Diskussion:Thomas Middelhoff/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:16B8:18E9:8C00:B18:9340:82E1:7A33 in Abschnitt nach Haftentlassung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digitaler Visionär?

Öhm. Also bis auf den zufälligen AOL-Verkauf sieht seine Leistung im Bereich "Digital" mehr als mau aus. Pixelpark, Napster, MyPlay ... die Liste der Flops ließe sich fortsetzen. -- MatthiasSuess 07:13, 8. Dez. 2008 (CET)

Der ganze Artikel klingt nach PR, das meiste ist nicht belegt und der Artikel ist viel zu lang. Nach Wiki-Kriterien geht das so nicht. (nicht signierter Beitrag von Haemmerli (Diskussion | Beiträge) 03:01, 26. Aug. 2013 (CEST))

neutral

Das hat er bestimmt selbst geschrieben ;-) Der Text ist mir perönlich zu wenig neutral formuliert.

Eindeutig, selten so eine Lobhudelei gelesen, dummerweise weiß der Leser, daß viele der genannten angeblichen Erfolge sich in Wirklichkeit als Flops herausstellten.
Das sehe ich genauso. Dieser biografische Artikel ist im Ton einer großen Lobhudelei verfasst, unterwürfig und unsachlich, der Wikipedia ganz & gar unwürdig. Selbst das Munzinger-Arviv, das mit Wirtschaftsmanagern eher sanft umgeht, schreibt über Middelhoff am Ende des Kapitels "Umwandlung KarstadtQuelle-Holding in Arcandor: " u.a.:
"Im Geschäftsjahr 2007/2008 (Ende Sept.) betrug das Minus – verursacht vom teuren Konzernumbau und den starken Verlusten der Warenhaustochter Karstadt – 746 Mio. Euro. Nach Unternehmensangaben beliefen sich die Netto-Finanzschulden noch auf 802 Mio. Euro. Lediglich Thomas Cook erwirtschaftete zuverlässig Gewinne und hielt Arcandor somit über Wasser. Der einst als 'Wunderkind der deutschen Wirtschaft' (FR, 12.8.2008) geltende M. wurde laut sueddeutsche.de (15.12.2008) 'ein Opfer eigener vollmundiger Ankündigungen', habe aber im Zuge der Konzernkrise nach Auffassung des SPIEGEL (29.9.2008) 'im operativen Geschäft keine gravierenden Fehler gemacht. Das geben selbst seine Kritiker zu'. Dennoch hatte er das Vertrauen der Investoren verloren und war vor dem Hintergrund des rapiden Verfalls der Arcandor-Aktie – die im Laufe des Jahres 2008 fast 90 % ihres Wertes verlor – zunehmend unter Druck geraten." (Internationales Biographisches Archiv 07/2009 vom 10. Februar 2009) --Bogart99 16:07, 19. Apr. 2009 (CEST)

Lobhudelei trifft es recht genau. Gerade in Bezug auf Arcandor ist in der Tages- und Fachpresse die Meinung ziemlich einhellig, dass Middelhoff gescheitert ist. Immerhin ist der Konzern heute pleite. --Klaus 11:01, 1. Jun. 2009 (CEST)

Neutral gewiss nicht und, dass er die RTL-Group "gebaut" habe ist auch falsch, er hat den Anteil von Bertelsmann daran vergössert und die Bertelsmänner versuchen seitdem immer wieder, das Ding, das angeblich deren grösster Gewinnbringer ist, zu verkaufen? --Halbwisser 21:47, 3. Jun. 2009 (CEST).

"Er konnte den Umsatz um ein Drittel auf 21 Milliarden Euro [...] steigern und das Eigenkapital ohne Nettofinanzschulden erhöhen."

... aber mit Bruttofinanzschulden - oder wie, oder was?

Der Satz klingt überhaupt, als hätte ihn Middelhoff selbst geschrieben. -- 87.143.158.219 09:46, 5. Dez. 2010 (CET)

Privates/Familie

Fehlt bislang völlig. Ist er verheiratet? Hat er Kinder?

--89.57.186.208 15:43, 20. Dez. 2008 (CET)

ist er soweit ich weiß immernoch, kann ich ja mal recherchieren. kinder hat er auf jeden fall, ich war mit einer seiner töchter in der grundschule in einer klasse (omg)

Im Welt-Artikel Der Mann, der das Tempo liebt vom 29. Juli 2002 heißt es: "Middelhoff ist mit einer Architektin verheiratet und hat fünf Kinder." Das Munzinger-Archiv schreibt in der Rubrik "Familie": "M. ist mit einer Architektin verheiratet und hat drei Söhne und zwei Töchter." (Internationales Biographisches Archiv 07/2009 vom 10. Februar 2009) --Bogart99 16:07, 19. Apr. 2009 (CEST)

Meines Wissens nach war das mit Griechenland nicht so erfolgreich. Mehr schreib ich nicht obwohl ich mehr weiß. Hätte ich gewusst, was aus Leuten wird, hätte ich mir zumindest die Passagen aus dem Handelsregister aufbewahrt. (nicht signierter Beitrag von 93.203.52.210 (Diskussion) 23:11, 26. Jul 2014 (CEST))

Dissertation

Lt. KVK wurde Middelhoff 1987 in Saarbrücken promoviert. Ob die angegebenen Namen und die Chronologie überhaupt stimmen, sollte daher besser geprüft werden. --89.57.186.208 15:51, 20. Dez. 2008 (CET)

Ein Blick in den Karlsruher Virtuellen Katalog klärt die Sache:
Thomas Middelhoff: Integrierte Planung von Kommunikationssystemen : dargest. an d. Einf. von Btx in einzelhandelsorientierte Filialsysteme u. Verbundgruppen. - Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris : Lang, 1987. - XXVI, 497 S. - (Europäische Hochschulschriften / 5 ; 810). - (Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1987). - ISBN 3-8204-0939-4
(Wer sich darüber informieren möchte, wie sich der "digitale Visionär" 1987 die BTX-Zukunft des Einzelhandels vorstellte, kann seine Dissertation für 31,50 EUR über die Online-Plattform der deutschsprachigen Antiquariate ZVAB erwerben. Dass es vielleicht ganz gut so ist, wenn nicht jede Vision auch Wirklichkeit wird, wusste übrigens bereits Konrad Adenauer, dem die boshafte Redensart "Was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?" [1] zugeschrieben wird.) --Bogart99 16:07, 19. Apr. 2009 (CEST)

Ist hier tatsächlich von Thomas Middelhoff die Rede?

Beim ersten Lesen mußte ich mich noch einmal davon überzeugen, daß hier wirklich die Rede von Thomas Middelhoff ist und nicht von jemand anders.

Seit Monaten ist die Presse voll von Artikeln über die Aktivitäten bzw. Nicht-Aktivitäten von Thomas Middelhoff, im Wikipedia-Beitrag kein Wort davon.


Stattdessen werden hier aus klaren Mißerfolgen Heldentaten, so als ginge es um eine vollkommen andere Person.


Soviel Realitätsverlust läßt an der Seriösität von Wikipedia ernsthaft zweifeln. -- Hitzbutz 21:08, 21. Mai 2009 (CEST)

Habe mal versucht, wenigstens im Fall "Arcandor" die schlimmste Lobhudelei herauszunehmen und durch etwas mehr Substanz zu ersetzen. --Klaus 11:38, 1. Jun. 2009 (CEST)

Der Artikel hat durch die jüngsten Veränderungen deutlich gewonnen und ist jetzt m.E. im Großen und Ganzen neutral. Folgenden Satz würde ich aber wieder rausnehmen, da es bisher kein solches Verfahren gibt und eine Einzelmeinung, wenn auch von einer Ministerin, m.E. nicht Wikipedia-relevant ist: Am 4. Juni 2009 regte Brigitte Zypries die Prüfung eines Ermittlungsverfahrens wegen Untreue gegen Middelhoff an. Als Grund wird seine Beteiligung an Immobilienfonds genannt, die Gebäude zu ungewöhnlich hohen Mieten an den Karstadt-Konzern verpachten. --Klaus 15:18, 6. Jun. 2009 (CEST)

Lieber Klaus, Wikipedia wird hauptsächlich gesponsert von diesem Herrn: George Soros, was erwartest du hier? Ein "soziales" Netzwerk von Informationen ? Wach werden! (nicht signierter Beitrag von 178.6.234.28 (Diskussion) 18:16, 13. Jun. 2012 (CEST))

In der Passage zum Arcandor-Immobilienverkauf fehlt evtl. ein wesentlicher Zwischenschritt

Die Stuttgarter Zeitung schreibt, dass die Arcandor-Immobilien zunächst für 4,5 Mrd. an Highstreet verkauft wurden. Aber Highstreet gehörte damals zu 49% Arcandor selbst. Dieser 49%-Anteil wiederum wurde dann nicht etwa für 49% von 4,5 Mrd. an das Konsortium der Immobilienfirmen RREEF, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, Pirelli Real Estate, Generali Real Estate Fund und Borletti Group verkauft, sondern nur für 800 Mio. http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2049063_0_8199_-die-immobiliengeschaefte-koennten-middelhoff-einholen.html (nicht signierter Beitrag von 77.135.81.183 (Diskussion | Beiträge) 00:42, 11. Jun. 2009 (CEST))

Die Stuttgarter Zeitung schreibt aber auch "Highstreet hat mehr als drei Milliarden Euro Schulden". Es sind also 1,5 Milliarden Euro Eigenkapital eingesetzt worden, um die 4.5 Milliarden zu bezahlen. Insofern gehen die 800 Millionen Euro für den 49% Anteil also in Ordnung.-- Jan Himp 15:32, 24. Aug. 2009 (CEST)

Verkauf der Karstadt-Häuser zum Buchwert, Anmietung der Häuser zu weit überhöhten Mietkosten

In allen Medien wurde berichtet, dass M. die Karstadt-Immobilien zum Buchwert verkauft hat. Der Buchwert beträgt aber nur ca. 50% des Verkehrswerts. Arcandor hat anschliessend die Häuser zum doppelten bis dreifachen der ortsüblichen Miete angemietet. Bei einigen Häusern wurde die Miethöhe an den Umsatz gekoppelt, beim Haus Hamburg Mönckebergstrasse beträgt sie 23% des Umsatzes. M. hätte wissen müssen, dass damit das Ende von Karstadt eingeläutet wird. AndreasA, Hamburg (nicht signierter Beitrag von 91.38.126.228 (Diskussion | Beiträge) 21:51, 17. Jun. 2009 (CEST))

Sicher ist andererseits, dass die Karstadt-Immobilien, gemessen an der Miete, zu einem guten Preis verkauft wurden, ... mit einem Rohertragsfaktor von > 16 nämlich (4.500/280). Normal wird mit einem Rohertragsfaktor von 10-14 gerechnet.--Jan Himp (16:49, 24. Aug. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

zu beachten ist auch der Bericht in der ARD vom 24.02.2010 "KARSTADT - Der große Schlussverkauf", siehe [[2]] 213.39.171.238 15:41, 25. Feb. 2010 (CET)

sollte noch ergänzt werden

Am 15. Juli 2009 wurde der Fall Middelhoff an die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Bochum übertragen. DER SPIEGEL 15.07.2009, Wirtschaftsstaatsanwalt ermittelt gegen Middelhoff (nicht signierter Beitrag von 85.182.79.17 (Diskussion | Beiträge) 22:30, 15. Jul 2009 (CEST))

ebenfalls Inhalte aus folgendem Artikel: Thomas Middelhoff, Ex-Chef von Arcandor, gerät stärker unter Druck: Er war nach SPIEGEL-Informationen enger als bekannt mit dem Vermögensverwalter Josef Esch verbandelt, der hohe Mieten von Karstadt-Kaufhäusern verlangte. Eine Rolle bei den Ermittlungen spielen: eine 33-Meter-Yacht und eine Villa am Meer. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638244,00.html 85.176.5.226 | 14:14, 25. Jul 2009 (CEST)
Im August 2009 bringen Berger Lahnstein Middelhoff & Partner die AEG (AEG Power Solutions) an die Börse zurück.
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:Erfolgreiches-Trio-AEG-kehrt-an-die-B%F6rse-zur%FCck/544318.html 85.176.5.226 | 14:58, 25. Jul 2009 (CEST)
"...Hinter diesem SPAC, der seinen Sitz auf der Kanalinsel Guernsey (Steueroase) hat und seit Juli 2008 an der Amsterdamer Börse notiert ist, stehen so illustre Namen wie Ex-Arcandor-Boss Thomas Middelhoff, Investmentbanker Florian Lahnstein und Unternehmensberater Roland Berger, der auch den Vorsitz im Aufsichtsrat bei AEG übernehmen soll...." http://www.wer-kauft-wen.de/meldung/21300.html
85.179.211.48 | 13:53, 17. Aug 2009 (CEST)

Middelhoff Mitglied des Kuratoriums der Atlantik-Brücke?

Der letzte Satz über Middelhoff auf seiner Seite (es folgen nur noch die Rubriken "Weblinks" usw. lautet: "Er ist Mitglied des Kuratoriums der Atlantik-Brücke."

Sucht man in der (in diesem Satz verlinkten Wikipedia-Seite) "Atlantik-Brücke" nach Middelhoff, taucht er in keiner Weise auf, obwohl sehr viele Mitglieder genannt sind.

Geht man dann direkt auf die Webseite der "Atlantik-Brücke" und gibt unter Suche den Namen "Middelhoff" ein, erscheint ein einziges Suchergebnis unter "Vernon A. Walters Award", also eine Ehrung oder ein Preis. Da steht Herr Middelhoff dann, offensichtlich als Preisträger(?) 1998: "Dr. Thomas Middelhoff (Bertelsmann AG, 1998)"

Nach Mitglied des Kuratoriums sieht das für mich nicht aus, zumal er auch in der Liste "Gremien der Atlantik-Brücke e.V." der Webseite in der umfänglichen Namensliste nicht erscheint.--Offiziner (Diskussion) 00:03, 17. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe auch nichts gefunden, daher entferne ich den betreffenden Abschnitt. Wenn es doch Belege geben sollte, bitte wieder einfügen. --80.187.103.103 21:28, 29. Aug. 2013 (CEST)
Middelhof war Teilnehmer mindestens einer Konferenz http://ghi-dc.org/index.php?option=com_content&view=article&id=730:atlantik-brueckedeutsche-welle-media-conference&catid=145:conferences-1997&Itemid=669 und erhielt einen Preis der AB http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ehrung-fuer-middelhoff-der-juengste-global-player,10810590,9441704.html (nicht signierter Beitrag von 78.42.146.149 (Diskussion) 12:36, 4. Mai 2014 (CEST))

Corporate Gouvernance

Unter Sonstiges findet sich ein Zweizeiler zum "Engagement" von Thomas Middelhoff in diesem Bereich. Tatsächlich muss man jedoch etliche Dinge, die bei Arcandor und insbesondere bei Karstadt liefen - unter diesem Aspekt betrachtet - als Totalausfall bezeichnen (nicht zuletzt der Verkauf der Immobilien unter seiner Ägide an eine Gesellschaft, an der er selbst beteiligt war/ist). Die Darstellung dieses Zweizeilers benötigt aus meiner Sicht daher zumindest einen kritischen Feinschliff. --Nordnordost (Diskussion) 08:30, 30. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe mich bisher nicht enorm tiefgehend mit der Person beschäftigt, aber es scheint mir auf den ersten Blick sehr, als sei in diesem Artikel generell einiges geschönt. Ich kann mich irren, aber über einige Stellen sollte noch mal drüber geschaut werden. --MiKo ʎ 18:25, 30. Aug. 2013 (CEST)

Bezug

"Berger fordert mittlerweile 6,79 Millionen Euro von Middelhoff zurück, die dieser ihm geliehen habe."

Hm. Das ist vermutlich so nicht korrekt fomuliert. Da steht sinngemäss, dass Middelhoff Berger Geld geliehen habe. Das kann ja wohl nicht stimmen, oder? --Soulman (Diskussion) 21:58, 20. Jul. 2014 (CEST)

Ja, muss heißen, die dieser sich von ihm geliehen hatte, habe ich korrigiert. Murrerer (Diskussion) 00:49, 27. Jul. 2014 (CEST)

Verhaftung nach Urteil

Laut meiner Tageszeitung wurde der Herr nach dem Urteil sofort verhaftet, da laut Gericht Fluchtgefahr besteht. Diese ist bei einer Wirtschaftssache eher ungewöhnlich und sollte rein. Falls es zu Freilassung auf Kaution kam auch dies. Es waren bis zu eine Mio. Kaution im Gespräch.--Falkmart (Diskussion) 09:59, 16. Nov. 2014 (CET)

Wobei eine Million bei Middelhoff sicher wenig ist. --95.222.189.32 03:56, 18. Nov. 2014 (CET)

Es wurde befürchtet, dass er sich nach China verflüchtigt, wo er über gute Connections verfügen soll.--Mr. Froude (Diskussion) 02:24, 22. Nov. 2014 (CET)
Er wurde festgenommen, nicht verhaftet. Verhaftet hat ihn dann der Ermittlungsrichter. --Freud DISK Konservativ 17:27, 6. Dez. 2014 (CET)
Nachdem niemand es für nötig hielt, habe ich mal Tatort-Deutsch gegen richtiges Deutsch ausgetauscht. --Freud DISK Konservativ 19:11, 7. Dez. 2014 (CET)
Entgegen landläufigem Verständnis stellt die Verhaftung zum Zwecke des Haftantritts keine Festnahme dar, weshalb die Presse durchweg „verhaftet“ schrieb. [3][4]. Ich stelle deshalb zurück.--Mr. Froude (Diskussion) 21:10, 7. Dez. 2014 (CET)
Auf welches „landläufige Verständnis“ Du da anspielst, ist fraglich. Das Handelsblatt und der Spiegel sind nun nicht gerade juristische Fachliteratur. Hier das Original der PM der Justiz: Kein Wort von „verhaftet“, eben weil es nicht stimmt: Nur der Ermittlungsrichter („Richter am Amtsgericht“, § 128 StPO) kann verhaften. Ich werde das wieder rückgängig machen, damit hier nicht landläufige Fehler stehen, sondern richtig Sachen. Nennt sich Enzyklopädie. --Freud DISK Konservativ 21:32, 7. Dez. 2014 (CET)
Wenn du dich mit Juristenlatein wirklich so gut auskennst, dann machs gleich richtig und ändere doch bitte unsere Enzyklopädie unter Festnahme#Abgrenzung gleich mit. Danke.--Mr. Froude (Diskussion) 22:00, 7. Dez. 2014 (CET)
Sehe ich das richtig, daß Du die Beibehaltung des (sachlich falschen) Wortes „verhaftet“ nicht mehr forderst? --Freud DISK Konservativ 22:19, 7. Dez. 2014 (CET)
Pustekuchen. Gefordert werden nur Belege. Meine stehen oben.--Mr. Froude (Diskussion) 22:52, 7. Dez. 2014 (CET)
Wie man derartig für ein sachlich falsches Wort eintreten kann - sauber; das schafft nicht jeder. Stimmst Du zu, daß weder das Handelsblatt noch der Spiegel tatsächlich Sekundärliteratur im Sinne von WP:Q sind, und daß eine Stellungnahme des Pressesprechers der Justizbehörden und das Gesetz als solches sehr wohl einen Hinweis geben, was richtig und was falsch ist? --Freud DISK Konservativ 18:27, 8. Dez. 2014 (CET)
Du verwechselst leider den Festnahmegrund „Fluchtverdacht“ mit dem bei Middelhoff gegebenen Verhaftungsgrund „Fluchtgefahr“. + Zeit--Mr. Froude (Diskussion) 02:36, 9. Dez. 2014 (CET)
Ich verwechsle das nicht. Es spielt auch keine Rolle. Wie kommst Du nur auf diese Mutmaßung? Es war ja auch schon spät. Auch Die Zeit ist für juristische Fachbegriffe natürlich nicht erste Wahl im Sinne von WP:Q. --Freud DISK Konservativ 10:43, 9. Dez. 2014 (CET)
Nein es war noch früh und augenscheinlich verwechselst du die Begrifflichkeiten. Wie auch die 3M unten richtig feststellt ist Fluchtgefahr der entscheidende Begriff, nicht Fluchtverdacht. Die Befugnisnorm § 127 Abs. 2 StPO ist deshalb in unserem strittigen Punkt nicht einschlägig, weil Middelhoff dem Richter nicht mehr vorgeführt werden musste, da ein Haftbefehl bereits vorlag und nicht erst zu erwirken war.--Mr. Froude (Diskussion) 14:06, 9. Dez. 2014 (CET)
Herr, schmeiß Wissen! Natürlich wurde Middelhoff dem Haftrichter vorgeführt, denn nur er kann verhaften. Auch ein Richter am Landgericht kann das nicht; das kann nur ein Richter am Amtsgericht = Haftrichter. Kannst Du das nicht mal nachlesen oder eine juristisch ausgebildete Person Deines Vertrauens befragen? Das würde hier viel Zeit sparen. Warum muß man hier ständig erklären, daß die Welt keine Scheibe ist? --Freud DISK Konservativ 14:30, 9. Dez. 2014 (CET)
Nochmal zum Mitschreiben: Entgegen landläufigem Verständnis stellt die Verhaftung zum Zwecke des Haftantritts keine Festnahme dar. Deine gegenteiligen Behauptungen sind unbequellt belanglos.--Mr. Froude (Diskussion) 14:46, 9. Dez. 2014 (CET)
Natürlich wurde Middelhoff seinem Haftrichter vorgeführt, weil nur der ihm den Haftbefehl eröffnen und ihn verhaften konnte. Mir ist das zu blöd. Wenn Du den Artikel auf BILD-Niveau halten willst, dann soll es so sein. Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. --Freud DISK Konservativ 15:58, 9. Dez. 2014 (CET)

Wurde er nicht einfach in Gewahrsam genommen? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:20, 9. Dez. 2014 (CET)

WP:Dritte Meinung

Richtig, Fluchtgefahr ist hier der Haftgrund, bzw. Verhaftungsgrund und der entscheidende Begriff.--Mr. Froude (Diskussion) 14:08, 9. Dez. 2014 (CET)
Du verstehst nicht. Der Haftgrund steht im Haftbefehl, aber der wurde ihm nicht in seiner Strafsache eröffnet, sondern gleich anschließend vom Haftrichter. Es ist schon erstaunlich, was dabei herauskommt, wenn Nichtjuristen juristische Sachverhalte gar erklären wollen. Gehst Du beim Husten auch zum Bäcker? --Freud DISK Konservativ 14:27, 9. Dez. 2014 (CET)
Und da er daraufhin direkt eingefahren ist, war die Festnahme obsolet, denn die wird in Deutschland nur vorläufig vorgenommen.--Mr. Froude (Diskussion) 14:38, 9. Dez. 2014 (CET)
Was ist mit Personengewahrsam? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:53, 9. Dez. 2014 (CET)
erfordert keinen richterlichen Beschluss.--Mr. Froude (Diskussion) 19:24, 9. Dez. 2014 (CET)

@ Mr. Froude: Denk mal an den Leser. Die vier Quellen sind nun sehr unsinnig, denn dass Herr Middelhoff direkt im Gerichtssaal "gefangen genommen wurde" steht ja außer Frage. Dass es um die Formulierung verhaftet/festgenommen/in Gewahrsam genommen geht ist ja nicht erkennbar und für alle findet man mehr als vier Quellen.

Ich werde die Quellen löschen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:29, 10. Dez. 2014 (CET)

3M: Ich bin kein Jurist, würde aber in jedem Falle die juristisch richtige Form verwenden. Die Tatsache, dass in der Presse der falsche Begriff verwendet wird, ist kein Beleg oder Grund dafür, dass auch im Artikel zu tun. Wie Mr. Froude bereits schrieb, ist es eher so, dass wir solche Fehler berichtigen sollten. Filterkaffee (Diskussion) 18:12, 18. Dez. 2014 (CET)

3M: Die derzeitige Fassung ist richtig. Der Ermittlungsrichter am Amtsgericht ist für einen Haftbefehl nur bis zur Anklageerhebung zuständig, d. h. solange kein Gericht mit der Führung des Strafverfahrens befasst ist. Danach geht die Zuständigkeitzum Erlass eines Haftbefehls wegen der angeklagten Tat auf des erkennende Gericht, bzw. im Falle einer Beschwerde auf das übergeordnete Beschwerdegericht über. Davon zu unterscheiden sind die Fälle, in denen eine Person im Gerichtssaal festgenommen wird, gegen die sich das Verfahren bislang noch nicht gerichtet hat, wie etwa Zeugen, oder wenn der Angeklagte wegen einer Tat festgenommen wird , die nicht Gegenstand des gegen ihn gerichteten Verfahrens ist, beispielsweise wegen einer in der Hauptverhandlung aufgedeckten, bislang unbekannten Tat oder auch wegen des Verdacht der Anstiftung eines Zeugen zur uneidlichen Falschaussage/zum Meineid. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:46, 21. Dez. 2014 (CET)

Ebendarum steht auch in keiner Tickermeldung etwas von einer Vorführung zum Haftrichter. So simpel. --Mr. Froude (Diskussion) 03:07, 21. Dez. 2014 (CET)

1 Satz

Ich hatte eingefügt Anfang 2012 endete ein Prozess eines Kleinaktionärs gegen Middelhoff mit einem Vergleich in zweiter Instanz (Fußnote: wa.de 1. Februar 2012: Middelhoff schafft vor OLG Hamm Klage aus der Welt).

Ein Wikipedianer, hat es revertiert und schreibt dazu

6000 Euro-Spende aus der Portokasse für ‚Ein Herz für Kinder‘.“ - noch dazu aus der Lokalpresse - ist nur Sandkorn in der Wüste. .

Zum Kontext:

  • der Beleg aus der Westfälischen Allgemeinen (WA) erscheint mir detailreich (Indiz für solide Recherche), sachlich, kurzum "reputabel". Alte FAZ-Artikel sind in der Regel kostenpflichtig.
  • Zitat aus dem WA-Artikel: Die Pressearbeit des Essener Konzerns war im September 2008 alles andere als glücklich. Der Mutterkonzern von Karstadt, Quelle und Thomas Cook taumelte. Die Verhandlungen über dringend nötige neue Kredite stockten wenige Tage nach der Lehman-Pleite. Dann der Durchbruch: Arcandor bekam frisches Geld. Und am nächsten Morgen bekräftigte Pressesprecher Jörg Howe, dass der Reiseriese Thomas Cook, wichtigste Perle des Konzerns, auf keinen Fall versilbert werden müsse. Das stimmte zwar nicht, verlockte aber Peters dazu, nur eine Stunde später 20 000 Arcandor-Papiere zu kaufen, nachdem er schon am Vortag 50 000 geordert hatte. Gesamtwert des Pakets: fast eine Viertelmillion Euro. Erst am selben Abend rückte Arcandor mit einer offiziellen ad-hoc-Mitteilung heraus, dass man doch über eine Trennung von Karstadt und Thomas Cook nachdenken müsse. Der Kurs stürzte ab. Peters‘ Verlust lag bei 50 000 Euro. Peters‘ Klage hängte sich am Paragrafen 826 des BGB auf, der „sittenwidrige vorsätzliche Schädigung“ ahndet.
  • Wenn Middelhoff diesen Prozess verloren hätte, hätte jeder andere ähnlich Geschädigte ebenfalls von TM Entschädigung fordern können (Geld, das er nicht hatte). Also: der Ausgang des Verfahrens war afaik für Middelhoff existenziell.

=> imo sollte das (für TM glimpfliche) Ende des Prozesses im Artikel erwähnt werden. --Neun-x (Diskussion) 18:09, 7. Dez. 2014 (CET)

Ich zitiere dich mal: „Wenn Middelhoff diesen Prozess verloren hätte, hätte ...“ . Hat er aber nicht. Dann schwadronierst du über eine ad-hoc-Falschmeldung. Die gab es aber auch nicht. Die Berufung führte zu einem Vergleich und der Zocker Peters liess die Klage fallen. Die gemeinnützige 6000 Euro - Spende: Peanuts im Kontext des ruinierten Milliardenkonzerns. Middelhoff wurde nicht zu Schadenersatz verurteilt. Diese Episode ist nur eine unwichtige Nebensächlichkeit ohne enzyklopädische Bedeutung.--Mr. Froude (Diskussion) 18:38, 7. Dez. 2014 (CET)
Ganz meine Meinung. Mit dieser Newstickeritis, auch noch den letzten Kleinkram aus der tagesaktuellen Presse einpflegen zu wollen (und das signifikanterweise auch nur, wenn sie zufällig online zugänglich sein sollte – was sind das für unsägliche Kriterien der Inhaltsauswahl!), macht man auch die solidesten Artikel schlecht. --Φ (Diskussion) 18:48, 7. Dez. 2014 (CET)

Arcandor: Ziele bis Ende 2008: Kritik

Hi allerseits,

hat hier jemand zitierfähige Quellen, denn Im Zuge des Teilausstiegs bei der ehemaligen Versandhandelstochter neckermann.de wurde eine 49 %-ige Minderheitsbeteiligung sowie die Option auf einen Börsengang erzielt. ist geschönt. Niemand, selbst Middelhoff selber würde behaupten das neckermann.de ein Filetstück ist. Es ist nur die Frage was er vorher versprochen hat. Auch reichlich Phantasie bei den Arcandor-Aktionären gesorgt ist mir da erst mal zu unpräzise. Beim Googlen finde ich nur Bloggerhäme und ardcandorPR, hat jemadn echt Quellen? greetz vanGore 22:22, 3. Sep. 2008 (CEST)

Vergütung bei KarstadtQuelleAcandor

Darüber ist gar nichts vermerkt. --Bene16 06:14, 7. Jun. 2009 (CEST)

Middelhoff, Jan Henric Buettner und Andreas von Blottnitz

Keine Ahnung, ob man das einbauen könnte. Middelhoff machte vor einigen Jahren in einem Rechtsstreit in den USA keine gute Figur: [5] --THausherr Diskussion Bewertungen 06:37, 30. Jul. 2009 (CEST)

Ursprung privater finanzieller Probleme?

Mir fehlt an dem Artikel eine Erklärung, wie jemand, der über einen so langen Zeitraum sehr erkleckliche Einkünfte hatte, plötzlich privat in solche finanziellen Schwierigkeiten kommt. Irgend ein privates Investment muss ziemlich schief gegangen sein, denn zu horrenden Strafen verurteilt worden ist er doch bisher nicht? Murrerer (Diskussion) 22:56, 26. Jul. 2014 (CEST)

Bild war dabei

Um einem Reporter zu entgehen, soll Middelhoff das Landgericht Essen verlassen haben, indem er durch ein Fenster stieg, ein Regenrohr entlang kletterte und von einem Garagendach hinuntersprang.

Oh Wikipadia, was ist aus dir geworden? (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 08:29, 28. Jul 2014 (CEST))

Schlafentzug im Gefängnis

da muss ich zustimmen

Hier istüberhaupt keine kritische oder zumindest neutrale Auseinandersetzung mit dem "Lebenslauf" der Herrn Middelhoff zu erkennen. Vielmehr wird in fast jedem Satz eine dermas unglaubwürdige Lobeshymne angestimmt, das wirklich der Verdacht er habe es selbst geschrieben nicht so weit hergeholt erscheint. (nicht signierter Beitrag von 217.84.217.33 (Diskussion) 10:43, 26. Sep. 2008 (CEST))

Middelhoff ist ein Zocker, der am besten bei einer Investment-Bank oder bei einem private equity-fond aufgehoben wäre. Für Unternehmen mit Substanz ist er nicht geeignet, bei Bertelsmann und Karstadt hat er großen Schaden angerichtet. Er läuft jeder aktuellen Managementmode hinterher, langfristige Strategien fehlen jedoch. Traditionsreiche und wertvolle Unternehmensnamen werden abgeschafft und durch blödsinnige Kunstnamen ersetzt, die eh alle gleich klingen. Heute werden ganz allgemein Werte vernichtet, Immobilien verkauft, outgesourced, bis vom Unternehmen nur noch eine wertlose leere Hülle übrigbleibt. Natürlich gehört Kritik in diesen Artikel, naja vielleicht formuliert das jemand neutraler ... (nicht signierter Beitrag von 88.70.201.60 (Diskussion) 12:57, 27. Sep. 2008 (CEST))

Festschrift

Gibt es die Festschrift für Mark Wössner, die angeblich 180.000 Euro gekostet hat und Thomas Middelhoff die Reputation und noch ein bißchen mehr, in einer öffentlichen Bibliothek? --Goesseln (Diskussion) 23:11, 22. Feb. 2016 (CET)

Veraltete Informationen

Es scheint so als wären die Informationen zu Ms Verbleib allesamt nicht mehr aktuell. Bei Pulse Capital Partners LLC wird er jedenfalls nicht als Partner gelistet: https://www.pulsecp.com/secondary.asp?pageID=9&teamID=1&teamType=1 Zu BT Capital konnte ich nichts finden. Es gibt da noch weitere Beispiele. Aber wie geht man überhaupt damit um? Scheinbar hat ja auch keiner Interesse das zu aktualisieren. So bedeutsam finde ich die Person M auch nicht. Aber das dann einfach "stimmt so" stehen zu lassen, finde ich irreführend. (nicht signierter Beitrag von 89.12.232.232 (Diskussion) 19:13, 1. Dez. 2016 (CET))

Roland Berger

Zu den Trivia könnte man noch hinzuschreiben, dass Unternehmensberater Roland Berger eine offene Rechnung im Zuge der spektakulären (weil Presse anwesend war) Taschenpfändung noch im Gerichtssaal bei Thomas Middelhoff eintreiben ließ. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nach-taschenpfaendung-middelhoffs-uhr-wird-versteigert-1.2139150 Auch die Flucht über die Regenrinne bei seinem Offenbarungseid wäre in Trivia erwähnenswert: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Middelhoff-leistet-Offenbarungseid-article13315676.html 134.247.251.245 16:55, 20. Jan. 2017 (CET)

1975 ABITUR und 1979 ENDE DES STUDIUMS ?

KLINGT KOMISCH

Aus Regelstudienzeit:
Bei Magister- und universitären Diplom-Studiengängen beträgt die Regelstudienzeit in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre 8 Semester

- Weapon X (Diskussion, Beiträge) 16:52, 13. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weapon X (Diskussion, Beiträge) 16:52, 13. Okt. 2017 (CEST)
Ein Semester dauert 5-6 Monate, nicht 1 Jahr, was viele, die nicht studiert haben, nicht wissen. Die 4 Jahre stimmen schon, das ist die Mindeststudienzeit. Bittedanke 2003:E5:1F23:5577:34AB:5F0D:A59D:929B 11:44, 3. Feb. 2019 (CET)

Gliederung des Artikels

Ich schlage vor, den Artikel ein wenig übersichtlicher zu gliedern. Dazu würden mir folgende Punkte einfallen:

  • grobe Gliederung zwischen "Karriere" und "Privatleben", wie bei Helmut Kohl
  • den Punkt "Arcandor" umbenennen in KarstadtQuelle AG/Arcandor" und dann ebenfalls wie "Bertelsmann" in Unterpunkte untergliedern (wobei der letzte Unterpunkt sicherlich die gerichtlichen Auseinandersetzungen darstellen sollte)
  • den Punkt "Tätigkeiten nach "Arcandor" entfallen lassen, da dann jede Firma, für die er gearbeitet hat, als Gliederungspunkt der selben Ordnung aufgeführt wird
  • den Punkt "Sonstiges" sinnvoll gruppieren und einzelne Überschriften geben (und dann in eine der beiden Überpunkte "Karriere" oder "Privatleben" einsortieren bzw. hintenanstellen)

- Weapon X (Diskussion, Beiträge) 21:31, 13. Okt. 2017 (CEST)

Außerdem sollte die Einleitung drastisch gekürzt werden. Meiner Meinung gehören die ganzen DETAILS zu den juristischen Auseinandersetzungen (2. bis 4. Absatz) nicht an so prominente Stelle sondern allesamt in ein gesondertes Kapitel weiter unten. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 14:58, 15. Okt. 2017 (CEST)
Zustimmung, vor allem, was den zu langen Einleitungsteil angeht. Wer macht's? ;-) --Delabarquera (Diskussion) 17:44, 19. Okt. 2017 (CEST)
Habe nun die Gliederung angepasst und die Einleitung gekürzt. Offene Baustellen sind meiner Meinung nach noch die Abschnitte "Juristische Auseinandersetzungen" und "Sonstiges". - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 02:16, 22. Okt. 2017 (CEST)
Abschnitt "Juristische Auseinandersetzungen" nun auch umgestellt/gegliedert und doppelte Infos entfernt. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 16:36, 25. Okt. 2017 (CEST)
Abschnitt "Sonstiges" soweit es ging in andere/neue Kapitel überführt - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 19:41, 17. Nov. 2017 (CET)

Verbleib

Was ist denn aus ihm geworden? Wenn ich das recht mitbekommen habe dann lebte er eine zeitlang tatsächlich im Obdachlosenheim, oder?--Antemister (Diskussion) 22:27, 9. Mär. 2019 (CET)

Wie kommst du darauf? Ich habe gerade in der letzten Woche noch ein Bild von ihm gesehen, auf dem er 1. Klasse in der Bahn fährt. Er war auch während des offenen Vollzugs in einigen Talkshows, um sich für eine Reform des Strafvollzugs bzgl. Suizidkontrolle einzusetzen. --Birnentorte (Diskussion) 22:44, 9. Mär. 2019 (CET)
Wenn Interesse besteht am Bild: https://twitter.com/die_Lesende/status/1101418629298638848 --Birnentorte (Diskussion) 22:47, 9. Mär. 2019 (CET)
Wie gesagt, irgendwo aufgeschnappt in der Presse. Ohne Frau die in versorgt und in Privatinsolvenz lebt es sich sicher nicht ganz so gut. Aber das Bildchen, das ist ja genial!--Antemister (Diskussion) 23:08, 9. Mär. 2019 (CET)
Vielleicht verwechselst du da was. Er hat eine Zeit lang in diversen sozialen Einrichtungen gearbeitet, Behindertenheime jedenfalls, ich glaube auch Essenstafeln und eventuell ein Obdachlosenheim. Dass er dort aber gelebt hätte, glaube ich nicht. Er hat noch Familie, die zu ihm hält - die würde das wohl nicht zulassen, denke ich.
Davon abgesehen hält er Vorträge, vermutlich gegen Geld, und dann ist da auch noch sein Buch, das vermutlich auch noch ein bisschen was abwirft.
Dass er 1. Klasse fährt, sagt nichts über seine Verhältnisse aus. Es kann durchaus sein, dass er zu einem Vortrag o.ä. eingeladen ist und ihm vom Auftraggeber eine Bahnfahrt 1. Klasse spendiert wurde. Und immer wieder gibt es in nicht ausgelasteten Bahnen 1.-Klasse-Aktionstickets, die billiger sind als in der 2. Klasse. -- H005 (Diskussion) 11:52, 25. Mär. 2019 (CET)

Thomas Middelhoff soll Millionen beiseitegeschafft haben

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neue-ermittlungen-thomas-middelhoff-soll-millionen-beiseite-geschafft-haben-1.4067329

Vielleicht kann jemand, der in diesem (rechtlichen) Themenkreis sicherer ist als ich, die Informationen zum neuen Ermittlungsverfahren gegen Middelhoff einarbeiten, wie sie aus dem oben angegebenen Presseartikel deutlich werden. Danke!--92.201.246.49 13:53, 1. Mai 2019 (CEST)

Einleitungssatz

Wieso wird Middelhoff bereits im Einleitungssatz als ein "wegen Untreue verurteilter" Manager attribuiert? Zwei Sätze später wird doch der Punkt bereits aufgegriffen; insofern halte ich die Erwähnung da für redundant. — Écarté (Diskussion) 23:06, 25. Nov. 2020 (CET)

Wenn du irgendjemanden fragst, der das Leben Middelhoffs kennt: "Wer war Thomas Middelhoff?", dann wird er dir vermutlich genau diese beiden Punkte zuerst nennen: Er war Manager, und seine Karriere wurde durch eine Verurteilung wegen Untreue beendet. Dieser "Skandal" ist schlicht ein prominentes Faktum, ob man das gut findet oder nicht. Daher finde ich die Einleitung nicht verkehrt. Wenn jemand das unbedingt ändern will, reibe ich mich aber nicht daran.
Redundant ist auch, das er Manager war. So ein Artikel geht vom Groben ins Feine; da sind Redundanzen unvermeidbar und gewollt. -- H005 (Diskussion) 11:33, 26. Nov. 2020 (CET)

sehe ich genau so

man sollte bei wikipedia nich loben oder dinge beschänigen... fakt ist allerdings, dass middelhoff bei bertelsmann in seinen vier jahren amtszeit aber den Umsatz um gut 6 mrd. steigern konnte. wenn man sich die geschäftsberichte zu der zeit anschaut, dann entwickeln sich auch andere kennzahlen (EBITA, Cashflow und emplyees) positiv... udn bei karstadt? naja, gut geht es dem laden noch immer nich, aber ohne den immobilienverlkauf wäre das unternehmen schon 2004 pleite gewesen. jetzt is das tafelsilber weg und man darf gespannt sein, wie er diesen fehler ausbügeln will... vielleicht finden wir eine neutralere version u.a. auch zu den themen neckermann verschenkung und immobiliendieal... (nicht signierter Beitrag von Lneumann (Diskussion | Beiträge) 12:18, 3. Okt. 2008 (CEST)‎)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H005 (Diskussion) 12:59, 22. Nov. 2021 (CET)

Noch im Gerichtssaal verhaftet

Irgendwas fehlt in der Einleitung. In seinem Buch schreibt Middelhoff, dass er am Tag seiner Verurteilung sofort in die geschlossene Haft in Essen überführt wurde. Im Artikel liest sich das ganz anders. --89.0.120.218 08:07, 26. Nov. 2022 (CET)

nach Haftentlassung

Prokurist des Beratungsunternehmens Middelhoff Consulting (seit Mai 2022)

aktuelle Infos von Mo 20.02.2023 (aus Westfalen Blatt):

"Nach abgesessener Haftstrafe und Privatinsolvenz: früherer Top-Manager ist Prokurist in Consultingfirma

Middelhoff berät nun Unternehmen"

passt, denke ich, am besten in den Bereich "Karriere" ans Ende direkt unter "Nach Arcandor" (oder ggf. unter einem neuem Punkt "nach Haftentlassung")

Quellen:

https://www.westfalen-blatt.de/owl/nach-haftstrafe-middelhoff-berat-unternehmen-2710219

https://www.northdata.de/Middelhoff+Consulting+GmbH,+K%C3%B6ln/HRB+110568

https://www.middelhoffconsulting.de/


--~~~~ --2001:16B8:18E9:8C00:B18:9340:82E1:7A33 15:43, 9. Mär. 2023 (CET)