Diskussion:SARS-CoV-2-Variante Alpha/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Himbeerbläuling in Abschnitt B.1.1.7
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag Einfügung in Einleitung

Im einführenden Abschnitt steht „B.1.1.7 hat eine N501Y-Mutation innerhalb der Rezeptorbindungsdomäne des Spike-Glykoproteins“, Im Abschnitt Eigenschaften steht, dass diese Variante an etlichen weiteren Stellen mutiert ist. Ich schlage daher vor, im einführenden Abschnitt zumindest die Worte „unter anderem“ zu ergänzen: „B.1.1.7 hat unter anderem eine N501Y-Mutation innerhalb der Rezeptorbindungsdomäne des Spike-Glykoproteins“ --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:39, 4. Jan. 2021 (CET)

@Himbeerbläuling
mach / schreib wie du es für richtig hältst - ich bin kein Bio-Experte.
Ich hab mich einfach erbarmt und den Artikel angelegt, weil da ein großes öff. Interesse besteht. --Präziser (Diskussion) 16:20, 5. Jan. 2021 (CET)
@Präziser. Etwas verwundert bin ich schon über Deinen Edit. Laut Versionsgeschichte des Artikels hast Du hier Beiträge vor allem zur Verbreitungsgeschichte der Variante sowie die bisher angegebenen Weblinks beigesteuert, sicherlich sinnvolle Verbesserungen. Den Artikel angelegt und die schwierige Biochemie-Materie erklärt hat hier jedoch vor allem Partynia. Mit Ausnahme eines K-Besuchs von Aka, der hier jedem neuen Artikel widerfährt, ist bis zum Edit 09:18, 27. Dez. 2020‎ alles Partynias Werk. Und Partynia hat auch den größten Add seither beigetragen. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:58, 5. Jan. 2021 (CET)
@Präziser:. Lieber Informatiklehrer, ich glaube so geht hier ein syntaktisch korrekter Ping. Haben wir beide zuvor wahrscheinlich falsch gemacht. Ich bitte noch um Antwort auf meine o. g. Bemerkung. --Himbeerbläuling (Diskussion) 17:17, 16. Jan. 2021 (CET)
@Himbeerbläuling:
Ich hab am 23.12.20 den Artikel 501.V2 begonnen und war danach 'drauf und dran' ihn in VOC-202012/01 umzubenennen. Vielleicht ist da beim Weihnachts-Besäufnis ... sorry ; es lag und liegt mir fern mich mit fremden Federn zu schmücken. Gruß --Präziser (Diskussion) 17:38, 16. Jan. 2021 (CET)
Danke, Ping hat funktioniert. Und ich kann bestätigen, Dein Artikel zu 501.V2 ist älter als dieser hier, und auch da schon wichtiges erklärt. --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:28, 16. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Himbeerbläuling (Diskussion) 08:49, 24. Apr. 2021 (CEST), Ich schlage Installation eines Archivs vor.

Vorschlag Ersetzung / Streichung in Eigenschaften

Der Satz „Eine stille Mutation in einem Exon wird als synonyme Mutation bezeichnet“ enthält glaube ich hier nicht passenden Text. Die Bezeichnung Exon macht nur Sinn als Gegensatz zu Intron, und schon der einleitende Satz zum Artikel Exon sagt, dass es die nur bei Eukaryotischen Genen gibt. Bei Viren (wie auch bei Bakterien und Archaeen) gibt es meines Wissens nach Stand der Wissenschaft nur kodierende Abschnitte und vielleicht terminale (End-)Bereiche in Genen, oder? Dann sind die Termini „stille/stumme Mutation“ und „synonyme Mutation“ bei RNA-Viren (sprachliche) Synonyma? Zumindest aber muss der Verweis auf Exon raus. --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:39, 4. Jan. 2021 (CET)

Daran habe ich inzwischen in 2 Schritten im Artikel editiert. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:14, 15. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Himbeerbläuling (Diskussion) 09:26, 24. Apr. 2021 (CEST)

glänzende Analyse des (großen) Risikos

https://www.tagesspiegel.de/wissen/beginn-einer-neuen-pandemie-die-gefahr-der-virusmutante-wird-straeflich-unterschaetzt/26769788.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

(Tipp: auch wenn man bei Cookies "alle ablehnen" klickt, kann man den Artikel lesen)

Wo / wie / wie ausführlich thematisieren wir das am besten im Artikel ? --Präziser (Diskussion) 12:09, 8. Jan. 2021 (CET)

Hallo Präziser, ein Multi-Autoren-Text ist immer in der Gefahr zu zerfasern. (Unser Abschnitt „Eigenschaften“ (Stand ca. 13. Januar 2021) ist ein Beispiel, an dem ich mit schuldig bin, versuche es gerade zu verbessern. Aber auch der verlinkte Zeitungstext leidet darunter.) Inhaltlich gebe ich Dir recht. Es gibt in DACH und weltweit einen Berufsstand, dessen originäre Aufgabe es ist, sich in die Köpfe von weniger Verstehenden einzudenken. Du sagst glaub' ich auf Deiner Titelseite, dass Du ihm angehörst. Mach einen Vorschlag.  --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:17, 15. Jan. 2021 (CET)
sobald die Halbjahrszeugnisse etc fertig sind gerne - derzeit hab ich 'Land unter' :-/ (nicht signierter Beitrag von Präziser (Diskussion | Beiträge) 17:44, 16. Jan. 2021 (CET))
upps, sorry, ja. --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:31, 16. Jan. 2021 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Himbeerbläuling (Diskussion) 08:55, 24. Apr. 2021 (CEST), Steht inzwischen in den Weblinks des Artikels.

höhere Sterblichkeit ?

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/mutante-b-1-1-7-anzeichen-fuer-hoehere-sterblichkeit-17200924.html

Liste der NERVTAG -Veröffentlichungen

--Präziser (Diskussion) 06:37, 17. Feb. 2021 (CET)

Tatsächlich ist eine höhere Sterblichkeit noch fraglich:
  • FAZ: „Studien fehlen – Allerdings handelt es sich bei dieser Annahme bislang noch lediglich um Spekulationen von Fachleuten im Internet. Nachprüfbare Studien gibt es dazu bislang nicht.“
  • NERVTAG: „7. Based on these analyses, there is a realistic possibility that infection with VOC B.1.1.7 is associated with an increased risk of death compared to infection with non-VOC Viruses.“
Eine „realistische Möglichkeit“ ist etwas anderes als die Aussage „wahrscheinlich“.
Bitte nur gesicherte Infos eintragen – der Artikel dient nicht als Newsticker. --87.145.229.241 15:57, 17. Feb. 2021 (CET)


Warum sollte diese Informationen als ticker dienen d.M.n.? Für mich ist es abermals eine normale Information, die ruhig drinbleiben darf. --AltesHasenhaus (Diskussion) 14:14, 20. Feb. 2021 (CET)
Welche Information? --87.145.228.141 22:52, 23. Feb. 2021 (CET)


Quelle: corona Podcast mit Prof. Drosten. 16.02. Transkript der Folge 76.
Drosten zur Frage der Gefährlichkeit von B117 - Zitat:
"Wir ertrinken in Daten. Nur diese Daten für uns zeigen bis jetzt so unterm Strich nicht, dass diese Mutante gefährlicher aussieht.
Wir sehen in so allerhand Experimenten, dass die beiden Varianten ziemlich gleichauf sind."
Seite 16 unten rechts, nach der Zwischenüberschrift
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript270.pdf 94.216.214.207 01:53, 24. Feb. 2021 (CET)

Bitte keine Quellen entfernen. Ich habe das Gegenargument von Herr Drosten hinzugefügt. Beides bitte stehenlassen bzw. hier ersteinmal Änderungswünsche formulieren und Feedback abwarten, wie es hier üblich ist. --AltesHasenhaus (Diskussion) 07:47, 27. Feb. 2021 (CET)

Unzutreffende Aussagen sind zu entfernen. Hier steht seit nun 10 Tagen die Begründung, warum die Einfügung vom 17. Februar rückgängig gemacht wurde: Die Aussage [NERVTAG] „... hält es für wahrscheinlich, dass B.1.1.7 mit einem erhöhten Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf verbunden ist.“ ist nachweislich unzutreffend. Von „wahrscheinlich“ ist in dem Statement gar nicht die Rede, ebensowenig wie in Drostens Podcast-Beitrag. Die beiden oben angeführten Zitate stammen aus den angegebenen Quellen und zeigen die Beleglage.
Der entfernte Abschnitt wurde im Übrigen nach FAZ-Tickermeldung in den Artikel eingetragen, ohne zuvor hier Formulierungen vorzuschlagen und ein Feedback abzuwarten. Nun wurde die strittige Passage von Dir zum 2. Mal wiederholt eingefügt, ohne irgendeine inhaltliche Stellungnahme. Hältst Du das hier für üblich? --nanu *diskuss 13:03, 27. Feb. 2021 (CET)
Üblich ist die Einigung per Disk bei strittigen Fragen, wobei Quellen ohne Einigung nicht entfernt werden. Das es keine Einigung hier gibt, bedeutet nicht, dass man eine Studie entfernt, nur weil Herr Drosten eine andere Meinung hat.
Zum Thema: wahrscheinlich ist mMn wohl besser durch die nicht unerhebliche Wahrscheinlichkeit auszutauschen. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 13:40, 27. Feb. 2021 (CET)
So geht das hier nicht. In der Quelle – die übrigens keine Studie ist, sondern ein Statement – steht nichts von Wahrscheinlichkeit. Bei NERVTAG heißt es possibility, nicht probability, gefettet im einzigen Satz unter Conclusion, Zitat: „There is a realistic possibility that infection with VOC B.1.1.7 is associated with an increased risk of death compared to infection with non-VOC Viruses.“
Es müsste also eine realistische Möglichkeit heißen – was allerdings weniger aufregend ist. Die unzutreffende Aussage „Am 11. Februar 2021 veröffentlichte die NERVTAG ein neues Statement; sie sieht eine nicht unerhebliche Wahrscheinlichkeit, dass B.1.1.7 mit einem erhöhten Risiko für einen schweren bzw. tödlichen Verlauf verbunden ist.“ werde ich daher erstmal rausnehmen. Den Satz über Drostens Meinung auch. Gruß, --nanu *diskuss 23:09, 27. Feb. 2021 (CET)
Es gibt keinen Grund für die Entfernung, weshalb machst Du das? Und wenn Du einen Unterschied zwischen realistische Möglichkeit und meinem Term siehst, erlaubt dies keine Entfernung, sondern höchstens eine Formulierungsänderung. Und warum sollte es denn keine Studie sein? --AltesHasenhaus (Diskussion) 23:27, 27. Feb. 2021 (CET)
Die Begründung ist doch angegeben. Seit 10 Tagen. Und wird ignoriert.
Der Ausdruck „a realistic possibility“ in der Conclusion ist die im EN belegte Feststellung in der vorläufigen Einschätzung des Beratergremiums. Es handelt sich hierbei nicht um das Ergebnis einer Studie. --nanu *diskuss 00:44, 28. Feb. 2021 (CET)
Selbst wenn, erlaubte es keine Quellenentfernung. Das Institut hat sogar einen WP-Artikel, sieh an. Wo kommen wir denn hin, wenn wir ihre Arbeiten für Nachweise als zu unrelevant erachten und entfernen. --AltesHasenhaus (Diskussion) 00:49, 28. Feb. 2021 (CET)
Ergänzung: Das NERVTAG Papier ist sehr aufschlussreich und erwähnenswert, deshalb mein Änderungsvorschlag, mit der Bitte um Feedback: Am 11. Februar 2021 veröffentlichte die NERVTAG ein neues Statement. Es kommt zu dem Fazit der realistischen Möglichkeit, dass B.1.1.7 mit einem erhöhten Risiko für einen tödlichen Verlauf verbunden ist. Christian Drosten von der Charité sieht hingegen bisher keine erhöhte Sterblichkeit nachgewiesen. --AltesHasenhaus (Diskussion) 23:44, 27. Feb. 2021 (CET)
Ergänzung Nr. 2: Von einem Ticker war nie die Rede, auch nicht im Artikel. Dies kam von obiger IP bzw. Dir. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 00:09, 28. Feb. 2021 (CET)
Ach so. Es handelt sich um die NERVTAG note on B.1.1.7 severity for SAGE 77, präsentiert am 21.1.21 und aktualisiert am 11.2.21. Sehr aufschlussreich? – Frag mal die Auroren. Im Absatz 23. vor der Conclusio steht: „There are limitations in all datasets that it may not be possible to resolve but as more data accrue the analyses will become more definitive.“
Das Bestehen einer realistischen Möglichkeit ist kein Nachweis, der von Dir im Folgesatz konstruierte Gegensatz also Unsinn; für POV ist hier kein Platz.
p.s.: Ich lese übrigens auch nicht-gefettete Texte. Gruß, --nanu *diskuss 00:48, 28. Feb. 2021 (CET)
Na dann warten wir eben ein paar Tage bzw. Wochen, bis sich der sogenannte POV-Nebel legt und NPOV daraus wird. --AltesHasenhaus (Diskussion) 00:54, 28. Feb. 2021 (CET)
PS: Englische Quellen beziehen sich, wenn sie das NERVTAG "Statement" zitieren, sehr wohl explizit auf eine Studie. Deswegen gehe ich sehr wohl von einer Studie aus, zumindest nach den Kriterien im Englischen Raum (die Studie ist ja auch in Englisch verfasst). Wir sehen uns dann bald hier wieder. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 01:08, 28. Feb. 2021 (CET)
Durchaus möglich, mMn sogar recht wahrscheinlich, dass es dann aktualisierte Statements gibt, die in diesem Zusammenhang von wahrscheinlich sprechen. Doch ist es nicht unsere Aufgabe, Formulierungen für Einschätzungen zu verbreiten, die womöglich in ein paar Tagen oder Wochen zutreffen können. Gruß, --nanu *diskuss 11:53, 28. Feb. 2021 (CET)
Ich habe da jetzt mal eine neue publizierte Studie im Artikel beschrieben: Risk of mortality in patients infected with SARS-CoV-2 variant of concern 202012/1: matched cohort study. Schwerpunkt meines Textes ist die Auflösung, was es mit dem „matched“ im Titel auf sich hat. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:11, 12. Mär. 2021 (CET)

Wenn man nur "gesicherte Informationen" hier eintragen darf, müsste die Behauptung, dass die Mutation tödlicher ist, komplett entfernt werden. Liest hier denn nur einer die NERVTAG-Berichte?? Oder ist man sich nicht im klaren darüber, was NERVTAG ist? NERVTAG hat kritisch zu allen entsprechenden vorliegenden Studien mit Ergebnis einer höheren Sterblichkeit angemerkt, dass deren Datensätze aufgrund der ausschliesslichen Erhebung der Infektionsfälle per "Pillar 2" möglicherweise nicht repräsentativ sind! Denn auffällig ist ja, dass im Krankenhaus gefundene Infektionsfälle NICHT zu einer höheren Sterblichkeit führten. - Allgemein muss man sagen, dass ich selten hier einen Artikel über ein so wichtiges Thema gesehen habe, der so schlecht informiert. Der häufige Rückgriff auf Infos aus Zeitungen und normalen Publikumszeitschriften spricht Bände. Wie viele Journalisten sind Ärzte oder kennen sich mit Statistiken aus, oder Experimentaufbau? Wie viele lesen Fachzeitschriften? Der Autor des Artikel kennt sich jedenfalls erkennbar schlecht mit Statistik aus, sonst hätte er nicht Unsinnsbehauptungen hier verbreitet, dass die Tödlichkeit "xy" Prozent höher sei. Alle fraglichen Untersuchungen geben selbstverständlich, wie das üblich ist, mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsebene (in diesem Fall meist 95%) BANDBREITEN von Ergebnissen an. In den britischen Studien reichen die UNTERGRENZEN dieser Bandbreiten von 6% bzw. 8% Höhersterblichkeit bis über das Doppelte. Man kann daraus nicht einfach den Mittelwert nehmen und den als gesicherten Fakt darstellen. Das ist anfängerhaft. Einfach den NERVTAG-Bericht durchlesen! Auf der ersten Seite befindet sich für Faule ja schon ein Summary. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1206:454C:BC90:B105:EACA:828F:8B1C (Diskussion) 11:17, 22. Mär. 2021 (CET))

Vielen Dank für die substanziierte Kritik. Ich selber war zwischenzeitlich an anderen Artikeln hier engagiert, deshalb meine späte Reaktion. Die voreilige Übernahme der Quellen geht bei der im bmj publizierten matched-Studie auf meine Kappe (hab' auch die Definition von „Pillar2“ überlesen, da habe ich wirklich schwache Leistung gebracht), bei der Nature-Studie war ich mitschuld (als sog. Wikipedia-„Sichter“). Die Pseudopräzision bei den Prozentzahlen haben dann jedoch Kollegen eingebracht. Ich baue das jetzt gründlich um. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
An den Autor/die Autorin der obigen Kritik: Wir brauchen ständig fähige Mitwirkende hier in der Wikipedia, melden Sie sich doch unter einem user-Namen Ihrer Wahl an! (Allerdings eine kleine Warnung: Auf Wikipedia wird geduzt.) Selbst wenn Sie nicht selber in die Schreibarbeit gehen wollen/ Du nicht selber in die Schreibarbeit gehen willst, würden wir anderen bald Deinen/Ihren user-Namen als jemanden mit profunder Sachkenntnis und substanziierten Äußerungen „auf dem Schirm“ haben.--Himbeerbläuling (Diskussion) 07:29, 22. Apr. 2021 (CEST)
An die anderen: Ich habe jetzt vor, die übertriebenen Präzisionsbehauptungen, die sonst im Artikel stehen, zu entschärfen. IP 2A02:1206:454C:BC90:B105:EACA:828F:8B1C hat recht. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:29, 22. Apr. 2021 (CEST)
An alle: Ich finde keine aktuelleren Sitzungsberichte von NERVTAG. Sind die mit ihrer Webpräsenz umgezogen, hat sich da der Name der Institution geändert, sind sie etwa nicht mehr im Web präsent, oder schlimmstenfalls den Umgestaltungen im Public-Health-Bereich UK zum Opfer gefallen? Weiß jemand genaueres? --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:29, 22. Apr. 2021 (CEST)
Weiteres dazu im Disk-Abschnitt Diskussion:VOC-202012/01#Pseudopräzision. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:50, 22. Apr. 2021 (CEST)Nachtr. Korr.: --Himbeerbläuling (Diskussion) 20:04, 22. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:19, 24. Jan. 2022 (CET)

Verdrängungsbehauptung

Siehe Diskussion:COVID-19-Pandemie#B.1.1.7_verdrängt_schlimmere_Konkurrenten. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:08, 6. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:20, 24. Jan. 2022 (CET)

Vorschlag: Aufbau eines Archivs

@Präziser: (Du wärest glaub ich am stärksten derzeit mit betroffen, deshalb Ping an Dich.) Ich schlage vor, eine Archivierung bei dieser Seite aufzubauen. Kriterium: Was 7 Tage einen Erledigt-Baustein hat, kommt in die Dachkammer. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:28, 7. Mai 2021 (CEST)

@Himbeerbläuling
vielen Dank, sehr aufmerksam ! mach, was du für richtig hältst :-) --Präziser (Diskussion) 10:10, 8. Mai 2021 (CEST)
Danke für erste Antwort. Nächstes Wochenende (irgendwann ab 14. Mai 2021 abends) werde ich es wohl tun, wenn hier keine Gegenrede kommt. --Himbeerbläuling (Diskussion) 17:16, 8. Mai 2021 (CEST)
Die Arbeiten verzögern sich. Grund ist meine Unsicherheit über eventuelle unerwünschte Wechselwirkungen zwischen dem im Lemmatitel enthaltenen Zeichen „/“ (evtl. auch dem „-“) und der Syntax der url-/ Datei-Pfadnamen in der Vorlage:Autoarchiv/Doku. Wenn sich jemand da besser auskennt, wäre ich froh wenn sie/er das Archiv aufbaut. LG und frohe Rest-Pfingsten an alle vom --Himbeerbläuling (Diskussion) 17:04, 24. Mai 2021 (CEST)
@Himbeerbläuling:: Erledigt. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 23:15, 24. Jan. 2022 (CET)
Danke, hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Schirm. --Himbeerbläuling (Diskussion) 06:44, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:15, 24. Jan. 2022 (CET)

B.1.1.7

...scheint sich als Name überall durchgesetzt zu haben. Da nach der Namenskonvention „die Bezeichnung [als Artikeltitel] verwendet werden [sollte], die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist“, möchte ich euch deshalb vorschlagen, den Artikel dorthin zu verschieben. Habt ihr Einwände? --Linseneintopf (Diskussion) 00:57, 25. Jan. 2021 (CET)

Google-Zählung "B 1.1.7": 6.8 Mio alle, 1,6 Mio in News.
Google-Zählung "VOC-202012/01": 300 T alle, 17 T in News.
macht Faktor 23 bei alle, Faktor 100 bei News, und übrigens sogar Faktor 2000 auf Google Scholar. Ich bin ein Gewohnheitstier, aber Benutzer:Linseneintopf hat glaub ich recht. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:53, 28. Jan. 2021 (CET)
Auch Prof. Lothar Wieler verwendete heute vormittag auf der Bundespressekonferenz den Namen „B 1.1.7“ . --Himbeerbläuling (Diskussion) 22:07, 29. Jan. 2021 (CET)
Bitte um formlose Abstimmung über den Umbenennungsvorschlag. Unter anderem bitte ich die bisher Beitragenden (außer Kleinigkeiten) explizit um Äußerungen: @Präziser:, @R*elation:, @Louise d'Épinay:, @Partynia:, @Albert Magellan:, @Diwas:, @BillyBoynt:, @Auto1234:, @AltesHasenhaus:, @Guido Hollstein:, @Raubdinosaurier:, @Oursana:, @Fonero:, @Nifoto:, @Cifras Confiables:, @Ghilt:, @TheRandomIP: --Himbeerbläuling (Diskussion) 22:36, 29. Jan. 2021 (CET)
pro 1.1.7 Danke @Himbeerbläuling für die Google-Faktoren !
Die Sachlageist imho so klar, dass es dieser Abstimmung nicht bedarf. Sei mutig - ändere es ! --Präziser (Diskussion) 23:58, 29. Jan. 2021 (CET)

Da ich nicht immer alles über Sars-CoV-2 lese, ist mir nur die Bezeichnung B 1.1.7 geläufig. Google hilft aber wohl nicht. Man weiß nie, was millionenfache Kopien sind und was originäre Texte. Der erste Treffer bei Google Scholar offenbart, dass die Lösung der Frage 1.1.1-7 die Antwort a ist. Aufgrund meines ersten Satzes wäre ich dennoch für eine Verschiebung. Die kurze Form B 1.1.7 ist zwar beim Verlinken praktisch, dass könnte man aber über eine Weiterleitung anbieten. Als Artikeltitel fände ich Sars-CoV-2-Virus-Variante B.1.1.7 aber besser und zukunftssicherer. B. 1.1.7 kann man schließlich alles nennen, etwa eine Prüfungsfrage. Es schadet ja nicht, wenn schon im Titel erkennbar ist, um was es sich handelt. Diese Frage beträfe freilich auch die anderen Varianten des Sars-CoV-2-Virus. – Noch ein kleiner Offtopic-Hinweis: In der enwiki wurde gestern erneut eine Verschiebung des benachbarten P.1-Artikels vorgeschlagen. --Diwas (Diskussion) 00:43, 30. Jan. 2021 (CET) Angesichts der Einwände, denke ich jetzt, man sollte mit einer möglichen Verschiebung jedenfalls noch warten. --Diwas (Diskussion) 00:27, 31. Jan. 2021 (CET)

Meinet wegen ändere es, dann aber auch im Artikeltext. --AltesHasenhaus (Diskussion) 03:21, 30. Jan. 2021 (CET)

Ich finde als Artikelersteller solche Verschiebungen nicht hilfreich. Schließlich wird von allen anderen Bezeichnungen hierauf verlinkt. Sars-CoV-2-Virus-Variante B.1.1.7 ist viel zu lang. Kaum ein User wird eine solche Bezeichnung suchen. Auch die Statistik der Seitenaufrufe wird dadurch geändert, weil sie auf "0" nach einer Verschiebung gesetzt wird. Es ist nicht uninteressant, welche Aufruffrequenz ein solcher Artikel hat. Zudem steht noch nicht fest, welche Bezeichnung zukünftig etabliert sein wird. Es gibt inzwischen an die 20.000 Virusvarianten. Nur die besonderen Varianten werden in der Öffentlichkeit diskutiert, also beispielsweise welche mit höherer Infektiosität. Ich plädiere dafür, mit einer Umbenennung/Verschiebung noch zu warten.--Partynia RM 08:13, 30. Jan. 2021 (CET)
In Zeiten von Social Media und Abkürzungen wär ich tatsächlich dafür auf B.1.1.7 zu verschieben bzw auf Coronavirusvariante B.1.1.7. Dass die Abrufstatistik dann nicht mehr funktioniert, ist nebensächlich, da bisher (was hier auch kritisiert wird), so gut wie nie die Abrufstatistik bei Diskussionen zu Artikel-Lemmata, -Text und -Qualität eine bedeutende Rolle spielen. --AltesHasenhaus (Diskussion) 09:53, 30. Jan. 2021 (CET)
In unseren Namenskonventionen heißt es: „Der Artikeltitel richtet sich nach objektiven Gegebenheiten außerhalb der Wikipedia (allgemeine Gebräuchlichkeit, verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie usw.).“
Die Entdeckung dieser Variante liegt noch nicht lange zurück. Verständlicherweise gibt es hier nun allgemeinsprachlich keinen bezeichnenden Ausdruck, der im deutschen Sprachraum als etablierter Begriff im Wortschatz verankert ist. Bisher sind hierfür mehrere wissenschaftliche Bezeichnungen in Gebrauch; dass sich fachsprachlich eine gegenüber den anderen weitgehend durchgesetzt hätte, ist nicht festzustellen. Für eine Umbenennung sehe ich daher derzeit keinen Anlass und plädiere ebenfalls dafür, mit einer etwaigen Verschiebung zu warten. --nanu *diskuss 11:25, 30. Jan. 2021 (CET)
Meine jetzige Meinung: Wie Partynia und R*elation/nanu. Ich selber bin (mit ~1.000 Edits inkl. Disk.) noch relativ unerfahren und verstehe die ganzen Zusammenhänge hinter Partynias Argumentation noch nicht, aber ich glaube dies ist ein guter Ort, dem erfahreneren Autoren zu vertrauen (und auch R*elation/nanu ist viel erfahrener als ich). Ein dringender Handlungsbedarf besteht ja nicht, Präziser hatte schon im letzten Jahr („B 1.1.7“–Weiterleitung) und Linseneintopf Anfang diesen Jahres („B117“-BKL-Ergänzung) dafür gesorgt, dass Leser zum richtigen Artikel geführt werden. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:59, 30. Jan. 2021 (CET)
Ich bin sehr einverstanden ++, oder vielleicht Variante B.1.1.7 oder B.1.1.7 (Sars-CoV-2) oder Sars-CoV-2 Variante B.1.1.7 oder Sars-CoV-2 B.1.1.7.
Auf Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2021#Corona-Mutation in Deutschland gibt es eine ähnliche Diskussion.--Oursana (Diskussion) 14:37, 1. Feb. 2021 (CET)

Ich wäre dafür, den Artikel jetzt mal nach "B.1.1.7" zu verschieben. "VOC-202012/01" hab ich in den letzten Monaten kaum ein einziges Mal gelesen, aussprechen tut es eh niemand; es hat sich eindeutig durchgesetzt. Google Scholar: 2480 bzw. 414 Ergebnisse,aus dem Jahr 2021: 1370 bzw. 384 Ergebnisse; Google: 14.600.000 bzw. 179.000 Ergebnisse.

"Variante B.1.1.7" wäre nicht so korrekt, da es nicht enthält, wovon es eine Variante ist. Am korrektesten wäre "SARS-CoV-2-Variante B.1.1.7" (Wissenschaftsliteratur) oder mit Abstrichen "Coronavirusvariante B.1.1.7" (Medien), aber auch am umständlichsten. --Albert Magellan (Diskussion) 18:31, 19. Apr. 2021 (CEST)

Dieser Diskussions-Thread behandelt die Namensfrage zum Stand Frühjahr 2021, inzwischen ist der hier noch nicht diskutierte Name „SARS-CoV-2-Variante Alpha“ längst im Sprachgebrauch durchgesetzt, und die entsprechende Verschiebung hat stattgefunden. Deshalb: imho Erledigt. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:43, 25. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:46, 25. Jan. 2022 (CET)