Diskussion:Weisse Flotte Baldeney/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von User3434565758564453453 in Abschnitt Schiffsbezeichnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gegenstand des Artikels

Was soll der Artikel beschreiben? Die aktuelle Gesellschaft? Dann wäre eine Gründung 1933 aber falsch, denn es besteht keine Kontinuität. Oder den Schiffsbetrieb zwischen Kupferdreh und Kettwig (sowie neuerdings auf dem Kanal)? Dann wäre noch mehr Fleisch am Geschichtsknochen nötig. --Chriz1978 (Diskussion) 15:05, 22. Feb. 2021 (CET)

den Schiffsbetrieb zwischen Kupferdreh und Kettwig (sowie neuerdings auf dem Kanal) User3434565758564453453 (Diskussion) 19:01, 23. Feb. 2021 (CET)

Dann passt das Lemma bzw. die Einleitung aber nicht wirklich. Klar hängen die Gesellschaft und der heutige Betrieb zusammen, aber wäre der Betrieb nicht einfach in Ruhrschifffahrt abzuhandeln? Aber ich denke, der Artikel ist auf einem guten Weg. Die Schiffsgeschichte scheint mir schon recht vollständig, als nächstes wären mal die Redundanzen in der Geschichte/Unternehmen dran. Der Artikel Grugabahn zeigt da denke ich einen gangbaren weg auf. --Chriz1978 (Diskussion) 22:11, 23. Feb. 2021 (CET)

Naja, aufgrund der Bekanntheit und Größe, bzw. langen Geschichte ist der Artikel meiner Meinung nach schon berechtigt. Zudem haben auch Vergleichbare Unternehmen einen eigenen Artikel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weiße_Flotte User3434565758564453453 (Diskussion) 00:00, 24. Feb. 2021 (CET)

Die Schiffsgeschichte sieht echt gut aus, ist sogar deutlich mehr geworden, als gedacht, müsste also vollständig sein, vielleicht wäre hierfür sogar ein eigener Abschnitt sinnvoll? User3434565758564453453 (Diskussion) 00:10, 24. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chriz1978 (Diskussion) 16:50, 24. Mär. 2021 (CET)

frühere Anleger auf der Ruhr

  • Wehr Unterwasser
  • Werden Brücke
  • Am Staadt
  • Kattenturm

Die Ruhrfahrten starteten am Unterwasser ohne Schleusung, Umstieg erforderlich.--Chriz1978 (Diskussion) 08:11, 23. Feb. 2021 (CET)

Ergänzung wäre schön 🤩 -- User3434565758564453453 (Diskussion) 19:00, 23. Feb. 2021 (CET)
Ist hier erstmal aus dem Kopf geparkt, vorher gilt es da erst nochmal Quellen zu sichten. --Chriz1978 (Diskussion) 22:12, 23. Feb. 2021 (CET)

Quellen gefunden und ergänzt User3434565758564453453 (Diskussion) 17:49, 25. Feb. 2021 (CET)

👍 User3434565758564453453 (Diskussion) 19:58, 25. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chriz1978 (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2021 (CET)

Fähren

Auch wenn der spezielle Fährbetrieb eingestellt wurde, gibt es weiterhin im Tarif die "Übersetzer"-Preisstufe auf den ehemaligen Fährstrecken. Die Fährstrecken waren auch schon auf der Ruhr vor dem Einstau des Sees vorhanden:

  • Heisingen – Scheppen (diese war vor allem für Bergleute der Zeche Pörtingsiepen, die in Heisingen wohnten)
  • Hügel - Wehr (diese war vor allem für Bedienstete vom Hügel eingerichtet, die in Werden wohnten)

--Chriz1978 (Diskussion) 08:11, 23. Feb. 2021 (CET)

gerne Ergänzen --User3434565758564453453 (Diskussion) 18:59, 23. Feb. 2021 (CET)
Auch hier eines nach dem anderen. --Chriz1978 (Diskussion) 22:13, 23. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chriz1978 (Diskussion) 16:49, 24. Mär. 2021 (CET)

Reiseführer

In der Unternehmensbeschreibung wird erwähnt, dass neben dem Linienbetrieb auch Sonder- und Tagesausflugsfahrten durchgeführt werden. Diese müssen dann nicht noch mit detaillierten Produktbeschreibungen versehen werden. Das wäre Werbeprospekt und nicht Lexikon. --Chriz1978 (Diskussion) 22:40, 12. Mär. 2021 (CET)

Ich fände eine genauere Nennung sinnvoll, da man somit einen besseren Eindruck über die Angebote erhält, aber wenn zu "Werbelastig", dann halt nicht.--User3434565758564453453 (Diskussion) 00:16, 13. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chriz1978 (Diskussion) 16:49, 24. Mär. 2021 (CET)

Zukunft der Westenergie

siehe erstmal https://www.nrz.de/staedte/essen/methanol-schiff-auf-dem-baldeneysee-enttaeuscht-erwartungen-id232159275.html Einarbeitung folgt. --Chriz1978 (Diskussion) 14:53, 29. Apr. 2021 (CEST)

Abschnitt erledigt? --User3434565758564453453 (Diskussion) 18:12, 30. Mai 2021 (CEST)

Der Zeitungsartikel wurde im Artikel über die Westenergie eingebaut. --User3434565758564453453 (Diskussion) 01:18, 19. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: User3434565758564453453 (Diskussion) 01:18, 19. Jun. 2021 (CEST)

Umbau Stadt Essen

Das Schiff Stadt Essen ist heute laut Radar an der Lux-Werft in Mondorf für wichtige Reparaturarbeiten, vermutlich Modernisierung des Interieurs angekommen. Die Ausschreibung für den Elektromotor wurde veröffentlicht und läuft noch bis zum 19.11.2021. Der eigentliche Zeitplan hatte den Umbau aber schon bis Sommer 2021 vorgesehen.

Quellen: https://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:5036880/mmsi:211773890/imo:0/vessel:STADT_ESSEN/_:0a8c75c5104baeb802624172af1b7902Das https://vergabe.stadtwerke-essen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c55dcb229-2931ffdfc91ccc86

User3434565758564453453 --User3434565758564453453 (Diskussion) 15:30, 28. Okt. 2021 (CEST)

Aber wieso braucht die Tabelle jetzt zwei Spalten "Umbau"? --Chriz1978 (Diskussion) 16:41, 28. Okt. 2021 (CEST)
Das stimmt, so ist das natürlich doppelt und unnötig, habs direkt mal angepasst. --User3434565758564453453 (Diskussion) 22:00, 28. Okt. 2021 (CEST)
Danke, ich schau mal.--Chriz1978 (Diskussion) 22:09, 28. Okt. 2021 (CEST)
Ne, erledigt ist das nicht. Es sind immer noch zwei Spalten "Umbau" in der Tabelle. Das geht sicher eleganter. --Chriz1978 (Diskussion) 17:09, 31. Okt. 2021 (CET)
Es gibt eine Spalte für Umbau und eine für Anmerkungen, genau so, wie bei den ehemaligen Schiffen. Also ich verstehe gerade nicht, was du mit 2 Spalten "Umbau" meinst... --User3434565758564453453 (Diskussion) 21:03, 1. Nov. 2021 (CET)
Jetzt hab Ichs verstanden, hab immer nur aufs Ende der Tabelle geschaut, versuche das dann mal anzupassen. --User3434565758564453453 (Diskussion) 21:06, 1. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --178.6.169.173 21:38, 23. Apr. 2022 (CEST)

Schiffsbezeichnung

Die Weiße Flotte Baldeney benutzt bei ihren Schiffsbezeichnung immer MS vor den unterschiedlichen Namen, auf ihrer Website, dies wird auch in sämtlichen Zeitungsartikeln übernommen. Im Charterbereich, steht dies für „Mein Schiffchen“.

https://baldeneysee.com/unternehmen/flotte/ User3434565758564453453 (Diskussion) 12:33, 25. Feb. 2021 (CET)

Die Namenskonvention des Portals Schifffahrt sieht es für Artikeltitel so: „Namenszusätze wie Bauweise respektive Antrieb (Bsp.: SS für Segelschiff oder Steamship), und Funktionsbezeichnungen (Bsp.: SSS für Segelschulschiff) werden im Artikeltitel weggelassen.“. Dies wird in der Praxis entsprechend auch für Artikeltexte so gehalten. Z.B. verzichten fast alle der unter Weiße Flotte gelisteten Artikel, bei der Schiffsübersicht auf das Präfix. Aufgrund der Einheitlichkeit sollte dies auch hier so gelten. Wie das Unternehmen es selber im Marketing (und nichts anderes ist mein Schiffchen) sieht, ist für die Wikipedia zumeist erstmal unerheblich. --Chriz1978 (Diskussion) 12:43, 25. Feb. 2021 (CET)
Ich habe eine Dritte Meinung erbeten. --Chriz1978 (Diskussion) 12:49, 25. Feb. 2021 (CET)

Allerdings ist dies ein Artikel über das Unternehmen, somit sollte die Unternehmensbezeichnung übernommen werden. Siehe hier: https://baldeneysee.com/unternehmen/flotte/ https://www.radioessen.de/artikel/weisse-flotte-schiffe-in-essen-bald-klimaneutral-unterwegs-876502.html Hier wird auch deutlich, dass auch außerhalb der Werbemaßnahmen und auch in der Presse vor dem Namen MS steht.--User3434565758564453453 (Diskussion) 13:51, 25. Feb. 2021 (CET)

Du irrst leider. Schau Dir https://www.lego.com/ an, laut ihren CI-CD-Regeln schreiben die sich durchweg LEGO® und trotzdem schreiben wir Lego. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:22, 25. Feb. 2021 (CET)
Also ich kenne es so, das die Mitarbeiter die Schiffe mit MS nennen..., dass das bei Fahrgästen nicht so geläufig ist, ist ja klar, da es eben nicht auf dem Schiff steht, allerdings steht auch auf den Fahrplänen MS und nicht nur der Name.
Hier noch ein Beitrag wo es deutlich wird https://youtu.be/2HkGXMQzGlI User3434565758564453453 (Diskussion) 14:45, 25. Feb. 2021 (CET)
Moin, wie oft denn nun noch? Du bist hier in der Wikipedia mit den von Fachkreisen und uns aufgestellten Regeln. Was ihr bei Euch auf dem See macht bzw. den Fahrgästen geläufig ist kann ja bei euch durchaus so bleiben. Bitte mit den Namenskonventionen [1] beschäftigen und sorry, wenn die Mitarbeiter es auch so nennen, hmm, dann ist es so, richtiger wird es leider nicht. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:34, 7. Apr. 2021 (CEST)

Dritte Meinung

  • Dito, ausschlaggebend sollte die Beschriftung auf dem Schiff oder der Eintrag im Schiffsregister sein, was sich die jeweilige Werbeagentur ausdenkt ist nicht unser Problem.--Nico b. (Diskussion) 13:48, 25. Feb. 2021 (CET)
  • Ich kann auch Rosinenpickerei betreiben, und Presseberichte finden, in denen die Schiffe ohne Prüfix genannt sind. Ich teile den Standpunkt, dass der Präfix nicht genannt werden muss, wie es die NK auch vorsehen, und es meines Wissens nach auch dem Sprachgebrauch am See entspricht, auch wenn es länger her ist, dass ich dort auf dem Wasser war. -- Chuonradus (Diskussion) 13:57, 25. Feb. 2021 (CET)
  • Ich kam hierher mit einer vorgefassten Meinung (Pro-MS wegen niedlicher Optik) und las dann die Argumente dagegen. Ich schließe mich dem überzeugenden Kontra zum MS-Präfix an! LG --Enyavar (Diskussion) 17:14, 26. Feb. 2021 (CET)

Warum nicht archivieren?--User3434565758564453453 (Diskussion) 13:58, 29. Mär. 2021 (CEST)

Damit schiffahrtsunkundige Benutzer immer an die Regeln erinnert werden. -- Biberbaer (Diskussion) 17:40, 29. Mär. 2021 (CEST)

Ausgang der Diskussion: Die Bezeichnung MS wird weggelassen.--User3434565758564453453 (Diskussion) 11:42, 8. Apr. 2021 (CEST)

Ich war heute am See und da ist mir aufgefallen, dass auf der Westenergie, MS Westenergie aufgeklebt wurde. Wenn wir also die Bezeichnung des Schiffsnamens wie oben erklärt verwenden, müsste doch hier MS Westenergie übernommen werden, oder?

Foto: https://lokalklick.eu/2021/05/30/grosse-freude-bei-der-weissen-flotte-baldeney-bootstaufe-und-saisonstart/ User3434565758564453453 (Diskussion) 23:51, 20. Aug. 2021 (CEST)

Nein, zum zigten Mal. Es gibt Ausnahmen, die müssen aber belegt werden. Bringe ein Foto der Schiffspapiere. Sollte, was ich sehr stark anzweifle, der Name des Schiffes mit dem Präfix stehen, werden wir das hier selbstverständlich ändern. Möglich ist natürlich alles. Sollte es der Name ohne Präfix in den Papieren stehen ist das übrigens ein Fall für die Wasserschutzpolizei. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:54, 21. Aug. 2021 (CEST)
Wie soll Ich denn bitte an ein Foto der Schiffspapiere kommen? Da es ein städtisches Unternehmen ist, gehe Ich stark davon aus, dass dies auch dort so steht um keinen Ärger mit der Wasserschutzpolizei zu bekommen. Zudem stand bereits bei der Innogy MS davor....User3434565758564453453 (Diskussion) 11:04, 21. Aug. 2021 (CEST)
Moin, es gibt zwei Möglichkeiten, Du gibst Ruhe weil inzwischen nahe an WP:BNS oder Du fragst höflich den Schiffsführer und bittest um Auskunft. Übrigens, unabhängig vom Eigentümer eines Wasserfahrzeuges gibt es durchaus Ärger bei abweichenden Angaben am Schiff und in den Papieren. Das wäre nicht das erste Mal. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:52, 22. Aug. 2021 (CEST)

Die Diskussion scheint ja mittlerweile geklärt zu sein, deshalb mal archiviert, um wieder etwas Ordnung hier zu schaffen, denn die anderen Abschnitte gehen hier ja unter.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --User3434565758564453453 (Diskussion) 16:29, 29. Apr. 2022 (CEST)

Kooperation Essen/Mülheim

Genauere Details zu der Kooperation der Weißen Flotte Baldeney und Mülheim wären sehr Interessant. Hier meine bisherigen Quellen: https://www.muelheim-ruhr.de/cms/kooperation_der_weissen_flotten_aus_muelheim_und_essen_beschlossen.html https://www.derwesten.de/staedte/muelheim/sonntagsfruehstueck-auf-der-ruhr-id7685581.html --User3434565758564453453 (Diskussion) 16:07, 7. Apr. 2021 (CEST)

In der ersten Quelle sind doch alle möglichen Kooperationsfelder genannt, wobei ich bislang nur die gemeinsame Vermarktung (=Prospekt) wahrgenommen habe. Allerdings sind da auch viele Dinge dabei, die man von außen nicht (direkt) mit bekommt. Aufeinander wirklich abgestimmte Fahrpläne für den Umstieg in Kettwig oder durchgehende Abfertigung (die es früher mal gab) habe ich nicht feststellen können.--Chriz1978 (Diskussion) 22:34, 12. Mär. 2021 (CET)

Sollten die nochmal in den Artikel eingebaut werden?--User3434565758564453453 (Diskussion) 01:19, 19. Jun. 2021 (CEST)

Ohne weitere Quellen erstmal nicht. Zu vage, was tatsächlich außer dem gemeinsamen Prospekt realisiert ist. --Chriz1978 (Diskussion) 17:19, 31. Okt. 2021 (CET)

Scheppen

Habe vor einigen Jahren mal das Arbeitsschiff Scheppen gesehen, dass so weit ich weiß auch zur Weissen Flotte gehört, hat da jemand genauere Informationen? Foto: https://www.lokalkompass.de/essen-werden/c-natur-garten/erholen-entspannen-entdecken-auf-der-seeparkmole_a320174#gallery=default&pid=4284696

Du solltest dich mal dringend um diese beiden Fotos kümmern, die du da hochgeladen hast. Denn so wie ich das sehe, hast du keine Rechte, diese hochzuladen. Zumindest hast du diese nicht dargestellt. --Chriz1978 (Diskussion) 16:40, 28. Okt. 2021 (CEST)
Deswegen hab ich ja auch die Namen und Links bei den Fotos hinzugefügt. --User3434565758564453453 (Diskussion) 22:06, 28. Okt. 2021 (CEST)
Ich fürchte nur, das wird nicht reichen. Außer die Bilder stehen schon beim Lokalkompass unter einer entsprechenden Lizenz, die müsste allerdings dargestellt werden. Ansonsten ist das eine Urheberrechtsverletzung. Das Bild, welches ich von der Innogy eingestellt habe, stand auf flickr unter einer entsprechenden Lizenz, um es hier nutzen zu können. --Chriz1978 (Diskussion) 22:09, 28. Okt. 2021 (CEST)
Achso, okay, kenne mich damit leider nicht aus, konnte beim Lokalkompass leider keine Angaben dazu finden. --User3434565758564453453 (Diskussion) 22:11, 28. Okt. 2021 (CEST)
Das Bild der Scheppen wurde inzwischen wegen URV bzw. unklarer Lizenzlage auf den Commons gelöscht, das Bild der Isenberg wird vermutlich im Laufe der nächsten Woche folgen. Hinweise dazu findest du auf deiner dortigen Benutzerseite. Da von beiden Booten sonst kaum Bilder existieren, wäre es natürlich schön, diese Bilder hier zu nutzen. Aber dazu müsste vermutlich Kontakt zu den Bildautoren aufgenommen werden. --Chriz1978 (Diskussion) 17:17, 31. Okt. 2021 (CET)
PS: Das kann hier ruhig mal etwas stehen bleiben, vielleicht findet sich ja auch noch jemand anderes, der hier mithelfen kann.

IGA 2027

Zur IGA soll ein neues Brennstofzellenschiff, ein altes Schiff (vermutlich "Kettwig") der Flotte ersetzen. <ref>Machbarkeitsstudie für die Stadt Essen: Eine nachhaltige und emissionsfreie Mobilität im Ballungsgebiet --User3434565758564453453 (Diskussion) 15:40, 27. Mär. 2022 (CEST)