Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/4 × 400 m der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 4 × 400-m-Staffel
Geschlecht Männer
Teilnehmer 22 Staffeln mit 98 Athleten
Austragungsort Italien Rom
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 5. September (Vorläufe/Halbfinale)
6. September (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Vereinigte Staaten USA
Silbermedaille Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Bronzemedaille Kuba Kuba

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 am 5. und 6. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

Weltmeister wurde die USA in der Besetzung Danny Everett, Roddie Haley (Finale), Antonio McKay und Harry Reynolds (Finale) sowie den im Vorlauf/Halbfinale außerdem eingesetzten Michael Franks und Raymond Pierre.
Den zweiten Platz belegte Großbritannien mit Derek Redmond (Finale), Kriss Akabusi, Roger Black (Finale) und Philip Brown sowie den im Vorlauf/Halbfinale außerdem eingesetzten Mark Thomas und Todd Bennett.
Bronze ging an Kuba (Leandro Peñalver, Agustin Pavó, Lázaro Martínez, Roberto Hernández).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord 2:56,16 min Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman,
Larry James, Lee Evans)
OS 1968 in Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968[1]
Weltmeisterschaftsrekord 3:00,79 min Sowjetunion Sowjetunion
(Sergei Lowatschow, Aljaksandr Traschtschyla,
Nikolai Tschernezki, Wiktor Markin)
WM 1983 in Helsinki, Finnland 14. August 1983

Rekordverbesserungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. September

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Staffel Besetzung Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Danny Everett
Michael Franks
Raymond Pierre
Antonio McKay
3:03,00
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Mathias Schersing
Michael Schimmer
Jens Carlowitz
Thomas Schönlebe
3:03,57
3 Jugoslawien Jugoslawien Branislav Karaulić
Slobodan Popović
Slobodan Branković
Ismail Macev
3:03,89
4 Nigeria Nigeria Moses Ugbisie
Joseph Falaye
Henry Amike
Innocent Egbunike
3:03,90
5 Kanada Kanada Andre Smith
Courtney Brown
John Graham
Anton Skerritt
3:04,08
6 Spanien Spanien Cayetano Cornet
Antonio Sánchez
José Alonso
Ángel Heras
3:05,02
7 Elfenbeinküste Elfenbeinküste Akissi Kpidi
Zongo Kuya
René Djédjémel Mélédjé
Gabriel Tiacoh
3:05,34
8 Irland Irland Kieran Finn
Gerry Delaney
John Barry
Peter Sinclair
3:07,18

Vorlauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Staffel Besetzung Zeit (min)
1 Kenia Kenia Joseph Sainah
Elijah Bitok
Tito Sawe
John Anzrah
3:02,32
2 Kuba Kuba Leandro Peñalver
Agustin Pavó
Lázaro Martínez
Roberto Hernández
3:02,62
3 Sowjetunion Sowjetunion Arkadi Kornilow
Jewgeni Lomtjew
Wladimir Prosin
Alexander Kurotschkin
3:02,79
4 Jamaika Jamaika Mark Senior
Devon Morris
Winthrop Graham
Bert Cameron
3:05,11
5 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jindřich Roun
Stanislav Navesnak
Josef Kucej
Lubos Balosak
3:05,44
6 Brasilien 1968 Brasilien Washington Rodrigues
Sergio Menezes
Gerson Souza
José Luiz
3:05,64
7 Argentinien Argentinien Fabián Garbolini
Dardo Angerami
Luis Migueles
José Beduino
3:12,96

Vorlauf 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Staffel Besetzung Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Mark Thomas
Kriss Akabusi
Todd Bennett
Philip Brown
3:03,75
2 Japan Japan Koichi Konakatoni
Kenji Yamauchi
Hiromi Kawasumi
Susumu Takano
3:03,86
3 Deutschland BR BR Deutschland Peter Schwelm
Mark Henrich
Klaus Just
Edgar Itt
3:03,87
4 Australien Australien Robert Stone
Gary Minihan
Paul Stubbs
Darren Clark
3:04,22
5 Italien Italien Marcello Pantone
Vito Patrella
Andrea Montanari
Roberto Ribaud
3:04,64
6 Frankreich Frankreich Aldo Canti
Jean-Jacques Boussemart
Patrick Barré
Yann Quentrec
3:04,64
7 Taiwan Taiwan Lin Kuang-Liang
Hsu Ruo-Ta
Lee Shiunn-Long
Lin Tsai-Tien
3:11,45

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

5. August 1987

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Staffeln – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Staffel Besetzung Zeit (min)
1 Kuba Kuba Leandro Peñalver
Agustin Pavó
Lázaro Martínez
Roberto Hernández
3:00,99
2 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Mark Thomas
Kriss Akabusi
Todd Bennett
Philip Brown
3:01,47
3 Sowjetunion Sowjetunion Arkadi Kornilow
Jewgeni Lomtjew
Wladimir Prosin
Alexander Kurotschkin
3:01,61
4 Nigeria Nigeria Moses Ugbisie
Joseph Falaye
Henry Amike
Innocent Egbunike
3:01,92
5 Kanada Kanada Andre Smith
Courtney Brown
John Graham
Anton Skerritt
3:02,90
6 Frankreich Frankreich Aldo Canti
Jean-Jacques Boussemart
Patrick Barré
Yann Quentrec
3:03,41
7 Japan Japan Koichi Konakatoni
Kenji Yamauchi
Hiromi Kawasumi
Susumu Takano
3:04,86
8 Spanien Spanien Cayetano Cornet
Antonio Sánchez
José Alonso
Ángel Heras
3:06,41

Halbfinallauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Staffel Besetzung Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Danny Everett
Michael Franks
Raymond Pierre
Antonio McKay
2:59,06 CR
2 Kenia Kenia Joseph Sainah
Elijah Bitok
David Kitur (Halbfinale/Finale)
John Anzrah
im Vorlauf außerdem:
Tito Sawe
3:00,73
3 Jamaika Jamaika Mark Senior
Devon Morris
Winthrop Graham
Bert Cameron
3:01,08
4 Deutschland BR BR Deutschland Peter Schwelm
Edgar Itt
Klaus Just
Mark Henrich
3:01,18
5 Jugoslawien Jugoslawien Branislav Karaulić
Slobodan Popović
Slobodan Branković
Ismail Macev
3:03,30
6 Italien Italien Marcello Pantone
Vito Patrella
Tiziano Gemelli (Halbfinale)
Roberto Ribaud
im Vorlauf außerdem:
Andrea Montanari
3:03,91
7 Australien Australien Robert Stone
Gary Minihan
Paul Stubbs
Darren Clark
3:04,59
DNF Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Jens Carlowitz
Frank Möller (Halbfinale)
Mathias Schersing
Thomas Schönlebe
im Vorlauf außerdem:
Michael Schimmer

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. September

Platz Staffel Besetzung Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Danny Everett
Roddie Haley (Finale)
Antonio McKay
Harry Reynolds (Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Michael Franks
Raymond Pierre
2:57,29 CR
2 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Derek Redmond (Finale)
Kriss Akabusi
Roger Black (Finale)
Philip Brown
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Mark Thomas
Todd Bennett
2:58,86 ER
3 Kuba Kuba Leandro Peñalver
Agustin Pavó
Lázaro Martínez
Roberto Hernández
2:59,16 NR
4 Deutschland BR BR Deutschland Norbert Dobeleit (Finale)
Mark Henrich
Edgar Itt
Harald Schmid (Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Peter Schwelm
Klaus Just
2:59,96 BR
5 Kenia Kenia Joseph Sainah
John Anzrah
Elijah Bitok
David Kitur (Halbfinale/Finale)
im Vorlauf außerdem:
Tito Sawe
3:01,67
6 Jamaika Jamaika Mark Senior
Devon Morris
Winthrop Graham
Bert Cameron
3:04,53
DNF Sowjetunion Sowjetunion Jewgeni Lomtjew
Wladimir Prosin
Alexander Kurotschkin
Wladimir Krylow (Finale)
im Vorlauf/Halbfinale außerdem:
Arkadi Kornilow
DNS Nigeria Nigeria Moses Ugbisie
Joseph Falaye
Henry Amike
Innocent Egbunike

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 9. Februar 2022