Diskussion:Vitamin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vitamin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv.

Vitamine – täglicher Bedarf[Quelltext bearbeiten]

So weit mir bekannt basiert die im Artikel zu Vitaminen angefügte Tabelle des täglichen Bedarfs an einzelnen Vitalstoffen auf Erkenntnissen, die aus der Zeit um 1935 stammen. Mittlerweile hat sich der Gehalt an Mikronährstoffen unserer Nahrung um bis zu 90 % verringert, wir bewegen uns inzwischen erheblich weniger an der frischen Luft, sind einer größeren Umweltverschmutzung ausgesetzt... Die durchschnittliche Aufnahme von raffiniertem Zucker, Speisesalz und frischer, unbehandelter Nahrung hat sich inzwischen drastisch erhöht und wir bekommen Nahrungsmittel aus der ganzen Welt auf den Tisch.
Wir leben längst nicht mehr so, wie noch vor 70 Jahren, aber genaue aktuelle Untersuchungen unseres Vitalstoffbedarfs aus den USA werden in Europa nicht veröffentlicht. Earl Mindell, und schon lange vor ihm Adelle Davis, empfehlen ebenso wie mittlerweile weitere Ernährungswissenschaftler in den USA Dosierungen, die der 10 bis 100-fachen Menge der in der Tabelle des Artikels empohlenen Richtwerte liegen.
Quellen: Heyne-Ratgeber in der Reihe Gesundheit, "Die Vitamin Bibel", copyright(c)1986 der deutschen Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München, ISBN 3-453-06650-2 -- 80.171.34.184 16:16, 24. Apr. 2005‎

Der Bedarf an "Vitamin D" wird inzwischen bei der vierfachen Menge gesehen, laut neuer Empfehlung der der DEG im Januar 2011 Quelle: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1651113/ (nicht signierter Beitrag von 85.176.193.197 (Diskussion) 17:18, 15. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]
Die DGE hat im Jan. 2012 eine neue Empfehlung zu "Vitamin" D herausgebracht: http://www.dge.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=4&page=12 (nicht signierter Beitrag von Chris05 (Diskussion | Beiträge) 19:51, 21. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Also ich würde mich darüber freuen wenn ihr die Tagesdosen von der WHO nehmt denn es kommen auch welche von Österreich und Schweiz. Oder Ihr gebt 1_2 mikrogramm odersoo an also einen wert angeben und noch den zweiten. (nicht signierter Beitrag von 178.190.27.98 (Diskussion) 05:00, 6. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

Vitaminschonende Küche[Quelltext bearbeiten]

Wie man in der Küche die Lebensmittel schonend verarbeitet, sodass möglichst wenige Vitamiene verloren gehen,das würde ich mich interessieren!

  • Kocht mann eine Gemüsesuppe, gehen die Viamine verloren?
  • Wie wäscht mann schonend einen Salat?
  • Welche Garmetoden sind am schonensten?

Ich denke dass viele Leute heute wissen dass eine ausgewogene Ernärung wichtig ist und wie sie etwa aussehen sollte. Über die vitaminbezogene Aswirkungen der Zubereitungsarten auf die Lebensmittel hingegen hört man wenig. (nicht signierter Beitrag von 84.74.26.236 (Diskussion) 04:10, 20. Okt. 2006)

Ja, das würde mich auch sehr interessieren. Leider ist dieser Hinweis aus dem Jahr 2006 bisher unberücksichtigt. Wer kann für Aufklärung sorgen: wie muss ich die Nahrung zubereiten, so dass die Vitamine weitgehend nicht verloren gehen? (nicht signierter Beitrag von 84.177.7.162 (Diskussion) 00:54, 31. Jan. 2013 (CET))[Beantworten]

Studien zu erhöhter Sterblichkeit[Quelltext bearbeiten]

Mich wundert es ein wenig, dass hier nicht auf die Studien hingewiesen wird, die auf eine erhöhte Sterblichkeit bei der Einnahme von Vitaminpräperaten der Vitamine A, E, beta carotin hinweisen. Siehe

usw. Tauchte bereits mehrfach in diversen Medien auf und zumindest auf diese Studien hinweisen sollte man schon oder? Unentschieden 16:55, 26. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mangelerscheinungen und Überversorgungen[Quelltext bearbeiten]

Für viele Leser ist es sicher interessant wenn bei Mangelerscheinungen und Überversorgungen ein paar gute und lesbare Quellen eingefügt werden. Ich bin als Laie im Moment doch etwas verunsichert, da mein Arzt, DER SPIEGEL, die DGE, amerikanische und europäische (Original-)Publikationen und Ratgeberbücher ein sehr heterogenes Bild vermitteln. Hier wäre es doch im Sinne einer Enzyklopädie auf aktuelle und anerkannte Forschungsergebnisse zu verweisen. Der Artikel soll kein Ratgeber werden, aber mit einem einzigen schlichten Hinweis auf die DGE ist es aber wohl nicht getan dieses riesige Feld abzudecken. Es ist unstrittig, dass extreme Über- und Unterdosierung zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen können, dazwischen gibt es aber ein weites Spektrum. Gibt es vielleicht aktuelle Review-Artikel oder ähnliches die dieses Feld beleuchten und die man hier einfügen könnte? Vario (22:09, 12. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

http://www.sueddeutsche.de/geld/tricks-der-pharmaindustrie-ueberdosis-vitamine-1.1336367 (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.32 (Diskussion) 15:47, 23. Apr. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Menschen, die sich an die Ernährungsvorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) halten und ihre Ernährung auf ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, wenig Fleisch und Milchprodukte umstellen, sind ausreichend mit allen wichtigen Vitaminen versorgt.
Was ist das für eine Aussage bitte. Welcher Mensch richtet seine Ernährung denn nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aus. Man kann aus dem Satz schließen, dass fast alle, die das nicht tun, unter einem potentiellen Vitaminmangel leiden. Ein Satz vorher heißt es allerdings, dass praktisch niemand in Deutschland unterm Vitaminmangel leidet. Der Absatz ist inhaltlich sehr verbesserungswürdig. Ich würde behaupten, dass nicht wenige diesen Artikel lesen, um herauszufinden, ob sie möglicherweise unter Vitaminmangel leiden. Nach dem Lesen des genannten Absatzes ist man so schlau wie vorher. Für den normalverständigen Laien hat der Absatz einen Erkenntniswert von nahezu null. --95.115.168.85 01:39, 13. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich an. Der Absatz „Mangelerscheinungen und Überversorgungen“/„Allgemeines“ klingt nach Patchwork und ist widersprüchlich. Die Verundung im letzten Satz ist verwirrend (Muss ich beides machen? Mich an die DGE halten und mich von dies und jenem ernähren?) und die Aussagen sind sehr weich (Wie häufig ist eine Ausnahme und was bedingt sie? Was ist „ausreichend“? Klar reicht es aus, wenn es ausreichend ist!). Wäre schön wenn jemand mit Hintergrundwissen ein solides Textstück an diese Stelle setzen könnte. --Daniel L.F. (Diskussion) 20:54, 10. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Nikolai Lunin[Quelltext bearbeiten]

Warum wird Nikolai Lunin nicht erwähnt? Der ist enorm wichtig. https://en.wikipedia.org/wiki/Vitamin (nicht signierter Beitrag von Misanthropo (Diskussion | Beiträge) 20:54, 17. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

Entdeckung des Vitamin B1[Quelltext bearbeiten]

War das nun 1912 von Casimir Funk oder 1897 von Elmer McCollum? Die englische Seite zu Funk sagt, er hätte B3 statt B1 entdeckt, welches er irrtümlich für Thiamin hielt. Wie auch immer, die Zeittafel sollte angepasst werden. Vitamin B3 wurde nicht erst 1936 entdeckt. --Buckiboy (Diskussion) 00:30, 29. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Hatte Funk sein Vitamin nicht schon 1911 entdeckt, und (wenn auch noch nicht "Vitamin" genannt) in diesem Jahr schon darüber publiziert? Hier ein Hinweis (von mehreren) darauf. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 11:56, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Rolle Casimir Funks ist angepasst worden --Robertk9410 (Diskussion) 12:18, 27. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollständige Überarbeitung oder neue Fassung des Artikels würde sich lohnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, nachdem ich den Artikel nun mehrfach durchgegangen bin und immer den Eindruck hatte, dass es ihm erheblich an einem roten Faden fehlt (und auch an Belegen), habe ich mal die Versionsgeschichte durchstöbert und bemerkt, dass er etwas wild aus einer Version vom 5. Mai 2004‎ hervorgegangen ist, was die vielen Redundanzen und den nicht vorhandenen roten Faden erklären kann. Der englischsprachige Artikel ist hier deutlich besser. Man kann ihn gut am Stück lesen. Er wirkt schlüssig und ist weit besser Belegt. Der deutsche Artikel wirkt hingegen wie ein Schulreferat. Bei einem solchen Thema von vermutlich hohem allgemeinen Interesse ist das schon etwas schade. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mit fachlichem Hintergrundwissen ein Vollüberarbeitung machen würde. Ich selbst hatte überlegt es mit einer Übersetzung des englischen Artikels zu probieren. Nun ja, vielleicht werde ich das mal irgendwann in Angriff nehmen, falls es nicht jemanden vom Fach gibt, der den Artikel mal gründlich putzt.

Ich werde noch den Abschnitt Beschreibung auflösen, da nahezu alle verbliebenen Information bereits im Einleitungstext stehen und er so alleine als vierter Hauptabschnitt mit solch einem nichtssagenden Namen sowieso etwas irritierend ist. --Daniel L.F. (Diskussion) 21:37, 24. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Wurde erledigt, aber Diskussion zur Überarbeitung bzw. Überarbeitung ausstehend. --Daniel L.F. (Diskussion) 10:29, 9. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hypervitaminose[Quelltext bearbeiten]

tritt nur bei Vitamin A und D auf (nicht signierter Beitrag von 80.157.80.122 (Diskussion) 12:24, 12. Jan. 2016 (CET))[Beantworten]

Vitamin B12: Vorkommen[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich Cobalamine#Vorkommen richtig verstehe, sind die Vorkommen von Cobalaminen in pflanzlichen Nahrungsmitteln biologisch unwirksam oder als Analoga sogar kontraproduktiv. Deswegen würde ich den Hinweis auf Algen und Lupinen in der Tabelle gerne entfernen, bequellt ist er ohnehin nicht. Gegenstimmen? --185.89.224.4 09:47, 13. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Da keine Gegenstimmen kamen, entferne ich es mal --185.89.224.4 10:54, 2. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

"Pflanzen benötigen keine Vitamine"[Quelltext bearbeiten]

Gemeint ist bei diesem Satz in der Einleitung doch wohl eher "Pflanzen benötigen keine äußere Zufuhr von Vitaminen". Wenn Pflanzen keine Vitamine benötigten, warum sollten sie so großen Aufwand treiben, diese zu bilden? Ergo sollte auf die Funktion von Vitaminen in pflanzlichen Organismen bzw. deren Fruchtkörpern eingegangen werden. Gleiches gilt für Pilze, die ja weder Tiere noch Pflanzen sind. -- 2003:E2:AF18:6EFA:503B:1D52:D8AD:4BD3 08:57, 8. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Geändert. Hoffentlich schimpfen die Hersteller von Vitamintropfen für Pflanzen nun nicht. --Georg Hügler (Diskussion) 09:19, 8. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Warum zählt Orotsäure nicht als Vitamin?[Quelltext bearbeiten]

Hier lese ich als Definition:

"Vitamine sind organische Verbindungen, die der Organismus […] benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann." (Herorhebung von mir)

Und bei Orotsäure steht:

"Obwohl Orotsäure in kleineren Mengen im Körper selbst synthetisiert wird, muss sie für eine tägliche Bedarfsdeckung durch Nahrung aufgenommen werden."

Also für mich klingt da die Definition für Vitamine erfüllt. Was sagen die Fachleute? --RokerHRO (Diskussion) 20:43, 22. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Also ich hab gerade den Artikel Orotsäure gelesen und da steht, dass Orotsäure früher als Vitamin B13 bezeichnet wurde. Also würde ich mal behaupten, du könntest recht haben.--Resqusto (Diskussion) 20:53, 22. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja, früher. Aber früher galten so manche Substanzen als Vitamine, bis man feststellte, dass sie nicht essentiell sind oder sie aus anderen Gründen rausgeflogen sind. Aber das beantwortet meine Frage nicht: Warum gilt Orotsäue heute nicht mehr als Vitamin? --RokerHRO (Diskussion) 11:56, 23. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das wird leider uneinheitlich gehandhabt. Früher gab es auch Vitamin F, essentielle Fettsäuren. Die sind weiterhin essentiell, aber kein Vitamin mehr. Die Umdeklaration fand eigentlich schon 1929 statt, setzte sich aber teilweise jahrzehntelang(!) nicht überall durch. Vom Vitamin D3 ist seit den 1920er-Jahren bekannt, dass es im Menschen biosynthetisiert werden kann. Dennoch ist es bis heute Vitamin. Wann die Orotsäure bzw das Orotat ihren Vitaminstatus verloren hat, ist mir leider nicht bekannt. --Rôtkæppchen₆₈ 23:52, 23. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Vitamine und Immunsystem?![Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es an mehreren Stellen, dass Vitamine das Immunsystem stärken. Soweit ich sehe, wird dieses im Artikel nicht durch Quellen belegt. Ich habe neulich mit einem Gastroenterologen gesprochen, der rundweg behauptete, die Wirksamkeit von Vitaminen für das Immunsystem sei wissenschaftlich nicht seriös nachgewiesen. Ich würde daher darum bitten, dass ein eigener Abschnitt im Artikel zu diesem Thema eingefügt wird, und entsprechende Studien ausdrücklich zitiert werden. Es wäre äußerst wichtig, dass dieser Zusammenhang erklärt und belegt wird (gerade auch in Corona-Zeiten). Danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 04:54, 26. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

In der Tabelle steht, dass Folsäuremangel zu perniziöser Anämie führt. Ich glaube, das stimmt nicht; Mangel führt zur megaloblastären bzw. hyperchromen makrozytären Anämie. (Edit:) Hm, stimmt vielleicht doch. Fehlt dann aber im Artikel zu Folsäure.

--JoVV  QUACK   13:14, 24. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]