Independent Spirit Award/Bester internationaler Film

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2022 erfolgreich: der später Oscar-prämierte japanische Film Drive My Car von Ryūsuke Hamaguchi

Mit dem Independent Spirit Award in der Kategorie Bester internationaler Film (Best International Film) ehrt die Organisation Film Independent die aus ihrer Sicht beste nicht-amerikanische Kinoproduktion des vergangenen Jahres. Die Kategorie war bei den ersten beiden Verleihungen des Filmpreises in den Jahren 1986 und 1987 als eine Art Sonderpreis (Special Distinction – Best Foreign Film, dt.: Besondere Auszeichnung – Bester ausländischer Film) ausgelobt. 1988 wurde die Auszeichnung für den besten ausländischen Film als reguläre Preiskategorie (Best Foreign Film) aufgenommen. 2012 änderte die Kategorie ihren Namen in Best International Film.[1]

Als „internationaler Film“ gilt jedes erzählende filmische Werk („narrative film“), das außerhalb der Vereinigten Staaten produziert wurde, weshalb auch englischsprachige Filmproduktionen aus dem Ausland wie dem Vereinigten Königreich in der Vergangenheit Berücksichtigung fanden (eine Nominierung für nicht US-amerikanische Filmproduktionen kann daneben nur in der Kategorie Beste Dokumentarfilm erfolgen).[2]

In den Jahren 2005, 2007, 2012, 2013, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020 und 2022 stimmte der preisgekrönte Film mit dem Oscar-Gewinner in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film überein, 2011 und 2020 wurde der spätere Oscar-Preisträger in der Kategorie Bester Film ausgezeichnet.

Ein Regisseur aus dem deutschsprachigen Kino war erstmals 1989 erfolgreich, als Der Himmel über Berlin des Deutschen Wim Wenders prämiert wurde. Ihm folgten 2000 Tom Tykwer für Lola rennt, 2007 Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen und 2017 Maren Ade für Toni Erdmann. 2013 gewann der Österreicher Michael Haneke die Auszeichnung mit dem französischsprachigen Film Liebe.

1980er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986

Kuß der Spinnenfrau (Kiss of the Spider Woman) – Regie: Héctor Babenco


1987

Zimmer mit Aussicht (A Room with a View) – Regie: James Ivory


1988

Mein Leben als Hund (Mitt liv som hund) – Regie: Lasse Hallström


1989

Der Himmel über Berlin – Regie: Wim Wenders

1990er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1990

Mein linker Fuß (My Left Foot: The Story of Christy Brown) – Regie: Jim Sheridan


1991

Sweetie – Regie: Jane Campion


1992

Ein Engel an meiner Tafel (An Angel at my Table) – Regie: Jane Campion


1993

The Crying Game – Regie: Neil Jordan


1994

Das Piano (The Piano) – Regie: Jane Campion


1995

Drei Farben: Rot (Trois couleurs: Rouge) – Regie: Krzysztof Kieślowski


1996

Vor dem Regen (Pred doždot) – Regie: Milčo Mančevski


1997

Lügen und Geheimnisse (Secrets & Lies) – Regie: Mike Leigh


1998

Das süße Jenseits (The Sweet Hereafter) – Regie: Atom Egoyan


1999

Das Fest (Festen) – Regie: Thomas Vinterberg

2000er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2000

Lola rennt – Regie: Tom Tykwer


2001

Dancer in the Dark – Regie: Lars von Trier


2002

Die fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d’Amélie Poulain) – Regie: Jean-Pierre Jeunet


2003

Y Tu Mamá También – Lust for Life (Y tu mamá también) – Regie: Alfonso Cuarón


2004

Whale Rider, Neuseeland – Regie: Niki Caro


2005

Das Meer in mir (Mar adentro), Spanien – Regie: Alejandro Amenábar


2006

Paradise Now, Palästinensische Autonomiegebiete/Niederlande/Deutschland/Frankreich – Regie: Hany Abu-Assad


2007

Das Leben der Anderen, Deutschland – Regie: Florian Henckel von Donnersmarck


2008

Once, Irland – Regie: John Carney


2009

Die Klasse (Entre les murs), Frankreich – Regie: Laurent Cantet

2010er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2010

An Education, Vereinigtes Königreich/Frankreich – Regie: Lone Scherfig


2011

The King’s Speech, Vereinigtes Königreich – Regie: Tom Hooper


2012

Nader und Simin – Eine Trennung (جدایی نادر از سیمین, Dschodai-ye Nader az Simin), Iran – Regie: Asghar Farhadi


2013

Liebe (Amour), Frankreich – Regie: Michael Haneke


2014

Blau ist eine warme Farbe (La vie d’Adèle), Frankreich – Regie: Abdellatif Kechiche


2015

Ida, Polen – Regie: Paweł Pawlikowski


2016

Son of Saul (Saul fia), Ungarn – Regie: László Nemes


2017

Toni Erdmann, Deutschland/Rumänien – Regie: Maren Ade


2018

Eine fantastische Frau (Una mujer fantástica), Chile – Regie: Sebastián Lelio


2019

Roma, Mexiko – Regie: Alfonso Cuarón

2020er-Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2020

Parasite (기생충, Gisaengchung), Südkorea – Regie: Bong Joon-ho


2021

Quo Vadis, Aida?, Bosnien und Herzegowina – Regie: Jasmila Žbanić


2022

Drive My Car (ドライブ・マイ・カー / Doraibu mai kā), Japan – Ryūsuke Hamaguchi


2023

Joyland (Pakistan) – Regie: Saim Sadiq

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 30 Years of Spirit Awards Nominees & Winners, 1986–2015 bei amazonaws.com (PDF-Datei, abgerufen am 14. Januar 2016).
  2. FAQ. In: Film Independent Spirit Awards. Archiviert vom Original am 14. Januar 2016; abgerufen am 26. November 2022 (englisch).