Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2008/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Winkler/Georg-Büchner-Preis

Wie wäre es mit Josef Winkler, der am 1. November den diesjährigen Georg-Büchner-Preis erhalten hat? Könnte ich zwar selbst eintragen, aber da die verfügbaren Bilder Winklers von mir sind, möchte ich mich nicht dem Vorwurf der Selbstdarstellung aussetzen. --Tsui 00:11, 2. Nov. 2008 (CET)

Erledigt, Büchner-Preis reicht locker. Gruß, Stefan64 00:17, 2. Nov. 2008 (CET)

BDP Gründung

Logo der BDP Schweiz
Ich habe mal einen Link zum Artikel Bürgerlich-Demokratische Partei Schweiz gesetzt. Solange der Artikel mit QS-Bausteinen belegt ist und der Artikel zu Hans Grunder nicht auf dem aktuellen Stand ist, scheint das Interesse am Thema ja eher gering zu sein. --Andibrunt 10:25, 2. Nov. 2008 (CET)

Muss das sein, ...

... dass wir hier vorschnell die Präsidentschaftswahl entscheiden? Julius1990 Disk. 03:31, 5. Nov. 2008 (CET)

Wieso "wir", die Überschrift heißt doch: In den Nachrichten. --Chin tin tin 03:45, 5. Nov. 2008 (CET)
Seriöse Medien reden von Prognosen und "wenn es so eintrifft wie vermutet", jetzt schon einen Kandidaten für ko zu erklären, ist im höchsten Maße unseriös. Sorry, das ist nun einmal so. Und bisher wurden bei uns Wahlergebnisse nur vermerkt, wenn die Wahl auch tatsächlich vorbei war. Julius1990 Disk. 03:49, 5. Nov. 2008 (CET)
viel schlimmer finde ich, dass da jetzt immer noch "Vorläufigen Ergebnissen zufolge" steht, ist aber auch ein wenig die Konsequenz des o.g. Schnellschusses --The Hawk 09:21, 7. Nov. 2008 (CET)
Wieso "schlimm", es gibt doch noch kein endgültiges Ergebnis. In zwei Bundesstaaten gibt es noch keinen klaren Gewinner, weshalb der Artikel Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 auch noch keine Angaben zu Ergebnissen enthält. --Andibrunt 10:05, 7. Nov. 2008 (CET)
der Artikel enthält "Senator John McCain aus Arizona, Kandidat der Republikanischen Partei, war sein Hauptkonkurrent und unterlag ihm deutlich.", und was interessiert denn das endgültige Ergebnis aus Missouri noch für die Aussage "...entscheidet der Kandidat der Demokratischen Partei, Barack Obama, mit großem Vorsprung die US-Präsidentschaftswahl für sich"?! Das mit dem vorläufig ist schon längst ein Anachronismus und wird dem wiki in wikipedia nicht gerecht. --The Hawk 16:25, 7. Nov. 2008 (CET)
Als ob sich da noch was ändert. In USA gibt es kein vorläufiges amtliches Endergebnis. Da wird einmal gezählt und wenn kein Rechtsstreit angefangen wird wie 2000 bleibt es dabei. Abgesehen davon hat McCain Obama zum Sieg gratuliert und das gilt nach angelsächsischer Politkultur (im Gegensatz zu DE haben die sowas) als Schlußsstrich. Der nächste Schritt ist das Zusammentreten der Wahlmänner wo anbetracht des immensen Vorsprungs auch nix anbrennen kann. Problematisch wäre da nur eins: wenn Obama einem Attentat zum Opfer fiele, weswegen der US-Secret Service ja den Herrn schon seit Monaten genauso schützt wie Dubya. Daß die in Missouri und North Carolina so langsam zählen? AP hat übrigens NC Obama gegeben, da sein Vorsprung ausreichend ist, daß die noch nicht ausgezählten Stimmen nix mehr ändern können, selbst wenn sie alle an McCain gingen. --Matthiasb 10:42, 7. Nov. 2008 (CET)
Wenn jemand eine andere Formulierung vorschlägt, setze ich die gerne ein - allerdings sollte der Sachverhalt dann auch im verlinkten Artikel analog dargestellt werden (ich frage mich sowieso gerade, wieso die Meldung zur Rezession auf der Hauptseite ist). Leider fehlt mir die Zeit, mich selbst die Aktualisierung der Artikel und die Neuformulierung von Meldungen zu kümmern... --Andibrunt 10:45, 7. Nov. 2008 (CET)

Kann bitte jemand...

..."die Erreichung" in "das Erreichen" ändern? Das liest sich ja grausam... Danke. -- Pionic !? 20:33, 8. Nov. 2008 (CET)

Erledigt, danke für den Hinweis. Gruß, Stefan64 20:35, 8. Nov. 2008 (CET)
Die ganze Meldung ist doch völlig verkorkst. "Völkermord durch den Kongokrieg": ohne Worte! Wäre es nicht besser, wenn nur Muttersprachler diese Nachrichten formulieren würden? Es ist immerhin die Hauptseite! --93.133.243.33 20:39, 8. Nov. 2008 (CET)
Hmja, der Autor der Meldung ist hier schon berüchtigt. -- Arcimboldo 11:04, 9. Nov. 2008 (CET)

Vorschlag Neuseeland

So, da der Artikel zu John Key jetzt übersetzt ist, hier ein Vorschlag:

Bei den Parlamentswahlen in Neuseeland verlor die von der Arbeiterpartei geführte Regierungskoalition unter Ministerpräsidentin Helen Clark ihre Mehrheit an das Oppositionsbündnis von John Key (Bild). [1]

Dazu Bild:John Key National Party2.jpg.

-- Arcimboldo 11:04, 9. Nov. 2008 (CET)

Auftrag ausgeführt. --Voyager 11:38, 9. Nov. 2008 (CET)

Vorschlag

Die Finanzkrise ist ja nun schon daueraktuell, ich wäre dafür sie durch Castor (Kerntechnik) zu ersetzen. --Agadez ?! 00:14, 10. Nov. 2008 (CET)

da steht leider nichts aktuelles drin... --fl-adler •λ• 00:29, 10. Nov. 2008 (CET)
Es geht eigentlich mehr um Hintergrundinformationen?! --Agadez ?! 00:33, 10. Nov. 2008 (CET)
Das waren doch gar keine Castorbehälter, die da transportiert wurden ;) --Andibrunt 13:42, 12. Nov. 2008 (CET)
Vielleicht könnte man statt Finanzkrise etwas tagesaktueller General Motors reinnehmen? -- Arcimboldo 13:29, 12. Nov. 2008 (CET)
Wenn der Artikel denn etwas aktueller wäre... Das wirkt nun doch etwas lieblos hingeklatscht. Aber da es mal eine Abwechslung ist, setze ich den Artikel mal ein, vielleicht findet sich dann ja jemand, der den Artikel weiter (und besser) aktualisiert. --Andibrunt 13:42, 12. Nov. 2008 (CET)
ack. Aber vielleicht verhilft die Hauptseite ja dazu, dass sich jemand die Mühe macht. (muss noch Japanisch-Hausaufgaben fertig machen :( ) -- Arcimboldo 14:15, 12. Nov. 2008 (CET)

Deutschland. Ein Wintermärchen ;)

Nachdem der Sport in letzter Zeit etwas kurz zu kommen scheint gibt es heute ein Ereignis:

In Dresden wird die Schacholympiade 2008 eröffnet.

Adrian Bunk 17:14, 12. Nov. 2008 (CET)

Ein Eintrag in der Kopfzeile sollte wohl reichen. Auch wenn die ZEIT die Schacholympiade als das drittgrößte Sportereignis des Jahres bezeichnet, sollten wir nicht zu viele Sportmeldungen auf die Hauptseite quetschen. --Andibrunt 20:49, 12. Nov. 2008 (CET)

Nordkorea-Meldung

Nordkorea hat die Schließung aller Grenzen zum Süden angekündigt – wieviele Grenzen gibt es denn am 38. Breitengrad? ;-)

Entweder Schließung aller Grenzübergänge oder aber Schließung der Grenze ;-) --Matthiasb 20:28, 13. Nov. 2008 (CET)

Immer diese Klugscheißer! Und dann haben sie auch noch recht!! --Andibrunt 20:30, 13. Nov. 2008 (CET)
Nie mit Geographen anlegen. <Klugscheiß /> --Matthiasb 21:26, 13. Nov. 2008 (CET)

Exoplanet

waere vielleicht ein interessantes Stichwort? -- Arcimboldo 05:30, 14. Nov. 2008 (CET)

Definitiv. Allerdings widerspricht sich der Artikel bezüglich des neu entdeckten Exoplaneten, weshalb ich noch Probleme damit habe, ihn auf die Hauptseite zu setzen... Ich werde den Artikel aber im Auge behalten. Aber dafür habe ich den neuesten Betroffenheitsappell zum Kongo wieder entfernt. --Andibrunt 09:15, 14. Nov. 2008 (CET)
Hoffe, die Widersprüche sind jetzt beseitigt. --Vesta 13:03, 14. Nov. 2008 (CET)
Supi, vielen Dank! Da habe ich dem Thema glatt eine ganze Meldung spendiert, da Fomalhaut inzwischen bei immer mehr Newssites auf der Startseite steht. --Andibrunt 13:30, 14. Nov. 2008 (CET)

Bitte noch den Schreibfehler korrigieren. Korrekt ist „US-amerikanischen ...“ --80.219.175.157 16:15, 14. Nov. 2008 (CET)

was mich mal an der Meldung innteressieren würde ist, wieso das letzte wort (nachzuweisen) auf den Namen des Sterns verweist? Eigentlich müsste der Name in der Meldung auftauchen und vondort aus verlinkt werden.-- 12...1011a 20:36, 14. Nov. 2008 (CET)

Migrationshintergrund

Die Formulierung "erster deutscher Parteivorsitzender mit Mitgrationshintergrund" ist schlichtweg albern. Der Mann ist seit Jahren bekannt und ist jetzt halt Parteivorsitzender. Wir schreiben ja auch nicht immer "erste ostdeutsche Kanzlerin". Viele Grüße --BangertNo 17:05, 15. Nov. 2008 (CET)

Inhaltlich erwähnenswert finde ich das schon. Allerdings scheint mir die Formulierung einigermaßen verkorkst zu sein. Er wurde "als ... Parteivorsitzender" zum Bundesvorsitzenden gewählt? Er war also schon vor der Wahl Parteivorsitzender? Nicht, dass ich wüsste... Gruß --Happolati 17:22, 15. Nov. 2008 (CET)
Und besonders präzise vermutlich auch nicht, denn es gab sicher schon irgend einen Vorsitzenden einer Splitterpartei mit Migrationshintergrund. Dazu gehört wohl irgend ein Kriterium wie "im Bundestag vertretenen Partei" o.ä. -- Arcimboldo 17:27, 15. Nov. 2008 (CET)
hmm ... Dann bringt Alternativen für einen Teaser (den Parteivorsitzenden habe ich inzwischen in Politiker korrigiert). Gruß --César 17:35, 15. Nov. 2008 (CET)

"Cem Özdemir wurde zum neuen Bundesvorsitzenden der Partei Bündnis 90 / Die Grünen gewählt und ist damit der erste deutsche Vorsitzende einer Bundestagspartei mit Migrationshintergrund." Ich würde es ungefähr so formulieren; denn du wolltest wohl nicht darauf fokussieren, dass er der erste Vorsitzende mit Migrationshintergrund bei den Grünen ist? Genau so liest sich die Meldung nämlich momentan. --Happolati 18:00, 15. Nov. 2008 (CET)

Done. --César 18:21, 15. Nov. 2008 (CET)

Wie hier teils polemisch diskutiert wurde, stellt sich die Frage, ob der sog. Migrationshintergrund überhaupt so erwähnenswert ist. Wir schreiben ja auch nicht, dass Claudia Roth die erste Parteivorsitzende in Technicolor ist... --Andibrunt 01:38, 16. Nov. 2008 (CET)

Uninteressant finde ich das nicht, aber das Problem ist natürlich - wie so oft - das Wort "Migrationshintergrund". Wir wissen (oder meinen zu wissen), was damit gemeint ist, aber exakt ist der Begriff nun nicht gerade. Die mangelnde Genauigkeit des Begriffs lädt zu absichtlichem Missverstehen und gesuchten Parallelen (z.B. zu Lafontaine oder sogar zu Merkel, von den Hugenotten ganz zu schweigen) ein. Die Frage ist, ob wir mit dieser Ungenauigkeit auf Seite 1 leben können oder nicht. Nur am Rande bemerkt: In anderen Ländern, wie z.B. in Skandinavien, ist dieser sog. "Migrationshintergrund" viel exakter definiert. Eine Formulierung wie die jetztige auf der Hauptseite ließe dort viel weniger Spekulationsspielraum. --Happolati 01:55, 16. Nov. 2008 (CET)
Naja, immerhin klingt "Migrationshintergrund" besser als "Gastarbeiterkind", eine Formulierung, die wir vor 15 Jahren wohl noch in den Medien gehört hätten... Die Betonung auf diesen Aspekt Özdemirs Biografie impliziert die Frage, ob Özdemir trotz oder wegen seines Migrationshintergrundes Grünen-Chef wurde. Auf diese Fragestellung zu verzichten, betrachte ich nicht als polical correctness sondern als NPOV, daher nun eine hoffentlich akzeptable neutrale Formulierung. --Andibrunt 10:36, 16. Nov. 2008 (CET)

Bild der Erde (erl.)

Ordentliche Bildbeschreibung verwenden, danke.

Danke für den Hinweis, habe das korrigiert. Gruß --César 00:47, 19. Nov. 2008 (CET)

Piraterie in Somalia (erl.)

Nachdem die Kampfpanzer an Bord der MV Faina von Piraten gekapert wurde und jetzt der Supertanker Sirius Star mit eine r100 Mio. US-Dollar Ölladung bitte ich um Aufnahme des Links Piraterie in Somalia oder Sirius Star unter Aktuelles. Danke. --Wikifreund 21:06, 18. Nov. 2008 (CET)

Was ist denn eine 100 Millionen US-Dollar Ölladung? Der Preis schwankt doch sowieso immer, wäre es da nicht interessanter zu erfahren wievie Öl da in Liter/Barrel transportiert werden?
Ist der aktuelle Marktwert aus den Medien, an Bord befinden sich demnach aber zwei Millionen Barrel Öl (ca. 234,7 Mio. Liter). --Wikifreund 21:55, 18. Nov. 2008 (CET)
Hallo Wikifreund,
habe es als Stichwort in die Kopfzeile aufgenommen, da wir dort ohnehin noch den seit zwei Tagen beendeten G-20-Gipfel verlinkt hatten. Gruß --César 00:40, 19. Nov. 2008 (CET)

Österreich

Bevor Fragen aufkommen - ja, das Zustandekommen der Großen Koalition in Österreich und die Nominierung von Werner Faymann als neuer Bundeskanzler ist prinzipiell ein Thema für die Hauptseite, auch wenn die Wikiepdia von den deutschen Admins kontrolliert wird. Solange dieser Sachverhalt aber nicht in den relevanten Artikeln dargestellt ist (ÖVP, SPÖ, Werner Faymann, Nationalratswahl in Österreich 2008#Koalitionsverhandlungen), müssen wir wohl mit Meldungen, die schon eine Woche alt sind, vorliebnehmen. --Andibrunt 20:30, 23. Nov. 2008 (CET)

Werner Faymann hat noch eine Vollsperre aus anderem Grund - da steht zwar 3 day, scheint aber unbegrenzt zu sein. -- Lx 21:21, 23. Nov. 2008 (CET)
Danke für die Aktualisierungen. Eine Meldung steht jetzt auf der Hauptseite. --Andibrunt 22:11, 23. Nov. 2008 (CET)
Danke. Ich habe jetzt einen neuen Unterabschnitt Nationalratswahl in Österreich 2008#Erfolgreicher Verhandlungsabschluss angelegt und dort noch einige Details ergänzt. Ich denke der Rest hat Zeit bis auch die Personen usw. wirklich feststehen. -- Lx 23:07, 23. Nov. 2008 (CET)

Christian Klar

sollte doch aus aktuellen Gründen erwähnt werden ... --Micha 11:56, 24. Nov. 2008 (CET)

Schon erledigt ;) --Andibrunt 11:58, 24. Nov. 2008 (CET)
Wird aber nicht angezeigt. Dazu Tipp: Hauptseite bearbeiten. Auf die unterste Zeile (eine unterhalb der letzten Textzeile) gehen, so dass der Cursor links steht und Backspace drücken, sodass der Cursor nun auf dem rechten Rand der unteren Textzeile steht und speichern. Damit erscheint keine Version in der Versionshistory (!), die eingebundenen Seiten werden aber für jeden neu geladen. Warum das so ist, weiss ich nicht, mache ich aber seit Wochen so... :-) --Micha 12:04, 24. Nov. 2008 (CET)
ein Purge ist leichter -fl-adler •λ• 12:07, 24. Nov. 2008 (CET)
Wegen der Cache-Probleme mache ich nach jeder Aktualisierung auf der Hauptseite ein Purge (gibt auch als Extra-Button in PDDs Monobook). Allerdings erscheinen trotzdem hin und wieder mal veraltete Seiten (was manchmal auch nur am Browser-Cache liegen dürfte). Die seit Wochen anhaltenden Probleme sind schon recht nervig... --Andibrunt 12:11, 24. Nov. 2008 (CET)

Mumbai

Bitte mal Wolfgang Clement rausnehmen und Mumbai rein - wegen der heutigen Terroranschläge. Danke. Grüße --Wikifreund 22:43, 26. Nov. 2008 (CET)

Eine Meldung steht nun endlich auf der Hauptseite. Seltsamerweise gibt es noch keinen Artikel zu den Anschlägen, die potentiellen LA-Steller müssen doch langsam nervös werden... --Andibrunt 10:39, 27. Nov. 2008 (CET)
Zu der fehlenden Aktualität habe ich auf der Diskussionsseite der Hauptseite etwas geschrieben. Trotz alternativer Möglichkeiten wie Wikinews oder Blogs, ich denke, Wikipedia verspielt hier eine große Chance. Die englischsprachige Wikipedia macht es vor, wie es geht. Viele Grüße --BangertNo 10:47, 27. Nov. 2008 (CET)
Wir hatten schon lange keine LD zu einem Artikel, der schon in 18 Wikipediae existiert. ;-) Mich wundert aber dann doch, daß die Kollegen mit n:Terroranschlagserie im indischen Mumbai kostete viele Menschenleben schon einen recht ansehnlichen Nachrichtenartikel haben. --Matthiasb 12:19, 27. Nov. 2008 (CET)
Wäre es möglich mit dem Terror ein wenig weniger inflationär umzugehen? Ich denke solange keine Hintergründe geklärt sind tut es auch Anschläge. Danke --Pantomime 14:40, 28. Nov. 2008 (CET)
Terror? --Matthiasb 14:49, 28. Nov. 2008 (CET)
Ja und? Hat jemand behauptet es gäbe keinen solchen Artikel? Aber die Hintergründe sind nicht mal raus - welche politischen Ziele werden denn verfolgt? Anschläge sind es allemal. --Pantomime 14:52, 28. Nov. 2008 (CET)
Und Terror ist es auch. Oder wird die betroffene Bevölkerung nicht in Angst und Schrecken versetzt. --Matthiasb 14:56, 28. Nov. 2008 (CET)
Nun erzähl mir mal eine Explosion durch Bedienfehler versetzt nicht in Angst und Schrecken... - nein, Terror ist abgegrenzt und das momentane Wissen über diesen Anschlag macht ihn nicht automatisch zum Terror. --Pantomime 15:01, 28. Nov. 2008 (CET)
Welche politischen Ziele verfolgt werden, ist zunächst einmal völlig irrelevant. Ob es Terrorismus von außen oder von innen oder auch Staatsterrorismus ist, spielt bei der Feststellung, daß es sich hier um Terroranschläge handelt, überhaupt keine Rolle. Auch wenn du es dir noch so sehr wünschst, nahezu 100 Prozent der Weltöffentlichkeit nehmen das ganze als Terroranschlag. Für dich und andere Einzelkritiker gibt es WP:UNDUE. --Matthiasb 18:57, 28. Nov. 2008 (CET)
Ist tausend Fliegen können nicht irren eigentlich dein einziges Argument? --Pantomime 22:10, 28. Nov. 2008 (CET)
Ich habe eine eherne Wikipedia-Richtlinie verlinkt. --Matthiasb 21:07, 29. Nov. 2008 (CET)
Soweit ich das erkennen kann, ist das eine Richtlinie einer anderen WP - was geht uns das an? --Pantomime 03:50, 30. Nov. 2008 (CET)

Berliner Schloss

Es sollte eher heißen: Der Architekt Francesco Stella hat den Wettbewerb um den Bau des Humboldt-Forums mit den rekonstruierten Fassaden des Berliner Stadtschlosses gewonnen; das alte Schloss (Bild) wurde 1950 vom SED-Regime gesprengt. --PetrusSilesius 11:25, 29. Nov. 2008 (CET)

Stimmt, der Link zum Humboldt-Forum ist nur über den Umweg auf das Berliner Stadtschloss zu erreichen. Um die Meldung nicht noch weiter ausufern zu lassen, habe ich das Humboldt-Forum einfach unter Wiederaufbau verlinkt. Dort steht dann im ersten Satz die entsprechende Info. --César 11:49, 29. Nov. 2008 (CET)
Das Wörtchen Wiederaufbau würde ich rausnehmen, da der Wettbewerb nicht den Wiederaufbau des Stadtschlosses zum Thema hatte, sondern den Bau des Humboldtforums mit drei Schlossfassaden und dem Schlüterhof. --PetrusSilesius 11:57, 29. Nov. 2008 (CET)
OK, Du hast mich überzeugt. Habe Deinen oben gemachten Vorschlag nun in leicht abgewandelter Form auf die HS gesetzt. Gruß --César 12:04, 29. Nov. 2008 (CET)
Danke ;) --PetrusSilesius 12:54, 29. Nov. 2008 (CET)

Abstimmungssonntag in der Schweiz

In der Schweiz is wieder Abstimmungssonntag. Für den gesammten deutschsprachigen Raum könnte die Hanfinitiative am interessantesten sein. --dvdb 00:35, 30. Nov. 2008 (CET)



  • Die Schweizer Stimmberechtigten stimmen heute mit der Hanfinitiative darüber ab, ob der Konsum, Besitz und Anbau von Cannabis strafbefreit werden sollte.
Ich habe es als Hanfinitiative in die Kopfzeile eingefügt. Wenn das Ergebnis da ist, kann man das ganze ja als Textnachricht formulieren. --César 00:41, 30. Nov. 2008 (CET)

Die derzeitige Formulierung ist Mist. Denn Hanf ist ja per se keine Droge … —Quilbert 00:33, 1. Dez. 2008 (CET)

hmm... Dann schlag etwas anderes vor, wenn meine Formulierung „Mist“ sein soll. --César 00:36, 1. Dez. 2008 (CET)
Hast du ja nun schon gemacht, danke (-: —Quilbert 03:57, 1. Dez. 2008 (CET)