Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2009/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Nochmal Grippedingens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albanien und Kroatien jetzt in der NATO

wurden im Zuge der Osterweiterung mit Wirkung zum heutigen Tag aufgenommen. Bitte im Artikel NATO auch die Mitgliedszahl korrigieren, da steht noch 26.

BTW: bitte dort auch gleich ergänzen, dass die kürzlich beschlossene Rückkehr Frankreichs in die militärische Vollmitgliedschaft beim NATO-Gipfel in Strassburg vollzogen wird. --92.116.241.11 18:25, 1. Apr. 2009 (CEST)

Und hier die Quelle dazu: Vor Jubiläumsgipfel in Straßburg, Kehl und Baden-Baden - NATO nimmt Albanien und Kroatien auf. -- JCIV 22:07, 1. Apr. 2009 (CEST)
Frei nach dem Motto "besser spät als nie" nun auf der Hauptseite. --Andibrunt 13:52, 2. Apr. 2009 (CEST)
Bitte aufgenommen, nicht ausgenommen. Merci --тнояsтеn 14:04, 2. Apr. 2009 (CEST)
Wo waren nur meine Gedanken??? --Andibrunt 14:09, 2. Apr. 2009 (CEST)

Rüdiger Grube

sollten wir nicht Hartmut Mehdorn durch Rüdiger Grube ersetzen??? --Tobias1983 Mail Me 19:08, 1. Apr. 2009 (CEST)

Ich wär noch ein wenig skeptisch, ich hab in verschiedenen Zeitungen schon verschiedene Namen gelesen, das hört sich noch alles nach Glaskugelei an.--Ticketautomat 19:52, 1. Apr. 2009 (CEST)
Durch die heutige Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums steht Grube als designierter Nachfolger von Mehdorn fest. Ich war so frei, den Artikel über Rüdiger Grube daraufhin mal etwas "aufzuhübschen" sowie die aktuelle Entwicklung mit Beleg einzubauen.
Ich unterstütze den gestrigen Vorschlag von Tobias1983 und meine, dass Mehdorn jetzt durch Grube ersetzt werden könnte und sollte. Grüße, -- Jocian (Disk.) 10:34, 2. Apr. 2009 (CEST)
Da Grube nun offiziell vorgeschlagen wurde, habe ich ihn als Stichwort auf die Hauptseite gesetzt. Selbst wenn die Gewerkschaften gegen ihn votieren werden, in den Nachrichten ist der Mann auf jeden Fall zurzeit. --Andibrunt 13:54, 2. Apr. 2009 (CEST)

Turner Vs. Naziverbot

Wie lange soll denn diese Naziorganisation noch verboten werden? Ich denke, das soll aktuell sein? In der Zwischenzeit gibt es den ersten deutschen Turn-Mehrkampfsieger in einem internationalen Großereignis seit 1936. Das wäre eine echte Meldung. Aber das dauert hier alles immer so frustrierend lang, daß bis etwas eingetragen ist, das nicht mehr Neuigkeit zu nennen ist. Marcus Cyron 02:24, 5. Apr. 2009 (CEST)

Hambüchen ist doch schon seit gestern Abend als Stichwort in der Rubrik eingetragen. Ich halte es für überholt, jetzt noch einmal eine Text-Meldung zu formulieren, zumal die EM noch nicht beendet und der Turner noch weitere Medaillenchancen hat (ihm war übrigens der zwei Tage zuvor endende G-20-Gipfel voraus gegangen ;)). Ich werde mich mal umsehen, ob ich neue Schlagzeilen finde. Gruß --César 10:10, 5. Apr. 2009 (CEST)
Wenn wir schon bei Turn-WM sind: Ariella Kaeslin war gestern die erste Schweizerin überhaupt, die jemals bei einem internationalen Grossanlass der Turner eine Medaille gewonnen hat (heute kommt wohl noch eine zweite hinzu). --Voyager 10:27, 5. Apr. 2009 (CEST)
Zur Wiederherstellung der deutsch-schweizerischen Beziehungen habe ich Hambüchen gegen die Turn-EM ausgetauscht. Gruß --César 11:12, 5. Apr. 2009 (CEST)
Konstruktive Vorschläge, was an als Ersatz für alte Meldungen schreiben kann, werden gerne angenommen. Leider kümmern sich nur eine Handvoll Admins um diese Vorlage, die dann auch nicht Tag und Nacht aktiv sind, um Meldungen nachzuschlagen, die dazu passenden Artikel zu aktualisieren (was z. B. bei Anders Fogh Rasmussen dringend notwendig wäre) und sich dann einen Text für "In den Nachrichten" auszudenken.
Wenn man hier also gerne ein aktuelles Thema berücksichtigt sehen will, wäre es sehr hilfreich, einen schon ausformulierten Text vorzuschlagen; dann sind vielleicht auch andere Admins mutig, den Text einzusetzen. --Andibrunt 10:29, 5. Apr. 2009 (CEST)
Das mit der Handvoll Admins ist nur zu wahr (leider). --César 11:12, 5. Apr. 2009 (CEST)

Grube durch Palmsonntag ersetzen

Da ja jetzt die Karwoche anfängt sollte zumindest eins der Stichworte durch den aktuellen Feiertag ersetzt werden, z.B. heute Palmsonntag. Gruß --Willicher 12:14, 5. Apr. 2009 (CEST)

done--Ticketautomat 12:33, 5. Apr. 2009 (CEST)

Neuer Vorsitzender des Europäischen Rates

Ich nehme mal an, dass es eine Meldung wert wäre, wenn die USA einen neuen Präsidenten erhält. Die EU ist zwar nicht ganz so bedeutend, aber dass das Ereignis bislang nicht mal unter April 2009 eingetragen war, hat mich doch erstaunt. PS: Unser neuer Präsident heißt Jan Fischer (Politiker). --Kolja21 17:20, 9. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe ihn immerhin in die Kopfzeile gesetzt. Gruß,--Tilla 2501 17:47, 9. Apr. 2009 (CEST)

Wow, das ging schnell. Danke! --Kolja21 17:50, 9. Apr. 2009 (CEST)

Atomprogramm durch Ostern ersetzen

Da jetzt seit 18 Uhr schon die Osterzeit läuft, würde ich doch mal vorschlagen, das Nuklearprogramm der islamischen Republik durch das christliche Osterfest zu ersetzen. Gruß --Willicher 18:52, 9. Apr. 2009 (CEST)

Da die langen Versionsgeschichten mittlerweile bereinigt wurden, weiß ich nicht mehr, wie wir es letztes Jahr mit der Verlinkung des Osterfestes auf der Hauptseite gehandhabt haben. Ich wäre aber eher dafür, ab Mitternacht Karmann gegen den Karfreitag auszutauschen und in der Nacht von Freitag auf Samstag Ostern zu verlinken. Gruß --César 19:05, 9. Apr. 2009 (CEST)
Dein Vorschlag scheint durchaus sinnig zu sein. Dann sollte man das auch so machen. Gruß --Willicher 19:20, 9. Apr. 2009 (CEST)
Bitte, César ;-). -- Geo1860 19:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
Danke für den Link, Geo. Ich werde versuchen, dran zu denken. Gruß --César 19:55, 9. Apr. 2009 (CEST)
Gründonnerstag (zu spät), Karsamstag und Ostermontag haben wir übrigens auch. -- Arcimboldo 01:24, 10. Apr. 2009 (CEST)

Formulierung

"Entgegen westlichen Protesten hat der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad die Eröffnung einer betriebsbereiten Brennstoff-Fabrik bekannt gegeben, in der im industriellen Maßstab Uran angereichert werden kann." Pardon, dieser Satz ist leider höchst unrund. Hier klingt es so, als sei die Bekanntgabe trotz westlicher Proteste erfolgt, nicht die Eröffnung. Gegenvorschlag: "Trotz westlicher Proteste hat der Iran laut Präsident Mahmud Ahmadinedschad eine betriebsbereite Brennstoff-Fabrik eröffnet usw..." --Scooter Sprich! 12:32, 10. Apr. 2009 (CEST)

Diese Diskussion läuft auch hier. -- Fice 14:53, 10. Apr. 2009 (CEST)

Karsamstag durch Ostersonntag ersetzen

aus aktuellem Anlass... Gruß --Tobias1983 Mail Me 00:16, 12. Apr. 2009 (CEST)

Fuer die jetzt klaffende Luecke bei den Stichworten koennte man eventuell Walter Mixa einsetzen. -- Arcimboldo 04:59, 14. Apr. 2009 (CEST)
Werde ich machen.--Tilla 2501 05:03, 14. Apr. 2009 (CEST)

Verbot von Genmais statt Eishockeymeisterschaft

Gemäß der Richtlinie, dass das in dieser Spalte vorrangig das erscheinen sollte, was Auswirkungen auf die Zukunft hat, sollte der Ausgang der Eishockeymeisterschaft durch das Verbot von genmanipuliertem Mais ersetzt werden.---<(kmk)>- 04:58, 16. Apr. 2009 (CEST)

Möchtest du eine Meldung formulieren? Gruß,--Tilla 2501 05:11, 16. Apr. 2009 (CEST)
Das Thema wurde bereits kurzzeitig auf der Hauptseite behandelt, allerdings wurde dann die Neutralität des Artikels Transgener Mais in Frage gestellt[1]. Ob sich daran etwas geändert hat, weiß ich nicht, ein Neutralitätsbaustein wurde zumindest nie eingestellt... --Andibrunt 08:55, 16. Apr. 2009 (CEST)
Übrigens würde eine Meldung zum "Genmais" die zu Nordkorea ersetzen und nicht die Eishockey-Meldung - es soll tatsächlich Menschen geben, die sich für Sport interessieren. Zur Frage, ob "Genmais" überhaupt ein sinnvoller Begriff ist, verweise ich gerne aus das gestrige Schandmännchen :) --Andibrunt 09:07, 16. Apr. 2009 (CEST)

«Ausbruch» und «Antiterroroperation»

sind nicht sehr neutrale Begriffe. --84.73.74.135 02:59, 17. Apr. 2009 (CEST)

Formel 1

Hallo,
ich hab in der Versionsgeschichte nix gefunden, deshalb hier die Frage: Haben wir das Ergebnis vom letzten Formel-1-Rennen nur auf der Hauptseite, wenn ein Deutscher gewinnt? Warum wäre das so, wenn's so wäre? Gruß, --NoCultureIcons 13:18, 20. Apr. 2009 (CEST)

Ich glaube eher, dass die Person Vettel hier den Ausschlag gibt. Wenn man sich die Berichterstattung seit gestern anschaut, dann merkt man deutlich, dass sich die mediale Aufmerksamkeit für dieses Rennen deutlich von der für die vorigen Rennen unterscheidet. Wenn sich sogar mein Branchenliebling ZEIT zu einem längeren Portrait entscheidet, warum sollten wir das dann nicht auch auf der Hauptseite erwähnen dürfen? --Taxman¿Disk? 13:38, 20. Apr. 2009 (CEST)
Weil wir eigentlich kein deutschlandlastiges Projekt sein wollten und das Ergebnis eines einzelnen F1-Rennens nicht den Ansprüchen dieser Spalte genügt. --NoCultureIcons 14:30, 20. Apr. 2009 (CEST) P.S.: Wie wär's mit folgender Meldung: Während der Amerika-Gipfel unter Beteiligung von Staats- und Regierungschefs aller Länder der amerikanischen Kontinente zu Ende ging, gewann Sebastian Vettel seinen zweiten Formel-1-Weltcup.
Oh Mann, wieso habe ich heute früh nicht den Artikel Amerika-Gipfel gefunden, als ich das Verlangen verspürt hatte, mal wieder neue Meldungen einzustellen? --Andibrunt 14:50, 20. Apr. 2009 (CEST)

Klinsmann...

... ist gefeuert worden. Das sollte wohl jmd. kompetentes online stellen. --Gerbil 11:33, 27. Apr. 2009 (CEST)

Jede Woche wird irgendwo ein Trainer entlassen. Wieso verdient der Übungsleiter von Bayern München eine Snderbehandlung? --Voyager 11:36, 27. Apr. 2009 (CEST)
Nachrichtenwert. --AndreasPraefcke ¿! 11:56, 27. Apr. 2009 (CEST)

Leider hat jedes Flöhehusten beim FC Bayern Nachrichtenwert ;) Ich habe Klinsmann als Stichwort in die Kopfzeile gesetzt - das sollte (durch meine schwarz-gelbe Brille gesehen) eigentlich reichen. --Andibrunt 12:06, 27. Apr. 2009 (CEST)

Aber hallo, hier geht's doch nicht nur um den FC Hollywood. Immerhin ist Klinsmann nicht irgendein entlassener Trainer, wie Voyager suggeriert, sondern ein ehemaliger Nationalmannschafts-Teamchef und genießt damit eine mediale Sonderstellung.--NSX-Racer | Disk | B 15:00, 27. Apr. 2009 (CEST)
Ich bin nun wirklich kein Fußballfan, aber in dieser Rubrik zählt der Nachrichtenwert, und was den Nachrichtenagenturen eine Prio2-Meldung wert ist, ist tatsächlich zumindest ein Stichwort in der Kopfzeile wert. --Gerbil 17:34, 27. Apr. 2009 (CEST)
... und der ARD eine "Sportschau extra" nach der 20-Uhr-Tagesschau, offenbar noch wichtiger als H1N1.--NSX-Racer | Disk | B 20:14, 27. Apr. 2009 (CEST)

Grippedingens (erl.)

Bitte den Link auf den neuen und verschobenen Artikel Schweinegrippe (Mexiko) setzen, sonst landen die alle bei der echten Schweineinfluenza. --Gleiberg 18:58, 27. Apr. 2009 (CEST)

Erl., danke für den Hinweis. Grüße -- kh80 ?! 19:04, 27. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe den Link wieder zurückgesetzt. Solange der Artikel Schweinegrippe (Mexiko) (oder wie auch immer er gerade heißen mag) einen Löschantrag hat, sollten wir ihn nicht auf der Hauptseite anpreisen. --Andibrunt 22:57, 27. Apr. 2009 (CEST)
Der LA ist inzwischen wieder raus. Ich bin mal so frei und bieg den Link daher auf das neue Lemma Mexiko-Grippe um. Grüße -- kh80 ?! 04:51, 28. Apr. 2009 (CEST)

Albanien stellt Beitrittsgesuch an EU

Steht im Intro des Artikels Albanien. Dort ist auch der Beleg der Tagesschau zu finden. Denke, das gehört auf die Hauptseite. -- 91.37.208.101 11:44, 29. Apr. 2009 (CEST)

ich hab das mal übernommen --fl-adler •λ• 12:59, 29. Apr. 2009 (CEST)

Schlage noch ein Link nach Beitrittskandidaten der EU im Wort Beitrittsgesuch vor. Gruß, --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 13:32, 29. Apr. 2009 (CEST)

Ist ergänzt. --Andibrunt 14:20, 29. Apr. 2009 (CEST)
Danke :) --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 15:03, 29. Apr. 2009 (CEST)

Pro Reli

Ist Pro Reli eigentlich noch aktuell genug für die Hauptseite? -- 91.37.208.101 14:53, 29. Apr. 2009 (CEST)

Nochmal Grippedingens

Die Meldung von mehreren Dutzend Toten in Mexiko wegen H1N1 ist so bisher nicht haltbar und war eigentlich die ganze Zeit auch falsch. Der dortige Gesundheitsminister hat gestern erst rund 25 Todefälle direkt der "Schweinegrippe" zuordnen können, ein Speziallabor hat bei weitem noch nicht alle Fälle untersucht. Es könnte durchaus sein, dass die meisten Opfer auch der zu dieser Zeit dort üblichen Influenzawelle geschuldet sind und das ist eben nicht die Schweinegrippe (siehe auch die Diskussion im ständig hin und her geschobenen Spezialartikel).--NSX-Racer | Disk | B 14:16, 28. Apr. 2009 (CEST)

Wäre es nicht besser die ganze Meldung umzuformulieren? man hört in den Medien immer häufiger den Ausdruck Mexikogrippe statt Schweinegrippe, und das Wort Pandemie statt Epiddemie ist auch in aller Munde...
Wie wäre es daher mit dieser Meldung anstelle der aktuellen:
Ich hoffe, dass alles medizinisch korrekt formuliert ist. --Andibrunt 15:12, 28. Apr. 2009 (CEST)
Ich bin dann einfach mal mutig - an der Meldung wird so sowieso alle paar Stunden weiter herumgeschraubt. --Andibrunt 22:50, 28. Apr. 2009 (CEST)
Sollte das nach der Warnstufenerhöhung nicht auch wieder weiter nach oben? --NoCultureIcons 00:38, 30. Apr. 2009 (CEST)
Stimmt eigentlich. Dann bräuchten wir nur ein neues Bild. Mal schauen, was ich finde. --Andibrunt 00:47, 30. Apr. 2009 (CEST)
Meldung wurde verschoben. Ich hatte vergessen, dass uns Jóhanna Sigurðardóttir gar nicht mehr anlächelte, aber mit dem neuen Bild finden die Leser vielleicht auch eher unsere Meldung zur Schweinegrippe. --Andibrunt 00:53, 30. Apr. 2009 (CEST)