FIBA European Championship 1994/95

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIBA European Championship 1994/95
Dauer 8. September 1994 – 13. April 1995
Reihenfolge der Austragung 38. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 40
Hauptrunde
Topscorer Serbien und Montenegro Predrag Danilović (Buckler Beer Bologna)
Play-offs
Meister SpanienSpanien Real Madrid
   Vizemeister      Griechenland Olympiakos Piräus
Finals-MVP Litauen Arvydas Sabonis (Real Madrid)

FIBA European Championship 1993/94

Die Saison 1994/95 war die 38. Spielzeit der FIBA European Championship, die von der FIBA Europa veranstaltet und bis 1991 als FIBA Europapokal der Landesmeister bezeichnet wurde.

Den Titel gewann zum achten Mal Real Madrid aus Spanien.

Format[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es nahmen 40 Mannschaften am Wettbewerb teil, darunter der Titelverteidiger aus dem Vorjahr und die Meister sämtlicher nationalen Ligen.

Ligen, die Vertreter im letztjährigen Final Four hatten, durften bis zu drei Mannschaften teilnehmen lassen.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Erste und zweite Runde:
    • Die Sieger der Spielpaarungen der ersten und der zweiten Runde wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele. Die Sieger der zweiten Runde erreichten die Gruppenphase, in der 16 Mannschaften um den Einzug ins Viertelfinale kämpften. Direkt für die Gruppenphase qualifiziert war der Titelverteidiger sowie die Meister aus Italien, Jugoslawien und Spanien.
  • Gruppenphase, Viertelfinale und Final Four
    • Es wurden zwei Gruppen mit je acht Mannschaften gebildet. Das Format war ein Rundenturnier, jeder spielte zweimal gegen jeden, sodass ein jedes Team 14 Spiele absolvierte. Die jeweils vier Besten jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale. Das Viertelfinale wurde im „Best-of-Three“ ausgetragen. Dabei trafen die Gruppenersten auf die Gruppenvierten und die Gruppenzweiten auf die Gruppendritten der jeweils anderen Gruppe. Das erste Spiel fand in der Halle des jeweils schlechter Platzierten statt, dass zweite und falls nötig dritte Spiel in der Halle des Besserplatzierten. Die vier Sieger erreichten das Final Four, aus welchem der Sieger des Wettbewerbs hervorging.

1. Runde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hinspiele: 8. September 1994
  • Rückspiele: 15. September 1994
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Résidence Luxemburg 126:168 Tschechien Bioveta COOP Banka Brünn 73:89 53:79
Sloboda Dita Bosnien und Herzegowina 1992 124:180 Kroatien Croatia Osiguranje 68:99 56:81
Inpromservis Kiew UkraineUkraine 199:153 Polen Śląsk Wrocław 100:70 99:83
BK Vita Tiflis Georgien 1990 175:188 Lettland ASK Brocēni 80:88 95:100
Adelin Pogradec Albanien 151:222 Slowakei Baník Cígeľ Prievidza 78:99 73:123
Honvéd Budapest Ungarn 163:155 Mazedonien 1991 KK Rabotnički Skopje 99:82 64:73
KK Tallinn Estland 168:199 SchwedenSchweden Kärcher Hisings-Kärra 70:105 98:94
Thames Valley Tigers EnglandEngland 174:156 NiederlandeNiederlande Lanèche Weert 96:94 78:62
CS Dinamo Bukarest Rumänien 129:190 RusslandRussland ZSKA Moskau 64:92 65:98
Möllersdorf Traiskirchen OsterreichÖsterreich 133:178 Israel Hapoel Tel Aviv 75:86 58:92
KTP Basket Finnland 157:197 Schweiz Fidefinanz Bellinzona 74:86 83:111

Achtelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hinspiele: 29. September 1994
  • Rückspiele: 6. Oktober 1994
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Bioveta COOP Banka Brünn Tschechien 109:155 FrankreichFrankreich Limoges CSP 52:71 57:84
Pezoporikos Larnaka Zypern 1960 154:250 SpanienSpanien FC Barcelona 95:122 59:128
Croatia Osiguranje Kroatien 142:155 Deutschland Bayer 04 Leverkusen 73:65 69:90
Inpromservis Kiew UkraineUkraine 155:162 Griechenland Panathinaikos Athen 87:79 68:83
ASK Brocēni Lettland 156:168 SpanienSpanien Joventut de Badalona 77:68 79:100
Baník Cígeľ Prievidza Slowakei 157:208 Kroatien KK Cibona Zagreb 82:105 75:103
Žalgiris Kaunas Litauen 150:207 ItalienItalien Scavolini Pesaro 77:91 73:116
Honvéd Budapest Ungarn 174:190 Portugal Benfica Lissabon 85:94 89:96
Kärcher Hisings-Kärra SchwedenSchweden 144:173 Turkei Efes Pilsen 81:85 63:88
Thames Valley Tigers EnglandEngland 138:180 ItalienItalien Buckler Beer Bologna 62:82 76:98
ZSKA Moskau RusslandRussland 178:166 FrankreichFrankreich Olympique d’Antibes 104:77 74:89
Hapoel Tel Aviv Israel 148:152 Griechenland PAOK Thessaloniki 82:70 66:82
Fidefinanz Bellinzona Schweiz 111:144 Israel Maccabi Elite Tel Aviv 49:55 62:89
Smelt Olimpija Slowenien 148:136 Belgien Maes Flandria Mechelen 85:61 63:75

Gruppenphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.

  • 1. Spieltag: 27. Oktober 1994
  • 2. Spieltag: 3. November 1994
  • 3. Spieltag: 24. November 1994
  • 4. Spieltag: 1. Dezember 1994
  • 5. Spieltag: 8. Dezember 1994
  • 6. Spieltag: 15. Dezember 1994
  • 7. Spieltag: 5. Januar 1995
  • 8. Spieltag: 12. Januar 1995
  • 9. Spieltag: 19. Januar 1995
  • 10. Spieltag: 26. Januar 1995
  • 11. Spieltag: 2. Februar 1995
  • 12. Spieltag: 9. Februar 1995
  • 13. Spieltag: 16. Februar 1995
  • 14. Spieltag: 23. Februar 1995

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland Panathinaikos Athen 14 10 4 1059 982
2. SpanienSpanien Real Madrid 14 9 5 1052 989
3. RusslandRussland ZSKA Moskau 14 9 5 1203 1162
4. ItalienItalien Scavolini Pesaro 14 9 5 1148 1108
5. Israel Maccabi Elite Tel Aviv 14 8 6 1113 1104
6. Griechenland PAOK Thessaloniki 14 6 8 1037 1046
7. Slowenien Smelt Olimpija 14 3 11 1026 1102
8. Portugal Benfica Lissabon 14 2 12 970 1115
  Athen Madrid Moskau Pesaro Tel Aviv PAOK Smelt Lissabon
Athen * 77:64 101:77 87:72 63:62 72:63 79:66 80:60
Madrid 66:68 * 97:81 88:75 76:64 69:52 74:72 n. V. 70:54
Moskau 77:70 84:82 * 85:86 87:78 85:73 94:80 103:61
Pesaro 92:69 89:76 75:92 * 79:74 n. V. 82:70 81:75 88:75
Tel Aviv 92:91 n. V. 93:85 92:89 n. V. 80:75 * 75:84 79:61 86:75
PAOK 80:70 57:73 80:81 84:73 79:62 * 85:66 74:68
Smelt 62:65 61:66 85:88 n. V. 84:87 79:86 87:81 * 64:56
Lissabon 49:67 62:66 102:80 69:88 81:90 77:75 81:84 *

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Team Sp S N P+ P-
1. FrankreichFrankreich Limoges CSP 14 10 4 983 911
2. Griechenland Olympiakos Piräus 14 9 5 1086 958
3. Kroatien KK Cibona Zagreb 14 8 6 1049 1060
4. ItalienItalien Buckler Beer Bologna 14 8 6 1072 1023
5. Turkei Efes Pilsen 14 8 6 900 912
6. SpanienSpanien FC Barcelona 14 8 6 1095 1079
7. Deutschland Bayer 04 Leverkusen 14 4 10 1009 1100
8. SpanienSpanien Joventut de Badalona 14 1 13 923 1074
  Limoges Piräus Zagreb Bologna Pilsen Barcelona Leverkusen Badalona
Limoges * 66:59 81:63 68:60 76:57 69:57 63:47 76:67
Piräus 73:76 * 101:69 89:64 56:79 99:78 82:70 84:53
Zagreb 76:69 60:69 * 75:79 79:59 97:84 84:94 71:69
Bologna 74:59 72:68 84:86 * 68:54 102:90 94:80 96:77
Pilsen 64:69 42:77 67:62 54:48 * 81:76 77:66 61:46
Barcelona 84:81 79:64 70:74 76:70 61:53 * 75:64 104:84
Leverkusen 74:69 75:89 74:90 87:80 58:68 77:87 * 70:53
Badalona 56:61 n. V. 75:76 n. V. 60:63 60:81 70:84 64:74 89:73 *

Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1. Spiel: 9. März 1995
  • 2. Spiel: 14. März 1995
  • 3. Spiel: 16. März 1995
Serie 1 2 3
ItalienItalien Buckler Beer Bologna – Griechenland Panathinaikos Athen 1:2 78:65 55:63 56:99
Kroatien KK Cibona Zagreb – SpanienSpanien Real Madrid 0:2 78:82 70:82
ItalienItalien Scavolini Pesaro – FrankreichFrankreich Limoges CSP 1:2 68:55 66:79 72:82
RusslandRussland ZSKA Moskau – Griechenland Olympiakos Piräus 1:2 95:65 77:86 54:79
  • Vor dem entscheidenden dritten Spiel zwischen Moskau und Piräus in Athen kam es zu einem bemerkenswerten Zwischenfall. Mehrere Spieler Moskaus fielen während des Abschlusstrainings in Ohnmacht und mussten ins Krankenhaus, Nikita Morgunow fiel sogar kurzzeitig ins Koma. Später wurden in Wasserflaschen chemische Substanzen festgestellt. ZSKA hatte am Spieltag nur fünf einsatzfähige Spieler, ab der 25. Minute spielten die Russen nur noch zu Viert und ab der 35. Minute nur noch zu Dritt, da zwei Spieler zu viele Fouls begingen. Da ZSKA nie eine Untersuchung des Vorfalls beantragte, wurden die Geschehnisse nie aufgeklärt.

Final Four[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Príncipe Felipe Arena

Das Final Four fand vom 11. bis 13. April 1995 in der Príncipe Felipe Arena in Saragossa, Spanien, statt.

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Halbfinalspiele fanden am 11. April 1995 statt.

Ergebnis
Real Madrid SpanienSpanien 62:49 FrankreichFrankreich Limoges CSP
Panathinaikos Athen Griechenland 52:58 Griechenland Olympiakos Piräus

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel um Platz 3 fand am 13. April 1995 statt.

Ergebnis
Limoges CSP FrankreichFrankreich 77:91 Griechenland Panathinaikos Athen

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paarung SpanienSpanien Real MadridGriechenland Olympiakos Piräus
Ergebnis 73:61
Datum 13. April 1995
Halle Príncipe Felipe Arena, Saragossa
Zuschauer 11.000
Real Madrid José Miguel Antúnez 12 Punkte, Javier García Coll 2, Ismael Santos 7, Joe Arlauckas 16,
Arvydas Sabonis 23, José Lasa 1, Pep Cargol 6, Antonio Martín Espina 6
Trainer: Željko Obradović
Olympiakos Piräus Milan Tomić 3, Georgios Sigalas 10, Eddie Johnson 9, Oleksandr Wolkow 15,
Panagiotis Fasoulas, Efthymis Bakatsias 2, Franko Nakić 15, Dragan Tarlać 7
Trainer: Giannis Ioannidis

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Final Four MVP und Topscorer: Arvydas Sabonis

Alphonso Ford Top Scorer Trophy (Topscorer Saison)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Final Four MVP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscorer des Endspiels[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

All-Final Four Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]