Diskussion:Wuppertaler Schwebebahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Stunden von Winkekatze in Abschnitt Anführungszeichen vs Kursivsatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wuppertaler Schwebebahn“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv/1.

[Sicherheit] Unfall fehlt[Quelltext bearbeiten]

https://www.derwesten.de/region/unfall-wuppertal-schwebebahn-id215813221.html https://www.wz.de/nrw/wuppertal/unfall-in-wuppertal-schwebebahn-erfasst-mann_aid-34532641 (nicht signierter Beitrag von 89.244.237.88 (Diskussion) 12:11 19. Nov. 2018 (CET))

Wie lange durfte geraucht werden?[Quelltext bearbeiten]

Wie lange durfte eigentlich in den Wagen geraucht werden? --Firobuz (Diskussion) 15:48, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich meine mich an die 1960er Jahre erinnern zu können, in denen der hintere Wagen der Raucherwagen war, immer völlig verqualmt und stinkend wie die Pest. Hier gibt es einen Artikel der Westdeutschen Zeitung, in dem das Thema Raucherwagen angeschnitten wird. Leider lässt mich deren Website auch nach Akzeptieren von Werbung und Tracking nicht weiterkommen, vielleicht hat jemand vor Ort mehr Glück oder gar Bezahlzugang. VG --DVvD D 09:34, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Archivversion ist zugänglich, da steht aber zu dem Thema nur, dass es „einst Raucherwagen gab“. --Der König (Disk.·Beiträge) 09:58, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es war auf jeden Fall in den 1960er Jahren, irgendwo habe ich nämlich gelesen, dass die Abschaffung der Raucherabteile im Hinblick auf die 1972 beschafften Wagen erfolgte, die schon in den 1960er Jahren geplant wurden und konstruktiv keine Zwischenwände mehr hatten. Doch wann in den 1960er Jahren? Auch zum 1. Januar 1963 wie die Abschafung der Wagenklassen oder später? Hatte der allererste Gelenkwagen überhaupt, der blaue Enzian, denn noch ein Raucherabteil? Der kam im Dezember 1962 in Dienst. --Firobuz (Diskussion) 16:18, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich meine, dass in den Gelenkwagen das Rauchen nicht mehr erlaubt war, kann es aber leider nicht belegen. Auf jeden Fall wurde 1961 noch geraucht → [1]. --DVvD D 03:03, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hab noch was gefunden DVvD und Der König, laut der sehr kundigen FB-Seite eines früher auch in diesem Artikel sehr aktiven Nutzers war 1971 mit dem Rauchen Schluss: https://www.facebook.com/photo/?fbid=5382601348476751&set=a.466837262154132&locale=ca_ES Also tatsächlich kurz vor Inbetriebnahme des ersten "regulären" Gelenkwagens im Jahr 1972. Bleibt allerdings noch die Frage offen, wie das wohl in den beiden Gelenkwagen-Prototypen 101 (blauer Enzian) und 102 (letztes Experiment) war. Denn die hatten die ja auch schon die klassenlose Aufteilung. Hatten sie trotzdem noch Zwischenwände? Auf den mir bekannten Innenraumaufnahmen sieht es jedenfalls nicht danach aus, mag mich aber auch täuschen. --Firobuz (Diskussion) 20:11, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wann löste das blaue Schwebebahn-Logo das rote S auf weißem Grund ab und wie alt war dieses wiederum?[Quelltext bearbeiten]

Noch in den 1970er Jahren gab es als Symbol für die Schwebebahn das rote S auf weißem Grund, zumindest mal an ihrer wichtigsten Station:

Es passt auch zu den damaligen Zuschlagskarten (auch dort rot auf weiß) sowie der heute etwas merkwürdig anmutenden Abkürzung "S-Bahn": https://de.wikipedia.org/wiki/Wuppertaler_Schwebebahn#/media/Datei:Wuppertaler_Schwebebahn_Zuschlagkarten.jpg Hat jemand eine Idee, wann das rote Logo eingeführt wurde? Es ist ja doch recht markant...

Und gehe ich richtig in der Annahme, dass daher das neue, blaue Logo eingeführt wurde, um Verwechslungen mit der bevorstehenden S-Bahn Rhein-Ruhr zu vermeiden? Auch wenn die letztlich erst 1988 ins Wuppertal kam, gab es sie in unmittelbarer Nähe ja doch schon ab 1967 in Düsseldorf und spätestens ab 1980 wird der VRR sicher etwas gegen eine "zweite S-Bahn" in seinem Verkehrsgebiet gehabt haben. Wurde es daher vielleicht in den 1970er Jahren eingeführt? Dazu würde auch der, damals moderne, kleinegeschriebene Anfangsbuchstabe passen. Zudem korrespondiert das Logo ja mit dem Wupperwurm, aus denn Artikel wir aber leider nicht erfahren wann genau er eingeführt wurde, dort steht nur "in den 1960er Jahren entwickelt". Wurden Wurm und Logo beide zusammen eingeführt? Oder orientiert sich der Wurm am Logo? Oder das Logo am Wurm? Wäre schön wenn wir hier etwas mehr Klarheit hätten, wer weiß vielleicht mehr dazu? --Firobuz (Diskussion) 17:19, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Im WSW-Fahrplan 1979/80 (gültig ab 27. Mai 1979) wird bei der Schwebebahn das S-Logo genutzt, mit dem Hinweis, dass ab Einführung des VRR die Liniennummer 60 genutzt wird. --Metrophil (Diskussion) 13:04, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Oh sehr schön, das ist eindeutig! Dann setzte also der VRR (verständlicherweise) den Logo-Tausch durch, um Verwechslungen mit der S-Bahn Rhein-Ruhr zu vermeiden und die Schwebebahn übernahm ihrerseits einen Ausschnitt des Wupperwurms als neues Logo, Danke für die Aufklärung Metrophil! --Firobuz (Diskussion) 13:09, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Metrophil, kannst Du das Logo aus dem Fahrplan hier vielleicht hochladen, damit wir es auch im Artikel verwenden können? Das wäre spize, Danke! Bemerkenswerterweise gab es das Logo zuletzt auch in weißer Schrift auf grünem Hintergrund, und es stand laut dem kundigen Betreiber dieser Facebook-Seite gar nicht für "Schwebebahn" sondern für "Schnellbahn": https://www.facebook.com/photo?fbid=5240891212647766&set=a.466837262154132&locale=ca_ES --Firobuz (Diskussion) 20:49, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Im Fahrplan ist das halt in schwarz-weiß alles, das "Logo" ist also einfach ein S im einem Kreis (im Fahrplan selbst weißer Kreis mit schwarzen Rand, im Netzplan ein ausgefüllt schwarzer Kreis). Also in etwa so: Ⓢ LG --Metrophil (Diskussion) 11:08, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Schwarz-weiß wäre auch schon besser als gar nichts. Hier haben wir auch eine Farbaufnahme mit weiß auf grünem Hintergrund: https://lh3.googleusercontent.com/proxy/B_jLsA8Im2k22OMZNx_SqC-AwNYWrl__4T8wX9YAM8OzoKjM91N5jhP52oRiU65uslPYvZtv9OZPw3YyPBN0VRr0lV72F8XYg_JljnX9vL8SFVyCHBF0vgI Entspricht allerdings in der Schriftart nicht dem S, das Fritz Rosen (Grafiker) 1930 für die Berliner S-Bahn entwarf, also mit dem dicken "Bauch". Offensichtlich stieg man in Wuppertal also 1967, als die S-Bahn Rhein-Ruhr eingeführt wurde, "eigenmächtig" vom roten S auf weißem Hintergrund auf das weiße S auf grünem Hintergrund um, von dem dann aber der VRR ab 1980 nichts wissen wollte. Kommt das hin? --Firobuz (Diskussion) 20:03, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Noch vor dem runden Logo gab es übrigens ein eckiges: siehe hier und siehe hier. Damit gab es die Kennzeichnung also schon vor der wirtschaftlichen Fusion mit der Straßenbahn. --Firobuz (Diskussion) 18:26, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Fährt sie denn nun schon mit 750 Volt?[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn Kollege Benutzer:RubenKelevra in sicherlich guter Absicht die Spannung schon am 11. März 2018 von 600 auf 750 Volt abgeändert hat: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wuppertaler_Schwebebahn&diff=174914673&oldid=174849951 Laut WZ war es im Sommer 2020 immer noch nicht soweit: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/nach-stromschlag-schwebebahn-geruestkletterer-immer-noch-im-krankenhaus_aid-52285455 Weiß jemand ob sich da seither noch was getan hat? --Firobuz (Diskussion) 23:07, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

60 km/h schon erstmals 1906?[Quelltext bearbeiten]

Laut dieser Quelle wurde die Höchstgeschwindigkeit schon 1906 erstmals auf 60 km/h angehoben. Ist das korrekt? Demnach wären die späteren 55 km/h nur ein temporärer Zwischenzustand gewesen. Bleibt aber trotzdem die Frage offen, wann dann (erneut) von 55 auf 60 km/h erhöht wurde. --Firobuz (Diskussion) 21:39, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Was heißt das "A" statt einer Zugnummer?[Quelltext bearbeiten]

Auf zwei historischen Aufnahme fand ich statt der üblichen Zugnummer den Buchstaben A vor:

Wofür steht der denn? --Firobuz (Diskussion) 12:53, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vorlage:Karte[Quelltext bearbeiten]

Die Koordinaten bzw. Karteneinblendung rechts oben funktionieren nicht. Es wird auf der Karte der Punkt 0/0 angezeigt. Wenn ich es richtig verstehe, müsste es durch die Verknüpfung mit OSM eigentlich eine Anzeige der Strecke auf der Karte geben. Ich mache mal die Vorlagenwerkstatt darauf aufmerksam. XenonX3 – () 20:17, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Evtl. problematisch, dass sowohl https://www.openstreetmap.org/relation/2973511, als auch https://www.openstreetmap.org/relation/2973510 auf das gleiche Wikidata-Objekt und den gleichen Wikipedia-Artikel verweisen? --2001:4652:FBAF:0:E85A:260B:3C96:20D7 20:29, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Relevant ist, auf welche OSM-Relation das Wikidata-Objekt verweist. Das ist https://www.openstreetmap.org/relation/2973511 , aber da wird mir nichts angezeigt, vermutlich weil die Relation nur aus Relationen besteht. --Der König (Disk.·Beiträge) 00:04, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Laut Vorlage:Karte#Hinweis_zur_Verwendung und https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WIWOSM ist es anders herum: die Relation muss auf einen Wikipedia-Artikel verweisen. Relationen, die selbst Relationen beinhalten, sind normalerweise kein Problem. Hier scheint aber etwas bei OSM kaputt zu sein. In anderen Artikeln geht die Vorlage. --2001:4652:FBAF:0:8F2:1DDB:1E8B:70A6 10:28, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Kurse die erst ab Alter Markt eingesetzt werden?[Quelltext bearbeiten]

In diesem Facebook-Post von 2015 ist von Wagen die Rede, die "inzwischen regelmäßig zu den Stoßzeiten erst ab Alter Markt eingesetzt werden, die also leer in Oberbarmen starten um erst am Alten Markt Fahrgäste aufzunehmen". Im aktuellen Fahrplan kann ich aber nichts dergleichen finden. Ist das schon wieder Geschichte? Und waren das E-Wagen oder reguläre, im Fahrplan auch so ausgewiesene Kurse? Oder hat man das situativ entschieden, sprich reguläre aber stark verspätete Kurse "spontan" bis Alter Markt leer durchfahren zu lassen? Wer weiß mehr? Wäre mir wichtig, da sonst die derzeite Aussage im Artikel "alle Wagen bedienen die Gesamtstrecke" ja gar nicht stimmen würde... --Firobuz (Diskussion) 17:18, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wem gehört die Schwebebahn?[Quelltext bearbeiten]

Nach meinem Kenntnisstand sind die WSW nicht nur "Betreibergesellschaft" (siehe Einleitung), sondern auch "Eigentümer" der Schwebebahn. In der Einleitung sollte in jedem Fall (auch wenn meine Kenntnis unzutreffend ist) der bzw. die Eigentümer erwähnt werden, bei "Rechtslage" wäre dann einiges dazu hilfreich (die Eigentümerschaft ist bisher nur in den Teilen vor Eröffnung erwähnt). Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 21:21, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hm, also laut dieser Quelle haben die WSW die Betriebsanlagen 1999 für 130 Millionen Euro an die Stadt verkauft, formal ist also die Stadt selbst Eigentümerin. Auch wenn das aus Sicht des Steuerzahlers natürlich auf dasselbe rauskommt, Stichwort linke Tasche, rechte Tasche. --Firobuz (Diskussion) 08:15, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Kauf wurde damals argumentiert, dass die Stadt einen besseren Kreditzins bekommt als die WSW. --Atamari (Diskussion) 11:57, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ah ok, gut zu wissen. Ich werds aber tatsächlich mal in der Einleitung präzisieren, denn Rote4132 du hast recht, wenn man nur EVU aber nicht EIU erwähnt ist das nur eine halbe Sache. --Firobuz (Diskussion) 18:04, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

"die sächsischen Staatsbahnen sind kein Witz"[Quelltext bearbeiten]

In der Zusammenfassungszeile schreibt Kollege Firobuz in seinem Edit hier "... die sächsischen Staatsbahnen sind kein Witz": Das hatte aber nichts mit der Schwebebahn Dresden zu tun, sondern mit dem damals diskutierten Projekt einer Schwebebahn im Plauenschen Grund (siehe Schwebebahn Dresden - Deuben) mit weiteren Verästelungen, für die die k.Sächs.Sts.E.B. tatsächlich als Bauherr und Betreiber im Gespräch war. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 21:33, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Alles klar, das ist in der Tat plausibler! Die Bergbahn war ja damals erstens schon seit zwei Wochen eröffnet und hatte zweitens auch nichts mit der Staatsbahn zu tun. --Firobuz (Diskussion) 18:06, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Gab es wirklich mal zwei Stationen mit dem Namen Schillerbrücke?[Quelltext bearbeiten]

Laut der zuständigen Denkmalstafel hieß die heutige Haltestelle Pestalozzistraße früher nicht Schillerstraße (wie in vielen Quellen belegt) sondern Schillerbrücke: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/67/Schwebebahnstation_Pestalozzistra%C3%9Fe_10_ies.jpg Damit hätte es aber ab 1903 gleich zwei Stationen mit diesem Namen gegeben, da die Station Wupperfeld ja anfangs auch Schillerbrücke hieß. Ist es möglich, dass die heutige Station Pestalozzistraße also 1903, als die Verlängerung nach Barmen in Betrieb ging, von Pestalozzibrücke in Pestalozzistraße umbenannt wurde, um Verwechslungen mit der "neuen" Station Schillerbrücke in Barmen zu vermeiden? Oder ist das nur ein Fake, den einer vom anderen abschreibt? Zwei gleichlautende Stationen innerhalb eines so übersichtlichen Verkehrssystems halte ich jedenfalls für ausgeschlossen. Leider ist auch über die anderen Stationsumbennenungen nur recht wenig dokumentiert finde ich, ich hab mal eine Liste begonnen, doch es bleibt auch über die hier gestellte Frage hinaus noch viel zu klären: Benutzer:Firobuz/Baustelle#Wuppertal. Wer kennt eventuell weitere Daten? --Firobuz (Diskussion) 13:04, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Anführungszeichen vs Kursivsatz[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade zufällig auf den Artikel gestoßen. Dabei fiel mir auf, dass sich die Schreibung von Bezeichnungen bzw. (Eigen-)Namen teilweise im selben Satz unterscheidet. Es juckt mich in den Fingern, das zu vereinheitlichen. Gibt es dazu Meinungen? Ich frage lieber vorher, bevor ich damit jemandem auf die Füße trete. Gruß --Winkekatze (Diskussion) 14:46, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich wüsste von keiner offiziellen Regel, tendiere selber aber dazu, Anführungszeichen zu setzen, wenn es umn das Wort geht, und kursiv, wenn vom Ding, also vom Begriff, die Rede ist.
Generell habe ich den Verdacht, dass Autoren erst mal Anführungszeichen setzen und nach einiger Zeit lernen, wie die Kursivschreibung geht, und dann dieses köstliche Wissen für etwas höher Entwickeltes, etwas Insideriges, zu halten und daher zuviel kursiv setzen. --INM (Diskussion) 15:28, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die einschlägigen Richtlinien wären wohl Wikipedia:Typografie#Kursiv auszeichnen bzw. Anführungszeichen werden standardmäßig bei Zitaten verwendet [...]. Ansonsten sollten sie nur in seltenen Fällen verwendet werden; zum Beispiel nicht bei Titeln (von Büchern, Filmen etc.) oder Namen. Allerdings sind die mMn weder eindeutig noch verbindlich. Mir ging es auch gar nicht darum, eine bestimmte Variante durchzusetzen, sondern eine einheitliche. Das Wort Wasserstrecke kommt z. B. sowohl in Anführungszeichen, als auch kursiv als auch ohne Auszeichnung vor. Ich finde das suboptimal, verstehe aber auch, wenn das Leuten egal ist. Deshalb habe ich nicht einfach irgendwas geändert, sondern wollte erstmal die Lage sondieren. --Winkekatze (Diskussion) 16:42, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Habs angeglichen. --INM (Diskussion) 20:42, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich hätte schon noch etwas mehr gefunden und kann die Tage auch einmal drüberschauen wenn du magst (Bspw. „Wasserstrecke“ im Text vs Wasserstrecke in den Bildunterschriften), aber das ist definitv besser als vorher. Gruß --Winkekatze (Diskussion) 08:57, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
ja – "schau die Tage auch einmal drüber" – ich mag… ; - ) --INM (Diskussion) 14:56, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So, ich habe – getreu dem Motto:„Weniger ist mehr!“ – ziemlich viele Auszeichnungen entfernt. Falls ich dabei über's Ziel hinausgeschossen sein sollte (und auch sonst) gerne Feedback und/oder wieder ändern. Gruß --Winkekatze (Diskussion) 21:47, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag zur Erläuterung: Ich habe „alles“ entfernt, das mir zum Verständnis des Textes entbehrlich erschien bzw. nicht meiner Lesart von WP:TYPO entspricht (wie weiter oben verlinkt). An anderen Stellen habe ich auch Auszeichnungen hinzugefügt. Das ist im Einzelfall sicher diskutabel; ich hoffe aber, den Artikel damit besser lesbar gemacht zu haben. Immerhin ist er ja Lesenswert und nach bester Wiki-Manier von vielen Menschen mit unterschiedlichen Vorlieben erstellt worden, so dass Inkonsistenzen nicht ausbleiben. In jedem Fall ein sehr schöner, ausführlicher Artikel, den ich mit Interesse gelesen habe. --Winkekatze (Diskussion) 22:40, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Tja, das ist für mich schon extrem, beim Lesen zuckts mir an vielen Stellen in den Fingern, Anführungsstriche wieder einzufügen – für irgendwas waren die ja auch mal erfunden worden.
Ich halte mich aber jetzt raus – mal schaun, was andere dazu sagen. --INM (Diskussion) 11:29, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, verstehe ich. Ich bin glaube ich wegen der Häufung darauf aufmerksam geworden, die ich als störend empfinde. Irgendwann schlägt Quantität in Qualität um. Ansonsten mach gerne, wie du denkst, ich will mich da nicht streiten ein lächelnder Smiley  Gruß --Winkekatze (Diskussion) 11:32, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaube auch, dass jetzt einige definitiv fehlen: wp:Kursiv ist da eindeutig, z. B. wenn was von der Bezeichnung Schwebebahn steht, muss das kursiv gesetzt werden. --Der König (Disk.·Beiträge) 11:57, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, guter Punkt. Du beziehst dich mutmaßlich auf „Wörter und Bezeichnungen (ebenso Wortgruppen und Wortteile), wenn sie nicht wie üblich als Bedeutungsträger im Satz dienen, sondern selbst zum Gegenstand der Betrachtung werden: Aus dem Lateinischen stammen Wörter wie Mauer und Fenster. Die Bezeichnung Südosteuropa. Die Vorsilbe un-.“
Da gehe ich mit, allerdings finde ich es nicht immer eindeutig. Würdest du das auch bei Formulierungen wie „der sogenannte [...]“ anwenden? Diese Wendung kommt im Artikel 20 Mal vor. Bezeichnung kommt ähnlich oft vor. --Winkekatze (Diskussion) 12:47, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mir als Hauptautor ist das letztlich ziemlich wurscht, ich konzentrier mich auf Inhalte. Begriffe wie "Gardinenstangenstrecke" nicht hervorzuheben empfinde ich allerdings schon auch als merkwürdig. Hab jetzt auch keine Lust jedes mal zu überprüfen ob es in der jeweiligen Quelle hervorgehoben wurde, aber zumindest wäre das ein gangbarer Kompromiß (also es jeweils so zu tun, wie es auch die Quelle tut). --Firobuz (Diskussion) 10:08, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Rückmeldungen, ich habe versucht, das umzusetzen. Ich hoffe, dass es jetzt besser ist. --Winkekatze (Diskussion) 14:42, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab noch wenige geändert, jetzt denke ich, passt es. --Der König (Disk.·Beiträge) 14:57, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Fast. Ich hab noch zwei Kleinigkeiten gefunden. Dank und Gruß --Winkekatze (Diskussion) 15:59, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Noch eine Anmerkung zu deiner Änderung von [[bandstadt]]artige zu [[Bandstadt|bandstadtartige]] mit der Begründung Wikipedia:Barrierefreiheit#Verlinken von Teilwörtern vermeiden: Das ist nicht gemeint, in beiden Fällen ist das Ergebnis exakt gleich (bandstadtartige / bandstadtartige). Das Negativbeispiel wäre hier [[bandstadt]]<nowiki/>artige (bandstadtartige). Aufgrund der Übersichlichkeit im Quelltext wird üblicherweise die erste Variante der beiden richtigen Varianten bevorzugt. --Der König (Disk.·Beiträge) 18:54, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast recht, mein Fehler. Da habe ich wohl nur auf den Quelltext geschaut, eigentlich weiß ich das... --Winkekatze (Diskussion) 23:14, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten