Diskussion:Mobilfunk/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Der Keks in Abschnitt Gesundheitliche Aspekte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelursprung

Der Abschnitt "Nicht-öffentliche und öffentliche Mobilfunknetze" wurde übernommen von http://www.kefk.net/Research/Funk/HA-Funk/ha_2-6.html; der Text bildet den Stand von 1996 nach meinem Wissen "historisch korrekt" ab, muss aber aktualisiert werden. Der Passus wird hiermit der Wikipedia unter der GNU FDL übergeben. --asb 20:34, 9. Dez 2003 (CET)

Stimmt, z.B. ist jetzt E-plus ein Teil des Niederländischen Unternehmens KPN.

Stimmt. Da stimmt einiges nicht. E-Plus ist nur ein Beispiel von vielen, der ganze Artikel ist auf dem Stand von 1997. Die vierte GSM-Lizenz (Viag, später O2) fehlt ganz. Die Unterscheidung in D-Netz und E-Netz ist historisch. Die meisten Funkrufsysteme gibt es nicht mehr. UMTS sollte auch erwähnt werden.
Man müsste den Artikel komplett überarbeiten, aber mir fehlt im Augenblick die Zeit. Das kostet mehr als einen Abend, wenn man selbst formulieren muss.
Hoppla, hab vergesssen zu unterschreiben: --Asdert 10:25, 7. Apr 2004 (CEST), seit 1989 mit Mobilfunk beschäftigt, seit 1992 hauptberuflich (protz!) ;-)
Das ist ja doch ein ganz goldiger Artikel ! Hatte schon ganz das "Birdie" vergessen - das war doch diese witzige Idee, mit CT+-Geräten (DECT kam gerade erst auf) im Umkreis von 50m um Telefonzellen herum telefonieren zu können. Die Funker der DBP fanden die Idee toll, aber die vom Referat der Telefonzellen waren gerade kräftig dabei, die Zahl der Telefonzellen zu reduzieren, und wollten da nichts mehr investieren. Die fanden es nicht so toll. Sogar aus dem Schnuckenuck von Hagenuk wollten sie dann noch ein Birdie machen, nur Hagenuk war eh schon fast pleite. Klar, das da nichts draus wurde. naja, egal. Jedenfalls hab ich mal wieder richtig gelacht, als das da gelesen habe. Aber sonst hast Du recht, der Artikel kommt aus der Steinzeit und schildert die Zeit vor der Sintflut - wird jede Menge Arbeit geben. Nicht mal die Gliederung wird brauchbar sein Sadduk 13:09, 7. Apr 2004 (CEST)

Unterschied 2G, 3G?

Der Artikel befasst sich ausschließlich mit dem Moblifunk in Deutschland. Ich suche gerade ein Information: Was bezeichnet man als 2G- und was als 3G-Mobilfunk?

Systeme der ersten Generation hatten analoge Sprachübertragung (C-Netz in Deutschland, TACS in Großbritannien, AMPS in Amerika). Systeme der zweiten Generation (2G) hatten/haben digitale Sprach/Datenübertragung mit fester Datenrate: GSM in Europa/Asien/Afrika, PDC in Japan, CDMA IS-95 in Amerika etc. Datenübertragung ist dabei ein Sonderfall der Sprachübertragung. Systeme der dritten Generation (3G) haben digitale Datenübertragung mit variabler Datenrate. Sprachübertragung ist dabei ein Sonderfall der Datenübertragung. Das sind z.B. UMTS in Europa und CDMA2000 in Amerika. ES gibt 2G-Erweiterungen, die eine variable Datenrate erlauben. Bei GSM sind das GPRS und EDGE. Das wird auch als 2.5G bezeichnet, als Zwischenschritt zwischen 2G und 3G. Das alles ist natürlich ein bisschen komplexer als hier in ein paar Zeilen dargestellt werden kann. ;-)
Ich muss zugeben, dass mir der Artikel in der jetzigen Form auch nicht besonders gefällt. Er ist "Mobilfunksysteme in Deutschland", geht aber leider nur wenig auf die wesentlichen technischen Aspekte von Mobilfunk ein. Leider habe ich keine Zeit, den Artikel komplett umzuarbeiten, und ich möchte auch nicht die Arbeit der anderen Autoren verstümmeln oder vernichten. --Asdert 11:16, 21. Sep 2004 (CEST)

Link hinzufügen

Hallo,

1. TeLMI: die Besitzverhältnisse ("DFR ist ein Zusammenschluss von Mannesmann, Motorola und anderen Firmen") sind falsch, ich habe aber nicht die richtige Info. Diesen Teilsatz einfach streichen?

2. Das Thema Modacom fehlt. Immerhin war dieses Paketdatennetz 9 Jahre ziemlich problemlos in Betrieb.

Stimmt. Das gehört auch noch dazu. Dann aber auch Mobitex erwähnen, das war zwar nicht so erfolgreich wie Modacom, wurde aber trotzdem in D verwendet. --Asdert 00:20, 4. Jan 2005 (CET)

Werde ich mal anpacken. Auf der Dafu-Seite habe ich einen Modacom-Bereich [1] angefangen, auch mit eigenen Seiten zu Mobitex und GfD. Wenn jemand jetzt konkrete Fragen hat - gerne per Mail anfragen. --BernieM 22:15, 20. Jan 2005 (CET)

3. Hat jemand Einwände gegen einen Link auf Dafu [2]?

Dafu hatte früher viele gute Sachen. Mir scheint aber, dass die Seiten seit ca. 2001 nicht mehr (gut?) gepflegt werden. Ich wäre da eher vorsichtig. --Asdert 00:20, 4. Jan 2005 (CET)

Interessanter Kommentar - ich arbeite jede Woche ein paar Stunden dran, aber das reicht einfach nicht, um alles aktuell zu halten... OK, ich lass den Link raus. --BernieM 22:15, 20. Jan 2005 (CET)

REDIRECTS

Ich wäre dafür, dass die Informationen aus folgenden Artikeln in diesen Artikel übernommen werden soltten und dann Redirects auf diesen Artikel eingefügt werden: A-Netz, B-Netz, C-Netz, D-Netz, E-Netz.

Mach den Artikel nicht zu lang! Lieber zu jedem der Netz-Generationen ein paar prägnante Sätze und dann Verweis auf separaten Artikel, wo dann auch Details zur Historie reingeschrieben werden können. meint --Dreiundvierzig 13:40, 14. Feb 2005 (CET)
Contra der Artikel ist schon viel zu lang, ich schliesse mich ganz Dreiundvierzig an. Der Abschnitt über das D Netz muss kleiner werden. greetz vanGore
ebenfalls contra der Artikel muss gründlich verschlankt werden Mwka 18:24, 14. Feb 2005 (CET)

Elektrosmog

Elektrosmog wird als Thema nicht erwähnt, obgleich es in der Öffentlichkeit einen grossen Raum einnimmt. Vinci 11:05, 6. Mai 2005 (CEST)

Unvollständigkeit

Es fehlt DECT, und es fehlt ebenso eine Überblickstabelle für alle Mobilfunkstandards inkl. Frequenz, ggf. Netzname (A-Netz, ...), Verbreitungsgebiet etc. Ganz davon abgesehen sollte überlegt werden, inwieweit man den Inhalt mit Mobilfunknetz synchronisiert oder daraus ggf. einen redirect hierhin macht. Mwka 18:26, 14. Feb 2005 (CET)

Holzmast

Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass es seit 2002 im Bereich Schongau einen 66m hohen Holzmast als Richtfunkumsetzer der Fa. Vodafone gibt. Es handelt sich dabei um eine Leimbinderkonstruktion aus Europäischer Douglasie (Abmessung und Länge des untersten Teilstücks 36,0 x 1,20 x 0,40m). Verbindungspunkte und Innenbühnen wurden aus technischen Gesichtspunkten aus verzinktem Stahl hergestellt. Die komplette Konstruktion ist "naturbelassen" da kein chemischer Holzschutz verwendet werden durfte (Naturschutzgebiet)

Eigener Artikel erstellt auf Richtfunkumsetzer Schongau.

der sich leider mit Funkturm Rottenbuch doppelt. Bitte immer erstmal recherchieren!.--Löschfix 15:12, 3. Feb 2006 (CET)

Geschichte

Gab es wirklich, wie auf http://mierscheid.de.hm/ behauptet wird, schon in den 20er Jahren "Mobilfunk" in Deutschland?

Was ist mit Mobilfunk gemeint ? Der Zugfunk auf der Strecke Berlin-Hamburg wurde 1926 eröffnet. Interkontinentale Telefondienste gibt es in Deutschland seit 1927 (?) auf jeden Fall vor 1930.Ftr 19:11, 11. Okt. 2007 (CEST)

Mobilkommunikation

Sollte die Weiterleitung von Mobilkommunikation nicht entfernt werden? Darunter fallen schliesslich auch Techniken wie WLAN, IrDA, Bluetooth,... die hier allesamt keine Erwähnung finden. --Matzedi 11:49, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe den Redirect entfernt, m.E. fehlen aber auch hier in Mobilfunk Hinweise auf die oben genannten Techniken (außer IrDA). Sonst sollte man das Ganze eher Mobiltelefonie nennen. --Matzedi 15:21, 18. Apr 2006 (CEST)

Aktueller Status von Angeboten?

Hallo, hab jetzt mal die schlimmsten Fälle von "aus einer Telekom-Seite von 1998 kopiert" geändert, z.B. alle Abschnitte zu historischen Systemen in die Vergangenheit gesetzt, irrelevante Informationen gelöscht (z.B. "Die Rufabsendung erfolgt bei numerischen Daten durch das Anwählen der Vorwahl 0166-5 plus Rufnummer oder bei alphanumerischen Daten durch das Anwählen der Vorwahl 0166-1 plus Rufnummer; Kosten fallen jeweils für den Anrufenden an (1,3-Sekunden-Takt)" - eindeutig aus einer alten Telekom-Broschüre o.ä., fehlt nur noch die Angabe wieviel Pfennig pro Minute der Dienst kostet :ö) und teilweise die Grammatik verbessert.

Allgemein sollte man bei DM-Preisen auch den Wert in Euro angeben, denn Leuten aus anderen Ländern ist das mit dem "ungefähr durch 2 teilen" nicht unbedingt bewusst. (Obwohl, stimmt schon, wer aus einem anderen Land wird sich schon für eine Auflistung abgeschaffter deutscher Dienste für mobile Datenübertragung interessieren...)

Hab auch Hinweise auf Inmarsat und Genion (als Technologie) hinzugefügt und für Datex-P und einen eigenen Abschnitt gemacht, falls damit jemand ein Problem hat kann man ja drüber reden.

Tja, jedenfalls kommt die Frage auf, inwieweit die Information verlässlich ist, dass alle unter "nicht mehr aktiv" aufgeführten Dienste nicht mehr aktiv sind (wie ist es z.B. mit ermes in anderen Ländern?)

Edwing 23:52, 16. Apr 2006 (CEST)

Fehlende Informationen

Hier fehlen einige wichtige Informationen wie:

  • Geschichte des "Mobilfunk"
  • Wir benutzen zB das Händy jeden Tag, also müssen wesentlich mehr Infos eingetragen werden!
  • Situationen in anderen Ländern.

--Lachsi 21:13, 13. Mär. 2007 (CET)

Geschichte der Mobiltelefonie in Deutschland

Wer betrieb das erste D-Netz?

In diesem Artikel heißt es: "Das erste digitale D-Netz in Deutschland wurde im Juli 1992 von der Telekom-Tochter DeTeMobil eingeführt." Bestätigt wird der Zeitpunkt durch einen Punkt in T-Mobile: "1992 T-Mobile Deutschland startet am 1. Juli 1992 als wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen..."

D1 startete also nach diesen Informationen am 01.07.1992

Unter Mannesmann Mobilfunk heißt es: "Das Unternehmen wurde 1990 in Düsseldorf gegründet und startete 1991 als erster Mobilfunkanbieter unter der Marke D2 privat..." und: "Am 30. Juni 1992 war der kommerzielle Start des D2-Netzes."

D2 startete also nach diesen Informationen am 30.06.1992

Im Artikel D-Netz steht dann noch: "Die D-Netze mit digitalisierter Übertragung von Funktelefonaten wurden im Juli 1992 eingeführt." Danach startete D2 sozusagen einen Tag vor der Einführung der Netze...

Wie auch immer ... +/- 1 Tag, ich denke das lässt sich eh nicht mehr 100%ig nachvollziehen. Ich würde aber in diesem Artikel dann wenigstens beide D-Netz-Betreiber nennen.

Ich glaube auch nicht, dass die Formulierung korrekt ist, dass DeTeMobil das D-Netz eingeführt hätte (vgl. Artikel D-Netz), es handelt sich doch eher um einen Netzbetreiber. Gleiches gilt beim E-Netz dessen erster Beteiber in Deutschland E-Plus war, jedoch nicht dessen "Einführer". --85.179.5.227 14:17, 21. Aug. 2007 (CEST)

Vorschlag Löschung: Mobilfunk#Gesundheitliche Gefahren durch Mobilfunknetze

Ich schlage vor, den entsprechenden Paragraphen zu löschen. Der Abschnitt "Mobilfunk als gesellschaftliches Phänomen" beschreibt meiner Meinung nach, was für den Leser zu dem kontroversen Thema unter dem Stichwort "Mobilfunk" zu erwarten ist und verweist entsprechend auch auf Elektrosmog, wo das alles genauer ausgeführt wird. --Xhxh 23:07, 18. Nov. 2007 (CET)

Der Abschnitt wächst zwar, aber meine Meinung darüber, daß man ihn am besten löscht und weiterverweist, ist immer noch dieselbe. Falls wir ihn doch beibehalten wollen - und damit letztlich die Diskussion um/auf Elektrosmog duplizieren - sollte er aber ausgeglichener formuliert werden. Erster Schritt wäre die Umbenennung z.B. in "Gesundheitliche Aspekte von Mobilfunk". --Xhxh 22:28, 25. Nov. 2007 (CET)
Da anscheinend niemand ein drängendes Problem damit hat, daß ich den Abschnitt wie vorgeschlagen lösche, habe ich das mal getan. Möglicherweise regt das auch eine Diskussion an. --Xhxh 15:19, 2. Dez. 2007 (CET)
Habe das jetzt erst gesehen. Bitte den Abschnitt wieder reinnehmen. Die gesundheitlichen Gefahren sind ein wesentlicher Teil beim Thema Mobilfunk und sollte drin bleiben. --Doc-Morris 17:55, 11. Dez. 2007 (CET)
Hallo Xhxh, nach dem Du Dich nun auch nicht mehr gemeldest hast, würde ich vielleicht mal so lange meinen Abschnitt wieder reinnehmen, bis wir die Diskussion weiterführen. --Doc-Morris 23:08, 15. Dez. 2007 (CET)
Leider war ich die letzten Wochen zu sehr beschäftigt, um fundiert diskutieren zu können, ich werde aber versuchen, das nun nachzuholen. Ich stimme zu, daß die gesundheitlichen Gefahren - vor allem die Sorge eines breiten Bevölkerungsanteils, dass solche Gefahren existieren - ein wichtiges Thema beim Mobilfunk sind. Allerdings steht, wie ich schon schrieb, bereits im Anfangsbereich des Artikels ein Verweis auf den Elektrosmog-Artikel, in dem die bekannten biologischen Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern und auch Wellen im Frequenz- und Leistungsbereich des Mobilfunks aufgeführt sind. Eventuell daraus folgenden gesundheitlichen Wirkungen und die darüber laufende Diskussion über mögliche Langzeiteffekte oder bisher unzureichend erfasste Wirkungen behandelt er, wie ich finde, einigermaßen neutral und zutreffend. Wenn ich Dich richtig verstehe, reicht Dir das nicht aus, um das Thema der gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunk in diesem Artikel abzudecken und Du willst einen eigenen Abschnitt hier. Der bisher bestehende Abschnitt dupliziert meiner Ansicht nach jedoch nur Teile der Artikel Elektrosmog bzw. Elektromagnetische Umweltverträglichkeit und tut dies auch noch mit einer problematischen Implikation, nämlich dass signifikante gesundheitliche Gefahren bestehen. Dies ist aus bisherigen Ergebnissen der Forschung nicht ohne weiteres zu begründen. Es ist natürlich außerordentlich schwierig, sämtliche Arbeiten auf diesem Gebiet zu überblicken - das EMF-Portal, eine "Internet-Informationsplattform zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische Systeme", verzeichnet zum Beispiel zur Zeit alleine über 11000 Publikationen zum Thema. Allerdings kann zum Beispiel das Ergebnis der Naila-Studie, welche im Konzept epidemiologisch mit den bekannten Schwächen dieser Methode ausgelegt war, mit der Stellungnahme des BfS dazu verglichen werden oder die Ergebnisse der auf nicht-thermische zelluläre Wirkmechanismen von elektromagnetischen Feldern ausgerichteten REFLEX-Studie mit den bisher gescheiterten Versuchen, sie zu reproduzieren [3]. Oder man betrachtet die Ergebnisse aktuell beendeter Untersuchungen zum Einfluß elektromagnetischer Wellen auf Krebs im Tierversuch, das Nervensystem, das Wohlbefinden von Menschen oder zelluläre Prozesse [4]. Aus diesen meiner Ansicht nach recht vertrauenswürdigen wissenschaftlichen Untersuchungen zeichnet sich ab, dass gesundheitliche Effekte, falls überhaupt vorhanden, nicht akut sind. Das BfS teilt, wie sich auch in der Grenzwertfindung wider spiegelt, diese Auffassung [5], wenn es sich auch dafür ausspricht, vorsorglich den Einsatz von Mobilfunk nicht nur bei Kindern zu vermeiden, bis Daten zur gesundheitlichen Wirkung über einen Zeitraum länger als das durchschnittliche Lebensalter eines Menschen gesammelt sind ([6], S. 24f). Angesichts der schnellen Entwicklung der Funkübertragung von Daten in den letzten Jahren ist dies meiner Ansicht nach eine weitestgehend nutzlose Empfehlung, da die Mobilfunktechnologien von heute in einigen Jahrzehnten recht sicher so nicht mehr im Einsatz sein werden.
Ich bin nach all dem immer noch der Meinung, daß wir den Abschnitt am besten streichen und auf die erwähnten anderen Artikel verweisen, um unnötige Duplizierung von Information zu vermeiden. Aber ich sehe auch ein, daß Du das als unbefriedigend empfindest. Die zweitbeste Lösung wäre für mich, den Verweis in der Einleitung zu einem Abschnitt "Biologische und gesundheitliche Wirkungen des Mobilfunks" auszubauen, der den bisherigen Abschnitt ersetzt. Hier könnte man dann versuchen, die spezifisch für Mobilfunk geltenden Erkenntnisse nochmals aufzuführen. Da ein enzyklopädischer Artikel den Stand der wissenschaftlichen Meinung halbwegs wider spiegeln sollte, sollte die Grundaussage aber sein, daß gesundheitliche Gefahren derzeit nicht nachweisbar sind. Ich empfehle auch, daß wir zur Darstellung der Minderheitenmeinung, dass solche Gefahren doch bestehen, die verschiedenen Ärzteapelle trotz ihres großen Presseechos nicht so sehr hervorstellen, wie das im Moment der Fall ist. Dies könnte angesichts der substantiellen Kritik, die daran geäußert wird ([7],[8]) die Absicht des Abschnittes, das Bewußtsein für eventuell noch nicht entdeckte Gesundheitsgefahren beim Leser zu schärfen, diskreditieren.
Ein meiner Ansicht nach sehr interessanter Punkt, zu dem ich selbst aber noch kein weiterführendes Wissen habe, ist die gesundheitliche Wirkung der Nutzung von Mobilfunkgeräten über den wohl eher geringfügig einzuschätzenden Einfluß der elektromagnetischen Wellen hinaus. Bei der Rechnernutzung sind zum Beispiel gesundheitliche Probleme, welche aus der schlechten Ergonomie der Geräte folgen, inzwischen ganz klar als wesentlich gravierender als z.B. der Einfluß der Strahlungsemissionen von Röhrenbildschirmen erkannt. Ich könnte mir vorstellen, daß das häufige Benutzen der Handy-Tastatur z.B. zum Schreiben von SMS oder das Klemmen des Geräts zwischen Schulter und Wange, um ohne Headset "freihändig" zu telephonieren, auf die Dauer Haltungsprobleme verursacht. Außerdem erzeugt ständige Erreichbarkeit bei mir oft auch Streß. Ich kann mir vorstellen, daß dies auch in der Breite der Bevölkerung ungünstige Auswirkungen hat. Andererseits erzeugt die Möglichkeit, jederzeit z.B. Hilfe rufen zu können, auch ein Sicherheitsgefühl, das möglicherweise wiederum positiv wirkt. Falls also jemand zu diesen Themen weitere Informationen hat, wäre das ein wertvolle Beitrag für den Abschnitt, da er wirklich Mobilfunkspezifisches enthielte.
Angesichts der Ferienzeit warte ich mit eventuellen Änderungen nun aber noch einige Tage auf Deine Antwort bzw. andere Diskussionsbeiträge. --Xhxh 18:07, 26. Dez. 2007 (CET)
Das war aber jetzt eine lange Antwort. Ich melde mich nochmal im neuen Jahr. --Doc-Morris 00:09, 31. Dez. 2007 (CET)


Aus meiner Sicht ist es wichtig die gesundheitlichen Risiken im Mobilfunk-Artikel aufzunehmen. Ein Verweiß auf einen anderen Artikel als zusätzliche Information ist zu begrüßen, da sich aber eine Menge von wissenschaftlichen Untersuchungen unter anderem mit den gesundheitlichen Mobilfunk-Risiken befassen, sollte das entsprechend auch gewürdigt werden.
Folgende Korrekturen würde ich deshalb gerne noch zusätzlich vorschlagen:
Aus meiner Sicht ist der folgende Satz im Abschnitt „Mobilfunk als gesellschaftliches Phänomen“ nicht korrekt:
'Eine gesundheitliche Schädigung dadurch konnte bis jetzt nicht wissenschaftlich anerkannt nachgewiesen werden. '
Es gibt hunderte wissenschaftlicher Arbeiten von Universitäten, Ländern, Behörden, Instituten, Experten…, und man kommt zu eindeutigen Ergebnissen. Oft kommen verschiedene Wissenschaftler auf unterschiedlichen Wegen zu den gleichen Resultaten: Dr. von Klitzing findet EEG-Effekte im Einfluss der Handystrahlung, die Bundesanstalt für Arbeitsmedizin auch, Prof. Ross Adey, die Unis Mainz, München, Frankfurt, Zürich, Marbella und Louisiana auch, zehn weitere Institute ebenso. Die Wissenschaftler aus Lund stellen als Nebenwirkung der mobilen Telefonie die Öffnung der Blut-Hirn-Schranken fest, die Unis Köln und Münster bestätigen das, viele andere Forscher ebenfalls. Prof. Varga bestrahlt Hühnereier mit Funkwellen, die Folge: fast nur tote und einige verkrüppelte Küken; Dr. Litowitz, Prof. Youbicier-Simo, der russische Strahlenschutz, die Telekom und Hühnerzüchter kommen zu gleichen Ergebnissen. Dr. Repacholi findet Krebs bei Mäusen, Prof. Löscher bei Ratten, ausgelöst von den Wellen des Mobilfunks. Nachrichten von DNA-Brüchen, Leukämie und Hirntumoren kommen von Dr. Carlo, Dr. Becker, den Unis Berlin, Essen, Saarbrücken, Hannover, New York, Stockholm, Tel Aviv, Gujarat, von der US-Behörde FDA, vom Ecolog-Institut, dem Europäischen Parlament, selbst von NOKIA. Die WHO bestätigt, ein Krebsrisiko könne man wirklich „nicht einfach abtun“. Dr. Cherry findet nach Auswertung der weltweiten Forschungslandschaft die „Beweislage einfach überwältigend“. Und deshalb fordern die Ärzte-Apelle und die Bundesärztekammer und viele andere Experten die massive Senkung der viel zu hohen Grenzwerte. Von einer Minderheitenmeinung können wird deshalb nicht unbedingt sprechen.
Und dann kommt die Industrie, kommen Bundesämter, Strahlenschützer die Forschungsgemeinschaft Funk, VDE, Prof. Bernhardt, Prof. David und sagen „Alles nicht wissenschaftlich bewiesen“. Was natürlich für diese Interessengruppen verständlich ist. Ich sehe das im Moment als eine stark Lobby getriebene Vertuschung gesundheitlicher Gefahren.
Deshalb würde ich den obigen Satz gerne streichen und durch folgenden ersetzen:
'Eine gesundheitliche Schädigung konnte bis jetzt wissenschaftlich anerkannt nachgewiesen werden. '
Deshalb würde ich es für sinnvoll und wichtig erachten, dass wir den relativ kleinen Abschnitt „Gesundheitliche Gefahren durch Mobilfunk“ erst einmal so belassen.--Doc-Morris 12:17, 2. Jan. 2008 (CET)


Das ist wohl eher eine Glaubensfrage als eine sachliche Diksussion. Es gibt Bedenken in der Bevölkerung, die aber nicht immer durch wissenschaftliche Erkenntnisse oder technische Beurteilungen gestützt werden, wie auch der Beitrag Elektrosmog relativ gut darstellt. Daher Titel geändert --- Bedenken trifft den Kern --- und Verweis auf Elektrosmog eingesetzt. Diese Diskussion hier ist ein gutes Beispiel für die dort beschriebenen Argumentationsmuster Pro und Kontra. Ich halte den Verweis für die angemessene Lösung. Von Gefahr sollte man erst sprechen, wenn alle sich einig sind, dass eine Gefahr vorliegt. Diese Einigkeit liegt hier offensichtlich nicht vor. Wikipedia ist kein Medium zum Scharfmachen weder in die eine noch in die andere Richtung und Wikipedia soll auch nicht dazu mißbraucht werden oder verkommen. R.K. 84.144.85.30 23:08, 19. Feb. 2008 (CET)
Ich kann inhaltlich mit der Änderung des Artikels so gut leben. (Nach seinen bisherigen Aussagen bezweifle ich aber, daß Doc-Morris damit zufrieden ist.) Ich denke, daß es strukturell für den Artikel immer noch besser wäre, entweder den Abschnitt ganz zu löschen oder den entsprechenden Teil der Einleitung zu kürzen und auf diesen Abschnitt zu verweisen. Die Aussagen an beiden Stellen sind nun weitestgehend redundant. Der Unterparagraph über Kinder und Mobilfunk steht nun auch recht leer im Raum und wäre meiner Meinung nach am besten auch gelöscht. Ich denke aber nicht, daß die Diskussion zwischen Doc-Morris und mir bisher unsachlich gewesen ist - nur eben ist nach meinem Empfinden ein Abschnitt zum Ergebnis der Diskussion in diesem Artikel redundant. Ich diskutiere die Standpunkte aber durchaus mit der Zielsetzung, eine Verbesserung eines Wikipedia-Artikel damit zu erreichen. Ich habe mir die letzten Wochen auch immer wieder Zeit genommen, die Zitate, die Doc-Morris in seinem letzten Diskussionsbeitrag erwähnt hat, soweit auffindbar zu recherchieren und entsprechend als Pro-Kontra-Argumentation aufzuarbeiten. Das wird allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen und ich denke, daß das Ergebnis dann, falls dort gewünscht, auch besser als Aktualisierung bei Elektrosmog aufgehoben ist denn hier. Xhxh 01:31, 20. Feb. 2008 (CET)
Wenn man den Abschnitt löscht, kommt der garantiert wieder wie ein Stehaufmännchen. Lieber den Verweis beibehalten. Bei WLAN läuft das übrigens genauso. Ich finde das Verhalten großer Bevölkerungsteile völlig verrückt: bei Radio, Funk und Fernsehen, Radar und ähnlichem regt sich kein Mensch auf, trotz ähnlicher Frequenzen und Signalstärken und Signalformen. So ist es eigentlich unerklärlich, dass die Menschheit nach über 60 Jahren Fernsehen noch nicht zugrundegegangen ist, und das bei dem Programmangebot. Die eigentlich Gefahr beim Mobilfunk ist m.E. das SMSen beim Fahrrad- oder Autofahren, das finde ich unverantwortlich. :-). >Frost 20:34, 20. Feb. 2008 (CET)
Wo ist denn jetzt der Verweis zum Artikel Elektrosmog? --Luthermütze 17:50, 9. Jan. 2012 (CET)

Revert Mobilfunk-Wiki

Hallo NSX-Racer,

Du hast die Links auf Mobilfunk-Wiki.de mit der Begründung Linkspam gelöscht. Bitte beachte bei mehrfachem Zurücksetzen von Artikeln, dass hier vorher ein Konsens geschaffen werden sollte. Siehe WP:GP. Du verweist auch auf WP:WEB. Wenn Du hier einen Anhaltspunkt für Deine Reverts gefunden haben willst, hättest Du diesen angeben sollen. Im Gegenteil werden Fachthemen-Wikis extra gewünscht um die Wikipedia Artikel allg. Enzyklopädisch zu halten, aber das freizugängliche Fachwissen nicht zu verlieren. Siehe: Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis.

Meinungen

So jetzt zur allg. Diskussion ist ein freies CC-by-sa wiki verlinkenswert oder lieber hier in Wikipedia jedes Detail über jedes Handy in die Artikel reinstopfen? Wie ist hier so Eure Meinung. Gruss HBR 02:12, 24. Jul. 2009 (CEST)

Die Beurteilung deines weitgehend privaten Ein-Mann-Wikis hatte ich bereits auf Deiner Disk hinterlassen, also bitte auch drauf verweisen bei Deinen Diskussionsbeiträgen.--NSX-Racer | Disk | B 03:45, 24. Jul. 2009 (CEST)
P.S.: Wieso kritisierst Du eigentlich nur mich? Auch ein anderer User hat einen Link von Dir revertiert.--NSX-Racer | Disk | B 04:39, 24. Jul. 2009 (CEST)
Hallo NSX-Racer,
ich habe nichts mit diesem externen Mobilfunk-Wiki zu tun, abgesehen davon dass ich hier auch ein paar Edits gemacht habe.
Aber zurück zu meiner Frage: Was ist besser? Alles in die Wikipediaartikel stopfen oder lieber für Fachwissen in externen Wikis nutzen? Wie ist hierzu Deine Meinung -- HBR 01:44, 1. Aug. 2009 (CEST)
Dazu braucht's meine Meinung nicht, dazu gibt's klare Richtlinien in WP:WEB: Wenn's wichtig ist, muss es in den Artikel und nicht extern verlinkt werden.--NSX-Racer | Disk | B 12:15, 1. Aug. 2009 (CEST)
P.S.: Da du in diesem Wiki in der letzten Zeit die meisten Edits gemacht hast und leider auch kein Impressum existiert (eigentlich schon ein k.o-Kriterium für die Verlinkung), muss man ja davon ausgehen, dass du mit diesem Mini-Wiki was zu tun hast.--NSX-Racer | Disk | B 12:46, 1. Aug. 2009 (CEST)

Abgrenzung Mobilfunk - Schnurlostelefon

Es ist ziemlich verwirrend und vielleicht auch uneindeutig, wenn der folgende Absatz im Artikel steht:


"Die öffentlichen Mobilfunknetze werden von Mobilfunkbetreibern zur Verfügung gestellt. Sie können von jedermann benutzt werden. Die öffentlichen Mobilfunknetze sind die Funktelefonnetze, die Funkrufnetze, das Rheinfunknetz und das Seefunknetz. Die Funktelefonie (drahtloses Fernsprechen, Funkfernsprechen) basiert auf dem Prinzip des Fernsprechens, welches folgende drei Schritte umfasst:

  1. Signalumwandlung der vom Sprecher erzeugten Schallwellen über die Membranbewegungen in einem Mikrophon in ein elektrisches Signal;
  2. elektrische Übertragung dieses Signals über eine Vermittlungseinrichtung zum zweiten Teilnehmer;
  3. Rückwandlung des elektrischen Signals durch die Membranbewegungen in der Hörkapsel in Schallwellen.

Für die Übertragung der Fernsprechsignale kann oberirdisch als Freilandleitung, unterirdisch als Kabel, im Inlandsverkehr drahtlos über Richtfunkstrecken oder im Überseeverkehr drahtlos über Kommunikationssatelliten (Nachrichtensatelliten) erfolgen. In Berlin standen 1989 2.700 analoge Telefonkanäle über Kupferkabel, 28.800 digitale Telefonkanäle über Glasfaserkabel, 18.240 analoge und 2.160 digitale Telefonkanäle über Richtfunkstrecken zum Fernnetz des Bundesgebietes zur Verfügung."

Gerade auch der darin enthaltene Begriff der Funktelefonie macht es kompliziert. Müßte das nicht entfernt werden? Heutzutage wird doch allenthalben davon ausgegangen, dass mit Mobilfunk nur das gemeint ist, was auch über sozusagen den ganzen Globus funktioniert und nicht nur 200 bis 300 Meter. Also kann der Mobilfunk bei den Geräten der Funktelefonie - hier verlinkt mit Schnurlostelefon - nicht gemeint sein. Der Artikel bedarf der Überarbeitung.--Wilske 17:26, 8. Jan. 2010 (CET)

Ein QS-Antrag sollte auch auf der QS-Seite eingetragen werden, dort ist er aber nicht zu finden - der Link läuft ins Leere.--NSX-Racer | Disk | B 18:34, 8. Jan. 2010 (CET)
Erledigt.--Wilske 11:51, 10. Jan. 2010 (CET)
Nö, nicht erledigt, zwei Links im Baustein laufen immer noch ins Leere.--NSX-Racer | Disk | B 14:11, 10. Jan. 2010 (CET)

Überarbeitenbaustein

Es ist ziemlich verwirrend und vielleicht auch uneindeutig, wenn der folgende Absatz im Artikel steht:


"Die öffentlichen Mobilfunknetze werden von Mobilfunkbetreibern zur Verfügung gestellt. Sie können von jedermann benutzt werden. Die öffentlichen Mobilfunknetze sind die Funktelefonnetze, die Funkrufnetze, das Rheinfunknetz und das Seefunknetz. Die Funktelefonie (drahtloses Fernsprechen, Funkfernsprechen) basiert auf dem Prinzip des Fernsprechens, welches folgende drei Schritte umfasst:

  1. Signalumwandlung der vom Sprecher erzeugten Schallwellen über die Membranbewegungen in einem Mikrophon in ein elektrisches Signal;
  2. elektrische Übertragung dieses Signals über eine Vermittlungseinrichtung zum zweiten Teilnehmer;
  3. Rückwandlung des elektrischen Signals durch die Membranbewegungen in der Hörkapsel in Schallwellen.

Für die Übertragung der Fernsprechsignale kann oberirdisch als Freilandleitung, unterirdisch als Kabel, im Inlandsverkehr drahtlos über Richtfunkstrecken oder im Überseeverkehr drahtlos über Kommunikationssatelliten (Nachrichtensatelliten) erfolgen. In Berlin standen 1989 2.700 analoge Telefonkanäle über Kupferkabel, 28.800 digitale Telefonkanäle über Glasfaserkabel, 18.240 analoge und 2.160 digitale Telefonkanäle über Richtfunkstrecken zum Fernnetz des Bundesgebietes zur Verfügung."

Gerade auch der darin enthaltene Begriff der Funktelefonie macht es kompliziert. Müßte das nicht entfernt werden? Heutzutage wird doch allenthalben davon ausgegangen, dass mit Mobilfunk nur das gemeint ist, was auch über sozusagen den ganzen Globus funktioniert und nicht nur 200 bis 300 Meter. Also kann der Mobilfunk bei den Geräten der Funktelefonie - hier verlinkt mit Schnurlostelefon - nicht gemeint sein. Der Artikel bedarf der Überarbeitung.--Wilske 00:45, 9. Jan. 2010 (CET)

Übersicht der Frequenzen fehlt

Welche Frequenzen wurden für A,B,C,D,E-Netz benutzt, welche für Wimax und LTE?--78.48.153.26 22:42, 2. Feb. 2010 (CET)

Abschnitt Ökologische Faktoren

  1. Auf welchen Raum bezieht sich die Zahl von 60 gW?
  2. Ist sie aktuell?

--Luthermütze 17:55, 9. Jan. 2012 (CET)

Eurosignal

Anmerkung eines zufälligen Besuchers: Dies ist ein Fachartikel, der hier nicht hingehört. Ich möchte aus einer Radioaufnahme das störende Eurosignal herausfiltern. Kennt jemand die genauen Frequenzen? 1139 Hz scheint ca. der Grundton zu sein. Was sind die anderen 3-4 Töne? (nicht signierter Beitrag von 84.163.120.134 (Diskussion) 18:31, 18. Jul. 2005 (CEST))

Lösung:

Ziffer Frequenz Ziffer Fq Ziffer Frequenz

0 978,8 Hz 4 707,4 Hz 8 510,7 Hz
1 903,1 Hz 5 652,0 Hz 9 470,8 Hz
2 832,5 Hz 6 601,0 Hz Pause 1153,1 Hz
3 767,4 Hz 7 554,0 Hz Wiederholung 1062,9 Hz

(nicht signierter Beitrag von 84.163.120.134 (Diskussion) 18:39, 18. Jul. 2005 (CEST))

Entgeld für Mobilfunkmast

Wieviel entlohnt eigentlich ein Netzbetreiber, wenn man einen Mobilfunkmast auf seinem Haus, Scheune,... zur Verfügung stellt?

muss das nicht Entgelt heissen? --Pm (Diskussion) 18:04, 30. Sep. 2012 (CEST)

Absatz: Gesellschaftliche Aspekte

die letzte Änderung zum gesundheitlichen Riskiko vom 30.9.1 2wurde zwar mit umfangreichen Belegen versehen; Sinn der WP ist jedoch, dass der Leser nach Lektüre des Textes umfassend informiert ist; langwierige Lektüre der Quellen kann dies nicht ersetzen. Ich plädiere für Revert. --Pm (Diskussion)

Erledigt. --Ijbond (Diskussion) 17:51, 30. Sep. 2012 (CEST)
Sinn der Wikipedia ist seriöse Infomation, umfangreiche Quelleninformationen werden deshalb gewünscht, müssen ja trotzdem nicht gelesen werden. --Climacus (Diskussion) 17:56, 30. Sep. 2012 (CEST)
es steht aber nicht im Text, was die Quellen belegen sollen. Aber sei's drum: keine/r hält den Mobilfunk auf :-) --Pm (Diskussion) 18:01, 30. Sep. 2012 (CEST)

3M:Also ich sehe die Änderung zumindest in Teilen eher skeptisch. Ich habe kann die Quellen zwar selbst nicht einsehen, aber den Angaben nach erscheinen sie formal grenzwertig, wenn nicht gar ungeeignet. Bei so einen umstrittenen Thema wie den gesundheitlichen Aspekten, müssen ordentlich publizierte wissenschaftliche Arbeiten, möglichst auch peer reviewed, verwendet werden.--Kmhkmh (Diskussion) 20:25, 7. Okt. 2012 (CEST)

3M: Die Quellen sind nicht "zitierfähig". Aber seit wenn Werner Thiede (ist das der Richtige) oder Ulrich Warnke als Experten zitiert werden, sagt mir das eigentlich schon genug. Bitte die Regeln beachten. --P.C. 08:18, 8. Okt. 2012 (CEST)

3M: Alles gesagt. Belege sind inakzeptabel. Außerdem wäre das kein «gesellschaftlicher Aspekt». Kängurutatze (Diskussion) 10:23, 8. Okt. 2012 (CEST)

übernommen von Wikipedia:Dritte_Meinung#Mobilfunk.23Gesellschaftliche_Aspekte
3M: Unbedingt muss die Korrektur von Climacus erhalten bleiben; soviel Wahrheit muss Wikipedia aushalten! Die Löschung ist inhaltlich in keinster Weise gerechtfertigt; die von Climacus eingebrachten Sachverhalte sind korrekt und überprüfbar. 17.10.12. 91.52.4.240 08:43, 17. Okt. 2012 (CEST)

übernommen von Wikipedia:Dritte_Meinung#Mobilfunk.23Gesellschaftliche_Aspekte
3M: Die Ergänzung von Climacus ist sehr wichtig, da sie auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse hinweist. Daher sollte sie nicht gelöscht werden. Auch Bäume im Strahlungsfeld von Mobilfunksendeanlagen weisen darauf hin, dass Mobilfunkstrahlung biologische Wirkungen hat. 217.252.250.117 21:07, 17. Okt. 2012 (CEST)]

3M: Die WP bildet _etabliertes_ Wissen ab - damit muss im Zweifelsfall gewartet werden, bis einzelne Studien (ob richtig oder nicht) etabliertes Wissen werden. Das ist bis jetzt nicht der Fall. Die Entfernung ist also gerechtfertigt. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:37, 17. Okt. 2012 (CEST)

3M: Die Änderungen von Climacus sollten unbedingt stehenbleiben. Sie repräsentieren zwar nicht die von Lobbyismus der Mobilfunkindustrie politisch geförderte Meinung, aber das sagt nichts über ihre sachliche Richtigkeit und Wahrheit---188.104.2.96 (19:36, 21. Okt. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

3M: In Sachen Mobilfunk gibt es aber leider gar keine Neutralität - am allerwenigsten auf Seiten der Befürworter, die ihre Meinung durch Lobbyismus und Technikfaszination haben manipulieren lassen. WP sollte die ausführlichere, differenzierte Schilderung aufnehmen, die der Wahrheit und sachlichen Information dienlicher ist als der bisherige, ideologisch höchst einseitige Text.--91.15.141.205 20:24, 21. Okt. 2012 (CEST)

Nee, ist klar... Ideologische Argumente kommen natürlich nur von den Befürwortern. Und diese heldenhaften Vorreiter der Aufklärung, die uns vor unserer Blindheit bezüglich des Mobilfunks warnen, haben so viel Angst vor der Unterdrückung, dass sie hier nur als IP herkommen, "zufällig" die Seite "Dritte Meinung" ansurfen, hier ihre Meinung abgeben, und nie wieder gesehen werden.
Kann man das eigentlich noch plumper machen? Abgesehen davon ist "neutral" nicht "Weichgespült", und gerade so ein Thema muss neutral dargestellt werden. --P.C. 08:00, 22. Okt. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Climacus (Diskussion) 18:34, 24. Okt. 2012 (CEST) (gelöst)

Die Diskussion hat erwartungsgemäß die bekannten gegensätzlichen Standpunkte zum Ausdruck gebracht, was der Debattenlage in der Öffentlichkeit entspricht. Weder populär noch wissenschaftlich gibt es nur „eine“ Meinung! „Mobilfunk“ ist ein heiß umkämpftes Thema, das sich mit finanziellen und lobbyistischen Interessen einerseits und ernster, ja gebotener gesundheitlicher (Vor‑)Sorge andererseits (z.B. Internationaler Ärzte-Appell 2012!) verbindet. „Neutralität“ gibt es hier in der Tat nicht wirklich, zumal beide Seiten international auf zahlreiche Studien verweisen können. Umso mehr plädiere ich nach dieser Diskussion für die Beibebehaltung meiner Korrektur: Hier wird durchaus der WP-Regel entsprochen, dass Artikel gut gesichertes Wissen enthalten sollen mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen: „Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen geeignet. Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können.“ Es werden in meinen Belegen Professoren und Doktores zitiert, deren Ausführungen selbstredend seriös belegt sind, ferner die F.A.Z. Wenn sich Wissenschaftler aufgrund ihrer Erkenntnisse ethisch engagieren und für eine bestimmte Haltung aussprechen, sind sie deshalb noch lange nicht „inakzeptabel“ – das wäre eine geradezu unwissenschaftliche Hermeneutik. Gegner der Korrektur zeigen in einigen Diskussionsbeiträgen eine flapsig-„unterdrückerische“ Einstellung (Quellen seien nicht "zitierfähig", „inakzeptabel“; „keine/r hält den Mobilfunk auf“), die in der WP nicht der herrschende Stil sein sollte. Die unkorrigierte WP-Lesart „Für eine biologische Wirkung von Mobilfunkgeräten existieren keine Belege“ steht schlicht und einfach im krassen Widerspruch zur wissenschaftlich unbestreitbaren Faktenlage (Doppelblindversuche usw.); allein der Verweis auf die einschlägige Äußerung des Ständigen Ausschusses des Europarat beweist die Seriosität dieser bei gründlicher Recherche und etwa mittels der genannten, fußnotenreichen Literatur überprüfbaren Feststellung. Soviel Wahrheit muss in WP möglich sein. --Climacus (Diskussion) 18:34, 24. Okt. 2012 (CEST)

wozu eine dritte Meinung einholen, wenn dann die Einwände eh' ignoriert werden? -- Hgulf Diskussion 20:00, 24. Okt. 2012 (CEST)
Wozu FAZ und ähnliches bemühen, wenn es angeblich doch Doppelblindversuche gibt? Abgesehen davon, das "Doppelblind" nicht reicht: "placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie" ist das Stichwort. --P.C. 20:10, 24. Okt. 2012 (CEST)

digitale Strecke der Deutschen Bahn

"Die erste digitale nur auf GSM-R basierende Strecke (Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main) der Deutschen Bahn wurde 2002 in Betrieb genommen."

-)

Das klingt sehr lustig - entspricht aber ungefähr dem intellektuellen Niveau vieler Artikel der dt. Wikipedia: Belanglose Banalitäten ausbreiten. Kritisches oder kontroverses aber möglichst nicht referieren. (Ich bin neulich auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main gefahren: Die Deutsche Bahn fährt auch dort immer noch - als Basis sozusagen - auf analogen Schienen. Von der Grammatik her müsste man mindestens die Klammer an eine andere Stelle hinsetzen... seufz.) (nicht signierter Beitrag von 134.106.244.21 (Diskussion) 21:50, 23. Apr. 2013 (CEST))

Abschnitt Mobilfunk#Gesundheitliche Gefahren durch Mobilfunknetze wurde gelöscht

siehe Diskussion weiter unten "Vorschlag Löschung: Mobilfunk#Gesundheitliche Gefahren durch Mobilfunknetze". Dieser Vorschag wurde aber nicht angenommen. Der Abschnitt wurde aber dennoch gelöscht! Bitte wieder reinnehmen. mmhh --89.0.143.209 01:34, 30. Apr. 2013 (CEST)

Da sehe ich keinen Grund für - es gibt keine wissenschaftlich tragfähige Studie, die eine gesundheitliche Gefährdung belegt. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:39, 30. Apr. 2013 (CEST)
Also Erstens war der Abschnitt schon drin und wurde unrechtmäßig und entgegen dem Konsens gelöscht. Zweitens ist Ihre Annahme falsch, den es gibt dutzende seriöse wissenschaftliche Studien die eine Auswirkung von Mobilfunk auf den menschlichen Körper, Gehirnströme, Blut etc. belegen. Drittens beziehen sich Gefahren nicht nur auf gesundheitliche Gefährdung des Menschen, sondern auch auf Tiere z.B.: Colony_Collapse_Disorder#Mobilfunk. Diese Fakten gehören in diesen Artikel. Also den Abschnitt bitte wieder reinnehmen. mmhh --89.0.149.215 01:46, 3. Mai 2013 (CEST)
Nein --GiordanoBruno (Diskussion) 06:53, 3. Mai 2013 (CEST)
Nein ist kein Argument. Wenn das alles ist was Sie erwidern können, dann betrachte ich das als ein 'ja' von Ihnen. Und ob diese hier gemacht wird oder nicht ist übrigens nicht alleine von ihrer 'ehrenwerten' Meinung abhängig. Ich werde dafür sorgen, dass der Punkt 'Kritik' hier aufgenommen wird, so wie es auch bei allen anderen Technologien, die wissenschaftlich kontrovers diskutiert werden, der Fall ist (s. z.B. Atomenergie). Und keiner wird wohl ernsthaft behaupten, dass dieses Thema nicht wissenschaftlich kontrovers diskutiert wird. mmhh --89.0.116.179 15:26, 4. Mai 2013 (CEST)
Ich werde jede Erweiterung in diese Richtung zurücksetzen, die nicht durch valide Quellen belegt ist. So einfach ist das. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:44, 4. Mai 2013 (CEST)

Technische Wirkweise?!

...dazu fehlen mir hier ein paar Angaben, ohne dass ich in andere Artikel hineinklicken muss...- außerdem ein Abschnitt "Kritik"...--Hungchaka (Diskussion) 12:39, 22. Mär. 2014 (CET)

ich sehe im Anschluss die obige Disk: "Kritik" wäre doch die rechte Überschrift- immerhin gibt es eine reale gesellschaftl. Diskussion darüber
Wirkweise: analog z. B. Wireless_Local_Area_Network# Frequenzen--Hungchaka (Diskussion) 12:43, 22. Mär. 2014 (CET)
Ein Abschnitt "Kritik" ist in jedem Artikel überflüssig. Hier schon gleich zweimal, da es keinen wissenschaftlichen Basis für Kritik gibt. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:37, 23. Mär. 2014 (CET)
ein „Anthroposoph“ (wer oder was ist so einer? ein Anhänger dieser Lehre eben...) hat mal hier umeinander gesagt, jede Kritik wäre überflüssig..., ...; solange die wissenschaftliche Basis männlich ist und bleibt, wahrscheinlich erst recht. Ansonsten werde ich mich nicht weiter ad hic äußern.--Hungchaka (Diskussion) 14:59, 23. Mär. 2014 (CET)

Wenn du den Artikel gelesen hast, wirst Du feststellen, dass es mehrere völlig verschiedene Mobilfunksysteme gibt. Also fragst Du gerade nach der allgemeinen Beschreibung von Funkwellen oder nach einem der spezifischen Systeme? --P.C. 08:27, 24. Mär. 2014 (CET)

meine Frage geht erstmal in grundsätzliche Richtung, also wohl eher nach den Funkwellen, und in zweiter Linie nach einem Vergleich der verschiedenen Systeme- Wellenlängen, Frequenzen, Bänder usw. Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 16:15, 29. Mär. 2014 (CET)
Aus meiner Sicht ist es sehr schwierig, grundsätzliche technische Informationen in diesem Lemma einzubringen, ohne so allgemein zu formulieren, dass letztlich nichts rüberkommt. Zu unterschiedlich sind die in diesem Artikel aufgeführten Mobilfunksysteme, als dass viel mehr bleibt, als eine irgendwie geartete Luftschnittstelle. Viele Grüße --losch (Diskussion) 16:33, 29. Mär. 2014 (CET)
Genau darauf wollte ich hinaus... die Details kommen in Detail-Artikel, die Allgemeine Beschreibung ist wo anders. "Den Mobilfunk" gibt es eigentlich nicht. --P.C. 19:54, 29. Mär. 2014 (CET)

Amateurfunk / Mobiltelefonie : wirklich das gleiche Thema / Lemma?

Also, Amateurfunk und Mobiltelefonie im selben Artikel zu haben, wie soll da eine qualitativ hochwertige Wikipedia entstehen? --Alien4 (Diskussion) 12:39, 7. Aug. 2014 (CEST)

Abschnitt: Mobiltelefonie in Nordkorea

"eine SIM-Karte mit 50 MB Datenvolumen kostet an die 200 Euro." vs. "Bislang sind weder [...] noch die Nutzung des mobilen Internets möglich." Um was für eine Art Datenvolumen handelt es sich dann? Gibt es eine Art "nordkoreanisches Intranet" für die Nutzung des Datenvolumens? Edit: Dieser [[9]] gibt eine Erklärung. Letztendlich bin ich auf die Information gestoßen, dass es sich um das Kwangmyong handelt. Vielleicht kann man das einbauen. (nicht signierter Beitrag von 192.164.87.70 (Diskussion) 00:45, 22. Nov. 2016 (CET)) --193.80.211.6 15:17, 21. Nov. 2016 (CET)

Gesundheitliche Aspekte

doi: 10.1289/EHP2427 (nicht signierter Beitrag von 80.187.105.126 (Diskussion) 09:28, 14. Okt. 2019 (CEST))

Na, dann mach' mal! Arbeitsaufträge verteilen gehört hier nicht zum guten Ton; ich lasse mir jedenfalls keine erteilen. Du darfst aber gern mit gutem (besseren) Beispiel voran gehen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 22:16, 14. Okt. 2019 (CEST)
Meh! Alles auf englisch... Das mach ich auch net --Keks Ping mich an! 16:55, 17. Okt. 2019 (CEST)