Diskussion:NATO-Erweiterung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 93.237.123.189 in Abschnitt Animierte Karte / Saarland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halbfertiger Artikel[Quelltext bearbeiten]

Was wird das denn jetzt mit dieser halbfertigen Auslagerung? Aus NATO, vorallem aus der Geschichte, müsste einiges hierher und dort gekürzt werden. Dieser Artikel ist noch nicht mal dort irgendwo verlinkt. Und die Osterweiterung wiederum sollte hier nicht so ausführlich sein, wie in ihrem eigenen Artikel. Auch das Erweiterungsverfahren selbst ist im Artikel zur NATO selbst unsinnigerweise ausführlicher dargestellt als hier. So wie jetzt ist der Artikel eine reine Dublette (dabei noch weniger ausführlich) zu anderen Artikeln. --Don-kun Diskussion 10:15, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Als Unbeteiligter 2 cents:
  • Drei Themenartikel mit starken Überlappungen (NATO, NATO-Osterweiterung, Erweiterung der NATO) sind unsinnig und machen eine thematisch sinnvolle Abgrenzung dauerhaft unmöglich.
  • Jede Erweiterung der NATO gehört zur Geschichte der NATO. Es ist daher enzyklädisch doch völlig richtig und unvermeidlich, die Aufnahme neuer Mitglieder im Hauptlemma unterzubringen, nämlich im dortigen Teil "Geschichte".
  • Wenn man also schon einen Platz dafür hat, braucht man zumindest einen der beiden Erweiterungs-Artikel nicht.
  • Will man den zur Osterweiterung behalten, dann sollte man die Norderweiterung, also die Aufnahme von Schweden und Finnland, im Hauptlemma ausführen und im Osterweiterungslemma nur knapp erwähnen.
  • Andersherum würde es auch gehen, also ALLE Neuaufnahmen in einem gemeinsamen Artikel zu behandeln. Doch das wurde mehrheitlich abgelehnt. Daraus ergab sich dieses neue Lemma. Das ist hier so allerdings keine Auslagerung, sondern eine Verdoppelung.
  • Die Doppelung Osterweiterung <-> Erweiterung ist jedenfalls offensichtlicher Unsinn und zwingt vom Lemma her zu unnötigen Doppelungen / Redundanzen.
--> Ergo: Eins der beiden Erweiterungslemmata sollte gelöscht bzw. zum Redirekt umgewandelt werden. Siehe dazu Diskussion:NATO-Osterweiterung#Nochmal zur Themenaufteilung. EinBeitrag (Diskussion) 10:29, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Die Hälfte der Wikipedia ist halbfertig. Dagegen hilft die aktive Mitarbeit. Die Erweiterung der NATO ist ein umfangreicher Vorgang, der den Rahmen des NATO-Artikels sprengen würde. Der Artikel NATO-Osterweiterung wird sehr wohl im Artikel verlinkt. Er bildet eine sehr spezifisch deutsche Debatte ab, und ist deswegen eigenständig. Andek (Diskussion) 14:22, 29. Mai 2022 (CEST) Beantworten
Bitte lass uns das gemeinsam dort ausdiskutieren. EinBeitrag (Diskussion) 15:00, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Beitritt Schwedens und Finnlands[Quelltext bearbeiten]

Der Beitritt ist bereits in Phase-1 - Unterschrift aller Signatarstaaten. Phase-2 - die Ratifikation durch die Landesparlamente der Signatarstaaten findet gerade statt. Phase-3 - der Bescheid der USA, daß alle Signatarstaaten ratifiziert haben, steht demnach noch aus. Der Zeitplan, daß Phase-3 bis Weihnachten abgeschlossen sein wird, ist mehr als realistisch. Finnland könnte - rein theoretisch - noch im Dezember 2022 den Bündnisfall auslösen. --80.146.191.212 10:56, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, stimmt. es ist ja nun offiziell. Ich werde den Artikel entsprechend aktualisieren. Andek (Diskussion) 11:07, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

"Runde"[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist von erste Runde ... neunte Runde die Rede. Dann es bei denm Betrifflicvhikeiten bleiben? in der Tabelle würde dann 4. April 2023 | neunte | Finnland stehen, Schweden aber noch nicht, obwohl beide der "neunten Rumnde" zugeordten sind (im Artikel unten). Eine Trennung des Svhweden/Finnlands-Abschnitts fände ich aber auch unoassend, da beide Beitritte eng miteinander verknüpft sind. Eventuell könnte man in der Tabelle (nach dem Beitritt Schwedens) beide Länder in der Tabelle/Karte in einer SZeile (neunte) und mit einer Farbe kennen, aber in der ersten Spalte ein anderes Datum nennen. Meinungen? 93.237.121.163 14:46, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Volle Zustimmung, klingt aus meiner Sicht nachvollziehbar. Woher kommen überhaupt diese Begrifflichkeiten wie in diesem Fall "Runde"? Ist das überhaupt ein offizieller Terminus der NATO selbst? Wenn ja, dann sollte man noch im Artikel erwähnen, nach welchen "Kriterien" die Nato solche Länder zu "Runden" gruppiert, das fehlt nämlich noch komplett im Artikel. Wenn sich deren Bedeutung aber nur auf gleiche Beitrittstermine reduziert, dann gibt es keine "neunte Runde" bzw. dann käme halt noch eine zehnte dazu und dann könnte man das auch ganz bleiben lassen, denn Beitrittstermine sind eindeutig genug. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:34, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bezüglich Schweden/Finnland ist meistens von NATO-Norderweiterung die Rede. Bei der Osterweiterung wäre dieser Terminus in diesem Artikel aber in dieser Form unpassend, da dies viele Erweiterungen umfasst. Im Artikel NATO-Osterweiterung ist von erste, zweite, ... Osterweiterung die Rede. Bei den früheren würde man dann wohl nur "Erweiterung um die Türkei/Beitritt der Türket", ... schreiben können. 2003:E7:B700:6BD0:4C28:D5C0:EB25:44AD 07:07, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das Problem wird im nächsten Monat hoffentlich aktuell: Neben der Karte ist zu lesen "4. April 2023 Neunte Finnland". Danebem ist ein brauner Balken. Auf der Karte sind "2023" und Finnland ebenfalls braun eingefärbt. Unten im Artikel heisst es dann "Neunte Runde, seit 2023. Demnach gehören Finnland und Schweden beider zur neunten Erweiterung, auch wenn sie nicht einmal im selben Jahr beigetreten sind, bzw, voraussichtlich beitreten werden. Dan müsste man in der Karte rechts unter NATO-Erweiterung#Erweiterungsrunden doch "2023/24" schreiben, oder? Hier ist dann wieder das bereits angesprochene Problem, ob das überhaupt offizlelle NATO-Ausdrücke sind. Kann man Schweden und Finnland einfach so über einen Kamm scheren, wenn die gar nicht zusammen beigetreten sind? 2003:E7:B710:F7A3:25A6:E9A:E5C6:CD79 09:05, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Liste der NATO-Erweiterungen[Quelltext bearbeiten]

Ich stelle zur Diskussion, das Lemma dieses Artikels zu ändern auf: "Liste der NATO-Erweiterungen". Auch wenn die Form nicht exakt eine Liste ist, würde so deutlich werden, dass hier kein Platz ist für die politische Debatte um die Osterweiterungen.

Ich stelle weiter zur Diskussion, dass der Artikel Osterweiterung der NATO eingeleitet wird von einem Hinweis, dass es dort ausschließlich um die politische Debatte geht. Das Lemma sollte evtl angepasst werden, z.B. "Debatte/Kontroverse um NATO-Osterweiterung" und Links müssten geändert werden. --Wolle1303 (Diskussion) 23:09, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich sehe ein größeres Problem darin, dass beide Artikel Redundanzen enthalten. Wozu mit diesem Artikel und dem zu den Osterweiterungen getrennte Artikel pflegen? Ich will mich damit nicht befassen, ist nicht "mein" Thema, aber dass man einen Artikel per Definition zu einer Liste umgestaltet, nur um Diskussionen raus zu halten, ist m.E. nicht Wiki-konform. Wenn dieser Artikel Erweiterungen beinhaltet, müssen auch Diskussionen, die es dazu gab und gibt, neutral wiedergegeben werden. Ebenso in einem Artikel, der sich mit Osterweiterungen befasst. Aber warum wir das in getrennten Artikeln brauchen, leuchtet mir nicht ganz ein. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 20:07, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Der Artkel NATO-Osterweiterung befasst sich ausführlich mit den politischen Aspekten der NATO-Osterweiterung und ist viel länger als dieser. Logischerweise könnte man nur den Artikel NATO-Osterweiterung in den Artikel NATO-Erweiterung integrieren und nicht umgekehrt. Ersterer ist aber viel länger. Dann wäre der Artikel NATO-Erweiterung total überladen und würde den Fokus eigentlich nur auf die Osterweiterung legen. Der Artikel NATO-Osterweiterung befasst sich ja auch in erster Linien mit politischen Aspekten um die Osterweiterung und der Kreml-Lüge die angeblichen Angriffsabsichten der NATO gegen Russland. 2003:E7:B710:F7A3:25A6:E9A:E5C6:CD79 09:10, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Beitritt Deutschland[Quelltext bearbeiten]

auch wenn ich letzte Korrektur von @WajWohu für korrekt halte, scheint das Datum zu stimmen: https://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/deutschland-chronik/131488/9-mai-1955/ --Herschdorfer (Diskussion) 21:29, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hier steht zum 5. Mai 1955.
Johannes Varwick: Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei? C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56809-1, S. 33 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
In die Aufbau- und Ausbauphase der NATO 1949–1955 fällt auch der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung zum 5. Mai 1955.
Und hier wiederum 9. Mai.
Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich“ bis zur Wiedervereinigung. Band 2. C. H. Beck, München 2000, ISBN 3-406-46002-X, S. 166 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Am 5. Mai 1955 traten der Deutschlandvertrag und die anderen Pariser Verträge in Kraft. Die Bundesrepublik war nunmehr, mit den in den Verträgen festgelegten Einschränkungen, ein souveräner Staat. Am 6. Mai erhielt sie mit Theodor Blank, dem bisherigen Sicherheitsbeauftragten, den ersten Bundesminister der Verteidigung. Am 7. Mai trat die Bundesrepublik der WEU, am 9. Mai der NATO bei.
--Jo1971 (Diskussion) 21:51, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, na dann müssen wohl beide Daten rein. Dann war wohl die erste Sitzung mit westdeutscher Beteiligung der feierliche Akt der Aufnahme, ähnlich wie das zuletzt bei Finnland zu sehen war... Ich füge es wieder ein. (Wie gesagt, ich kenne die Intentionen der einfügenden IP ja nicht, das ist eher Spekulation, aber nach mitteleuropäischem Kalender existierten auch keine Zusammenhänge zum 8. Mai 45, sorry.) Grüße--WajWohu (Diskussion) 21:59, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Und hier steht 6. Mai 1955. Wir müssen wohl eine Münze werfen ;) (Aber sieht doch eher so aus, als ob Varwick hier falsch liegen würde.)
Germany and NATO. NATO;
When the Federal Republic of Germany joined NATO on 6 May 1955, its membership eventually translated into a very substantial contribution to the Alliance’s military strength in Europe.
NATO member countries. NATO;
The Federal Republic of Germany officially joined the Western Union on 23 October 1954 and its status as an occupied country came to an end when the Bonn-Paris conventions came into effect on 5 May 1955. The next day, it became NATO's 15th member country.
--Jo1971 (Diskussion) 22:24, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Scheint bei Varwick ein Tippfehler zu sein. Auf S. 187 steht wieder 6. Mai 1955:
Bundesrepublik Deutschland wird Mitglied der NATO.
--Jo1971 (Diskussion) 22:38, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Mexiko, Kolumbien[Quelltext bearbeiten]

Die [Ampliación de la OTAN - Wikipedia, la enciclopedia libre spanische Wikipedia] geht auch noch auf diese ein. 2003:E7:B710:F708:A474:B355:522A:F6F 17:56, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Animierte Karte / Saarland[Quelltext bearbeiten]

An der Karte stimmt etwas nicht. Das Saaarland ist zu Beginn mit eigenen Grenzen einzeichnet, die BRD und die DDR sind aber auch 1952 noch ohne Grenze eigezeichnet. Auch bleibt später die ex-DDR mit einer Grenze zu Westdeutschland eingezeichnet, das Saarland aber nicht. Konsequent wäre es eigentlich, das Saarland im weiteren zeitlichen Verlauf genau so hervorzuheben wie Ostdeutschland. --93.237.123.189 09:19, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten