Kommunalwahlen in Sachsen 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2014Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte2024
Veränderung zu 2014
 %
40
30
20
10
0
25,2 %
(−10,9 %p)
21,2 %
(+15,4 %p)
13,6 %
(−4,8 %p)
10,4 %
(+3,3 %p)
9,1 %
(−3,7 %p)
8,7 %
(+2,6 %p)
6,0 %
(+1,0 %p)
1,0 %
(+0,7 %p)
2,5 %
(−3,2 %p)
2,4 %
(−0,4 %p)
2014

2024

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
f Freie Wähler
i sonstige Parteien
j weitere parteiunabhängige Wählervereinigungen
Sachsenweit: Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte
Partei/Vorschlag Anzahl in % +/– Sitze +/–
Wahlberechtigte 3.342.274
Wähler 2.091.529
Beteiligung (in %) 62,6 14,1
Ungültige Stimmzettel 42.908 2,1
Gültige Stimmzettel 2.048.666 98,0
Gültige Stimmen 5.906.326 1.102 12
CDU 1.489.558 25,2 10,9 304 137
AfD 1.252.160 21,2 15,4 252 194
Linke 805.092 13,6 4,8 139 65
B’90 Grüne 616.676 10,4 3,3 91 31
SPD 539.630 9,1 3,7 98 44
Freie Wähler 514.210 8,7 2,6 111 33
FDP 351.764 6,0 1,0 62 9
Partei 58.085 1,0 0,7 4 4
NPD 45.085 0,8 3,1 6 35
Piraten 38.845 0,7 0,2 3 2
ProChemnitz.DSU 26.606 0,5 0,2 5 2
DSU 9.045 0,2 0,2 1 3
VOSI 7.862 0,1 0,1 1 1
III. Weg 5.371 0,1 neu 1 1
AdPM 4.079 0,1 neu 0 ±
parteiunab. WV 142.258 2,4 0,4 24 1

Am 26. Mai 2019 fanden die Kommunalwahlen in Sachsen 2019 statt. Gewählt wurden Vertretungen für die Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte sowie einige Bürgermeister.

Am selben Tag fanden auch die Wahlen zum Europaparlament, zur Bürgerschaft in Bremen, zu den Hamburger Bezirksversammlungen sowie die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.

Wahlsystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kommunalwahlen in Sachsen werden nach dem Prinzip der Verhältniswahl mit offenen Listen durchgeführt (§ 21 KomWG).[1] Es bestehen die Möglichkeiten des Kumulierens und Panaschierens – es dürfen mehrere Stimmen je Wahlbewerber abgegeben und Stimmen auf mehrere Listen verteilt werden. Die Wähler haben jeweils drei Stimmen für jede der Wahlen, also beispielsweise für die Wahl des Kreistages (§ 15 KomWG).[2] Eine Sperrklausel existiert nicht, jedoch wird für die Sitzzuteilung das Verfahren nach D’Hondt verwendet, das kleinere Parteien benachteiligt (§ 21 KomWG).

Ausgangslage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinderatswahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Gemeinderatswahlen von 2014 erhielt die CDU mit 33,3 % die meisten Stimmen, die Freien Wähler bekamen mit 23,8 % der Stimmen den zweitgrößten Anteil. Ihnen folgten Die Linke mit 16,5 %, die SPD mit 10,7 %, Bündnis 90/Die Grünen mit 5,8 %, die FDP mit 4,2 %, die AfD mit 2,5 % sowie die NPD mit 1,9 %.

Kreistagswahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Kreistagswahlen von 2014 erhielt die CDU 36,1 % der Stimmen. Die Linke erreichte 18,4 % der Stimmen. Die SPD kam auf 12,8 %. 8,8 % der Stimmen konnten die Wählervereinigungen auf sich vereinen. Bündnis 90/Die Grünen kamen auf 7,2 % der Stimmen, die AfD auf 5,7 %, die FDP landete bei 4,98 % Stimmenanteil. Die NPD kam auf 3,9 %, Sonstige erreichten 2,1 %.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Kommunalwahlen 2019 waren sachsenweit 3,37 Millionen Einwohner wahlberechtigt; davon beteiligten sich 2,09 Millionen an der Wahl, das sind prozentual 62,8 %. Insgesamt kam 2019 landesweit summiert die CDU auf 23,8 %, die lokalen Wählervereinigungen auf 25,8 %, die AfD auf 15,3 %, die Linke auf 12,2 %, die Grünen auf 8,4 %, die SPD auf 7,6 %, die FDP auf 4,6 % sowie Die PARTEI auf 1,0 %. Alle Weiteren, darunter die Freien Wähler, blieben jeweils deutlich unter 1,0 %.[3]

Kreistage und kreisfreie Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Kreistagswahlen der 10 Landkreise wurde die CDU in acht von zehn Kreistagen stärkste Kraft. Sie erhielt über alle Kreistage hinweg 28,7 % der Stimmen. Die AfD erreichte 23,7 % und wurde in zwei Landkreisen stärkste Partei. Auf den weiteren Plätzen folgten die Wählervereinigungen mit 14,6 %, die Linken mit 11,2 %, die SPD mit 8,3 %, die Grünen mit 6,1 %, die FDP mit 5,7 % und die sonstigen Parteien mit 1,6 %.[4]

Bei den Stadtratswahlen in den kreisfreien Städten erreichte in Chemnitz die CDU die meisten Wähler; in Dresden gelang dies den Grünen und in Leipzig den Linken.

Ergebnisse nach Gebiet
Landkreise Landkreis (abgekürzt)
Bautzen Erzgebirge Görlitz Leipzig Meißen Mittelsn. Nordsn. SOE Vogtland Zwickau
Wahlberechtigte 2.243.138 250.505 283.825 214.122 214.727 201.204 254.000 164.478 202.929 191.548 265.800
Wähler 1.400.480 161.726 181.691 132.437 131.503 127.865 161.482 94.491 134.471 115.838 158.976
Beteiligung (in %) 62,4 12,7 64,6 12,5 64,0 12,3 61,9 12,5 61,2 13,2 63,5 13,1 63,6 12,1 57,4 12,3 66,3 9,7 60,5 12,7 59,8 13,9
Ungültige (in %) 33.383 2,4 2,5 2,3 2,5 2,2 2,3 2,1 2,8 2,0 2,8 2,5
Gültige (in %) 1.367.097 97,6 97,5 97,7 97,5 97,8 97,7 97,9 97,2 98,0 97,2 97,5
Partei/Vorschlag Anzahl in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/– in % +/–
CDU 1.126.756 28,7 11,8 29,1 15,2 31,9 11,3 25,4 12,0 23,3 11,7 30,8 11,3 27,8 14,3 28,9 11,4 29,1 11,2 30,5 7,4 29,7 10,2
AfD 927.284 23,7 18,2 29,4 28,1 21,5 13,8 29,1 21,1 21,4 18,7 26,0 18,0 22,0 17,7 19,4 neu 27,9 18,1 19,1 12,9 19,7 14,6
Freie Wähler 469.485 12,0 3,2 10,1 1,4 17,9 6,5 12,8 0,1 9,3 4,5 16,5 7,1 13,7 3,2 12,8 2,1 8,2 2,1 15,0 3,5
Linke 440.047 11,2 5,4 10,3 7,1 11,0 4,7 9,1 5,8 13,3 5,9 10,2 5,2 11,1 5,2 9,8 5,9 10,0 5,1 12,4 3,4 14,4 5,2
SPD 326.624 8,3 3,1 8,4 2,5 5,8 2,6 5,0 2,9 13,4 2,7 6,7 2,5 8,9 3,2 15,9 5,0 5,4 2,1 10,0 5,7 7,2 3,3
B’90 Grüne 239.455 6,1 2,0 5,1 1,4 5,1 1,7 6,2 2,1 6,7 3,6 8,0 2,6 5,5 1,2 5,4 2,0 7,5 2,8 6,1 2,1 6,2 1,5
FDP 225.047 5,7 0,4 6,2 1,0 4,7 0,4 3,5 0,5 5,5 0,7 6,7 0,9 5,1 0,9 5,6 0,9 5,2 0,2 9,8 3,1 6,1 1,2
NPD 40.341 1,0 3,6 5,7 2,2 2,5 1,0 3,6 4,0 1,3 2,7 1,0 2,9 1,3 3,3 2,1 4,4 3,6 1,1 2,9
DSU 9.045 0,2 0,3 0,6 1,2 2,2 1,2
III. Weg 5.371 0,1 neu 1,7 neu
AdPM 4.079 0,1 neu 0,4 neu 0,6 neu
Partei 1.793 0,0 neu 0,5 neu
weitere 104.940 2,7 0,2 1,4 1,3 0,5 7,4 0,9 16,4 1,3 3,5 2,2 0,4 0,6
weitere: Erklärung [Anm. 1] [Anm. 2] [Anm. 3] [Anm. 4]
kreisfr. Städte kreisfreie Stadt Legende
Chemnitz Dresden Leipzig nicht angetreten
Wahlberechtigte 1.099.136 196.515 436.179 466.442 CDU stärkste Kraft
Wähler 691.049 120.385 291.997 278.667 AfD stärkste Kraft
Beteiligung (in %) 62,9 16,5 61,3 17,2 66,9 13,7 59,7 18,9 Linke stärkste Kraft
Ungültige (in %) 9.525 1,4 1,5 1,3 1,3 Grüne stärkste Kraft
Gültige (in %) 681.569 98,6 98,5 98,7 98,7
Partei/Vorschlag Anzahl in % +/– in % +/– in % +/– in % +/–
B’90 Grüne 377.221 19,0 5,0 11,5 3,7 20,5 4,8 20,7 5,7
Linke 365.045 18,4 4,2 16,7 7,0 16,2 4,7 21,4 2,8
CDU 362.802 18,3 7,8 20,0 4,6 18,3 9,4 17,5 7,5
AfD 324.876 16,4 9,9 17,9 12,3 17,1 10,1 14,9 8,5
SPD 213.006 10,7 5,2 11,6 7,8 8,8 4,0 12,4 5,9
FDP 126.717 6,4 2,1 7,4 2,0 7,5 2,5 4,8 1,9
Partei 56.292 2,8 1,8 3,0 2,4 1,8 0,9 3,8 2,7
Freie Wähler 44.725 2,3 neu 5,3 neu
Piraten 38.845 2,0 0,6 2,0 0,1 2,4 0,9 1,4 0,5
ProCh.DSU 26.606 1,3 0,3 7,7 2,0
VOSI 7.862 0,4 0,2 2,3 0,8
weitere 42.062 2,1 3,2 2,0 2,1 4,6 3,0 2,2
weitere: Erklärung [Anm. 5] [Anm. 6]
Anmerkungen zur Tabelle:
  1. darunter: 1,3 % (−0,5 %) SWZ/SWV; Lausitzer Allianz/Łužiska alianca 0,1 % (+0,1 %)
  2. darunter: KJiK (Wählergemeinschaft für Kinder, Jugendliche und Familie) 2,7 % (−0,2 %), Bürger für Görlitz e. V. 2,4 % (+ 0,5 %), Zittau kann mehr 2,1 % (+ 0,4 %), WiR (Wählervereinigung im Rödertal) 0,2 % (neu)
  3. darunter: Unabhängige Wählervereinigung 16,4 % (+ 1,3 %)
  4. darunter: Regionalbauernverband (RBV) 2,2 % (+ 0,4 %)
  5. darunter: FREIE BÜRGER 1,5 % (– 2,3 %), NPD 0,6 % (– 2,2 %)
  6. darunter: Wir für Leipzig 2,5 % (+ 0,8 %), Leipziger für Grundeinkommen 0,5 % (neu)
Sitzverteilungsdiagramme in den Kreistagen und Stadträten der kreisfreien Städte
Lkr. Bautzen
10
8
5
1
6
10
29
29
10 10 29 29 


Chemnitz
1
10
7
1
7
1
4
13
11
5
10 13 11 


Dresden
1
12
6
1
15
1
5
4
13
12
12 15 13 12 


Erzgebirgskreis
11
5
5
4
18
32
21
2
11 18 32 21 


Görlitz
8
4
5
2
2
1
3
11
23
27
11 23 27 


Leipzig
2
15
9
1
15
1
3
13
11
15 15 13 11 


Lkr. Leipzig
11
12
6
14
4
20
19
11 12 14 20 19 


Lkr. Meißen
9
5
7
6
8
27
23
1
27 23 


Lkr. Mittelsachsen
11
9
5
5
16
2
28
22
11 16 28 22 


Lkr. Nordsachsen
8
13
4
4
11
23
16
1
13 11 23 16 


Lkr. Sächs. Schweiz-Osterzgeb.
9
4
6
4
11
26
25
1
11 26 25 


Vogtlandkreis
11
9
5
8
7
27
17
1
1
11 27 17 


Lkr. Zwickau
14
7
6
6
15
30
19
1
14 15 30 19 


Legende:
  • 304 CDU
  • 252 AfD
  • 139 Die Linke
  • 111 FW
  • 98 SPD
  • 91Grüne
  • 62 FDP
  • 6 NPD
  • weitere:
  • 14 UWV (LEI)
  • 5 Pro Chemnitz.DSU (C)
  • 4 PARTEI (C, DD, L)
  • 3 Piraten (C, DD, L)
  • 2 KJiK (GR)
  • 2 BfG (GR)
  • 2 RBV (MSN)
  • 1 SWZ/SWV (BZ)
  • 1 VOSI (C)
  • 1 Freie Bürger (DD)
  • 1 ZKM (GR)
  • 1 WVL (L)
  • 1 DSU (V)
  • 1 III. Weg (V)
  • Mandate nach Parteien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Folgenden ist eine Übersicht über die insgesamt errungenen Mandate der Parteien und Sonstigen in den Kreistagen den Städten über 30.000 Einwohnern und den Städten von 20 bis 30 Tausend Einwohnern.[5]

    Mandate bei den Kommunalwahlen 2019
    Kreisfreie Stadt CDU AfD FW Linke SPD Grüne FDP Sonstige
    Kreistage 266 (−120) 218 (+172) 107 (+29) 102 (−49) 76 (−32) 54 (+21) 50 (+5) 30 (−20)
    Städte über 30.000 Einwohner 122 (−58) 117 (+96) 29 (+9) 81 (−35) 50 (−26) 62 (+19) 29 (+7) 55 (−3)
    Städte 20.000 bis 30.000 Einwohner 81 (−25) 51 (+50) 51 (+15) 37 (−22) 27 (−17) 13 (+6) 17 (+5) 49 (+1)
    Städte 10.000 bis 20.000 Einwohner 273 (−126) 149 (+146) 141 (+17) 103 (−65) 58 (−29) 26 (+9) 29 (+1) 144 (+34)

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. § 21 Kommunalwahlgesetz. In: sachsen.de. Abgerufen am 14. September 2021: „Vollzitat: Kommunalwahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. April 2018 (SächsGVBl. S. 298), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Dezember 2020 (SächsGVBl. S. 722) geändert worden ist“.
    2. § 15 Kommunalwahlgesetz. In: sachsen.de. Abgerufen am 14. September 2021: „Vollzitat: Kommunalwahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. April 2018 (SächsGVBl. S. 298), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Dezember 2020 (SächsGVBl. S. 722) geändert worden ist“.
    3. Gemeinderatswahlen – 26. Mai 2019. Vorläufige statistische Ergebnisse der Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019 in Sachsen. In: sachsen.de. Statistisches Landesamt Sachsen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. August 2019; abgerufen am 20. August 2019.
    4. Übersicht über die Stimmen- und Sitzverteilung nach Vorschlagsträgern auf Basis der vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahlen der 10 Landkreise in Sachsen am 26. Mai 2019. (XLSX) In: sachsen.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juni 2019; abgerufen am 7. Juni 2019.
    5. Ergebnisse der Kommunalwahlen 2019 in Sachsen. In: mdr.de, Mitteldeutscher Rundfunk, abgerufen am 21. Juni 2020.