Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2010/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Memorino in Abschnitt Vorlage für FIFA-Rang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fußball-Afrikameisterschaft 2014/Qualifikation

Sollte für diesen sogenannten „Artikel“ ein LA gestellt werden? Immerhin ist noch nicht mal die Quali zur Afrikameisterschaft 2012 in Gange und wie es aussieht wird man den 2014er-Artikel auch erst in ein paar Jahren mit mehr Infos ausschmücken können. Da ich aber nicht überhastet einen solchen LA stellen möchte, wollte ich zuerst hier nachfragen, was ihr davon haltet. Immerhin sind zwei Sätze schon recht grenzwertig... ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:02, 1. Mär. 2010 (CET)

Für mich ist der Artikel Glaskugelei. --Hullu poro 20:26, 1. Mär. 2010 (CET)
Immerhin gibt es auch schon eine Kategorie:Olympische Sommerspiele 2016. Gruss, Linksfuss 22:15, 2. Mär. 2010 (CET)
Ja aber es steht ja im Artikel Olympische Sommerspiele 2016 schon was Vernünftiges drin im Gegensatz zum Eloborat zur Africa-Cup-Quali 2014. Ich würde letzteren weniger wegen Glaskugelei als wegen Inhaltslosigkeit löschen. Erfurter63 22:56, 2. Mär. 2010 (CET)
Hab grad LA gestellt. Vor 2012 dürfte da kaum Inhalt kommen. --Jacktd Disk.MP 23:20, 2. Mär. 2010 (CET)
Dankeschön. Bei dieser regen Beteiligung hätte ich jetzt ansonsten auch den LA gestellt. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 01:11, 3. Mär. 2010 (CET)

Schweizer Fussballmeisterschaft 2008/09

Hallo zusammen. Da das Review des obengenannten Artikels etwas schleppend verläuft, möchte ich den einen oder anderen dazu bitten, im Review auch seinen Senf dazuzugeben. Danke schon im Voraus und Grüsse, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:39, 3. Mär. 2010 (CET)

Torschützenkönige der BL

Äußert euch mal bitte hierzu: Diskussion:Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga Gruß -- P170Disk. 12:18, 6. Mär. 2010 (CET)

Blaise Nkufo

Ist es üblich, dass zukünftige Vereinswechsel in der Infobox eingetragen werden? --Leyo 23:07, 5. Mär. 2010 (CET)

Nein - FT reicht vorerst aus.LG--Shuriikn 17:00, 8. Mär. 2010 (CET)

Chip im Ball...

ist erstaunlicherweise ein bisher in Wiki noch nicht da gewesenes Phänomen... Naja, sonst wären die Franzmänner (handbedingt) 2010 auch nicht auf der Südhalbkugel dabei... Gäbs diese oftmals geforderte Hardeware, hätten die Chinesen hackerbedingt schon vier Sterne auf der Brust...:-) --Cash11 20:53, 8. Mär. 2010 (CET)

Siehe Chip-Ball. Gruss, Linksfuss 22:07, 8. Mär. 2010 (CET)
Oh, ich hasse diese kleinlichen Überraschungen --Cash11 22:27, 8. Mär. 2010 (CET)
Tschuldigung. Gruss, Linksfuss 22:06, 9. Mär. 2010 (CET)

Liste der deutschen nationalspieler nach Zahl der Länderspiele

Habsch was an den Augen oder gibt es keine Liste zu dem Thema? Wenn ja, ist sie sauschlecht kategorisiert. Kann ja meinethalben ab 50 Einsätze oder so losgehen.-- scif 16:01, 10. Mär. 2010 (CET)

Wo wäre der Sinn dieser Liste? --Hullu poro 16:08, 10. Mär. 2010 (CET)
Die existierende Liste fängt bei 100 an. SCNR -- TSchm »« 17:23, 10. Mär. 2010 (CET)
Wäre nicht mehr als eine sinnfreie Zahlenspielerei, im Betrachtungszeitraum von über 100 Jahren waren die Voraussetzungen, in der NM aufzulaufen derart unterschiedlich, daß die Aussagekraft gleich Null ist. Podolski hat z.B. in 6 Jahren schon deutlich mehr Länderspiele als Fritz Walter in einem Zeitraum von 18 Jahren, was sagt das denn, nur als blanke Zahlen in eine Tabelle gefaßt, schon großartig aus? --Körperklaus 19:07, 10. Mär. 2010 (CET)
Die Frage überrascht mich etwas. Fußballnationalspieler werden hier nach verschiedensten Kriterien aufgelistet, nur offensichtlich nach der Zahl der Einsätze nicht. Dabei wäre so eine Liste sicher nicht uninteressant, da ja z.B einige Jungfüchse der Sturm- und Drang-Zeit der Ära Völler/Klinsmann gemessen an ihrem Lebensalter schon beachtliche Einsatzzahlen aufweisen, von denen das Franzl oder der Gerd nur träumen können. Das interessiert sicher nicht nur mich. Sortierbar gemacht, nach Verein und vielleicht Debütalter ergäbe sich da schon ein Wert. und keine Angst vor großen Tabelle, die des Bundestages weist auch über 600 Personen auf. Eine Beschränkung auf eine Mindestzahl an Einsätzen wäre jedoch sinnvoll, um a) die Tabelle überschaubar zu halten und b) die diversen One-Einsatz-Wonder da rauszuhalten. Ich meine sogar, das der DFB bei bestimmten Einsatzzahlen auch bestimmte Extra-Plaketten/Staubfänger ausreicht. Solche Statistiken werden aber erstellt.--scif 19:09, 10. Mär. 2010 (CET)
Das Phänomen daß "Poldi" und "Schweini" in gar nicht allzuferner Zukunft zu Rekordnationalspielern werden, ist natürlich interessant. Es wird durch eine Tabelle aber allenfalls dokumentiert, nicht aber erklärt. Das meinte ich mit "was sagt das denn, nur als blanke Zahlen in eine Tabelle gefaßt, schon großartig aus". Der Nutzen ist mir immer noch nicht klar. Unter den Spielern mit wenigen Spielen gibt es so einige die zu den besten Nationalspielern ihrer Zeit zählen, z.B. Ernst Kuzorra (12 Spiele). Die würden in der Liste erst gar net auftauchen. --Körperklaus 19:19, 10. Mär. 2010 (CET)
(BK)Eine komplette Liste der DFB-Nationalspieler würde wohl etwas weniger als 900 Einträge umfassen (Stand Herbst 2005: 838). Als Mitte 2005 die Liste der deutschen Fußballnationalspieler angelegt wurde, gab es schlichtweg noch keine Sortierfuktion, eine einzelne Liste hätte also nichts genutzt, abgesehen davon beinhaltet die Liste in Übereinstimmung mit dem DFB auch sämtliche DDR-Nationalspieler und hat daher nochmal spürbar mehr Einträge. Eine Einzelliste wurde hier mehrfach angekündigt, aber wohl auch angesichts der Aufwandes solcher Listen nie realisiert. Eine Liste mit sämtliche Nationalspieler (auch jene mit nur einem Einsatz) wäre durchaus zu realisieren, gibt u.a. bereits die Liste der Fußball-Nationalspieler Österreichs oder Liste der Fußball-Nationalspieler Ungarns. --Ureinwohner uff 19:23, 10. Mär. 2010 (CET)
ACK Ureinwohner. Das ganze dürfte ziemlich aufwendig werden. Und letztlich stellt sich bei nahezu 900 Einträgen die Frage der Übersichtlichkeit. -- TSchm »« 19:25, 10. Mär. 2010 (CET)

Deswegen die Einführung einer Grenze. Das dabei der ein oder andere Heroe rausfällt, ist bekannt. Allerdings höre ich doch gefühlt bei jedem 2. Spiel: xy hat jetzt z bei der Zahl der Einsätze überholt, oder x braucht nur noch 1 Spiel, dann hat er y mit z Einsätzen überholt. Und genau diesem Fakt trägt WP bis jetzt nicht Rechnung. Aber, es sei auch gleich gesagt: es fiel mir halt auf, seht das als Anregung. Mein Leben hängt nicht an so einer Liste. Es ist jedoch meiner Meinung nach so, das die Anzahl der Länderspiele und die Anzahl der Länderspieltore immer am meisten erwähnt werden. Außerdem gäbe es da noch diese Liste, die auch nicht wenige Heroen unberücksichtigt läßt. Ist die wesentlich anders?--scif 19:52, 10. Mär. 2010 (CET)

Naja letztgenanntes Beispiel ist schon deshalb etwas anderes, weil alle Bundesligasaisons gleich viele Spiele hatten und sie nicht durch Weltkriege, verpaßte WMs etc unterbrochen wurde. However, ich hab ja nur dargelegt, warum ich persönlich die NM-Liste nicht nur für unnötig sondern auch noch für irreführend halte, weil bei > 50 Einsätzen praktisch nur Spieler der letzten 40 Jahre auftauchen werden. Letztlich ist mir egal, ob es diese Liste gibt oder nicht, wer´s mag, kann´s ja abtippen, bitte sehr ;) --Körperklaus 20:21, 10. Mär. 2010 (CET)
Dass alle Bundesligasaisons gleich viele Spiele hatten, halte ich für ein Gerücht. Aufstockungen auf 18 bzw. zeitweise 20 Mannschaften zogen jweils auch Erhöhung der Spieltagsanzahl mit sich. Στε Ψ 12:14, 11. Mär. 2010 (CET)
Ok, annähernd gleich viele, anfangs waren es zudem nur 16 Mannschaften. Ist in der Sache aber gleichgültig, da die Anzahl der Länderspiele in erheblich höherem Maße schwank(t)en. --Körperklaus 12:18, 11. Mär. 2010 (CET)
Natürlich waren es anfangs nur 16 Mannschaften, deshalb schrieb ich ja "Aufstockungen auf 18 [...] Mannschaften"! :-) Στε Ψ 12:27, 11. Mär. 2010 (CET)
Aha. --Körperklaus 12:28, 11. Mär. 2010 (CET)

Einwas hat es gebracht: ein für mich unbekannter DFV-Nationalspieler, Teilnehmer an diesem ominösen Doppelspieltag 1984, er gegen Griechenland am Ball, Name N. Rudolph. Wer soll das denn sein?--scif 20:52, 10. Mär. 2010 (CET)

Sind denn alle deutschen Nationalspieler schon gebläut?-- scif 12:47, 11. Mär. 2010 (CET)
Fast, seit bereits einiger Zeit weigern sich fünf DDR-Kicker standhaft blau zu werden... --Ureinwohner uff 12:58, 11. Mär. 2010 (CET)
Hüstel, Mario Röser wo isn die Kernbergefraktion? malunterden3.LigaTeppichkrabbel-- scif 13:01, 11. Mär. 2010 (CET)
Im Wiki von Karl-Heinz Gähna gibts zumindest nen Eintrag...:-) --Cash11 18:13, 11. Mär. 2010 (CET)

Fußball-Saisonartikel vereinheitlichen

Hallo liebes Portal,

der Nutzer Damei81 ist z. Zt. dabei, alle Saisonartikel zu vereinheitlichen. Das finde ich an sich natürlich nicht schlecht.

Davon betroffen ist aber auch der Artikel der 3. Fußball-Liga 2008/09, den ich beobachte. Nun fand ich nicht alle Änderungen optimal und habe dementsprechend einige im betroffenen Artikel rückgängig gemacht.

Nun stehen wir vor dem Problem, dass der Nutzer von mir fordert, ich möge dann diese Änderung in allen Saisonartikeln umsetzen, ansonsten bliebe seine Version bestehen. Finde ich, ehrlich gesagt, ein bisschen dreist, da ich dafür nicht wirklich die Zeit habe, um seine „Fehler“ (es ist ja eher eine stilistische Frage) zu korrigieren. Könnt ihr uns evtl. weiterhelfen? --Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 10:08, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich sehe es nicht als Fehler alle Artikel zu vereinheitlichen! Aber das Thema ist durch! Ich werde alle von mir gemachten Änderungen zurücksetzen und möchte auch nicht mehr das diese hergestellt werden! Danke!
Kleiner Nachtrag. Ich hatte inzwischen ca. 25 Artikel umgestellt in alle Ligen und nun gefällt es einem oder zweien nicht! und was komisch ist es wurde nur ein Artikel zurückgesetzt! Hätte man doch alle relevanten zurücksetzten können. Wer hier mitarbeiten will, sollte sich diese zeit schon nehmen und nicht nur einzeln zurücksetzten! -- Damei81 10:18, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich habe das Wort Fehler bewusst in Anführungszeichen geschrieben, um zu verdeutlichen, dass es nicht wirklich ein Fehler sondern (wie in Klammern geschrieben) eine stilistische Frage ist.
Wie ich schon geschrieben habe, beobachte ich nur den Artikel 3. Fußball-Liga 2008/09 – daher sind mir nur dort deine Änderungen aufgefallen. Und darum habe ich diese auch nur dort bearbeitet. Dass du parallel dazu dies auch in anderen Saisonartikeln umgesetzt hattest, wusste ich schlicht und ergreifend nicht.
Du brauchst also nicht bockig zu sein und deine Arbeit komplett einstellen. Ferner ist es lächerlich, anderen zu verbieten, ob sie deine Versionen weiterverwenden möchten. Wenn du meine Beiträge noch mal in Ruhe liest, wirst du feststellen, dass das auch nicht meine Intention war. --Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 13:52, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich habe mein Beträge zurückgesetzt da es ja keinen Sinn macht. Ich wollte eine Vereinheitlichung, da diese aber nicht mehr gegeben ist, braucht ihr meine Artikel ja nicht mehr! Soll es aussehen wie Kraut und Rüben!

du bearbeitest nur den einen Artikel, aber wenn die anderen schon anders sind kannst du doch nicht sagen der gefällt dir nicht und setzt ihn zurück. Mir gefällt auch einiges nicht, aber wenn die mehrheit der Artikel aus einer Reihe (Formel1) so ist, dann ändere ich die die noch anders sind und setze nicht die zurück die mir nicht gefallen. Bis jetzt kam nur kritik von dir! -- Damei81 14:45, 11. Mär. 2010 (CET)

„Wer hier mitarbeiten will, sollte sich diese zeit schon nehmen“, grundlegende Änderungen über ganze Artikelserien vielleicht im Vorfeld hier zu besprechen und nicht anschließend jammern, dass anderen seine Alleingänge nicht passen. Liebe Grüße von -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:57, 11. Mär. 2010 (CET)

Merk ihr es noch, der größte Teil war schon umgestellt und ich habe den Rest angepasst. -- Damei81 15:09, 11. Mär. 2010 (CET)

„Ich wollte eine Vereinheitlichung, da diese aber nicht mehr gegeben ist, braucht ihr meine Artikel ja nicht mehr!“ → Das ist Quatsch. Ich begrüße eine Vereinheitlichung der Artikel. Trotzdem musst du einfach akzeptieren, dass es unterschiedliche Meinungen über den Aufbau der Saisonartikel gibt.
„du bearbeitest nur den einen Artikel, aber wenn die anderen schon anders sind kannst du doch nicht sagen der gefällt dir nicht und setzt ihn zurück.“ → Liest du auch meine Beiträge? Ich habe dir doch bereits erklärt, wie es dazu kam.
„Merk ihr es noch, der größte Teil war schon umgestellt und ich habe den Rest angepasst.“ → Darum geht es auch gar nicht. Es geht in diesem konkreten Fall um den Aufbau der Legende. Evtl. werden andere Nutzer andere Baustellen finden. Daher bietet es sich an, evtl. vorher anhand einer Seite exemplarisch einen Konsenz zu finden.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:26, 11. Mär. 2010 (CET)

Findet ihr was ihr wollt. Ich hbae euch den Weg freigemacht und meine Zurückgezogen. Da hast auch einfach ein Version geschrieben ohne Nachzufragen. Hättest ja bevor du es rückgängig machst genauso ein Umfrage starten können und nicht noch ein Variante einstellen!

Im Gegensatz zu dir wollte ich ja auch keinen Artikelübergreifenden Standard etablieren. Ich habe nur gesehen, das du in dem angesprochenen Artikel eine Änderung druchführst, die ich so noch nicht in anderen Saisonartikeln gesehen habe, und habe sie daher teilweise rückgängig gemacht.
Es tut mir leid, wenn dir das nicht gefällt – aber dafür ist ja die Diskussion hier da.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:53, 11. Mär. 2010 (CET)
Macht was ihr denkt und werdet glücklich und l

Vorschlag eines Gemeinschaftsprojekts

Hallo. Hier ist ja ein ziemlich aktives Portal. Was haltet ihr davon, wenn wir aus der Liste der deutschen Fußballnationalspieler ein Gemeinschaftsprojekt machen? Ich habe vor einiger Zeit schon einmal nachgefragt, ob es gut wäre, die Liste zu einer sortierbaren Tabelle zu machen, was bejat wurde. Allerdings habe ich nicht lange durchgehalten, da die Arbeit ziemlich öde ist. Zusammen würde es schnell gehen. Mein bereits geschfftes liegt jetzt bei Benutzer:Jarlhelm/Rest#D. Falls ihr diese Gemeinschaftsarbeit befürwortet, wäre mein Vorschlag, dass wir einfach nach Buchstaben aufteilen und jeder dort auf meiner Seite seinen Buchstaben einträgt. Da keine Schöpfungshöhe vorliegt, ist es nicht schlimm, wenn es keine Versionsgeschichte gibt. Um die Arbeit dennoch zu würdigen, werden die Namen dann beim c&p aber in der Zusammenfassungszeilte genannt. Vor beginn sollte aber auch nochmals über die Form der Tabelle diskutiert werden. Besonders das mit den Vereinen finde ich so noch nicht optimal, da sie nicht sortierbar sind. Allerdings fällt mich auch nichts ein, wie man das besser machen könnte. MfG --Jarlhelm 16:05, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich bin dabei und reserviere mir die Buchstaben O und Q. Στε Ψ 12:38, 16. Mär. 2010 (CET)

Infobox Stadien

Da vielleicht nicht jeder auch das Portal Sport auf der Beobachtungsliste hat, dort aber eine Frage aufgeworfen wurde, die ca. 2000 Artikel aus dem Fußballbereich betreffen könnte, sei an dieser Stelle mal auf dieses Vorhaben hingewiesen: Portal_Diskussion:Sport#Infoboxen_für_Stadien. --Körperklaus 12:20, 19. Mär. 2010 (CET)

Schusstechnik (Fußball)

Es hat mich ein wenig überrascht, dass es keinen Übersichtsartikel zu Schusstechniken im Fußball gibt. Spricht irgendwas dagegen, den (mit entsprechender Fachliteratur) zu bläuen?--bennsenson 14:38, 22. Mär. 2010 (CET)

Besser wäre imo 'Technik (Fußball); die Bananenflanke und Co. findet man ja auch in der entsprechenden Kategorie:Technik (Fußball). Bei reinen Schusstechniken fehlen Kopfball etc. Gruss, Linksfuss 19:00, 22. Mär. 2010 (CET)
Einiges über Schusstechniken findet man im Artikel Pass (Sport), ist da allerdings für Fußball-Interessierte sehr verborgen in der Wikipedia. Da werden auch für die Sportwissenschaft und Trainingslehre wichtige Begriffe wie Innen-/Außenseitstoß oder Piecke kurz abgehandelt. Es fehlen komplett Erklärungen von Vollspann, Innen-/Außenspannstoß, Hüftdrehstoß, Dropkick, zu Außenrist gibts widerum einen eigenen Artikel. Ähnlich bescheiden sieht es in der englischen Wikipedia aus (vgl. en:Category:Association_football_tactics_and_skills)--Florian K 22:42, 23. Mär. 2010 (CET)
...und der Fußschuss wird nicht mal auf dieser BKS erwähnt. Also schieß los, gerne auch per reprise de volée, Bennsenson. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:48, 23. Mär. 2010 (CET)
Ok, aber welches Lemma: Schusstechnik (Fußball) oder Schuss (Fußball) oder noch anders?--bennsenson 12:45, 24. Mär. 2010 (CET)
Gute Frage. Fang doch einfach unter Benutzer:Bennsenson/Kick an, dann haben noch mehr Portalisten Zeit, sich zum endgültigen Lemma zu äußern. Sonst würde das ja ein Schuss ins Blaue... ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:49, 24. Mär. 2010 (CET)
NB: Aus Gründen der leichteren Findbarkeit würde ich [[Schuss (Fußball)]] bevorzugen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:20, 24. Mär. 2010 (CET)
Ein Schuss ins Blaue ist doch gut :D ich werde sowieso erst in ein paar Tagen dazu kommen, von daher eilt es nicht.--bennsenson 14:06, 24. Mär. 2010 (CET)
Ach so, „heute blau, morgen blau“ – ich befürchtete schon, Du sähest angesichts der Blauen rot... Heute sind wir doch alle Ruhrgebiet! ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:13, 24. Mär. 2010 (CET)
Was den Pott betrifft, komme ich zwar eher bienenfarben daher. Da ich aber nie zum FC Bayern gehe, drücke ich heute sogar den Schlümpfen die Daumen.--bennsenson 14:23, 24. Mär. 2010 (CET)
Bienenfarben? Ach so, bienenfarben! -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:31, 24. Mär. 2010 (CET)
Ein Vitesse-Fan – wer wenn nicht Du sollte das anerkennen? :-P -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:46, 24. Mär. 2010 (CET)
und seit gestern abend zusätzlich Supporter dieses schwatzgelben Kleinflohs... :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:05, 24. Mär. 2010 (CET)

Abschnitt „Teilnehmer am Projekt“ verschieben?

IMHO gehört der Abschnitt #Teilnehmer am Projekt oben auf Wikipedia:WikiProjekt Fußball oder eine Unterseite. --Leyo 13:58, 24. Mär. 2010 (CET)

So unaktuell, wie die Teilnehmerliste ist, würde ich sie eher nicht an exponiertem Ort zur Schau stellen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:03, 24. Mär. 2010 (CET)
Also Option „Unterseite“… --Leyo 14:10, 24. Mär. 2010 (CET)
Wer braucht die eigentlich? Bei Portalen, in denen nur wenig los ist, mag´s ja noch Sinn machen, um überhaupt nen Ansprechpartner zum Thema zu finden, aber hier? --Körperklaus 14:15, 24. Mär. 2010 (CET)
So macht eine Liste IMHO schon Sinn, eine reine Auflistung ohne Zusatzinfos natürlich weniger. --Leyo 14:18, 24. Mär. 2010 (CET)
Chemie und Fußball geht (zumindest in Sachsen) überhaupt nicht...:-)--Cash11 19:43, 25. Mär. 2010 (CET)
Ich muß da Körperklaus zustimmen. Im Vergleich zu anderen Portalen braucht sich das Fußballportal in Sachen Aktivität in keinster Weise verstecken. Bei Fragen gilt hier stets, hier werden Sie geholfen. --Vexillum 14:26, 24. Mär. 2010 (CET)
Von mir aus kann die Liste hier auf der Disk. auch einfach entfernt werden, wenn ihr sie nirgends sonst haben wollt. --Leyo 19:32, 26. Mär. 2010 (CET)
Die Ahnentafel des Fußball-Portals einfach ersatzlos streichen wollen, welch Frevel... --Ureinwohner uff 20:38, 26. Mär. 2010 (CET)
…archivieren? --Leyo 20:57, 26. Mär. 2010 (CET)

Fehlende Bulispieler

Es würde mich mal interessieren, zu wievielen (ehemaligen) Bundesligaspielern wir Artikel haben, und wieviele Kicker der Buli noch keinen Artikel haben. Στε Ψ 23:35, 24. Mär. 2010 (CET)

Vielleicht hilft Dir diese Liste fehlender Spieler weiter, welche allerdings nicht komplett ist, da sich unter der Liste der Fußballspieler mit den meisten Bundesliga-Einsätzen noch ein paar rote Links finden. Eine Auflistung sämtlicher erfasster Bundesligaspieler scheint es nicht zu geben. --Tommy Kellas 20:41, 25. Mär. 2010 (CET)
Nein, das hilft überhaupt nicht weiter. Στε Ψ 20:43, 25. Mär. 2010 (CET)
Die Liste fehlender Spieler hilft da wirklich Null weiter, „nicht komplett“ ist da sehr durch die Blume gesagt-- P170Disk. 19:27, 26. Mär. 2010 (CET)
Ich würde ganz grob auf eine Abdeckung von ca. 60% tippen, einige Klubs sind mittlerweile komplett (Bayern, Köln), insbesondere bei nur kurzzeitig teilnehmenden Klubs (Oberhausen, Wuppertal, Neunkirchen, Homburg, Wattenscheid etc.) siehts bislang ziemlich mau aus. Wie schon in der laufenden LD geschrieben, wer ne Komplett-Übersicht basteln möchte kann mit dieser Auflistung anfangen. --Ureinwohner uff 20:30, 26. Mär. 2010 (CET)
Von den 10 Spielern, die die meisten BL-Spiele für den WSV absolviert haben, hamwa fünf bereits: Gustav Jung, Günter Pröpper, Herbert Stöckl, Bernd Hermes, Manfred Müller, dazu Franz Gerber, Willi Neuberger und Michael Galbierz. Das ist für drei Saisons gar nicht so übel. -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:51, 26. Mär. 2010 (CET)
Hoffenheim ist auch schon komplett ;-) Στε Ψ 20:35, 26. Mär. 2010 (CET)

Neue Postivliste Bundesligaspieler

Auf Wikipedia:Positivlisten/Spieler der deutschen Fußball-Bundesliga habe ich soeben eine Postivliste sämtlicher Bundesligaspieler erstellt. Für den Artikelnamensraum schien sie mir nicht geeignet. Jedenfalls sind noch einige BKL-Links enthalten, und laut Ureinwohner auch noch ein paar hundert Spieler, die gar keinen Einsatz hatten, aber fürs erste sollte das als Basis zum Weiterarbeiten ausreichen. Στε Ψ 21:43, 26. Mär. 2010 (CET)

Eddy Achterberg hat aber nun mal goanix da zu suchen. Der stand als Spieler noch nicht mal in irgendeinem deutschen Kader. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 21:49, 26. Mär. 2010 (CET)
Quelle war dieser Weblink. Seltsam, dass da solche Spieler drinstehen. Στε Ψ 21:58, 26. Mär. 2010 (CET)
Sieht wohl so aus, als wären auch die Trainer da irgendwie mitdrin (Finke und Dutt :>), erklärt also sein auftauchen. Etwa 1/6 der Einträge sind Personen, die nicht in einem Bundesligaspiel eingesetzt wurden, müsste man halt nach und nach aussortieren. --Ureinwohner uff 22:05, 26. Mär. 2010 (CET) für die 2. und 3. Liga könnte man den Rohbau auch gleich noch einstellen
War das jetzt eine diskrete Aufforderung an mich? :-) Ja, wenn mir niemand zuvor kommt, kann ich das morgen oder so machen. Στε Ψ 22:15, 26. Mär. 2010 (CET)
Da wird man wohl auf eine Masse Wolfgang Comploys treffen, Uri... Dann vielleicht doch lieber DFL (Hg.): Bundesliga Lexikon. Das offizielle Nachschlagewerk auswerten und ab 2003/04 fortschreiben? -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:16, 26. Mär. 2010 (CET)
Wenn du mir ein paar Äffchen hast, die 4.500 Namen abtippen und dann nochma sechs Spielzeiten einzeln ergänzen gerne, ich glaube aber 1000 Einträge zu entfernen wäre der kürzere Weg. Nach Buchstaben unterteilt und ordentlich aufbereitet (Klubs, Einsätze) sollte zudem auch ein Einstellen in den ANR möglich sein... --Ureinwohner uff 22:26, 26. Mär. 2010 (CET)
Mit Makaken kann ich nicht dienen. Allerdings bin ich schon mächtig gespannt, wie lange es dauert, bis jemand die ersten Wimpelchen neben die Namen pappt. :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:47, 26. Mär. 2010 (CET)
Auf der Liste sind 310 Personen verlinkt, die nicht in der Kategorie Fußballspieler einsortiert sind: Alan_Clarke, Albert_Voß, ... Merlissimo 00:23, 27. Mär. 2010 (CET)
Danke, aber wir sind grade noch dabei, die ganzen BKL-Links und so zu fixen. Es könnte aber vllt tatsächlich nicht schaden, diese Liste zu haben. Kopier sie bitte nach Benutzer:SteMicha/Werkstatt. Στε Ψ 00:26, 27. Mär. 2010 (CET)
Zwischenfrage @Micha: Wie hast du es geschafft die Namen von "Name, Vorname" zu "Vorname Name" zu ändern? -- P170Disk. 23:17, 26. Mär. 2010 (CET)
Unter Benutzer Diskussion:Merlissimo#Botanfrage stehen ziemlich am Kapitelende die Kommandos, die ich dann stur in TextPad eingegeben habe. Frag mich aber nicht, was die bedeuten ;-) Στε Ψ 23:20, 26. Mär. 2010 (CET)

Ligen

Frage: Wäre es nicht übersichtlicher, alle Ligen der Landesverbände [[Land Fußballmeisterschaft Jahr]] zu nennen (so wie z.B. Österreichische Fußballmeisterschaft? --SteEis. 18:44, 29. Mär. 2010 (CEST)

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft

Bitte um Meinungen zu meinen Umformatierungen! Siehe auch hier. ศาสตราจารย์ 14:21, 29. Mär. 2010 (CEST)

Relevanzkriterien für Fußballspieler(innen)

Nach der grandiosen, lobens- und bedankenswerten Fleißarbeit einiger Portalisten bezüglich der Erfassung sämtlicher Spieler in der dt. 1. Bundesliga sollten wir weder ins Koma noch in Lethargie fallen. Denn daran könnte sich, evtl. nach zusätzlichen WM-Artikel-Vervollständigungen, nahtlos die nächste Sisyphosarbeit anschließen: nämlich eine Überarbeitung unserer Relevanzkriterien für Rundlederkicker beiderlei Geschlechts.
Dazu lohnt es sich, einen Blick über den Zaun zu unseren französischsprachigen Kollegen zu werfen. Die haben gerade die Arbeiten an einer entsprechenden tabellarischen Kriterienübersicht abgeschlossen, und ich habe diese hier übersetzt. Die erfüllen sicher nicht all unsere „deutsch-perfektionistischen“ Ansprüche, lassen Fragen offen, die wir auch schon diskutiert hatten (wie geht man mit Spielern aus der Zeit des Vor-Professionalismus um?), und sind bezüglich der Fußballfrauen auch eher lieblos-dürftig ausgefallen. Zudem steht dort verständlicherweise die frankophone Welt etwas stärker im Blickpunkt. Unsere Nachbarn sind teils strenger als wir (da reichen drei Einwechselminuten nicht), teils - etwa hinsichtlich der Relevanz von Jugendfußballern - aber großzügiger.
Ich find's jedenfalls ganz interessant, was dort auf die Beine gestellt wurde. Bonne lecture, wünscht -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:38, 31. Mär. 2010 (CEST)

Was gefällt dir denn an den aktuellen Relevanzkriterien nicht? Oder worin siehts du Verbesserungsbedarf? Στε Ψ 16:42, 31. Mär. 2010 (CEST)
Das ist gar nicht nur mein privates Steckenpferd; vielmehr gibt es in de:wp immer wieder drei Streitpunkte: a) Wie gehen wir mit Spielern um, die in eher „exotischen“ höchsten Spielklassen antreten und wo nicht immer klar ist, ob diese Ligen Amateur-, Semi- oder Vollprofiligen sind? b) Reicht eine Zweitligaminute, und in welchen Ligen/Ländern? c) Dürfen Jugendfußballer überhaupt Artikel haben? -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:53, 31. Mär. 2010 (CEST)
Interessanter Ansatz, der mE eine gute Diskussionsgrundlage bietet. Es stellt sich jedoch die Frage nach den Kriterien zur Erfassung der einzelnen Länder bzw. Verbände unter den jeweiligen Gruppen bzw. bei den ersten beiden Gruppen welcher Schwellenwert für die relevanzbedingende Spielanzahl anzusetzen ist. -- TSchm »« 17:20, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich sehe ehrlich gesagt keine Notwendigkeit, die RKs (erneut?) zu ändern. Die Relevanzschwelle "mindestens ein Profieinsatz" ist doch völlig einsichtig und reicht vollkommen aus. Wo Unklarheit bzgl. Profistatutus einer Liga besteht, tendiere ich zum Nichtzulassen von Artikeln. Es gibt genug Artikel, die veraltet sind und Pflege bräuchten, und es gibt auch mit den derzeitigen RKs noch genug fehlende Artikel. Στε Ψ 18:56, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich halte diesen RK-Vorschlag für sehr lächerlich. Warum ist der Einsatz für einen Albanerclub in der Quali zum Europapokal relevanzhaltig, der Einsatz für einen Malta-Club und selbst der Sieg für ManU im Endspiel nicht? Warum wäre die U-17-EM für Liechtensteinerinnen egal, für Deutsche aber relevanzhaltig? Viel interessanter ist allerdings die Frage, warum Fußball selbst in Fußballnationalsportländern weniger Relevanz erzeugen sollte, als Randsportarten? Kragenfaul- 12:51, 1. Apr. 2010 (CEST)
Ein Missverständnis kann ich ausräumen: nach auch hier in de:wp verbreitetem Verständnis zählt die CL- (oder EC1-) Qualifikation, wie der Name schon sagt, so wenig als CL-Teilnahme, wie eine WM-Quali als WM-Teilnahme zählt. Und bezüglich des ManU-Spielers, der im siegreichen CL-Finale mitkickt: der wäre ja nur dann irrelevant, wenn er auch noch keine 10 Erstligaeinsätze (inkl. Einwechslungen) hinter sich hätte, noch nie in der U23 aufgeboten wurde und auch mit einer Jugendnati noch kein Turnierendspiel erreicht hätte. Wie hoch schätzt Du selbst die Wahrscheinlichkeit eines solchen konstruierten Falles ein? Und die Wahrscheinlichkeit, dass er anschließend nicht relativ schnell seine 10 Premier-League-Einsätze voll kriegte? Und schließlich unsere Fähigkeit, in solch einem 0,03-Promille-Fall notfalls eine Ausnahme zu machen? -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:34, 1. Apr. 2010 (CEST)
NB: Wie ich eingangs schon schrieb: bezüglich der Männer gibt es sicher diskutierwürdige Details, aber die Grundstruktur – insbesondere die Einteilung in unterschiedlich Relevanz erzeugende Ländergruppen (die ich dort bezüglich der Frauen übrigens „unvollendet“ finde) und die Jugendnati-Frage – halte ich angesichts unserer wiederkehrenden Debatten schon für überlegenswert.
Weil wir uns endlich von der Mär verabschieden müssen, dass ein Einsatz in Dschibuti genauso relevant macht wie ein solcher in Deutschland, dass ein Einsatz in der Liechtensteinischen U-x-Nationalmannschaft genauso schwer zu erreichen ist wie ein solcher in D usw. Von demher ein von Prinzip her sehr vernünftiger Ansatz, über dessen Details man sich hier natürlich noch unterhalten müsste. BenjiMantey 14:42, 1. Apr. 2010 (CEST)

Viele Unterschiede sehe ich ehrlich gesagt nicht, eine beliebige Einsatzgrenze halte ich mittlerweile für nicht mehr sinnvoll, zuletzt kam sowas bei der Diskussion über die alte Regionalliga auf. Die Unterteilung in verschiedene Relevanzgruppen haben wir an sich durch das Kriterium Profiliga auch schon, die französische Auflistung scheint zwischen Gruppe 2 und 3 etwa auch an dieser Grenze entlang zu laufen, auch wenn die Jungs wenig bis gar keine Ahnung vom asiatischen Fußball zu haben scheinen. Die Unterscheidung zwischen Gruppe 1 und 2 sind minimal, letztlich kommt für Gruppe 1 nur die U-23-Auswahl hinzu (die bei den gelisteten Ländern heutzutage nur noch in Brasilien regelmäßig spielt). Allgemein findet eine geringe Erweiterung für den Juniorenbereich statt, aber Spieler die ein solches Turnier im Juniorenbereich gewinnen bringen es in den meisten Fällen auch zu höheren Weihen, das betrifft bei mehreren hundertausend relevanten Kickern wirklich nur einen nicht nennenswerten Bruchteil.

Du erinnerst aber schon noch unsere Meinungsverschiedenheiten über diese beiden Frühchen oder jenen „Fußballgott“/-meister? ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:51, 1. Apr. 2010 (CEST)
Was ja betr. Kroos und Chrisantus meine Aussage bestätigt, die schaffens in aller Regel auch in den Herrenbereich.. --Ureinwohner uff 18:05, 1. Apr. 2010 (CEST)

Interessante Punkte wären z.B. die Relevanz von Amateurnationalteams (britische bis zum 2. WK, kontinentaleuropäische und südamerikanische nach dem 2. WK..), Umgang mit Topligen von Ländern die aus sportpolitischen Gründen erst relativ spät das Profitum zuließen, Nachwuchsnationalteams (U-23, U-21, Erfolge im Jugendbereich), Unterscheidung von Profi- und Amateurteams innerhalb einer Liga (z.B. Irland 2009 mit den drei Profiteams Derry City, Bohemians Dublin und Sligo Rovers). Letztlich kann man aber pauschal nur grobe Leitrichtlinien aufstellen, die können gut und gerne dann auch 90-95% der Fälle abdecken, aber die Fußballgeschichte der meisten Ländern ist zu individuell, als dass sie durch allgemeine Kriterien komplett erfasst werden können. --Ureinwohner uff 16:30, 1. Apr. 2010 (CEST)

Die von WWwurm aufgezeigte Liste ist zu streng meiner Meinung nach. Eine einzige Minute im Profifußball sollte auf jeden Fall Relevanz schaffen, ich bin sogar dafür, Spieler ab einer bestimmten (beachtlichen) Zahl an Regionalligaeinsätzen relevant werden zu lassen. Aber bevor ich das fordere, werde ich mich zuerst dagegen wehren, dass die jetzigen Kriterien noch weiter verschärft werden - und das würden sie bei Einführung dieser Liste. Andererseits finde ich, dass Jugendspieler nicht eines Artikels bedürfen. Also im Prinzip bin ich dafür es so zu lassen wie es jetzt ist.-- P170Disk. 19:08, 1. Apr. 2010 (CEST)
Eine einzige Minute auch in Andorra oder auf Tahiti reicht Dir? -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:00, 2. Apr. 2010 (CEST)
Das Kriterium gilt für die genannten „Länder“ doch gar nicht, wenn's keine Profiligen sind. Stattdessen gilt dann das für alle Sportler herhaltende Relevanzkriterium, nationaler Meister geworden zu sein. Die vorgeschlagene Liste berücksichtigt das aber überhaupt nicht und erklärt Andorras Fußballmeister für irrelevant - warum sollte das im Fußball strenger reglementiert werden, als beispielsweise im Langlauf? de xte r 12:17, 2. Apr. 2010 (CEST)
Vielleicht weil im Langlauf nicht Woche für Woche Dutzende (!) Artikel von selbst in ihrem Heimatland völlig unbekannten Amateursportlern hinzukommen? Aber wenn´s Spaß macht, den Datenbankmüllberg stetig weiter wachsen zu sehen, kann man natürlich alles so lassen wie´s ist, wen interessiert schon so unnützes Zeugs wie inhaltliche Qualität, die schiere Quantität rockt. --79.255.5.251 12:57, 2. Apr. 2010 (CEST)
Der gute Mann ist als Nationalspieler relevant, was wiederum ein ganz anderes Kriterium ist. de xte r 13:21, 2. Apr. 2010 (CEST)
@79.255.5.251: Und die Qualität der Artikel über Spieler mit 50, 60, 70+ BL-Einsätzen soll besser sein? Das ich nicht lache... das hat doch nichts miteinander zu tun. -- P170Disk. 13:25, 2. Apr. 2010 (CEST)
Hab ich behauptet die Qualität der deutschen Spielerartikel sei besser? Nein, habe ich nicht. Ich merke nur an, daß die durchschnittliche Qualität durch die Akzeptanz von Datenmüll Tag für Tag schlechter wird, aber das scheint sehr viele hier nicht die Bohne zu interessieren. Drum spiel ich hier auch nicht mehr mit ;) --79.255.5.251 13:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
Deine Auszeit war jetzt aber auch lange genug... :( --Ureinwohner uff 13:48, 2. Apr. 2010 (CEST)
Sir? CKA? -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:52, 2. Apr. 2010 (CEST)
Bitte, Qualität? Mit derlei Ansprüchen bekomme ich den Editcount und den Artikelzähler auf meiner Benutzerseite nie nach oben. :-) --Vince2004 14:10, 2. Apr. 2010 (CEST)
Aber wenn du behauptest, 79.255.5.251, dass die durchschnittliche Qualität sinkt durch die Anlage von Artikeln über Spieler mit nur wenig Profieinsätzen impliziert das doch, dass du findest, dass die Durchschnittsqualität von einem Großteil der etwas "verdienteren" Spieler deutlich besser sei, und das ist nun mal nicht so.-- P170Disk. 14:21, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ach ja und @Vince2004: Wenn das eine Anspielung auf mich sein soll; ich versuche immer möglichst alle relevanten Informationen einzubauen, die ich finde und betätige mich auch bei der Verbesserung bestehender Artikel, ohne, dass ich das großartig dokumentieren würde. -- P170Disk. 14:24, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich glaube, Vince meint einen der beiden Editcounter, den jeder hat, ob ersiees will oder nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:27, 2. Apr. 2010 (CEST)
Mein "Verdacht" gründete auf der Formulierung "Artikelzähler auf meiner Benutzerseite" -- P170Disk. 14:32, 2. Apr. 2010 (CEST)
Sind doch auch beide auf Nutzerseiten verlinkt: der eine oben rechts, der andere in der Navileiste links unter User:Contribs. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:35, 2. Apr. 2010 (CEST)
@P170:Zu Deiner „Beruhigung“: Ich hatte nicht auf Dich angespielt. Die Benutzer, die eine besonders hohe Anzahl selbst erstellter Artikel (vier- oder dreistellig binnen kürzester Zeit) zusätzlich zu den bereits verfügbaren Tools auf ihrer Benutzerseite für sich in Anspruch nehmen, könnten sich da eher angesprochen fühlen. --Vince2004 14:45, 2. Apr. 2010 (CEST)

Ehemalige Länder habe ich gar nicht gefunden, oder wird die DDR großzügig zu Deutschland zugeschlagen? Davon abgesehen: wenn diese Diskussion im Ergebnis sich vorteilhaft für Jugendnationalspieler auswirken würde, hätte ich kein Problem damit. Ich siedle einen Einsatz im Nationaldress immer noch höher an , als 4 min. in der 3. Liga, die vielleicht eine ausländische "Jahrhundertperle" spielen durfte, nur weil er bei einem Sommerturnier durch 3 Übersteiger und 5 Dribblings einen Autohausbesitzer und Drittligapräsidenten mit eigener Kreisligaerfahrung nach 3 Weinschorle nachhaltig beeindruckte. Ich überhöhe bewußt maßlos und habe auch keinen konkreten Verein im Auge. Aber vielleicht bin ich da auch nur ein Fußballromantiker.-- scif 14:26, 8. Apr. 2010 (CEST)

Kategorie:Fußballnationalmannschaft

Wäre es sinnvoll, die Kategorie:Fußballnationalmannschaft zwecks Übersichtlichkeit aufzugliedern in die Kontinentalverbände der FIFA (sprich Uefa, Concacaf etc.)? Ich würde mich für diese Sisyphosarbeit auch zur Verfügung stellen ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 16:05, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ja. Στε Ψ 13:37, 10. Apr. 2010 (CEST)
Done. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 17:03, 18. Apr. 2010 (CEST)

Stadion-Navileisten

In den letzten Tagen sind mir vermehrt Stadion-Navileisten zu temporären Ereignissen (Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 („Wiedergänger“ zu Vorlage:Navigationsleiste WM-Stadien 2006), Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2002) und Endspielorten von Wettbewerben (Vorlage:Navigationsleiste Endspiel-Stadien der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaften, Vorlage:Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Champions League) aufgefallen. Bislang wurden Navis in der Regel sparsam verwendet´und höchstens temporär während des laufen Wettbewerbs (Vorlage:Navigationsleiste UEFA 2008-Stadien) genutzt, hat sich da an der grundsätzlichen Richtlinie was geändert? --Ureinwohner uff 23:15, 13. Mär. 2010 (CET)

Wieso sollen solche Leisten nicht erwünscht sein? -- Chaddy · D·B - DÜP 23:23, 13. Mär. 2010 (CET)
Ja, das würde mich auch interessieren. ;-) Bis auf eine gigantische Navi (Navigationsleiste Endspiel-Stadien der UEFA Champions League) hält sich das vom Umfang im Rahmen, das Themengebiet ist auch konkret abgegrenzt, doch ich verstehe worum es hier wohl geht: An der Allianz Arena hängen bereits vier Navigationsleisten, das ist eher grenzwertig. Was ist wenn später noch eine fünfte und sechste hinzugefügt wird? (hoffe es wird nicht so weit kommen, nicht falsch verstehen: Navis sind grundsätzlich sinnvoll, man sollte aber auch einen Artikel nicht "übernavigieren". ;-) @ Ureinwohner: Wie sind die Richtlinien zu den Navileisten, wieviele werden als sinnvoll angesehen? Viele Grüße -- Johnny 23:32, 13. Mär. 2010 (CET)
Für große Stadien lassen sich problemlos mehr als 10 zusammentragen, die Prüfkriterien unter Hilfe:Navigationsleisten sind in dem Zusammenhang ziemlich interesant. Gruß --Ureinwohner uff 23:39, 13. Mär. 2010 (CET)
Mir waren die ganzen Navileisten auch aufgefallen. Außer zu aktuellen Spielzeiten oder Wettbewerben würde ich die Verwendung eher ablehen. Στε Ψ 21:20, 14. Mär. 2010 (CET)
+1 -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:22, 14. Mär. 2010 (CET)

FYI: Wikipedia:Löschkandidaten/16._März_2010#Vorlage:Navigationsleiste_Stadien_der_Fu.C3.9Fball-Weltmeisterschaft_2002. Στε Ψ 11:49, 16. Mär. 2010 (CET)

Da es nunmehr je eine Lösch- und Behaltensentscheidung auf den LK gibt, bitte ich das Portasl darum, sich entweder zu einer einheitlichen Linie durchzuringen oder ein MB auf die Schiene zu setzen, wobei mir ersteres der höheren Akzeptanz wegen lieber wäre. Ich selbst mache keinen Hehl daraus, daß ich diese Navi-Leisten für überflüssig halte, werde aber selbstverständlich jede vom Portal einvernehmlich getroffene oder durch ein MB legitimierte Entscheidung akzeptieren und auch exekutieren. --Mogelzahn 22:09, 4. Apr. 2010 (CEST)

Also gut, der Argumente wurde genug getauscht, jetzt soll eben ein kleines Meinungsbild entscheiden. Anders lässt sich hier wohl keine Entscheidung finden. Στε Ψ 16:10, 7. Apr. 2010 (CEST)

Das Meinungsbild läuft vom 7. April, 16.08 Uhr, bis 17. April 2010, 16.08 Uhr.

Für die EM-/WM-Navileisten

  1. --Yoda1893 14:05, 8. Apr. 2010 (CEST)

Gegen die EM-/WM-Navileisten

  1. Στε Ψ 16:10, 7. Apr. 2010 (CEST)
  2. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:28, 7. Apr. 2010 (CEST)
  3. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 16:40, 7. Apr. 2010 (CEST)
  4. --Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 16:41, 7. Apr. 2010 (CEST) (Begründung: für die bedeutendsten Veranstaltungen im Stadion kann man die Infobox, für alle restlichen Veranstaltungen den Fließtext verwenden)
  5. --Vince2004 18:06, 7. Apr. 2010 (CEST)
  6. --Happolati 17:57, 8. Apr. 2010 (CEST)
  7. --alexscho 18:02, 8. Apr. 2010 (CEST)
  8. --RonaldH 12:44, 10. Apr. 2010 (CEST)
  9. --Mogelzahn 22:31, 10. Apr. 2010 (CEST)
  10. --Scherben 20:41, 11. Apr. 2010 (CEST)

Enhaltung/Egal

  1. Unbedingt nach Beibehaltung anlegen: weitere Kontientalturniere, Juniorenwettbewerbe (sowohl WM als auch kontinental), Frauenwettbewerbe (+ Juniorinnen), internationalen Klubturniere (alle sechs Konföderationen), Olympia und Confed-Cup, dazu zu jedem Turnier eine Finalspielortleiste. Auf viele neue Navis freut sich --Ureinwohner uff 16:21, 7. Apr. 2010 (CEST)
  2. ...und natürlich schön bunt mit ganz vielen Fähnchen P-)-- KV 28 17:06, 7. Apr. 2010 (CEST)
  3. Teilweise sind diese Navis sinnvoll, aber mit der Zeit werden die Artikel "übernavigiert". Viele Grüße -- Johnny 21:24, 8. Apr. 2010 (CEST)
  4. Eingeklappt am Seitenende stören Navileisten nicht wirklich, selbst wenn sie albern oder in ausgeklappter Form groß sind (manchmal sind sie aber auch ganz hilfreich). Deshalb sehe ich da keinen Anlass für einen Ideologie- oder Glaubensstreit. Stullkowski 21:37, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ablehnung des Mini-MB

  1. --de xte r 21:50, 8. Apr. 2010 (CEST)


So, die Entscheidung ist releativ eindeutig und darf als bindend angesehen werden. Στε Ψ 18:22, 30. Apr. 2010 (CEST)

Vorlage für FIFA-Rang

Was haltet ihr hiervon? Siehe auch Benutzer Diskussion:Memorino#FIFA-Rang. Ich selbst finde es eine gute Lösung, weil dadurch natürlich viel Zeit gespart wird. Soll ich – es dürfen aber gerne auch andere ran ;-) – für die restlichen Verbände ähnliche Vorlagen erstellen? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 16:00, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ja, ich habe es gerade bei Fidschi getestet ;-) (Aber nicht gespeichert) Es funktioniert problemlos, ich halte sowas für eine sehr gute Idee, weil dadurch viel Zeit eingespart werden kann und die Aktualisierung sehr einfach vollzogen wird. ;-) Viele Grüße -- Johnny 16:11, 31. Mär. 2010 (CEST)
Gute Idee! Für die Frauen bitte auch. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:40, 31. Mär. 2010 (CEST)
Könnte man das nicht per Bot auslesen und aktualisieren lassen? Wäre doch wesentlich einfacher als zukünftig jeden Monat 200 Werte zu überprüfen und bei den Frauen quartalsweise auch nochmal an die 100... --Ureinwohner uff 20:03, 31. Mär. 2010 (CEST)
Da sollte Wikipedia:WikiProjekt Metadaten helfen können. 78.49.152.84 20:57, 31. Mär. 2010 (CEST)

Vorlage:FIFA-Rang UEFA ist fertig. Ein Bot, der die Aktualisierung komplett übernimmt, wäre natürlich die Ideallösung ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 12:30, 1. Apr. 2010 (CEST)
PS: Vorlage:FIFA-Rang CONMEBOL ist ebenfalls fertig. Mehr schaff ich vor meinem Urlaub leider nicht mehr, vielleicht erbarmt sich in der Zwischenzeit jemand anderes? Ansonsten gehts wohl erst in einer Woche weiter. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 18:04, 1. Apr. 2010 (CEST)

Anfrage auf Botunterstützung steht. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 16:22, 13. Apr. 2010 (CEST)

O je, die Angelegenheit zieht immer weitere Kreise... -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 21:28, 20. Apr. 2010 (CEST)

Hinweis: Die Vorlagen wurden inzwischen gemäß WP:MD umbenannt und sind nun unter Kategorie:Vorlage:Metadaten FIFA-Rang zu finden. -- Memorino Lust mitzuhelfen? 19:14, 12. Mai 2010 (CEST)