Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2011/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl-Theodor zu Guttenberg

Nach seinem Rücktritt könnte man ihn mal wieder auf die Startseite packen. --Flominator 11:33, 1. Mär. 2011 (CET)

Der Rücktritt ist so ungewöhnlich und bedeutsam das er ausformuliert gehört.--87.148.231.155 11:46, 1. Mär. 2011 (CET)

Abwechselnde Bekanntgabe aller Oscar-Preisträger

Im Oktober wurde das System schonmal kurz (5 min :-) eingesetzt, um die Nobelpreisträger im Stundentakt zu wechseln. Zu dieser Zeit waren allerdings schon die meisten in den Vortagen mit einer eigenen Textmeldung erwähnt. Hier ist das noch nicht der Fall, deshalb der Vorschlag:


* Bei der [[Oscarverleihung 2011|83. Oscarverleihung]] {{#switch: {{#ifexpr: {{ #timel:i}} > 29 | {{ #timel:i|-30minutes}} | {{#timel:i}} }}
|00= gewann The King’s Speech den Preis bester Film.
|01= erhielt Tom Hooper den Preis beste Regie für The King’s Speech.
|02= wurde Colin Firth der Preis bester Hauptdarsteller für seine Rolle in The King’s Speech verliehen.
|03= gewann Natalie Portman den Preis beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in Black Swan.
|04= bekam Christian Bale den Preis bester Nebendarsteller für seine Rolle in The Fighter
|05= erhielt Melissa Leo den Preis beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in The Fighter.
|06= bekam David Seidler den Preis bestes Originaldrehbuch für das Drehbuch von The King’s Speech.
|07= gewann Aaron Sorkin den Preis bestes apadptiertes Drehbuch für The Social Network.
|08= wurde Toy Story 3 mit dem Preis bester Animationsfilm ausgezeichnet.
|09= gewann In einer besseren Welt den Preis bester fremdsprachiger Film.
|10= gewann The Lost Thing den Preis bester animierter Kurzfilm.
|11= wurde Wally Pfister der Preis beste Kamera für seine Arbeit in Inception verliehen.
|12= erhielt Colleen Atwood den Preis bestes Kostümdesign für ihre Arbeit in Alice im Wunderland.
|13= gewann Inside Job den Preis bester Dokumentarfilm.
|14= erhielt Randy Newman der Preis bester Filmsong für We Belong Together (Toy Story 3).


|15= gewann The King’s Speech den Preis bester Film.
|16= erhielt Tom Hooper den Preis beste Regie für The King’s Speech.
|17= wurde Colin Firth der Preis bester Hauptdarsteller für seine Rolle in The King’s Speech verliehen.
|18= gewann Natalie Portman den Preis beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in Black Swan.
|19= bekam Christian Bale den Preis bester Nebendarsteller für seine Rolle in The Fighter
|20= erhielt Melissa Leo den Preis beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in The Fighter.
|21= bekam David Seidler den Preis bestes Originaldrehbuch für das Drehbuch von The King’s Speech.
|22= gewann Aaron Sorkin den Preis bestes apadptiertes Drehbuch für The Social Network.
|23= wurde Toy Story 3 mit dem Preis bester Animationsfilm ausgezeichnet.
|24= gewann In einer besseren Welt den Preis bester fremdsprachiger Film.
|25= gewann The Lost Thing den Preis bester animierter Kurzfilm.
|26= wurde Wally Pfister der Preis beste Kamera für seine Arbeit in Inception verliehen.
|27= erhielt Colleen Atwood den Preis bestes Kostümdesign für ihre Arbeit in Alice im Wunderland.
|28= gewann Inside Job den Preis bester Dokumentarfilm.
|29= erhielt Randy Newman der Preis bester Filmsong für We Belong Together (Toy Story 3).
}}

Es ist so gemacht, dass stets zur 1. Minute als auch zur 16., 31. und 46. Minute (2/17/32/47 … 0/15/30/45) derselbe Eintrag erscheint. Zuletzt verändert: 02:19, 3. Mär. 2011 (CET)

Wenn nicht gerade für (fast) jeden Eintrag ein neues Bild rein soll, können wir einfach das obstere aus Oscarverleihung 2011 (außerhalb von #switch) reinsetzen. --ggis 20:18, 28. Feb. 2011 (CET)


Wer dem Braten nicht traut, kann ja hier ein wenig nachprüfen, ob das auch funktioniert :-)

aktuelle Minute: 18
aktuell berechneter Wert: 18
aktuelle Ausgabe:


Ich seh gerade ein Problem: Wenn man nicht regelmäßig einen Edit macht oder purged (hiermit „manuell“), bleibt der Minutenzeiger und damit auch der Eintrag seit dem letzten Edit oder purge stehen. --ggis 20:18, 28. Feb. 2011 (CET)

Nachtrag: Problem lösbar, mit Sorge um Hamsterquälerei.

(Antworten bezogen sich bis einschl. 20:29 Uhr auf diese Version)

Hm. Eigentlich ja eine witzige Idee, aber wir haben hier noch erheblich zu viele Rotlinks. Und die sollten wir meines Erachtens nicht auf der Hauptseite präsentieren. --Happolati 20:20, 28. Feb. 2011 (CET)
Ginge mit Entlinken oder nur die Einträge anzeigen, die Blaulinks haben (sprich alle mit Rot rausnehmen) .? --ggis 20:23, 28. Feb. 2011 (CET)
Ja, dafür würde ich plädieren (also Rotlinks rausnehmen) - und bei den Blaulinks wäre noch zu überprüfen, ob die Artikelqualität jeweils okay ist. Wie ist es mit der Bildeinbindung? Würde auch gerne noch die Meinung von unseren Filmexperten abwarten. --Happolati 20:29, 28. Feb. 2011 (CET)
Ja, mal schauen, hab bei der Redaktion ne Anfrage hinterlassen. Durch den Wegfall von 9 Rotlink-Einträgen bleiben genau 15 übrig. --ggis 21:04, 28. Feb. 2011 (CET)
Mal ganz im Ernst: Wer interessiert sich dafür, dass Randy Newman bei seiner 20. Oscarnominierung seinen zweiten Oscar gewonnen hat, oder welcher Film den Oscar als bester Kurzfilm gewonnen hat? Die Welt spricht über The King's Speech, und genau das spiegelt die Hauptseite derzeit ohne irgendwelche Vorlagenspielereien wieder. Und das meine ich als Filmheini, und unabhängig davon, dass der Artikel über Tom Hooper von mir ist (mein Tipp war David Fincher). --Andibrunt 22:57, 28. Feb. 2011 (CET)
Wenn wir das berüchtigte Relevanzometer anlegen, sind hier nicht alle Einträge gleich gewichtet, keine Frage. Zum Beispiel wird der beste Film nicht im gleichen Maße nachrichten-relevant sein wie das beste Make-Up. Aber auch wenn man diesen Punkt berücksichtigt, bleibt – lt. Einleitungstext des in der Rubrik verlinktem Bericht oder auch bei spon – immer noch mehr als 1 Eintrag übrig. Ebenso kann man die verschiedenen „Gewichte“ bei Bedarf in verschiedene Verweildauer(n) übersetzen, sodass z.B. der beste Film länger steht als die besten (Haupt/Neben)Darsteller und diese länger als etwa der beste Dokumentar- und Animationsfilm.
Diesen Versuch sehe ich als gescheitert an, einfach weil es spätestens seit heute Nacht wie eine neue Nachricht wirken würde, wenn plötzlich andere Preisträger genannt werden („Wurde das erst heute bekannt?“). Ist ja nicht tragisch, aber –
das Vorgehen halte ich grundsätzlich für sinnvoll: Eine „Thmen-Zielgruppe“ sind etwa Sportergebnisse, in denen es z.B. Herren/Damen sowie Einzel/Mannschaft (bzw. Doppel) gibt, ohne dass ein oder zwei besonders herausragen würden, oder die frisch ernannten Träger des sog. Alternativen Nobelpreises. Der Fall der „Multi-Nachricht zum selben Thema“, in der man auch nicht 7 Zeilen schreiben kann/will, tritt nicht allzu oft auf, aber wenn, kann das Vorgehen
  • „Bei (allg. Text+Link zum Hauptartikel) wurde (Wechsel nach bestimmter Zeit, ggf. incl. Bilderwechsel).“
einerseits das Herausheben eines einzelnen oder auch zweier (je nach Platz) Ereignisse gespart werden, v.a. wenn es kein klares „Alpha-Themchen“ :-) gibt und alle in stark ähnlichem Maße in den Nachrichten sind, und andererseits die Möglichkeiten der Webseite gegenüber einer täglich neu gedruckten Papierseite nutzen, und auf diese Weise mE die HS noch etwas interessanter gestalten. Wenn einmal ein passables Vorlagenrezept (obiges hat wg. dem Minutentakt lt. Guandalug leider Overkill-Potential) und eine Botfunktion steht, die entsprechend der Eintragswechsel „einen purge macht“, ist das auch kein so großer Aufwand mehr, wie es hier scheint. Dafür braucht es allerdings einen Konsens, dass wir das beim nächsten entspr. Nachrichten-Thema mal ausprobieren wollen. Was sagt ihr? --ggis 01:24, 1. Mär. 2011 (CET)

UN-Sanktionen gegen Lybien

sollten wir nicht besser zu Resolution 1970 des UN-Sicherheitsrates verlinken? --Tobias1983 Mail Me 11:31, 2. Mär. 2011 (CET)

Wir hatten die Frage auch schon mal hier. Da aber inzwischen der Aufstand selbst (und Gaddafis Reaktion darauf) wieder im Mittelpunkt steht, habe ich den Link dahingehend geändert. --Happolati 11:46, 2. Mär. 2011 (CET)

Ermordung von Shahbaz Bhatti

Sollte der Fall einen Eintrag in den Nachrichten erhalten? Im Zusammenhang mit dem Fall Asia Bibi war der Minister erst im Dezember in den deutschsprachigen Medien präsent, dementsprechend groß ist auch nun die mediale aufmerksam – das nur zur Relevanz, grundsätzlich ist wohl die Ermordung eines Ministers an sich schon relevant. --Allnut 12:00, 2. Mär. 2011 (CET)

Gefeuert

Mögt ihr Muhammad Yunus im Auge behalten? Sowohl in seinem Leben als auch in seinem Artikel (nebst Diskussion) tut sich etwas... - Aber noch scheint die Presse etwas vorschnell -- 78.35.61.79 23:58, 2. Mär. 2011 (CET)

Kopfzeile

Ein Vorschlag für die Kopfzeile: Der Whistleblower Bradley Manning ist gerade stärker in den Nachrichten als z. B. die CeBIT, nachdem die Anklage gegen ihn erweitert wurde und ihm nun tatsächlich die Todessprafe droht. Und gegen den Abend könnte man vielleicht die Weiberfastnacht gegen den Wiener Opernball austauschen, immerhin macht Mörtel Lugners Ersatz für Bo Derek nicht nur in Österreich Schlagzeilen (Bunga-Bunga-Ruby). --Andibrunt 13:24, 3. Mär. 2011 (CET)

An den Opernball hatte ich schon gedacht, kann man vielleicht so in zwei Stunden mal bringen. Den anderen Vorschlag werde ich gleich mal umsetzen. --Happolati 13:37, 3. Mär. 2011 (CET)
Danke! --Andibrunt 14:10, 3. Mär. 2011 (CET)

KTG

de Maizière scheint jetzt als gesichert zu gelten; Merkel wird sich am Nachmittag äußern... Und dann bald weg mit dem Thema... Lieben Gruß an die aktuellen und ehemaligen Prügelknaben hier -- 89.0.190.227 12:34, 2. Mär. 2011 (CET)

...und Hans-Peter Friedrich wird Innenminister [1]--Nothere 13:07, 2. Mär. 2011 (CET)

Und offiziell soll die Sache im Laufe des Nachmittags werden. Wir haben hier ja auch keine Eile. --Happolati 13:20, 2. Mär. 2011 (CET)
Na, wer weiß - so schnell, wie Karrieren zurzeit end... -ähm... ins Stocken geraten... - Danke für den Einbau! -- Die IP v. oben
Der Satz über de Maizière und Friedrich ist fehlerhaft. Ober der Bundespräsident sie wirklich „in ihre Ämter eingeführt“ hat sei einmal dahingestellt, jedenfalls hat er sie zu Bundesministern ernannt. Die Amtsbezeichung lautet auch nicht „Minister für Verteidigung und Inneres“, sondern „Bundesminister der Verteidigung und des Innern“. -- 80.108.229.240 16:57, 4. Mär. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis, der Satz wurde geändert. Die Bezeichnung Minister für Verteidigung ist zwar nicht amtlich, aber inhaltlich nicht falsch und umgangssprachlich nicht ungebräuchlich. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:42, 4. Mär. 2011 (CET)
Die Bezeichnung „Minister für“ ist zwar in Deutschland gebräuchlich, aber auf Landesebene, da dort die Minister „Minister“ heißen, auf Bundesebene heißen sie „Bundesminister“. Üblich sind auf Bundesebene entweder die Zusammenziehung („Bundesverteidigungsminister“ oder „Verteidigungsminister“) oder die Trennung, dann aber korrekt „Bundesminister der“. -- 80.108.229.240 00:38, 6. Mär. 2011 (CET)

Takeaki Matsumoto

Neuer Außenminister Japans. Bitte beim Vorgänger Seiji Maehara die Kategorie Amtierender Außenminister entfernen. Eine Navigationsleiste wäre auch gut. Danke. --80.187.107.32 07:42, 9. Mär. 2011 (CET)

Das kannst Du doch selbst machen? Die Seite ist nicht gesperrt oder halbgesperrt. --Happolati 09:32, 9. Mär. 2011 (CET)

SWIFT-Abkommen

Das SWIFT-Abkommen ist mal wieder in den Nachrichten (z.B. Swift-Abkommen - SPIEGEL ONLINE). Schlagzeile z.B.

Der Europol Joint Supervisory Body (JSB) hat ernsthafte Bedenken bezüglich der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien bei der Umsetzung des SWIFT-Abkommens.

Grüße, Wkpd 17:59, 9. Mär. 2011 (CET)

Hab's mal in der Kopfzeile verlinkt, das scheint mir momentan sinnvoller zu sein. Gruß --Happolati 19:44, 9. Mär. 2011 (CET)
thx --Wkpd 19:58, 9. Mär. 2011 (CET)

Todesstrafe

Illinois hat als 16. Bundesstaat der Vereinigten Staaten die Todesstrafe abgeschafft.[2]

Die Unterzeichnung des Gesetzes durch Gouverneur Pat Quinn hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt, insofern könnte das auch eine Meldung auf unserer Hauptseite wert sein. Die oben verlinkten Artikel sind bereits aktualisiert. --Andibrunt 00:27, 10. Mär. 2011 (CET)

Danke für Hinweis und Formulierung. Nun auf der Hauptseite. --Happolati 01:01, 10. Mär. 2011 (CET)

Frankreich erkennt libyschen Nationalrat an

Frankreich hat den Nationalrat der Opposition in Libyen als einzigen rechtmäßigen Vertreter des libyschen Volkes anerkannt.

Hat für Schlagzeilen gesorgt (z.B. tagesschau.de), also wäre doch eine Erwähnung auf der Hauptseite möglich, oder? Die Mitteilung wurde bereits in den Artikel Aufstand in Libyen 2011 eingebaut. Vielleicht sollte man auch diesen Artikel statt dem sehr knapp gehaltenen Artikel zum Nationalrat verlinken. --55a3 16:50, 10. Mär. 2011 (CET)

Hab's umgesetzt. --Happolati 17:43, 10. Mär. 2011 (CET)

Erdbeben in Japan

Es muß ein Monsterbeben in Japan von etwa 8,5 gegeben haben, mit einer Flutwelle. --Goldzahn 08:47, 11. Mär. 2011 (CET) Laut hier war das um 6.45 Uhr. Tsunamie-Warnung im ganzen Pazifik. --Goldzahn 08:56, 11. Mär. 2011 (CET)

Wikipediaartikel: Sendai-Erdbeben von 2011 --Christian140 09:50, 11. Mär. 2011 (CET)
Bin dabei, eine Meldung zu formulieren. --Happolati 09:59, 11. Mär. 2011 (CET)

Fukushima: INES 4

Ich wäre da für mehr Zurückhaltung. Es sollte weder dramatisiert, noch heruntergespielt werden. Die japanische Regierung, die gestern die (vorläufige) Einstufung als Unfall nach INES 4 vorgenommen hat, hat sicher zZ eher ein Interesse an letzterem. Jetzt spricht aber auch die Regierung von Kernschmelze in zwei Reaktoren und Ausfall der Kühlung in einem weiteren. Das sollte in aller Vorsicht aktualisiert werden.--Olag 08:07, 13. Mär. 2011 (CET)

Stärke hochgestuft, Tote, Region

Inzwischen wurde die Stärke des Bebens auf 9,0 hochgestuft, ich suche noch nach einer zitierbaren Quelle, habs im Fernsehen gehört. Den Hinweis auf der Hauptseitendisk, die Todesopfer betreffend, finde ich richtig, allerdings sehe ich Schwierigkeiten bei der Formulierung; bestätigt sind wohl „nur“ 1800(?), es ist aber bereits klar, dass es mehr werden, nur wie drückt man das aus? Und schließlich sind die Schäden ja nicht „im Pazifikraum“, sondern vor allem (oder nur?) in Japan selbst. Versuch:

Ein Erdbeben der Stärke 9,0 östlich der japanischen Großstadt Sendai und der nachfolgende Tsunami forderten [...] Todesopfer und verursachten schwere Schäden in den Küstenregionen Nordjapans.

Quelle für die Hochstufung: http://german.cri.cn/1565/2011/03/13/1s153574.htm, http://www.n-tv.de/panorama/Weit-ueber-10-000-Tote-befuerchtet-article2825071.html --eryakaas 11:01, 13. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, eryakaas! Ich habe die Nachricht an die aktuelle Artikelversion angepasst und ein neues Bild eingefügt. --César 11:35, 13. Mär. 2011 (CET)

Anti-AKW-Demo

Gehört die wirklich als relevante Nachricht auf die HS? Die gehört - wenn ich das richtig verstanden habe - NICHT zum Komplex Japan, hat aber dadurch natürlich mehr Teilnehmer gefunden... Irgendwie - ich kann meine zweifelnde Stimmung nur vage beschreiben - wirkt das auf mich wie Theoriefindung oder Pfeifen im Walde der alten Kämpen - oder Strohfeuer... Freundlich -- 78.35.49.220 00:58, 14. Mär. 2011 (CET)

Ich teile die Zweifel an der Relevanz dieser Meldung, wenn auch aus anderen Gründen. Wir werden eine verschärfte Ausschlachtung des Themas Atomausstieg bzw. Ausstieg aus dem Ausstieg in den Landtagswahlkämpfen erleben, vor diesem Zusammenhang wage ich auch einmal die Behauptung, dass die Demo am Wochenende nicht nur aus Sorge um die Situation in Japan, sondern auch aus Sorge um das Umfragetief der Grünen in Ba-Wü motiviert war. Mappus beginnt ja auch schon beim Thema KKWs einen Eiertanz, der sein Krisenmanagement bei Stuttgart 21 wie eine Eislaufkür erscheinen lässt.
Von daher halte ich es - auch aus Ausgewogenheit bezüglich der vermeintlichen Unausgewogenheit beid er Darstellung deutscher Themen auf der Hauptseite - für die eleganteste Lösung, für die Meldung der Deutschen Meisterschaft von Turbine Potsdam die Meldung zur Anti-Atom-Demo zu kicken und das Thema Libyen auf der Hauptseite zu belassen.
Auch wenn für viele derzeit das Thema Japan spannender ist - der Konflikt in Libyen geht weiter, und der UN-Sicherheitsrat soll heute über die Einrichtung einer Flugverbotszone beraten[3], so dass das Thema Libyen meiner Meinung nach noch immer "In den Nachrichten" sein sollte. --Andibrunt 11:03, 14. Mär. 2011 (CET)

Bahrain

Die Regierung von Bahrain ruft ihre Nachbarn um Hilfe. Ob Saudis kommen, ist unklar. Gelesen habe ich davon schon, aber die Quelle halte ich für nicht sehr zuverlässig. Das der Golf Cooperationsrat Hilfe schickt schreibt Al Jazeera hier. Die Entwicklung sollte man im Auge behalten. --Goldzahn 11:02, 14. Mär. 2011 (CET)

Diese Seite ist denkbar ungeeignet, Entwicklungen im Auge zu behalten. Versuchs doch mal auf Diskussion:Proteste in Bahrain 2011. --Andibrunt 11:04, 14. Mär. 2011 (CET)
Die Tagesschau berichtet es jetzt auch. Ich würde aber noch etwas warten, da es noch keine Bilder gibt. Gut möglich, dass die Tagesschau auch nur Twitter mitliest. --Goldzahn 13:18, 14. Mär. 2011 (CET)
Jetzt wurde das Kriegsrecht verhängt und ein saudischer Soldat wurde getötet. Wenn das auf die Schiiten in Saudi-Arabien übergreift, dann heißt es adios Erdölzeitalter und hallo 19. Jhr. --Goldzahn 14:19, 15. Mär. 2011 (CET)

Merkel

Der Grundsatz „Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein“ sollte auch bei einem so emotionalen Thema wie dem Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Atomausstieg gelten. In dieser Meldung ist gerade einmal der Name Angela Merkel verlinkt, wo man leider kein Sterbenswort zur aktuellen Diskussion über die Kernenergie in Deutschland findet.

Welche Artikel man da verlinken könnte, weiß ich nicht, die Liste der Kernreaktoren in Deutschland gibt die aktuelle Entwicklung genauso wenig wieder wie der Artikel Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke. Darüber sollten sich aber diejenigen gedanken amchen, die hier Meldungen vorschlagen bzw. einsetzen. Von daher bitte immer zuerst die passenden Wikipedia-Artikel aktualisieren und dann eine Meldung für die Hauptseite basteln. Schließlich wollen wir auf informative WIkiepdia-Artikel hinweisen, und nicht in Konkurenz zum Tagesschau/Bild/heute/FAZ/Bäckerblume-Newticker treten. --Andibrunt 12:36, 15. Mär. 2011 (CET)

Danke für Deinen Beitrag; ich hatte das auch parallel gesehen und Gerbils Edits aus den genannten Gründen erst mal wieder zurückgesetzt. Gruß --Happolati 12:43, 15. Mär. 2011 (CET)

Grammatikfehler

Im ersten Abschnitt hat sich ein Grammatikfehler eingeschlichen, denn es muss "während die sieben ältesten Reaktoren abgeschaltet bleiben" heißen, anstatt "während der die sieben ältesten Reaktoren abgeschaltet bleiben"--Fix 1998 blabla 09:09, 17. Mär. 2011 (CET)

Das der bezieht sich auf die Aussetzung. Ist grammatikalisch nicht zu beanstanden, allerdings ist der Dativ etwas umgangssprachlich. --Happolati 09:44, 17. Mär. 2011 (CET)

Hillary Clintons...

... Verzicht auf eine zweite Amtszeit. Bedeutend genug für ein Stichwort? --Happolati 17:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Eher nicht. Es gibt sicher reichlich Dinge momentan auf der Welt, die wichtiger sind und einen größeren Impact haben. --Miebner 18:34, 17. Mär. 2011 (CET)

Libyen

Sollte man - insbesondere, falls ein Flugverbot etabliert wird - Libyen wieder eine Textmeldung gönnen und die merkelsche-nicht-laufzeit-verlängerungs-(hechel)-debatte (die tatsächlich mir jetzt mal zu deutsch ist; was sagt eigentlich CH dazu?) in den Kopf verbannen? Fragend -- Bu63

Halte den Vorschlag für gut. Werde mich drum kümmern. --Happolati 00:51, 18. Mär. 2011 (CET)
Da hat mich die Realität in der Nacht überholt... thx -- Bu63
Der Artikel zur Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates verdient noch etwas Pflege. --Happolati 09:29, 18. Mär. 2011 (CET)

Merkur-Sonde MESSENGER

Mit der NASA-Sonde MESSENGER ist erstmals eine Raumsonde in eine Umlaufbahn um den Planeten Merkur eingetreten.[4]

Für eine Meldung dürfte diese wissenschaftliche/technische Leistung wohl nicht reichen, dafür dominieren Libyen und Japan zu sehr das Nachrichtengeschehen. Aber als Stichwort sollte es schon taugen (dann am besten so wie in der Überschrift, nicht jeder kann etwas mit den alleine dastehenden Majuskeln anfangen). Das alpine Weltcup-Finale geht ja noch bis Sonntag... --Andibrunt 11:11, 18. Mär. 2011 (CET)

Habe mal dier Laufzeitverlängerung rausgenommen, die, scheint mir, lange genug auf der Hauptseite war. Das vorgeschlagene Stichwort ist verlinkt. --Happolati 11:50, 18. Mär. 2011 (CET)
Tanke schön! --Andibrunt 12:58, 18. Mär. 2011 (CET)

Maria Riesch...

hat den alpinen Gesamtweltcup gewonnen. Eine Meldung wert? --Miebner 08:46, 19. Mär. 2011 (CET)

Wenn, dann Ivica Kostelić nicht vergessen (auch wenn das schon länger feststand). --Voyager 08:57, 19. Mär. 2011 (CET)
Beide sind nun mit einer Textmeldung eingetragen. --César 09:31, 19. Mär. 2011 (CET)

Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi

Link bitte umbiegen nach Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi, da es hier speziell um das Unfallgeschehen geht. --PM3 14:11, 19. Mär. 2011 (CET)

Done, danke. --Happolati 14:35, 19. Mär. 2011 (CET)
danke --PM3 19:43, 19. Mär. 2011 (CET)

Knut (Eisbär)

Verstorben. Vielleicht unter Aktuelles erwähnenswert. Ein gewisses Interesse dürfte jedenfalls bestehen. --Dandelo 16:52, 19. Mär. 2011 (CET)

Meinungen dazu? Wie haben wir das mit Krake Paul gemacht? --Happolati 16:54, 19. Mär. 2011 (CET)
In die Verstorbenen-Spalte kann er nicht, das wurde schon bei Paul diskutiert und ist eindeutig nicht Sinn dieser Spalte. Vielleicht anstatt der Ski-Meldung? (obwohl ich eigentlich Zweifel an der Bedeutsamkeit seines Todes habe)--MichaelFleischhacker Disku 17:05, 19. Mär. 2011 (CET)
Paul wurde damals mit einem Stichwort gewürdigt. Bei Knut können wir auch so verfahren, denke ich, auch wenn bestimmt wieder kritische Kommentare die HS-Disku pflastern werden (die Landtagswahl findet erst am Sonntag statt, da kann mann am späten Samstagabend das Stichwort austauschen). --César 17:15, 19. Mär. 2011 (CET)
Vielleicht als viertes Stichwort erwähnen? Bedeutsam genug eine der drei Wahlen zu verdrängen ist Knut wohl nicht. Und da "Knut" ein kurzes Wort ist, dürften vier Stichworte ausnahmsweise mal zu vertreten sein. --Dandelo 17:17, 19. Mär. 2011 (CET)

Libyen 2

Wie mna hört und liest, hat die Französische Luftwaffe in den Kampf um Benghasi eingegriffen. Wenn jemand dazu kommt, wäre die Titelseitenmeldung umzuformulieren, nach dem Einpflegen in einen der Artikel. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:18, 19. Mär. 2011 (CET) <nach Abspeichern zu Wikinews enteilt>

Noch ist das unbestätigt. --Happolati 19:08, 19. Mär. 2011 (CET)
Habe jetzt was formuliert. --Happolati 19:19, 19. Mär. 2011 (CET)
Für's Protokoll: n:Französische Luftwaffe greift libysche Regierungstruppen an --Matthiasb (CallMeCenter) 19:56, 19. Mär. 2011 (CET)

Gibt es eigentlich noch Zweifel daran, dass Frankreich und weitere Staaten (USA, UK) tatsächlich libysche Stellungen angegriffen haben? Die Meldung auf der Hauptseite klingt derzeit so, als ob Ghaddafi eine Intervention in seine Kriegsspiele bestritten hat... --Andibrunt 00:52, 20. Mär. 2011 (CET)

Ernst Strasser

Ist gerade als EU-Parlamentarier zurückgetreten. Es ist mit div. Einzelnachweiesen im Artikel eingefügt und mMn durchaus eine Nachricht wert. Vorschlag:
Der österreichische EU-Parlamentarier Ernst Strasser erklärt seinen Rücktritt, nachdem in der Sunday Times ein Artikel erschien, demgemäß er seine politische Funktion dazu nutzte für zahlende Lobbyingkunden Einfluss auf die Gesetzgebung zu nehmen.
--Tsui 11:26, 20. Mär. 2011 (CET)

Vielelicht eher was für ein Stichwort? --Happolati 11:29, 20. Mär. 2011 (CET)
Ist mir auch recht, ich hätte nur nicht gewusst, welches ich zur Streichung vorschlagen könnte. Alle drei sind bzw. waren nicht uninteressant. Danke für den Eintrag! --Tsui 11:38, 20. Mär. 2011 (CET)

das Bild der "stärksten Kraft" in Sachsen-Anhalt?

@Happolati: Lieber kritischer Nachrichten-Poster! Ist das Bild wirklich so relevant, das es als einzige Bebilderung der Nachrichten gewählt wurde, oder gabs schlicht keine anderen freien Bilder? (nicht signierter Beitrag von 85.195.69.104 (Diskussion) 20:59, 21. Mär. 2011 (CET))

Welches Bild hättest Du denn gerne gesehen? --Happolati 10:44, 22. Mär. 2011 (CET)

Europäischer Stabilisierungsmechanismus

Die Finanzminister der Euro-Gruppe haben die Modalitäten des dauerhaften Stabilisierungsmechanismus beschlossen, durch den Schuldenkrisen in der Europäischen Währungsunion verhindert werden sollen. – Angesichts von Libyen und Japan vielleicht auch nur als Stichwort, aber interessant wäre es doch, wenn diese Reform im Währungssystem eine Erwähnung auf der Hauptseite fände.--El Duende 10:25, 22. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Vorschlag, die Aktualisierung des Artikels und die Formulierung. Die Sache ist prominent in den Nachrichten; ich denke, da ist eine Textmeldung nicht übertrieben. --Happolati 10:51, 22. Mär. 2011 (CET)

Rücktritt Socrates

Der port. MP José Socrates ist zurückgetreten. http://orf.at/#/stories/2049322/ -- 109.51.216.208 22:22, 23. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis! Textmeldung ist mittlerweile raus. --César 22:50, 23. Mär. 2011 (CET)

Redirect zu beheben

Unfälle im Kernkraftwerk Fukushima I: Das ist der neuste Link, nicht mehr der Redirect Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi. -- ῐanusῐus    06:22, 24. Mär. 2011 (CET)

Erledigt. --Happolati 07:02, 24. Mär. 2011 (CET)
Nicht mehr erledigt. Der Artikel wurde zurückverschoben, weil die Verschiebung nicht dem Konsens entsprach. --Matthiasb (CallMeCenter) 08:39, 24. Mär. 2011 (CET)
Konnte ich nicht wissen (Verschieber hatte Konsens gesagt ...). -- ῐanusῐus    14:20, 24. Mär. 2011 (CET)

Verlinkung in der Meldung zu Ernst Strasser

In der Meldung zum Rücktritt von Strasser und Thaler könnte unter dem Wort Europaparlamentarier noch der Artikel Mitglied des Europäischen Parlaments verlinkt werden. Grüße,--El Duende 11:51, 24. Mär. 2011 (CET)

Nun verlinkt. --Happolati 14:42, 24. Mär. 2011 (CET)
Danke.--El Duende 15:07, 24. Mär. 2011 (CET)

(Bild)

Dem auf der Hauptseite abgebildeten José Sócrates sind plötzlich Flügel gewachsen...

Lernen es denn diese Hauptseitenadmins nie, dass man beim Bildwechsel nach dem versteckten (Bild)-Hinweis suchen muss? --Andibrunt 12:25, 25. Mär. 2011 (CET) Just kidding, ich bin froh, dass es noch immer genug Leute gibt, die sich um die Seite kümmern.

Oops, der Klassiker. Werde ich korrigieren, die Formulierung auch gleich... --Happolati 12:29, 25. Mär. 2011 (CET)

Europäischer Stabilisierungsmechanismus reloaded

Wir hatten zwar bereits Anfang der Woche eine Meldung zur Einigung der EU-Finanzminister auf einen dauerhaften Rettungsschirm für den Euro, aber da erst in der Nacht zu heute die Staats- und Regierungschefs den ESM verabschiedet haben, sollte meiner Meinung nach der Artikel als Stichwort gesetzt werden. Es dürften sich wohl viele interessieren, was das ganze soll, da gerade in Deutschland das Bild des Zahlmeisters wider sehr beliebt ist, und der Artikel ist hier doch sehr informativ. --Andibrunt 13:51, 25. Mär. 2011 (CET)

Ja, gute Idee. Habe den Artikel verlinkt. --Happolati 14:04, 25. Mär. 2011 (CET)
Danke! --Andibrunt 14:05, 25. Mär. 2011 (CET)

Misstrauensvotum in Kanada

Mal was anderes für die Hauptseite: "Die konservative Minderheitsregierung des kanadischen Premierministers Stephen Harper wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt, wodurch es im Mai 2011 zu vorgezogenen Neuwahlen kommen wird." Siehe z.B. [5] --Voyager 21:52, 25. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Vorschlag und die Formulierung. Ist nun auf der Hauptseite. --Happolati 22:41, 25. Mär. 2011 (CET)

Wahlen

Guten Morgen. Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wie ihr die drei Wahlen von Morgen auf der HS unterbringen wollt? Neben den Landtagswahlen in Ba-Wü und RLP gibts auch noch ne Kommunalwahl in Hessen. Ist etwas vertrackt das ganze durch die Vorgänge in Japan und in Libyen. Vielleicht könnte man die Wahlen als Stichwörter wie folgt verlinken:

Wahlen: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen

Was meint ihr dazu? --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 10:15, 26. Mär. 2011 (CET)

Man könnte in der Kopfzeile auch einfach auf Wahlen 2011 verweisen und abends eine Textmeldung daraus machen. Beste Grüße -- kh80 ?! 10:23, 26. Mär. 2011 (CET)
Das hab ich noch gar nicht bedacht, das wäre die einfachste Möglichkeit. Man hat noch Platz für andere Meldungen und die Leser kommen trotzdem da hin, wo sie hin sollen/möchten. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 10:29, 26. Mär. 2011 (CET)

(BK) Hallo, genau daran habe ich auch schon gedacht. Durch die starke Präsenz der Ereignisse in Japan und Libyen wird das nicht ganz leicht zu handhaben sein. Wir sollten dabei auch ein bisschen die Balance wahren und die Box nicht zu sehr von deutschen Themen dominieren lassen. Mein Vorschlag wäre, die Landtagswahlen in BW und RP in einem Stichwort zusammenzufassen und die Kommunalwahl in Hessen ganz draußen zu lassen, wegen geringerer Relevanz (für die Hauptseite). Vielleicht gibt's noch andere Ideen. --Happolati 10:30, 26. Mär. 2011 (CET)

Gut, das wäre auch eine Möglichkeit. Ich als Hauptautor hätte natürlich die Kommunalwahlen in Hessen gerne auf der HS gesehen, aber ich sehs ein. Wenn in der Welt nicht so viel Los wäre, dann wärs kein Problem sie unterzubringen. Aber so, sollten wir uns auf die Landtagswahlen beschränken. Allerdings gibts gleichzeitig auch ne Volksabstimmung. Alles weitere steht im Artikel. Vielleicht ließe sich ja daraus dann am Montag oder Dienstag ne Textmeldung machen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 10:52, 26. Mär. 2011 (CET)
Ja, und die Wahlen sind ja durchaus auch stärker "in den Nachrichten" vertreten, als es sonst der Fall wäre, wg. der besonderen Situation (Fukushima; gleichzeitig mit möglicherweise richtungsweisenden Landtagswahlen). Vielleicht ist Dein Vorschlag doch der beste. Zu Japan habe ich gerade ein Update formuliert, ähnliches ließe sich auch zu Libyen machen. --Happolati 10:58, 26. Mär. 2011 (CET)
P.S.: Außerdem ist dein Artikel gut und informativ - das ist auch ein nicht ganz unwichtiges Kriterium! --Happolati 10:59, 26. Mär. 2011 (CET)
Noch ein P.S.: In der Schweiz finden übrigens gleichzeitig Wahlen zum Landrat und Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft statt. Darüber haben wir aber momentan noch keinen Artikel. --Happolati 11:02, 26. Mär. 2011 (CET)
Richtig, durch die Begleitumstände liegt der Fokus in Deutschland momentan auf den Landtagswahlen. Wie du/ihr das verwirklichen wollt, bleibt euch überlassen. Danke für das Lob, hab auch viel Zeit und Recherche in den Artikel gesteckt, vlt. gibts ja noch Abschluss der Wahlen ne KALP. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 11:24, 26. Mär. 2011 (CET)
Das Problem hat man auch in EN; man hat das auf en:Portal:Current events/Headlines dementsprechend kreativ gelöst. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:33, 26. Mär. 2011 (CET)

Anti-Atom-Proteste, 26. März

Die heutigen Großdemonstrationen mit insgesamt über 200.000 Teilnehmern in ganz Deutschland dürften eine Meldung wert sein (wenigstens als Schlagwort in der Kopfzeile). Ich habe das in dem Artikel Anti-Atomkraft-Bewegung einfließen lassen. Beleg: http://www.tagesschau.de/inland/antiatomdemo112.html --Chrischerf 18:36, 26. Mär. 2011 (CET)

Meldung nun auf der Hauptseite. --Happolati 19:51, 26. Mär. 2011 (CET)

Nachrichten-Box, 27. März

Weiter oben ist schon die Frage diskutiert worden, wie man am besten die drei Wahlen in Deutschland in der Nachrichten-Box unterbringt. Ich habe Updates zu Libyen und früher schon zu Japan formuliert und die Wahlen in der Kopfzeile verlinkt. Ich weiß nicht, ob das ideal so ist, aber so viele wichtige Nachrichten - und gleichzeitig vorzeigbare Artikel! - hatten wir selten einmal. Wenn etwas gegen diese Lösung spricht, bitte hier Änderungsvorschläge machen. Gruß --Happolati 23:54, 26. Mär. 2011 (CET)

Mir gefällt das so. Ist dir gut gelungen. Super. Schönen Sonntag. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:51, 27. Mär. 2011 (CEST)

Todesstrafe

Ich schlage folgende Meldung vor: Die Volksrepublik China hat 2010 erneut mit Abstand die meisten Todesurteile vollstreckt; dies geht aus einem Bericht von Amnesty International hervor. Quelle: http://www.amnesty.org/en/news-and-updates/report/death-penalty-2010-executing-countries-left-isolated-after-decade-progress 92.231.191.158 05:26, 28. Mär. 2011 (CEST)

In welchem Artikel kann man dazu etwas lesen? In den von Dir verlinkten Artikeln sehe ich dazu nichts. --Happolati 08:54, 28. Mär. 2011 (CEST)

Kommunalwahlen in Hessen 2011

Guten Morgen. Ich schlage folgende Meldung für die HS vor. Bei den Kommunalwahlen in Hessen behauptete sich die CDU als stärkste Partei. Die Grünen konnten ihr Ergebnis fast verdoppeln. Mit einem Endergebnis wird nicht vor Donnerstag gerechnet.

Das ganze ist bisher nur ein Trend, fast 60 % der Stimmzettel sind mittlerweile ausgezählt. Den Artikel aktualisiere ich schonmal. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:12, 28. Mär. 2011 (CEST)

Bei Wahlen warten wir - wie auch gestern in BW und RP - immer das "vorläufige amtliche" Ergebnis ab. Ganz abgesehen davon hat eine Kommunalwahl normalerweile eine eher regionale Bedeutung. Gestern hatten wir die Wahl wg. der besonderen Umstände als eine von drei Wahlen in der Kopfzeile. Jetzt sollten wir allerdings auch aufpassen, dass die Box a) nicht ausschließlich Wahlmeldungen enthält und b) nicht nur deutsche Themen aufgreift. Mein Vorschlag: Sobald das vorläufige Endergebnis vorliegt, noch mal ausnahmsweise kurz in der Kopfzeile verlinken. Bis dahin haben wir vielleicht schon andere Textmeldungen und die Themenauswahl ist breiter gefächert. --Happolati 08:47, 28. Mär. 2011 (CEST)

Landratswahl Kanton Basel-Landschaft

Bitte die Landratswahl im Kanton Basel-Landschaft nicht vergessen, die ebenfalls am Sonntag stattfand. Der Landrat ist das Kantonsparlament, die Wahl entspricht also einer Landtagswahl in Deutschland. Auch bei dieser Wahl gab es bedeutende Veränderungen (SVP löst SP als stärkste Partei ab, die noch jungen Parteien BDP und GLP schaffen gleich den Einzug). --80.187.103.138 10:01, 28. Mär. 2011 (CEST)

Habe zumindest ich nicht vergessen (siehe ein paar Abschnitte weiter oben). Aber wo ist der Artikel dazu? --Happolati 10:13, 28. Mär. 2011 (CEST)
Das ist aber ein ziemlich kompliziertes Ergebnis - sich einigermassen neutralisierende Verschiebungen rechts (SVP und BDP rauf, FDP runter, SD raus) und in der Mitte (CVP runter, Gruenliberale rauf), die SVP wird erstmals staerkste Partei, dafuer ist sie aber ploetzlich aus dem Regierungsrat raus und erstmals ein Gruener drin. Keine leichte Sache, das auf einen Nenner zu bringen, und das bei einer Kantonsbevoelkerung, die weniger als halb so gross ist wie Frankfurt/Main und selbst noch kleiner als Wiesbaden, wo die Stadtraete neu gewaehlt wurden. Selbst mit Artikel wuerde ich eher ein Stichwort vorschlagen. -- Arcimboldo 10:59, 28. Mär. 2011 (CEST)

Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis

Geht 2011 an Shaun Tan[6] --87.153.187.98 17:09, 29. Mär. 2011 (CEST)

Nun auf der Hauptseite. --Happolati 17:51, 29. Mär. 2011 (CEST)

Noch ein Vorschlag ...

... als Ersatzthema für die abgeebbten "Anti-Atomkraft-Proteste": Die Deutsche Islamkonferenz ist im Moment ziemlich prominent in den Medien vertreten. [7][8][9][10][11] --87.153.187.98 17:21, 29. Mär. 2011 (CEST)

Aber warum die Konferenz in den Medien ist, geht aus dem Artikel nicht hervor. --Happolati 17:32, 29. Mär. 2011 (CEST)
Hab dazu mal etwas ergänzt. Hoffe, es ist recht so. --87.153.187.98 17:59, 29. Mär. 2011 (CEST)
Ja, besten Dank, allerdings steht der neue Abschnitt jetzt unter "Organe", ist er da korrekt aufgehoben? Die Struktur des Artikels habe zumindest ich nicht auf Anhieb verstanden. Bevor wir ihn auf der HS verlinken, sollten wir das möglichst klären. (Ich bin etwas später am Abend wieder da.) --Happolati 18:15, 29. Mär. 2011 (CEST)

Krise in der Elfenbeinküste

http://www.tagesschau.de/ausland/elfenbeinkueste264.html 92.231.189.158 07:21, 31. Mär. 2011 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Elfenbeinküste. --Happolati 11:05, 31. Mär. 2011 (CEST)