Diskussion:Mohsen Schekari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von X2liro in Abschnitt Lemmaumbenennung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Madjid Zerrouky: En Iran, un premier manifestant de 23 ans exécuté, des dizaines d’autres condamnés risquent la mort, Le Monde, 9. Dezember 2022

Der Artikel ist z.T. hinter der paywall. Ebenso der Artikel in Libération: Exécution d’un manifestant en Iran : devant l’ambassade à Paris, «nous n’allons pas les laisser faire»

Die Artikel in zwei (und weiteren) französischen Tageszeitungen belegen, dass über ihn international berichtet wird. Wenn du keinen Zugang zu den Artikeln hast, kannst du in der Wikipedia Bibliotheksrecherche anfragen, ob die jemand weiterhelfen kann. --Fiona (Diskussion) 23:48, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Danke.--Julius Hohenberger (Diskussion) 23:49, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Den Le Monde Artikel habe ich im Volltext. Soll ich ihn dir in eine Mail kopieren? --Fiona (Diskussion) 23:52, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Du hast deine Mailfunktion nicht frei geschaltet, kannst aber mir eine Mail schicken und ich antworte dir. --Fiona (Diskussion) 23:54, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe noch einen ausführlichen Artikel in der Welt am Sonntag: Kensche, Christine: Execution as "heartwarming gesture ", Welt am Sonntag, 10 Dec 2022 --Fiona (Diskussion) 23:55, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Über sein Leben vor den Protesten ist bekannt, dass er in einem Cafe in Teheran arbeitete. (Le Monde)--Fiona (Diskussion) 11:11, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Artikel im Benutzerraum

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist dieser Artikel noch in Bearbeitung? Erfüllt er denn nicht schon die Vorausssetzungen für einen WP-Artikel? --Georg Hügler (Diskussion) 06:07, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Dementsprechend nun als Personenartikel angelegt. --Georg Hügler (Diskussion) 09:20, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Du hast aus dem BNR einen Artikelentwurf eines anderen Benutzers verschoben ohne dich mit ihm zu verständigen., Mach das bitte rückgängig. --Fiona (Diskussion) 09:22, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Der User ist nach Checkuser-Anfrage als Sopu von MuM gesperrt. Dann müsste der Artikel in die Wikipedia:Artikelwerkstatt#Artikel_von_Meister_und_Margarita verschoben werden. Squasher, was meinst du? --Fiona (Diskussion) 09:36, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Dort war er ja vorher. Der Artikel muss auf korrekte Auswertung der bereits angegebenen Belege geprüft werden. Wenn das erfolgt, spricht nichts gegen die Rückverschiebung in den ANR. Gruß, Squasher (Diskussion) 09:48, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Zudem habe ich die Erlaubnis des Benutzers Julius H. erhalten. --Georg Hügler (Diskussion) 09:51, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die ist ja nun obsolet. Die CU-Anfrage und ihr Ergebnis habe ich erst jetzt gesehen. --Fiona (Diskussion) 09:57, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich brauche wohl noch einen Kaffee. Der Artikel war im BNR der Socke, was ich bei der Sperre übersehen hatte (und jetzt auch :-)). Dann bleibts einfach bei der Bitte die Belege zu prüfen, damit wir uns den Umweg über die Artikelwerkstatt sparen können. Gruß, Squasher (Diskussion) 10:03, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Belege dürften ausreichend für den Inhalt bzw. das Beibehalten des Artikels sein. --Georg Hügler (Diskussion) 14:49, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Bleibst du dran Georg? Das wäre gut, ich möchte mich nicht drum kümmern. --Fiona (Diskussion) 15:27, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Welchem Beleg entspringt der Satz:"sein öffentliches Geständnis wurde möglicherweise unter Folter erzwungen." Das "möglicherweise" stammt von Georg, der Rest von MuM. Es hat also angeblich eine Prüfung und Relativierung stattgefunden. --Mirer (Diskussion) 05:08, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Dass wahrscheinlich Folter stattgefunden hat, geht aus Zitaten aus der Welt hervor. --Georg Hügler (Diskussion) 07:23, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Lemmaumbenennung

[Quelltext bearbeiten]

Passender wäre das Lemma umzubenennen in Hinrichtung von Mohsen Schekari. Die Lemmaperson ist ansonsten nicht relevant gewesen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 09:51, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Nein, besser war "Mohsen Schekari". Er geht um einen Menschen, nicht nur um eine Hinrichtung. Zudem ist jeder Mensch, der sich für etwas einsetzt, relevant. --Georg Hügler (Diskussion) 12:39, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Logisch, dass es um einen Menschen geht. Die Umbenennung ist sinnvoll, weil der Artikel ausschließlich relevant ist, durch das Todesurteil. Siehe auch ähnliche Artikel, die durch das iranische Terrorregime entstanden sind. --Zartesbitter (Diskussion) 12:43, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Umbenennung ist leider nicht sinnvoll und auch völlig unüblich. So, muss mich jetzt ins RL verabschieden. Viele Grüße --Itti 12:44, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die ist nicht unüblich. Siehe andere Opfer des Terrorregimes. Denkst du, ich mache das, weil es mir persönlich so besser gefällt? Ich habe selbst einen Artikel zu einem Opfer erstellt, dort wurde auch. passenderweise das Lemma unbenannt in Todesfall xy. Es geht nun mal um die Hinrichtung, und nein, das ist nicht abwertend, gegenüber des Opfers, sondern benennt klar das Verbrechen. (Ohne das die Lemmaperson nicht enz. relevant wäre). Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 13:07, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nach Antrag zurückverschoben.  @xqt 12:56, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dafür gibt es keinen Konsens. --Zartesbitter (Diskussion) 13:08, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Beispiele: Todesfall Nika Shakarami oder google Sarina Esmailzadeh und schau, ob de wiki angezeigt wird. Ich habe mich einfach an schon bestehende Artikel orientiert und wurde von anderen Benutzer*innen angesprochen, dass allein der Name unpassend sei, da die Todesursache enzyklopädische Relevanz verschafft. Anders ist es, wenn bereits relevante Personen z.B. ermordet werden, oder versterben, dann gibt es wie bei Marilyn Monroe zusätzlich den Artikel Todesfall Marilyn Monroe. Eine einheitliche Regelung, die irgendwo einsehbar ist, wäre gut. Diese habe ich nicht gefunden, ich beziehe mich nicht auf persönliche Befindlichkeiten, Auseinandersetzungen mit einem anderen benutzer o.ä. . Mir ist hier die bestmögliche enzyklopädische Darstellung wichtiger. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 13:30, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Es geht, wie gesagt, um den Menschen und seine Geschichte in einem brutalen Regime. Wäre ein Mensch, der dort gefoltert und dadurch lebenslang behindert wäre, denn nicht sogar ebenso relevant – selbst wenn er kein bekannter Künstler ist? Ich denke schon, und auch darum halte ich eine Lemmatisierung "Hinrichtung ..." für falsch (ebenso "Todesfall ...") und plädiere für den Personennamen. --Georg Hügler (Diskussion) 14:08, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Georg Hügler Problem ist, dass man keinen biografischen Artikel zu den Opfern des iranischen Terrorregimes schreiben kann. Was jedoch möglich ist, das Verbrechen anhand des Opfers, darzustellen. Deswegen ist es passend das Lemma jeweils Todesfall/Hinrichtung xyz.. zu nennen. Ob Menschen, die gefolter wurden, enzyklopädische Relevanz haben, weiß ich nicht. Das solltest du woanders in Erfahrung bringen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 14:31, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wenn ein biografischer Artikel nicht möglich ist, dann ist auch ein Artikel in Summe nicht möglich. Eine Art zu sterben macht nicht relevant. Das ist schlicht falsch. So etwas interessiert MuM nicht, hat ihn noch nie gestört, deswegen wurde er auch gesperrt. Gruß --Itti 16:40, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
wikipedia lebt das prinzip sei mutig! gut, dass jemand das wikiprinzip seit mutig hier lebt. täglich schreiben viele menschen viele neue artikel, manche artikel mögen noch nicht den rks entsprechen, manche mögen angezweifelt werden, das kann man immer freundlich miteinander diskutieren, deine aussage zum sperrgrund ist schlichtweg nicht korrekt und hilft auch diesem artikel nicht weiter. jedenfalls spricht hier auch einiges für die relevanz des artikels des Mohsen Schekari.-- Donna Gedenk 16:50, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der Artikel ist auf jeden Fall relevant. Internationale Medien haben berichtet und es handelt sich klar um ein Zeitüberdauerndes Ereignis. Mich nervt grad, dass jetzt unter jedem Artikel einzeln diskutiert wird, der diese Thematik behandelt. Ich habe mich schlicht an den ersten Artikel orientiert. Dort auf der Disk wurde diskutiert, wie das Lemma zu Masha Amini zu benennen sei. Es wurde sich für Todesfall Mahsa Amini entschieden. --Zartesbitter (Diskussion) 00:18, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Es negiert die Person. --Itti 00:21, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ach Donna, dein Auftritt bestätigt dann auch noch den Rest. --Itti 00:21, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

3M Zartesbitter, danke, dass du einen gebündelten Ort für die Diskussion vorschlägst, die einzelnen Stränge in den Artikeln haben mich bisher von einer 3M abgehalten. Auch wenn eine einheitliche Lösung gewünscht wird, schlage ich eine (sicher auch kritisierbare) Fall-zu-Fall-Entscheidung vor: Wenn der Artikel deutlich im Übergewicht den Todesfall (Umstände der Verhaftung, "Prozess", Hinrichtung, v.a. auch Reaktionen bzw. Debatte um die Hinrichtung, Gedenken) behandelt, sollte m.E. das Lemma "Hinrichtung / Todesfall ..." lauten. So ist es für mich im Fall Todesfall Mahsa Amini, der eine Bewegung in Gang gesetzt hat. Wenn der Artikel die Hinrichtung (auch zentral aufgreift), diese aber im Artikel neben anderen Aspekten des Lebens der Person behandelt werden, und die Debatte rund um die Hinrichtung eine weniger große Rolle spielt, sollte der Artikel auf den Namen der Person laufen. Klar lässt sich das nicht in Bytes messen - in Zweifelsfällen eher für den Namen als für die Tat, ich würde das dann analog zu den Opfern des NSU oder den Opfern an der innerdeutschen Grenze sehen, die im kollektiven Gedächtnis/Gedenken hierzulande vermutlich stärker verankert sind. (bei den NSU-Opfern und den "Mauertoten" (um die es hier natürlich nicht geht), ist es so, dass das kollektive Gedenken den Menschen hinter dem jeweiligen Mordfall kommuniziert, und daher das Lemma auf Name der Person genau richtig.). Grüße --X2liro (Diskussion) 13:57, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten