Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2020/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Spieler des Monats
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Ligue Professionnelle 1

ist zwei Saisons zurück. --Jbergner (Diskussion) 08:46, 26. Nov. 2020 (CET)

erl. --Beckenbauer89 (Diskussion) 17:28, 26. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Beckenbauer89 (Diskussion) 11:39, 5. Dez. 2020 (CET)

Navileisten zu deutschen Fußballsaison

Mittlerweile gibt es für die meisten deutschen Fußballsaisons Navileisten, siehe Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Fußballsaison (Deutschland). Neben der in der aktuellen Navi Vorlage:Navigationsleiste Fußballsaison 2019/20 (Deutschland) aufgeführten werden mittlerweile auch die Saisonartikel der obersten Klassen der Landesverbände als relevant angesehen, teilweise gibt es auch schon Extra-Navis dafür, siehe z. B. Vorlage:Navigationsleiste Landesklassen NOFV-Verband 2020. Wäre es nicht sinnvoll, alle relevanten deutschen Ligen einer Saison in einer Navi zusammenzuführen. Aktuell würde das neben dem Nordosten den Südwesten und Baden-Württemberg betreffen. --Vfb1893 (Diskussion) 20:49, 6. Nov. 2020 (CET)

DIe aktuellste Navi wäre aber Vorlage:Navigationsleiste Fußballsaison 2020/21 (Deutschland) und die verlinkt doch wie gewohnt auf alle Ligaartikel bis runter zu den Oberligen. Wozu also nutzloserweise so was wie die Nav.-Leiste für die NOFV-Saisons anlegen?--Flodder666 (Diskussion) 23:58, 7. Nov. 2020 (CET)
Meine Frage zielte nicht auf weitere Navi-Leisten. Es ging eher um den Ausbau der deutschen Navi um die weiteren als relevant angesehenen Ligen. Die zusätzliche Zeile in der Navi könnte wie folgt aussehen: Oberste Ligen von weiteren Landesverbänden: Berlin - Brandenburg - Mecklenburg-Vorpommern - usw. --Vfb1893 (Diskussion) 21:28, 17. Nov. 2020 (CET)

RK US-amerikanische Fußball-Franchises

Hallo, mit Verweis auf diese Diskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2020#Palm Beach United (NPSL). Anscheinend ist das Franchise wohl relevant (?), in diesem Fall wären allerdings die unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Andere Länder für die USA als relevant angegebenen Ligen unvollständig. Außerdem fehlt relativ sicher die USL League One, die oberhalb (!) der als relevant gekennzeichneten USL League Two angesiedelt ist. Vllt. mag jemand mit mehr Ahnung mal draufschauen. Viele Grüße, --Icodense 12:17, 19. Nov. 2020 (CET)

Ob jetzt eine der zwei viertklassigen Ligen dort, die deutlich irrelevanter scheint (kein Teil der USLs), relevant ist, wage ich zu bezweifeln. Ich möchte aber nebenbei nochmals anregen, dass sich seit Jahren in meinem BNR eine vollständige Liste der relevanten Ligen befindet, die man in meinen Augen gerne mal "bindend" machen könnte. [1] (Kritik/Fehlerausbesserungen gern gesehen) --~DorianS~ 12:22, 19. Nov. 2020 (CET)

Verschiebungen

Wir dürfen uns aktuell gerade wieder mehrerer Verschiebungen eines portalbekannten Nutzers mit admin. Verschiebeverbot erfreuen und finden daher Pau Torres auf Pau (Fußballspieler) und Alisson Becker auf Alisson. Konsens gabs dazu natürlich keinen. --~DorianS~ 12:07, 19. Nov. 2020 (CET)

Ich wollte gerade etwas Ähnliches formulieren, merci. Benutzer:HSV1887 weiß aus Dutzenden von Hinweisen und Diskussionen, dass er derartige Verschiebungen nicht unabgestimmt vorzunehmen hat, vor allem, da er in Massenedits die funktionierenden Weiterleitungen auf das "neue" Lemma umbiegt. Es ist nicht mehr erklärlich. --Roger (Diskussion) 12:13, 19. Nov. 2020 (CET)
Insbesondere dann direkt noch diesen Edit nachzuschieben, damit ja keiner zurückverschieben kann, ist mindestens mal suboptimal. Zudem ist die regelmäßige Nicht-Nutzung der Zusammenfassungszeile bei den sinnlosen Linkfixes wirklich nervig auf der Beobachtungsliste. --Icodense 12:20, 19. Nov. 2020 (CET)
Ein Verschiebeverbot habe ich nicht. Einfach mal wie Trump Lügen verbreiten? Mal wieder eine riesen Hetzjagd wegen solcher Kleinigkeiten. Alisson wird in allen Datenbanken so geführt, ist ganz überwiegend so bekannt und ein Brasilianer, der seinen Vornamen als Künstlernamen verwendet, ist natürlich etwas gaaaaaaanz seltenes. Warum steht Xavi eigentlich nicht unter Xavi Hernandez? Es wurden in 27 Artikeln der Anzeigelink auf Alisson korrigiert. Das sind natürlich richtige MASSENänderungen, dass man sofort das Portal einschalten muss. --HSV1887 (Diskussion) 12:20, 19. Nov. 2020 (CET)
Alisson, Alisson, Alisson, Alisson, Alisson, Alisson, Alisson. Aber wehe, du passt das in der deWP an. Dann wirst du gesteinigt. --HSV1887 (Diskussion) 12:21, 19. Nov. 2020 (CET)
Der Admin @Perrak: sieht das vermutlich anders. Komm einfach mal drauf klar, dass du nicht der Chef des Portals bist. Und nein: Sein Arbeitgeber schreibt ihn mit Becker, also ist dies zumindest einer Diskussion wert. --~DorianS~ 12:23, 19. Nov. 2020 (CET)
Dann schaue dir vielleicht mal die weitere Kommunikation mit ihm an. Auch auf seiner Disk. Aber man pickt sich eben ein paar Zitate raus, die einem nützen und mit denen man Mythen wie ein Verschiebeverbot verbreiten kann. Sind wohl alternative Fakten. Mit der Liverpoolseite steht es dann 7:1. Wow. Alisson Becker führt auch zur Einsortierung in Listen, Navis, Kats. unter B. Dort sucht man Alisson natürlich.--HSV1887 (Diskussion) 12:25, 19. Nov. 2020 (CET)
8, 9, 10, 11, 12. Mal wieder ein peinlicher Versuch, eine Sau durchs Dorf zu treiben. Dann sofort Xavi auf Xavi Hernández und überall unter H sortierten. Der nennt sich bei Instagram so. Also allemal eine Diskussion wert. --HSV1887 (Diskussion) 12:28, 19. Nov. 2020 (CET)
20 Links mussten nichtmal geändert werden, weil dort im Quelltext [[Alisson]] stand. Sowas zeigt natürlich auch immer schön, wie richtig das Lemma gewählt wurde, wenn man den Anzeigetext ändern muss. --HSV1887 (Diskussion) 12:36, 19. Nov. 2020 (CET)

Kann man machen, muss man aber nicht. So wie es die Lidl-Tante sagt, ist es auch hier. Jeweils beide Lemmata sind möglich, die Verschiebungen mussten nicht zwingend sein, sind aber plausibel. Bei Pau steht der Name sogar so auf dem Trikot, bei Alisson überwiegt meiner Meinung nach die Kurzform. Bei der Alisson-Verschiebung wäre aber eine Nutzung der Zusammenfassungszeile wünschenswert gewesen, die Linkanpassungen hingegen sind völlig in Ordnung. Was mich aber tatsächlich stört, ist diese recht offensichtliche Pflege von Feindseligkeiten. Es ist eigentlich nichts Bedeutendes passiert, trotzdem wird die x-te Diskussion aufgemacht, wie unglaublich böse doch ein bestimmter Benutzer wieder ist. Das ist ein Verhalten, was mir tatsächlich auf den Sack geht, dieses An-den-Pranger-Stellen von Kollegen. Bringt nix, sondern nur Unfrieden.--Steigi1900 (Diskussion) 12:43, 19. Nov. 2020 (CET)

Danke. So sehe ich das auch. Vor allem sind das immer Nutzer, die teilweise nicht einen Edit auf dem Artikel haben, davon irgendwie Wind bekommen (RoBri zB durch die Linkänderung bei Loris Karius) und dann ihre Chance wittern, jemanden vielleich rauszukicken. Das kommt dann alle paar Monate mal vor. Getan wird natürlich so, als sei das mindestens einmal die Woche der Fall. Ein paar Linkänderungen sind dann MASSENänderungen und es wird mit Dreck geschmissen, bis der Arzt kommt. --HSV1887 (Diskussion) 12:47, 19. Nov. 2020 (CET)
@Steigi: Stimmt. Schuld ist nie der Verursacher, sondern stets der Überbringer der Botschaft ... --Wwwurm Paroles, paroles 12:49, 19. Nov. 2020 (CET)
Und auch die Nutzer, die sich dann zu Wort melden, weiß man vorher. Auf dich habe ich noch gewartet. Es ist halt reine Politik, die gemacht wird. Dort muss man, um voran zu kommen, auch seine innerparteilichen Gegner aus dem Weg räumen. Nichts anderes ist das hier. Um es wie Friedrich Merz zu sagen: Dass ich nicht der beste Freund des Fußballportals bin und dass es immer mal wieder Versuche gibt, mich zu beseitigen, wissen wir alle. --HSV1887 (Diskussion) 12:50, 19. Nov. 2020 (CET)
Worauf auch immer Du wartest: Wikipedia wartet auf Dich keineswegs. Du kennst WP:Das Recht zu gehen? --Wwwurm Paroles, paroles 12:55, 19. Nov. 2020 (CET)
Das überlasse ich doch gerne Dir. Zwinker. Ich lasse mich von Euch garantiert nicht rausmobben, wie ihr es gerne hättet. --HSV1887 (Diskussion) 12:58, 19. Nov. 2020 (CET)
(Nach BK) HSV1887, ich würde aber trotzdem verbal mal etwas abrüsten. Man muss nicht über jedes Stöckchen springen. Wer meint, aufgeregt im Portal aufschlagen zu müssen, obwohl nichts Aufregendes passiert ist, sollte dann einfach den Wind aus den Segeln genommen bekommen. Und Wwwurm, es gibt eigentlich keine Botschaft, die überbracht werden müsste. Es ist ja nichts Nennenswertes passiert. Es wurden lediglich zwei Artikel von einem möglichen Lemma auf ein anderes mögliches Lemma verschoben. Viel Wind um nichts.--Steigi1900 (Diskussion) 13:04, 19. Nov. 2020 (CET)

Ich denke nicht, dass viele Nutzer mit deiner inhaltlichen Arbeit Probleme haben. Es ist deine Unart, immer wieder zuerst Tatsachen zu schaffen und in einer anschließenden Diskussion beleidigt zu reagieren. Warum schaffst du es nicht - wie andere Nutzer - zuerst deine Wunschänderung/verschiebung zur Diskussion zu stellen und sie dann danach umzusetzen? --91.37.126.111 13:06, 19. Nov. 2020 (CET)

Richtig, diese unbeantwortete Frage stellt sich, und nicht erst seit heute. Das lästige Filibustern mit "dann aber bei Artikel xy auch" macht im Übrigen die Diskussion unübersichtlich, der Hinweis auf "Pranger"(?!) geht auch ins Leere. Und das Umbiegen funktionierender Weiterleitungen en masse ist nicht erwünscht. --Roger (Diskussion) 13:13, 19. Nov. 2020 (CET)
Soll man also immer brav vorher auf der Diskussionsseite anfragen, wenn man etwas tun will? Sicherlich sehr sinnvoll, gerade bei wenig frequentierten Seiten wie der von Pau.... Und das "lästige Filibustern" begann ja bereits mit der Erstellung dieses völlig überflüssigen Diskussionsabschnitts. Und ich weiß, man erklärt ja immer gern etwas für "nicht erwünscht", wie es einem grad so in den Kram passt. Letztlich sind das Formalitäten, die nicht zwingend notwendig sind, aber auch nicht weiter stören. Wie das was Aka im Grunde den ganzen Tag lang macht.--Steigi1900 (Diskussion) 13:24, 19. Nov. 2020 (CET)
HSV1887 weiß, dass seine Interpretation der NK regelmäßig mindestens strittig ist, und dass er besser vorher nachfragt, ja. Aka hat damit nichts zu tun. --Roger (Diskussion) 13:28, 19. Nov. 2020 (CET)
Nö, Aka hat damit auch nichts zu tun. Aber Du nutzt die Gelegenheit hier um etwas völlig Nebensächliches hervorzukramen, nur um es dem Kollegen an den Kopf zu werfen.--Steigi1900 (Diskussion) 13:44, 19. Nov. 2020 (CET)
??? --Roger (Diskussion) 17:05, 19. Nov. 2020 (CET)
Wenn HSV1887 die Verlinkungen anpassen will, dann soll er das halt tun, genauso wie auch Aka ständig vergleichbare formale Anpassungen vornimmt. Beides ist kein Problem und nichts, womit man sich groß beschäftigen müsste. Nur kommst Du halt sechs Minuten nach Eröffnung dieses Diskussionsabschnitts angestürmt und erklärst Dinge zum Problem, die keins sind, so wie Du immer gleich zur Stelle bist wenn man gegen HSV1887 austeilen kann. Wie ich bereits weiter oben schrieb: Viel Wind um nichts.--Steigi1900 (Diskussion) 17:39, 19. Nov. 2020 (CET)
Nochmal Fragezeichen, am Thema vorbei. Du unterlässt bitte falsche Spekulationen über meine Motivation und Zeitpunkt meines oder sonstwessen "Anstürmens" hier. Danke und Ende. --Roger (Diskussion) 18:09, 19. Nov. 2020 (CET)

Sehe ich etwas anders. Sagen wir, es mangelt etwas an Problembewußtsein. Wenn er schon Merz zitierend um seine Stellung oder was auch immer hier im Portal weiß, sehe ich nicht, warum man weiter seinen Stiefel fahren muss. Ich hatte in dem Zusammenhang schon mal das Wort Beratungsresistenz in den Raum geworfen. Wenn man dann noch mit Formulierungen wie aus dem Weg räumen und rausmobben jongliert, nun denn. Ich sehe sehr wohl deinen Willen, hier Druck aus dem Kessel zu nehmen, wenn aber ständig Kohle nachgelegt wird, wird das ein schwieriges Unterfangen.--scif (Diskussion) 15:48, 19. Nov. 2020 (CET)

cf Portal_Diskussion:Fußball/Archiv/2020/Juni#SC_Tasmania_1900_Berlin_wurde_verschoben_auf_Tasmania_Berlin_(1900–1973) --Roger (Diskussion) 17:05, 19. Nov. 2020 (CET)
Ich wollte eigentlich gar nichts dazu schreiben, aber trotzdem: Warum musste in den Fällen denn unbedingt verschoben werden? Allison Becker und Pau Torres sind weder falsch noch dermaßen unüblich, dass der Artikelinhalt keine Berechtigung hätte, unter diesen Namen geführt zu werden; schon gar nicht als Lösung auf ein Klammerlemma, wie es jetzt bei letzterem Artikel ist. Ich bin mir nicht sicher, ob Verschiebungen explizit mit WP:KORR zu tun haben, aber wenn ich den Text dort so lese, kriege ich wenigstens diese Suggestion. Der Verweis in der Verschiebungsbegründung des Villarreal-Spielers mit einer spanischsprachigen(!) Quelle ist im Hinblick auf das (von beiden Seiten) in jede Faser zerkaute Argument der Beachtung des deutschen Sprach-/deutschsprachigen Raum dann schon sehr sarkastisch. So habe ich es schon hier erlebt und mein Kopfschütteln war nicht anders. Naja, verschiebt, wie ihr möchtet. Jedenfalls im Blick darauf, wie die Artikelinhalte einiger WM-Teilnehmer der Niederlande (und sicherlich nicht nur diese) ausschauen, in denen ich derzeit herumgeistere, ist das Verschieben nicht unser drängendstes Problem. Der interessierte Leser findet den Artikel sowieso und würde sich definitiv mehr freuen, wenn der Text oder der Artikel überhaupt mehr Fülle und Qualität hätte. In dem Moment, wenn er den Artikel gefunden hat, ist der Blick auf den Artikeltitel sowieso egal. Daher sehe ich im Verschieben seit jeher unnötig aufgewendete Energie. Die Diskussion hier hätten wir uns auch gespart und ich hätte mich nicht damit beschäftigen müssen, den Text hier zu schreiben. Aber ich bin für Letzteres selbst schuld.--Pyaet (Diskussion) 17:19, 19. Nov. 2020 (CET)

Da ich angepingt wurde: Verbote verteile ich eher selten, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich sehr deutlich angeregt hate, vor größeren Verschiebeaktionen die Diskussion zu suchen. Das gilt grundsätzlich für alle Benutzer, aber natürlich auch für HSV1887. Von den oben angesprochenen Fußballern liegt zumindest Torres in allen anderen Sprachversionen auf einem anderen Lemma, die Verschiebung scheint mir daher auf den ersten Blick nicht so eindeutig richtig zu sein. Da er einen Namensvetter hat, der auch Fußballer ist, ist ein Klammerlemma auf "Fußballer" ohne weiteren Zusatz eher ungünstig. Selbst wenn der Vorname üblich ist, ist in diesem Fall der ausgeschriebene Name als Lemma besser, da das Kurzlemma durch einen anderen Artikel belegt ist. Vorausgesetzt, dass er einen genügend höheren Bekanntheitsgrad hat als der andere, um die BKL II zu rechtfertigen. Eine klamerlose WL auf einen Klammerartikel ist rein BK-technisch eine eher unerwünschte Lösung. -- Perrak (Disk) 17:33, 19. Nov. 2020 (CET)

@Perrak Ich denke auch, im konkreten Fall ist eine offizielle und eingetragene Auflage überfällig. Wegen Uneinsichtigkeit und Extremzeitraubing. --Wwwurm Paroles, paroles 18:19, 19. Nov. 2020 (CET)
Bevor das hier wieder im Sande verläuft: Welche sind die formalen Schritte, die für eine solche Auflage nötig sind? --Roger (Diskussion) 09:38, 21. Nov. 2020 (CET)
Zunächst wäre es sicher hülfreich, wenn Perrak auf meine Überlegung reagierte. Allerdings gibt es eh kein starres Verfahren für die Erteilung von Auflagen - manche werden im Rahmen einer VM oder nachfolgender SPP verhängt, manche werden auch auf WP:A/A initiiert. --Wwwurm Paroles, paroles 18:25, 21. Nov. 2020 (CET)
Ups, sorry. Antwort unten, damit es nicht untergeht. -- Perrak (Disk) 18:53, 21. Nov. 2020 (CET)
Was spricht nun eigentlich dagegen, diskussionswürdige Verschiebungen vorab auf der Diskussionsseite zu diskutieren? Eigentlich rein gar nichts, außer vielleicht Faulheit oder immense Selbstsicherheit im Handeln. HSV1887 ist nun gewiss nicht als faul zu bezeichnen. Es wurde einfach wieder nichts gelernt aus den letzten Diskussionen und "freiwilligen" Pausen. Dass Nutzer wie ich einen Verschiebegrund wie BELIEBIGER NAME öffentlich weitgehend unbekannt oder einfach einen hineingeklatschten Link als Zusammenfassung für eine Verschiebung nicht durchgehen lassen, müsste ja wohl bereits bekannt sein. Wird aber leider nicht wie erhofft und erwünscht durchgeführt. Das übliche Durchdrücken der eigenen Ansichten läuft dabei genauso weiter wie immer. Die Argumente anderer sind egal, egal mit welchen aberwitzigen Vorschlägen schon erfolgreich gegen die Wand gefahren wurde (Stichwort: Stationsbox). Ich erachte die Verschiebung von Pau Torres auf Pau (Fußballspieler) sowie Alisson Becker auf Alisson von HSV1887 als nicht ausreichend begründet, noch immer nicht. Unabhängig davon wie viele nicht vergleichbare Beispiele zu deutschen Spielern noch ins Land ziehen und der Edeltechniker Xavi noch erwähnt wird. Nichts von den von HSV1887 genannten Begründungen ist für mich ein konkreter Verschiebegrund. Selbst ein HSV1887-Verteidiger wie Steigi1900 beschreibt diese als Kann-Verschiebungen, also nicht als Muss. Für mich sind das reine POV-Verschiebungen, deren Sinn ich nicht nachvollziehen kann. Warum der Aufwand und der erzeugte Ärger? Die Argumentation pro Verschieben ändert sich leider auch immer mit der Windrichtung. Die Bezeichnung des Spielers als Alisson auf der Internetpräsenz des FC Liverpool zählt dann einmal nicht und wird beinahe als „lächerlicher“ Einzelfall abgetan. Schön und gut, dass als Verschiebebegründung bei Kostas Tsimikas die Bezeichnung des Spielers vom Verein dann doch ausgereicht hat [2]. Zusätzlich dazu wurden bereits mehrmals die Alisson-Lemmas der anderssprachigen Wikipedias aufgezeigt. Ich bitte dann, dass auch einmal ein kurzer Blick auf die Lemmas der anderssprachigen Artikel zu Pau (Fußballspieler) geworfen werden sollte. Ach ja, da wird er ja überall als Pau Torres bezeichnet. Schon wieder so ein Einzelfall. Ich verstehe dieses unbegründete Verschieben einfach als Provokation gegen mich als Autor, weshalb ich dem Benutzer in der Vergangenheit auch bereits bewusst aus dem Weg gegangen bin. Die Verschiebegründe, wie der von mir angeblich selbst ausgedachten Bezeichnung eines Spielers, gehören zwar der Vergangenheit an, aber besser wurde es leider nur bedingt. Alles wird aber wie immer von der Signature-Verschwörungskeule (Alle sind gegen mich) getoppt, die verlässlich aus dem Keller geholt wird, wenn einmal kritisch nachgefragt wird. Ist das nicht kindisch?--KeinerMagDiskussionen 17:40, 19. Nov. 2020 (CET)
So, habe die ganze Diskussion gelesen und schließe mich KeinerMagFassmann an. Ob das nun die passenden Lemma sind, ist doch aber eigentlich vollkommen egal erstmal. Wieso ist es zu viel verlangt, Verschiebungen vorher zu diskutieren? Auch welche, die in den Augen von HSV „offensichtlich“ und damit diskussionsunwürdig sind? Dann holt man sich eben schnell die Zustimmung, sollte bei offensichtlichen Fällen ja schnell gehen. Ihm scheint leider das Gespür dafür zu fehlen, was offensichtlich ist und was nicht. -- M-B (Diskussion) 19:18, 19. Nov. 2020 (CET)
Nachdem ich mir die Sache ein paar Tage habe durch den Kopf gehen lassen, denke ich, dass Wwwurm recht hat, inzwischen ist wohl eine offizielle Auflage fällig. Also habe ich auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Auflage betreffs Artikel-Verschiebungen einen entsprechenden Vorschlag gemacht. -- Perrak (Disk) 18:53, 21. Nov. 2020 (CET)
Ich möchte möchte da einmal vorangehen und das Portal zur Teilnahme bei der Diskussion:Pau (Fußballspieler) animieren, damit dort endlich einmal eine Entscheidung für ein Lemma herbeigeführt werden kann.--KeinerMagDiskussionen 18:24, 22. Nov. 2020 (CET)

Gruppenspiele der Nations League Teil der EM-Quali?

Zählen die Gruppenspiele der Nations League offiziell zur EM-Quali? Im Artikel wird zwar auf die NL verwiesen, aber nicht erwähnt, ob diese offiziell dazu zählten. Da darüber die Playoff-Teilnehmer ermittelt wurden, hatte sie zumindest einen sportlichen Einfluss. --Vfb1893 (Diskussion) 21:31, 22. Nov. 2020 (CET)

Ich würde sagen, nein, sind trotz der Verwebungen zwei getrennte UEFA-Wettbewerbe.--Flodder666 (Diskussion) 21:12, 24. Nov. 2020 (CET)

Francisco Rodrigues

Daraus habe ich eben eine BKS gemacht. Blöd ist dabei nicht nur, das es jetzt soviele BKS-Verlinkungen in die Artikel gibt, siehe Spezial:Linkliste/Francisco Rodrigues, besonders blöd ist, dass es da zwei Fußballer dieses Namens gibt, und ich mangels Artikel beide nicht auseinanderhalten kann. Könnte das vielleicht einer auseinanderdividieren, der Ahnung hat? MfG --Jack User (Diskussion) 16:11, 22. Nov. 2020 (CET)

Mit Danke an Benutzer:Doktor Wu erledigt. :) MfG --Jack User (Diskussion) 21:23, 24. Nov. 2020 (CET)
Und wieder aufgemacht, denn das gilt auch für die BKS Jørgen Rasmussen (Spezial:Linkliste/Jørgen Rasmussen). Siehe dazu auch da:Jørgen Rasmussen. MfG --Jack User (Diskussion) 12:14, 26. Nov. 2020 (CET)
Äh, ja, blöd, aber: selbes Problem bei Spezial:Linkliste/Ole Rasmussen: zwei Fußballspieler. Da ist sogar noch ein Badmintonspieler dabei... Das wäre was für Florentyna... MfG --Jack User (Diskussion) 12:52, 26. Nov. 2020 (CET)
Habe Ole Rasmussen (Badminton)-seitig entlinkt. Könnte in BKL mit aufgenommen werden (muss aber nicht), weitere Erfolge müssten in Papier-Dokumenten der 1950er und später noch recherchiert werden. 1994 noch mal O55-Meister in DK. Geboren ca. 1937. --Florentyna (Diskussion) 17:57, 26. Nov. 2020 (CET)

Anzahl Geisterspiele in den Artikel Bundesliga, 2. Bundesliga

Zur Info: Unter Diskussion:Fußball-Bundesliga 2020/21#Abschnitt Zuschauer -Anzahl der Geisterspiele ist ein Vorschlag zur Darstellung. Gilt entsprechend auch für die Artikel der 2. Bundesliga, 3. Liga etc, wo Zuschauer-Werte drin stehen. Dort hab ich aber nichts unter Diskussion vermerkt. --Nordprinz (Diskussion) 12:21, 26. Nov. 2020 (CET)

Fragt sich aber wie man ein Geisterspiel definiert. Neulich hat der SV Wehen gegen die Bayern-Amateure gespielt und es waren 50 Zuschauer zugelassen. Diese 50 Plätze wurden an Vereinsmitarbeiter und Spielerverwandtschaft verteilt, das normale Volk hatte aber keine Möglichkeit eine Karte zu bekommen. Ist das dann ein Geisterspiel oder nicht?--Steigi1900 (Diskussion) 12:33, 26. Nov. 2020 (CET)
Gute Frage, aber die Frage, ob dies ein Geisterspiel ist, stellt sich auch, wenn aktuell in 3. Fußball-Liga 2020/21#Stadien, Zuschauer, Sponsoring, Ausstatter und Dauerkarten bei Wehen Wiesbaden unter ausverkauft 0/6 *** steht und die drei Sterne als Fussnote bedeuten, davon drei Geisterspiele.
Mir ging es nur um eine andere (übersichtlichere) Darstellung, etwa in der Form 0/6 (3). Die Frage, was ein Geisterspiel ist, wäre ggf. natürlich vorher zu klären. --Nordprinz (Diskussion) 12:38, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich würde die Spalten für die prozentuale Auslastung und den Ausverkauft-Status vielleicht derzeit einfach ganz weglassen. Dazu ein weiteres Praxisbeispiel: Beim Spiel von Hoffenheim gegen Bayern waren glaub ich so 6.000 Zuschauer zugelassen und die Karten gingen auch alle weg. Also war das Stadion ja quasi ausverkauft gewesen.--Steigi1900 (Diskussion) 13:00, 26. Nov. 2020 (CET)
Vielleicht könnt man das auch so lösen, dass man anstelle der ebengenannten Spalten eine Spalte "Verminderte Kapazität" und eine für die Anzahl der echten Geisterspiele ergänzt.--Steigi1900 (Diskussion) 13:04, 26. Nov. 2020 (CET)
Wäre auch eine Möglichkeit. Denn wahrscheinlich wird es in dieser Saison kein Spiel geben, wo ein Stadion ausverkauft im Sinne seiner eigentlichen Kapazität sein wird. Am Ende stünde dort wahrscheinlich 0/17 bei allen Vereinen. (Es wäre schön, wenn im Frühjahr es anders kommt. Aber glaube ich eher nicht dran.) --Nordprinz (Diskussion) 13:08, 26. Nov. 2020 (CET)
Ja, die Null dürfte da wohl leider überall stehenbleiben. Ich denke auch nicht dass diese Saison noch wirklich Dauerkarten verkauft werden, daher könnte man die Spalte wohl auch ausblenden.--Steigi1900 (Diskussion) 13:14, 26. Nov. 2020 (CET)
Da ich mich schon seit Jahren v.a. um die deutschen Ligaartikel kümmere, habe ich das mal umgesetzt. Dauerkarten (heuer echt verzichtbar) komplett raus, dafür eine neue Spalte für die Geisterspiele (0 Zuschauer/unter Ausschluss der Öffentlichkeit).--Flodder666 (Diskussion) 17:15, 26. Nov. 2020 (CET)

Spieler des Monats

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf o. g. Artikel gestolpert. Halte ich für relevant, nur geht mir nicht aus dem Kopf, dass wir die Informationen nicht schon woanders untergebracht haben? Irre ich mich? Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 20:11, 27. Nov. 2020 (CET)

Es gab schon mal den Fußballer des Monats. Bei der DFL heißt der übrigens Player of the Month. Außerdem gibt es den Bundesliga Rookie Award, inzwischen auch Rookie of the Month genannt. --Janjonas (Diskussion) 21:11, 27. Nov. 2020 (CET)
Ah! Ersteres wird es gewesen sein, was ich abgespeichert hatte. Danke!--Pyaet (Diskussion) 21:19, 27. Nov. 2020 (CET)
@Pyaet: Sollte das Lemma nicht eher Bundesligaspieler des Monats lauten? Spieler des Monats ist sehr weit gefasst und könnte alles sein. --HSV1887 (Diskussion) 17:20, 27. Dez. 2020 (CET)
Ich überlege gerade, ob Bundesliga Player of the Month geeigneter wäre. Wir haben auch den Bundesliga Rookie Award, wie Janjonas schrieb, zu dem gar keine deutsche Bezeichnung angeboten wird. Der Begriff Spieler des Monats taucht in dem Zusammenhang zwar auch auf, dominiert aber nicht. Ich wäre damit auch nicht glücklich, aber analog zum Rookie Award wäre da wenigstens eine klare Linie.--Pyaet (Diskussion) 17:40, 27. Dez. 2020 (CET)
Ich finde diese konstruierte Bezeichnung zum Zwecke der Internationalisierung ungeeignet. Das ist die deutsche Bundesliga. Da ist eine komplett englische Bezeichnung doch eher komisch. Ich würde Spieler des Monats der Fußball-Bundesliga nehmen. Dann wird auch die Sportart klar. Bundesligen gibt es auch in anderen Sportarten und anderen Ländern und das Lemma der Liga lautet Fußball-Bundesliga. --HSV1887 (Diskussion) 21:11, 27. Dez. 2020 (CET)
Das sähe ich nicht etabliert. Ich würde ausnahmsweise ein Klammer-Lemma bevorzugen wie Spieler des Monats (Fußball-Bundesliga). Als feststehender Begriff, wie es dem Leser in deinem Vorschlag suggeriert würde, ist die Auszeichnung so nicht bekannt. Im Übrigen musste ich eine URV in der Einleitung feststellen, die ich jetzt gelöscht habe und die so schon bei Anlage des Artikels existierte. @ACFlo: Achtest du bitte dringend darauf, keine wortwörtlichen Übernahmen aus Texten anzuwenden? Es wäre sinnvoller, die Passage umzuschreiben. So, wie du sie eingebracht hattest, kann/konnte sie nicht bleiben.--Pyaet (Diskussion) 22:01, 27. Dez. 2020 (CET)
P.S.: Ich habe das übernommen, bin damit aber nicht vollends glücklich. Vielleicht fällt einem anderen für die Einleitung etwas besseres ein.--Pyaet (Diskussion) 22:09, 27. Dez. 2020 (CET)
Wir nutzen öfters beschreibende Lemmata. Die Fußball-Europameisterschaft ist auch die UEFA EURO. Daher ist das überhaupt kein Problem. --HSV1887 (Diskussion) 23:20, 27. Dez. 2020 (CET)

Mir sagt das Lemma Spieler des Monats (Fußball-Bundesliga) ebenfalls am ehesten zu, also ohne künstliche Anglifizierung oder Anbiederung an FIFA-Sprachgebräuche (Man of the Match, Player of the Month u.ä.), dafür aber vermutlich gut auffindbar. Bei Bedarf würde das jetzige Lemma sich zur Begriffsklärung umwandeln lassen. --Wwwurm Paroles, paroles 23:41, 27. Dez. 2020 (CET)