Diskussion:Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Reichstag (Heiliges Römisches Reich)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kontinuität und HRR[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Rolz-reus hat recht: hier wird einiges durcheinandergeworfen. erst ab dem 10. Jahrhundert kann man von einem HRR sprechen. Man sollte den Artikel daher verschieben - ich muss noch überlegen wohin. Siehe hiezu auch: Diskussion:Liste der deutschen Hauptstädte. -- Clemens 14:48, 22. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

O Gott, O Gott, mein lieber Clemens, du hast mich komplett falsch verstanden und verursachst damit vielleicht etwas, dass ich gerade nicht wollte. Ich sehe kein Problem darin, eine solche Liste konsequent durchgängig zu führen. Natürlich hat keiner im Jahr 780 das Wort HHR oder Deutschland auf einen Zettel oder ein Dokument geschrieben, trotzdem sehe ich eine historische Kontinuität von 2004 bis zurück ins Jahr 450 und den fränkischen Ripuariern und ich denke daran ist auch nichts bösartiges oder politisches!! Rolz-reus

Frage zu Tagungsorten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine Frage zu der Liste der Tagungsorte. Welche Reichstage fanden im 16 Jhd. in Regensburg statt?

1532 lt. Liste Regensburg

1541 lt. Liste Augsburg. Lt. einer Fußnote in "Barack, Karl (Hg.):Zimmersche Chronik, Band 3, Neudruck von 1932, S.526" fand dieser Reichstag aber in Regensburg statt.

1548: lt. Liste Regensburg aber in der dazugehörigen Verlinkung Hinweis auf Augsburger Interim.

Ist die Liste in diesen Punkten korrekt?

Fanden noch andere Reichstage in Regensburg in der ersten Hälfte des 16.Jahrhunderts statt?

Ich hoffe ich habe meine Frage auf der richtigen Diskussionseite eingestellt. Bin Wikipedianeuling. Gruss Wuselig

Ist schon die richtige Diskussionsseite und deine Einwände sind vollkommen berechtigt. 1532 war in Regensburg, 1541 in Regensburg, 1548 in AUgsburg; offenbar eine Verwechslung beim Eintrag der letzten beiden Orte. Ich korrigiere das mal. Übrigens gibt es das Prinzip Sei mutig. Auch, wenn hier Geschichtsexperten mitschreiben, sind die auch nicht unfehlbar und wenn du begründete Zweifel an Artikelinhalten hast, darfst du sie verbessern, es kann aber natürlich nie schaden, das vorher auf der entsprechenden Diskussionsseite anzusprechen. Warst also von deiner Seite her genau richtig vorgegangen.--Proofreader 12:58, 12. Sep 2005 (CEST)


Im Artikel Jacob Masen steht, daß er "vor dem Reichstag in Frankfurt/Main 1658" mit einem Vortrag zur Ökumene auftrat. Gab es dort einen Reichsatg im Jahr 1658?--Dunnhaupt 01:10, 8. Sep 2006 (CEST)

Frage zu Begriff Reichstag, Synonym Reichsversammlung[Quelltext bearbeiten]

Ist Reichsversammlung ein Synonym für Reichstag? Gruß Tomreplay

Also, ich weiss ja selbst, wie schwierig es ist, historische Umstände richtig zu verstehen, wenn man auf Quellen, deren Übersetzungen durch Experten und dazu noch durch die Forschung und Deutung des Ganzen angewiesen ist, aber ich habe den Eindruck, dass in den Artikeln über Hoftage und Reichstage im HRR ein falscher Eindruck erweckt wird. "Die Reichstage haben sich aus den Hoftagen entwickelt, die ältere Forschung nennt die Reichstage fälschliche Hoftage.." Und dann werden Reichstage ab dem 8. Jahrhundert aufgezählt und der Eindruck erweckt, die Listen seien vollständig. Beide Begriffe sind ja die Übersetzungen der entsprechenden lateinischen Begriffe, die im Artikel über Hoftage aufgeführt werden. Inwiefern und ab wann im Mittelalter in deutschen Übersetzungen die Begriffe "Reichs-" oder "Hoftage" genannt werden oder zwischen beiden unterschieden wird weiss ich nicht, aber nach meinem Kenntnisstand werden heutzutage z.B. für das 12. Jahrhundert die unbedeutenderen Versammlungen, die von weniger Fürasten besucht wurden oder weniger einschneidende Entscheidungen erbrachten, Hoftage genannt, während die großen, bedeutenden Versammlungen Reichstage heißen. Inwiefern schon damals zwischen beiden Formen unterschieden wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich nehme aber eher an, dass kein Unterschied gezogen wurde. Unter Friedrich Barbarossa waren Reichs- (oder Hoftage) etwas ganz gewöhnliches,das jedes Jahr mehrmals vorkam und auf Ladung von den benachbarten Fürsten besucht wurde. Und die Fürsten, die ihren Einfluß auf die Reichspolitik wahren wollten, nahmen aus eigenem Interesse an diesen Hoftagen teil, selbst wenn sie nicht verpflichtet gewesen wären, zu erscheinen. Auf diesen Hoftagen wurden oft bedeutende Entscheidungen getroffen, im Rahmen des "Fürstengerichts". Es war auch nicht unbedingt ein Zeichen der königlichen Schwäche, wenn sich der König oder Kaiser auf den Rat und die Hilfe der Fürsten berief, er ließ auch einen der Fürsten die Entscheidung verkünden, um zu zeigen, dass nicht nur er, sondern die Gesamtheit der Fürsten hinter einer Entscheidung steht.

Also würde ich festhalten, dass es keinen Zeitpunkt gibt, an dem sich aus den Hof- die Reichstage entwickelt haben, sondern zwischen beiden heutigen Begriffen im Mittelalter nicht unterschieden wurde. Hoftage kamen in der Regel mehrmals jährlich vor, und im Laufe der Jahrhunderte mit Zunahme deutscher Begrifflichkeiten wurde der Begriff Reichstag dem Begriff Hoftag eindeutig vorgezogen. Womit auch die Beteiligung der Reichsfürsten am Reich sowie ihre Unabhängigkeit vom Kaiser deutlicher zum Ausdruck kam.

Eine vollständige Liste der Hof- oder Reichstage wäre insofern sehr umfangreich, da sie jedes Jahr mehrere umfaßte, eine Trennung zwischen Reichs- und Hoftagen lange Zeit eine künstliche, die nur zeigte, welchen "TAg" der Historiker für wichtig hält.

Tagungsorte von Hof- und Reichstagen[Quelltext bearbeiten]

In dem Bereich der Tagungsorte haben sich Fehler eingeschlichen ! Möglicherweise nur durch Tippfehler, denn immer wenn von Tibur die Rede ist handelt es sich eigentlich um Tribur. Daten mit Beschreibung: 887 (genauer 10.11.887; Karl III. flieht aus Tribur nach Frankfurt als sich die Nachricht verbreitet das Arnulf von Kärnten auf dem Weg dorthin ist ) 1066 (Januar, Heinrich IV. verweist Adalbert von Bremen, auf Drängen des Hofes ) 1119 (Der Reichstag wird von den Fürsten für Tribur anberaumt, aber von Heinrich V. auf die Maaraue bei Mainz verlegt)

Es fehlt dagegen: 906 (Juli, Reichstag unter Ludwig dem Kind. Adalbert von Babenberg wird durch Betreiben Hattos von Mainz geächtet, da er nicht auf dem Reichstag erscheint)

und noch was für Tribur, habe es aber nicht zur Hand. Werde daher nur die oben genannten 3 Reichstage/Versammlungen verbessern.


Quelle:Michael Gockel, Die Bedeutung Treburs als Pfalzort in Deutsche Königspfalzen, 3. Band, Max-Planck-Institut für Geschichte, 1979

Grüße Embricho

Hallo zusammen! Wäre jemand bereit, eine Liste der Reichstage zu Regensburg nach dem Vorbild der Reichstage zu Augsburg zu erstellen? Ich hab grade ein paar Artikel zu Religionsgesprächen geschrieben, die z.T. im Rahmen von Reichstagen stattfanden und die roten Links sind immer so hässlich... Ich weiß, es gibt viele... Danke! -- Wolfhardt 13:10, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liste unvollständig?[Quelltext bearbeiten]

mir scheint, daß die Liste unvollständig ist? so wird z.B. beim Artikel Statutum in favorem principum auf den Hoftag von Worms im Mai 1231 hingewiesen (irgendwie sind mir im Lauf der Zeit noch andere untergekommen die hier nicht stehen aber ich erinnere mich gerade an keinen). Vielleicht sollte man ein "Liste unvollständig" oder "Auswahl" dahintersetzen? -- Hartmann Schedel Prost 00:14, 22. Jul. 2008 (CEST) Richtig, die Liste ist unvollständig. Der große Mainzer Hoftag von 1184 steht hier auch nicht.[Beantworten]

Laut Artikel Hadrian III. (und dessen Quelle) starb dieser „Mitte September 885“ „auf der Reise zum Reichstag nach Worms“. Dieser „Reichstag“, so er denn wirklich stattfand, wäre also 885 oder 886 abgehalten worden. Eine vollständige(re) Liste wäre zum Abgleich solcher Angaben nützlich. --Griot 02:27, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich möchte auch erwähnen, dass die liste überarbeitungswürdig ist. Nach neuerer Forschung sollen in Lippspringe gar keine Reichstage stattgefunden haben, dafür in der Karlsburg in Paderborn. Überhaupt stelle ich in Frage, ob alle Reichstage seit Karl dem Großen hier aufgeführt werden sollten. Der Artikel spricht selbst davon, dass die Reichstage erst im 13. Jh. herausgebildet wurden... --Westfalenbaer 21:15, 5. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Konstanz 1415[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle wird folgendes behauptet:

Hier ist verschiedenes falsch. 1415 war kein Reichstag in Konstanz, sondern das Konzil von Konstanz, bei dem zwar der römisch deutsche König und spätere Kaiser Sigismund den Vorsitz hatte, aber nicht Albrecht, der 18jährige Herzog von Österreich. Bitte um dringende Korrektur oder Entfernung aus der Liste. In dieser Liste gibt es verschiedene weitere Unstimmigkeiten, die dringend überprüft werden müssten. --Gudrun Meyer 18:45, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Albrecht II. (HRR). entfernt, denn der wurde erst nach dem Tode Sigismunds 1438 König, doch nur für ein Jahr. Auf ihn folgte 1440 Friedrich III. --Red Baron 2 disputatio 19:52, 6. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit/Liste der Reichs- und Kreisstände[Quelltext bearbeiten]

Hier werden zunächst alle Reichsstände gesammelt. Anschließend sollen Teiltabellen u.a. für diesen Artikel erstellt werden. --Westfalenbaer 08:30, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Links in der Liste[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoller, die Links zu den Einzelreichstagen direkt in der Liste unterzubringen? Das wäre weit weniger umständlich, als erst den Umweg über die Kategorie machen zu müssen, und hundert identische Links auf Städteartikel wie "Nürnberg" oder "Speyer" bieten ja wirklich keinen Nutzen. Zu den meisten Reichstagen existieren zwar noch keine Artikel, aber rote Links stören m. E. auch nicht wirklich.--Oudeís (Diskussion) 16:24, 2. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Keine Antwort? Den Ortslink in der zweiten Spalte generell durch einen Link auf den Reichstagsartikel auszutauschen, wäre nur dann sinnvoll, wenn es diese Artikel auch zu allen Reichstagen gäbe. Das Gegenteil ist der Fall. Daher würde ich den Artikellink zusätzlich in einer eigenen Spalte hinzufügen. Was haltet Ihr von der folgenden Darstellungsweise?
Jahr Ort Vorsitz Ereignisse
754 Quierzy Pippin der Jüngere
Oder eine Pfeilgraphik verwenden anstatt des unauffälligen Zeichens?
Zu überlegen wäre, bei welchen Reichstagen der Artikellink gesetzt wird. Ich finde es eigentlich nicht schlimm, wenn Artikeldesiderate auch (rot) verlinkt werden (habe dazu auf die Schnelle keine Konvention gefunden). Nur müsste man fragen, ob tatsächlich jeder noch nicht in einem Artikel beschriebene Reichstag einen Artikel haben soll, kann und wird. Daher: Artikellinks immer setzen? Nur auf bestehende Reichstagsartikel? Auf ausgewählte nichtbestehende (nach welchen Kriterien?)?
So wie gegenwärtig, dass aus der Liste überhaupt nicht auf die Einzelartikel verwiesen wird, soll es jedenfalls, bitte, nicht bleiben.--Oudeís (Diskussion) 16:49, 26. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Es heißt in den Einzelnachweisen nach Kubin. Wer ist bitte dieser Kubin? --Red Baron 2 disputatio 21:27, 11. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Reichsfreiherren!?[Quelltext bearbeiten]

2.Reichsfürstenrat: Ihm gehörten die übrigen weltlichen und geistlichen Fürsten sowie die Reichsgrafen, Reichsfreiherren und Reichsprälaten an.

Sorry, I do not speak German. I just want to point out that the Reichsfreiherren (Freiherren) were not Reichsstände and were not members of the Reichstag. They should be removed from the list.--Lubiesque (Diskussion) 16:16, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 20:10, 27. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Die neben dem König bzw. Kaiser stehende Körperschaft entwickelte sich seit dem 12. Jahrhundert aus den formlosen Hoftagen und wurde 1495 mittels eines Vertrages zwischen dem Kaiser und den Ständen zu einer festen Institution der Reichsverfassung.

Der Reichstag wurde bis zum 16. Jahrhundert in unregelmäßigen Abständen jeweils in eine Bischofs- oder Reichsstadt einberufen und war das maßgebliche Gegengewicht der Stände gegenüber der kaiserlichen Zentralgewalt.

Wie viele RT kann man denn von 1495 an in unregelmäßigen Abständen bis zum 16. Jahrhundert abhalten. --Edroeh (Diskussion) 23:56, 12. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel Reichsarmee wurde diese Armee "vom Reichstag aufgeboten". Dazu gehört meines Wissens auch die Finanzierung dieser Armee. Im Artikel findet sich die etwas umfassende Formulierung "Finanzierung von Reichsinstitutionen und Reichsunternehmungen". Ist damit auch die Armee gemeint? --Slartibartfass (Diskussion) 18:12, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ja, die Reichsarmee ist natürlich eine Reichsinstitution. Es haben dem Kaiser aber immer die Einnahmen zur Unterhaltung der Reichstruppen gefehlt, weil die Stände, wenn überhaupt, nur zögerlich ihren finanziellen Verpflichtungen etwa dem Reichspfennig nachgekommen sind. Dies auch, weil die Stände in der Reichsarmee zu Recht einen Machtzuwachs des Kaisers sahen. Sorry, ich sehe hier kein Signatur-Ikon. Werde die Signatur wenn möglich nachliefern.--Red Baron 2 disputatio 14:03, 6. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich lese: Der Reichstag wurde 1495 mittels eines Vertrages zwischen dem Kaiser und den Reichsständen zu einer festen Institution der Reichsverfassung. Weiter unten steht dann sehr wichtig und richtig:

Der Reichstag zu Worms (1495) prägte die Entwicklung des Reichs maßgeblich. Neben greifbaren Ergebnissen wie dem Landfrieden, der Einführung des Reichskammergerichts und des Gemeinen Pfennigs waren die nicht festgehaltenen und nicht so greifbaren Ergebnisse dieses Reichstags enorm wichtig. Der Reichstag als Begriff und Institution wurde nachhaltig geprägt. Der deutsche König Maximilian I. akzeptierte die Wandlung der Institution Hoftag zum Reichstag als einflussreiches politisches Instrument. Institutionalisierung und Rechtsstaatlichkeit wurden vorangetrieben, wodurch die Staatsbildung gefördert wurde.

Doch kann jemand bitte den Vertrag zwischen dem noch König Maximilian belegen, nachdem 1495 der Reichstag zu einer festen Institution der Reichsverfassung wurde? --Red Baron 2 disputatio 09:45, 14. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Österreich im Reichstag[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Reichsfürstenrat schreibt, dass die Stimme vom Territorium abhing. Fürsten, die mehrere Territorien beherrschten, verfügten auch über mehrere Stimmen. So verfügten die brandenburgischen Hohenzollern über acht Stimmen, weil sie acht Reichsfürstentümer regierten. Warum aber hatten die österreichischen Habsburger nur eine Stimme, obwohl Tirol, Kärnten usw. reichsrechtlich doch genauso eigene Fürstentümer waren wie das hohenzollern’sche Magdeburg oder Hinterpommern? -- Orthographicus (Diskussion) 16:56, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

erste Reichsversammlung in Padernborn ?[Quelltext bearbeiten]

Da bestehen berechtigte Zweifel:

im Abschnitt Reichsversammlung im Frankenreich steht.

Während der Sachsenkriege Karls des Großen fand 777 in Paderborn erstmals eine Reichsversammlung statt.[1]

aus der Quelle ist nur ersichtlich, dass es um die erste Reichsversammlung auf sächsischen Boden handelt nicht um die erste Reichsversammlung. Siehe hierzu Hof- und Reichstage der Karolinger und Konradiner (751–918) --131.188.3.226 19:01, 3. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

da ist was dran. Reichsversammlungen gab es bei den Franken schon früher. Etwa bei Pippin --Machahn (Diskussion) 20:27, 3. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
  1. Rudolf Schieffer: 'Christianisierung und Reichsbildungen. Europa 700–1200. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65375-9, S. 37 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).