Diskussion:Norderney/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgebung

Das östliche Ende (Osterende) wurde immer größer und erstmals in einem Rechnungsbuch der "Gräfin Anna" 1550 als Norder neys Oog (Nordens neues Auge (Insel)) erwähnt (das Eyland Norderney, unter Behrumer Amt gehörig, hat eine Kirche und 18 Häuser).

"Norder neys Oog": Das kann in meinen Augen nur falsch zitiert sein (genaue Quellenangabe bitte!), denn das -ney von Norderney bedeutet nicht etwa neu, wie hier behauptet, sondern -ey ist ein Synonym für -oog (so wie das nordfriesisch-dänische ). So ist zumindest die bisherige Lehrmeinung.

In Karl Leiner: Panorama Landkreis Norden (Norden 1972), S. 317 steht folgende Bemerkung: "Im 16. Jahrhundert taucht der Name 'Norder nye oog' (Norder neue Insel) auf, woraus im 17. Jahrhundert der Name Nordernei, seit dem 18. Jahrhundert endgültig die heutige Bezeichnung Norderney entstanden ist." mfg, Gregor Helms 10:47, 13. Sep 2005 (CEST)
Daß sowohl Ey als auch Oog Insel bedeutet, habe ich so auch kennengelernt (Eiland). Trotzdem haben wir es hier mit dem Morphem -ny- zu tun. Sonst ja auch doppelte Insel als Ey-Oog? Oder sollte das oog erst später in Anlehnung an die östlichen Inseln hinzuerdacht worden sein? Irgendwo habe ich noch zuverlässige Norderney-Literatur... --Der Geo-Graf iv Ю 15:00, 9. Nov. 2006 (CET)
Remmers "Von Aaltukerei bis Zwischenbergen" (Schuster Verlag Leer, 2004) benennt "Norder Nie Oech" (1549) und "Ninoorderooghe" (1589). Wobei er das Nie eindeutig als das niederdeutsche "neei" ("neu", heutige Schreibweise) identifiziert. Das "Oog" sei später abgefallen wie bei Rottum(ermoog). Ein "ey" für Insel taucht in den Überlegungen nicht auf. Ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber hieße es in diesem Fall nicht eh "Norderey"? Termo 18:04, 9. Nov. 2006 (CET)
Genau das meinte ich: Morphem/ bedeutungstragende Einheit ist -n(e)y- und nicht -ey-. Danke für den schönen Beleg! Außerdem heißt es auf Inselplatt ja heute noch ~Nördernee(i) :-) -- Der Geo-Graf iv Ю 09:55, 10. Nov. 2006 (CET)

Aussprache

Was ist mit Nor|dern|ey gemeint? Die Aussprache? Spricht man Norderney Nordern-Ei mit Kehlkopfverschlusslaut aus? --androl 15:58, 7. Mär 2006 (CET)

Das habe ich mich auch schon immer gefragt. Ich nehme das mal raus, denn der Name wird so ausgesprochen, wie er zu lesen ist 'Nor-der-ney' elvaube 14:28, 8. Mär 2006 (CET)

Habe bei "Berühmte Gäste" Justus Franz in Frantz umgeändert, jetzt wird der betreffende auch blau hinterlegt [[Benutzer: Helge[Helge]]

Weblinks

Hey, unter dem Stichwort Norderney waren einige Weblinks eingetragen, die durchaus zum Thema passen und (von dir?) gelöscht worden sind, darunter die Seite zur aktuellen Zeitung He-Norderney (wichtig für aktuelle Informationen, insbesondere für Butennörderneer) und meine, den Vorläufer und "Ergänzer" der offiziellen Site, interessant insbesondere für Touristen, die weniger 'offizielle' Infos und vielmehr Döntjes und Tips suchen, etwa zur Anreise (Infos dies eben nicht auf der offiziellen Site gibt), Tips zum Essen-Gehen usw. Kurz: Die Links zu diesen Seiten sollten erhalten bleiben. Bitte stell sie wieder ein. Gruß Arne (www.ney-info.de)

Hallo Arne, ich habe die Seiten gemäß Wikipedia:Weblinks herausgenommen, da das Thema eben Norderney ist. In den Richtlinien heißt es: Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren und private Homepages, also kann die ney-info Seite da nicht stehen, auch wenn ich sie sehr nett finde. Das Problem ist, dass es evtl. tausende von Norderney-Liebhaber Seiten gibt, die sich dann hier auch verlinkt sehen wollen. [... gel. v. Arne da Konsens] Liebe Grüße Matthias Süßen ?! +/- 10:50, 31. Okt. 2006 (CET)
Hallo Matthias, ich verstehe die Richtlinien so, daß unter privaten Seiten die Selbstdarstellung der Ersteller gemeint ist, die haben tatsächlich hier nix zu suchen. Wenn alle privaten Seiten gelöscht werden sollten, die sich mit dem jeweiligen Thema befassen, würde Wikipedia m.E. viel ärmer werden. So müßte z.B. auch die norderney-chronik.de gelöscht werden. Ich denke, Seiten mit weiterführenden Infos und damit von allg. Interesse sollten bleiben, selbst wenn sie von Privatpersonen unterhalten und dazu die Richtlinien etwas weiter auslegt werden müßten. Das liegt doch im Interesse der Nutzer. [...] Gruß aus Bonn Arne 11:20, 31. Okt. 2006 (CET)

Ähnliche und weitergehende Diskussion unter Diskussion:Borkum#Weblinks_Borkum. Lieben Gruß Matthias Süßen ?! +/- 11:24, 2. Nov. 2006 (CET)

Nochmal zum Thema Weblinks: Die 'offizielle Seite der Stadt Norderney' ist bereits oben unter Basisdaten genannt, also doppelt, dient in der gegenwärtigen Form ausschließlich kommerziellen Interessen und widerspricht somit den Wikipedia-Regularien. Die Norderneyer Chronik ist eine Privatseite wie auch ney-info.de, müßten also beide raus. M.E. sollte nach der goldenen Regel der Wikipedia zum Thema Wikipedia:Weblinks verfahren werden: Bitte vom Feinsten. Arne 15.11.06
Hast ja nicht ganz Unrecht. Die offizielle Seite gefällt mir auch nicht, aber weil sie nun einmal die Offizielle Seite ist, sollte sie drin bleiben. Auch bei der Chronik stimme ich dir im Prinzip zu, allerdings ersetzt sie zurzeit den quasi nicht vorhandenen Teil über die Geschichte Norderneys. Jemand, der sich etwas mit der Materie auskennt, sollte die Infos von der Chronikseite hier einarbeiten. Da du dich ja offenbar damit auskennst, könntest du das übernehmen. Und dabei auch gleich entsprechende Infos von deiner eigenen Seite hier einbauen, die hier relevant sind. Warum deine Seite hier nicht gelistet werden kann, ist ja auch wiederholt erläutert worden. Ich danke. Termo 09:24, 15. Nov. 2006 (CET)

Chronik der Insel

Die Chronik der Insel ist eine komplette Kopie von [1] und stellt somit eine Urheberrechtsverletzung dar. Oder hat jemand eine Erlaubnis eingeholt? Dann sollte sie hier oder auch als Quelle/reference auf der Artikelseite vermerkt werden. So kann das jedenfalls nicht bleiben. --Huebi 08:15, 4. Aug 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:07, 27. Mai 2009 (CEST)

Berühmte Gäste: ufert aus

IMHO ist der Abschnitt dabei auszuufern: es geht doch nicht an, dass jeder einigermaßen bekannte Bewohner dieser Erde, der mal in Norderney war, in dieser Übersicht auftaucht. WP führt keine Gästebücher für Orte etc.--Blaufisch 14:11, 27. Jan. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:07, 27. Mai 2009 (CEST)

Flora und Fauna

Überarbeitung nötig: zum Teil inhaltlich falsch, Literatur wahrscheinlich sprachlich falsch interpretiert (mit der Zeit gewachsene Sandbänke, neu aufgespülte Sandberge, verschiedene Zonen, in denen die Vegetation klassifiziert wird: Vordünen...), Widersprüche (artenarme Vegetation, aber 500 Pflanzenarten), falsche Terminologien etc. Zumindest der erste Absatz sollte so eigentlich am besten gelöscht oder kommplett neu geschrieben werden. Ein Graus! 91.96.0.116 07:40, 6. Aug. 2008 (CEST)

In der Zeit, in der Dich so darüber ausgelassen hast, hättest Du angedachte Änderungen doch schon längst selber ausführen können. Aber Danke für die konstruktiven Anregungen! -- elvaube 19:16, 6. Aug. 2008 (CEST)
Die Zeit in der ich mich darüber ausgelassen habe, reicht vielleicht gerade um einen Punkt zu setzen. Es geht darum einschlägige Literatur zu verwenden und die Texte inhaltlich richtig und sprachlich doch etwas hochwertiger umzusetzen. Dazu braucht es mehr als ein paar Minuten. Diesen Schrott lese ich leider überall in den Artikeln, die die Inseln betreffen. Sandbänke sind ein Vorstadium. Fertige Inseln sind Düneninseln, die aus Sandbänken entstanden sind etc. An den z. T. natürlich gebildeten Wasserlöchern in der Inselmitte = Dünentälchen oder Kleingewässer. Es sollte doch insgesamt etwas sorgfältiger formuliert werden. Ach so, und Watt ist nicht gleich Wattenmeer und umgekehrt. Mal nachlesen! Und übrigens seit dieser dämlichen Gesichtet-(Ka-..)Geschichte, schreibe ich bestimmt keine umfangreicheren Artikel oder Absätze mehr. 91.97.69.76 21:52, 6. Aug. 2008 (CEST)

Leuchtturm Artikel

Soll der Artikel über den Leuchtturm in den Hauptartikel 'Norderney' verschoben werden? Ob ich jetzt im Norderney-Artikel oder im fast nur aus Bildern bestehenden Artikel des Leuchtturms nachlese, wieviele Stufen es sind usw... -- elvaube 22:12, 6. Aug. 2008 (CEST) erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 12:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Verbesserungen 1: Geschichte bis zum 20. Jahrhundert und 20. Jahrhunder bis heute

Der Abschnitt muss verbessert und vor allem mit Inhalten gefüllt werden! -- elvaube 22:26, 6. Aug. 2008 (CEST) erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 12:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Verbesserungen 2: Lage

Hier sollten vielleicht noch einige genauere Angaben zur Lage und zur Geographie der Insel gemacht werden. -- elvaube 22:26, 6. Aug. 2008 (CEST) erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 12:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Verbesserungen 3: Küstenschutz

Muss verbessert werden. Existenzielle Bedeutung für die Insel usw... -- elvaube 22:26, 6. Aug. 2008 (CEST) erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 12:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Verbesserungen 4: Religion

Abschnitt besteht nur aus Aufzählungen. -- elvaube 22:25, 6. Aug. 2008 (CEST) erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 12:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Insel Bant

Hallo zusammen,

hat die große, untergegangene Insel Bant etwas mit der Entstehung Norderneys zu tun? Für Antworten oder Änderungen im geschichtlichen Teil des Artikels freue ich mich!

Gruß -- elvaube 21:45, 22. Okt. 2008 (CEST)

Ich suche noch, habe aber hier folgendes gefunden: B. umfasste die heutigen Inseln Bo., Ju. und das Ostende von Norderney. Ich suche weiter, bevor ich das einbaue. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 22:10, 22. Okt. 2008 (CEST)

Irgendwie kristallisiert sich heraus, dass Bant ursprünglich eine Rieseninsel war, die in Bant und Buise zerfiel, die dann ihrerseits in die bekannten Inseln zerfielen bzw. verschwanden. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 22:33, 22. Okt. 2008 (CEST)

Hier ist auch noch etwas, was evtl. einzubauen ist: hist. Karte Ich habe auch irgendwo einmal eine Karte der ostfriesischen Küste gesehen, in der auch Bant eingezeichnet war. Die müsste ich noch suchen. -- elvaube 23:35, 22. Okt. 2008 (CEST)

Ich weiß nicht, ob Du diese Seite schon kennst? hist. Karten von OFL -- elvaube 23:47, 22. Okt. 2008 (CEST)

Jo, die Seiten kenne ich. Einige Karten gibt es auch schon auf commons, zum Beispiel hier. Kannst ja mal gucken. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 00:50, 23. Okt. 2008 (CEST)
Diese Karte meinte ich:
Karte Frieslands ca. 1600
Man sieht nur noch, dass die Insel einmal existiert hat aber aufgrund der Genauigkeit kann man keinen Zusammenhang zwischen Borkum, Juist und Norderney mit Bant feststellen. Ich muss mal schauen, wie ich den Abschnitt mit der Entstehung noch ein wenig abändern kann. -- elvaube 14:02, 24. Okt. 2008 (CEST)
Ich befürchte fast, dass es da keine größere Genauigkeit gibt, als meine Vermutung, dass Bant ursprünglich eine Rieseninsel war, die in Bant und Buise zerfiel, die dann ihrerseits in die bekannten Inseln zerfielen bzw. verschwanden. Ist aber nur ne Vermutung. Da es wohl keinerlei Karten aus der Römerzeit und lange Zeit danach gibt, die dies abbilden, bleibt dies aber ungesichert. Auch die Literatur gibt dazu wenig her. Die alten Karten sind gerade bei den Inseln doch sehr ungenau, vermute ich doch mal. Während etwa das Festland sehr strukturiert eingezeichnet ist, sehen die Inseln von ihren Konturen sehr ähnlich aus, so nach dem Motto, ach ja, da muss ja auch noch was hin. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 14:15, 24. Okt. 2008 (CEST)

Hier gibt es ab Seite 59 noch Interessantes über Burchana zu lesen. lg 91.97.74.89 22:54, 10. Nov. 2008 (CET)

Ich habe noch etwas interessantes gefunden, nachdem Bant - wie schon erwähnt - aufgrund der geographischen Lage im eigentlichen nichts mit Norderney bzw. Buise oder Osterende zu tun hat. Hier (pdf) -- elvaube 14:33, 16. Nov. 2008 (CET)
schöner Text, den es noch auszuwerten gilt. Zur Entstehung der Insel wird da aber auch nur der Standardsatz geschrieben. Die Frage ist letztendlich, ob Bant und Buise etwas miteinander zu tun hatten, bzw. ob sie einmal zusammenhingen. DAs ist aber nicht Aufgabe dieses Artikels. Ich denke, hier sollte man mit Buise anfangen. --Matthias Süßen ?!   +/- 15:33, 16. Nov. 2008 (CET)

politische Zugehörigkeit

Täte mal behaupten, dass sei so weit richtig. Habe mal ein wenig darin rumgepfuscht. Dabei fiel mir auf, dass ab und an mal die Zugehörigkeit zu einem Land (etwa Preußen oder Frankreich), dann wieder zu untergeordneten Verwaltungen (etwa Amt) angegeben wird. Da sollte noch eine Vereinheitlichung erfolgen. So könnte z.B. die Mairie noch angegeben werde etc. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 10:41, 24. Okt. 2008 (CEST)

Also erst einmal Danke für Deine Hilfe, was Bürgermeister angeht, so habe ich alle Informationen ab 1857 bereits zusammen getragen. Ich muss mal schauen, wo ich noch etwas über Inselvögte oder sonstige Verwalter finde. -- elvaube 13:30, 24. Okt. 2008 (CEST)
Informationen dazu unter: Liste Norderneyer Persönlichkeiten und Liste der Bürgermeister der Stadt Norderney

erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 12:29, 18. Jan. 2009 (CET)

Layout

Kann bitte jemand dieses zweispaltige Textlayout wieder rueckgængig machen. Das størt gewaltig, wenn man keine sehr hohe Aufløsung hat und wieder nach oben scrollen muss. Danke --212.130.22.130 18:16, 7. Dez. 2008 (CET) sorry fuer die skandinavischen Umlaute erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:53, 10. Dez. 2008 (CET)

Wrack

Das Wrack am Ostende sollte evtl. auch erwähnt werden, kann dazu im Text nichts finden. Seit wann liegt es da? Welches Schiff ist das? --212.130.22.130 19:23, 7. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt unter Nationalpark eingepflegt. -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:53, 10. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 16:20, 13. Dez. 2008 (CET)

Anmerkungen zum Review

Moin! Mir fallen gleich einige Dinge auf, die ich nacheinander anführen kann. Da es viele sind, liste ich sie hier nach und nach auf.

  • Als erstes mal zur Karte: Norderney fällt da viel zu wenig ins Auge. Mir als Ostfriese ist sofort klar, wo ich gucken muss, einem Ortsfremden wohl nicht. Vorschlag: Die Städte EMD, AUR, LER und WHV mit einem weißen Punkt versehen (die Trennung nach Größe der Städte ist ohnehin ziemlich willkürlich) und dafür der Stadt Norderney einen roten Punkt verpassen. Außerdem könnte man den Namen Norderney noch fetter darstellen. erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 20:09, 8. Dez. 2008 (CET)
  • In der Flächennutzungstabelle ist korrekterweise von 26,3 qkm Größe die Rede - die Aufschlüsselung nach Hektar ergibt jedoch nur 25,3 qkm. erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:53, 10. Dez. 2008 (CET)
  • Die Unterteilung in "Insel Norderney" und "Stadt Norderney" erscheint nicht nur willkürlich. Sie ist sogar falsch. Die gesamten gut 26 qkm der Insel sind das Norderneyer Stadtgebiet. Daher ist die Unterscheidung in der genannten Tabelle schon mal falsch. Man könnte dort besser von "insgesamt bebauter Fläche" o. ä. sprechen. Und im nebenstehenden Fließtext wird diese Fehlinfo auch noch einmal wiederholt. Es liest sich so, als gebe es einen Teil Norderneys, der die Stadt darstelle - und der andere (nicht bebaute) Teil Norderneys sei gemeindefreies Gebiet oder so ähnlich... Ist es nicht. Gemeindefrei sind im Landkreis Aurich nur Memmert und die Kachelotplate (wobei letztere im Gegensatz zu Memmert ohnehin als Sandbank definiert ist). Dieser ganze Absatz müsste noch einmal dahingehend einer strikten Prüfung unterzogen werden.
  • Bevölkerungsentwicklung: Wenn es sich bei den Zahlen bis 1850 nur um Schätzungen handelt, wieso sind diese dann bis auf die Einerstelle genau? Der Abschnitt Bevölkerungsprognose kann eigentlich raus (insbesondere die Mini-Tabelle). Falls es erwähnenswert erscheint, dass der Insel bis 2017 eine im Großen und Ganzen konstante Einwohnerzahl vorhergesagt wird, reicht es, dies in einem Satz zu erwähnen. erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:53, 10. Dez. 2008 (CET)
  • Persönlichkeiten: Der Abschnitt sollte ausformuliert werden - das geht auch bei Persönlichkeiten. Die Ehrenbürger werden in den meisten Wiki-Städteartikeln weiter unter behandelt, gestartet wird für gewöhnlich mit den "Söhnen und Töchtern". Bei den mit N. verbundenen Personen sollte zwischen jenen, die auf Norderney wirk(t)en, und jenen unterschieden werden, die aus anderen Gründen mit N. verbunden sind/waren - etwa Karen Blixen.
  • Den Abschnitt Marinebahn könnte man komplett in einen eigenen Artikel ausgleidern, das spart Platz. erledigtErledigt ist in den Artikel Marinebahn verschoben worden. -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:53, 10. Dez. 2008 (CET)

In den nächsten Tagen (und Wochen) gerne noch mehr. Aber soviel schon einmal: Man merkt dem Artikel an, dass jemand da richtig viel zeit und Mühen investiert hat - an vielen Stellen aber des guten zuviel. Mit 167 kb Größe (!!!) ist der Norderney-Artikel inzwischen umfangreicher als der Artikel Ostfriesland, was vor allem an vielen - sorry! - Belanglosigkeiten wie der Tabelle der Schulabgängerzahl an der KGS, einem unverhältnismäßig langen Abschnitt Zeitungen, an einer viel zu langen Liste der Sehenswürdigkeiten ("Leuchtturm" enthält soviel Text wie der eigene Artikel dazu!) und noch ein paar anderen Dingen liegt. Die Kunst wird in den kommenden Wochen vermutlich im Kürzen liegen. Gruß und Respekt für die bisherige Arbeit, Frisia Orientalis 19:08, 8. Dez. 2008 (CET)

Guten Abend und Danke für die Anmerkungen und Ratschläge. Wie man merkt kann man mit ein wenig Arbeit auch viel erreichen und ich denke, dass ich Eure Hilfe noch brauchen werde, um den Artikel später zumindest als Lesenswert klassifiziert zu haben. Im Grunde genommen war der Artikel erst einmal nur eine Spielwiese, in die ich alles geschrieben habe, was nur ging, darum vielleicht auch die eine oder andere Information zu viel, wogegen auf der anderen Seite wahrscheinlich noch etwas fehlt. Also wenn Ihr Kritikpunkte seht, dann ändert das ruhig ab. Hauptsache es ist richtig ;) Ich bin auch froh darüber, dass bei der Erstellung der Inselkarte und des Wappens so schnell geholfen wurde.
Zu der Flächennutzung hatte ich keine anderen Daten vorliegen und muss leider gestehen, dass ich nicht nachgerechnet habe. Zum einen liegen mir Daten zur Fläche aus den frühen 1980er Jahren vor (daher auch 2.530 ha), zum anderen neuere Daten, die auf der Webseite der Stadt Norderney zu finden sind (26,3 km²). Ich habe eine Mail an das Katasteramt Norden (Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Aurich) geschrieben, mit der Bitte, mir nach Möglichkeit aktuelle Werte zur Fläche der Insel zu liefern. Mir würde so eine Aufstellung wie hier schon genügen. Selbstverständlich liegt mir auch viel daran, nicht nur lange Absätze zu schreiben, sondern diese auch mit richtigen Werten zu füttern und den Leser vielleicht ein wenig zu fesseln. Das da auch Fehler unterlaufen liegt nahe und ich bitte, dies zu entschuldigen. Aber ich hoffe einmal, dass sich die Norder dazu melden, von der Stadt Norderney und auch vom Stadtarchiv bekommt man leider keine Antwort. -- elvaube (Disk.) (+/-) 20:08, 9. Dez. 2008 (CET)
Moin! Ich habe eine Antwort vom Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) bekommen, die entsprechenden Flächenangaben werde ich heute Abend einpflegen. Dabei habe ich Daten erhalten, die über einen Zeitraum von 1979 bis 2005 gehen. Somit wäre auch ein Vermerk möglich, wie sich die Flächennutzung im Laufe der Jahre verändert. Gruß -- elvaube (Disk.) (+/-) 13:22, 10. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:53, 10. Dez. 2008 (CET)

Entstehung der Insel und erste Besiedlung

Die erste namentliche Erwähnung Norderneys findet sich in einer Lehnsurkunde vom 11. September 1398...Erstmals wurde sie in einem Rechnungsbuch der Gräfin Anna von Oldenburg aus dem Jahre 1550 als Norder neye Oog (Nordens neue Insel) erwähnt. Was stimmt denn nun? Schubbay 18:25, 27. Dez. 2008 (CET)

Hallo Schubbay, Danke erst einmal für das Durchlesen! Es ist im Merian (Quelle) von einer Urkunde die Rede. In der Entstehung dieses Artikels ist wohl auch die Rede von diesem Rechnungsbuch gewesen. Woher das kommt weiß ich nicht, so dass ich eher zur Version der Urkunde tendiere. Gruß --elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 16:13, 30. Dez. 2008 (CET)
Ergänzung: Es geht sich dabei um die erste Erwähnung der Insel (1398: in der unter anderem die Inseln Burse und Oesterende verzeichnet sind) als Oesterende und um die erste namentliche Erwähnung (1550 Norder neye Oog). Im Artikel ist das meiner Meinung nach deutlich. -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 17:25, 9. Jan. 2009 (CET)

Review-Ergebnisse

Norderney ist von Westen aus gesehen die dritte der sieben bewohnten und zum Bundesland Niedersachsen gehörenden Ostfriesischen Inseln. Gemessen an der Gesamtfläche ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte der in der Deutschen Bucht dem niedersächsischen Festland zwischen Ems- und Wesermündung vorgelagerten Inseln. Mehrere Bereiche in der Inselmitte sowie der gesamte östliche Teil Norderneys und somit mehr als die Hälfte der Gesamtfläche der Insel gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer...

Der Artikel hat Dank der Arbeit von Elvaube ziemlich gewonnen. Es ist Zeit, ihn in's Review zu stellen. Sowohl Elvaube als auch ich nehmen Anregungen gerne entgegen. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 19:36, 1. Dez. 2008 (CET)

Nichts zu Text, sondern zur ersten Karte. Die Hervorhebung der Insel Norderney mit der hellblauen Farbe ist unglücklich, weil die Farbe der Beschriftung der Nordsee bzw. der Buchten entspricht. Ich würde hier eine andere Farbe wählen. – Wladyslaw [Disk.] 19:51, 1. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt
Siehe Abschnitt Karte von Norderney - da tut sich noch was! -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:29, 1. Dez. 2008 (CET)
Die Karte ist eher aus der Not entstanden. Das Original ist das nebenstehende. In der Kartenwerkstatt habe ich vor einiger Zeit nachgefragt, ob jemand eine Karte der Insel erstellen könnte - ähnlich wie man sie in den Artikeln zur Insel Wangerooge oder - wie ich finde sehr gut gemacht - zur Insel Sylt findet. Die Sylter Karte könnte generell als Anstoß genommen werden, eine Übersichtskarte der Ostfriesischen Inseln zu erstellen - aber das ist eine andere Baustelle. Zur gewünschten Karte hat sich derzeit noch niemand geäußert. -- elvaube (Disk.) (+/-) 20:06, 1. Dez. 2008 (CET)

Hier ein paar Dinge, die mir so auffallen: (Vorweg gesagt: ein sehr schöner Artikel!)
erledigtErledigt Kleinschreibung im Fließtext (Stand: xx.xx.xxxx) halte ich für problematisch. Besser fände ich eine Quellenangabe. Das fällt mir auch beim Abschnitt "Bevölkerung" auf. Da ist ein langer Text in Kleinschreibung.
erledigtErledigt Vielleicht sollte am Anfang nochmals klargestellt werden, was denn nun im Artikel behandelt wird: Die Insel oder die Stadt oder Beides?
erledigtErledigt Bevölkerungsanstieg ab 2012: Heißt dass, das die Bevölkerung von 2008 bis 2012 sinken wird?
erledigtErledigt Einführung der hannoverschen Gemeindeordnung: Auch wenn es vielleicht andere Meinungen gibt: dort sollte Fließtext stehen
erledigtErledigt Bei der Kommunalwahl ist eine Differenz aufgeführt. Differenz wozu? Der Bezug fehlt
erledigtErledigt Bei Seezeichen: Fließtext
erledigtErledigt Galerie Bauwerke im Stadtgebiet: Warum werden ausgerechnet diese gezeigt? Zufall? Sollte ein kurzer erläutender Satz hin
erledigtErledigt Zur Bahnanlage: Muss wirklich das Bahnmaterial aufgeführt werden? Das finde ich des Guten zuviel
erledigtErledigt Regelmäßige Sportveranstaltungen: Liste!
erledigtErledigt PKW wird Pkw geschrieben (2. und 3. Buchstabe klein)
erledigtErledigt Persönlichkeiten:auch hier wieder eine Liste. Stattdessen sollten die wichtigsten Persönlichkeiten ausgewählt werden. Den Rest kann man ja in einem eigenen Artikel auslagern.
erledigtErledigt Literatur: Da fällt mir eine Masse von roten Links auf. Unschön
erledigtErledigt Ein Kapitel "Sonstiges" finde ich generell sehr unglücklich. Der erste Punkt gehört z.B. eindeutig zur Geschichte. Der Rest lässt sich bestimmt auch einsortieren.

Soweit meine Anregungen. --BangertNo 20:09, 1. Dez. 2008 (CET)

Kommunalwahl: Das ist der Bezug zur Kommunalwahl von 2002. Da fehlen mir allerdings die Quellen um das nachweisen zu können. Von mir aus fliegt das raus.
Bauwerke im Stadtgebiet: : Das sind die Fotos aus den Commons. Ich müsste eigene Fotos hochladen, die mehr Gebäude zeigen. Wobei ich schon differenziert habe zwischen Seezeichen (Kap und Leuchttürme), Christentum (Bilder der Kirchen) und die Bauwerke im Stadtgebiet. Ich kann gerne noch eigene Bilder hinzufügen, nur dann haben wir das gleiche Problem wie schon 2004 glaub ich, als soviele Bilder im damals noch kleinen Artikel standen, dass sie wieder raus genommen wurden.
Sport: Das ist doch schon eine Liste?
Persönlichkeiten: Das ist ein Streitpunkt, den es wohl schon seit Beginn des Artikels gibt. Ob der Abschnitt so bleiben muss ist fraglich. Ich würde ihn gerne in die Geschichte mit einfließen lassen und der Rest kann gerne in eine gesonderte Liste.
Literatur: na dann raus damit ...
Sonstiges: Ob jetzt unbedingt der Hinweis auf das Scooter-Video darin stehen muss, ist fraglich, da hast Du Recht! -- elvaube (Disk.) (+/-) 20:23, 1. Dez. 2008 (CET)
Zu Sport: Da hatte ich mich falsch ausgedrückt, es sollte eben keine Liste sein.

Viele Grüße --BangertNo 21:16, 1. Dez. 2008 (CET)

Warum gleich im ersten Satz so umständlich: „Norderney ist von Westen aus gesehen die dritte der sieben bewohnten und zum Bundesland Niedersachsen gehörenden Ostfriesischen Inseln“? Da weiß der Leser vielleicht nicht, was das/ein Norderney eigentlich ist, und dann soll er sich gedanklich nach Westen stellen und Inseln abzählen. Wohin er sich gedanklich stellen soll, kann man nur ahnen: Offenbar auf die deutsch-niederländische Grenze. Warum nicht einfach: „Norderney ist eine der Ostfriesischen Inseln“ und alles andere später im Text? Gruß, -- Turpit 15:43, 7. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt

Der Abschnitt wurde umgeschrieben! Gruß -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:07, 8. Dez. 2008 (CET)
Karte von Norderney

Ich habe bereits vor einer Zeit in der Kartenwerkstatt angefragt, ob jemand eine Karte der Insel erstellen könnte. Diese soll die von mir erstellte Übersichtskarte Norderneys (erster Versuch, mal was mit SVG zu machen) in der Infobox des Artikels ersetzen. So wie ich das gesehen habe, wäre der Benutzer NNW wohl bereit dies zu übernehmen, allerdings kann er noch nicht genau sagen, wann er dazu kommt. Aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. -- elvaube (Disk.) (+/-) 22:26, 1. Dez. 2008 (CET)

Die Karte wurde von Benutzer NNW erstellt. Somit ist der Teil erledigtErledigt -- elvaube (Disk.) (+/-) 23:04, 8. Dez. 2008 (CET)
Infoboxen

Norderney ist zunächst einmal eine Insel, die Vorlage:Infobox Insel findet indes keinen Gebrauch. Warum? Gruß --Zollwurf 18:45, 3. Dez. 2008 (CET)

Dann müsste man ja für jede der Ostfriesischen Inseln zwei Artikel schreiben, wenn die Orte auf den Inseln gleichlautend mit dem Inselnamen sind. Bei Inseln wie Föhr oder Sylt, auf denen sich mehrere Gemeinden befinden mag es vielleicht sinnvoll sein. Wie aus der Änderungshistorie hervorgeht, gab es einmal den Artikel Norderney (Insel), dieser wurde aber gelöscht und mit dem Artikel Norderney zusammengefasst. Gegen die Infobox spricht auch, dass es noch keine Karte der Insel gibt; ich habe in der Kartenwerkstatt angefragt, ob jemand bereit ist, eine solche zu erstellen. Gruß -- elvaube (Disk.) (+/-) 20:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Norderney
Übersichtskarte der Insel Norderney
Übersichtskarte der Insel Norderney
Gewässer Nordsee
Inselgruppe Ostfriesische Inseln
Geographische Lage 53° 42′ N, 7° 9′ O keine Zahl: 5.986Koordinaten: 53° 42′ N, 7° 9′ O
Norderney/Archiv/1 (Niedersachsen)
Norderney/Archiv/1 (Niedersachsen)
Einwohner Zahlenformat
Länge 14 km
Breite 2,5 km
Fläche 26,29 km²dep1
Höchste Erhebung Walter-Großmann-Düne
24,4 m ü. NN
Einwohner 5,986
Hauptort Norderney

So sähe die Infobox aus. Wohin dann mit den Daten, die derzeit im Artikel zu finden sind? Gruß elvaube (Disk.) (+/-) 22:25, 12. Dez. 2008 (CET)


Bitte spürbar kürzen und/oder klug auslagern. Bis auf weiteres weigere mich, dieses 173kB-Monster zu lesen. --Janneman 17:51, 23. Dez. 2008 (CET)

Abschnittweise wäre es schon eine Hilfe! -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 20:05, 25. Dez. 2008 (CET)
wikilint

Heute habe ich den Artikel mit wikilint überprüfen lassen und durch Kürzung von Füllwörtern und Weglassen nicht relevanter Infos (Schulabgänger KGS) schon einmal rund 3.000 Zeichen gespart. -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 20:05, 25. Dez. 2008 (CET)

Erstellung neuer Listen

Im Zuge der Kürzung und Anpassung der Übersichtlichkeit habe ich zwei neue Listen erstellt, die aus dem Artikel heraus aufrufbar sind: Liste Norderneyer Persönlichkeiten und Liste der Bürgermeister der Stadt Norderney. Das Einsparpotenzial beläuft sich also auf etwa 8 KB. Also ein Schritt in die richtige Richtung elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 22:27, 25. Dez. 2008 (CET)

Hallo! Also erstmal Gratulation für den Artikel! Ich habe jedoch mehrere Punkt anzuregen. Die Navigationsleisten mittem im Artikel würde ich entfernen und das Klimadiagramm vereinfachen. Siehe zb. Artikel Salzburg. Über die Einzelhinweise können dann die einzelnen Werte nochmals im DETAIL angesehen werden. Ich denke das in dieser Klimatabelle einfach zuviele Informationen enthalten sind. Generell würde ich alle Navigationsleisten außer diese am Schluss entfernen.

Die Meisten Zitat sind nicht belegt, bitte Quellen und Einzelnachweise nachtragen.

erledigtErledigt Bei den Städtepartnerschaften würde ich den Linken kasten mit der Flagge rausgeben.
Kontra Die Informationen zur Stadtflagge sind unnötigt (Unterhalb der Flagge) Es gibt die Vorlage, warum soll sie nicht eingesetzt werden? -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 12:38, 5. Jan. 2009 (CET)
erledigtErledigt Wirtschaft und Infrastruktur würde ich trennt.
erledigtErledigt Ich finde, generell sind zuviele kleine Überschriften, Vorallem in Infrastruktur und Wirtschaft enthalten.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen. LG, LiQuidator ;) Disk 23:41, 30. Dez. 2008 (CET)

Hallo LiQuidator, vielen Dank für Deine Bearbeitungen im Artikel. Welche Zitate meinst Du denn genau, die nicht belegt sind. Ich habe schon Wert darauf gelegt, dass die Quelle mit angegeben wird (steht immer vor dem Zitat). Ansonsten stimme ich zu, der Teil Wirtschaft/Infrastruktur wird aufgrund der vielen kleinen Überschriften leicht unübersichtlich. -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 13:36, 4. Jan. 2009 (CET)

Moin! In einem Punkt würde ich dem Liquidatoren widersprechen: Navi-Leisten in Artikeln stören nicht weiter, wenn sie denn in Sachen Layout gut gesetzt sind. Die Sache mit den arg vielen Zwischenüberschriften hingegen sehe ich genauso. Gruß, Frisia Orientalis 12:12, 5. Jan. 2009 (CET)

Moin! Also die Navi-Leisten existieren nur noch im Abschnitt Politik. Dort machen sie aber auch Sinn, damit der Text nicht unnötig durch die Tabellen unterbrochen wird. Was man noch machen könnte wäre die Ergebnisse in einen eigenen Artikel (wie bei den Bürgermeistern und Persönlichkeiten der Stadt bereits geschehen) auszulagern. Damit würde auch der eigentliche Artikel wieder kleiner werden. Auf der anderen Seite bin ich gestern Abend schon hingegangen und habe den besagten Abschnitt Infrastruktur überarbeitet. Die kleinen Überschriften gibt es dort nicht mehr. Als nächstes müsste noch etwas im Abschnitt Geschichte gerade bei der Entstehung der Insel passieren. Hier habe ich einige Quellen zusammen gesammelt und in jeder steht etwas anderes (Barriereinsel, Mehrere Theorien zur Entstehung etc.). Das muss noch unter einen Hut gebracht werden. Und noch was zum Klimadiagramm: Wenn es die Vorlage gibt, warum soll sie nicht so eingesetzt werden. So ist wenigstens alles komplett. Gruß -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 12:38, 5. Jan. 2009 (CET)
Hallo, ja die Navi Leisten bei Poitik könnten wirklich ihren sinn erfüllen. Normalerweiße werden die Quellen für ein Zitat am Ende des Zitats (Nach dem Autor/Jahr) angegeben. Darum habe ich sie auch nicht gefunden. Ich werde mir das Infrastruktur Kapitel nochmals genauer ansehen. LG, LiQuidator ;) Disk 14:52, 5. Jan. 2009 (CET)
Die Einleitung ist übrigens noch immer zu lange. Könnte ihr das umbauen? Ich denke eine Einleitung wie bei Artikel Salzburg ist angemessen. LG, LiQuidator ;) Disk 14:54, 5. Jan. 2009 (CET)
Das mit der Vorlage habe ich nicht gewusst, dann lasst das so ;). Im Abschnitt FILM denke ich gibt es intressantere Filme. Wenn nicht, bitt den Ganzen Abschnitt löschen. LG, LiQuidator ;) Disk 14:57, 5. Jan. 2009 (CET)
Also der Abschnitt kann von mir aus raus, sofern da nur die Info gegeben ist, dass dort eine Fernsehserie gedreht wurde. Die Information über den Videodreh des Scooter-Videos ist ja auch schon wieder herausgenommen worden, ohne dass es geschadet hätte. Was vielleicht noch erwähnenswert ist: Bilderbuch Deutschland/Norderney (NDR), Inas Norden (NDR), NDR Nordtour - das Magazin berichtet u. a. über die Insel. -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 19:42, 5. Jan. 2009 (CET)

Außerdem würde ich empfehlen die Artikel für Norderney Stadt und Norderney Insel zu trennen. Der Artikel ist jetzt schon viel zu lange. Deshalb bin ich bei jedem der Inseln zwischen Stadt und Insel genauestens zu unterscheiden. Bitte auch die Infobox Norderney verwenden. LG, LiQuidator ;) Disk 16:47, 6. Jan. 2009 (CET)

Artikelaufteilung in Norderney (Insel) und Norderney (Stadt)

Hallo zusammen, da schon mehrmals der Punkt angesprochen wurde, den Artikel entsprechend der Überschrift zu trennen hier die Frage: Was gehört in einen Artikel über die Insel und was gehört in einen Stadtartikel? Als Beispiel fällt mir der Artikel über Sylt ein. Dieser Artikel ist exzellent und beinhaltet sowohl Informationen über die Gemeinden als auch über die Insel Sylt selbst. Seit dem 1. Januar 2009 existiert die Gemeinde Sylt, der Artikel ist aber noch recht dürftig.

Also wie würden Eure Vorschläge aussehen, was in die jeweiligen Artikel gehört? Evtl. kann man ja schon damit beginnen. Gruß -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 20:50, 6. Jan. 2009 (CET)

(Norderney (Insel) Geschichte der Insel / Entdeckung? / Lage / Geologie / Geographie / Geschichtliches / Sehenswürdigkeiten / Flora und Flauna / Bilder von Sehenswürdigkeiten / Infrastruktur / Wasser & Meer / Filme / Sprache und Dialekt / Infobox Insel / Fährenverkehr
Norderney: Geschichte der Stadt / Entstehung / Infrastruktur (Infrastruktur etc) / Bildung / Einwohner / Einwohnerentwicklung / Hinweis oben, auf Insel Artikel / Fährenverkehr direkt per WP:ANKER auf Norderney (Insel)#Anker_Fähre erstellen.

Generell würde ich bei überschneidenden Themen mich für einen Artikel entscheiden (zb.: Fährenverbindungen) und dann im Stadt Artikel nur aller kürzest den Abschnitt erwähnen und per ANKER auf die Norderney (Insel)#Anker_Fähre verweisen. Somit hat man in einem der beiden Artikel immer das aktuellste und der Benutzer kann auf einer der Beiden Seiten (je nachdem wo es besser passt nachlesen). Gerne helfe ich bei der Erstellung des Artikels Norderney (Insel). Wenn meine Hilfe erwünscht ist, bitte bei mir melden. LG, LiQuidator ;) Disk 00:57, 7. Jan. 2009 (CET)

Artikelverschiebung' Hallo Kollegen! Ich habe den Artikel Norderney nach Norderney (Insel) verschoben und erste Anpassungen vorgenommnen. Für den Stadt Artikel wird ein eigener Beitrag Norderney (Stadt) erstellt. Er wurde bereits im Kopf von Norderney (Insel) verlinkt, existiert derzeit jedoch noch nicht. Ich habe in meine Benutzerraum eine Seite erstellt: Benutzer:LiQuidator/Norderney_(Stadt). Ich würde vorschlagen hier hin alles auszulagern das mit der Stadt zu tun hat. Wenn der Artikel dann Qualitativ genug ist können wir ihn nach Nordnery (Stadt) verschieben. So müssen wir nicht im Artikelnamensraum herumwerken und haben keine Probleme mit SLA/LA/QS oder dergleichen. Ich hoffe das ist im Interesse aller, wenn nicht bitte sofort auf meiner Diskussionsseite melden (möchte hier niemanden vor dem Kopf stoßen) LG, LiQuidator ;) Disk 01:18, 7. Jan. 2009 (CET)
  • Die Unterteilung in zwei Artikel (Stadt und Insel) ist - bei allem Respekt vor der damit verbundenen Arbeit - außerordentlicher Blödsinn. Stadt und Insel sind identisch. Das herangeführte Beispiel Sylt passt nicht, da Sylt aus zwei Kommunen besteht, der Stadt Westerland und dem Rest. Das trifft bei sämtlichen ostfriesischen Inseln hingegen so nicht zu, was nicht zuletzt an der anders gearteten Verwaltungsgliederung in Schleswig-Holstein mit einer viel größeren Anzahl von (Kleinst-)Gemeinden liegt. Die Trennung ist eine eindeutige Verschlimmbesserung, die nur dazu führt, dass man Informationen über Norderney jetzt in zwei Artikeln zusammenklauben muss - und/oder, dass Informationen doppelt in beiden Artikeln vorliegen. Diese Unterteilung sollte schnellstens rückgängig gemacht werden. Ggf. werde ich das auch gerne selbst übernehmen. Gruß, Frisia Orientalis 12:55, 9. Jan. 2009 (CET)
  • Nachtrag: Ein sehr interessantes Beispiel ist übrigens Fehmarn. Die Insel bestand bis zu einer jüngst getätigten Reform aus der Stadt Fehmarn und mehreren kleineren Gemeinden. Inzwischen sind diese allesamt zur Stadt Fehmarn zusammengeschlossen. Konsequenterweise gibt es daher inzwischen auch den Artikel Fehmarn (Stadt) in der Wiki nicht mehr - wer dies eintippt, wird auf den Insel/Stadt-Artikel Fehmarn redirected. Daher die dringende Bitte, dies auch bei Norderney wieder so zu handhaben. Gruß, Frisia Orientalis 13:25, 9. Jan. 2009 (CET)
BIn in diesem Fall nicht deiner Meinung, aber Du kannst die Artikel gerne wieder zusammenlegen. Jedoch denke ich das die Artikel auf jedenfall getrennt gehören. Der Artikel war vorher schon zu Lange und wir durch das zusammenlegen nicht kürzer. Ich denke es macht sinn die Artikel zu trennen, aber bitte mit Benutzer:Elvaube klären, vor etwas geändert wird. LG, LiQuidator ;) Disk 13:32, 9. Jan. 2009 (CET)

Sorry, aber auch ich halte die Trennung des Artikels in Stadt und Insel für völlig fehl am Platze. zudem ist sie inkonsequent. Wenn das hier so gemacht würde, sollte dies auch bei den anderen Inseln so geschehen. Der Artikel ist mit Sicherheit zu lang, aber ich denke, es sollte eher an anderer Stelle ausgelagert werden. Zum Beispiel bei Geschichte oder bei den Sehenswürdigkeiten. Hier könnte man sich auf die drei Highlights konzentrieren. Auch an anderer Stelle könnte bestimmt der ein oder andere Punkt aufgelöst werden. Ich habe gerade leider wenig Zeit, hier helfend einzugreifen und es ist nicht absehbar, wann ich dies wieder tun kann. Ich stimme im Übrigen Frisia Orientalisvoll zu, was die Kritik an der Trennung betrifft. Wenn jemand etwas über Norderney wissen möchte, dann sicherlich über Stadt und Insel. Das gilt so wohl für Ostfriesen wie auch Touristen, für die diese Trennung wohl absurd ist. Wenn zwei Dinge gleich heißen und sich dazu noch auf dem selben fleckchen Erde befinden ist so eine Trennung wohl etwas künstlich. Gruß und Dank an die hervorragende Arbeit von Elvaube wie auch die fleißigen Reviewer, Kartenzeichner etc. Der Artikel braucht jetzt noch einen Feinschliff, wo er durchaus radikal gekürzt werden kann, aber das ist ja auch das Ziel dieses Review. Aufsplitten löst da keine Probleme, denke ich. Elvaube ist in seiner Art, hier die Kritik aufzunehmen ein bewundernswerter Wikipedianer. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 21:21, 9. Jan. 2009 (CET)

Vielen Dank Matthias, schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen. Ich kann mich noch daran erinnern, wie Du und Frisia Orientalis an einem Nachmittag ein wenig im Artikel gewerkelt habt. Schon damals wurde Punkt der Kommune angesprochen, wonach die ganze Insel die Kommune Norderney ist. Wie schon erwähnt müssten - wenn man so weiter verfahren sollte - alle Inseln (egal ob Ost- oder Nordfriesische, bzw. die in der Ostsee liegenden) mit zwei Artikeln versehen werden. Das wird einfach unübersichtlich. Nach den vielen konstruktiven Anmerkungen und Tipps ist es ja schon gelungen, einiges auszulagern. Klar, der Artikel ist noch zu lang, hat aber mittlerweile durchaus - wenn noch kleinere Feinschliffe (vor allem im Bereich Infrastruktur: Tourismus und Kultur) vollzogen werden - das Zeug zu WP:LW, keine Frage. Das würden wir mit einem getrennten Artikel in Stand und Insel so nicht hinbekommen. Also ich denke wir sind auf dem richtigen Weg, wenn wir den Artikel nun so belassen wie er derzeit ist.

Gruß, Sebastian -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 21:43, 9. Jan. 2009 (CET)

tja, tut mir Leid, aber meine Zeit ist momentan arg beschränkt. Ich hoffe (und wünsche) mir, dass dies demnächst besser wird. Ich hab da noch noch viele Vorhaben im Hinterkopf. Ich denke, es ist durchaus an der Zeit für KLA. Da werden dann auch noch Anregungen kommen, wie und wo was gekürzt oder ausgelagert werden kann. Der Artikel gefällt mir (abgesehen von der Länge) echt gut. Kompliment und Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 17:59, 10. Jan. 2009 (CET)
== Arbeitsplattform zur Lesenswert-Kandidatur ==

Hallo, bitte hier alle Ideen und Vorschläge schreiben, die den Artikel nach vorne bringen. Danke und Gruß elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 21:07, 14. Jan. 2009 (CET)

Kaninchen auf Norderney

Mich wundert, dass hier kein Wort über die Nagetierplage zu finden ist. Ich wollte hier eigentlich nachlesen, ob die schildbürgerartigen Gerüchte, die man so hört, denn wahr sind. Es hat ja offenbar einige wenig erfolgreiche Versuche gegeben, der Lage Herr zu werden. Sind die Kaninchen wirklich blind? Bei meinem letzten Versuch hatte ich schon den Eindruck, die Straßen sind ja praktisch gepflastert mit Kadavern und in den Dünen Richtung Osten bietet sich eine fast post-apokalyptische Szenerie - ausgeblichene Schädelknochen weit und breit...

da_baitsnatcha 22:06 17 Dec 07 UTC

ist zumindest einmal angesprochen im Abschnitt Flora/Fauna. Mir fehlt noch die Info, wann die Kaninchen eingeführt worden sind. Fakt ist, sie dienten Jägern damals als Wild, welches abgeschossen werden sollte, da Norderney selber keinerlei Landsäugetiere beherbergte. -- elvaube 19:18, 6. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:09, 27. Mai 2009 (CEST)

Verbesserungen 5: Militäreisenbahn

Weiß noch jemand etwas darüber zu berichten? -- elvaube 22:26, 6. Aug. 2008 (CEST)

Abschnitt mittlerweile hierhin verschoben, dennoch dürftiger Text. Elvaube !?  +/-  M 08:08, 27. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:08, 27. Mai 2009 (CEST)

Geschichte / Politische Zugehörigkeit

Beim Überarbeiten ist mir gerade aufgefallen, dass der Artikel zwei Geschichtsabschnitte hat. Einen unter Politik - Politische Zugehörigkeit und einen im Abschnitt Geschichte selbst. Könnte man den politischen Teil nicht komplett in den eigentlichen Abschnitt Geschichte packen? Mir fällt auf, dass beide Abschnitte recht ähnlich sind. Das liegt damit zusammen, dass sie beide aus Fließtext bestehen. Unter Politik könnte man eine Tabelle anlegen, in der die reinen Daten zu finden sind, wann Norderney unter welcher Herrschaft stand, und unter Geschichte den Fließtext. -- elvaube 12:16, 26. Okt. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:08, 27. Mai 2009 (CEST)

Unsinnige Unterteilung

  • Die Unterteilung in zwei Artikel (Stadt und Insel) ist - bei allem Respekt vor der damit verbundenen Arbeit - außerordentlicher Blödsinn. Stadt und Insel sind identisch. Das herangeführte Beispiel Sylt passt nicht, da Sylt aus zwei Kommunen besteht, der Stadt Westerland und dem Rest. Das trifft bei sämtlichen ostfriesischen Inseln hingegen so nicht zu, was nicht zuletzt an der anders gearteten Verwaltungsgliederung in Schleswig-Holstein mit einer viel größeren Anzahl von (Kleinst-)Gemeinden liegt. Die Trennung ist eine eindeutige Verschlimmbesserung, die nur dazu führt, dass man Informationen über Norderney jetzt in zwei Artikeln zusammenklauben muss - und/oder, dass Informationen doppelt in beiden Artikeln vorliegen. Diese Unterteilung sollte schnellstens rückgängig gemacht werden. Ggf. werde ich das auch gerne selbst übernehmen. Gruß, Frisia Orientalis 12:55, 9. Jan. 2009 (CET)
  • Nachtrag: Ein sehr interessantes Beispiel ist übrigens Fehmarn. Die Insel bestand bis zu einer jüngst getätigten Reform aus der Stadt Fehmarn und mehreren kleineren Gemeinden. Inzwischen sind diese allesamt zur Stadt Fehmarn zusammengeschlossen. Konsequenterweise gibt es daher inzwischen auch den Artikel Fehmarn (Stadt) in der Wiki nicht mehr - wer dies eintippt, wird auf den Insel/Stadt-Artikel Fehmarn redirected. Daher die dringende Bitte, dies auch bei Norderney wieder so zu handhaben. Gruß, Frisia Orientalis 13:29, 9. Jan. 2009 (CET)
Danke für die Zustimmung, der Artikel ist wieder vereint und für den Stadt-Artikel ist ein Löschantrag aufgemacht worden! -- elvaube(Diskussion) (Pro/Contra) (Mail) 17:21, 9. Jan. 2009 (CET)

Strandaufspülung?

Erste Strandaufspülungen sorgten für eine zusätzliche Verstärkung des Inselsockels. Was ist darunter zu verstehen? Oder sind doch Sandaufspülungen gemeint? Schubbay 19:39, 15. Jan. 2009 (CET)

Hallo Schubbay, mit den Aufspülungen wird Sand aus einem Seegat an den Nord- und Weststrand der Insel gepumpt, um hier ein Abbrechen der Insel von der Seeseite her zu verhindern. Infos dazu hier. -- elvaubeDiskussion/Mail 19:48, 15. Jan. 2009 (CET)
Die Sandaufspülungen sind mir von Sylt bekannt. Aber was sind Strandaufspülungen? Das war meine Frage. Schubbay 20:05, 15. Jan. 2009 (CET)
Wahrscheinlich ist unter Sand- und Strandaufspülung das gleiche zu verstehen. Zumindest steht auf dem angegebenen Link des NLWKN Strandaufspülung. Es deckt sich eigentlich mit dem, was in Sandvorspülung zu lesen ist. Vielleicht sollte der wikilink einfach auf Sandvorspülung gelegt werden? -- elvaubeDiskussion/Mail 20:15, 15. Jan. 2009 (CET)
Dann würde ich doch eher vorschlagen, gleich Sandaufspülungen zu schreiben und entsprechend zu verlinken. Schubbay 20:25, 15. Jan. 2009 (CET)

erledigtErledigt elvaubeDiskussion/Mail 20:29, 15. Jan. 2009 (CET)

Sonstige Seezeichen

Neben dem Kap und dem Leuchtturm als Landmarken gibt es noch andere Seezeichen, mit denen Norderney von der See- und von der Wattseite aus auszumachen ist. Dazu zählen zum einen der in der Inselmitte errichtete Leuchtturm,... Neben dem Leuchtturm gibt es den Leuchtturm? Schubbay 11:52, 18. Jan. 2009 (CET)

geändert in: Neben dem Kap und dem Leuchtturm gibt es noch andere Landmarken, mit denen Norderney von der See- und von der Wattseite aus auszumachen ist. Danke und Gruß elvaubeDiskussion/Mail 12:20, 18. Jan. 2009 (CET)

Aber der Leuchtturm ist ja immer noch doppelt aufgeführt. Gruß Schubbay 12:31, 18. Jan. 2009 (CET)
Jetzt nicht mehr, der Abschnitt sollte somit korrekt sein. Gruß elvaubeDiskussion/Mail 13:08, 18. Jan. 2009 (CET)

Museen

Das mit den Seenotkreuzern ist mir nicht klar. Oben heißt der Kreuzer Bernhard Gruben, unten Otto Schülke. Ist es das gleiche Schiff, gibt es deren zwei auf Norderney oder wie verhält sich das? Schubbay 12:10, 18. Jan. 2009 (CET)

Also es gibt nur einen dauerhaft stationierten Seenotrettungskreuzer. Das ist derzeit Bernhard Gruben. Bis 1997 verrichtete Otto Schülke seinen Dienst. Danke, dass Dir das aufgefallen ist. Man muss jetzt einen Satz einbauen, der klarstellt, dass die Seenotrettungskreuzer getauscht wurden und wann (1997). Gruß elvaubeDiskussion/Mail 12:18, 18. Jan. 2009 (CET)

Der Abschnitt wurde geändert! elvaubeDiskussion/Mail 13:03, 18. Jan. 2009 (CET)

Touristik-/Beherbergungsbranche

Archivierung der Lesenswert-Diskussion 14. bis 21. Januar 2009

Norderney (Plattdeutsch: Nördernee) ist eine der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands. Diese Inseln sind dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert. Von Westen aus gesehen ist Norderney die dritte der bewohnten Inseln. Gemessen an der Gesamtfläche von 26,29 Quadratkilometern ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe. Mehrere Bereiche in der Inselmitte sowie der gesamte östliche Teil Norderneys gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ebenfalls Norderney heißt die Einheitsgemeinde, die zusammen mit dem Hafen und dem angrenzenden Gewerbegebiet den gesamten westlichen Teil der Insel einnimmt.

Neutral * Der Artikel ist ganz wesentlich durch Elvaube erweitert worden und stand längere Zeit im Review, wo Anregungen auftauchten und umgesetzt worden sind. Dafür auch ein Dank an die anderen fleißigen Köpfe. Der Artikel ist m. E. auf alle Fälle lesenswert, vielleicht sogar noch mehr. Ich stelle ihn nur deshalb nicht gleich bei den exzellenten Artikeln zur Wahl, weil die Länge vielleicht etwas problematisch ist. Ich bin zwar selbst nur kaum messbar am Artikel beteiligt gewesen, verkneife mir als Ostfriese aber wegen "geografischer Befangenheit" ein Pro (das ich sonst zweifellos vergeben hätte). Gruß, Frisia Orientalis 15:37, 14. Jan. 2009 (CET)

Neutral, da Hauptautor. Gruß, elvaubeDiskussion/Mail 00:00, 15. Jan. 2009 (CET)

Nur ein erster Eindruck: Der Beitrag ist einfach zu lang (über 170 kb) und enthält, wie im Review auch schon angemerkt worden ist, zu viele Banalitäten - ansonsten würde mich die Länge nicht unbedingt stören, wenn die Substanz sie erzwänge. Da ist wohl dem einen oder anderen die Leidenschaft für die Insel durchgegangen? Die Details zum Internetauftritt und zur NorderneyCard können m. E. entfallen, jedenfalls haben sie im Geschichtsteil nichts veloren. Hinzu kommt, dass bei sämtlichen Tieren und Pflanzen, auch da, wo dies keinerlei Gewinn bringt, denn der findet sich in den zugehörigen Lemmata, der lateinische Name angegeben wird. Einige Rechtschreibfehler habe ich bereits korrigiert, soweit sie mir beim ersten Überfliegen aufgefallen sind. Der Geschichtsteil ist zu sehr auf den Bäderbetrieb und die Baugeschichte ausgerichtet. Ich habe ein bisschen entrümpelt und Fehler beseitigt, und bitte zu überprüfen, ob die Änderungen tragfähig sind. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 11:44, 15. Jan. 2009 (CET)

erledigtErledigt Die Änderungen gehen in Ordnung, die Anmerkungen zur NorderneyCard wurden in den Abschnitt Tourismus eingepflegt. Ansonsten wurden die lat. Bezeichnungen im Abschnitt Flora/Fauna entfernt. Der Artikel kann also neu bewertet werden. Gruß elvaubeDiskussion/Mail 15:28, 17. Jan. 2009 (CET)

Pro Ich habe den Artikel schon öfter angeschaut und halte ihn für sehr lesenswert. Niemand ist ja gezwungen alles zu lesen! Wer kompetent ist, mag einzelne Straffungen vornehmen und Redundanzen entfernen. Kleinigkeiten gibt es immer zu verbessern. Aber die einzelnen Unterabschnitte sind m. E. gerade richtig und bieten viel nützliche und gut recherchierte Information, die über das allgemein Bekannte hinausgeht. Die Vielzahl an Einzelnachweisen belegt das gründliche Vorgehen der beteiligten Autoren. Und auch die Auswahl und Anzahl der Bilder ist ausgewogen. Die übersichtlichen Listen und Karten runden den positiven Gesamteindruck und erhöhen den Lesewert. Vielen Dank für diesen relevanten Artikel! ----Wikiwal 15:01, 17. Jan. 2009 (CET)

Pro Als Nordseeinselfan habe ich den ausführlichen Artikel gelesen und ihn für lesenswert befunden.--Weltenbummlerin 18:43, 17. Jan. 2009 (CET)

Pro Ich habe die vielen Änderungen der letzten Zeit aufmerksam begleitet und finde den Artikel außerordentlich gut gelungen. Er erfüllt alle Kriterien für lesenswerte Artikel und die Ausführlichkeit ist m.E. kein Kriterium, dass zur Ablehnung oder einer negativen Einschätzung führen sollte. Ansonsten sollte dies in den Kriterien für lesenwerte Artikel aufgenommen werden. --WHVer 20:46, 17. Jan. 2009 (CET)

Pro obwohl ich nur durchgescrollt habe, aber dabei erkenne ich schon, das der Umfang und die Qualität noch besser ist, als der lesenwerte und maßgeblich von mir bearbeitete Wangerooge-Artikel. Hier ist noch aufwändiger gearbeitet worden, mir hat es bei Wangerooge schon gereicht. Also ohne genaues Durchlesen trotzdem --pro--, da vertraue ich dem Autor einfach. --AxelHH 22:12, 17. Jan. 2009 (CET)

Leider enthält der Artikel immer noch erhebliche Redundanzen, wie beispielsweise die m. E. überflüssigen Abschnitte „Bekannte Gäste auf Norderney“ und „Prognose der Bevölkerungsentwicklung“. Es würde sehr helfen, wenn die Formulierungen kürzer und prägnanter würden, wie es sich für eine Enzyklopädie gehört. Ich habe mal einen Vorschlag für das Nationalpark-Haus gemacht, wobei ich diesen Abschnitt in den davor liegenden integrieren würde. Hinzu kommt, dass die Kapitel 4.4 und 6.1 nur jeweils ein einziges Unterkapitel aufweisen. -- Hans-Jürgen Hübner 09:56, 18. Jan. 2009 (CET)

Hallo, zwar werden im Laufe des Artikels schon Persönlichkeiten genannt, die mit der Insel verbunden sind und dort gewirkt haben. Aber dort ist es notwendig, die Namen zu nennen (z. B. im Geschichtsteil). Die Namen tauchen dann noch einmal im Abschnitt Bekannte Gäste auf Norderney genannt - der Vollständigkeit halber. Es soll niemand gezwungen werden, den ganzen Artikel zu lesen, aber wenn nur Teile gelesen werden, dann sollte nach Möglichkeit vollständig informiert werden. Zu den Kapiteln 4.4 und 6.1: Wie sollte es denn Deiner Meinung nach aussehen? Ich gebe zu, der Tourismus-Abschnitt ist noch ein wenig klein, aber was kulturelle Angebot auf der Insel angeht, so denke ich, ist es mehr als ausreichend belegt. Deinen Vorschlag, den Abschnitt Nationalpark zusammenzuführen werde ich mir anschauen. Vielen Dank für die Kritik! Gruß elvaubeDiskussion/Mail 12:12, 18. Jan. 2009 (CET)
Hallo elvaube, vielleicht ist das ein Missverständnis. Ein Artikel über Norderney kann natürlich keine Vollständigkeit anstreben. Daher wünsche ich Dir mehr Mut beim Streichen oder Zusammenfassen, ggf. Auslagern in separate Artikel. Ich weiß, dass es eine der schwersten Aufgaben für einen Autor ist, mühsam gesammelte Informationen wieder aufgeben zu müssen. Vielleicht schaffe ich es, hier und da Formulierungen zu komprimieren und doppelte Ausführungen aufzuspüren. Zwei Vorschläge habe ich mal gemacht. Da ich aber selbst gerade unter Zeitdruck mit meiner Kandidatur für die Venezianischen Kolonien (s.o.) bin, wird das wohl während der Kandidatur nicht mehr klappen. Dennoch: viel Erfolg! -- Hans-Jürgen Hübner 13:54, 18. Jan. 2009 (CET)
Richtig, es ist schwierig. Daher möchte ich erst einmal die Kandidatur abwarten, bevor es an die Substanz des Artikels geht. Es sieht ja, was die Kandidatur angeht, derzeit nicht schlecht aus. Für alle anderen Änderungen gibt es ja noch die KEA. Gruß elvaubeDiskussion/Mail 14:01, 18. Jan. 2009 (CET)

Pro Schöner Insel-Artikel. Wäre Norderney nur irgendeine kleine Gemeinde auf dem Festland, wäre der Artikel zu lang, aber als Orts- und Insel-Artikel ist das eine gute Länge. Sehr gut. --Philipp Wetzlar 14:17, 18. Jan. 2009 (CET)

  • Pro Nach gründlicher Überarbeitung durch verschiedene Autoren erscheint mir der Artikel durchaus lesenswert. Den Abschnitt Prognose der Bevölkerungsentwicklung würde ich allerdings rausnehmen, da wir eigentlich nur Fakten und keine Spekulationen in die Zukunft darstellen. Schubbay 18:25, 18. Jan. 2009 (CET)
  • Pro Lesenwerter Artikel bei dem zu exzellent nicht mehr viel fehlen dürfte.--"John" 04:25, 20. Jan. 2009 (CET)

Zusammenfassung: Bei sieben Pro-Stimmen, zwei neutralen und null Contra-Stimmen ist der Artikel als "lesenswert" eingestuft worden. Frisia Orientalis 11:43, 21. Jan. 2009 (CET)

Touristik

Was ist ein Schillsauger? Bitte im Text erläutern. Schubbay 11:53, 17. Feb. 2009 (CET)

Reicht die ref? Ansonsten gibt es zu Schill eine BKL, in der es kurz erläutert wird. Gruß elvaubeDiskussion/Mail 19:29, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo elvaube, leider ist die Referenz nicht korrekt, da diese nur als Beleg bzw. Einzelnachweis für den jeweiligen Passus im Artikel und nicht als Erläuterung dienen soll. Das wäre sonst eine Umgehung dessen, dass Weblinks nicht im Text verwendet werden sollen. Ich habe stattdessen ausnahmsweise auf Schill verlinkt. Gruß Schubbay 20:39, 17. Feb. 2009 (CET)
Hallo Schubbay, per Anmerkung ist da auch nichts zu machen? Unter dem Abschnitt würde dann die Erklärung erscheinen mit einer Referenz auf die Webseite, auf der die Geschichte des Schillabbaus geschildert ist. Im Text habe ich schon zwei andere Anmerkungen angelegt. Ich weiß nur nicht, ob es so ohne weiteres erlaubt ist, Anmerkungen im Text und nicht am Artikelende einzubauen. Gruß elvaubeDiskussion/Mail 21:11, 17. Feb. 2009 (CET)
Also, ich habe mich nochmal schlau gemacht. Gemäß Hilfe:Einzelnachweise sind die Einzelnachweise nur als Beleg für die Herkunft von wörtlichen Zitaten (siehe: Wikipedia:Zitate) und einzelnen Aussagen oder Sätzen des Artikels und nicht zur Begriffserklärung vorgesehen. Der Suchbegriff Anmerkungen führt wiederum auf Einzelnachweise. Gruß Schubbay 21:37, 17. Feb. 2009 (CET)

"Judenbad"

Norderney war so ziemlich das einzige Seebad, an dem Juden im Kaiserreich und während der Weimarer Republik relativ unbehelligt Urlaub machen konnten. Während sie andernorts (Borkum, Wangerooge) ausdrücklich nicht erwünscht waren, war das Gegenteil auf Norderney der Fall. Ist das nicht die eine oder andere Zeile unter dem Punkt "Geschichte" wert? dentsdelyon (falsch signierter Beitrag von 82.122.48.248 (Diskussion) 29. Jan. 2007, 20:31:32 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:14, 27. Mai 2009 (CEST)

Logo Imagekampagne Norderney

Hallo, darf das Norderney-Logo mit der richtigen Lizenz in die Wikipedia hochgeladen werden? Man könnte es im Artikel unter dem Abschnitt Tourismus hinterlagen mit dem Hinweis, dass es seit 1997 eine Imagekampgane gibt und das Logo als Erkennungszeichen gilt. Die Logos finden sich hier (farbig - wobei die blaue Farbe viel dunkler ist) und hier (s/w mit Slogan). Muss noch bei der Stadt Norderney nachgefragt werden, ob wir das Bild verwenden dürfen oder reicht der korrekte Lizenzbaustein? Im Artikel über Wilhelmshaven wurde es anscheinend auch so gemacht. Ich hätte auch wahrscheinlich jemanden, der das Logo vektorisieren könnte. Gruß elvaubeDiskussion/Mail 11:26, 19. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elvaube !?  +/-  M 08:08, 27. Mai 2009 (CEST)

Review vom 24. März – 1. Mai 2009

Norderney (Ostfriesisches Plattdeutsch: Nördernee) ist eine der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Mit der Fläche von 26,29 Quadratkilometern ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe. Mehrere Bereiche in der Inselmitte sowie der gesamte östliche Teil Norderneys gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Nach nunmehr zwei Monaten unter den Lesenswerten suche ich hiermit weiteres Verbesserungspotenzial, um den Artikel bei den Exzellenten antreten lassen zu können. Angemerkt wurde im zurückliegenden Review und der darauf folgenden KLA-Diskussion vor allem die Artikellänge. Gerne bin ich bereit, etwas daran zu ändern aber es müssen schon begründete Kriterien sein, denn der Stoff, der den Umfang des Artikels rechtfertigt hat m. E. schon seinen Sinn. Zumal auch angemerkt wurde, man müsse nicht den ganzen Artikel lesen.

In erster Linie möchte ich aber hiermit noch einmal Kritikpunkte erfassen, um diese vor einer KEA-Kandidatur auszuschließen oder zu minimieren.

Gruß elvaube DiskMail 23:44, 24. Mär. 2009 (CET)

Kauk0r

Ich bin mal ein bisschen drüber gegangen und mir ist Folgendes aufgefallen :

  • Ein Karte, die Norderney noch etwas besser einordnet fehlt mir. Also es gibt die Deutschlands-Übersichtskarte und die Norderney-Karte. Wünschenswert wäre nun eine Karte, die alle Ostfriesischen Inseln zeigt, idealerweise vielleicht noch mit einem Teil des Festlandes.
Erst einmal Danke für die ausführlichen Punkte! Es gibt doch aber auf der Norderney-Karte die Übersicht von Niedersachsen. Daneben existiert auch noch die Einordnung im Landkreis Aurich. Was Du suchst ist denke ich mal diese Karte:
elvaube DiskMail 23:30, 30. Mär. 2009 (CEST)
Ja genau, soetwas fehlt mir im Artikel. Die Karte ist so ok, vielleicht kannst sie noch bearbeiten und zumindest die Inselketten beschriften, damit der Leser weiß, was West und was Ost ist. --Kauk0r 01:29, 31. Mär. 2009 (CEST)
Nachtrag: Zwar ist Norderney im Kreis Aurich eingeordnet, die Karte ist jedoch viel zu klein, man erkennt kaum mehr als auf der Deutschlandkarte in der Infobox. Eben an dieser Stelle würde mir die neue Karte gut reinpassen, da die Verortung viel besser nachvollzogen werden kann. Wo man dann diese Karte einordnen muss ergibt sich ja aus der Karte der Infobox.--Kauk0r 01:34, 31. Mär. 2009 (CEST) erledigtErledigt Nun gibt es die Deutschlandkarte in der Infobox, die Übersichtskarte und noch die Lagekarte innerhalb Niedersachsens. elvaube DiskMail 17:43, 3. Apr. 2009 (CEST)
  • Wie wäre es, wenn du "Räumliche Lage" und "Benachbarte Inseln und Gemeinden" zu beispielsweise Lage und Umgebung zusammenfasst? Gehört für mich zusammen und die Informationen aus "Benachbarte Inseln und Gemeinden" habe ich eigentlich in "Räumliche Lage" erwartet.erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Es finden sich im Abschnitt "Geologie" nicht unbedingt Angaben zur Geologie. Den Abschnitt zur Landwirtschaft solltest du auslagern, vielleicht nach "Geographie - Flächennutzung" (Ich bin mir nicht sicher, wo die Flächennutzung üblicherweise abgearbeitet wird). Hat Norderney einen Gesteinssockel? Woraus besteht der Sand genau (Sand ist nur die Angabe der Korngröße, nicht des zusammensetzenden Materials)? Gibt es Schichtungen irgendeiner Art?
  • Warum beeinflusst ein Hochseeklima die Insel? Ist es ein Seeklima oder besteht ein Unterschied zum Seeklima? Wenn beides das Gleiche ist, würde ich das Hoch streichen. Drehe die Absätze von Wassertemperatur und Lufttemperatur um, da im ersten Abschnitt zuerst von Lufttemperaturen die Rede ist. Fasse die Klimaklassifikation in einen kurzen, erklärenden Fließtext, bzw. schreib die Erklärung darunter. Gibt es für die Tabellenartige Darstellung eine direkte Quelle (oder ist sie aus verschiedenen Quellen zusammengesetzt?) vom DWD, die du noch als Ref an "Quelle:DWD/Station Norderney" anhängen kannst? erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Der Abschnitt sollte vielleicht nicht "Bedrohung..." heißen, sondern in die Richtung "Gezeitenbedingte Formänderungen und Inselschutz" oder ähnliches. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Einmal schreibst du unter "Geologie" Der östliche Teil der Insel gewann dagegen in den letzten 200 Jahren rund 5 bis 6 Kilometer Länge dazu. und dann in "Bedrohung" Zwischen 1650 und 1960 verlängerte sich der östliche Teil Norderneys aufgrund der stetigen Strömung um etwa sechs Kilometer. Das sind 300 Jahre, was stimmt? Zudem sind diese beiden Teile eigentlich redundant. Nehm in doch bei Geologie raus. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Warum wirkt sich die Wassertiefe von 20m erschwerend aus und wieso entsteht daraus eine starke Strömung?
  • Unbedingt das Fundament in "Geologie" unterbringen und vielleicht präzisieren (Mächtigkeit der jeweiligen Schicht oder ähnliches) und hier nur verweisen: durch das Inselfundament. Warum kann das Fundament deshalb nicht standhalten?
  • Es fehlt ein Absatz zwischen gezeitlichen Abläufen und dem Beginn der Schutzbeschreibungen.
  • Was ist ein Inseldeckwerk? erledigtErledigt - wird im Abschnitt der Schutzmaßnahmen beschrieben elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Nimm den Abschnitt "Nationalpark-Haus" raus und gliedere ihn am Anfang des "Nationalpark"-Abschnittes ein: "Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich vom Dollart im Westen über die Emsmündung, die Ostfriesischen Inseln und den Jadebusen bis zur Elbmündung im Osten. Die Insel Norderney ist mit Ausnahme der Siedlungs- sowie Infrastrukturgebiete sowie des Flugplatzes Teil des Nationalparks und in drei Schutzzonen aufgeteilt. Auf Norderney gibt es mehrere Lehr-, und Wanderpfade zum Zweck der Information über den Nationnalpark. Zudem unterhält die Verwaltung des Nationalparks Ostfriesisches Wattenmeer seit 1991 eine Zweigstelle am Hafen.". So würde ich das lösen. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Ein Karte, die die Aufteilung der Insel in die Schutzzonen zeigt wäre gut. - ist angefragt in der Kartenwerkstatt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST) - ist durch die Kartenwerkstatt erledigt worden. elvaube DiskMail 08:20, 15. Apr. 2009 (CEST)
  • Den Verweis aus die Geschichte Ostfrieslands herausnehmen, da es hier nicht um etwas Norderneybetreffendes geht und es somit auch kein "Hauptartikel" ist.
Darum habe ich extra dahintergeschrieben gesamte Region Ostfriesland ... elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Der Abschnitt "Entstehung und Besiedelung" ist problematisch. Der erste Abschnitt gehört ganz zu Geologie. Die Angaben zur "Erwähnungsgeschichte" solltest du nach "Etymologie" verschieben. Somit bleibt für "Besiedelung" nur der letzte Absatz und den finde ich dann etwas dünn, deshalb: Fasse "Besiedelung" und "Demographie" zusammen, zu beispielsweise Besiedelung und Demographie. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Wird Etymologie bei Ortsartikeln immer der Geschichte eingegliedert? Könntest fast als eigenständigen Punkt nehmen, wenn du wie oben vorgeschlagen ergänzt. kann eigentlich so bleiben, da die Namensfindung m. E. auch zur Geschichte gehört. elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Die Anmerkungen würde ich streichen, das sieht der Leser selbst. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • "19. Jahrhundert": Streiche den Beginn, ist redundant zur Bevölkerungsentwicklung und ist auch unnötig. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Wer sagt, dass Norderney als "das vornehmste der deutschen Seebäder" galt? Quelle? erledigtErledigt umgeschrieben elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Warum die Zugehörigkeit als Nav-Leiste? Würde mir "offen" besser gefallen. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
  • Mach auch die weiteren Nav-Leisten raus, ich finde es ist eine gute Visualisierung, die dauerhaft stehen kann. erledigtErledigt elvaube DiskMail 12:26, 12. Apr. 2009 (CEST)

Dies ist nur meine bescheidene Meinung ;-). Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Ansonsten finde ich den Artikel gut und wüsste gerade nicht, was ich auszusetzen hätte bzw. was mir fehlt.--Kauk0r 23:20, 29. Mär. 2009 (CEST)

Erfolgreiche Exzellent-Kandidatur vom 11. Mai bis 31. Mai 2009

Norderney [nɔɐ̯dɐˈnaɪAudiodatei abspielen (Ostfriesisches Plattdeutsch: Nördernee [nœədəˈneɛɪ]) ist eine der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Mit der Fläche von 26,29 Quadratkilometern ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe. Mehrere Bereiche in der Inselmitte sowie der gesamte östliche Teil Norderneys gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Die Gemeinde Norderney, eine Einheitsgemeinde, umfasst die gesamte Insel Norderney. Sie gehört nach der niedersächsischen Kreisreform von 1978 zum Landkreis Aurich und ist mit 5992 Einwohnern nach der Bevölkerung größte Gemeinde der Ostfriesischen Inseln. Zur Gemeinde, der im Jahre 1948 das Stadtrecht verliehen wurde, gehören neben dem Ortskern von Norderney die beiden Ortsteile Fischerhafen (der Hafen und das angrenzende Gewerbegebiet) und die ehemalige Kasernensiedlung Nordhelm. Die drei Ortsteile liegen in enger Nachbarschaft im äußersten Westen der Insel. Die restliche Fläche der Insel ist kaum bewohnt und bebaut. Ausnahmen bilden der Leuchtturm Norderney, sowie der Inselgolfplatz mit den angrenzenden Siedlungen Am Leuchtturm und Grohde im Zentrum der Insel und der nahe gelegene Flugplatz Norderney, die westlich davon gelegene Jugendherberge In den Dünen, sowie die östlich davon gelegenen ehemaligen Staatsdomänen Eiland und Tünnbak.

Der Hauptwirtschaftszweig des am 3. Oktober 1797 zur ersten Königlich-Preußischen Seebadeanstalt an der deutschen Nordseeküste ernannten heutigen Staatsbades und Luftkurortes ist der Fremdenverkehr. Das Nordseeheilbad verfügt über vier Badestrände. 2007 wurden mehr als 400.000 Tages- und Kurgäste gezählt, im Jahre 2008 wurden rund 1,3 Millionen Übernachtungen registriert.

Nachdem der Artikel am 21. Januar den Status eines lesenswerten Artikels erhalten hat und danach noch einmal im Review den letzten Feinschliff erhielt, lasse ich ihn nun bei den exzellenten antreten und hoffe hier auf rege Anteilnahme und ein positives Ergebnis. Als Hauptautor von mir ein Neutral. Gruß, Elvaube Disk | +/- | Mail 15:30, 11. Mai 2009 (CEST)

  • Ich finde meine Anregungen im Review umgesetzt und kann daher dem Artikel einfach mal ein Pro verpassen. Vielleicht könnte man die Gallerien noch auflösen und besser in den Artikel eingliedern. --Kauk0r 18:02, 11. Mai 2009 (CEST)
Hallo Kauk0r, die Anlage der Galerien hat schon seinen Sinn, damit auf größeren Monitoren die Bilder nicht an irgendwelchen Stellen stehen, wo sie mit dem Text nichts mehr zu tun haben. Vielleicht können die entsprechenden Textstellen noch im Rahmen der Kandidatur umgestaltet werden, so dass auch die Bilder anders positioniert werden können. Gruß, Elvaube Disk | +/- | Mail 21:28, 11. Mai 2009 (CEST)
  • Kommentar: Bewertungen gebe ich hier grundsätzlich keine ab (zumal ich von diesem Artikel nur Ausschnitte gelesen habe), daher nur einige kurze Anmerkungen: Die Höhenangabe zur Insel in der Infobox ("1,5–24,4 m NN") finde ich etwas merkwürdig. Inseln sind doch eigentlich in ihrer Begrenzung durch das umgebende Meer definiert. Also müsste die Höhe wohl eher bei 0 m NN (= mittl. Tidewasserlinie) beginnen?! Bei der Inselentstehung (Abschnitt Geologie) könnte deutlicher herauskommen, dass der erwähnte "Geestkern", also die pleistozäne Schichtung im Untergrund, mindestens acht Meter unter dem heutigen Meeresniveau liegt (und das auch nur im westlichen Inselteil; sonst noch viel tiefer). Die Insel ist also im Bereich des Meeresspiegels und darüber wirklich ausschließlich aus marin-äolischen Sedimenten aufgebaut und kein Stück Festland. Dass sich Torfschichten "durch die Interaktion von aus Westen kommender Strömung und Wind zur Zeitenwende ablagerten", klingt für mich auch nicht schlüssig. Die basalen Torfe im Untergrund dürften vielmehr zur Zeit des Atlantikums an Ort und Stelle durch Moorwachstum entstanden sein und wurden später bei ansteigendem Meeresspiegel durch mächtige Wattsandschichten überdeckt. Vielleicht verstehe ich da aber auch etwas falsch und es geht bei der Aussage um spätere lokale Umlagerungen der Bodenschichten durch die Meereskräfte? Im Abschnitt Flora lassen sich mithilfe des Nds. Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen einige grobe Angaben spezifizieren: Die einzige Sonnentauart auf Norderney ist der Rundblättrige Sonnentau; die "Bärlappgewächse" sind Keulen-Bärlapp und Sumpf-Bärlapp. Ein Hinweis zum Layout: Bei schmalen Bildschirmdarstellungen (etwa mit linker Lesezeichenleiste im Browserfenster) tut sich im Kapitel "Entstehung, Besiedelung und Demographie" unter der Tabelle zur Bevölkerungsentwicklung ein riesiges Loch auf und der Text links neben der Tabelle ist nur eine schmale Spalte. Text und Tabelle sollten daher besser nicht nebeneinander platziert werden. -- Fice 20:08, 11. Mai 2009 (CEST)
Hallo Fice, vielen Dank für Deinen Kommentar. Da ich kein Geologe bin muss ich mal schauen, wie ich den Text so umgestalte, dass Deine Anmerkungen einfließen können. Ansonsten darfst Du mir gerne zur Hand gehen oder mir zumindest die Quellen nennen, wonach ich diese dann noch versuchen kann einzubauen. Gleiches gilt für den Abschnitt Flora. Du darfst mir gerne noch die Quelle mit Angabe der Seitenzahl in der erwähnten Literatur in den Abschnitt einpflegen. Gruß, Elvaube Disk | +/- | Mail 21:28, 11. Mai 2009 (CEST)
Meine obigen Anmerkungen sind jetzt im Artikel berücksichtigt/umgesetzt. Viel Erfolg für die Kandidatur! -- Fice 12:13, 12. Mai 2009 (CEST)

Abwartend Der Artikel ist durchaus gut, ein Enzykopödie-Artikel sollte aber imho nicht zu lange sein ("In der Kürze liegt die Würze"). Vor allem der lange Geografieteil stört mich, der Rest wurde ja bereits gut ausgelagert und gekürzt. Wie wäre eine Auslagerung und Kürzung des Geografieteils? Στε Ψ 17:15, 12. Mai 2009 (CEST)

Hallo SteMicha. Das war auch schon während der Lesenswert-Kandidatur ein Thema und wurde so gelöst, dass man sich nicht den gesamten Artikel durchlesen müsste. Womit ich ein Problem habe ist die Relevanz der einzelnen Unterartikel. Ein Artikel 'Geografie Norderneys' wäre m. E. nicht relevant, weswegen der Teil im Hauptartikel besser aufgehoben ist. Das Bespiel Wahlen auf Norderney hat ebenfalls gezeigt: Ein Unterartikel, der vielleicht den Hauptartikel entlastet hat allein stehend keine Daseinsberechtigung. Gruß, Elvaube Disk | +/- | Mail 21:36, 12. Mai 2009 (CEST)
  • die kritik kann ich nicht nachvollziehen...finde den geo teil optimal (aber ok, befangenheit und so ;) ) - besonders gefreut habe ich mich über den doch ausführlichen teil über die küstenerosion (eigentlich das einzige, was ich mit der insel da oben verbinde hehe). abgesehen von ein paar kleinen sprachlichen holprigkeiten gibts von mir ein uneingeschränktes Pro - stellenweise könnte der artikel maybe ein paar absätze mehr vertragen in den langen textwürsten, aber dann legen sich die buuuh-viel-zu-lang-paranoiker wieder quer, wenn der artikel noch länger wird. --HylgeriaK 23:46, 12. Mai 2009 (CEST)
  • Das Längenargument finde ich in diesem Falle nicht überzeugend, die Auslagerung der Kommunalwahlergebnisse hat sofort einen LA kassiert, weil soetwas in diesen Artikel hineingehört, Ausklappen wäre natürlich eine super Lösung. Der Artikel ist sehr lang, stimmt. Aber sinnvoll auslagerbar ist da nichts und Weglassen schmälert die Information. Bei eineem Ortsartikel finde ich zudem den Geographieteil besonders wichtig. Daher auch insgesamt Pro. --Cup of Coffee 08:49, 13. Mai 2009 (CEST)
  • Die Tabellen sind nun wieder ausklappbar im Artikel hinterlegt! Gruß. Elvaube Disk | +/- | Mail 11:21, 13. Mai 2009 (CEST)
Okay, ich hätte es jeweils am Ende statt am Anfang des Abschnitts eingefügt, aber das ist Geschmackssache. Mit dem Ausklappen hatte ich mir das jedenfalls genauso vorgestellt, Danke! --Cup of Coffee 15:36, 15. Mai 2009 (CEST)
  • Kommentar zu den Abschnitten "Stadtrat und Bügermeister", "Landtagswahl", "Bundestagswahl". Oben wird angesprochen, dass ein extra Artikel Wahlen auf Norderney problematisch wäre. Es ist generell überlegenswert, ob die Sitzverteilung im Stadtrat und genaue Ausgänge der Wahlen einer 6000-Einwohner-Gemeinde überhaupt für Wiki relevant sind, insbesondere auch die Details bzgl. ungültiger Stimmen usw. Habe mal verschiedene Artikel zu Großstädten angeschaut, selbst da fehlen diesbezügliche Informationen in der Regel (und wenn dann in knapper Form dargestellt), von Kleinstädten usw. gar nicht mal zu reden. Im Vergleich dazu finde ich die Darstellung hier deswegen übertrieben ausführlich und ubnnötig, sei es ein eigener Artikel oder sei es im Hauptartikel integriert. EnduroLM 12:25, 13. Mai 2009 (CEST)
Die Sitzverteilung wird meines Wissens nach in jedem Gemeindeartikel angegeben, außer es hat noch niemand gemacht. --Kauk0r 13:07, 13. Mai 2009 (CEST)
Das kann ich bestätigen, wobei es sich bei Norderney um eine Stadt mit knapp 6000 Einwohnern handelt. Sonstige Artikel, die Tabellen im Politikteil haben (z. B. Emden und Erkelenz haben weitaus mehr Einwohner. Gruß, Elvaube Disk | +/- | Mail 13:13, 13. Mai 2009 (CEST)
  • Anmerkung zur Artikellänge: Da immer wieder die Länge (Größe) des Artikels angesprochen wird: Ich habe hier den Artikel einmal abgelegt ohne Angabe von Referenzen. Der Artikel ist etwa 40 KB kleiner als vorher. Das nur als Information. Der Artikel in Wirklichkeit noch kleiner, wenn man alle Kästen, Tabellen etc. entnimmt. Gruß, Elvaube !?  +/-  ^^ 12:32, 15. Mai 2009 (CEST)
  • Neutral, da aus geografischen Gründen befangen. Dennoch ein paar Anmerkungen. Etwas zu ausführlich finde ich lediglich die Abschnitte zu Zeitungen, Offshore-Windparks und Küstenschutz (dort ist so manches eher allgemein gehalten). Ansonsten ist dies ein toller Artikel, an dem sich (mit Ausnahme des bereits exzellenten Sylt-Artikels) alle anderen deutschen Inseln ein Vorbild nehmen können. Einen dicken Respekt an Elvaube für diese Arbeit, die zudem zeigt, dass Artikel über ostfriesische Themen nicht immer nur von den Ostfriesen in der Wiki beackert werden müssen. ;-) Ich jedenfalls danke Elvaube ganz ausdrücklich für das Engagement beim Artikel über seine Lieblingsinsel, das er inzwischen auch auf andere Ostfriesland-Themen ausgeweitet hat. Der vorliegende Artikel ist sicherlich zu weit über 90 Prozent sein Werk - und zwar ein hervorragendes. Gruß in die Runde, vor allem natürlich nach NRW. ;-) Frisia Orientalis 14:46, 15. Mai 2009 (CEST)
  • Neutral Bei einem exzellenten Artikel sollten auch die Weblinks und die Navileisten erreichbar sein. Diese hinter den 138 Einzelnachweisen, die – wenn wir ehrlich sind – hauptsächlich uns Wikipedianer selbst interessieren (sie sind auch ein Ausdruck der Arbeit des Autors am Artikel), zu verstecken, finde ich nicht gut. Ich sehe die Einzelnachweise immer wie Fußnoten aus der Literatur und unter denen steht auch nur die Seitenzahl.
    Auch sollten die Konventionen zu den Schreibweisen von Zahlen eingehalten werden oder zumindest synchron sein (speziell vierstellige ohne Punkt).
    Bildergalerien finde ich generell nicht gut in Artikeln, sie stören immer den Lesefluß. Wenn sie noch eine eigene Überschrift haben wie bei "Seezeichen" ohne begleitenden Text finde ich sie ein No-Go.
    Sonst ein guter Artikel (außer der Jehova-Satz). blunt. 22:37, 18. Mai 2009 (CEST)
Hallo blunt., die Weblinks habe ich nicht versteckt, ich habe sie vielmehr so abgespeichert, wie sie in anderen Artikeln auch zu finden ist: HINTER den Einzelnachweisen. Somit schließen die Navigationsleisten die Seite ab. Da die mehrspaltige Anzeige der Quellen nicht gestattet ist, gibt es nun mal leider nur diese Art der Listendarstellung, die bei der Anzahl und der Ausführlichkeit mancher Quellenangabe recht lang ist.
Zu Deinen Anmerkungen: Wo siehst Du Konventionen nicht eingehalten? Mir fällt nur die Vorlage Höhe ein, die 'm', statt 'Meter' schreibt. Ansonsten sind alle vierstelligen Werte während der Lesenswert-Kandidatur ausgebessert worden. Ansonsten bitte einmal ein konkretes Beispiel nennen. Wenn Du auf die verwendete Vorlage Höhe ansprichst, so kann ich sie gerne wieder heraus nehmen.
 Ok Die Bildergalerien sind raus.
Die Zeugen Jehovas als anerkannte Religionsgemeinschaft haben eine Geschäftsstelle auf der Insel - das ist Fakt. Vielleicht ändert sich ja jetzt noch Deine Meinung über den Artikel. Gruß, Elvaube !?  +/-  M 00:13, 19. Mai 2009 (CEST)
Die Einzelnachweise sollte als letztes kommen. Durch die sehr lange Liste der 138 En werden die Weblinks und die Navileisten versteckt. Wer macht sich schon die Mühe daran vorbei zu scrollen und zu sehen ob da noch was kommt? Es ist übrigens bei vielen (jemand hat das mal ausgewertet, da war es die Mehrheit) exzellenten und lesenswerten Artikeln so, siehe Bsp oder Bsp.
Jehova: Da geht es mir um die Formulierung. Gruß blunt. 06:51, 19. Mai 2009 (CEST)
 Ok Weblinks wieder vor den Einzelnachweisen/Quellenangaben
 Ok Erwähnung der Zeugen Jehovas − Satz abgeändert
Konventionen und Schreibweisen der Zahlen − Was ist da genau Dein Anliegen gewesen? Gruß, Elvaube !?  +/-  M 08:26, 19. Mai 2009 (CEST)
Sehr gut. Ich meine mehrmals vierstellige Zahlen mit Tausender-Trennpunkt gesehen zu haben, finde jetzt aber nur noch eine solche Stelle, die ich schon korrigiert habe.
Im Abschnitt Zeitungen gibt es einen Satz mit „…Norderney und Baltrum und l als gedruckte…“ – entweder da fehlt was oder da ist was zu viel. Der folgende Satz („Ebenfalls im Verlag der Fischpresse GbR Norderney erscheinen seit dem 29. Oktober 2005 die einmal im Monat erscheinende… “) ist etwas sehr holprig und kann gekürzt werden.
Gruß blunt. 14:18, 19. Mai 2009 (CEST)
 Ok So, der Abschnitt wurde gekürzt und auch von Rechtschreibfehlern und Fehlformulierungen befreit. Ich schau' nachher noch mal nach falsch eingetragenen Zahlen. Gruß, Elvaube !?  +/-  M 15:55, 19. Mai 2009 (CEST)
 Ok Hallo, die Formatierung der Zahlen müsste nunmehr auch korrekt sein. Hast Du sonst noch Kritikpunkte, die abgearbeitet werden könnten? Gruß, Elvaube !?  +/-  M 17:57, 21. Mai 2009 (CEST)
Eine Kleinigkeit noch: Es gibt ein paar Bilder mit festen Größen („|280px|“), sollte ja laut WP:B nicht gemacht werden. Ich habe in meinen Einstellungen einen anderen Zoomfaktor angegeben, so dass diese paar Bilder dann nicht mit angepasst sind. Hier wäre es besser, wenn ein variabler Faktor über („|upright=1.x|“) verwendet würde. Nachteil davon wäre, dass die ersten drei Bilder nicht mehr bei jedem exakt an die Breite der Infobox angepasst wären. Bei dem Logo ist eine 100px Breite dagegen in Ordnung. Gruß blunt. 13:33, 23. Mai 2009 (CEST)
Hallo blunt., die Beschränkungen sind nun raus. Gruß, Elvaube !?  +/-  M 19:15, 24. Mai 2009 (CEST)
Schön und Pro. Gruß -- blunt. 16:35, 25. Mai 2009 (CEST)

Abwartend Der Artikel ist streckenweise exzellent, enthält aber noch einen Fehler, hat einige Längen und eine an einer Stelle problematische Gliederung. Keineswegs stellt die katholische Kirchengemeinde auf Norderney ein eigenes Dekanat dar, sondern gehört zum Dekanat Ostfriesland. Auf den Teil über die Hannoversche Gemeindeordnung lässt sich rundweg verzichten. Problematisch an der Gliederung ist die getrennte Abhandlung von Geschichte und politischer Geschichte (unter Politik).--Engelbaet 11:19, 24. Mai 2009 (CEST)

Hallo Engelbaet. Den Politik-Teil habe ich in den Geschichtsabschnitt eingearbeitet. Was die Kritik am Dekanat angeht, so habe ich die Passage entsprechend geändert. Gruß, Elvaube !?  +/-  M 18:56, 24. Mai 2009 (CEST)
Nach mehrfachem drübergucken und da mein Anteil am Artikel marginal ist bekommt er von mir ein Pro. --78.42.253.9 17:53, 29. Mai 2009 (CEST)

Ich denke, der hier in der Diskussion geäußerten Kritik wurde inzwischen entsprochen. Mit der Länge eines Artikels habe ich dann keine Probleme, wenn sie wie hier sinnvolle Inhalte hervorbringt. Kürzen um des Kürzens Willen benachteiligt Lemmata mit naturgemäß größerem Umfang. Der einzige Kritikpunkt meinerseits sind klappbare Inhalte im Textteil. Die empfinde ich als unenzyklopädisch und würde mich freuen, wenn sie verschwänden. Da die Klappboxen aber keine zentralen Inhalte verbergen und die Geschmäcker verschieden sind, gibt es von mir in der Gesamtwürdigung ein Pro. -- Tirkon 19:12, 30. Mai 2009 (CEST)

Dieser Artikel ist in dieser Version mit 6 Pro und 0 Kontra exzellent. --لαçkτδ [1] [2] 14:19, 2. Jun. 2009 (CEST)

Kurhaus/Conversationshaus

Im Artikel ist mal vom Kurhaus und mal vom Conversationshaus die Rede, dabei handelt es sich hier doch um dasselbe Gebäude, das nur im Laufe der Zeit unterschiedlich genannt wurde. Besonders irritierend finde ich diese Stelle:

"Das Kurhaus wird als Großes Logierhaus bezeichnet und beherbergt das Spielcasino der Insel und nach einer umfangreichen Renovierung seit dem Sommer 2008 das Touristen-Informationszentrum, die Inselbibliothek und einige angeschlossene Geschäfte.

Aus dem 19. Jahrhundert stammt auch das Kurtheater. Zunächst fanden Theateraufführungen im schräg gegenüberliegenden Conversationshaus statt. "

Gerade in diesem Abschnitt wirkt es, als wären zwei unterschiedliche Gebäude gemeint. Zudem gibt es im Conversationshaus (heißt seit der Renovierung 2008 wieder so) nur ein Geschäft.

Ich hab bisher nicht an der Wikipedia gearbeitet und weiß nicht, ob ich das selber ändern sollte. Lieben Gruß Miriam (nicht signierter Beitrag von 212.202.115.239 (Diskussion) 13:33, 3. Mrz. 2009 (CET))

Hallo Miriam, zur Arbeit in der Wikipedia ist jeder eingeladen. Wenn Du noch etwas konstruktives zum Artikel beitragen kannst, bist Du natürlich gerne eingeladen! Ansonsten habe ich die berechtigten Änderungen in den Artikel eingepflegt. Wenn Du vielleicht noch in Erfahrung bringen könntest, welches Geschäft dort untergebracht ist? Gruß elvaube DiskMail 19:14, 3. Mär. 2009 (CET)
Soweit ich weiß, gibt es neben Touri-Info, Bibliothek und den Veranstaltungsräumen (Kurmusik etc.) im Conversationshaus zwei "Geschäfte", nämlich auf der linken Seite die "Salonbar und Cafeserie KurPalais", die privat geführt wird (keine Einrichtung der Kurbetriebe), sowie rechts von Eingang ein Laden mit Einrichtungs- und Geschenkbedarf, dessen Name mir leider gerade nicht einfällt. Gruß --Schnatz 13:23, 14. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Schnatz, Du hast Recht und ich habe gerade den entsprechenden Satz abgeändert. Allerdings finde ich die Ausführlichkeit nicht so wichtig, sonst wird wieder gemeckert, der Artikel sei zu überladen an Informationen. Gruß, Elvaube !? ± M 14:02, 14. Jul. 2009 (CEST)

Tabellenprobleme

Hallo, eine Tabelle sollte in WP nie mit Tabelle n überschrieben werden, auch ist die Überschrift via Caption besser, weil sie formal-semantisch korrekt ist und somit nur Vorteile bringt. Auch sollte aus diesen Gründen auf feste Skalierungen (via px) verzichtet werden. Wenn die Tabelle mit float-right nicht funktioniert, schlage ich vor, sie wie üblich linksbündig im Text mitfließen zu lassen. Notfalls könnte man noch ein div umbauen (zwei erscheinen mir da wirklich zu viel). Und warum sollte auf die Sortierbarkeit verzichtet werden? Gruß, -- E 13:29, 24. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Emdee, vielen Dank für die konstruktive Kritik. Wenn schon eine Tabelle angepasst wird, so sollten die weiter unten stehenden auch in den Genuss einer Überarbeitung kommen, wenn man sich denn an der feste Breite stören sollte. Immerhin ist der Artikel mit den auf feste Breite skalierten Tabellen durch die Lesenswert- und Exzellenz-Kandidatur gekommen. Die Sortierung halte ich nicht unbedingt für nötig, da schon vorher in Kategorien angeboten werden. In anderen Stadtartikeln, die eine Flächennutzungstabelle enthalten ist mir auch keine Sortierung untergekommen. Der Grund, weswegen ich die Tabelle per div-Box an die rechte Seite geschoben habe ist der, dass eine einheitliche Darstellung der Informationen, die rechts angezeigt werden, gewährleistet werden sollte. Mit 300 px sind die Tabellen nämlich genau so breit wie die Infobox Stadt am Anfang des Artikels. Warum das jetzt auf einmal geändert werden muss verstehe ich nicht so ganz, aber wenn die Mehrheit das so nicht möchte, so soll es geändert werden... Gruß, Elvaube !? ± M 18:29, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hallo und danke für die Antwort. Kannst du einen Screenshot zur Verfügung stellen von der Tabelle ohne DIV-Elemente und mit float-right-Klasse? In der Zusammenfassung meintest du, dass das nicht korrekt angezeigt wird. Dass die Infoboxen alle fest skalieren auf px-Basis (und nicht auf em-Basis) empfinde ich übrigens als Problem und als falsch. Aber ich weiß auch, was die Motivation dahinter ist und dass das technisch sonst schwierig zu machen ist (und eine Abhandlung darüber hier nicht hergehört). Aber die Empfehlung ist die: alles, was sich auch ohne px-Einheiten einbetten lässt, sollte auch nicht fest skaliert werden. Gruß, -- E 20:39, 24. Sep. 2009 (CEST)
Guten Abend, ich kann gerne den Screenshot machen. Der Fehler tritt auf, wenn die Inhaltsübersicht minimiert wird. Dann überschneidet sich die Überschrift der Tabelle mit Fließtext, der dahinter steht (mit FF 3.5.3). Wenn der Fehler bei Dir nicht auftreten sollte kann ich Dir den Screenshot gerne erstellen. Gruß, Elvaube !? ± M 22:26, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, den drei im Artikel befindlichen Tabellen habe ich heute ein neues Aussehen verpasst. Ohne die Verwendung von festen Breiten und div-Elementen sollte es nun keine Probleme mehr geben. Gruß, Elvaube !? ± M 20:56, 26. Sep. 2009 (CEST)
Danke, ich auch nochmals. Aber warum ist dort die font-size auf 91% manuell skaliert? Ich würde das lieber herausnehmen, weil ich den Sinn nicht sehe. Gruß, -- E 21:06, 26. Sep. 2009 (CEST)
...weil es schöner aussieht, wenn der Text nicht umbrochen wird, so wie in der jetzigen Version. Meiner Meinung nach sieht das zu überladen aus, wenn in der Tabellenüberschrift zwei oder drei Zeilen zu finden sind, die dann noch unpassend umbrochen werden. Daher lieber eine eigene Zeile für Über- und Unterüberschrift. Hat doch monatelang niemanden gestört und ist durch zwei Reviews und Kandidaturen gekommen. Gruß, Elvaube !? ± M 21:18, 26. Sep. 2009 (CEST)

Das erzeugt aber eine korrekte Caption und kein falsches Datum:

<table id="sortable_table_id_1" class="wikitable float-right sortable" style="font-size: 91%;">
<caption>Gästezahlen und Übernachtungen (Beherbergungsbetriebe mit mindestens 9 Betten)</caption>
<tbody>

-- E 21:26, 26. Sep. 2009 (CEST)

Danke, hiernoch mal der angesprochene Fehler, der bei minimiertem Inhaltsverzeichnis auftritt. Gruß, Elvaube !? ± M 21:30, 26. Sep. 2009 (CEST)
Hm, ungut. Sollte korrigiert werden, müsste man einen genaueren Blick ins CSS werfen, aber ich würde das an anderer Stelle melden. -- E 21:37, 26. Sep. 2009 (CEST)

norderney

hi ich wollte gerne wissen was norderney in kleienm text so bedeutet (nicht signierter Beitrag von 188.101.24.189 (Diskussion | Beiträge) 19:23, 28. Sep. 2009 (CEST))

Was wolltest Du denn genau wissen? Gruß, Elvaube !? ± M 20:17, 28. Sep. 2009 (CEST)

Entwicklung zum Seebad

Grober Unfug: Wie soll Friedrich der Große(Lebenszeit 1712-1786) im Jahre 1797 den Beschluß der Stände, ein Nordseebad zu gründen, genehmigt haben, wenn er seit 1786 tot ist?? Etwa als Geist?! -- 89.246.120.217 15:46, 3. Okt. 2009 (CEST)

Pro es war Friedrich Wilhelm II.. Gruß, Elvaube !? ± M 16:23, 3. Okt. 2009 (CEST)

Wellenhöhe

Im Abschnitt "Klima" steht geschrieben, daß die Wellen bei einer Sturmflut bis zu 10 m Höhe erreichen können. Das ist meine Erachtens nach Unsinn, da für diese Wellenhöhe im Bereich der Inseln weder eine ausreichende Wassertiefe noch hinreichend Anlaufstrecke ( "fetch" ) für eine derartige Windsee vorhanden ist. Außerdem sind die Deiche gerade mal 8.60 m hoch, da wäre die Insel schon überflutet gewesen.

Gerhard

Sorry, Upload klemmte. (nicht signierter Beitrag von 84.59.25.91 (Diskussion | Beiträge) 20:10, 28. Feb. 2010 (CET))

Wir sollten das rausnehmen. Und den Satz davor gleich mit: "Häufige Orkane" ist unbelegtes Geschwurbel. Wie häufig ist denn häufig? --OpusNovus 21:47, 28. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ich habe zumindest die Information bzgl. der Wellenhöhe umgeschrieben und mit einer Quelle belegt. Gruß, ElvaubeDiskussionBewertungMail 08:10, 1. Mär. 2010 (CET)
Hallo - das ist leider nur eine bedingt seriöse Quelle. Sie gibt nämlich nicht die Entfernung der Wellen von der Insel an. Das passiert doch wohl viele Kilometer n-lich der Insel in der Nordsee (so steht es weiter unten ja auch für Borkum). Damit gilt es letztlich für alle Inseln, nicht nur für N. - ist aber recht weit weg. Du könntest ebenso schreiben, dass nördlich von N. im Winter Temperaturen von unter -50 Grad erreicht werden. Du musst halt nur weit genug nördlich gehen ;-) . Leider sind auch die "häufigen Orkane" noch nicht belegt. Die sollten raus. --OpusNovus 09:12, 1. Mär. 2010 (CET)

Hallo zusammen

Die Wellenhöhe ist ja bekanntlich die Differenz zwischen Wellental und Wellenberg und wenn eine Welle den Meeresgrund berührt bricht sie, das ist auch der Grund warum sich in den verhältnismäßig flachen Randmeeren Ostsee und Deutsche Bucht keine "atlantischen" Wellen ausbilden können. Ich habe mal einen Blick in die aktuelle Seekarte des BSH ( März 2010 ) geworfen und da verläuft die 5m-Tiefenlinie nördlich etwa 1 SM ( 1852m ) vor der Küste der Insel, im nordwestlichen Bereich sind es sogar 2 SM. - Eine 10m Welle würde also bereits dort brechen. Wellen, die direkt auf den Strand oder das Deckwerk auflaufen könnten unter Annahme einer Sturmflut mit HW 1m über Normal dann unter Berücksichtigung der vorgelagerten Sände theoretisch auch 8,50 m hoch sein, also denke ich, daß man diese Angabe vorerst so belassen könnte bis sich fundierte Aussagen treffen lassen.

Gerhard (nicht signierter Beitrag von 84.59.4.96 (Diskussion | Beiträge) 18:17, 21. Mär. 2010 (CET))

"Niederkielschiff" Störtebeker

Hallo zusammen

Kann jemand verifizieren was ein "Niederkielschiff" ist? Sämtliche Suchergebnisse bei Google ( 5 Stück ) beziehen sich auf diese Bildunterschrift. Ich bin zwar kein Berufsnautiker, ( nur Segler ) befasse mich aber schon seit langem mit der Seefahrt und habe diesen Begriff noch nie zuvor gesehen. Was zwar keinerlei Beweis dafür darstellt daß er nicht existiert aber zumindest scheint er nicht allgemein gebräuchlich zu sein. Die im Wattenmeer eingesetzten Schiffe haben zumeist keinen ausgeprägten Kiel und einen eher flachen Rumpfboden um einen möglichst wenig Tiefgang zu erreichen. Da manche Schiffsführer auch nicht davor zurückschrecken ihre Fahrzeuge bei wenig Wasser mit schierer Motorkraft über einen Sandplacken zu schieben ( selber erlebt ) werden solche flachgehenden Fahrzeuge ( oft unter 1m Tiefgang ) auch gelegentlich als "Schlickrutscher" bezeichnet.

Gerhard (nicht signierter Beitrag von 84.59.4.96 (Diskussion | Beiträge) 18:17, 21. Mär. 2010 (CET))

Hallo, ich habe das einmal in Entsorgungsschiff umbenannt, da der Begriff „Niederkielschiff“ wohl wirklich falsch ist. Hier noch ein paar Daten zur Störtebeker:

Ein Schiff der Entsorgungsreederei Norden-Frisia und Bohlen & Doyen. Der Müll der Inseln wird in Container gepackt und mit diesem Schiff weggebracht. Auch hier wird der anfallende "Dreck" (Plastik und andere Verpackungsmittel zB.) vom Kabelverlegen, sofort mitgenommen.

Daten zum Schiff

Die Entsorgungsreederei GmbH & Co hat 1991 dieses Inselentsorgungsschiff in Dienst gestellt. Die Vorgänger waren der Inselfrachter „Frisia VII“ und „Frisia XIV“, später dann das Landungsboot „Butt“.

Die Be- und Entladung der Müllcontainer erfolgt über eine Heckklappe.

Das rund 3,5 Mio. DM kostende Spezialschiff hat eine Länge von 45,00 m und ist 10,92 m breit. Seine Seitenhöhe misst 2,45 m. Sein Tiefgang beträgt 1,70 m. Zwei Motoren mit je 400 PS geben dem neuen Inselentsorger eine Geschwindigkeit von etwa 10 Knoten.

Die MS "Störtebeker" kann bis zu 12 Müllcontainer mit einem Füllvolumen von 10-14 Tonnen bzw. 30 Kubikmeter transportieren. Beim Be- und Entladen hält ein spezieller, hydraulisch betriebener Ankerpfahl das Schiff auf der gewünschten Position. Der Heimathafen ist Juist.

Gruß, Elvaube 19:08, 21. Mär. 2010 (CET)

Änderungen unter Sport

Ich habe den vorher dort stehenden Satz über die Präsens von den Fußballclubs hoffentlich sprachlich etwas verbessert. Ich habe mich bemüht den vorherigen Sinn exakt beizubehalten. Mir kommt es jedoch merkwürdig vor, dass beide Vereine seit 2001 dort ihre Sommertrainingslasger veranstalten. Weiß hier jemand was genaueres? Falls der KFC Uerdingen nur im letzten Jahr dort gewesen sein sollte kann der mMn herausgenommen werden. --hoernum 01:16, 5. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, also Werder Bremen kommt seit 2001 jeweils in der Sommerpause nach Norderney. Meines Wissens hat der KFC Uerdingen nur letztes und dieses Jahr dort ein Trainingslager veranstaltet. Ich werde das noch einmal überprüfen und entsprechend ändern. Gruß, Elvaube 10:54, 5. Jun. 2010 (CEST)

Norderney glühbirnenfrei

Das Jahr 2009 ist ja mittlerweile vorbei - gibt es immer noch keinen offizielen Abschluß? --SonniWP✍ 22:12, 18. Jan. 2011 (CET)

Vielleicht ist das mit dem Tempuswechsel nicht schlecht gelöst? Die Aktion ging offiziell nur bis Anfang 2010. Gruß, Elvaube · Disk. · Bew. 00:19, 19. Jan. 2011 (CET)

Architektur-Artikel zum Umbau der Kurgebäude 1926–1928

Ich weiß nicht so recht, ob dieser Aufsatz hier etwas nützt. Wahrscheinich ist er zu speziell, und würde eher in Gebäudeartikel über Großes Logierhaus, Konversationshaus und Altes Badehaus passen. Aber die gibt es wohl noch nicht.

  • Umbau der Kurgebäude des Staatlichen Nordseebades Norderney. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Jg. 50, Nr. 11 (19. März 1930), urn:nbn:de:kobv:109-opus-60383, S. 217–221. (Neun Abbildungen)

Viele Grüße, --Minderbinder 09:26, 23. Mai 2011 (CEST)

Conversationshaus

"Das Große Logierhaus (später Conversationshaus) entstand 1837 mit einem Investitionsvolumen von 31.000 Reichstalern,[15] vorgesehen als Kurhotel für die Unterbringung fürstlicher Personen in passender Weise und den König. Heute ist in diesem Gebäude das Kurhotel untergebracht. Das Conversationshaus entstand 1840 im klassizistischen Stil am Kurplatz im Zentrum der Stadt." Sind das nun zwei verschiedene Gebäude (Conversationshaus)? Oder sind im heutigen "Kurhaus" auch Gäste untergebracht? Ganz nett wäre noch eine Ergänzung zur 1820-49 bestehenden Spielbank, die ja wohl in einem der Bauten war. --zenwort 20:27, 25. Sep. 2011 (CEST)

Lage der Insel in der Nordsee

Die Lage der Insel in der Nordsee war bisher hier nicht erwähnt. Gibt es dafür einen guten Grund?--Radioüberall 19:51, 16. Feb. 2012 (CET)

Ja, den Satzbau an der Stelle. Das ist schon in Ordnung so, wie es bislang war. Gruß, Elvaube?! ± M 20:43, 16. Feb. 2012 (CET)

KFZ Kennzeichen

Das Kennzeichen NOR gilt nur und ausschliesslich für die Stadt Norden!!! (nicht signierter Beitrag von 87.139.77.53 (Diskussion) 20:37, 12. Feb. 2013 (CET))

Wird hier weiter diskutiert. --WHVer (Diskussion) 21:11, 12. Feb. 2013 (CET)

Flagge

Kann jemand die Flagge vón Norderney hinzufügen? __AurinKo (Diskussion) 22:53, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ist doch alles hier hinterlegt. Gruß, — Elvaube ?! 09:36, 22. Apr. 2015 (CEST)

Kap

Bis wann war das Kap als Leuchtfeuer in Gebrauch? Danke, Ibn Battuta (Diskussion) 18:04, 18. Nov. 2015 (CET)

Verwirrendes zum plattdeutschen Ortsnamen

Ich finde überall die plattdeutsche Schreibweise "Nörderneei" (unter anderem mit dem Hinweis auf ein stilles "i"), aber alle vier Seiten der zwei Ortsschilder am Hafen sind von dem "i" befreit. Das ist recht professionell und ohne größere Rückstände passiert. Man kann aber ahnen, dass die besonders saubere Stelle mal ein "i" war und die jetzt fehlerhafte Zentrierung der Schriftzeilen auf dem Schild deutet ebenfalls auf eine ursprünglich andere Schreibweise hin. Hat jemand Hinweise auf eine Änderung der offiziellen Schreibweise? Anfrage beim Rathaus läuft bereits. --Aeroid (Diskussion) 16:12, 30. Dez. 2016 (CET)

Moin. Den Beschluss des Rates nebst den Gründen findest Du auf dieser Seite. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:46, 5. Jan. 2017 (CET)
Das "i" würde außerdem eine deutliche Diphthongierung anzeigen und einen Diphthong des -e bzw -ee scheint es im ostfr. Platt (regulär) nicht zu geben (vgl. dazu § 15 "Diphthonge" in Wilko Lücht: Ostfriesische Grammatik. Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsges. mbh, Aurich 2016, S. 47, sowie die Vokaltabellen S. 38, 44, 46). So, und eher geschlossen, wird das -ee in "Nördernee" ausgesprochen, fakultativ mit einem leicht diphthongisierenden An-/Nachklang eines [ɪ]).
Der Laut -ee selbst kann dabei auch kurz ausgesprochen werden! Wie meistens liegt der Bedeutungsunterschied zw. "kurzen" und "langen" Silben nicht in der faktischen Länge, sondern im Grad der Offenheit. Nicht die Länge des Vokals ist dann phonematisch bedeutungsunterscheidend, sondern die Vokalqualität. Im Standarddeutschen ist dies immer der Fall; vgl. den Unterschied "beten"/"Beeten"–"Betten", "Hüte"-Hütte" bei exakt gleichlanger Aussprache der ersten Silbe oder den hörbaren Unterschied, wenn man sie in "beten"/"Beeten" bzw. "Hüte" kurz ausspricht und in "Betten" bzw. "Hütte" lang! (Singt man dies einmal, wird das sehr deutlich, wie das Beispiel aus Franz Schuberts Winterreise deutlich macht, wo das Wort "Bet-ten" in "Es schlafen die Menschen in ihren Betten" mit langer erster Silbe gesungen wird. "Be-ten" oder "Bee-ten" hört man dabei nicht heraus.).
Dagegen gibt es im ostfriesischen Niederdeutsch eine markierte Länge, die Lücht zwar als 'Überlänge' bezeichnet (was natürlich den Vorzug der Deutlichkeit hat). Tatsächlich aber handelt es sich im ostfr. Niederdeutsch um denselben Gegensatz wie im Standarddeutschen, nur weist Ersteres zusätzlich und abweichend vom Standard-Dt. die markierte Länge auf. --Ibo Ortgies (Diskussion) 09:18, 6. Jan. 2017 (CET)
Es stellt sich mir die Frage, ob die hinter der plattdeutschen Schreibweise angegebene IPA-Angabe überhaupt stimmt. Könnte das jemand mit entsprechendem Sachverstand einmal überprüfen und ggf. korrigieren? Gruß, — Elvaube ?! 12:38, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich kann nur sagen, dass sie mehr oder weniger meinem Sprachgebrauch entspricht. Ich diphtongiere aber auch halt recht stark. "Nöäde-neäi", um es etwas übertrieben darzustellen. Aber gerade die Realisierung von langen Vokalen bzw. ob und wie sie diphtongiert werden, ist wohl durchaus vom Ortsdialekt abhängig und ich habe keine Ahnung, wie genau es vor Ort ausgesprochen wird. Warum die Schreibweise geändert wurde, ist ja nun offenbar klar. Auf dem Wenkerbogen von 1887, der aus einer Nacherhebung stammt, bei der der Ortsname explizit abgefragt wurde, steht auch eindeutig "Nördernee". Tonaufnahmen gibts davon erst von später, aber da ist der Ortsname leider nicht mit aufgenommen worden. Nach kurzem Reinhören klingt es nicht so mordsmäßig diphtongiert, wenn der Sprecher zum Beispiel von "nee Husen" spricht. Ich würde bei der IPA-Angabe im Moment sagen: Wie mans macht, macht mans falsch, aber nach meiner Fünf-Minuten-Recherche würde ich eher schätzen, dass es im Moment nicht so sehr der traditionellen örtliche Aussprache entspricht. Termo (Diskussion) 14:59, 6. Jan. 2017 (CET)
Erstmal oben eine Korrektur meiner Einlassung.
[nœədəˈneɛɪ], wie es jetzt steht, mag sich in einzelnen Sprechern manifestieren. Die erste Silbe enthält aber am Ende grundsätzlich keinen Diphthong und kaum ein ​[⁠ɛ⁠]​ – ä–, sondern es handelt sich wohl um ein verschliffenes ​[⁠ʁ⁠]​ oder ​[⁠ɣ⁠]​. Die letzte Silbe wie oben beschrieben. Allgemein wäre [(ʁ)(ʁ)ˈne(:)(ɪ)] oder [(ɣ)(ɣ)ˈne(:)(ɪ)] wohl eine nahe Entsprechung, die auch die Varianten einigermaßen abbildet. Wer als Standarddeutsch-Sprechender einfach "Nördernee" sagt (mit deutlicher Endbetonung), sollte schon recht nahe dran sein.--Ibo Ortgies (Diskussion) 15:37, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich halte vokalisierte r's für vollkommen denkbar, wenn nicht sogar schon für den Normalfall. Dadurch bekommt das Ganze natürlich Zweilautcharakter. Ich würde aber im Zweifelsfall im Artikel auf ne IPA-Variante verzichten. Termo (Diskussion) 15:55, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich bin kein Sprachwissenschaftler, spreche aber plattdeutsch (allerdings in der um Aurich gesprochenen Variante). Und auch dort fällt das "r" in der Aussprache fast weg. In meiner Familie wird es ziemlich ähnlich der von Termo angebrachten Variante "Nöäde-neäi" ausgesprochen. Gruß --Matthias Süßen ?! 10:01, 10. Jan. 2017 (CET)

Landschulheim Dresden

Wieso wird denn das ehemalige Landschulheim der Stadt Dresden bzw. der vormalige Gasthof Frisia nicht erwähnt? --77.186.103.104 14:13, 2. Nov. 2017 (CET)

Das Gebäuse wurde vor fast 10 Jahren abgerissen und war offensichtlich nicht denkmalgeschützt. Hier ein Bericht im Archiv-Journal. Wenn ich in der Liste richtig gezählt habe, gibt es derzeit 136 denkmalgeschützte Gebäude auf Norderney. Selbst von diesen Gebäuden kann nur ein Teil erwähnt werden. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 15:37, 2. Nov. 2017 (CET)
Guter Hinweis. Evtl. kann man hier noch etwas dazu schreiben oder warten, bis ich den Artikel Baudenkmäler in Norderney erstellt habe, dann kann dem Gebäude ein Artikel gewidmet werden. Gruß, — Elvaube ?! 17:28, 2. Nov. 2017 (CET)

Überschrift „Flächennutzung“

Idealerweise sollen nicht nur Wattflächen, sondern auch dauerhaft nicht überflutete Flächen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gar nicht vom Menschen „genutzt“ werden (außer in dem sehr weiten Sinn, dass es ihm auf Inseln nützt, wenn die Dünen intakt bleiben und ihr Sand nicht unkontrolliert davonweht, und er insofern die Dünen zur Landerhaltung nutzt).
Von daher wirkt das, was unter der Überschrift zu lesen ist, irritierend. Denn eigentlich müsste das Land östlich des Siedlungskerns von Norderney für „Nutzungen“ wie Viehwirtschaft, Haus- und Anlagenbau und Herumschweifen von Touristen tabu sein. --CorradoX (Diskussion) 19:10, 31. Jul. 2018 (CEST)

„Flächennutzung“ ist ein Begriff aus der Sprache der Raumordnung und Stadt- bzw. Landschaftsplanung. In Flächennutzungsplänen ist festgelegt, was auf einer bestimmten Fläche erlaubt ist und was nicht. Auch ein „Nicht-Nutzungs-Gebot“ im Geist der Nationalparksidee fällt also unter die Kategorie „Flächennutzung“.
Dennoch ist die Verschiebung eines Absatzes, der sich mit der Nutzung von Land für Zwecke der Landwirtschaft und deren Nachnutzung befasst, in den Hauptabschnitt „Wirtschaft“ richtig.
Unklar ist angesichts des neu eingefügten Fotos, was man in Kreisen des Tourismusmarketing konkret unter „sanftem Tourismus auf Norderney“ versteht (doch wohl nicht die Vertreibung von Kraftfahrzeugen von der Insel? Wozu hat man schließlich Parkplätze in der Schutzzone I errichtet?). --37.138.229.48 09:08, 3. Aug. 2018 (CEST)
Wenn es eine Ostfriesische Insel gibt, auf der „sanfter Tourismus“ nicht möglich ist, dann ist das Norderney. Bei einem Vergleich aller sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln fasste Knut Diers in der „Welt“ seine Antwort auf die Frage: „Welche der Ostfriesischen Inseln zu wem passt“ für Norderney in dem Satz zusammen: „Hier ist wenigstens was los!“ ([2]).
Wenn der typische Norderney-Urlauber nichts mehr hasst als Langeweile, dann würden forcierte Entschleunigungskonzepte den Kern der „Marke Norderney“ schwer beschädigen.
Tatsächlich zeigen Veranstaltungen wie die stark beworbene Inselkirmes im August, dass der Ruhebedarf der Insel- und Wattfauna wie auch der unmittelbaren Anlieger und ihrer Gäste im Denken der Kurverwaltung keinen Vorrang genießt. --CorradoX (Diskussion) 09:39, 3. Aug. 2018 (CEST)
Hallo CorradoX, hast Du das Bild am Parkplatz „Weiße Düne“ oder „Oase“ gemacht? Anscheinend sind die Parkplätze und Gebäude innerhalb einer Schutzzone keiner zugewiesen, wenn man von der Karte hier ausgeht. Gruß,  — Elvaube ?! 12:43, 3. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Elvaube, das Foto habe ich in der Tat bei der Rückkehr vom Nordstrand selbst angefertigt.
Vielen Dank für das sehr detaillierte Kartenmaterial. Tatsächlich ist der Bereich der Wendeschleife, der gastronomischen Einrichtung westlich des Strandzugang-Anfangs, das Spielplatzgelände sowie der östlich der Wendeschleife gelegene Parkplatz aus der Schutzzone inselartig herausgenommen worden (erkennbar an der weißen Einfärbung auf Blatt 11).
Die auf dem Foto zu sehenden Pkw stehen aber (süd)westlich der Wendeschleife. Entweder ist die von dir verlinkte Kartensammlung veraltet (wurde inzwischen eine Parkplatzerweiterung bzw. -verlagerung bei gleichzeitiger Herausnahme der Fläche aus der Schutzzone genehmigt?), oder aber die Fahrzeuge dürften eigentlich nicht dort stehen, wo ich sie fotografiert habe (an einem Montag, dem 30. Juli 2018). Veraltet (oder bloß nicht detailliert genug?) ist die Karte am Beginn des Hauptabschnitts, da sie aktuelle Ausnahmen nicht berücksichtigt.
Wie dem auch sei: Offenbar ist es in der Hauptsaison selbst an einem Werktag schwer, auf Norderney dem Druck, der vom Massentourismus ausgeht, etwas entgegenzusetzen. --CorradoX (Diskussion) 09:58, 4. Aug. 2018 (CEST)

Die „Deutsche Bundesstiftung Umwelt“ (aktuelle Fußnote 221) hat bereits 1998 eine mögliche Kompromisslinie im Konflikt Natur vs. Tourismus vorgegeben:

Limitierender Faktor für den Tourismus auf Norderney kann der Zustand der Süßwasserlinse als Trinkwasserreservoir sein. Eine zu starke Beanspruchung führt nicht nur zu einer Beeinträchtigung der Wasserqualität, sondern auch zur Gefährdung wertvoller Feuchtbiotope, wie in einigen Bereichen bereits angedeutet ist. Grundsätzlich muß aber deutlich gesagt werden: Die Größe der Süßwasserlinse und die Menge der jährlichen Grundwasserneubildung reichen allemal für die Eigenversorgung von Norderney, jetzt und in der Zukunft.
Insgesamt wurde deutlich, daß die touristische Nutzung der Insel in ihrer gegenwärtigen Intensität vor dem Hintergrund einer umweltverträglichen Raumnutzung akzeptabel ist, wenn zukünftig eine Kontrolle der o.g. Faktoren gewährleistet ist  und die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Maßnahmen durchgeführt werden.
Ein besonderes Problem stellt die Kaninchenpopulation dar. Sie muß durch eine stärkere Bejagung dezimiert oder bestenfalls ganz beseitigt werden, um wieder einen naturnahen Zustand von Vegetation und Landschaft zu erreichen.
Auch die vielfältigen Insel- und Dünenschutzmaßnahmen wirken sich auf den Naturhaushalt der Insel Norderney aus. Es muß aber akzeptiert werden, daß vor allem der Erhalt des besiedelten Bereiches in keiner Weise zur Disposition gestellt werden kann. Dies ist Teil eines Kompromisses zwischen Mensch und Natur, ohne den eine umweltverträgliche Raumnutzung im norddeutschen Küstenraum nicht zu erreichen ist. [3]

Zu klären ist die Frage, inwieweit die inzwischen 20 Jahre alten Aussagen noch aktuell sind. --85.16.43.46 10:32, 4. Aug. 2018 (CEST)

Wert für 2010/11 in Einwohnertabelle

Folgende Werte finden sich in der Tabelle des Artikel:

  • 2010 5908
  • 2010 5886 (3)
  • 2011 5847 (4)

Ich nehme an, das bei dem mittleren Wert die Jahreszahl falsch ist. In der Fußnote 3 steht dazu: „Daten vom 30. Juni 2011“. Die angegebene Quelle kann ich nicht aufrufen. Ich ändere gleich für die mittlere Zeile die Jahreszahl von 2010 auf 2011. Falls ich einen Fehler gemacht haben sollte, bitte ich um Korrektur. --SummerStreichelnNote 19:41, 16. Dez. 2018 (CET)

Die Daten waren nicht korrekt. Ich habe diejenigen des Statistischen Landesamtes eingetragen (jeweils am 31. Dezember). MfG Harry8 13:00, 1. Jan. 2019 (CET)
Danke!  — Elvaube ?! 23:15, 1. Jan. 2019 (CET)
Hallo Benutzer:Harry8: nun hängen unter der Tabelle die Fußnoten 3 und 4 in der Luft. Im Quelltext sieht das wie folgt aus: {{FNZ|3|...}} bzw. {{FNZ|4|...}}. Entweder müsste der Fußntentext gelöscht werden, oder in die Tabelle je ein Anker mit {{FN|3}} bzw. {{FN|4}} gesetzt werden (analog zur Fußnote 2 bei dem Jahr 1987 bei der Anker und Fußnote unter der Tabelle korrekt verknüpft sind).
Sorry wenn ich wegen solchen Kleinigkeiten nerve!!! Ich bin dir sehr dankbar wenn du es erledigst. --SummerStreichelnNote 12:39, 3. Jan. 2019 (CET)
Hallo zusammen, ich habe die beiden toten Fußnoten herausgenommen, weil eine Angabe von Einwohnern pro Jahr ausreichend ist. Für das Jahr 2011 gab es somit drei Angaben von Einwohnerzahlen zu unterschiedlichen Zeiten. Evtl. ist es auch möglich, die Aufzählung etwas zu komprimieren und aus den letzten Jahren jeweils in Schritten von fünf Jahren die Einwohnerzahlen angeben. Alte Einwohnerzahlen sind interessant, weil sie fortschreitende Besiedelung der Insel aufzeigen. Die Zahlen ab den 1970er Jahren ändern sich nicht mehr signifikant. Sie könnten dann in Wikidata gepflegt werden. Gruß,  — Elvaube ?! 13:06, 3. Jan. 2019 (CET)
Hi Benutzer:Elvaube: ich bin da leidenschaftslos ob für ein Jahr mehrere Daten gehalten werden (jahresendstand vom Landesamt, 9. Mai 11 vom Zensus, 30. Juni von Weiss_der_Kuckuck_was). Meine Vorlagen zum Erstellen der Grafik sind tagesgenau (siehe c:File:Einwohnerentwicklung von Norderney.svg#Datem) und ich könnte an der Stelle problemlos eine unisnnig hohe Zahl verkraften. Wenn beispielsweise Harry einverstanden ist, können die 'Fußnotendaten' draußen bleiben. Sie können aber auch gerne rein ... mir Wurst! Es sollte nur so bleiben wie jetzt entschieden.
An einer anderen Stelle habe ich ein Problem: wenn du nochmal einen Blick auf die Daten beim Quellcode der Grafik wirfst (s.o.) siehst du, das ich die Tabelle im Artikel als Quelle angebe. Beim Erstellen/Updaten der Grafiken habe ich eine Menge zu tun, wenn ich die Daten auf Plausibilität und ähnliches Prüfe (wie gerade jetzt - ich bin nur hier, um vor dem Updaten der Grafik bei den Daten Klarschiff zu haben). Wenn neue Daten hinzu kommen, arbeite ich sie selbstverständlich ein. Beim Löschen von Daten (etwa um aus mehr oder weniger ästhetischen Gründen ein 5-Jahresintervall hinzubekommen ... wobei sich dann die Volkszählungstermine so garnicht an das Intervall halten wollen) habe ich dann ein Problem weil ich mich bei der Commonsbeschreibung nicht mehr auf die Quelle berufen kann.
Außerdem ist ein 5-Jahresintervall groß. Da passt ein kleiner Weltkrieg rein. Einen großen Weltkrieg muss man etwas quetschen. Die meisten Legislaturperioden sind unter 5 Jahren. Eine sogenannte Flüchtlingskrise dauert unter 5 Jahre (jedenfalls der Zustand, den man als Krise bezeichnen könnte). Die Schließung/Eröffnung eines Induestrieunternehmenes oder Bundeswehrstandorts kann eine steile Flanke innerhalb eines Jahres abbliden. Und auch sich nicht ändernde Zahlen in Kurzen intervallen haben eine deutliche Aussage (nähmlich die, das sich nichts geänderte hat) und ergeben eine qulitativ hochwertigere Grafik.
Wenn nun Daten aus mehr oder weniger ästhetischen Gründen stören (die meisten Leser werden sich vermutlich mit einer Grafik voll zufrieden geben und können auf Zahlenreihen gänzlich verzichten), dann gibt es da folgende Möglichkeiten: man lagert die Tabellen in einen Artikel 'Einwohnerentwicklung von xxx' aus (wird bei fast allen Großstädten gemacht und Jahresintervalle sind dort üblich). Eine gut gefüllte Tabelle reicht für einen eigenen Artikel. Oder man macht die Tabelle klappbar (werde ich gleich mal testweise machen ... kannst du aber revertieren wenn es nicht gefällt ... soll nur Test sein).
Und wer totzdem bestehende Daten löschen will, muss auf meine Wenigkeit verzichten. Ich lege nach Kräften offen, wie die Grafiken erstellt wurde und lade zum Selbermachen ein (siehe Beschreibung bei Commons). Wer meint, er müsse die Tabellen stutzen, der möge dann auch die Pflege der entsprechenden Grafiken übernehmen. Ich ziehe mich an den Stellen zurück.
Über Wikidata möchte ich nicht weiter reden. Allein für Probleme wie ich sie hier anspreche (Daten von Volkszählung) ließe sich bei Einbindung von Wikidate nicht einmal der passende Ort zum diskutieren finden. Wikidata und deWP sind völlig verschiedene Orte mit anderen Typen von Mitarbeitern, Amtssprachen, Problembewusstsein, Techniken etc. ... Einwohnerdaten die du dort ablegst kannst du genausogut bei Mondschein auf einen Bioacker verbuddeln. --SummerStreichelnNote 02:14, 4. Jan. 2019 (CET)
Nachtrag: Wie angekündigt habe ich die Tabelle testweise ausklappbar formatiert. Für den Fall das es revertiert wird hier der Permalink zu der Version: special:permalink/184363764#Entstehung, Besiedelung und Demographie --SummerStreichelnNote 02:28, 4. Jan. 2019 (CET)

Kapitel Etymologie

Das Kapitel Etymologie beginnt mit einem sehr unschönen Formatierungsfehler bei dem Zitat. Leider kann ich es nicht selbst reparieren.--Wilske 16:54, 5. Feb. 2019 (CET)

Hing nur an den festen Leerzeichen. VG, --Wikiwal (Diskussion) 19:08, 5. Feb. 2019 (CET)

Minecraft Relevants

Kann jemand erklären, was diese ungesichtete Ergänzung am Ende unter den Einzelnachweisen und zudem ohne Beleg sein soll ? Ich bin kein Gamer, vielleicht kenne ich da etwas nicht ;-) --Hausbrucher (Diskussion) 21:58, 20. Aug. 2019 (CEST)

Moin Hausbrucher. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe auch noch nachgeschaut. Da gibt es nichts zu erklären. Genau für solche Fälle ist die Sichtung ja eingeführt worden. Elvaube hat die "Ergänzung" inzwischen entfernt. Gruß --Matthias Süßen ?! 08:30, 21. Aug. 2019 (CEST)

Norderney glühlampenfrei

Ich stelle mal zur Diskussion, ob dieser Abschnitt noch wirklich relevant ist: Die Aktion war schon seinerzeit - wie im Artikel beschrieben - nicht der Hit und inzwischen hat sich das ganze auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und geübter Praxis längst überholt.--Hausbrucher (Diskussion) 12:56, 14. Okt. 2019 (CEST)

Link "http://www.norderney-chronik.de"

Moin, Moin !

User "109.239.202.101" hat diesen Link heute mit dem Hinweis "→‎Weblinks: alt & unsichere Verbindung!" löschen wollen. Ich habe das mal hierher verschoben. Tot ist der Link nicht, er funktioniert einwandfrei. Es stimmt aber, daß der Hinweis "Verbindung ist nicht sicher" ohne genauere Infos dazu in der URL-Leiste erscheint. Gibt es bei Wikipedia Richtlinien dafür ?--Hausbrucher (Diskussion) 14:33, 17. Jan. 2020 (CET)

Edit: Mit "alt" war der Abruf der Homepage der offiziellen Webseite der Stadtverwaltung Norderney gemeint, mein Fehler !--Hausbrucher (Diskussion) 14:36, 17. Jan. 2020 (CET)

Namensherkunft

Habe mal irgendwo gelesen, dass die Namen von Nordseeinseln auch aus "Auge" "Ei, evtl. das Ei-Dotter/Ei-Gelb" herrühren kann, dafür spricht mMn Langeoog, Spiekeroog und auch Wangerooge. Norderney endet mit -ey (Ei?Auge?). Vielleicht auch daher??--Hopman44 (Diskussion) 20:50, 4. Okt. 2021 (CEST) Vielleicht die sieben Inseln als "Augen", die aus dem Meer ragen??--Hopman44 (Diskussion) 20:53, 4. Okt. 2021 (CEST)

Die Frage wird schon im ersten Diskussionsbeitrag behandelt: ney = neu. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:01, 4. Okt. 2021 (CEST)
Thanks! mfg--Hopman44 (Diskussion) 09:54, 5. Okt. 2021 (CEST)