Kategoria e Parë 1986/87

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kategoria e Parë 1986/87
Meister FK Partizani Tirana
Europapokal der
Landesmeister
FK Partizani Tirana
UEFA-Pokal KS Flamurtari Vlora
Pokalsieger KS Vllaznia Shkodra
Europapokal der
Pokalsieger
KS Vllaznia Shkodra
Absteiger Naftëtari Qyteti Stalin,
KS Traktori Lushnja
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 393 (ø 2,16 pro Spiel)
Torschützenkönig Arben Arbëri (FK Tomori Berat)
Kategoria e Parë 1985/86

Die Kategoria e Parë 1986/87 (sinngemäß: Erste Liga) war die 48. Austragung der albanischen Fußballmeisterschaft und wurde vom nationalen Fußballverband Federata Shqiptare e Futbollit ausgerichtet. Die Spielzeit begann am 31. August 1986 und endete am 17. Mai 1987.

Saisonverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liga umfasste 14 Teams. In der Saison 1985/86 waren KS Besëlidhja Lezha und Shkëndija Tirana aus der Kategoria e Parë abgestiegen, für die neue Spielzeit kamen KS Besa Kavaja und KS Skënderbeu Korça, die beide den direkten Wiederaufstieg geschafft hatten, hinzu. Titelverteidiger war KS Dinamo Tirana.

Die Meisterschaft wurde in einer regulären Spielzeit mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Jedes Team trat zwei Mal gegen jede andere Mannschaft an. Die beiden Tabellenletzten stiegen direkt in die damals noch zweitklassige Kategoria e dytë ab. Der Meister zog in den Europapokal der Landesmeister ein, der Vizemeister qualifizierte sich für den UEFA-Pokal.

Insgesamt fielen 393 Tore, was einem Schnitt von 2,1 Treffern pro Partie entspricht. Torschützenkönig mit 14 Treffern wurde Arben Arbëri vom FK Tomori Berat.

Nachdem man in den Vorjahren immer wieder anderen Teams den Vortritt im Titelkampf hatte lassen müssen, kehrte Partizani Tirana nun nach sechs Jahren an die Ligaspitze zurück. Mit der vierzehnten Meisterschaft der Vereinsgeschichte war Partizani wieder der alleinige Rekordchampion des Landes. Der Klub profitierte aber auch von einem Punktabzug für das Zweitplatzierte Flamurtari Vlora, das zwar punktgleich gewesen wäre, aufgrund einer neuen Regel aber drei Zähler abgezogen bekam, weil es mehr als zwanzig gelbe und rote Karten kassierte. Titelverteidiger Dinamo Tirana wurde gleichermaßen so bestraft und landete damit noch hinter Vllaznia Shkodra auf Rang vier. Es folgten Luftëtari Gjirokastra, welches den Klassenerhalt erneut sicher erreichte, und 17 Nëntori Tirana, das ebenfalls mit einem Punktabzug belegt wurde, aber auch ohne diesen nicht in den Meisterschaftskampf hätte eingreifen können. Sogar sechs Zähler Abzug erhielt Apolonia Fier, das dadurch den Ligaverbleib ebenso wie Labinoti Elbasan nur knapp schaffte. Nach einer Spielzeit im gesicherten Mittelfeld musste Lokomotiva Durrës 1986/87 wieder um den Klassenerhalt fürchten, bewerkstelligte jenen aber genauso wie Aufsteiger Besa Kavaja und Tomori Berat mit einem Punkt Vorsprung. Nur dank der besseren Tordifferenz durfte gar der andere Neuling Skënderbeu Korça in der höchsten Spielklasse verbleiben, während Naftëtari Qyteti Stalin den Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste. In den Vorsaisons war es stets Naftëtari gewesen, das sich knapp gerettet hatte. Abgeschlagen zurück lag hingegen Traktori Lushnja. Nach fünf Spieljahren in der Kategoria e Parë kehrte man wieder in die Zweitklassigkeit zurück.

Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategoria e Parë 1986/87 (Albanien)
Kategoria e Parë 1986/87 (Albanien)
Durrës
Kavaja
Elbasan
Shkodra
Korça
Lushnja
Tirana
Vlora
Berat
Gjirokastra
Kuçova
Fier
Teilnehmer der Kategoria e Parë 1986/87
Verein Logo Stadt
Lokomotiva Durrës Logo Teuta Durrës Durrës
KS Traktori Lushnja Logo von KS Lushnja Lushnja
Labinoti Elbasan Logo KS Elbasani Elbasan
KS Vllaznia Shkodra Logo FK Vllaznia Shkoder Shkodra
17 Nëntori Tirana Logo SK Tirana Tirana
KS Flamurtari Vlora Logo Flamurtari Vlora Vlora
FK Partizani Tirana Logo FK Partizani Tirana Tirana
KS Dinamo Tirana Logo Dinamo Tirana Tirana
FK Tomori Berat Vereinslogo von FK Tomori Berat
KS Luftëtari Gjirokastra Vereinslogo von Luftëtari Gjirokastër Gjirokastra
KS Skënderbeu Korça Logo Skënderbeu Korça
KS Besa Kavaja Logo KS Besa Kavajë Kavaja
Naftëtari Qyteti Stalin Logo Naftëtari Kuçova
KF Apolonia Fier Logo Apolonia Fier Fier

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte[1]
 1. FK Partizani Tirana  26  15  6  5 043:180 +25 36:16
 2. KS Flamurtari Vlora 1  26  14  8  4 040:210 +19 33:19
 3. KS Vllaznia Shkodra  26  12  8  6 031:220  +9 32:20
 4. KS Dinamo Tirana (M) 1  26  13  8  5 036:230 +13 31:21
 5. KS Luftëtari Gjirokastra  26  9  8  9 026:240  +2 26:26
 6. 17 Nëntori Tirana (P) 1  26  9  10  7 043:290 +14 25:27
 7. KF Apolonia Fier 2  26  7  15  4 024:270  −3 23:29
 8. Labinoti Elbasan  26  7  9  10 024:280  −4 23:29
 9. Lokomotiva Durrës  26  6  10  10 022:300  −8 22:30
10. KS Besa Kavaja (N)  26  4  14  8 021:310 −10 22:30
11. FK Tomori Berat  26  6  10  10 028:390 −11 22:30
12. KS Skënderbeu Korça (N)  26  6  9  11 025:280  −3 21:31
13. Naftëtari Qyteti Stalin  26  7  7  12 017:320 −15 21:31
14. KS Traktori Lushnja  26  4  4  18 013:410 −28 12:40
1 
Drei Punkte Abzug wegen zu vieler gelber und roter Karten
2 
Sechs Punkte Abzug wegen Regelverstößen
  • Albanischer Meister und Teilnehmer im Europapokal der Landesmeister 1987/88
  • Teilnehmer im UEFA-Pokal 1987/88
  • Albanischer Pokalsieger und Teilnehmer im Europapokal der Pokalsieger 1987/88
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (M) amtierender albanischer Meister
    (P) amtierender albanischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1986/87[2] FK Partizani Tirana KS Flamurtari Vlora KS Vllaznia Shkodra KS Dinamo Tirana KS Luftëtari Gjirokastra 17 Nëntori Tirana KF Apolonia Fier Labinoti Elbasan Lokomotiva Durrës KS Besa Kavaja FK Tomori Berat KS Skënderbeu Korça Naftëtari Qyteti Stalin Traktori Lushnja
    FK Partizani Tirana 1:0 2:0 1:0 3:0 0:0 1:1 4:2 3:0 1:1 6:1 2:0 4:1 2:1
    KS Flamurtari Vlora 3:1 2:1 0:1 2:1 2:1 3:0 2:2 2:0 1:1 4:1 2:1 2:1 4:0
    KS Vllaznia Shkodra 1:0 2:2 3:1 2:1 2:2 0:0 1:1 0:0 3:1 2:1 1:0 2:0 2:0
    KS Dinamo Tirana 1:3 0:1 1:0 1:0 3:2 0:0 1:0 2:2 2:1 1:0 3:1 1:1 6:0
    KS Luftëtari Gjirokastra 1:1 2:2 1:0 0:0 1:1 1:1 1:0 2:1 0:0 2:0 1:1 1:0 1:0
    17 Nëntori Tirana 1:1 0:1 2:1 3:4 1:2 4:0 2:1 2:1 1:0 5:0 3:0 6:0 1:0
    KF Apolonia Fier 1:4 0:0 2:3 0:0 2:1 1:1 2:1 1:0 1:1 2:0 2:1 0:0 1:1
    Labinoti Elbasan 0:1 1:0 0:1 0:1 1:0 1:0 1:1 2:1 1:1 1:1 1:0 2:0 2:0
    Lokomotiva Durrës 1:0 1:1 0:1 1:1 0:4 4:1 0:0 3:1 0:0 1:1 1:1 2:1 1:0
    KS Besa Kavaja 1:0 0:0 1:1 0:1 0:0 2:2 0:1 1:1 1:2 0:0 1:0 1:1 2:1
    FK Tomori Berat 0:1 2:1 1:1 2:2 1:0 0:0 2:2 1:1 0:0 5:1 2:2 1:0 5:1
    KS Skënderbeu Korça 0:1 1:1 0:0 1:1 0:1 1:1 2:2 2:0 0:0 4:0 1:0 3:0 2:1
    Naftëtari Qyteti Stalin 1:0 0:1 1:0 1:0 2:1 1:1 0:0 0:0 2:0 1:1 2:0 0:1 1:0
    KS Traktori Lushnja 0:0 0:1 0:1 0:2 2:1 0:0 0:1 1:1 1:0 1:3 0:1 1:0 2:0

    Die Mannschaft des Meisters Partizani Tirana[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. FK Partizani Tirana[3]
    Logo FK Partizani Tirana

    Perlat Musta, Arjan Hametaj, Adnan Ocelli, Besnik Bilali, Skënder Gega, Astrit Ramadani, Niko Frasheri, Ledio Pano, Ylli Shehu, Ilir Lame, Genc Tomorri, Roland Agalliu, Lefter Millo, Edmond Alite, Alfons Muca, Eduart Kacaci, Fatmir Hasanpapa, Shkelqim Fana, Eqerem Memushi, Lorenc Leskaj, Sokol Kushta, S. Balla, Izmir Ndreu – Trainer: Neptun Bajko.

    Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Giovanni Armillotta: Almanaku i kategorisë së dytë (1930/2008-09) dhe i futbollit shqiptar. Aracne Editrice S.r.l., Rom 2009, ISBN 978-88-548-2585-7.

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. Giovanni Armillotta: Albanian Football Season 1986-87. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2009, abgerufen am 3. September 2011 (englisch).
    2. Albania domestic football championship 1986/87. In: eu-football.info. Abgerufen am 20. Februar 2017 (englisch).
    3. Florent Hoxha, Dr. Fatjon Pandovski: Albania – Championship Winning Teams. In: RSSSF – The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 2004, abgerufen am 3. September 2011 (englisch).