Kotschkor-Ata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kotschkor-Ata
Ort in Kirgisistan
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Kotschkor-Ata (Kirgisistan)
Kotschkor-Ata (Kirgisistan)
Kotschkor-Ata
Basisdaten
Oblus Dschalal-Abad
Rajon Nooken
Koordinaten 41° 2′ N, 72° 29′ OKoordinaten: 41° 1′ 55″ N, 72° 29′ 0″ O
Höhe 600 m
Einwohner 18.114 (2022[1])
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Stadt
Basar der Stadt

Kotschkor-Ata (kirgisisch Кочкор-Ата) ist eine Stadt in dem kirgisischen Oblus Dschalal-Abad, unmittelbar an der Grenze zu Usbekistan mit 18.114 Einwohnern (Stand 2022).[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt wurde im Jahr 1952 in der damaligen Kirgisischen Sozialistischen Sowjetrepublik zur Erschließung eines nahegelegenen Gasfelds gegründet.[2] 2003 wurden Kotschkor-Ata die Stadtrechte verliehen. Die Stadt verzeichnet einen zunehmenden chinesischen Einfluss, unter anderem durch den Landerwerb durch chinesische Unternehmen.[3]

Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Messung Einwohnerzahl
Zensus 1979 13.107
Zensus 1989 16.149
Zensus 1999 16.104
Zensus 2009 14.814
2022 18.114

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortseingang Kotschkor-Ata

Während der sowjetischen Herrschaft über die Region war die Stadt für ihre Öl- und Gasvorkommen bekannt. Seit der Unabhängigkeit Kirgisistans sind diese Vorkommen weitestgehend in den Besitz chinesischer Geschäftsleute übergegangen. Die Wirtschaft des Orts profitiert von der Lage der Stadt an wichtigen Verkehrsrouten, die die Stadt unter anderem mit Bischkek im Nordosten und Osch im Süden verbinden. Zentraler Handelsplatz ist der Basar der Stadt.[4][5]

Das B. Osmonov-College Kotschkor-Ata gehört zur Staatlichen Universität Dschalal-Abad.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der kirgisische Fußballverein FC Neftchi Kochkor-Ata ist in der Stadt beheimatet. Aktuell tritt er in der erstklassigen Top Liga an. Das 5000 Zuschauer fassende Stadion Neftyannik Kochkor-Ata zählt zu den markantesten Bauwerken der Stadt.[6]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kotschkor-Ata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Zensus 2022. Buch 2. Bevölkerung Kirgisistans. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, Bischkek 2023
  2. Marlene Laruelle, Johan Engvall (Hrsg.): Kyrgyzstan beyond "Democracy Island" and "Failing State".
  3. El’dijar Arykbajew, Sajkal Toktogulowa: Wer fördert Öl in Kirgistan? novastan.org/Kloop.org, abgerufen am 29. November 2019.
  4. Kochkor-Ata. Abgerufen am 12. Juni 2019 (de-US).
  5. Laurence Mitchell: Kyrgyzstan: The Bradt Travel Guide. 2015, ISBN 978-1-84162-856-1.
  6. europlan-online.de: Stadion Neftyannik Kochkor-Ata. Abgerufen am 12. Juni 2019.