Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2016/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von César in Abschnitt Vierte Textmeldung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Super Tuesday

Trampelt Trump weiter? (nicht signierter Beitrag von 176.0.22.178 (Diskussion) 03:41, 1. Mär. 2016 (CET))

Ist drin. –Queryzo ?! 10:36, 1. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 10:36, 1. Mär. 2016 (CET)

Dschungel von Calais

Räumung. (nicht signierter Beitrag von 176.4.34.52 (Diskussion) 1. Mär. 2016, 06:48:25‎)

Ist drin. –Queryzo ?! 10:36, 1. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 10:36, 1. Mär. 2016 (CET)

Babak Sandschani

Der die EU-Sanktionsliste durch Korruption umgehende iranische Multimilliardär Babak Sandschani wurde im Iran wegen "Verderbtheit auf Erden" zum Tode verurteilt [1] (nicht signierter Beitrag von 95.90.198.252 (Diskussion) 16:39, 6. Mär. 2016 (CET))

Danke für den Vorschlag. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:45, 6. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:45, 6. Mär. 2016 (CET)

Meinung

Da nach Meinungen gefragt wird, bin ich mal so frei: Wenn sowieso durch Admin gesichtet werden muss, würde mE ein Halbschutz genügen. --Tonialsa (Diskussion) 09:34, 2. Mär. 2016 (CET)

Derzeit scheint das softwareseitig nicht (zuverlässig) zu funktionieren: Trotz fehlender Sichtung sind die Änderungen teilweise auch für nicht angemeldete Benutzer zu sehen. Die Absenkung des Schutzes auf Halbschutz würde damit Hauptseitenvandalismus deutlich erleichtern. Ich würde damit also noch warten, bis die Software ausgebessert wurde. :) Yellowcard (D.) 10:20, 2. Mär. 2016 (CET)
Das leuchtet ein. Ich bin natürlich von einer funktionierenden Einstellung ausgegangen. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, wäre es im Grunde evtl. doch besser, alles beim alten zu lassen. Also zurück auf Vollschutz. Denn es war meines Wissens nie die Idee, dass Admins irgendwas sichten müssen (die haben ja andere Aufgaben). Das ist vielleicht auch der Grund, warum das nicht (immer) funktioniert. --Tonialsa (Diskussion) 16:36, 2. Mär. 2016 (CET)
Sichten geht halt deutlich schneller als editieren, weshalb die aktuelle Einstellung für die Admins eine deutliche (merkliche) Entlastung ist. Daher verstehe ich das Argument zurück zum Vollschutz jetzt auch nicht. ;) Yellowcard (D.) 17:33, 2. Mär. 2016 (CET)
Think Big, Yellocard. Dein Ansinnen ist zwar löblich, aber bitte denke über den Tellerrand hinaus. Entweder wir haben Sichter, die Änderungen selbst durchführen können und ungesichtete Änderungen sichten können, oder eben nicht. Wir haben bereits zwei unterschiedliche Stufen von Sichtern (die ich vollkommen überflüssig finde, eine würde doch reichen). Dies wäre dann die 3. Stufe, quasi ein Sichtungs-Sichter. Deswegen meine Meinung: Entweder auf zurück auf Vollschutz, oder auf Halbschutz, frei zum sichten durch Sichter. Vandalismus betreiben können Sichter überall, dafür brauchen sie nicht die HS. Verstehst du was ich meine? Das alles selbstverständlich nur, wenn die Software so funktioniert, wie sie funktionieren soll. --Tonialsa (Diskussion) 17:46, 2. Mär. 2016 (CET)
Offen gestanden verstehe ich das nicht. Natürlich kann überall Vandalismus betrieben werden, aber es ist doch gemeinhin das Ziel, dies vor einem möglichst großen Kreis zu tun, daher ist die Hauptseite prädestiniert. Die Sichtungsstufe aktive Sichter ist deutlich höher als der Halbschutz. Ein Account, der den Halbschutz umgehen kann, ist schnell erstellt (vier Tage Wartezeit). Es lohnt sich, einen solchen für lustigen Hauptseitenvandalismus heranzuzüchten. Beim Dreiviertelschutz ist der Aufwand ungleich höher, die Eintrittswahrscheinlichkeit dementsprechend deutlich geringer. Verschiedene Schutzstufen sind übrigens dafür da, um auf unterschiedliche Szenarien angemessen reagieren zu können – so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig. Grüße, Yellowcard (D.) 20:31, 2. Mär. 2016 (CET)

4. Textnachricht

Bei meinem letzten Edit habe ich versehentlich die vierte Textmeldung zum neuen NY-Bahnhof stehen lassen. Da aber momentan die linke Spalte durch die Wettbewerbe länger ist und die Nachricht noch gestern von den Medien aufgegriffen wurde, können wir das mE ruhig mal so stehen lassen. --César (Diskussion) 10:20, 6. Mär. 2016 (CET)

Habe mich gerade schon gewundert und wollte es hier ansprechen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 17:06, 6. Mär. 2016 (CET)
Nun ist die rechte Spalte aber länger und wir sollten auf eine Textnachricht verzichten. --Jobu0101 (Diskussion) 10:08, 7. Mär. 2016 (CET)
Inzwischen erledigt, --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:21, 8. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:21, 8. Mär. 2016 (CET)

Sind die Kommunalwahlen in Hessen 2016

keine Schlagzeile wert oder ist es heute schon zu spät?--78.50.174.225 11:18, 7. Mär. 2016 (CET)

Ich habe sie zumindest mal in der Schlagwortleiste ergänzt. Danke für den Hinweis. --j.budissin+/- 11:56, 7. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:19, 8. Mär. 2016 (CET)

Bild Hauptseite Aktuelles

Zum Thema Frauentag sollte ein Bild von der erwähnten Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek verwendet werden, bspw. [2]. Das Bild von Flüchtlingen an einer Grenze hat nur sehr wenig mit dem Frauentag zu tun. Parker Bird (Diskussion) 09:33, 8. Mär. 2016 (CET)

Das Bild von Flüchtlingen an einer Grenze hat allerdings viel mit der Flüchtlingskrise und den aktuellen Nachrichten zu tun. Anders als Frau Heinisch-Hosek. --j.budissin+/- 10:14, 8. Mär. 2016 (CET)
Auch auf die Gefahr hin, den Zorn von Frauen und Österreichern auf mich zu ziehen - ich würde eine Nennung des Frauentags als Stichwort besser finden (bzw. Tausch mit Scharapowa als Textmeldung). Ist dieses Open House von der österreichischen Ministerin wirklich so stark in den Medien vertreten und ist davon auszugehen, dass die Veranstaltung eine anhaltende Relevanz haben wird? Es sieht mir momentan mehr nach Werbung aus. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 10:40, 8. Mär. 2016 (CET) Ping @Meister und Margarita --César (Diskussion) 12:02, 8. Mär. 2016 (CET)
Zustimmung. Ich habe keine Nachrichten gesehen, in denen das ein Thema war. --j.budissin+/- 12:19, 8. Mär. 2016 (CET)
Wenn noch weitere KollegInnen das ebenso sehen, wäre ich für eine Streichung der Textmeldung und Ergänzung des Frauentags als Stichwort (von den betreffenden Artikeln ganz zu schweigen). Ich habe mal zwei neue Textmeldungen davorgesetzt, die mE stärker in den Medien vertreten sind, als das Open House. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 12:30, 8. Mär. 2016 (CET)
Ich habe die Meldung nun selbst entfernt - mir war nicht aufgefallen, dass bereits ähnliche Kritik heute Mittag auf WD:HS aufgekommen war. --César (Diskussion) 16:17, 8. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:53, 10. Mär. 2016 (CET)

In den Nachrichten: AlphaGo

Nur als Link. AlphaGo ist ein Programm, das derzeit gegen den wohl weltbesten Go (Spiel)er Lee Sedol antritt. Die erste von fünf Partien entschied AlphaGo für sich. Das bemerkenswerte daran ist, dass Go weitaus komplexer ist als Schach. Da haben Menschen ja schon seit DeepBlue von IBM nichts mehr zu melden. --Kapitän Turnstange ¯\_(ツ)_/¯ 11:05, 9. Mär. 2016 (CET)

Pro Das gehört hier auf jeden Fall in die Nachrichten. Wollte es auch gerade vorschlagen. --Jobu0101 (Diskussion) 11:09, 9. Mär. 2016 (CET)
Eingetragen, bitte um Sichtung. Volle Textmeldung vielleicht erst nach den 5 Partien? --分液漏斗 (Diskussion) 11:19, 9. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 15:13, 10. Mär. 2016 (CET)

Kandidatenturnier Moskau 2016

Das Turnier startet heute, Spiegel, Focus, Zeit, etc. berichten. 129.13.72.198 10:32, 11. Mär. 2016 (CET)

Danke, für den Vorschlag. Ich habe es als Stichwort gesetzt. Grüße, --César (Diskussion) 18:27, 11. Mär. 2016 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 18:27, 11. Mär. 2016 (CET)

von der Leyen

"... handele und sie ihren Doktortitel behalten dürfe." Wenn schon indirekte Rede mit Konjunktiv, dann durchgehend. --AchimP (Diskussion) 12:06, 11. Mär. 2016 (CET)

Hab's geändert. --AchimP (Diskussion) 13:59, 11. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AchimP (Diskussion) 15:36, 11. Mär. 2016 (CET)

AlphaGo

Ich weiss - das war schon mal - und jetzt ist Schach, aber AlphaGo hat auch das 3. Spiel in Folge gewonnen und damit die Google Challenge.

Was da passiert ist, ist etwas ganz Fundamentales. Das sollte man den Lesern nicht vorenthalten. 213.169.163.106 10:36, 12. Mär. 2016 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich habe eine entsprechende Textmeldung formuliert. Grüße, --César (Diskussion) 13:10, 12. Mär. 2016 (CET)
Danke für die schnelle Aufnahme! 213.169.163.106 14:50, 12. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 13:10, 12. Mär. 2016 (CET)

Bombenattentat in Ankara vom 13. März 2016

Am Rande des Wahlabends. -- 92.72.159.41 00:32, 14. Mär. 2016 (CET)

Danke, für den Hinweis. Ist nun als Stichwort nachgetragen. Grüße, --César (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2016 (CET)
Schauen wir, was daraus wird. Vergeltungsaktionen gibt es wohl. -- 178.6.13.184 13:36, 14. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2016 (CET)

Auszeichnung für die Redaktion Chemie

Am 22. März 2016 wird der Redaktion Chemie der deutschspachigen Wikipedia von der „Gesellschaft Deutscher Chemiker“ der Jahrespreis 2016 für Journalisten und Schriftsteller verliehen. Siehe WP:AAF#Info für alle WP-Leser am 22.3. (und vielleicht auch einige Tage länger) --MBq Disk 13:24, 14. Mär. 2016 (CET)

@MBq: Das wäre eher etwas für Wikipedia:Hauptseite/Wikipedia aktuell, wenn ich das richtig sehe, oder? Gruß Yellowcard (D.) 15:41, 14. Mär. 2016 (CET)
natürlich, sorry --MBq Disk 17:12, 14. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 17:12, 14. Mär. 2016 (CET)

Landtagswahlen DE

Hallo, ich plädiere dafür, die amtlichen Endergebnisse bzw. mindestens bis morgen früh abzuwarten, bevor eine Textmeldung zu den Landtagswahlen in RLP, BW und ST verfasst wird. Nur vorsorglich, falls jemand anhand der aktuellen Prognosen schon was raushauen möchte, das hielte ich nicht für angemessen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 21:15, 13. Mär. 2016 (CET)

Ich glaube, das war doch eigentlich bis jetzt immer so, oder? Ich habe nun eine Textmeldung formuliert. Grüße, --César (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2016 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 12:43, 18. Mär. 2016 (CET)

Anschläge am 13. März 2016 in Grand-Bassam

Nach Ausbau könnte man das erwähnen. --Gereon K. (Diskussion) 15:32, 14. Mär. 2016 (CET)

Neuschrieb wäre wohl besser. bei dem Satz "Unter den Opfern befinden sich die Terroristen" wird mir ehrlich gesagt übel. --213.200.241.146 11:30, 15. Mär. 2016 (CET)
Wegen der sechs Wörter den ganzen Artikel neu schreiben? Ist schon geändert. --Gereon K. (Diskussion) 19:20, 15. Mär. 2016 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 12:43, 18. Mär. 2016 (CET)

Weltglückstag

Genug der Unglücke:

Kann man auch mal machen. Alexpl (Diskussion) 16:13, 19. Mär. 2016 (CET)

Palmsonntag ist meines Erachtens aber wichtiger. Altſprachenfreund, 12:17, 20. Mär. 2016 (CET)
Danke für den Hinweis, Altsprachenfreund. Ich habe ihn eingetragen - hier in Berlin sieht beim besten Willen nicht nach Frühlingsanfang aus :/ ... --César (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:02, 22. Mär. 2016 (CET)

Sport-Overkill

Leider mal wieder Sport-Overkill. Drei der sechs Nachrichten! Finde ich wirklich unnötig. --Happolati (Diskussion) 22:06, 20. Mär. 2016 (CET)

Sportereignisse finden nun mal bevorzugt am Wochenende statt und solange das Verhältnis wie jetzt 50:50 ist, finde ich das noch vertretbar und würde nicht unbedingt von einem „Sport-Overkill“ schreiben. Ich habe schon versucht eine Auswahl zu treffen, u. a. hätte man die Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2016 noch berücksichtigen können, die während des Wochenendes nur für kurze Zeit als Stichwort in der Nachrichtenbox vertreten waren. Aber da scheint mir auch die Aktualisierung etwas zögerlicher zu sein, als bei den beliebteren Wintersportarten. --César (Diskussion) 08:04, 21. Mär. 2016 (CET)

César, du findest keine einigermaßen seriöse Zeitung mit diesem Verhältnis, also 50 Prozent Sport. Ich finde, das ist schon Sport-Wahnsinn, als solcher sicher teilweise auch ein gesellschaftliches Phänomen und nicht nur ein Problem der Wikipedia. Ich bin übrigens selbst durchaus Sportfan, finde nur, es ist ein bedenkiches Zeichen, wenn die Sportberichterstattung derart überwiegt. Ich glaube auch nicht, dass das noch etwas mit unseren ursprünglichen Relevanzkriterien zu tun hat. Dort sind als Beispiel für gesellschaftliche Ereignisse "Olympische Spiele" genannt, mittlerweile sind wir bei einzelnen Formel-Eins-Rennen angekommen (wobei es m.E. egal ist, ob die Saison gerade eröffnet wurde). Gruß --Happolati (Diskussion) 11:46, 21. Mär. 2016 (CET)

Also bin ich im Umkehrschluss (sport-)wahnsinnig :)? So ein nettes Kompliment habe ich in fast elf Jahren Wikipedia-Arbeit noch nie erhalten. Danke, Happolati! Da macht doch die Mitarbeit hier gleich viel mehr Spaß! --César (Diskussion) 08:50, 22. Mär. 2016 (CET)
Freut mich, dass du dich freust. Aber warum setzt du das Wort "Sport" in Klammern? Freut es dich dann gleich noch mehr?  ;-) Mich hätte es ja nun gefreut, wenn du auch noch auf Argumente eingegangen wärst (z.B.: in keiner seriösen Zeitung 50 Prozent Sport, auch montags nicht), aber, ach, die Wikipedia scheint kein Wunschkonzert zu sein. --Happolati (Diskussion) 09:17, 22. Mär. 2016 (CET)
Die Rubrik hier ist leider auch kein Wunschkonzert. Wir sind eben personell nicht so gut aufgestellt wie eine Zeitungsredaktion. Wir können „nur“ mit dem arbeiten, was wir haben. Und da waren mir die Sportmeldungen von Sonntag für die frühen Montagsaufsteher lieber, als die vergangenen Gedenk- oder Aktionstage. Ich war/bin aber mit dieser Form der Polemik nicht einverstanden. Hinter jedem Account steckt ein Mensch und wenn ich in einer Kritik die sich indirekt an mich richtet die Worte „Wahnsinn“, „Overkill“ lese und dann noch Schlüsse auf das gesellschaftliche Leben gezogen werden, dann ist mir das zu viel. Ich versuche meine Kritik stets neutral zu halten. Und gerade von jemanden wie dir, der schon so lange dabei ist, hätte ich etwas mehr Sachlichkeit erwartet. Das Diskussionsklima in der Wikipedia ist schon sehr rau, man muss es nicht noch rauer gestalten. Gegenfrage – welche wichtige Meldung wurde bei meiner Version unterschlagen? Nicht nur die Sportmeldungen, auch die Stichwörter zum Obama-Besuch in Kuba, Salah Abdeslam und der Bombenanschlag in der Türkei stammen von mir. Und bislang sehe ich niemanden hier auf der Diskussionsseite außer mir, der auf die Kritik angesprungen ist. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 19:32, 23. Mär. 2016 (CET)
Danke für dein ausführliches Feedback. Ich finde es allerdings nicht nachvollziehbar, in welchem Maße du dir diesen Schuh anziehst. Ich habe expressis verbis von Sport-Wahnsinn geredet und diesen im selben Satz als gesellschaftliches Phänomen bzw. Problem bezeichnet. Daraus machst du, kaum überspitzt gesagt, die Geschichte, ich würde dich des Wahnsinns bezichtigen, wobei der Sport da von dir schon in Klammern gesetzt wurde. Sorry, merkst du nicht selbst, dass du da ein bisschen arg weit gehst? Ich habe versucht, dir das ironisch nahezubringen, offenbar ohne Erfolg. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen und habe es m.E. auch nicht getan. Entsprechende Angriffe auf dich konstruierst du aus meiner Sicht - was übrigens auch nicht gerade für Sachlichkeit spricht. - Wenn wir - rein sachlich - über das Thema Sport bzw. dessen Gewichtung reden, hast du meinem Einwand, dass keine seriöse Zeitung aus 50 Prozent Sportberichterstattung besteht, bislang nicht substantiell begegnen können. Das alles hat doch überhaupt nichts damit zu tun, dass wir „eben personell nicht so gut aufgestellt wie eine Zeitungsredaktion“ sind. Die üblichen sechs Themen waren ja durchaus bearbeitet - auch dank deines Engagements -, nur eben thematisch einseitig.
Den sachlichen Teil dieser Diskussion führen wir nicht zum ersten Mal; du erinnerst dich sicher selbst, dass die Sporthäufigkeit in der Rubrik schon mehrfach angesprochen wurde, kritisch auch von anderen Usern als mir. Mein Ausgangsposting war eig. auch nur ein Seufzer darüber, dass es wieder (mal) so viel Sport gab auf der Hauptseite, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin mir nicht sicher, ob es nützlich ist, dass sich nun diese Diskussion daraus entsponnen hat, mit immer länger werdenden Beiträgen. Unwidersprochen wollte ich deinen letzten Beitrag aber nicht lassen. Ich habe weiterhin Respekt vor deiner Arbeit im Allgemeinen und in den Filmartikeln im Besonderen, bin aber in Bezug auf das Sportthema und deren Handhabung nicht auf deiner Linie. Ebenfalls nix für ungut und Grüße --Happolati (Diskussion) 23:04, 23. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:49, 28. Mär. 2016 (CEST)

Poesie- vs. Anti-Rassismus-Welttag

Ich halte Letzteren für wichtiger und auch in den Medien präsenter. Im kann das Austauschen durch den Poesiewelttag deswegen nicht nachvollziehen. --Excolis (Diskussion) 16:33, 21. Mär. 2016 (CET)

Es sind ja in erster Linie Internationale Wochen gegen Rassismus, so heißt auch unser Lemma. Deshalb mein Kommentar: "kann wiederkommen", z.B. morgen. Der Weltpoesie-Tag dagegen ist ausschließlich heute, weshalb es m.E. okay ist, ihn zumindest weniger als einen halben Tag lang zu verlinken. --Happolati (Diskussion) 17:59, 21. Mär. 2016 (CET)
P.S.: Internationale Wochen gegen Rassismus ist nun wieder verlinkt. --Happolati (Diskussion) 23:50, 21. Mär. 2016 (CET)
Gemäss http://www.unitedagainstracism.org/ fand die European Action Week Against Racism vom 12. März bis zum 21. März 2016 statt. Gemäss dem Interkulturellen Rat in Deutschland finden sie vom 10.-23. März 2016 statt, München feiert allerdings bis zum 27. März und Dresden sogar bis zum 5. April. In der Schweiz gibt es Aktionen zwischen dem 14. und 28. März, in Bern allerdings nur in der Zeit vom 18. bis 24. März. Da wäre meiner Meinung nach eine Konzentrierung auf den gestrigen Welttag am sinnvollsten gewesen; heute und in den nächsten Tagen gibt es höchstens noch regionale Meldungen zum Thema. --Andibrunt 07:59, 22. Mär. 2016 (CET)
Das Problem ist allerdings, dass am 21. März so viele Dinge gleichzeitig passieren. Und gerade Tage/Wochen gegen den Rassismus sollen doch wohl nicht alles andere erschlagen? --Happolati (Diskussion) 09:19, 22. Mär. 2016 (CET)
Den Weltpoesietag hätte ein so bedeutungsvoller Aktionstag gerne "erschlagen" können. Nun war es genau andersherum. --Excolis (Diskussion) 14:17, 23. Mär. 2016 (CET)
Nun, der von der UNESCO ausgerufene Weltpoesietag ist ebenfalls bedeutungsvoll. Ansonsten wie gesagt: Bei "Wochen gegen Rassismus" muss es gar nicht zur direkten Konkurrenz kommen, weder in diesem Jahr noch in Zukunft. --Happolati (Diskussion) 17:52, 23. Mär. 2016 (CET)
Bei den aktuell zweifellos bedeutenderen Nachrichtenthemen sollten solche Dinge eher anders platziert werden. Und ganz ehrlich: in den Nachrichten habe ich von diesen Dingen überhaupt nichts gesehen, offenbar einfach fehlplatziert. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 19:00, 23. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:50, 28. Mär. 2016 (CEST)

Fotos der mutmaßlichen Brüsseler Attentäter

Ich bin nicht glücklich über diese (bislang ungesichtete) Änderung. Verdächtigen kann man viele, vielleicht zeigt das Foto die Attentäter, vielleicht auch nicht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:19, 22. Mär. 2016 (CET)

Sehe ich genauso. Yellowcard (D.) 23:48, 22. Mär. 2016 (CET)
Wie wärs mit einem Bild des Flughafens statt dessen? --Andibrunt 09:29, 23. Mär. 2016 (CET)
Sind wir die Bildzeitung? Das muss doch nicht sein. --Ailura (Diskussion) 09:31, 23. Mär. 2016 (CET)
Ich habe das Foto jetzt erstmal durch die Flaggen Kubas und der USA ersetzt (mit Bezug zur zweiten Textmeldung). Ein neutrales Foto zu den Anschlägen, z.B. wie vorgeschlagen vom Flughafen, ginge natürlich auch. Yellowcard (D.) 11:45, 23. Mär. 2016 (CET)
Die internationalen Medien (und zwar nicht die Sensationspresse: http://www.bbc.com/news/world/europe) und auch die Polizeibehörden gehen davon aus, dass das die Attentter sind. Die sind ja auch namentlich identifiziert worden, zwei Brüder – bekannte Islamisten – und einer, der als mutmaßlicher Bombenbauer auch beim Bombenanschlag in Paris involviert war: Khalid & Brahim El Bakraoui, Najim Laachraoui. In der Bildbeschreibung stand ausdrücklich "mutmaßliche Attentäter". Mit „Bildzeitung“ hat das nichts zu tun. --Furfur Diskussion 12:27, 23. Mär. 2016 (CET)
Attentätern Denkmäler bauen ist nicht seriös und schon gar nicht neutral. --Ailura (Diskussion) 13:16, 23. Mär. 2016 (CET)
Es gibt kein „Denkmal“ hier, genausowenig wie die „Bildzeitung“. Erst überlegen dann schreiben. --Furfur Diskussion 13:51, 23. Mär. 2016 (CET)
„Erst überlegen dann schreiben.“ trifft vor allem auf den zugehörigen Artikel zu und dort bist Du ja ein nicht gerade unbeteiligter Akteur. Was derzeit passiert, hat mit einer Enzyklopädie nichts zu tun: Irgendwelche belgischen Lokalzeitungen oder Fernsehsender setzen Spekulationen in die Welt (Kalaschnikow neben Attentäter gefunden, gesuchter Attentäter gefasst etc.), die hochnervösen großen Medien springen sofort darauf an und ungefiltert landen diese Sensationsmeldungen in der Wikipedia – um sich dann später als Falschmeldungen herauszustellen, gegen die die belgischen Sicherheitsbehörden gerade arg anzukämpfen haben. Wikipedia mittendrin – ich finde das enttäuschend. Nimm Dir Deine eigene Empfehlung also vielleicht erstmal selbst zu Herzen, Furfur. Yellowcard (D.) 14:03, 23. Mär. 2016 (CET)
Furfur, spare dir bitte solche persönlichen Angriffe. Das Bild ist reißerisch und bietet solchen Tätern genau die Plattform die sie haben wollen. Deswegen gehört es in den Boulevard und die Bildzeitung und nicht hierher. Retweete es so oft Du willst, aber hier ist ein Lexikon. --Ailura (Diskussion) 14:08, 23. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:51, 28. Mär. 2016 (CEST)

Stichwortüberschrift straffen

EU-Türkei-Abkommen in der Flüchtlingskrisekönnte man vereinfachen zu Flüchtlingsabkommen mit der Türkei. --78.92.54.97 13:39, 24. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:51, 28. Mär. 2016 (CEST)

Gratis-Openairkonzert der Stones auf Kuba

Historisch! StonesCuba (Diskussion) 07:37, 26. Mär. 2016 (CET)

War zwischenzeitlich als Stichwort auf der Startseite anzutreffen. --César (Diskussion) 08:51, 28. Mär. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:51, 28. Mär. 2016 (CEST)

Osternacht/Sommerzeit

Das wären bis morgen früh aktuelle Themen für die Hauptseite. Die Einstellung des gedruckten Independent und das Stones-Konzert sind als Nachrich inzwischen "durch". Der Prozessbeginn gegen Can Dündar und Erdem Gül war heute auch breit in den Medien, wurde hier leider verschlafen. Könnte man nicht so eine Art Redaktion bilden, die sich permanent aktiv um die Aktualisierung der Hauptseite kümmert, statt darauf zu warten, dass irgendwann jemand von außen hierherfindet? Osternacht (Diskussion) 21:49, 26. Mär. 2016 (CET)

Ostern, Sommerzeit und der Artikel zum Prozess waren inzwischen auf der Startseite anzutreffen. --César (Diskussion) 08:53, 28. Mär. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 08:53, 28. Mär. 2016 (CEST)

Vierte Textmeldung

Da das Spaltenverhältnis trotz der Überzahl an gegenwärtigen Schon gewusst?-Kandidaten auf mich noch immer unausgewogen wirkt, habe ich eine vierte Textmeldung stehen lassen. Also nicht wundern (Hinweis ist auch im Vorlagen-Quelltext ergänzt). Grüße, --César (Diskussion) 12:11, 30. Mär. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César (Diskussion) 12:16, 1. Apr. 2016 (CEST)