ulm.de zu finden (sagt HAH in Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2007# Vorlage:Meyers Online (Bleibt)), da ists nicht anders, daher hab ich den link rausgenommen -- W!B: 17:16, 24. Jan. 2007 (CET)

also sowohl der Link auf die 10. Auflage funktioniert als auch der auf die Digitalisierung der 4. Auflage - und zwar mit verschiedenen Windows- und Linux-Rechnern - W!B, bitte schließe nicht von dir auf andere. Irgendwas an deinem Rechner ist vergurkt, vergiss das Thema Meyers-Links im www doch einfach und lass die Finger solange von den Links im Artikel, bis du dir einen neuen Rechner gekauft hast (oder irgend jemand deinen aktuellen mal ordentlich konfiguriert). Nix für ungut, aber der Aufwand für andere ist nicht gerechtfertigt. Gruß, -- Schusch 01:13, 25. Jan. 2007 (CET) (PS: achso, ist doch egal, ob der Kram auf susi... oder polonius... (was bei mir auch nicht funktioniert) liegt, Hauptsache meyers-konversationslexikon.de funktioniert - dort wird man dann schon richtig weitergeleitet)
stimmt, war wohl übereilt, sorry, Deine kritik ist berechtigt. ich komm trotz proxy-geschraube leider weiterhin nicht hinein, weil ich aber an den commons-bildern arbeit, wurmts mich halt. naja, vielleicht find ich den fehler mal oder einen hinweis.. gruß -- W!B: 03:37, 15. Mär. 2007 (CET)

Wiki

Meyers Wiki fehlt noch [1] 84.56.37.228 00:52, 13. Nov. 2007 (CET)

Vorlage für Meyers Online

Siehe Vorlage:Meyers Online. Beispiel:

-- Matthead 02:26, 10. Okt. 2008 (CEST)

DDR-Meyer

Dass auf die politische Einseitigkeit der 8. Auflage ("Nazi-Meyer") hingewiesen wird, ist richtig. Aber ebenso sollte auf die politische Einseitigkeit des DDR-Meyers hingewiesen werden. Ich habe gerade (vom Flohmarkt) das dreibaendige "Meyers Kleines Lexikon" von 1970 (VEB Bibliographisches Institut Leipzig) vor mir liegen und mal reingeschaut: es ist unglaublich, wie tendenzioes entsprechend der SED-gefaelligen DDR-Weltsicht dieses Lexikon ist, sowohl in der Auswahl der Lemmata als auch in der Darstellung der "Fakten". Das sollte als Kritikpunkt nicht verschwiegen werden. --Neitram 16:35, 8. Mai 2011 (CEST)

12-bändiges Vorläuferwerk von 1824/1825?

Mein Vater besitzt ein 12-bändiges "Meyers Conversations-Lexicon", datiert m.W. von 1824/1825 (jedenfalls vor 1839). Gibt es da irgendwelche Erkenntnisse dazu? Fälschung oder Sensation? (nicht signierter Beitrag von 217.91.152.93 (Diskussion) 11:36, 5. Dez. 2011 (CET))

Eher Verwechselung. Vielleicht hat er dieses hier? --Robot Monk 16:04, 5. Dez. 2011 (CET)
Exakt. Steht dies ggf. mit dem Meyer'schen Werk in Verbindung (als Vorlage? Konkurrenz?)? -- 217.91.152.93 10:16, 9. Jan. 2012 (CET)

Daten zur 4. und 5. Auflage

Hier scheinen mir einige Zeilen aus dem Absatz zur Geschichte herausgefallen zu sein. Zur 4. Auflage steht fast gar nichts drin, dagegen passen die Daten zur 5. Auflage besser zur 4. (16 Bände statt 17 Bände usw.). Vor allem wären beide Auflagen nach den Erscheinungsjahren parallel erschienen. Ich bin gerade mehr zufällig daraufgestoßen, will selbst nichts daran ändern, hoffe aber, dass vielleicht sogar der Autor des Artikels selbst dann kompetente Korrekturen vornimmt. In der Tabelle und in der Übersicht weiter unten scheinen die richtigen Daten zu stehen.

-- OKrau 15:11, 23. Jan. 2012 (CET)

"Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs..."

"Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschien der Meyer sowohl in der Bundesrepublik wie der DDR"... Stattdessen sollte man lieber etwas über die Verlagsgeschichte nach Kriegsende sagen. --888344 (Diskussion) 12:03, 26. Mär. 2012 (CEST)

Verlagsgeschichte ist unter Bibliographisches Institut nachzulesen, wo sie meines Erachtens auch hingehört. Gruß -- 79.242.14.107 19:15, 20. Jul. 2012 (CEST)

Ähnliche Werke ?

Was in diesem Abschnitt steht, halet ich für gron irreführend. Worauf bezieght sich die Ähnlichkeit? --888344 (Diskussion) 12:08, 26. Mär. 2012 (CEST)

Auflagenübersicht

Was unter "Übersicht aller Auflagen" und im Abschnitt "Geschichte" steht, überschneidet sich, hier könnte stark aufgeräumt werden. --888344 (Diskussion) 12:08, 26. Mär. 2012 (CEST)

Ist mir vorhin auch aufgefallen. Guter Vorschlag. Mach es, wenn Du willst. --Orik (Diskussion) 16:52, 26. Mär. 2012 (CEST)

Weblinks

Ist da irgendwas verrutscht? Bei zeno.org gibt's doch nur die Faksimiles der 6. Auflage, bei retrobibliothek.de die Faksimiles der 4. Auflage. Oder übersehe ich da irgendwas? Gruß -- 79.242.14.107 18:23, 20. Jul. 2012 (CEST)

Ausgabe 1993/94

Entweder finde ich es nicht oder habe es überlesen. Es fehlt die Ausgabe: Meyers neues Lexikon. Herausgegeben und bearbeitet von Meyers Lexikonredaktion in 10 Bänden 1993/94. Vgl. Worldcat: http://www.worldcat.org/search?q=%22meyers+neues+Lexikon%22+1993&fq=&dblist=638&start=11&qt=next_page. Das wäre dann quasi die "11. Auflage"? Eine "3. Ausgabe" der DDR-Version kann es zumindest wegen des Datums - auch wenn sie den gleichen Titel trägt - nicht sein ... --Eckhart Triebel (Diskussion) 00:41, 6. Mai 2013 (CEST)

damaliger Preis

Mich (und sicher viele Andere) würde interessieren, wieviel die sehr umfangreichen Enzyklopädien damals gekostet haben - am besten in Relation auf die heutige Kaufkraft. Hat jemand dazu Informationen? --85.179.75.239 14:51, 14. Apr. 2014 (CEST)

Welche Ausgabe meinst du? Für die DDR-Ausgabe könnte ich es evt. recherchieren. -- sk (Diskussion) 16:53, 14. Apr. 2014 (CEST)

Vierte Auflage 1885-1892 oder 1885-1890 ?

Im Artikel zur Geschichte des Konversationslexikons steht: "Die 4. Auflage (1885-1892) hat 16 Bände und drei für einen Index". Bei der "Übersicht der Auflagen" wird die 4., gänzlich umgearbeitete Auflage, 16 Bände, Leipzig 1885-1890. Band 17: 1890. Bände 18 und 19, 1891 und 1892 vermerkt. Bei den Retrodigitalisierungen steht wiederum: "Die 1885 bis 1890 in 16 Bänden erschienene vierte Auflage" (...). In vielen Artikeln steht die Angabe zu Meyer (4. Auflage von 1888-1890) und in manchen aber auch (4. Auflage 1885-1890) aber auch (4. Auflage 1885-1892). Welche Ausgaben sind damit nun im einzelnen gemeint oder wird des öfteren hiermit die 4. Auflage 1885-1892 nur falsch interpretiert? Somit vielleicht mangelhafte Angaben zum Vergleich zu "Quelltext-Vorlagen" im Artikel "Zitierregeln" ?

Selbst auf dieser "Diskussions-Seite" steht weiter oben als Hinweis am Ende der betreffenden Artikel: Meyers 4. Auflage von 1888-1890 !!!

Ebenso steht z.B. auf dieser "Diskussions-Seite" unter "Meyerei" (3.Dez.2003): (...) "Wir geben ja sonst auch nirgendwo Quellen an. Zumal die meisten Artikel ja nicht ohne Überarbeitung aus dem Meyers 1885 übernommen können". D.w.: (...) "auf einer Quelle von 1888 basiert".

Es gibt wie schon beschrieben, auch Artikel mit dem Hinweis: "Meyers" Dieser Artikel basiert aus... 4. Auflage von 1888-1890 ohne weiteren eigenen Bearbeitungstext, d.h., sie wurden unkorrigiert (z.B. ohne Überprüfung des Textes oder der Literaturangaben) wörtlich übernommen (wie z.B. im Artikel "Otto Leixner von Grünberg"). Eine weitere Frage wäre hier angebracht, bezieht sich

auf den Text zur Person, bzw. auf seine Publikationen oder auf die Literatur zum Artikel? Der Text sowie die Publikationen stammen aus dem "Meyer" (ohne Band- und Seiten-Angabe). Die Literatur (Hanus (...), Wien 1972, S. 122) wurde gut angefügt. Beim Weblinks: Literatur im Katalog der Dt. Nationalbibliothek, ist ebenso mangelhaft. Werke vor 1900 sind darin größtenteils nicht enthalten! (bei retro/bib - Seite 0676: von Leitomischl bis Lekain) kann man diesen Artikel bei "Meyers" nachlesen! Noch verwirrender wird es beim Artikel "Joseph Eduard Konrad Bischoff", welcher unter dem Pseudonym Conrad von Bolanden, zahlreiche Werke geschaffen hat. Der Artikel selbst ist gut recherchiert und mit Literatur und Weblinks versehen. Jedoch der Hinweis

hier ebenfalls nur 4. Auflage von 1888-1890, steht vor den Weblinks. Im Artikel selbst steht zum Werk: "Meyers Konversationslexikon, 4. Auflage, von 1888-1890..., konstaniert..." (ohne Seiten-Angabe). Im Absatz darunter: "Wesentlich ausgewogener (...) (Band III, S. 1461, Ausgabe von 1927) jedoch mit Seiten-Angabe! Gleich dahinter zwei Werks-Zitate 1927 und 1857 ohne Verlagsangaben und Angabe der Seitenzahl. Beim Werk müßten zumindest die wichtigsten stehen (bereits mit eigener Recherche überprüft). Wie aber könnte dieser Artikel mit "Meyer" und bei der Literatur stehend, überarbeitet werden ??? Danke --Goldpremium (Diskussion) 16:40, 13. Mai 2014 (CEST)

wirklich ?

"Die Leser dieses Werkes konnten mit den Herausgebern aus dem Bibliographischen Institut in Kontakt treten. So enthält jeder Band einen Anhang über den stattgefundenen Briefwechsel, das so genannte Korrespondenzblatt" Für welche Auflagen gilt das denn? (nicht signierter Beitrag von 888344 (Diskussion | Beiträge) 12:21, 8. Nov. 2005 (CET))

Mindestens für die 4. Auflage, siehe beispielsweise hier, ganz unten. -- 84.189.144.152 23:02, 8. Nov. 2005 (CET)

Ausgaben nach 1945

"Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschien der Meyer sowohl in der Bundesrepublik wie der DDR: ... Die beiden nach dem Zweiten Weltkrieg weiter in Leipzig erschienenen Ausgaben knüpfen nicht unmittelbar an die ersten acht Auflagen an. Die in Leipzig erschienene Ausgabe des „Meyers neues Lexikon“ ist inhaltlich stark sozialistisch geprägt." Das klingt so, als würde die 9. im Westen erschienene Auflage direkt an die 8. , den sog. "Braunen Meyer" anknüpfen, fürchtet --888344 09:56, 30. Apr. 2008 (CEST)

Meyers Hand-Lexikon

I had a copy back in the '70s (ruined, alas, when the box it was packed in got soaked, so I no longer have it), but it was in two volumes, not one. The publication date could have been in the 1870s, but I remember it as being in the late 1850s -- I'm sure it was over 100 years old at the time I acquired it, which would have been in 1974 at the latest. 71.233.90.196 22:01, 15. Mär. 2017 (CET)

Einleitung & nach 1986

Es stimmt nicht, dass mit Meyers Lexikon nach 1986 Schluss war. Es gab Ausgaben des Meyers Lexikon auch nach 1986 und zwar mehrere, wie u.a. diese [2] von 1990. Hier ist eine beträchtliche Lücke zu schlissen. mfg --2A02:1205:5009:C1F0:C550:E4D3:20BC:3021 12:27, 17. Apr. 2017 (CEST)

BRD- und DDR-Ausgaben, Wortwahl

Bei einzelnen Abschnitten sind ein paar Schwächen bzw. Ungereimtheiten zu finden. Was mir konkret auffiel war:

Meyers_Konversations-Lexikon#9. Auflage (1971–1979/1985) (siehe originaler Absatz zum Vergleich; Änderungen/Unterschiede hervorgehoben, Anmerkungen in Klammern.)

Da das Verlagsgebäude des Bibliographischen Institutes 1942 durch einen Luftangriff zerstört wurde und damit seine komplette Stichwortkartei verloren ging, fehlte anfangs die fundamentale Basis für eine neue Edition, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland. Erst zum 150-jährigen Jubiläum des Verlages erschien von 1971 bis 1985 die 9. Auflage in Mannheim unter dem Titel „Meyers Enzyklopädisches Lexikon“, welche somit die erste BRD-Nachkriegsauflage und zugleich die nach Produktionszeitraum letzte große Ausgabe darstellte. [...]

(Eine erste neuerstellte Nachkriegsausgabe allgemein erschien in der DDR, wesentlich später die BRD-Variante - s.u. nach 1945 -, daher geographische Zuordnung. Dazu wurde 1971 wohl auch eine Jubiläumsausgabe(?) in der DDR aufgelegt, dies ist hier nicht extra ausgeführt. Da die BRD-Ausgabe länger vervollständigt wurde ist letzte große sicherlich gerechtfertigt. Eventuell ließe sich also ergänzen:) Parallel dazu wurde auch in Leipzig in der DDR eine umfangreichere Jubiläumsauflage arrangiert.

Meyers_Konversations-Lexikon#Meyers Neues Lexikon (s. originaler Absatz; Unterschiede hervorgehoben.)

Meyers Neues Lexikon ist ein marxistisches-leninistisches Lexikon mit dem Umfang und der Tiefe eines Konversationslexikons. Es wurde im DDR Pendant-Verlag VEB Bibliographisches Institut zwischen 1961 und 1964 in 8 Bänden hergestellt. Im Jahr 1969 folgten noch 2 Ergänzungsbände. [...] (Ein oder zwei erschienene Ergänzungsbände? Siehe nächster Abschnitt unten.)

Meyers_Konversations-Lexikon#Ausgaben nach 1945 (s. originaler Absatz; Unterschiede hervorgehoben.)

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschien „der Meyer“ sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Deutschen Demokratischen Republik. (wenn, dann beide Staaten ausgeschrieben. Sieht sonst etwas seltsam aus.)
  • Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden. 9., völlig neubearbeitete Auflage zum 150-jährigen Bestehen des Verlages. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1971–79. Nachträge A–Z. Bd. 26. 1980. Weltatlas. Bd. 27. 1974. Personenregister. Bd. 28. 1981. Bildwörterbuch Deutsch-Englisch-Französisch. Bd. 29. 1981. Deutsches Wörterbuch. Bde. 30–32. 1979–81.
  • Meyers Grosses Universallexikon in 15 Bänden. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1981–86. Ein noch geplantes dreibändiges Wörterbuch erschien nicht mehr.
Die nach dem Zweiten Weltkrieg weiter in Leipzig erschienenen Editionen unter dem Titel „Meyers Neues Lexikon“ knüpfen nicht unmittelbar an die ersten acht Auflagen an. Beide sind inhaltlich stark ideologisch geprägt.
  • Meyers Neues Lexikon. (= 1. Auflage). 8 Bde. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1961–64; Ergänzungen zu Sachbegriffen und geographischen Eigennamen. Bd. 9. 1969. (Ein oder zwei Ergänzungsbände - s.o.?)
  • Meyers Neues Lexikon. 2. Auflage in 18 Bänden. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig; Lexikon Bde. 1–15, 1971–77; Register A–Z. Bd. 16, 1978; Atlas (Karten). Bd. 17, 1978; Atlas (Register). Bd. 18, 1978.

Eine erste DDR-Ausgabe wurde 1961, die erste in der BRD 1971 herausgebracht. Läßt sich m.M.n. wertungsfrei im obersten Abschnitt als Ergänzung einbauen, eventuell auch mit Erwähnung der DDR-Konkurrenzproduktion von 1971. Ich persönlich fände es ist entweder zu akzeptieren, daß BRD- und DDR-Ausgaben getrennt zu betrachten sind - eher nicht empfehlenswert, zumal das DDR-Pendant mehrfach hier erwähnt wird -, oder es sollte die Wortwahl im Artikel abgeändert werden. Die DDR- ist wie die NS-Ausgabe Teil der Publikationsgeschichte. Ich wäre daher für eine passende Adaption bzw. Ergänzung des Überblicks. – 88.151.74.118 15:50, 25. Jun. 2017 (CEST)

Kommerzielle Werbung

Unter Weblinks befindet sich kommerzielle Werbung. Einmal der link von Lexikon-und-Enzyklopaedie.de und Konversations-Lexikon.de. Das sind Antiquariate, die mit „Dem Meyer" handeln. Wikipedia ist ein Nichtkommerzielles Projekt. Werbung ist unerwünscht. Diese Links sind zu löschen. Ich warte damit noch mindestens eine Woche. --Orik (Diskussion) 07:50, 18. Okt. 2018 (CEST)

Kommerzielle Händler Werbung

Unter Weblinks befindet sich reichlich kommerzielle Werbung. Die Seite Lexikon-und-Enzyklopaedie.de ist ein Antiquariat, das mit „Dem Meyer" handelt. Wikipedia ist ein Nichtkommerzielles Projekt. Werbung ist hier unerwünscht. Bitte diese in den Artikel eingeschleusten (Werbe)-Quellen entfernen. --87.155.129.105 21:26, 29. Jul. 2020 (CEST)

Großer oder Kleiner Meyer

Woher will Benutzer 82.171.139.54 wissen, daß der Kleine Meyer nicht in die Übersicht paßt? Ein Blick auf die Überschrift hätte ihn belehrt. --H.Hahn 10:20, 17. Jan. 2006 (CET)