Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/Hochsprung der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987
Disziplin Hochsprung
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 24 Athletinnen aus 19 Ländern
Austragungsort Italien Rom
Wettkampfort Olympiastadion Rom
Wettkampfphase 29. August (Qualifikation)
30. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Stefka Kostadinowa (Bulgarien 1971 BUL)
Silbermedaille Tamara Bykowa (Sowjetunion URS)
Bronzemedaille Susanne Beyer (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 fand am 29. und 30. August 1987 in Rom, Italien, statt.

24 Athletinnen aus 19 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann die amtierende Europameisterin Stefka Kostadinowa aus Bulgarien, die mit ihrem Siegsprung ihren eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 2,09 m steigerte. Silber ging mit 2,04 m an die Titelverteidigerin und EM-Zweite von 1982 Tamara Bykowa aus der Sowjetunion. Die Bronzemedaille gewann die DDR-Athletin Susanne Beyer, frühere Susanne Helm, mit 1,99 m.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Bulgarien 1971 Stefka Kostadinowa 2,08 m Sofia, Bulgarien 31. Mai 1986[1]
Weltmeisterschaftsrekord Sowjetunion Tamara Bykowa 2,01 m Weltmeisterschaften in Helsinki, Finnland 9. August 1983

Rekordverbesserung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterin Stefka Kostadinowa aus Bulgarien verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 30. August um acht Zentimeter auf 2,09 m, womit sie gleichzeitig ihren eigenen Weltrekord um einen Zentimeter steigerte.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

29. August 1987

24 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,93 m. Nachdem genau zwölf Hochspringerinnen die Höhe von 1,91 m übersprungen hatten (hellgrün unterlegt) und alle anderen ausgeschieden waren, konnte die Qualifikation beendet werden. Die zwölf für eine Finalteilnahme vorgesehenen Athletinnen waren gefunden, es musste nicht weiter ausdifferenziert werden. Keine Sportlerin musste die eigentliche Qualifikationshöhe überhaupt angehen.

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galina Astafei schied mit ihren 1,88 m in der Qualifikation aus
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Coleen Sommer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1,91
Silvia Costa Kuba Kuba
Stefka Kostadinowa Bulgarien 1971 Bulgarien
Madely Beaugendre Frankreich Frankreich
Heike Redetzky Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Ludmilla Awdejenko Sowjetunion Sowjetunion
7 Galina Astafei Rumänien 1965 Rumänien 1,88
Kim Hee-sun Korea Sud Südkorea
Amra Temim Jugoslawien Jugoslawien
Ni Yiuling China Volksrepublik Volksrepublik China
11 Alessandra Bonfiglioli Italien Italien 1,85
Sigrid Kirchmann Osterreich Österreich NM

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Louise Ritter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1,91
Susanne Beyer Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Ljudmila Andonowa Bulgarien 1971 Bulgarien
Swetlana Issaewa Bulgarien 1971 Bulgarien
Tamara Bykowa Sowjetunion Sowjetunion
Larisa Kositsynka Sowjetunion Sowjetunion
7 Megumi Sato Japan Japan 1,88
Christine Stanton Australien Australien
9 Phyllis Bluntson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1,85
Hanne Haugland Norwegen Norwegen
11 Þórdís Gísladóttir Island Island 1,80
Orlane Maria Dos Santos Brasilien Brasilien

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

Höhe ausgelassen
x Fehlversuch
o Höhe übersprungen

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. August 1987

Platz Athletin Land 1,80 m 1,85 m 1,90 m 1,93 m 1,96 m 1,99 m 2,02 m 2,04 m 2,06 m 2,08 m 2,09 m Höhe (m)
Stefka Kostadinowa Bulgarien 1971 Bulgarien o o o o o xxo xo xo 2,09 WR
Tamara Bykowa Sowjetunion Sowjetunion o o o o o o o xx– x 2,04
Susanne Beyer Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik o o o o xo xxx 1,99
4 Silvia Costa Kuba Kuba o o o o xx– x 1,99
5 Larissa Kossizyna Sowjetunion Sowjetunion o o xxo o xxx 1,96
6 Heike Redetzky Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland o o o xo xxx 1,96
7 Swetlana Issaewa Bulgarien 1971 Bulgarien o o o xxx 1,93
8 Ludmilla Awdejenko Sowjetunion Sowjetunion xo o o xxx 1,93
Louise Ritter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten o xo o xxx 1,93
10 Madely Beaugendre Frankreich Frankreich Ablauf in den Quellen nicht aufgelistet ?o Weiterer Ablauf in den
Quellen nicht aufgelistet
1,93
11 Coleen Sommer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten o xo x?o 1,93
12 Ljudmila Andonowa Bulgarien 1971 Bulgarien o o xxx 1,85

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Januar 2022